20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS...

316
ORDINES MILITARES COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA Yearbook for the Study of the Military Orders vol. XX (2015) Towarzystwo Naukowe w Toruniu UNIWERSYTET MIKOŁAJA KOPERNIKA W TORUNIU

Transcript of 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS...

Page 1: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARESCOLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICAYearbook for the Study of the Military Orders

vol. XX (2015)

Towarzystwo Naukowe w Toruniu

UNIWERSYTET MIKOŁAJA KOPERNIKA W TORUNIU

Page 2: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

Editorial BoardRoman Czaja, Editor in Chief, Nicolaus Copernicus University Toruń

Jürgen Sarnowsky, Editor in Chief, University of Hamburg

Jochen Burgtorf, California State UniversitySylvain Gouguenheim, École Normale Supérieure Lettres et Sciences Humaines de Lyon

Hubert Houben, Università del Salento LecceAlan V. Murray, University of Leeds

Krzysztof Kwiatkowski, Assistant Editor, Nicolaus Copernicus University Toruń

Reviewers:Udo Arnold, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (retired)

Jochen Burgtorf, Department of History, California State UniversityMarian Dygo, Instytut Historyczny, Uniwesytet Warszawski

Alan Forey, Durham University (retired) Mateusz Goliński, Instytut Historyczny, Uniwersytet Wrocławski

Sylvain Gouguenheim, Ecole Normale Supérieure Lettres et Sciences Humaines de LyonDieter Heckmann, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Dahlem

Heinz-Dieter Heimann, Universität Potsdam (retired)Hubert Houben, Dipartimento di Storia, Società e Studi sull’uomo, Universita del Salento, Lecce

Sławomir Jóźwiak, Instytut Historii i Archiwistyki, Uniwersytet Mikołaja Kopernika, ToruńTomasz Jurek, Instytut Historii im. Tadeusza Manteuffla Polskiej Akademii Nauk, Warszawa

Waldemar Könighaus, Akademie der Wissenschaften zu GöttingenIlgvars Misāns, Faculty of History and Philosophy, University of Latvia, Riga

Helen Nicholson, History Department, Cardiff UniversityJürgen Sarnowsky, Fakultät für Geisteswissenschaften, Universität Hamburg

Kristjan Toomaspoeg, Beni Culturali Department, Università Del Salento, Lecce

Address of Editorial Office:Instytut Historii i Archiwistyki UMK, ul. Władysława Bojarskiego 1

87-100 Toruńe-mail: [email protected]

[email protected]

Subscriptions orders shoud be addressed to:[email protected]

Printed in Poland

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu and Towarzystwo Naukowe w ToruniuToruń 2015

ISSN 0867–2008

NICOLAUS COPERNICUS UNIVERSITY PRESSEditorial Office: ul. Gagarina 5, 87-100 Toruń

tel. (0) 56 611 42 95, fax (0) 56 611 47 05e-mail: [email protected]

Distribution: ul. Mickiewicza 2/4, 87-100 Toruńtel./fax (0) 56 611 42 38e-mail: [email protected]

www.wydawnictwoumk.pl

1st. ed. 300 copy Print: Nicolaus Copernicus University Press

ul. Gagarina 5, 87-100 Toruń

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

www.apcz.pl

Page 3: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

CONTENTS

I. STUDIES AND ARTICLES FROM THE 17TH ORDINES MILITARES CONFERENCE

Alan V. Murray (Leeds)The Grand Designs of Gilbert of Assailly. The Order of the Hospital in the Projected Conquest of Egypt by King Amalric of Jerusalem (1168–1169) ... 7

Karl Borchardt (München)Die Templer an der römischen Kurie im 13. Jahrhundert: ein Netzwerk? ...... 25

Marie-Luise Favreau-Lilie (Berlin)Der Deutsche Orden in Norditalien (13. Jh.). Über die Grenzen der „Netzwerkforschung“ ................................................................................................... 39

Christian Gahlbeck (Berlin)Adlige Netzwerke in der mittelalterlichen Ballei Brandenburg des Johanniterordens ............................................................................................................ 65

Maria Starnawska (Częstochowa)Karrieren innerhalb des Johanniterordens (in den schlesischen ländlichen Kommenden des böhmischen Priorats) als Bestandteil familierer Strategien des Rittertums ................................................................................................................. 103

Johannes A. Mol (Leiden)The knight brothers from the Low Countries in the conflict between the Westphalians and the Rhinelanders in the Livonian branch of the Teutonic Order ........................................................................................................ 123

Bernhard Demel (Wien)Zur Reichspolitik des livländischen Ordenszweiges in den Jahren 1521 bis 1561/1562 ....................................................................................................................... 145

Page 4: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

4 CONTENTS

II. OTHER STUDIES

Loïc Chollet (Neuchâtel)Croisade ou évangélisation? La polémique contre les Chevaliers Teutoniques à l’aune des témoignages des voyageurs français de la fin du Moyen-Âge ................................................................................................................ 175

Anette Löffler (Frankfurt/Main)Swester und Oberste – ein Brevier für einen Schwesternkonvent des Deutschen Ordens ................................................................................................... 205

Sławomir Jóźwiak (Toruń), Janusz Trupinda (Gdańsk)Das Amt des „Bauleiters“ (magister lapidum; magister laterum; steinmeister; czygelmeyster; muwermeister) im Deutschordensstaat im 14. Jh. und in der ersten Hälfte des 15. Jh. .......................................................... 239

III. BOOK REVIEWS AND BOOK NOTES

Aleksander G. Pluskowski, The Archaeology of the Prussian Crusade: Holy War and Colonisation (by Seweryn Szczepański) ...................................................................... 271Marc Sgonina, Die Johanniterballei Westfalen. Unter besonderer Berücksichtigung der Lebensformen der Zentralkommende Steinfurt und ihrer Membra (by Christian Gahlbeck) ................................................................................................................................. 274Jerusalem in the North: Denmark and the Baltic Crusades, 1100–1522, eds. Ane Bysted, Carsten V. Jensen, Kurt S. Jensen, John Lind (by Roman Czaja) .................. 281Alain Demurger, La persécution des Templiers. Journal (1307–1314) (by Magdalena Satora) .......................................................................................................... 283Tous les diables d’enfer. Rélations du siège de Rhodes par les Ottomans en 1480, ed. Jean-Bernard de Vaivre, Laurent Vissière (by Jürgen Sarnowsky) .......................... 286Generalprobe Burzenland. Neue Forschungen zur Geschichte des Deutschen Ordens in Siebenbürgen und im Banat, hrsg. v. Konrad Gündisch (by Krzysztof Kwiatkowski) .................................................................................................. 288Die Hochmeister des Deutschen Ordens 1190–2012, hrsg. v. Udo Arnold (by Krzysztof Kwiatkowski) .................................................................................................. 297Bezławki – ocalić od zniszczenia. Wyniki prac interdyscyplinarnych prowadzonych w latach 2008–2011, red. Arkadiusz Koperkiewicz (by Krzysztof Kwiatkowski) ....... 301Das „virtuelle Archiv des Deutschen Ordens“, hrsg. v. Maria M. Rückert (by Radosław Biskup) ............................................................................................................. 311

Page 5: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

I STUDIES AND ARTICLES

FROM THE 17TH ORDINES MILITARES CONFERENCE

Page 6: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From
Page 7: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

Alan V. MurrayInstitute for Medieval StudiesUniversity of LeedsLeeds LS2 9JTUnited [email protected]

THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY. THE ORDER OF THE HOSPITAL

IN THE PROJECTED CONQUEST OF EGYPT BY KING AMALRIC OF JERUSALEM (1168–1169)

KEYWORDS

Military Orders; Order of the Hospital; Egypt; Amalric, king of Jerusalem; Gilbert of Assailly; Fātimids

The Order of the Hospital of St John originated as a charitable institution offering medical care and support to pilgrims coming from Western Eu-rope to the Holy Land. However, under the direction of Raymond of Le

Puy, master from 1120, it began to take on significant military responsibilities, possibly in emulation of the newly-founded Order of the Temple. In 1136 the Hos-pitallers were given the castle of Bethgibelin, one of a ring of fortresses which King Fulk of Jerusalem had constructed to isolate the Fātimid strongold of Ascalon on the kingdom’s south-western frontier. In 1142 the Order was given a large, con-tiguous bloc of territory including the Krak des Chevaliers and four other castles on the frontier of the county of Tripoli by Count Raymond II. While the defence of such territories clearly required military forces, it is difficult to know how far the Order’s own personnel was militarised, since it could well have made use of vassals, mercenaries or sergeants to provide most of its forces. What is clear, how-ever, is that the expansion of the Order’s possessions meant that it required a far

received: 25.02.2015 | accepted: 31.08.2015

pp. 7–24DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.001

Page 8: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

8 ALAN V. MURRAY

greater number of adminstrators than in the days when its functions were purely charitable. By the late 1160s the Hospitaller organisation included several offices with primarily military or administrative responsibilities, such as the constable, marshal and castellans, and it is likely that the combination of skills required for these positions meant that these men were mostly drawn from the growing class of knight brethren.1

Knight brethren were present at various military actions undertaken by the Franks of Jerusalem and Antioch from the time of the siege and capture of Ascalon (1153) onwards, although their numbers seem to have been relatively small at first. However, the Order’s military activity took on a quite different order of magni-tude in the years 1168–1169, when it made a major contribution to two separate invasions of Egypt mounted by King Amalric of Jerusalem (1163–1174). The campaigns were to prove one of the most controversial and divisive episodes in its history, leading ultimately to the resignation of Gilbert of Assailly, who had been master since the beginning of 1163.2 The aim of this essay is to clarify the aims of the master in these events, as well as their wider consequences for the Order.

Amalric’s invasions of Egypt came about as result of a gradual change in the balance of power between the Fātimid caliphate and the kingdom of Jerusalem. In the first three decades of the twelfth century the caliphate had been able to mount major land and sea operations which threatened the security of the Frankish king-dom, but during this time the Franks and their Italian allies were able to capture most of the Fātimid cities of the Palestinian coast.3 The capture of Ascalon by the army of King Baldwin III in 1153 finally extinguished the last Fātimid naval base on the eastern Mediterranean littoral. Within a decade, the south-western frontier of the kingdom of Jerusalem had been further advanced to the small settlement

1 J. Riley-Smith, The Knights of St. John in Jerusalem and Cyprus, c. 1050–1310 (A History of the Order of the Hospital of St. John of Jerusalem 1), London 1967, pp. 53–59; J. Riley-Smith, The Knights Hospitaller in the Levant, c. 1070–1309, Basingstoke 2012, pp. 27–32; H. Nichol-son, The Knights Hospitaller, Woodbridge 2001, pp. 21–23; A. Forey, The Militarisation of the Hospital of St John, Studia Monastica 26 (1984), pp. 75–89; J. Burgtorf, The Central Convent of Hospitallers and Templars: History, Organization and Personnel (1099/1120–1310) (History of Warfare 50), Leiden 2008, pp. 35–36, 43–44.

2 H. E. Mayer, Mélanges sur l’histoire du royaume latin de Jérusalem (Mémoires de l’Academie des inscriptions et belles lettres. Nouvelle série 5), Paris 1984, pp. 139–158.

3 M. Brett, The Battles of Ramla (1099–1105), in: Egypt and Syria in the Fatimid, Ayyubid and Mamluk Eras. Proceedings of the 1st, 2nd, and 3rd International Colloquium Organized at the Katholieke Universiteit Leuven in May 1992, 1993, and 1994, ed. U. Vermeulen, D. De Smet, K. d’ Hulster, Leuven 1995, pp. 17–39.

Page 9: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

9THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY…

of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From the middle of the century, the Egyptian heartland beckoned as a potential military target.

Egypt produced great wealth in the form of agricultural products, with a sig-nificant surplus in good years. It was also a major conduit for a lucrative trade in luxury products, above all spices from the Indies, which found a ready market with the many Italian merchants who came to trade at the Mediterranean ports. Yet by the second half of the twelfth century Egypt was no longer the political and military power that it had once been, and the position of its ruling regime was becoming increasingly shaky. The Fātimid caliph and the ruling elite belonged to the Isma‘īlī form of Shī‘ite Islam, but they were only a small minority in a country populated by a Sunnī Muslim majority, with significant minorities of Coptic and Melkite Christians as well as Jews. Shī’ites provided religious scholars, propagan-dists, and army officers, but the Fātimid administration was mostly drawn from Sunnī Arabs, Copts and Armenians. The caliph, who claimed descent from ‘Alī, husband of Muhammad’s daughter Fātima, represented the figurehead and legit-imation for the regime, but real power was exercised by the vizier (Arab. wazīr), who was effectively a  military dictator. By the mid-twelfth century Egypt had become highly unstable as a result of rivalries and power struggles among its gov-erning bureaucracy and its multiethnic army. The ‘Sick Man on the Nile’, as Yaacov Lev has characterized the fragile Fātimid state, began to figure in aggressive plans of its neighbours as a potential target. King Baldwin III of Jerusalem was able to impose a large annual tribute to be paid by the caliphate, and had begun to formu-late plans for invasion by the time of his premature death in 1163.5 Meanwhile Nūr al-Dīn, the Turkish ruler of Iraq and Damascus, hoped to overthrow the Fātimids and restore Egypt to the Sunnī allegiance of the ‘Abbāsid caliphate.

When Baldwin III’s younger brother Amalric succeeded to the throne in 1163 he immediately launched an invasion of Egypt; the immediate cause of this action, as the chronicler William of Tyre relates, was that the caliphate had stopped pay-ing the annual tribute.6 In 1164 and 1167 Amalric again intervened in esponse to appeals for military assistance from Shāwar, the Fātimid vizier, against a rival; Shāwar was also afraid that Egypt might fall under the control of an army led by Nūr al-Dīn’s general Shirkūh.7 Amalric therefore led his army to fight along-

4 William of Tyre, Willelmi Tyrensis archiepiscopi chronicon, ed. Robert B. C. Huygens, 2 vols, Turnhout 1984, ch. 21.19 (20), pp. 987–988.

5 Y. Lev, State and Society in Fatimid Egypt (Arab History and Civilization. Studies and Texts 1), Leiden 1991; Y. Lev, Saladin in Egypt (The Medieval Mediterranean 21), Leiden 1999, p. 53.

6 William of Tyre (as n. 4), ch. 19.5, p. 870.7 M. Chamberlain, The Crusader Era and the Ayyūbid Dynasty, in: The Cambridge History of

Egypt, vol. 1: Islamic Egypt, 640–1517, ed. C. F. Petry, Cambridge 1998, pp. 213–216.

Page 10: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

10 ALAN V. MURRAY

side Shāwar against the Syrian forces of Nūr al-Dīn and their local allies. In 1167 the Franks reimposed the annual tribute. By 1168, however, Amalric’s aims had changed from merely exploiting Egypt financially, to making a full-scale attempt to conquer the country.8

At first sight this objective might seem to be a foolhardy undertaking. Egypt was a  vast country whose population, resources and military forces were many times greater than those of the kingdom of Jerusalem. Yet it had several strategic weaknesses in addition to the declining power of its regime. The main sources of its commercial wealth and much of its agriculture were concentrated in the Medi-terranean ports, in the Nile Delta and around the capital, Cairo. These areas were now much less distant from Jerusalemite territory than only a generation previ-ously. From the Frankish border post at El ‘Arish on the north-western limit of the Sinai desert it was only around 160 km to settlements at the edge of the Nile Delta such as Tinnīs or Bilbeis. An army could travel this distance in under two weeks, which meant that it could carry all the food it required, while sufficient water could be found on the way.9 The native Egyptian population had no military traditions, and the Fātimid army was composed of a multiethnic mixture of Suda-nese, Bedouin, Turks, Armenians and other groups. During their campaigning the Franks had formed a poor impression of the Fātimid military forces in compari-son with the Turkish and Kurdish mamlūks of Nūr al-Dīn; William of Tyre talks of ‘the worthless and effeminate Egyptians, who were a hindrance and a burden rather than a help’.10 An invasion of Fātimid territory followed by the annexation of at least part of Lower Egypt could thus be regarded as a realistic military objec-tive, provided that King Amalric could mobilise sufficient forces to capture and garrison the key cities.

The part played in Amalric’s plans by the master of the Hospitallers is revealed by William of Tyre when he introduces his account of the campaign which began in the autumn of 1168:

It is said that it was Gilbert of Assailly, master of the house of the Hospital in Jerusalem, who first produced the justification and the incentive for this evil; he was a generous man

8 G. Schlumberger, Campagnes du roi Amaury Ier de Jérusalem en Egypte, en XIIe siècle, Paris 1906.

9 William of Tyre (as n. 4), ch. 20.6, pp. 918–919. On the water supplies, see Y. Lev, Infantry in Muslim Armies during the Crusades, in: Logistics of Warfare in the Age of the Crusades. Proceed-ings of a Workshop Held at the Centre for Medieval Studies, University of Sydney, 30 September to 4 October 2002, ed. J. H. Pryor, Aldershot 2006, pp. 185–209.

10 William of Tyre (as n. 4), ch. 19.25, p. 898: Egyptis vilibus et effeminatis, qui potius impedimento et oneri essent quam utilitati.

Page 11: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

11THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY…

who was profuse in his liberality, yet unstable and fickle. After using up the entire treasure of the house, he then borrowed a vast sum of money, all of which he expended on knights who he hired wherever he could find them, with the result that he plunged the said house into such great debt that there was no hope of redeeming it. After this he gave up his office in despair and abandoned its responsibilities, leaving the house indebted to the sum of 100,000 gold pieces. It is said that he spent these great expenses in fulfillment of an agree-ment previously made by the king, who had granted Bilbeis (which was once known as Pelusium) along with its territory, to be held by the house in perpetuity once Egypt had been conquered and subjugated.11

At first sight this passage appears to give a clear impression of Amalric’s aim of annexing Egyptian territory, as well as the huge financial investment undertaken by Gilbert of Assaily, but it raises some problems. William names only the city of Bilbeis, situated on the south-eastern edge of the Nile Delta, as being offered to the Hospital in return for its military assistance, but as we shall see, Amalric’s concessions were much more extensive than this. William states that Bilbeis had formerly been known as Pelusium (olim dicta est Pelusium), but this classical name actually related to the town of al-Farama, situated at the eastern extreme of the Delta coast, between Lake Tinnīs (now Lake Manzalah) and the sea. This settle-ment had given its name to the so-called Pelusiac branch of the Nile, which had become silted up and disappeared by the ninth century.12 This lack of precision, allied to the fact that William twice distances himself from the events by stating ‘so they say’ (ut aiunt) and ‘so it is said’ (dicitur), suggests an imperfect knowledge of the agreement concluded between Amalric and Gilbert of Assailly.

William’s lack of precision can be at least partially explained by chronology. The agreement between Amalric and the Hospital was concluded with a  royal charter issued on 11 October 1168. The Jerusalemite forces must have left in the second half of the month, since they had taken Bilbeis by 3 November after ten

11 William of Tyre (as n. 4), ch. 20.5, pp. 917–918: Causam porro et incentivum huius mali, ut aiunt, ministrabat Gerbertus cognomento Assallit, magister Hospitalis Domus, que est Ierosolimis, vir magnanimus et quadam donandi liberalitate profusus, tamen instabilis et mente vagus. Hic omnes eiusdem Domus thesauros exponens, insuper etiam infinite quantitatis pecuniam mutu-am sumens, omnia militibus erogavit, quoscumque invenire potuit sibi alliciens, unde predictam Domum tanta eris alieni mole gravavit, quod non erat spes solutum iri. Ipse etiam postmodum desperans, officium suum deserens et administrationi renuntians, in centum milibus aureorum Do-mum dimisit obligatam. Ea tamen consideratione tot et tantas misisse dicitur expensas, quod, capta et subiugata Egypto, Bilbeis, que olim dicta est Pelusium, cum universo territorio suo iuri eiusdem Domus ex pacto prius cum rege inito cederet in perpetuum.

12 J. P. Cooper, The Medieval Nile: Route, Navigation, and Landscape in Islamic Egypt, Cairo 2014, pp. 86–87.

Page 12: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

12 ALAN V. MURRAY

days’ march and three days’ siege.13 During the preparations for the expedition Wil-liam had, by his own testimony, been sent to Constantinople to help negotiate an alliance with the Byzantine emperor Manuel Komnenos, and did not commence his return journey until the beginning of October.14 It is thus possible that William was not aware of the full terms of the agreement when it was concluded, and that he judged the failure of the expedition with a considerable degree of hindsight. An additional factor in this puzzle is that while William is certain that Gilbert was keen for the Hospital to share in the spoils of Egypt, he claims that the Templars refused to take part in the campaign. Yet he does not criticise the Templars for failing to support the king, but exonerates them, saying that they preferred to keep the existing peace treaty with Egypt. It is therefore strange that he should give such a trenchant criticism of the master of the Hospital, who would seem to have acted as a loyal subject in doing everything possible to provide military support for the king.15

William’s information about the Templars is directly contradicted by the evi-dence of the Annales Cameracenses of Lambert of Wattreloos, who states that the Frankish invasion force was made up of three separate contingents led by the king, the master of the Hospital and the master of the Temple, a formulation that might suggest that the forces of the two military orders were each roughly comparable to that of the king’s own vassals. As Helen Nicholson has argued, Lambert claims reliable sources of information for his account of the events of 1168, and it is pos-sible, as she surmises, that the Templars originally argued against an invasion in council, but ultimately were obliged to join it.16 The main point which comes over from William’s discussion of the two orders’ involvement in the campaign is his condemnation of the extravagant ambitions of Gilbert of Assailly, which he claims left the Hospital in debt and led directly to the master’s resignation. How, then, do we judge the matter? Was Gilbert of Assailly’s involvement in the military am-bitions of King Amalric a risky and profligate undertaking which bankrupted the Order? Or, given that both Hospitallers and Templars were ultimately prepared to

13 Die Urkunden der lateinischen Könige von Jerusalem (Diplomata regum Latinorum Hierosoly-mitanorum) (Monumenta Germaniae Historica), 4 vols, ed. H. E. Mayer, Hannover 2010 [henceforth cited as D. Jerus.], no. 336, pp. 578–582; William of Tyre (as n. 4), ch. 20.6, p. 918.

14 William of Tyre (as n. 4), ch. 20.4, pp. 915–917.15 William of Tyre (as n. 4), ch. 20.5, p. 918.16 Lambert of Wattreloos, Annales Cameracenses, in: Monumenta Germaniae Historica. Scriptores,

vol. 16, Hannover 1859, pp. 547–548; H. Nicholson, Before William of Tyre: European Reports on the Military Orders’ Deeds in the East, 1150–1185, in: The Military Orders, vol. 2: Welfare and Warfare, ed. H. Nicholson, Aldershot 1998, pp. 111–118.

Page 13: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

13THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY…

put major efforts into the invasion, is it possible was that it offered a great oppor-tunity for the Hospital of St John?

Amalric’s expeditions to Egypt clearly went beyond the customary require-ments of the defence of the realm and thus his vassals could not be obliged to participate in them as a condition of their feudal tenures. To raise sufficient troops the king needed to offer significant inducements to his own nobles and any other potential military supporters; the main form of inducement consisted of advance grants of fiefs which anticipated the control of Egypt.17 The Arab chronicler Abū Shama relates that King Amalric had given one of his officials the responsibility of compiling a list of villages in Egypt together with their revenues, and that the Franks had already started to delimit fiefs and distribute them to those who were to accompany him.18 There must therefore have been many contracts granting fiefs or revenues in exchange for specified levels of military service.19 The agreement between the king and Hospital in 1168 is one of only a few to survive, thanks to the preservation of a considerable part of the Order’s archive.

The full terms of the agreement between Amalric and the Hospital are set out in a charter issued on 11 October 1168, which can now be consulted in the new edition of royal documents of kingdom of Jerusalem edited by Mayer.20 The

17 Mayer, Mélanges (as n. 2), p. 140.18 [Abū Shama], Le Livre des deux jardins: Histoire des deux règnes, celui de Nour ed-Dîn et celui

de Salah ed-Dîn, in: Recueil des Historiens des Croisades: Historiens Orientaux, vols. 4–5, Paris 1898, p. 135.

19 One of the few which has survived is one issued in advance of the 1169 campaign which grant-ed Pagan, lord of Haifa, a considerable fief in Egypt as well as money-fiefs drawn on the royal revenues of the kingdom of Jerusalem: D. Jerus. (as n. 13), no. 340, pp. 588–590.

20 D. Jerus. (as n. 13), no. 336, pp. 578–582 (here 581): […] dedi tradidi et concessi deo et sancto Iohanni baptiste et pauperibus sancti Hospitalis Ierusalem et Giberto tunc temporis eiusdem ven-erabili magistro et suis successoribius et fratribus in perpetuum Bulbesium eum pertinentiis suis, quas civitatis incole possident, et omnes habitatores, qui in terra et de terra sunt, et tantum terre culte et inculte, que protendatur a viciniori parte Bulbesii versus Syriam et mare, quod singulis annis cum corpore Bulbesii possit plenarie centum milia bisantiorum veterum reddere. Et hanc prefatam terram libere et absolute cum omnibus hominibus, qui in terra et de terra sunt, dono deo et Hospitali sancto et magistro et fratribus et in X civitatibus terre Babylonice quinquaginta milia bisantiorum veterum, scilicet in Babylone quinque milia bisantiorum et in Thanés quinque milia bisantiorum et in Damiata quinque milia bisantiorum, in insula Mall. quinque milia bisantio-rum, in Alexandria quinque milia bisantiorum et in civitate Chus quinque milia bisantiorum et in Suana quinque milia bisantiorum et in Whe quinque milia bisantiorum et in Ahideph quinque milia bisantiorum et in Fun quinque milia bisantiorum singulis annis usque in perpetuum; et per omnes civitates totius terre meliorem domum vel palatium post regiam. Et si thesaurus mulani et aliarum civitati et villarum deo volenet sine gladii evaginatione ad manus meas venerit, tam de thesauro Caharii quam aliarum civitatum et de omnibus terre supellectibus decimam integraliter dedi et concessi magistro Hospitalis et fratribus cum supra dictis perpetuo iure libere et absolute […].

Page 14: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

14 ALAN V. MURRAY

most valuable single concession was the city of Bilbeis, along with all adjacent cul-tivated and uncultivated land reaching ‘towards Syria and the sea’ (versus Syriam et mare). This formulation seems to represent the northern and eastern limits of a contiguous territory, but there is no mention of any southern or western bound-aries. Bilbeis lay relatively close to the southern edge of the Delta, so it is most likely that the Hospitallers’ property was simply regarded as extending as far as the desert area to the south. The western boundary would have been most obviously formed by the eastern branches of the Nile. The main eastern channel separated from the western branch approximately 35 km downriver from Cairo. It divided again downstream into two main branches, with the principal channel flowing roughly north-north-east to Damietta and the sea, and a lesser channel entering Lake Tinnīs at al-Matariya.21 Even at a very rough estimate, it would seem that the Hospital was granted rights to land amounting to possibly as much as 1000 km2. The annual revenues of this territory were estimated in the royal charter at 100,000 bisantii veteres, a term, meaning literally ‘old bezants’, which indicates that the sum involved was calculated in Fātimid dinars. Certainly it would be quite logical for revenues deriving from the territory of Bilbeis to be denominated in the Egyptian currency, which had a higher gold content than the imitation bezants minted in the kingdom of Jerusalem.22 Bilbeis was well known to the Franks as it had figured prominently in the fighting during the campaigns of 1163, 1164 and 1167, so they clearly had an appreciation of the resources and economic potential of the city and its hinterland, which included a substantial section of the fertile Nile Delta.23 The twelfth-century Arab geographer al-Maqrīzī estimated the government revenues for the entire Delta at a total of 1,200,000 dinars, of which over 800,000 dinars derived from Alexandria alone. The projected annual income of 100,000 dinars from Bilbeis would thus have corresponded to a quarter of the remainder. This may have been somewhat optimistic, yet the large extent of territory associated with the city in Amalric’s grant must have given grounds for believing that it had significant economic potential.24

Yet the concessions to the Order went far beyond Bilbeis. It was to receive rev-enues of 5000 dinars per annum in each of ten other named cities in Egypt, which are each listed by name, starting with the capital, Old Cairo (in Babylone). The concessions elsewhere, however, are listed in a more logical geographical progres-

21 Cooper (as n. 12), pp. 78–89 and Figure A2.13.22 J. Prawer, The Latin Kingdom of Jerusalem: European Colonialism in the Middle Ages, London

1972, pp. 384–386. The bisantii veteres presumably correspond to the unspecific designation aurei (gold pieces) given by William of Tyre.

23 Schlumberger (as n. 8), pp. 80–83, 92–100, 107–109. 24 Cooper (as n. 12), pp. 199–200.

Page 15: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

15THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY…

sion, starting with the area which was nearest to the kingdom of Jerusalem. The first of these is Tinnīs (in Thanés), a city situated on a small island in Lake Tinnīs (now Lake Manzala). The list then proceeds westwards along the Mediterranean coast to Damietta (in Damiata) at the mouth of the main eastern branch of the Nile. It is less easy to identify the next name, which is given in the abbreviated form in insula Mall. In his commentary on King Amalric’s charter Mayer recognises that this toponym, which means a resting-place, is very frequent in Egypt, but sug-gests al-Mahalla al-Kubrā in the central Nile Delta as a possibility. An additional argument for this identification is that in the twelfth century this Mahalla gave its name to a westerly channel of the Nile which separated and later rejoined the main Damietta branch, forming a large riverine island.25 During Amalric’s campaign of 1167, the Franks had seized it from Egyptian forces. William of Tyre describes how this island, formed by separate branches of the Nile, was called Maheleth by the natives of the place and produced abundant crops.26 The list of concessions then moves to the city of Alexandria on the extreme west of the Delta.

All of these locations could be considered as realistic objectives in any invasion of Egypt. Bilbeis and its territory were obviously the main inducement; apart from the sheer extent and value of the concessions, its location meant that it would be one of the first areas to be conquered, and so it could be expected to produce reve-nues from an early stage. It is interesting that Lambert of Wattreloos describes how the master of the Hospital led an attack on Bilbeis during the campaign of 1168; clearly if it had been awarded to the Order then he had every incentive to capture it as soon as possible.27 The Delta ports of Alexandria, Damietta and Tinnīs were also within a reasonable reach of Christian land and sea forces, and offered great opportunities to exploit the lucrative trade between Egypt and the Italian ports. The island of Tinnīs had a rich textile industry and offered access to a port situated between the Nile and the open sea which avoided the most dangerous currents and winds.28

Of the remaining five concessions, three were located in cities in Upper Egypt. Two of them are situated on the Nile: Qūs (in civitate Chus), 25 km north-north-east of Luxor, and Aswān (in Suana) 180 km south of Luxor, and thus some 600

25 Cooper (as n. 12), pp. 90–91.26 William of Tyre (as n. 4), ch. 19.22, pp. 892–894; ch. 19.23, p. 894: Insula hec, unde nobis sermo

est, apud eos Maheleth dicitur: bonis omnibus copiosor et gleba uberi letissima ex divisione fluento-rum Nili fit.

27 Lambert of Wattreloos (as n. 16), p. 548.28 J. P. Cooper, “Fear God, Fear the Bogaze”: The Nile Mouths and the Navigational Landscape of

the Medieval Nile Delta, Egypt, Al-Masāq: Islam and the Medieval Mediterranean 24 (2012), 1, pp. 53–73.

Page 16: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

16 ALAN V. MURRAY

km distant from Cairo. The final one is ‘Aydhab (in Ahideph), now a deserted site on the western shore of the Red Sea on the border between Egypt and Sudan. The port of ‘Aydhab served as departure point for pilgrims travelling from Egypt to Mecca, but more importantly, it was a major entrepot for merchant ships com-ing from Yemen, the Arabian Gulf and India. Trade goods (especially spices) were unloaded there and transported by camel across the desert to Aswān, from where they were taken by ship down the Nile to Cairo, and thence to Alexandria and Damietta, where a large proportion was sold to Italian merchants who imported them to Europe. The Franks were clearly aware of the importance and wealth of ‘Aydhab; it was one of the ports later attacked by Rainald of Châtillon, the lord of Transjordan, when he launched a fleet of ships to raid Muslim shipping in the Red Sea in 1182–1183.29 As ‘Aydhab is the most southerly of all the sites which can be identified, it seems that the charter’s listing of concessions shows – after Cairo – a clear progression from north to south, which would suggest that the remaining two unidentified sites, described as in Whe and in Fun, were also located in the southern region. The inclusion of these places along with Aswān and ‘Aydhab in the listing of concessions shows that Amalric and his advisors anticipated that they would be able to bring the entire country under their control.

King Amalric’s grant further specifies that in addition to the revenues from Bilbeis and the other ten cities, the Hospital was to receive the second most sub-stantial house in every city in the country; the best one would be reserved as a royal residence (meliorem domum vel palatium post regiam). This would suggest that the Order was expected to maintain personnel in each of its new centres and elsewhere, which offered the prospect of it being able to participate in the lucra-tive long-distance trade between Western Europe and the Indies. The agreement with the king offered other advantages. The Hospital was to receive a tenth of the caliph’s treasure if the Fātimids capitulated peacefully, but if Egypt was conquered by force, the Order was to receive the first choice of booty after the king took his share. In either case, the agreement promised a substantial and immediate injec-tion of cash for the Order in the event of a successful campaign.

In exchange for these concessions the Hospital was obliged to supply a force of 500 knights and 500 Turcopoles in the forthcoming campaign. However many knight brethren the Order had available at this time, it must have been impossi-ble for it provide all of these soldiers from its own resources, especially since it still needed to maintain garrisons in the kingdom of Jerusalem and the county of

29 W. Facey, Crusaders in the Red Sea between al-Qusayr and Sawākin, in: People of the Red Sea: Proceedings of Red Sea Project II, held in the British Museum, October 2004, ed. J. C. M. Starkey, Oxford 2005, pp. 75–86.

Page 17: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

17THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY…

Tripoli. After all, the total knight service owed to the Crown by secular lordships was in the region of 600–700 knights. So it is likely that the Hospitallers needed to hire the bulk of the knights from mercenaries and crusaders, while a  certain proportion may have come from Western knights serving temporarily with the Order. It is uncertain whether the Turcopoles were converted Muslims or East-ern Christians, but there is agreement that they were cavalrymen who were more lightly armed than Frankish knights.30 The year 1168 was the first time that Tur-copoles appear in the service of the Hospital, so it would seem that its employment of this type of light cavalry was directly connected with the requirements of the Egyptian campaign.31 Yet any forces of hired knights, and even more so any Tur-copole forces, would require officers, and these must surely have been recruited from among the knight brethren, which suggests that this class within the Order’s membership must have been numerous by this time if sufficient numbers could be spared from the central administration and the various castle garrisons.

A proportion of the wages of hired knights and Turcopoles could presumably have been paid from the Order’s existing reserves, but William of Tyre’s criticisms of the actions of Gilbert of Assailly imply that after the campaign it was still in debt to the amount of 100,000 bezants. It may have been the case that for the king, it was not so much the Order’s own military forces which were the attractive fac-tor in the agreement, but its financial solvency. Its landed possessions in the Holy Land as well as its regular and growing income from its estates in Western Europe would allow it to borrow money on good terms; using the Order as a guarantor would thus enable the king to raise greater forces than may have been possible from the resources of the Crown alone.

King Amalric’s invasion of 1168 ended after Nūr al-Dīn sent a Syrian army to Egypt under the command of his general Shirkūh, who was accompanied by his nephew Saladin. The Franks withdrew, leaving Shirkūh in control of the entire country, with the Fātimid regime unable to oppose him. For the Hospital, the vast financial investment had brought no gains. William of Tyre claims that the debt incurred by the Order led to the resignation of Gilbert of Assailly as master, but he did not resign immediately. Fearing encirclement by Nūr al-Dīn’s forces, Amalric prepared for another, bigger invasion the following year, which was to be carried out with the help of a Byzantine fleet. In August 1169 he concluded another agree-ment with Gilbert of Assailly. In contrast to the previous year, the new agreement

30 J. Richard, Les turcoples au service des royaumes de Jérusalem et de Chypre: Musulmans convertis ou chrétiens orientaux?, Revue des études islamiques 54 (1986), pp. 259–270; Y. Harari, The Military Role of the Frankish Turcoples: a  Reassessment, Mediterranean Historical Review 12 (1997), pp. 75–116.

31 Burgtorf (as n. 1), pp. 37–38.

Page 18: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

18 ALAN V. MURRAY

granted the Order only Bilbeis and its territory, while the other cities were no longer mentioned. This change may be a reflection of the Franks’ experience in 1168, in that Amalric was aiming for the more realistic conquest of Lower Egypt, rather than the entire country. In evident compensation for the altered terms, the income which the Hospital was expected to receive from Bilbeis was now raised to 150,000 dinars. This increase in value is puzzling, since the Franks had destroyed much of Bilbeis during the invasion of 1168 and massacred or expelled many of its inhabitants. Presumably, the Order believed that it could still extract a consid-erable income from the contiguous agricultural territory around Bilbeis, even if the city itself had suffered.32 These circumstances probably explain an additional clause in this second agreement, which specified that while the inhabitants of the territory of Bilbeis would be reduced to conditions of servitude, this status would not be applied to Christian subjects, ‘of whatever race they were’.33 This would suggest that the Hospitallers were hoping to repopulate the territory with Chris-tian immigrants – presumably Copts – from other parts of Egypt, thus increasing its economic potential. In fact the invasion of 1169 proved as much a failure as that of the previous year, but King Amalric continued to make plans for further expeditions.

Gilbert of Assailly remained in office until 1170. Since William of Tyre links his resignation directly to the campaign of 1168, it is possible that the figure of 100,000 bezants mentioned by him in this connection was actually the cumulative debt incurred by the Order during both campaigns, rather than that of 1168 alone. What is surprising in the light of William’s comments is that the Hospitallers were evidently prepared to go along with a second great expedition only a year after the failure of the 1168 campaign. It was of course in the interest of the Hospitallers to maintain the favour of the king, and the conquest of Egypt was Amalric’s dearest political project, but they would also profit from the king’s concessions. The sums specified in the two royal charters are every bit as realistic as the round figure for the Order’s losses given by William of Tyre. We can thus conclude that Gilbert and his advisors could expect that in the event of a successful conquest of the Nile Delta, the income from the territory of Bilbeis would be sufficient to repay the Order’s debts after only one or two years, leaving a substantial surplus. So the in-vestment might be costly, but the potential gains for the Order were vast.

Despite the heavy costs involved in one or both of these campaigns, during Gilbert’s mastership the Hospital continued to make acquisitions which must

32 [Abū Shama] (as n. 18), pp. 137–138.33 D. Jerus. (as n. 13), no. 341, pp. 591–595: […] exceptis Christianis omnibus de quacumque gente

fuerint, quos de omni servili conditione liberavimus.

Page 19: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

19THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY…

have involved additional financial commitments. At some point before 1168 he purchased the castle of Belvoir and carried out a  major rebuilding programme, while in 1170 he accepted the strongholds of Arqah and Akkar in the county of Tripoli at the urging of King Amalric. Gilbert’s resignation from the mastership has been discussed in some detail by Jonathan Riley-Smith and Jochen Burgtorf, and it is clear from their reconstructions of events that it was not an immediate consequence of the Egyptian campaign. By August 1170 Gilbert had evidently resolved to give up his office, although the king was unwilling to countenance this and did his best to dissuade him. A substantial section of the chapter of the Order also argued that the master did not have the right to resign without its own ad-vice or the approval of the pope. According to Burgtorf ’s reconstruction of events, those opposed to the resignation included the preceptor, Pons Blan, as well as the marshal of the Order, the castellans of Bethgibelin and Belmont and at least thirty brethren, who also had the support of the patriarch of Jerusalem and several bish-ops and abbots. However, Gilbert was unwilling to accept the restrictions on his authority as master which were demanded by the chapter. He resigned his office a second time and the chapter chose Cast of Murols as his successor.34

These events are both complex and puzzling. If Pons Blan and his supporters were opposed to the Egyptian campaigns and the acquisition of frontier territo-ries, it seems strange that they simply did not accept Gilbert’s resignation and elect a more amenable successor who would direct the Order’s activities in a different direction. So if there was opposition to the master and his policies, then it was more likely to be found among those who secured the election of Cast of Murols. Unfortunately is is difficult to discern any consistent policy during Cast’s mas-tership, since he died within a matter of months, with a new master, Josbert, in office by March 1171.35 At this point we should bear in mind the developments within the Order since the 1130s which had produced a structure of senior officers with specific administrative, military and charitable activities, most of whom were recruited from the ranks of the knight brethren. These were men whose family backgrounds in the West made them familiar with the social and legal conventions of noble and knightly society. In the networks in which they and their relatives had grown up, it was expected that lords should only take important decisions after consultation with their vassals; indeed it was the duty of a vassal to give advice and assistance (consilium et auxilium) to a lord as a condition of his tenure. The development of an organisational structure of officers with titles which in many

34 Burgtorf (as n. 1), pp. 65–71; Riley-Smith, The Knights Hospitaller (as n. 1), pp. 32–36. The discussion which follows relies on the reconstruction of events by Burgtorf.

35 Burgtorf (as n. 1), p. 70.

Page 20: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

20 ALAN V. MURRAY

cases mirrored those of secular courts and households is an indication that these men probably saw themselves as having an analogous position in the government of the Order.36 It is important to note that the chapter did not demand a stop to the acquisition of frontier territitories per se; the key point was that acquisitions and key commitments should be made with the consent of the chapter. An addi-tional issue may have been Gilbert’s closeness to the king, which had been a key factor in the Order’s agreement to contribute to the two Egyptian campaigns. It had been Amalric, who was acting as regent for the captive count of Tripoli, who persuaded Gibert to accept Akkar and Artah, even though both fortresses had been destroyed by an earthquake in July 1170. The transfer of such properties was a quick and easy solution for Amalric, but the Order would need to make a major financial investment to make them serviceable. The officers of the Order may well have resented the extent to which its policies had been subsumed to the interests of the king; the demand that the master should act with the consent of the chapter could be interpreted as an attempt to maintain the Order’s autonomy from royal power.

During Josbert’s mastership the Order continued to make purchases of prop-erty in the kingdom of Jerusalem; even if these were not in frontier areas, the sums involved (up to 6000 bezants in each case) indicate that it had cash available, whether from existing reserves or new sources of income.37 Most importantly, Jos-bert and his officers put themselves behind the initiatives of the new king, Baldwin IV, who attained his majority in July 1176. By this time Saladin had extinguished the Fātimid regime, and the death of his nominal master Nūr al-Dīn in 1174 left him in undisputed control of Egypt. When Saladin’s armies began to contest the possession of Muslim Syria with Nūr al-Dīn’s heirs, Baldwin IV and his advisors planned to mount another great invasion of Egypt before Saladin could consoli-date the two halves of his dominions. In the second half of 1176 Baldwin issued a charter which confirmed all of the privileges in Egypt previously granted by his father to the Order of the Hospital, adding an income of 30,000 bezants in the territory of Bilbeis. Clearly the Hospitallers were again prepared to contribute to an invasion of Egypt, having received additional concessions in the region where they expected to make the greatest gains.38 However, despite extensive negotia-tions with the Byzantines, Baldwin’s projected invasion eventually fell victim to political disputes within the kingdom of Jerusalem.39

36 Burgtorf (as n. 1), pp. 57–65.37 D. Jerus. (as n. 13), nos. 381, 384, 385, 392.38 D. Jerus. (as n. 13), no. 390.39 B. Hamilton, The Leper King and His Heirs: Baldwin IV and the Crusader Kingdom of Jerusalem,

Cambridge 2000, pp. 111–129.

Page 21: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

21THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY…

The policies pursued by the Hospitallers during the mastership of Josbert show a considerable continuity with those of Gilbert of Assailly, which, I would argue, indicate that the Order’s involvement in King Amalric’s attempts to con-quer Egypt were regarded by most Hospitallers far less negatively than is implied by William of Tyre. A close analysis of the two agreements concluded between the king and the Order in 1168 and 1169 reveals that the king’s projected invasions of Egypt would involve a large financial investment for the Order, but also that they promised vast gains in the event of a successful outcome. The agreement to participate in a second invasion of Egypt only a year after the failure of the cam-paign of 1168 indicates a  taste for military activity and a  desire to profit from the grand schemes projected by King Amalric. The two agreements also reveal something about the changing nature of the Order’s structure and personnel. The acquisition of the city of Bilbeis and its substantial dependent territory, as well as other concessions in both Lower and Upper Egypt, would have required the permanent presence of knight brethren with military and administrative experi-ence, who would need to be seconded from Palestine and Syria or brought in from Hospitaller houses in the West. The fact that the master believed this could be accomplished can be understood as a  clear indication of the number of knight brethren who must have been available for service by 1168. Finally, the demands which evidently aimed to restrict Gilbert’s leadership only three years later need not be interpreted as objections to the increasing militarisation of the Order, but may well have been an attempt by the central convent to introduce a more colle-giate system of government.

Page 22: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From
Page 23: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

23THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY…

Sources and Literature

[Abū Shama], “Le Livre des deux jardins: Histoire des deux règnes, celui de Nour ed-Dîn et celui de Salah ed-Dîn.” In Recueil des Historiens des Croisades: Historiens Orientaux, edited by A. C. Barbier de Meynard. Vols. 4–5, Paris: Imprimérie nationale, 1898.

Lambert of Wattreloos, “Annales Cameracenses.” Edited by Georg H. Pertz. In Monu-menta Germaniae Historica. Scriptores. Vol. 16. 510–554, Hannover: Aulicus Hahn, 1859.

Mayer, Hans E., edit. Die Urkunden der lateinischen Könige von Jerusalem (Diplomata regum Latinorum Hierosolymitanorum). 4 vols. Hannover: Verlag Hahnsche Buch-handlung, 2010.

William of Tyre, Willelmi Tyrensis archiepiscopi chronicon. Edited by Robert B. C. Huygens, 2 vols, Turnhout: Brepols, 1984.

Brett, Michael. “The Battles of Ramla (1099–1105).” In Egypt and Syria in the Fatimid, Ayyubid and Mamluk Eras. Proceedings of the 1st, 2nd, and 3rd International Collo-quium Organized at the Katholieke Universiteit Leuven in May 1992, 1993, and 1994, edited by Urbain Vermeulen, D. De Smet, K. d’Hulster, 17–39. Leuven: Peeters, 1995.

Burgtorf, Jochen. The Central Convent of Hospitallers and Templars: History, Organization and Personnel (1099/1120–1310). Leiden: Brill, 2008.

Chamberlain, Michael. “The Crusader Era and the Ayyūbid Dynasty.” In The Cambridge History of Egypt. Vol. 1. Islamic Egypt, 640–1517, edited by Carl F. Petry, 211–241. Cambridge: Cambridge University Press, 1998.

Cooper, John P. The Medieval Nile: Route, Navigation, and Landscape in Islamic Egypt. Cairo: The American University in Cairo Press, 2014.

Cooper, John P. ‘“Fear God, Fear the Bogaze”’: The Nile Mouths and the Navigational Landscape of the Medieval Nile Delta, Egypt.” Al-Masāq: Islam and the Medieval Mediterranean 24 (2012), 1: 53–73.

Facey, William. “Crusaders in the Red Sea between al-Qusayr and Sawākin.” In People of the Red Sea: Proceedings of Red Sea Project II, held in the British Museum, October 2004, edited by Janet C. M. Starkey, 75–86. Oxford: Archaeopress, 2005.

Forey, Alan. “The Militarisation of the Hospital of St John.” Studia Monastica 26 (1984): 75–89.

Hamilton, Bernard. The Leper King and his Heirs: Baldwin IV and the Crusader Kingdom of Jerusalem. Cambridge: Cambridge University Press, 2000.

Harari, Yuval. “The Military Role of the Frankish Turcoples: A Reassessment.” Mediterra-nean Historical Review 12 (1997): 75–116.

Lev Yaacov. Saladin in Egypt. Leiden: Brill, 1999.Lev, Yaacov. “Infantry in Muslim Armies during the Crusades.” In Logistics of Warfare

in the Age of the Crusades. Proceedings of a Workshop Held at the Centre for Medieval Studies, University of Sydney, 30 September to 4 October 2002, edited by John H. Pryor, 185–209. Aldershot: Ashgate, 2006.

Page 24: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

24 ALAN V. MURRAY

Lev, Yaacov. State and Society in Fatimid Egypt. Leiden: Brill, 1991. Mayer, Hans E. Mélanges sur l’histoire du royaume latin de Jérusalem. Paris: Imprimerie

nationale, 1984.Nicholson, Helen. “Before William of Tyre: European Reports on the Military Orders’

Deeds in the East, 1150–1185.” In The Military Orders. Vol. 2. Welfare and Warfare, edited by Helen Nicholson, 111–118. Aldershot: Ashgate, 1998.

Nicholson, Helen. The Knights Hospitaller. Woodbridge: Boydell & Brewer, 2001.Prawer, Joshua. The Latin Kingdom of Jerusalem: European Colonialism in the Middle Ages.

London: Weidenfeld and Nicolson, 1972.Richard, Jean. “Les turcoples au service des royaumes de Jérusalem et de Chypre: Musul-

mans convertis ou chrétiens orientaux?” Revue des études islamiques 54 (1986): 259–270.

Riley-Smith, Jonathan. The Knights Hospitaller in the Levant, c. 1070–1309. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2012.

Riley-Smith, Jonathan. The Knights of St. John in Jerusalem and Cyprus, c. 1050–1310. Lon-don: Macmillan, 1967.

Schlumberger, Gustave. Campagnes du roi Amaury Ier de Jérusalem en Egypte, en XIIe siè-cle. Paris: Plon, 1906.

AbstractThe Grand Designs of Gilbert of Assailly. The Order of the Hospital in the Projected Conquest of Egypt by King Amalric of Jerusalem (1168–1169)

The chronicler William of Tyre is highly critical of the Hospitaller master Gilbert of As-sailly, whom he blames for bankrupting the Order of the Hospital through his support for invasions of Egypt undertaken by King Amalric of Jerusalem. This essay attempts to identify and contextualise the concessions made by the king to the Hospitallers in ex-change for their military support. It is argued that while the Egyptian campaigns involved a large financial investment for the Order, they promised vast economic gains in the event of a successful outcome, including a large contiguous territory in Lower Egypt and other property situated throughout the country.

Page 25: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.002

Karl BorchardtMonumenta Germaniae Historica Ludwigstraße 16 D-80539 Mü[email protected]

DIE TEMPLER AN DER RÖMISCHEN KURIE IM 13. JAHRHUNDERT: EIN NETZWERK?

KeywordsTemplars; papal curia; papal registers; European kings; 13th century; charters

Der Begriff Netzwerk, englisch network, französisch réseau, wird seit bald 25 Jahren sehr häufig in der Mediävistik verwendet.1 Dahinter steht die nicht neue, aber richtige Einsicht, dass vormoderne Organisationen

nicht nur bürokratisch-rational aufgebaut waren, sondern dass zu ihrem Verständ-nis persönliche Beziehungen essentiell sind, die horizontal durch Freundschaft, vertikal durch Klientelbildung und Förderung strukturiert sein können. Gerade die großen geistlichen Ritterorden stellten keine preußische Bürokratie avant la lettre dar, wie es Teile der älteren Deutschordensforschung sahen. Daher verwen-dete den Begriff auch die Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Marburg 2010.2

1 Man denke an R. Gramsch, Das Reich als Netzwerk der Fürsten: Politische Strukturen unter dem Doppelkönigtum Friedrichs II. und Heinrichs (VII.) 1225–1235, Ostfildern 2013, oder an D. W. Poeck, Die Herren der Hanse: Delegierte und Netzwerke, Frankfurt/Main 2010. Dazu E. Jullien, Netzwerkanalyse in der Mediävistik. Probleme und Perspektiven im Umgang mit mit-telalterlichen Quellen, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 100 (2013), S. 135–153. Jetzt auch kritisch Die Grenzen des Netzwerks, hrsg. v. K. Hitzbleck, K. Hübner, Ostfildern 2014.

2 Herrschaft, Netzwerke, Brüder des Deutschen Ordens in Mittelalter und Neuzeit, hrsg. v. K. Mi-litzer, Weimar 2012.

pp. 25–38

received: 27.02.2015 | accepted: 19.04.2015

Page 26: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

26 KARL BORCHARDT

Um Netzwerken nachzuspüren, braucht man prosopographische Daten. Deren Sammlung gilt manchen als bloßes Erstellen eines Telefonbuchs. Quellen- arbeit ist in der Tat mühsam, aber unerlässlich, denn schließlich muss sich die Plausibilität historischer Erklärungsversuche an den Quellen messen lassen. Die Papsturkunden des 13. Jahrhunderts stellen ein geeignetes Corpus dar, um mögli-chen Netzwerken von Templern an der römischen Kurie nachzuspüren. Bei Licht betrachtet sind vier verschiedene Überlieferungen zu berücksichtigen:

1) Die Papstregister, deren erhaltene Serie 1198 einsetzt. Allerdings sind sie nicht vollständig überliefert; viele Bände mit Verwaltungskorrespondenz und Fi-nanzangelegenheiten fehlen heute. Und nicht alle ausgehenden Papsturkunden wurden registriert, zumal man dafür eine eigene Taxe zahlen musste. Immerhin sind die Papstregister des 13. Jahrhunderts durch vor allem französische Regesten gut erschlossen.

2) Die Ausfertigungen und Kopien von Papsturkunden in verschiedenen europäischen Archiven und Bibliotheken. Diese Empfängerüberlieferung ist lei-der nur lückenhaft erschlossen, zumal sich der von Franco Bartoloni vor über 50 Jahren initiierte Censimento der Papsturkunden nach 1198 auf Originalausfer-tigungen beschränkt,3 was kanzleigeschichtlich-grundwissenschaftlich berechtigt ist. Für die historische Fragestellung nach Netzwerken aber muss die kopiale Über-lieferung einbezogen werden, was eine Konsultation gedruckter Urkundenbücher und vielfach Archivrecherchen notwendig macht.

3) Stücke in Briefsammlungen wie Pseudo-Marinus von Eboli, den Epistolae Clementis quarti, Richard von Pofi oder Berard von Neapel, deren Editionsstand insgesamt unbefriedigend ist. Insbesondere ist die Frage offen, wieweit jeweils authentische Texte als Muster für künftige Papstbriefe rhetorisch und inhaltlich aufpoliert wurden.4

4) Nicht-diplomatische Quellen, insbesondere Erwähnungen von Templern an der römischen Kurie in Chroniken, Papstviten oder ähnlichen Texten.

3 Zuletzt G. Sailler, Papsturkunden in Portugal von 1198 bis 1304. Ein Beitrag zum Censimen-to, in: Das begrenzte Papsttum. Spielräume päpstlichen Handelns, hrsg. v. K. Herbers, F. Engel, F. López Alsina, Berlin 2013, S. 83–104. Grundlegend F. Bartoloni, Per un censimento dei documenti pontifici da Innocenzo III a Martino V, in: Scritti, ed. F. Bartoloni, V. De Donato, A. Pratesi, Spoleto 1995, S. 391–424.

4 Kuriale Briefkultur im späteren Mittelalter. Gestaltung – Überlieferung – Rezeption, hrsg. v. T. Broser, A. Fischer, M. Thumser, Köln 2015, hier insbesondere die Beiträge von J. Froh-mann, Emmy Heller (1886–1956) und die Überlieferung der Briefsammlung des Thomas von Capua, S. 153–178; P. Herde, Authentische Urkunde oder Stilübung? Papsturkunden in der Briefsammlung des Richard von Pofi, S. 179–200; und A. Fischer, Zur ursprünglichen Gestalt und frühen Verwendung der Briefsammlung Berards von Neapel, S. 201–222.

Page 27: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

27DIE TEMPLER AN DER RÖMISCHEN KURIE IM 13. JAHRHUNDERT …

Vollständigkeit bei den prosopographischen Daten ist aufgrund dieser Quel-lenlage unerreichbar, schon gar nicht in einem kurzen Aufsatz.5 Aber einige Grundzüge und Probleme lassen sich nachfolgend hervorheben.

Zweifellos lebten an der römischen Kurie ständig einige Templerbrüder, die dort Geschäfte zu erledigen hatten oder dem Papst dienten. Innocenz IV. sicherte 1253 seinem Kämmerer frater Bonusvicinus und anderen fratres Templi in curia nos-tra commorantes Unterhalt aus den Templerhäusern in Tuszien, der Mark Ankona und dem Herzogtum Spoleto zu.6 Als Nikolaus IV. den Templerbruder Guillel-mus de Sancto Johanne 1288 zum Erzbischof von Nazareth ernannte, überbrachte ein Templerbruder Durandus Bugerii, der an der römischen Kurie anwesend war, diesem das Pallium.7 Wie andere Orden hatten auch die Templer einen ständigen Prokurator an der römischen Kurie. Als der Ordensmeister Guillaume de Beau-jeu in Akkon gefallen war, bestätigte Nikolaus  IV. 1291 frater Andreas Mathie als generalis procurator, syndicus et actor ac nuntius specialis in curia Romana et al-ibi.8 Solche Präsenz gehörte nicht im strengen Sinn zu den Aufgaben, die man als Templer gelobte, und bedurfte deshalb ausdrücklicher Genehmigung durch die Oberen. Sogar der Ordensmeister Jacques de Molay ließ sich, als er 1304 zu Benedikt XI. wollte, durch den Papst als seinen theoretischen Vorgesetzten dazu ermächtigen, was dieser tue conscientie committentes zögernd gewährte.9

Nicht nur an der römischen Kurie selbst lebten ständig Templer, die dem Papst dienten. Vielmehr finden sich gar nicht selten auch Templerbrüder in der Verwaltung des Kirchenstaates. Im Jahre 1290 beispielsweise übergab Nikolaus IV. einem frater Nikolaus eine Burg in der Mark Ancona, einem frater Paulus die Burg Civitavecchia, und seinem Marschall frater Hugo, von dem nicht klar ist, welchem Orden er angehörte, die Kastellanei Rocca und das Podestariat von Radicofani.10

5 Herangezogen wurden nur ausgewählte Einträge aus den Registern von Honorius III., Gre-gor IX., Innocenz IV., Gregor X., Nikolaus III., Martin IV., Honorius IV., Nikolaus IV. und Benedikt IX.: Regesta Honorii papae III, ed. P. Pressutti, 2 Bde., Rom 1888–1895; Les registres de Grégoire IX, ed. L. Auvray, Paris 1896–1955; Les registres d’Innocent IV, ed. É. Berger, Paris 1884–1921; Les registres de Grégoire X, ed. J. Guiraud, Paris 1892–1960; Les registres de Gré-goire X (1272–1276) et de Jean XXI (1276–1277), ed. J. Guiraud, L. Cadier, Paris 1960; Les registres de Nicolas III, ed. J. Gay, Paris 1898; Les registres de Martin IV, ed. F. Olivier-Martin, Paris 1901–1935; Les registres de Honorius IV, ed. M. Prou, Paris 1886–1888; Les registres de Nicolas IV, ed. E. Langlois, Paris 1886–1891; Le registre de Benoît XI, ed. Ch. Grandjean, Paris 1905.

6 Reg. Innoc. IV (wie Anm. 5), Nr. 6259.7 Reg. Hon. IV (wie Anm. 5), Nr. 165–169, 175.8 Reg. Nic. IV (wie Anm. 5), Nr. 5763.9 Reg. Ben. XI (wie Anm. 5), Nr. 803.10 Reg. Nic. IV (wie Anm. 5), Nr. 7288, 7304, 7305.

Page 28: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

28 KARL BORCHARDT

Die wichtigste Tätigkeit der Templer für den Papst im 13. Jahrhundert aber betraf die im Abendland gesammelten Spenden, Steuern und Bußzahlungen für den Kampf gegen die Sarazenen im Heiligen Land. Man hat deswegen die Templer als Bankiers, sogar als päpstliche Bankiers apostrophiert. Dass Templer wie Johan-niter Einkünfte, welche sie citra mare erzielten, ad Terre Sancte subsidium nutzten, war eine Standardfloskel, wenn die beiden Orden durch den Papst von allge-meinen Kreuzzugssteuern befreit wurden.11 Honorius  III. schickte 1219 seinen Kubikular Martin, einen Templer, und seinen Marschall Johannes, einen Johan-niter, zur Einsammlung des Zwanzigsten für den Kreuzzug nach Deutschland.12 Allerdings sollte man die Rolle der Ritterorden als Bankiers nicht überbewerten. Es waren keineswegs allein die Templer und die Johanniter, die auf diesem Gebiet für den Papst tätig wurden. Immer beteiligten sich auch Weltgeistliche aus den betroffenen Diözesen an solchen Transaktionen. Ferner zog der Papst die Ritter-orden keineswegs nur von sich aus heran, und sie drängten sich auch nicht selbst nach solch heiklen Missionen. Vielmehr galten die Ritterorden bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts hinein den Gläubigen anscheinend als vertrauenswürdige Experten, denen man Spenden und Legate zum Wohle des Heiligen Landes gern anvertraute. Ein Beispiel ist 1218 der Templer frater (H)aymon in Paris, der zu den Testamentsexekutoren für Graf Theobald VI. von Blois zählte,13 ein weiteres Beispiel der Onkel William Briwere des 1227 auf dem Kreuzzug befindlichen Bischofs von Exeter, der seinem gleichnamigen Neffen 4000 Mark bei den Tem-plern hinterlegt hatte.14 Diese Vertrauenswürdigkeit der Templer und Johanniter wurde sogar für Angelegenheiten genutzt, die mit Kreuzzügen direkt nichts zu tun hatten: Als Andreas II. von Ungarn anlässlich der Heirat mit seiner Tochter Yolanda/Violante Jakob I. von Aragon 12.000 Silbermark als Mitgift verschrieb, sollten diese Einkünfte 1235 der Bischof von Fünfkirchen sowie die Templer und die Johanniter in Ungarn einsammeln.15

Insgesamt fällt auf, dass Templer vor allem in Nordwesteuropa bei der Kreuzzugsfinanzierung tätig wurden, in erster Linie in Paris, in zweiter Linie in London. In Italien und anderen Mittelmeergebieten gab es anscheinend genügend Kaufleute und man bedurfte dort der Dienste der Templer weniger. Wieweit die Templer dabei legistisch-kanonistische Konzepte für rechtlich zulässige Finanz-transaktionen in Nordwesteuropa verbreiteten, ist offen. Vermutlich gab es dafür

11 Reg. Innoc. IV (wie Anm. 5), Nr. 4398 vom Jahre 1249 ad instar Gregors IX. für den Orden vom Heiligen Grab, der nicht kämpfte.

12 Pressutti 1 (wie Anm. 5), Nr. 1779, 1815.13 Pressutti 1 (wie Anm. 5), Nr. 1706.14 Reg. Grég. IX (wie Anm. 5), Nr. 24.15 Reg. Grég. IX (wie Anm. 5), Nr. 2722, 2723.

Page 29: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

29DIE TEMPLER AN DER RÖMISCHEN KURIE IM 13. JAHRHUNDERT …

auch andere Wege, etwa die Champagnemessen oder die Rechtsstudien. Von Anfang an wird in den Quellen zudem deutlich, wie riskant diese Transaktionen waren. Den frater Aymarus vom Templerhaus in Paris, der die Kreuzzugsgelder aus Frankreich verwaltete,16 wies Honorius III. 1220 zurecht, weil er ohne speziellen päpstlichen Befehl über Kaufleute aus Bologna 13.000 Silbermark an die Kreuz-fahrer in Ägypten geschickt hatte.17 Auch politische Verwicklungen drohten: Gregor  IX. ließ 1227 den über 60 Jahre alten Herzog Heinrich  I. von Brabant prüfen, ob er wirklich zu gebrechlich war, um persönlich auf den Kreuzzug zu gehen; falls dies zutraf, sollte der Herzog 3000 Pfund Pariser Münze im Tem-plerhaus zu Paris hinterlegen, um für ein Jahr 40 Ritter im Heiligen Land zu unterhalten.18 Als 1238 Graf Richard von Cornwall seinen Kreuzzug plante, soll-ten Gelder im Templerhaus zu London gesammelt werden. Einige Templer- und Johanniterbrüder sollten den Grafen begleiten und die Gelder mit sich führen.19 Als Richard 1272 starb, hinterließ er 8000 Mark Sterling für das Heilige Land. Laut einem undatierten, in der Briefsammlung des Berard von Neapel überlief-erten Schreiben soll Gregor  X. seinen Kaplan und Nuntius in Anglia magister Raimundus de Nogeriis beauftragt haben, diese Summe bei den Templern in Lon-don zu deponieren.20

In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, als die Kreuzzugsbegeisterung im Hinblick auf das Heilige Land abnahm, änderte dies zunächst nicht die Bedeutung der Templer in London und vor allem in Paris. Die Zisterzienser hielt Martin IV. 1281 an, ihren Kreuzzugszehnten, jährlich 8000 Pfund Turnosen, bei den Tem-plern in Paris zu deponieren.21 Schon vor seiner Erhebung zum Papst hatte Simon de Brion die durch Gregor X. ausgeschriebenen Kreuzzugszehnten dort sammeln lassen. Immer noch kamen beachtliche Summen zusammen. Martin IV. bat 1282 Philipp III. von Frankreich, 100.000 Pfund Turnosen von den für das Heilige Land bestimmten Geldern für die Unterwerfung der Romagna unter den Kirch-enstaat verwenden zu dürfen; nur den Rest sollte der Thesaurar der Templer zu Paris für das Heilige Land zurückhalten.22 Die Templer sollten davon außerdem

16 Pressutti 1 (wie Anm. 5), Nr. 1995, 1998, 2114, 2514; D. M. Metcalf, The Templars as Bankers and Monetary Transfers between West and East in the Twelfth Century, in: Coinage in the Latin East. The Fourth Symposium on Coinage and Monetary History, ed. P. Edbury, D. M. Metcalf, Oxford 1980, 2nd edition: Oxford 1995, S. 1–17 = The Eastern Mediterranean Frontier of Latin Christendom, ed. J. Stuckey, Farnham 2014, S. 253–269.

17 Pressutti 1 (wie Anm. 5), Nr. 2600, 2710; vgl. ebd. Nr. 2513, 2514.18 75 Pfund pro Ritter und Jahr: Reg. Grég. IX (wie Anm. 5), Nr. 132.19 Reg. Grég. IX (wie Anm. 5), Nr. 4267–4269.20 Reg. Grég. X (wie Anm. 5), Nr. 830.21 Reg. Mart. IV (wie Anm. 5), Nr. 54, 5522 Reg. Mart. IV (wie Anm. 5), Nr. 272–274.

Page 30: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

30 KARL BORCHARDT

25.000 Silbermark Philipp  III. zurückzahlen, welcher dieser Gregor  X. für den Kreuzzug geliehen hatte. Als Graf Heinrich V. von Luxemburg und dessen Sohn Heinrich VI. 15.000 Pfund Turnosen aus den Kreuzzugssteuern der Städte und Diözesen Cambrai, Verdun, Toul, Metz und Lüttich beanspruchten, ließ sie Mar-tin IV. 1283 nach Rom zitieren.23 Von persönlichen Geldern hinterließ Martin IV. 2000 Pfund großer Turnosen zur Unterstützung des Heiligen Landes, welche der Thesaurar der Pariser Templer drei Kaufleuten, Conradus Berignonis, Raynaldus Mantellati und Fredericus Doni, auszahlen sollte.24

Der allmähliche Rückgang der Kreuzzugsbegeisterung mag neben anderem auch Skandalen und Skandälchen bei der Finanzierung geschuldet sein. Die Ge-fahr des Unterschleifs bestand immer. Je länger, desto mehr aber gab es sogar bei den Ritterorden damit Probleme. Ein Johanniterbruder Johannes de Isca hatte 11.000 Pfund Turnosen entwendet, welche 1285 der Prior der Johanniter in Fran-cia dem Thesaurar der Pariser Templer erstatten sollte.25 Templer wie Johanniter hatten damit zu kämpfen, dass sich Leute fälschlich als Ordensangehörige und Almosensammler für das Heilige Land ausgaben; Nikolaus IV. wandte sich 1290 dagegen.26

Die Päpste selbst gerieten in Versuchung, Kredite auf Kreuzzugsgelder aufzu-nehmen. Schon 1240 wurde der Templerbruder Richard ermächtigt, für den gegen Friedrich II. kämpfenden Gregor IX. Anleihen auf künftige Kreuzzugsgelder aus Frankreich und England aufzunehmen, je 1000 Pfund Turnosen bei über 20 ver-schiedenen Prälaten in Frankreich, je 2000 Pfund Turnosen bei den Templern und den Johannitern in Francia.27 Grundsätzlich mag die römische Kurie Templer und andere Ritterorden bevorzugt haben, weil sie sich bewusst war, dass Anleihen bei Kaufleuten aus frommer Sicht anrüchig sein konnten: […] cum propter diver-sas necessitates ecclesie Romane ex inopinato et sepius emergentes interdum pro eo, quod tunc ad manus pecuniam non habemus, mutuum recipere et in camera nostra ob id mercatores, per quos quandoque fame derogatur ecclesie, retinere cogamur […] klagte Gregor  IX. 1235, als er seinen Skriptor magister Simon nach Frankreich schickte und die beiden magister der Templer und der Johanniter in Francia um eine Anleihe von 4000 Mark Sterling bat; der magister der Templer respektive der Johanniter sollte jeweils durch einen Ordensbruder das Geld an die römische Kurie senden.28

23 Reg. Mart. IV (wie Anm. 5), Nr. 247.24 Reg. Hon. IV (wie Anm. 5), Nr. 471.25 Reg. Mart. IV (wie Anm. 5), Nr. 552.26 Reg. Nic. IV (wie Anm. 5), Nr. 2324–2346, 3012, 3583.27 Reg. Grég. IX (wie Anm. 5), Nr. 5888–5889, 5915, 5921.28 Reg. Grég. IX (wie Anm. 5), Nr. 2862–2864.

Page 31: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

31DIE TEMPLER AN DER RÖMISCHEN KURIE IM 13. JAHRHUNDERT …

Die Päpste scheuten sich nicht, den Templern Verluste im Dienst für die große Sache zuzumuten. Als 1237 Graf Amalrich von Montfort zum Kreuzzug auf-brach, wies der Papst ihm 1000 Pfund Turnosen bei Aufbruch und 2000 Pfund im Heiligen Land an; falls nicht genügend Geld gesammelt worden war, sollten die Templer das Fehlende zahlen.29 Amalrich geriet dann in muslimische Gefangen-schaft. Um 5000 Silbermark für seine Auslösung zu bezahlen, sollte der päpstliche Pönitentiar Wilhelm 1241 auf alle Kreuzzugsgelder zugreifen dürfen, die bei Templern, Johannitern und anderen im Heiligen Land deponiert waren, ohne für einen bestimmten Zweck bestimmt zu sein.30 Innocenz IV. bestätigte diese Anwei-sung 1243.31

Immerhin gestatte der Papst im Gegenzug, dass die Templer ihrerseits für solche Aufwendungen Kredite aufnahmen. So durfte frater Henricus, precep-tor der Templer in Italia, 1241 von den Testamentsexekutoren des päpstlichen Kaplans Egidius Verraclus, der Gelder für das Heilige Land hinterlassen hatte, 1000 Silbermark leihen.32 Trotzdem waren 1253 die Templer im Heiligen Land so verschuldet, dass Innocenz IV. ihnen zwei Jahre Zahlungsaufschub für bestim-mte Verpflichtungen gewährte.33 Des ungeachtet ermächtigte Gregor X. 1272, als König Philipp III. von Frankreich mit Unterstützungszahlungen für das Heilige Land in Rückstand geriet, die Templer und die Johanniter, zur Überbrückung bis zu 25.000 Silbermark an Krediten aufzunehmen.34 Und immerhin unterstützte der Papst die Rückforderung von Anleihen, welche die Templer gewährt hatten: Beispielsweise hatten in Akkon der 1269 verstorbene Gottfried von Sergines und sein gleichnamiger Sohn 3000 Pfund kleiner Turnosen bei dem Templermeister Thomas Bérard geliehen. Als 1281 preceptor und fratres der Templer in Francia den Vormund der beiden Töchter des inzwischen auch verstorbenen Gottfried von Sergines des Jüngeren auf Rückzahlung verklagten, befahl Papst Martin IV. dem Bischof von Meaux, die 3000 Pfund bei Kaufleuten aus Lucca zu leihen und den Templern auszuzahlen.35

Abgesehen von der Kreuzzugsfinanzierung gibt es eine Reihe von weiteren Kontexten, in denen Templer an der römischen Kurie aufscheinen, ohne dass immer die Zusammenhänge deutlich werden. Wer Privilegien und Privilegien-

29 Reg. Grég. IX (wie Anm. 5), Nr. 3923, 3924.30 Reg. Grég. IX (wie Anm. 5), Nr. 5352.31 Reg. Innoc. IV (wie Anm. 5), Nr. 345. Nicht bei J. Burgtorf, The Central Convent of Hospitallers

and Templars. History, Organization, and Personnel (1099/1120–1310), Leiden 2008, S. 290.32 Reg. Grég. IX (wie Anm. 5), Nr. 6050.33 Reg. Innoc. IV (wie Anm. 5), Nr. 6432.34 Reg. Grég. X (wie Anm. 5), Nr. 348.35 Reg. Mart. IV (wie Anm. 5), Nr. 22.

Page 32: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

32 KARL BORCHARDT

bestätigungen für die Templer impetrierte, wird in den Papsturkunden nämlich gewöhnlich nicht genannt. Viele päpstliche Schreiben richteten sich an Amts- träger der Templer, ohne den jeweiligen Namen zu erwähnen. Jedoch werden Templer namentlich erwähnt bei den folgenden fünf Punkten:

1) Die Erlaubnis zum Übertritt in andere Orden, die kirchenrechtlich nur dann keine päpstliche Dispens erforderte, wenn man in einen strengeren Orden wechselte. Honorius III. setzte sich 1226 für einen Templerbruder Thomas ein, der mit Erlaubnis in einen strengeren Orden gewechselt war, diesen aber nicht aushielt und nun wieder zu den Templern zurück wollte.36 Gelegentlich gestat-teten die Päpste einzelnen Templern den Übertritt in andere Orden, Nikolaus IV. 1290 dem miles Petrus de Parlagiis.37 Es war also nicht nur so, dass Angehörige an-derer Orden zu den Templern übertreten wollten, wie 1244 der Hochmeister des Deutschordens Gerhard von Malberg.38 Ein Ritter des Santiago-Ordens namens Stephanus Petri, der propter capitales inimicitias quas incurrit non posset absque periculo proprii corporis in eodem ordine remanere, durfte 1252 zu den Templern übertreten, und deren magister in tribus regnis Hispanie durfte ihn zu seinem socius machen39: Stephanus Petri erhielt also sogar aufgrund päpstlicher Fürsprache und wohl seiner eigenen Verbindungen eine herausgehobene Stellung als Kumpan des regionalen Templervorstehers.

2) Die Ernennung von Templern zu Bischöfen, welche der Orden nicht gerne sah, weil Templerbischöfe Sonderrechte gegenüber ihren Ordensoberen beanspruchen durften. Den Neffen des Templermeister Guillaume de Sonnac, den Templerbruder Hugues de Nisun, providierte Innocenz  IV. trotzdem 1253 zum Bischof von Sebaste, gegen den Widerstand des zuständigen Erzbischofs von Cäsarea und nachdem sein Onkel bereits 1250 gestorben war.40

3) Einzelne Templer versuchten, mittels päpstlicher Gnadenerweise Strafen durch den Orden zu entgehen. So setzte sich Honorius III. 1223 für frater Pedro Alvítiz ein, den magister der Templer in Spanien, d. h. in den drei Königreichen Kastilien, León und Portugal, der sieben Jahre lang gegen die Sarazenen gekämpft habe, aber jetzt in Schulden geraten sei; aus einem zweiten Papstbrief 1224 wird

36 Pressutti 2 (wie Anm. 5), Nr. 5794.37 Reg. Nic. IV (wie Anm. 5), Nr. 3531, Exekution durch den Bischof von Albi. Grundsätzlich

sind die Exekutoren teils der zuständige Diözesanbischof, teils aber auch von den Petenten gewünscht; in letzterem Fall stellen sie eine wichtige Möglichkeit dar, Netzwerke zu rekonstru-ieren.

38 Reg. Innoc. IV (wie Anm. 5), Nr. 1033–1037, 1425, darunter Nr. 1033 mit einer Verfügung, dass künftig solche Übertritte nicht mehr zulässig sein sollten.

39 Reg. Innoc. IV (wie Anm. 5), Nr. 5548, 5620.40 Reg. Innoc. IV. (wie Anm. 5), Nr. 6350, 6490.

Page 33: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

33DIE TEMPLER AN DER RÖMISCHEN KURIE IM 13. JAHRHUNDERT …

klar, dass Pedro Alvítiz Kreuzzugsgelder ohne speziellen päpstlichen Befehl aus-gegeben hatte.41

4) Einzelne Templer nutzten ihre amtliche Stellung für persönliche Vorteile: Innocenz IV. bestätigte 1250 die Ehe des Edelknechts Guillaume de Fos mit der Tochter eines Bürgers von Marseille, obwohl Guillaume vorher schon mit deren Schwester per verba de presenti verheiratet gewesen war, auf Bitten von Guillaumes patruus, des Ronzolinus, magister militie Templi in Provincia.42

5) Einzelne Templer konnten von den Päpsten mit speziellen Aufgaben betraut werden. Frater Radulf, Kaplan der Templer in Paris, gehörte 1220 zu einer päpstli-chen Kommission, welche die Wahl des neuen Bischofs von Paris zu untersuchen hatte;43 im gleichen Jahr wurde er mit anderen beauftragt, die Exkommunikation des Érard de Brienne und seiner Gemahlin Philippa aufzuheben, die gegen die Gräfin Blanka von der Champagne und deren Sohn Theobald IV. prozessierten.44 Ferner gehörte Radulf nicht aufgrund päpstlicher, sondern aufgrund bischöflicher Verfügung zu den Kommissaren, die den auf dem Kreuzzug abwesenden Elekten von Beauvais vertraten45; wieder im Auftrag des Papstes sollte er 1223 Untaten eines Abtes in der Diözese Lisieux mit untersuchen.46

Ein letzter großer Bereich spielt in den Papsturkunden eine wichtige Rolle und ist zugleich zentral für das Verständnis persönlicher Beziehungen, nämlich die Verwendung von Templern als Gesandten. Natürlich gehörten die Templer zu den-jenigen, welche dem Papst über das Heilige Land berichteten. Der Templermeister selbst schickte wiederholt Briefe, beispielsweise Guillaume de Chartres 1217.47 Zu Nikolaus IV. kamen 1289 vier Boten mit Nachrichten aus dem Heiligen Lande, die beiden Dominikaner Hugo de Matiscone und Johannes, der Templer Artaldus oder Hertandus und der Johanniter Petrus de Hezquam.48 Üblich war, dass, wer im Auftrag eines Herrn kam, vom Empfänger weiterverwendet wurde; Gesandte wechselten also leicht ihren Auftraggeber.49 So hatten Meister und Brüder der

41 Pressutti 2 (wie Anm. 5), Nr. 4403, 4899. Dazu G. Martinez Diez, Los Templarios en la Corona de Castilla, Burgos 1995, S. 40–42, 44, 64, 66, 75, 87, 107, 114, 123.

42 Reg. Innoc. IV (wie Anm. 5), Nr. 4796.43 Pressutti 1 (wie Anm. 5), Nr. 2411.44 Pressutti 1 (wie Anm. 5), Nr. 2737.45 Pressutti 1 (wie Anm. 5), Nr. 2815, 308546 Pressutti 2 (wie Anm. 5), Nr. 4410.47 Pressutti 1 (wie Anm. 5), Nr. 885.48 Reg. Nic. IV (wie Anm. 5), Nr. 2252–2260, 7509.49 Interessant wäre, ob der möglicherweise aus dem Bistum Lebus stammende Gerland, der 1242

auf Sizilien verstarb und dort später in einer Templerkommende verehrt wurde, als Gesand-ter zu Kaiser Friedrich II. kam: H. Bresc, J. Rovinski, Les miracles du bienheureux Gerland de Caltagirone (1327), Razo. Cahiers du Centre des études médiévales de Nice 4 (1984), S. 25–37;

Page 34: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

34 KARL BORCHARDT

Templer ihren frater Pontius de Broet zu Nikolaus  III. geschickt, um den bekla-genswerten Zustand des Heiligen Landes zu schildern. Daraufhin schickte der Papst seinerseits Gesandte an europäische Fürsten, unter anderem frater Pontius de Broet 1280 an Alfons X. von Kastilien, um über dessen Konflikt mit Philipp III. von Frankreich zu verhandeln. Nikolaus III. teilte dazu dem Templermeister Guil-laume de Beaujeu nur mit, diese Reise erfolge auf päpstlichen Befehl und dürfe nicht als Verstoß gegen die Gehorsamspflicht ausgelegt werden.50

Einzelne Templer konnten im Dienst mächtiger Herren an die römische Kurie geschickt werden. So entsandte Philipp  III. von Frankreich 1278 den Templer-bruder Arnulfus de Wisamala als nuntius zu Nikolaus III.51 Aufschlussreich ist in diesen Kontexten frater Étienne de Cissey, ein Parteigänger Karls I. von Anjou; Étienne war 1256–61 Marschall im Konvent der Templer zu Akkon, wurde wegen seines Verhaltens bei einem Überfall durch Muslime erst durch den Orden und dann auch durch Urban IV. bestraft, durch dessen Nachfolger Clemens IV. jedoch auf Fürsprache Karls von Anjou rehabilitiert. Als Beauftragter Karls reiste Étienne daraufhin 1265 mit päpstlicher Billigung in die Levante und amtierte zuletzt 1272 als Meister der Templer im Königreich Sizilien.52

Damit Gesandte und andere Fürstendiener geistlichen Standes Unterhalt erhielten, stiftete man ihnen Präbenden in Dom- oder Stiftskapiteln. Solche Ver-suche gab es auch für Templerbrüder. Philipp II. Augustus von Frankreich stiftete zwei derartige Präbenden in Stiftskirchen für je einen Templer, eine in Péronne und eine in Saint-Quentin. Aber dies höhlte die Ordensdisziplin aus. Deshalb hob Honorius III. die Stiftungen 1226 auf und widerrief die Provision eines Templers mit der Initiale I. auf die Präbende in Péronne.53

Zusammenfassend wird man die Frage nach Templern an der römischen Kurie im 13. Jahrhundert als Netzwerk differenziert beantworten: (1) Ja, es gab dort Templer, nicht nur als Petenten und Gesandte im Auftrag ihres Ordens oder verschiedener christlicher Potentanten, sondern auch im ständigen Dienst des Papstes, besonders bei der Kreuzzugsfinanzierung und in der Verwaltung des Kirchenstaates. (2) Die meisten der Templer an der römischen Kurie sind nament- lich allerdings nicht bekannt, was es letztlich unmöglich macht, ihre persönli-

K. Toomaspoeg, The Templars and their Trial in Sicily, in: The Debate on the Trial of Templars: 1307–1314, ed. J. Burgtorf, P. Crawford, H. Nicholson, Farnham 2010, S. 273–284, hier S. 282 f. Für den Hinweis danke ich Maria Starnawska.

50 Reg. Nic. III (wie Anm. 5), Nr. 676, 677.51 Reg. Nic. III (wie Anm. 5), Nr. 389.52 Burgtorf (wie Anm. 31), S. 659–661; dazu K. Borchardt, Pope Clement (IV) and the Templar

Marshal Fr. Étienne de Cissey, in: Akten der SSCLE-Tagung in Cáceres 2012 [in Vorbereitung].53 Pressutti 2 (wie Anm. 5), Nr. 4746, 6078.

Page 35: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

35DIE TEMPLER AN DER RÖMISCHEN KURIE IM 13. JAHRHUNDERT …

chen Beziehungen umfassend zu erhellen. Und wenn wir Namen haben, ist es oft schwierig, sie näher einzuordnen. (3) Es zeigt sich, dass die Templer an der römi- schen Kurie kein einheitliches Netzwerk bildeten. Vielmehr gehörten sie höchst unterschiedlichen Netzwerken an und dienten keineswegs allein den Interessen ihres Ordens oder denen des Papstes, sondern oft genug verschiedenen Fürsten wie etwa dem französischen oder englischen König oder auch, wie bei dem einsti-gen Ordensmarschall Étienne de Cissey, Karl I. von Anjou.

So verstanden, wird die Vorstellung von den Templern als Netzwerk nicht Ver-schwörungstheorien Vorschub leisten. Vielmehr muss man den Begriff Netzwerke stets im Plural verwenden und sich bewusst sein, dass persönliche Beziehungen in verschiedene, sogar konträre Richtungen wirkten. Die vorliegende Blütenlese aus Papsturkunden mag ein wenig impressionistisch ausgefallen sein. Eine ver-gleichende Studie über die Angehörigen aller drei großen geistlichen Ritterorden an der römischen Kurie im 13. Jahrhundert plant Karoline Döring in München als Habilitationsschrift; es bleibt zu hoffen, dass sie auf umfassender Quellenba-sis die einschlägigen Fragen systematisch beleuchten wird. Wichtig ist dabei das Grundsätzliche: Der Templerorden war nicht ein einziges Netzwerk, sondern die einzelnen Templer gehörten aufgrund ihrer regionalen Herkunft und durch Dienste für Könige oder andere Herrschaftsträger verschiedenen Netzwerken an, die keineswegs nur Ordensmitglieder umfassten. Solche Netzwerke mochten sich teils ad hoc bilden für bestimmte Ziele und Pläne, teils mochten sie Bindungen familiärer oder politische Art von längerer Dauer widerspiegeln. Statt von eher okkasionellen oder eher permantenen Netzwerken könnte man auch von eher vorübergehenden oder eher dauerhaften Interessengruppen reden; allerdings gab es sicher auch persönliche Bekanntschaften ohne klare Interessenbindungen. Für die geistlichen Ritterorden wie für die römische Kurie oder andere Höfe bleibt es aufgrund der geschilderten Quellenlage im 13. Jahrhundert nur schwer möglich, mehr als plausible Vermutungen über solche eher informellen Beziehungen zu for-mulieren.54 Als heuristischer Arbeitsbegriff erlauben die Netzwerke dennoch einen Zugriff auf vergangene Wirklichkeiten, der über formale Organisationsstrukturen hinausführt und zur Erklärung vieler Vorgänge unverzichtbar sein dürfte.

54 F. Tommasi, Giovanniti al servizio dei papi (secc. XIII–XIV in.), in: Élites et ordres militaires au Moyen Âge, ed. Ph. Josserand, L. F. Oliveira, D. Carraz, Madrid 2015, S. 293–319. Ähn-liche Probleme ergeben sich, wenn man beispielsweise den Johannitern am Hofe der römischen Könige nachspürt: K. Borchardt, The Hospitallers, Bohemia, and the Empire, 1250–1330, in: Mendicants, Military Orders, and Regionalism in Medieval Europe, hrsg. v. J. Sarnowsky, Al-dershot 1999, S. 201–231.

Page 36: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

36 KARL BORCHARDT

Quellen- und Literaturverzeichnis

Auvray, Lucien, edit. Les registres de Grégoire IX. Vols. 1–4. Paris: Ernest Thorin, 1896– –1955.

Berger, Élie, edit. Les registres d’Innocent IV. Vols. 1–3. Paris: Ernest Thorin, 1884–1921.Guiraud, Jean; Cadier, Léon, edit. Les registres de Grégoire X (1272–1276) et de Jean XXI

(1276–1277). Paris: E. De Boccard, 1960. Guiraud, Jean, edit. Les registres de Grégoire X. Paris: Ernest Thorin, 1892.Grandjean, Charles, edit. Le registre de Benoît XI. Paris: Ernest Thorin, 1905.Langlois, Ernest, edit. Les registres de Nicolas IV. Vols. 1–2. Paris: Ernest Thorin, 1886–

–1891.Olivier-Martin, Félix, edit. Les registres de Martin IV. Paris: Albert Fontemoing, 1901–

–1935.Pressutti, Pietro, edit. Regesta Honorii papae III. Vols. 1–2. Rom: Typographia Vaticana,

1888–1895.Prou, Maurice, edit. Les registres de Honorius IV. Paris: Ernest Thorin, 1886–1888.

Bartoloni, Franco. “Per un censimento dei documenti pontifici da Innocenzo III a Martino V.” In Scritti, edited by Franco Bartoloni, Vittorio De Donato, Alessandro Pratesi, 391–424. Spoleto: Centro italiano di studi sull’alto medioevo, 1995.

Borchardt, Karl. “The Hospitallers, Bohemia, and the Empire, 1250–1330.” In Mendicants, Military Orders, and Regionalism in Medieval Europe, edited by Jürgen Sarnowsky, 201–231. Aldershot: Routledge, 1999.

Bresc, Henri; Rovinski, Jacques. “Les miracles du bienheureux Gerland de Caltagirone (1327).” Razo. Cahiers du Centre des études médiévales de Nice 4 (1984): 25–37.

Burgtorf, Jochen. The Central Convent of Hospitallers and Templars. History, Organiza-tion, and Personnel (1099/1120–1310). Leiden: Brill, 2008.

Die Grenzen des Netzwerks, edited by Kerstin Hitzbleck, Klara Hübner, Ostfildern: Thor-becke, 2014.

Fischer, Andreas. “Zur ursprünglichen Gestalt und frühen Verwendung der Briefsammlung Berards von Neapel.” In Kuriale Briefkultur im späteren Mittelalter. Gestaltung – Über-lieferung – Rezeption, edited by Tanja Broser, Andreas Fischer, Matthias Thumser, 201–222. Köln: Böhlau-Verlag, 2015.

Frohmann, Jakob. “Emmy Heller (1886–1956) und die Überlieferung der Briefsammlung des Thomas von Capua.” In Kuriale Briefkultur im späteren Mittelalter. Gestaltung – Über-lieferung – Rezeption, edited by Tanja Broser, Andreas Fischer, Matthias Thumser, 153–178. Köln: Böhlau-Verlag, 2015.

Gramsch, Robert. Das Reich als Netzwerk der Fürsten: Politische Strukturen unter dem Doppelkönigtum Friedrichs II. und Heinrichs (VII.) 1225–1235. Ostfildern: Thor-becke, 2013.

Herde, Peter. “Authentische Urkunde oder Stilübung? Papsturkunden in der Brief-sammlung des Richard von Pofi.” In Kuriale Briefkultur im späteren Mittelalter.

Page 37: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

37DIE TEMPLER AN DER RÖMISCHEN KURIE IM 13. JAHRHUNDERT …

Gestaltung – Überlieferung – Rezeption, edited by Tanja Broser, Andreas Fischer, Mat-thias Thumser, 179–200. Köln: Böhlau, 2015.

Herrschaft, Netzwerke, Brüder des Deutschen Ordens in Mittelalter und Neuzeit, edited by Klaus Militzer, Weimar: Universitätsverlag Bauhaus, 2012.

Jullien, Eva. “Netzwerkanalyse in der Mediävistik. Probleme und Perspektiven im Umgang mit mittelalterlichen Quellen.” Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 100 (2013): 135–153.

Martinez Diez, Gonzalo. Los Templarios en la Corona de Castilla. Burgos: La Olmeda, 1995.

Metcalf, David M. “The Templars as Bankers and Monetary Transfers between West and East in the Twelfth Century.” In Coinage in the Latin East. The Fourth Symposium on Coinage and Monetary History, edited by Peter Edbury, David M. Metcalf, 1–17. Oxford: B.A.R. international series, 1980; 2nd edition: Oxford: B.A.R. international series, 1995. = In The Eastern Mediterranean Frontier of Latin Christendom, ed. Jace Stuckey, 253–269. Farnham: Routledge, 2014.

Poeck, Dietrich W. Die Herren der Hanse: Delegierte und Netzwerke. Frankfurt/Main: Lang, 2010.

Sailler, Gerhard. “Papsturkunden in Portugal von 1198 bis 1304. Ein Beitrag zum Censi-mento.” In Das begrenzte Papsttum. Spielräume päpstlichen Handelns, edited by Klaus Herbers, Frank Engel, Fernando López Alsina, 83–104. Berlin: De Gruyter, 2013.

Toomaspoeg, Kristjan. “The Templars and their Trial in Sicily.” In The Debate on the Trial of Templars: 1307–1314, edited by Jochen Burgtorf, Paul Crawford, Helen Nicholson, 273–284. Farnham: Routledge, 2010.

AbstractThe Templars at the Roman Curia in the thirteenth century: a network?

Based primarily on select papal registers of the thirteenth century, it is possible to collect some evidence about Templars at the papal curia. There were permanent representatives and ad hoc envoys of the Templar order in the Holy Land. There were also Templars who conducted administrative or financial business on behalf of the popes. They informed the pope about events in the Holy Land and were helpful in collecting monies and alms for the defence of the Levant against the Muslims. In this respect the Templars were similar to the Hospitallers and the other military-religious orders. But one should be careful not to assume one single network of Templar brothers at the papal curia. On the contrary, many Templars came to the papal curia in order to serve their local rulers, their own families and friends. Broadly speaking the extant documents concern five issues: licences to transfer adherence from one religious order to another, appointments to serve as prelates, justice or mercy against punishments imposed by Templar officers, graces for relatives, and finally commissions from rulers and others outside the Templar order. So each Templar belonged to a great variety of either more occasional or more permanent networks. The study of

Page 38: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

38 KARL BORCHARDT

such networks is difficult because of the lack of information in the fairly standardized charters of the time. Nevertheless, it is the only chance for historians to try and under-stand thirteenth-century processes of decision-making behind the more formal structures of both the papal curia and the Templar order.

Page 39: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.003

Marie-Luise Favreau-LilieFriedrich-Meinecke-InstitutFreie Universität BerlinKoserstraße 20D-14195 [email protected]

DER DEUTSCHE ORDEN IN NORDITALIEN (13. JH.). ÜBER DIE GRENZEN DER

„NETZWERKFORSCHUNG“

KeywordsTeutonic Order; conflicts; duties; Northern Italy; networks; 13th century

Es gibt einige Studien, die einen chronologischen Überblick über die Ex-pansion des Deutschen Ritterordens in Oberitalien und die Entwicklung seiner dortigen Niederlassungen vermitteln.1 Wir verdanken ihnen natür-

lich auch Hinweise auf die für den norditalienischen Ordensbesitz entwickelten Verwaltungsstrukturen, aber sie werfen allenfalls Schlaglichter auf die Anfänge der Ballei „Lamparten“, in der zu einem nicht genau bestimmbaren Zeitpunkt die verstreuten Besitzungen des Deutschen Ordens, die in dem nördlich des Apen-

1 K. Forstreuter, Der Deutsche Orden am Mittelmeer (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 1), Bonn 1967; P. Cierzniakowski, Origine, sviluppo territoriale e ammini-strativo dell’Ordine dei Cavalieri teutonici in Lombardia e nella Marca Trevigiana (1208–1325), in: Studi e fonti del medioevo vicentino e veneto, vol. 1, a cura di A. Morsoletto, Vicenza 2002, S. 53–70; Ders., L’Ordine Teutonico nell’Italia settentrionale, in: L’Ordine Teutonico nel Medi-terraneo. Atti del Convegno internazionale di studio, Torre Alemanna (Cerignola)-Mesagne-Lecce, 16–18 ottobre 2003, a cura di H. Houben (Acta Theutonica 1), Galatina 2004, S. 217–235; K. Toomaspoeg, La fondazione della provincia di “Lombardia” dell’ordine teutonico (secoli XIII– –XIV), Sacra militia. Rivista di storia degli ordini militari 3 (2002), S. 111–159.

received: 25.02.2015 | accepted: 14.07.2015

pp. 39–64

Page 40: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

40 MARIE-LUISE FAVREAU-LILIE

nin gelegenen Teil Reichsitaliens und in Venedig lagen, zusammengefasst worden sind. Die folgenden Ausführungen betrachten ausschließlich die Verhältnisse in Oberitalien.

Unsere Kenntnis der Details wird – darüber können alle bisherigen Studien nicht hinwegtäuschen – immer fragmentarisch bleiben, wegen der geringen Zahl an Nachrichten in der chronikalen Überlieferung und vor allem wegen des an-zunehmenden Verlustes der meisten Dokumente, die einst in den verschiedenen Deutschordenshäusern aufbewahrt worden sind. Umstürze und kriegsbedingte Wirren, auch Desinteresse von Ordensbrüdern, die ordensintern veranlasste Ver-lagerung von Archivbeständen sowie die Auflösung der Niederlassungen im 16. Jahrhundert blieben nicht ohne Folgen für den Urkundenbestand und das Ge-schäftsschriftgut der einzelnen Ordenshäuser. Das sehr wechselhafte Schicksal fast aller Archive, in denen nach der Auflösung der Deutschordensniederlassungen deren Urkundenbestände untergebracht wurden, tat ein übriges zur Verminderung der ursprünglich vorhandenen dokumentarischen Überlieferung. Verlorengegan-gen sind die meisten Schenkungsurkunden, Testamente und Kaufverträge, die das Eigentumsrecht des Ordens an dem heute noch bekannten Ordensbesitz in den Gebieten von Bologna und Parma, Padua und Treviso und im Friaul belegten, außerdem alle ordensinternen Aufzeichnungen über die Verwaltung der Ordens-güter und -einkünfte, Schriftwechsel mit Notaren und anderen Personen, die das Vertrauen der in Leitungsfunktion tätigen Brüder in den oberitalienischen Or-densniederlassungen genossen und als deren Bevollmächtigte gegenüber Dritten auftraten.

Der ansehnliche Urkundenbestand, der sich heute als integraler Bestandteil des Archivs der aufgelassenen Jesuitenniederlassung im Paduaner Staatsarchiv befindet, darf nicht über Folgendes hinwegtäuschen: Es ist praktisch unmöglich, sich allein anhand der bis heute erhaltenen Dokumente ein zuverlässiges Bild vom Ausgreifen des Deutschen Ordens nach Norditalien und von der Entwicklung der einzelnen Niederlassungen, geschweige denn der gesamten Ballei zu machen.2 Ebenso schwierig, ja vielleicht noch schwieriger ist es, Klarheit zu gewinnen über die Umstände, unter denen es dem Orden gelang, in dieser Region Besitz zu er-

2 Weder P. Cierzniakowski, Der Deutsche Orden in Norditalien im Mittelalter und am Anfang der Neuzeit. Forschungszustand und Forschungsperspektiven, Sacra militia 1 (2000), S. 181–186; noch Toomaspoeg, Fondazione (wie Anm. 1), S. 115–118 verdeutlichen mit der notwendigen Klarheit die Lückenhaftigkeit der Überlieferung. Ein Bild von der Zerstreuung des Urkunden-bestandes aus dem Hausarchiv in Bologna, der teilweise in verschiedenen Fonds des dortigen Archivio arcivescovile landete, vermittelt die Dokumentation von M. Fanti, La chiesa parro-chiale di S. Maria degli Alemanni dal secolo XIII agli inizi del XIX, in: M. Fanti, G. Roversi, S. Maria degli Alemanni in Bologna. Ricerche, Bologna 1969, S. 24–28, 38–39.

Page 41: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

41DER DEUTSCHE ORDEN IN NORDITALIEN…

werben und Niederlassungen zu gründen, und die Gründe zu ermitteln, die deren Prosperieren langfristig doch verhinderten. In den letzten Jahrzehnten haben einige lokal-, regional- und kirchengeschichtlich ausgerichtete Studien die Entwicklung des Deutschen Ordens im westlichen Teil des einstigen Patriarchates von Aqui-leja, d. h. im Veneto, und seine Präsenz im mittelalterlichen Erzbistum Ravenna, das Teile der heutigen Regionen Emilia-Romagna und der Lombardei umfasste, nicht ausgeklammert.3 Sie machten deutlich, dass die urkundliche Überlieferung nicht nur einen Eindruck von der Entwicklung des Deutschordensbesitzes, von der Personalpolitik des Ordens und seinem Verhältnis zum Klerus und zu eini-gen wenigen kirchlichen Einrichtungen vermittelt, sondern dass es darüber hinaus auch möglich ist, die Bedeutung des Deutschen Ordens für den wirtschaftlichen Aufschwung und das Wachstum einer Stadt wie Padua aufzuzeigen. Sie verdeutli-chen teilweise auch, wie sinnvoll und weiterführend der komplementäre Blick auf einige Geschichtswerke des 13./14. Jahrhunderts4 sein kann, werfen diese doch

3 M. Rapisarda, La signoria di Ezzelino da Romano, Udine 1965; S. Bortolami, Acque, mulini e folloni nella formazione del paesaggio urbano medievale (secoli XI–XIV); l’esempio di Padova, in: Paesaggi urbani dell’Italia padana nei secoli VIII–XIV, ed. S. A. Benedetto (Studi e testi di storia medioevale 15), Bologna 1988, S. 277–330, hier 313 f. mit Anm. 160, 161, 162; S. 316 mit Anm. 169; C. F. Polizzi, Comune, signoria ezzeliana e Chiesa di Padova nel secolo XIII attraverso le carte dei frati alemanni, Tesi di Laurea, rel. P. Sambin, Università di Padova, Facoltà di lettere e filosofia, anno academico 1981–1982; ders., Ezzelino da Romano: signoria territoriale e comune cittadino (Studi e documenti ezzeliani), Romano d’Ezzelino 1989; G. Rip-pe, La logica della proscrizione: La ‘pars’ degli Estensi a Padova, in: Nuovi studi Ezzeliani, vol. 1, ed. G. Cracco, Roma 1992, S. 241–265, hier S. 245, 257; ders., Padoue et son contado (Xe–XIIIe siècle): société et pouvoirs (Bibliothèque des Ecoles Françaises d’Athènes et de Rome 317), Rom 2003; R. Simonetti, Il delta lagunare del fiume Brenta tra gestione del rischio idraulico e sfrut-tamento delle risorse naturali (secoli XII–XIV), in: Acque e territorio nel Veneto medievale, ed. D. Canzian, R. Simonetti, Roma 2012, S. 59–81, hier S. 61–65.

4 Zu nennen ist hier vor allem, trotz der bekannten Parteilichkeit ihres aus Padua stammenden Verfassers, die auf dessen eigenem Erleben, Zeitzeugen- und Augenzeugenberichten beruhende Erzählung vom Aufstieg und Untergang des berühmt-berüchtigten Ezzelino III. da Romano, Schwiegersohn Kaiser Friedrichs II. und dessen mächtigster Parteigänger in Oberitalien: Rolan-dino, Vita e morte di Ezzelino da Romano (Cronica), ed. F. Fiorese. Milano 2004, hier Cronica VII, 6, S. 330/332 (lat.), Cronaca VII, 6, S. 331/333 (ital.). Auf Rolandinos Bericht über die Vorgänge in Ezzelinos Machtbereich fußt nicht nur die Darstellung von B. Scardeone, Historiae de urbis Patavii antiquitate, et claribus civibus Patavinis libri tres, in quindecim Casses distincti (1560), Lugduni Batavorum 1722 (Repr. [Historiae urbium et regionum Italiae rariores 146 = n. s. 62] Sala Bolognese 1979), Sp. 358. Rolandino folgt auch noch die im Detail nicht ganz zutreffende Darstellung von A. Fassini, Gnanfi – Da Vo – Vado, in: Cenni storici sulle famiglie di Padova e sui monumenti dell’Università: premesso un breve trattato sull’arte araldica: con tavole, Padova 1842, S. 262–269, hier S. 268. Zu dieser Famillie vgl. auch C. Gasparotto, La miseranda fine dei padovani da Vado e l’episodio del conte Ugolino, in: Città di Padova 5 (1965), 2, S. 14–18; S. Bortolami, Fra ‘alte domus’ e ‘populares homines’: il comune di Padova e il suo sviluppo prima

Page 42: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

42 MARIE-LUISE FAVREAU-LILIE

ein Schlaglicht auf die Beziehungen zwischen dem Deutschen Orden und seiner Umwelt. Durch Hinweise auf Interaktion erhellen sie die Kontakte des Deutschen Ordens zu den Herrschenden und zu anderen Kreisen der Gesellschaft auf eine Weise, wie es die auf uns gekommenen Dokumente nicht vermögen.

Es bedarf keiner weiteren Erläuterung, dass der Deutsche Orden die Grün-dung von Niederlassungen in Oberitalien ins Auge fasste, sobald aus seiner Sicht an geeigneten Orten eine passende Heimstatt und eine ausreichende ökonomi-sche Basis für die dort künftig einzusetzenden Brüder gefunden war. Nicht überall verhalf gezielte Kontaktpflege dem Orden zu Schenkungen. Vermögende Förde-rer, die qua Einzelschenkung gewissermaßen für die komplette Grundausstattung sorgten und damit die Voraussetzung für die Einrichtung eines Stadthofes oder einer kleinen Kommende lieferten, gab es ohnehin nicht, vielmehr dürfte im allge-meinen eine Summe von Zuwendungen diverser Förderer die Existenzgrundlage einer sehr überschaubaren Zahl von Ordenshäusern geschaffen haben, die sich nur teilweise zu Mittelpunkten von Kommenden entwickelten.

Welche Möglichkeiten hatte der Deutsche Ritterorden, seine Existenz, Auf-gaben und Leistungen so eindrucksvoll vorzustellen, dass er im Nordosten der Apenninenhalbinsel auch außerhalb des prostaufisch gesinnten Adels Förderer fand? Wo finden wir die Personen, deren Zuwendungen er seinen, heute nur in Teilen der Mark Treviso in größerer Dichte nachweisbaren, Besitz im nördlichen Reichsitalien und damit letztlich die Möglichkeit zur Einrichtung einer regelrech-ten Ballei verdankte? Es stellt sich die Frage nach den Orten und Gelegenheiten, wo und bei denen man versuchen konnte, Angehörige der vermögenden reichs- treuen Feudalaristokratie in jener Region zu Schenkungen zu bewegen.

Es gab vier „Schauplätze“, die sich zur Werbung für den Orden eigneten, ganz verschiedenartige Situationen, in denen Brüder des Deutschen Ordens Außenste-henden die Aufgaben und Leistungen ihrer Gemeinschaft verdeutlichen konnten

di Ezzelino, in: Storia e cultura a Padova nell’età di Sant’Antonio, ed. S. Bortolami, A. Rigon, Padova 1985, S. 3–73, hier S. 13, Anm. 33. Rolandinos Bericht war für Forstreuter, (wie Anm. 1), S. 147, Anm. 22 wegen des Hinweises auf Ordenspersonal von Interesse, auch Polizzi, Ez-zelino (wie Anm. 3), S. 143 hat ihn verwendet. Toomaspoeg (wie Anm. 1) kannte dieses Buch offenbar nicht. Das Verhältnis zwischen der Regierung Venedigs und dem Deutschen Orden in den späten 1250er Jahren beleuchten Venetiarum historia vulgo Petro Iustiniano Iustiniani filio adiudicata, ed. R Cessi, F. Bennato (Deputazione di storia patria per le Venezie; Monu-menti storici N. S. 18), Venezia 1964, S. 166; und A. Dandolo, Chronica per extensum descripta, ed. E. Pastorello (Rerum Italicarum Scriptores, nuova edizione 12, P. 1), Bologna 1938–1958, S. 1–327, hier 309. Dazu vgl. M.-L. Favreau-Lilie, Der Deutsche Orden in Venedig, in: Von Preu-ßenland nach Italien. Beiträge zur kultur- und bildungsgeschichtlichen Vernetzung europäischer Regionen, hrsg. v. M. Mersiowsky, A. Mentzel-Reuters (Innsbrucker Historische Studien 30), Innsbruck 2015, S. 21–40, hier S. 27–28.

Page 43: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

43DER DEUTSCHE ORDEN IN NORDITALIEN…

und zu kleineren oder größeren Zuwendungen anregen sollten: erstens das Hos-pital, zweitens der Kreuzzug, drittens der kaiserliche Hof und viertens der Ort, an dem die Gründung eines Ordenshauses gelang. Fragen wir nach der Bedeutung dieser „Bühnen“ für den Deutschen Orden im nordöstlichen Italien.

Da wäre zunächst einmal der Hospitaldienst, der Dienst an Reisenden, Be-dürftigen und Kranken in ordenseigenen Hospitälern, war doch die Wurzel des Deutsche Ritterordens eine Hospitalgemeinschaft und sein direkter Vorgänger ein Hospitalorden, in den jene Hospitalgemeinschaft durch das Privileg Coele-stins III. vom 21. 12. 1196 verwandelt worden war.5 Dort, wo er an oder nahe bei wichtigen, an die Küste des adriatischen Meeres führenden Wegen zum Betreiber von Hospitälern wurde6, machte er sich in erster Linie als karitativ engagierte Ge-meinschaft bekannt. Über eine Resonanz auf diese Tätigkeit, die an Spenden oder Schenkungen messbar wäre, lässt sich nur spekulieren, weil über Förderer aus dem Kreis der Hospitalgäste oder über zweckgebundene Schenkungen zur Finanzie-rung des Hospitaldienstes an diesen Orten nichts bekannt ist. Auch ist unklar, ob und wenn ja in welchem Umfang der Orden seinen Hospitaldienst an den zum adriatischen Meer führenden Landstraßen aus seiner unternehmerischen Tätig-keit im Veneto, insbesondere im Gebiet von Padua finanziert hat, denn in Padua entwickelte er sich wohl schon im 13. Jahrhundert zu einem nicht unwichtigen Faktor im Wirtschaftsleben der Stadt und zu einem Motor für die Stadtentwick-lung.7

Viel eindrucksvoller als der Hospitaldienst mag manchen die Beteiligung des Ordens am Kreuzzug erschienen sein. Als Gemeinschaft, die sich dem Krieg gegen Muslime und Heiden verschrieben hatte, wurde der Deutsche Ritterorden auch in Norditalien wohl erst nach dem IV. Laterankonzil wahrgenommen, nicht zuletzt dank seiner engen Verbindung zu Friedrich II. und seiner Beteiligung an der Vorbereitung und Durchführung des ersten direkt gegen Ägypten geführten Kreuzzugs. Der von Seiten der Kirche legitimierte Krieg gegen die Muslime wurde

5 M.-L. Favreau, Studien zur Frühgeschichte des Deutschen Ordens (Kieler historische Studien 2), Stuttgart 1974, S. 35–66, hier S. 60 f. zum Privileg Coelestins III.

6 Erwähnt sei hier nur die im Friaul nördlich von San Martino gelegene villa Blasiz, die schon vor April 1219 dem Orden gehörte und zunächst vom Ordenshaus in Friesach/Kärnten verwal-tet wurde, um nach dem 7. April 1219 an die Ordensgüter im südlicher gelegenen Precenicco (Brixeney) angeschlossen und ebenso zum Standort eines Hospitals zu werden wie etwa Ven-doglio di Madrisio di Varmo. Vgl. Forstreuter (wie Anm. 1), S. 136 f. und dazu ergänzend die Bemerkungen von Cierzniakowski, Origine (wie Anm. 1), S. 55; Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 120, 122. Vgl. M. G. B. Altan, Precenicco: i cavalieri teutonici, le sue vicende e la sua comunità. (Edizione “La bassa” 17), Udine 21992.

7 Vgl. dazu insbesondere Bortolami, Acque (wie Anm. 3), S. 313 f., 316.

Page 44: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

44 MARIE-LUISE FAVREAU-LILIE

gewissermaßen zur „Arena“, in der „normale“ Kreuzzugsteilnehmer, auch solche aus dem nördlichen Italien, die kämpfende Ordenstruppe wahrnehmen konnten.

Der Beitrag des Ordens zur Versorgung von waffenlosen Heiliglandpilgern und bewaffneten Kreuzfahrern auf dem Weg zu den Einschiffungshäfen an der Küste des Adriatischen Meeres und in den Kreuzfahrerstaaten und seine militäri-sche Leistungsfähigkeit, die er bei der Belagerung und Eroberung der ägyptischen Hafenstadt Damiette unter Beweis stellte und die vielleicht auch der aus der Mark Treviso stammende, vermutlich 1220 ultra mare verstorbene Adelige Bianchino (I.) da Cammino8 erlebte, trugen ganz gewiss auch in Norditalien zu seiner Be-kanntheit bei. Höchstwahrscheinlich wurden überlebende Kreuzzugsheimkehrer aus staufer- bzw. reichstreuen Familien durch ihre Erzählungen gewissermaßen zu „Werbeträgern“ für den Orden. Nicht zuletzt aus dem stadtsässigen Adel, dem vermögenden Patriziat einzelner norditalienischer Kommunen, stammte wohl zu-mindest ein Teil der Männer, die dem Orden in Norditalien beitraten. Leider sind nur sehr wenige Namen überliefert.9 Diese Brüder taten wohl häufig in oder un-weit ihrer Heimatorte in norditalienischen Ordenshäusern Dienst, wenn sie nicht in die Kreuzfahrerstaaten versetzt wurden. Auch Leitungsaufgaben wurden ihnen übertragen, wie z. B. einem aus Verona gebürtigen Bruder in Padua. Eine solche Verfahrensweise war für die Integration der Ordensniederlassungen in ihre Um-welt zweifellos von Vorteil.

Alle Kreuzzüge, die seit dem vierten Laterankonzil (1215) unter Beteiligung des Deutschen Ordens gegen das Ayyubiden- und später das Mamelukenreich Ägypten um die 1187 von Sultan Saladin besetzte Stadt Jerusalem geführt wur-den, boten auch Kreuzfahrern aus dem nordöstlichen Oberitalien die Gelegenheit, die Kampfkraft dieses Ritterordens und seine Leistungen im Hospitaldienst zu erleben. Es lässt sich überhaupt nicht abschätzen, wie zahlreich die Schenkungen waren, die Kreuzfahrer aus der uns interessierenden Region unter dem Eindruck solcher Erlebnisse zu Gunsten des Deutschen Ordens gemacht haben. Nur einige wenige Schenkungsurkunden sind überliefert, bei denen der Zeitpunkt der Aus-stellung einen vorangegangenen Aufenthalt des jeweiligen Ausstellers im Heiligen Land als Pilger oder Kreuzfahrer zwar nicht belegt, aber doch wahrscheinlich macht. Diese Schenkungen fielen zumindest in eine Zeit, in welcher der Deutsche

8 G. B. Picotti, I Camminesi e la loro signoria in Treviso dal 1283 al 1312. Appunti storici, Livorno 1905, S. 46, Anm. 1.

9 Felix, Leiter der Kommende Padua, entstammte einer vermögenden Familie aus Verona und Benestruto Gnanfo (da Vado), der in Padua dem Deutschen Orden beitrat, einer vornehmen vermögenden Familie in Padua, die zu den nobili zählte und bis zu Ezzelinos III. da Romano Machtergreifung zur politischen Führungsschicht der Kommune gehörte. Vgl. Rolandino (wie Anm. 4), Cronica V 2, VII 6.

Page 45: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

45DER DEUTSCHE ORDEN IN NORDITALIEN…

Orden in dem Untersuchungsgebiet noch keinen Anfeindungen ausgesetzt war. Erinnert sei hier an die sicherlich in der Zeit des fünften Kreuzzuges gegen Ägyp-ten fallende Schenkung von Ländereien in der kleinen, östlich von Bologna an der Straße nach Ravenna gelegenen Gemeinde Medicina durch einen vermögen-den Bolognesen, dessen Name nicht überliefert ist.10 Dieser unbekannte Förderer des Deutschen Ordens war vielleicht nicht der erste Bürger Bolognas, der jenen durch Schenkungen unterstützte. Es ist zumindest nicht auszuschließen, dass die außerhalb der Stadtmauern von Bologna an einer großen Ausfallstraße gelegene Niederlassung, im späten Mittelalter ein Ensemble aus Konventsgebäude, Kirche und Hospital11, über dessen Entstehung nichts bekannt ist, damals bereits exi-stierte. Geht man davon aus, das Zuwendungen an den Orden nicht zuletzt das Ergebnis von Kommunikation zwischen Brüdern des Ordens und dessen Wohltä-tern waren, könnte man die Existenz des Bologneser Deutschordenshauses ohne weiteres als eine Voraussetzung für die aus dem zweiten Jahrzehnt des 13. Jahr-hunderts belegten Landschenkungen betrachten. Zumindest wären die Erträge aus diesen Ländereien für die Versorgung des in Bologna angesiedelten kleinen Konvents und der im Hospital versorgten Kranken und Gäste sicherlich hilfreich gewesen. Die wenigen Quellenzeugnisse des 14. Jahrhunderts geben im Detail lei-der nichts her für die Beantwortung der Frage, wie sich die Beziehungen der in Bologna tätigen Ordensbrüder zum Stadtbürgertum und zur Landbevölkerung, speziell zu den Bauern, die den Ordensbesitz bewirtschafteten, gestaltet haben.

Ähnlich wie die erwähnte Schenkung in Bologna erfolgte vielleicht auch die Schenkung des nördlich der Lagune von Marano im Friaul gelegenen, 48 km von Görz entfernten Ortes Precenicco und des dazugehörenden Dorfes Pescarola durch den Grafen Meinhard II. von Görz (1160–1231) unter dem Eindruck der Leistungen des Deutschen Ordens auf dem fünften Kreuzzug. Der Graf war seit jeher dem staufischen Hause verbunden und hatte im Gefolge Friedrichs I. am dritten Kreuzzug teilgenommen. Er war wohl auch aufgrund seiner persönlichen Kreuzzugserfahrung dem Deutschen Orden besonders verbunden, denn er dürfte bereits das deutsche Feldhospital in Akkon erlebt haben. Als Vogt der Kirche von Aquileja, der er seit 1220 war, hatte er dank seiner Kontrolle zahlreicher Kirchen-

10 Sowohl die Schenkungsurkunde als auch die Bestätigungsurkunden Friedrichs II. sind verloren. Überliefert ist nur das Entschuldigungsschreiben Friedrichs II. an Papst Honorius III. vom 6. September 1219: O. Raynaldus, Annales Ecclesiastici, t. 1, Roma 1667, ad. Ann. 1219, § XXV; Regesta Imperii V, 1 Nr. 1049; Historia diplomatica Friderici Secundi, hrsg. v. J. L. A. Huillard-Bréholles, vol. 1, P. 2, Paris 1852, S. 673 f., hier S. 674. Vgl. G. Simoni, Cronistoria del Comune di Medicina, Bologna 1880, S. 78 f.; Fanti (wie Anm. 2), S. 18, 25, Anm. 4.

11 Fanti (wie Anm. 2), S. 17 f.

Page 46: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

46 MARIE-LUISE FAVREAU-LILIE

lehen die Möglichkeit, den Deutschen Orden mit Precenicco auszustatten12, und der Orden seinerseits war aufgrund eines entsprechenden Privilegs Kaiser Fried-richs II. vom Januar 122313 auch zur Annahme einer solchen Schenkung befugt. Nach Graf Meinhards II. Tod im Jahre 1231 wandte sich der Deutsche Orden bzw. dessen für die Verwaltung des Besitzes im Friaul zuständige Brüder an Meinhards gleichnamigen Neffen, der von seinem Onkel auch die Vogtei über die Kirche von Aquileja übernahm, mit der Bitte um Bestätigung jener Schenkung, die schon im Jahre 1232 erfolgte.14 Dadurch wurde Precenicco für einige Jahrhunderte zum Sitz der Ordensadministration auch für den sonstigen Ordensbesitz im Friaul, d. h. v. a. für die dort vom Deutschen Orden im frühen 13. Jahrhundert übernom-menen Hospitäler.

Werfen wir nun einen Blick auf den Hof Friedrichs II., der einige Teile Nordi-taliens mehrfach durchzog und sich dort auch längere Zeit an wechselnden Orten aufhielt. Der kaiserliche Hof konnte zum Ort einer ersten Begegnung zwischen den Verbündeten des Staufers aus dem nordöstlichen Italien und jenen Brüdern des Deutschen Ordens werden, die den Hof kontinuierlich begleiteten, als Kom-munikatoren für die „Öffentlichkeitsarbeit“ ihrer Gemeinschaft verantwortlich waren und ständig nach Förderern suchten. Die Voraussetzung dafür hatte Fried-rich II. im Jahre 1216 mit seinem Zugeständnis geschaffen, der Orden dürfe, ohne dass ihm dadurch Kosten entstehen sollten, eine ständige Vertretung in Gestalt von zwei Ordenspriestern mit drei Pferden an seinem Hof unterhalten. Sie sollten mit dem Hof reisen, um unterwegs bei den am Hofe Anwesenden „Almosen“ zu sammeln.15 Die delegierten Priesterbrüder waren mithin autorisiert, nicht nur die ständigen Mitglieder des Hofes, sondern auch seine wechselnden Besucher um kleinere Gaben zu bitten und darüber hinaus auch zu größeren Schenkungen an ihre Gemeinschaft zu animieren.

Die Quellenlage erlaubt keine Aussage darüber, ob und in welchem Umfang der Orden während der Aufenthalte Friedrichs II. in Reichsitalien dieses Privileg tatsächlich genutzt hat und ob Brüder tatsächlich permanent den Hof begleitet haben. Es ist auch nichts darüber bekannt, dass persönliche Kontakte zwischen

12 Diese Urkunde ist nicht erhalten..

13 Huillard-Bréholles (wie Anm. 10), vol. 2, P. 1, Paris 1852, S. 294–296.14 Forstreuter (wie Anm. 1), S. 137 mit Anm. 5; Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 122.15 Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten nach dem Ms. von Mari-

an Tumler, hrsg. v. U. Arnold (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I; Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens 11/1), Marburg 2006, Nr. 24; Die Urkunden der deutschen Könige und Kai-ser, Bd. XIV, 2: Die Urkunden Friedrichs II. 1212–1217, bearb. v. W. Koch, u. Mitwirkung v. K. Höflinger, J. Spiegel, C. Friedl (Monumenta Germaniae Historica. Diplomata regum et imperatorum Germaniae XIV, 2), Hannover 2007, Nr. 343, S. 342–343.

Page 47: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

47DER DEUTSCHE ORDEN IN NORDITALIEN…

Vertretern des Ordens am Kaiserhof und zeitweilig dort anwesenden Anhängern Friedrichs II. letztere zu Schenkungen an den Deutschen Orden motiviert hät-ten. Erstaunlich ist, dass offenbar keiner der mächtigen Herren im nordöstlichen Oberitalien, die Friedrich II. gegen dessen Gegner unterstützten – nicht einmal Ezzelino III. da Romano, der mit Abstand bedeutendste von allen und der eng-ste Verbündete des Kaisers, dessen Vorgehen gegen seine Gegner er so massiv und erfolgreich militärisch unterstützte wie kein anderer –, die Ansiedlung des Deut-schen Ordens im Patriarchat von Aquileja und weiter südlich in den Erzdiözesen Ravenna (Parma) und Bologna (Bologna) durch Schenkungen unterstützt hat. Das Fehlen jeden dokumentarischen Belegs für Zuwendungen von Seiten dieses Personenkreises wird kein Zufall sein. Offenbar war keiner der bedeutenderen Vertreter der staufischen Partei im nordöstlichen Italien zu irgendeiner Schen-kung an den Deutschen Orden oder in Anlehnung an die kaiserlichen Privilegien zu dessen Begünstigung bereit. Weder der Verzicht auf Allodialbesitz noch auf von ihnen genutztes Reichslehengut stand für sie zur Debatte. Ganz offensicht-lich hatte für sie der Ausbau der eigenen Machtstellung absolute Priorität. Dem Streben des Deutschen Ordens nach Expansion in den von ihnen kontrollierten Teilen Reichsitaliens standen sie wohl deshalb mit Reserve gegenüber, weil sie seine Interessen als eine Bedrohung ihrer Bemühungen um den Ausbau der eige-nen Territorialherrschaft betrachteten.

Folglich machte das im Januar 1223 in Capua auf Wunsch des Hochmeisters Hermann von Salza ausgestellte und im Hinblick auf die geplante Kreuzfahrt gegen Ägypten bewilligte Privileg Friedrichs II., das dem Orden auch im Süden des Imperium gestattete, Reichslehen als Geschenk anzunehmen16, in Norditalien keinerlei Eindruck auf die Parteigänger Friedrichs II. Jeder von ihnen, sofern er Reichsgut als Lehen besaß, hätte davon beliebig viel auf den Orden übertragen dürfen, doch offensichtlich war keiner von ihnen daran interessiert, in subsidium et augmentum des Ordens17 tätig zu werden.

Das Reichsgut in den Teilen Norditaliens, die seinen Herrschaftsanspruch ablehnten, kontrollierte Friedrich II. nicht, und dies erklärt das fast vollständige Fehlen von Besitzübertragungen in den Städten. Erst nach seinem Sieg über das Heer des Lombardenbundes bei Cortenuova im November 1237 konnte er ei-nige Kommunen besetzen, unter anderem Stadt und Bistum Parma. Es ist nicht auszuschließen, dass Deutschordensbrüder, die möglicherweise den kaiserlichen

16 Huillard-Bréholles (wie Anm. 13). Vgl. dazu ausführlicher M.-L. Favreau-Lilie, Träger und För-derer des Deutschen Ordens im Reich, in: Die Kreuzzugsbewegung im römischdeutschen Reich (11.–13. Jahrhundert) [im Druck].

17 Huillard-Bréholles (wie Anm. 13), S. 295.

Page 48: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

48 MARIE-LUISE FAVREAU-LILIE

Haushalt zu Beginn des Jahres 1238 nach Parma begleitet hatten, vom Kaiser die von diesem damals als Residenz genutzte Pfalz, die sein Großvater Friedrich I. Bar-barossa mehr als 70 Jahre zuvor hatte errichten lassen18, als Geschenk für ihren Orden erbaten. In Verhandlungen zwischen dem Deutschen Orden und der Kom-mune Parma, die im Mai 1276 eingeleitet wurden und am Ende scheitern sollten, forderte der damalige Landkomtur Gervasio in einer an die Regierung Parmas ge-richteten Bittschrift vom 29. Mai 1276 unter Hinweis auf das durch kaiserliche Schenkung begründete Recht des Ordens die Restitution dieses Gebäudes.19 Ein Diplom Friedrichs II. als Beweismittel wurde 1276 offenbar nicht vorgelegt, es ist auch keines überliefert. Das Fehlen einer Schenkungsurkunde spricht aber keines-wegs gegen deren Ausstellung, denn die Vertreibung der Kaiserlichen aus Parma im Juni 1247 erfolgte überraschend20, und es blieb, sofern Ordensbrüder damals überhaupt in Parma anwesend waren, keine Zeit, ein solches Diplom, das doch wohl in Parma aufbewahrt worden sein dürfte, zusammen mit allen dort sonst noch vorhandenen Dokumenten in Sicherheit zu bringen. Die Kommune Parma ihrerseits hatte keine Veranlassung eine solche Urkunde aufzubewahren, ganz im Gegenteil Grund genug sie zu vernichten. Der Verlust des Hauses in der Stadt Parma führte jedoch nicht zu seiner Vertreibung aus dem Contado bzw. aus dem Bistum Parma, vielmehr blieb er als Grundherr in verschiedenen kleinen Orten präsent. Davon wird noch in anderem Zusammenhang die Rede sein.21

Außerhalb von Parma trat Friedrich II. nirgendwo in Norditalien als Förderer des Ordens in Erscheinung, auch nicht in der Stadt Padua, wo man lange Zeit davon ausging, dass eine kaiserliche Schenkung das Fundament für die Gründung eines Deutschordenshauses geliefert hatte, da Friedrich II. sich von Januar bis Mai 1239 dort aufgehalten hatte.22 Davon kann nicht die Rede sein, denn der Kaiser griff nicht in die bestehenden Besitz- und Rechtsverhältnisse in den von seinen Parteigängern kontrollierten Kommunen ein. Friedrich II. überließ es vielmehr, wie vor wenigen Jahren K. Toomaspoeg sehr glaubhaft gemacht hat23, Ezzelino III da Romano, der 1236 Schwiegersohn des Kaisers geworden war und seit jenem Jahr als Podestà die Stadt Padua regierte, nach einer geeigneten Immobilie für den

18 Forstreuter (wie Anm. 1), S. 150f. 19 Archivio di Stato Padova (künftig: ASPD), Corporazioni Religiose Sopresse (künftig: CRS),

Gesuiti, busta (künftig b.) 148, Nr. 20. Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 126.20 Regesta Imperii V, 1, Nr. 3632a.21 Cierzniakowski, Origine (wie Anm. 1), S. 57 vertritt zu Recht die Ansicht, dass der Deutsche

Orden vor der Besetzung Parmas durch Friedrich II. dort überhaupt keinen Besitz hatte und auch nicht der Träger des 1201 dort gegründeten und 1204 eröffneten Hospitals war.

22 Vgl. die Nachweise in Regesta Imperii V, 1, Nr. *2416c, *2416d ff.23 Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 143.

Page 49: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

49DER DEUTSCHE ORDEN IN NORDITALIEN…

Deutschen Orden zu suchen und dessen Wunsch nach einer Möglichkeit zur An-siedlung in Padua zu befriedigen. Da es offenbar keinen für die Bedürfnisse des Deutschen Ordens geeigneten leerstehenden Gebäudekomplex gab, setzte Ezze-lino alle Hebel in Bewegung, um dem Orden dennoch etwas Geeignetes anbieten zu können. Noch vor November 1240 veranlasste er offenbar durch Pressionen, über die im Detail nichts bekannt ist, die Insassinnen eines Frauenklosters, das dem Evangelisten Johannes geweiht war, ihren Besitz zu räumen und das Klo-ster samt Kirche und allen Liegenschaften dem Deutschen Orden „Geschenk“ zu übergeben, denn die Form wurde nach außen hin gewahrt.24 Damals war der Orden in Padua schon recht aktiv. Er hatte so zahlreiche Kontakte in der Stadt geknüpft und war schon so bekannt, dass er Gelder, die er nicht direkt benötigte, in das Kreditgeschäft investieren konnte und bei Insolvenz seiner Schuldner gezwungen war, die ihm verpfändeten Sicherheiten, Land-und Hausbesitz ein-zubehalten.25 Auch dies war ein Weg zur Vergrößerung der Niederlassung, und das neue Ordenshaus entwickelte sich anscheinend rasch zum Mittelpunkt einer prosperierenden Kommende. Trotz seiner intensiven Bemühungen, dem Deut-schen Orden die Niederlassung zu ermöglichen, blieb Ezzelino III da Romano ein Pragmatiker: Er unterstützte den Orden nur so weit, dass dieser und mithin auch Friedrich II. zufriedengestellt waren. Ganz im Gegenteil respektierte Ezze-lino nicht die Schenkungen an den Deutschen Orden, die von Familien kamen, die er zu seinen Gegnern zählte, nicht. Er konfiszierte Ordensgüter, um eigene Pläne zu realisieren, er gestattete dem Orden die Nutzung mancher Ländereien und Abgaben erst nach zähen Verhandlungen, um sich in anderen Fällen ganz kompromisslos zu zeigen und jeden Rechtsanspruch des Ordens auf bestimmte Einkünfte rigoros zu ignorieren.26 In diesen Konflikten ging Ezzelino III da Ro-mano vor seiner Exkommunikation durch Papst Alexander IV. im Jahre 1254 gegen den Deutschen Orden bzw. dessen Vertreter in Padua genau so brutal vor wie gegen andere kirchliche Institute und zahllose Kleriker und natürlich auch gegen seine sonstigen politischen Gegner.27

24 Die Vorgänge ergeben sich aus der Bestätigungsurkunde vom 10. Februar 1248: ASPD, CRS, Gesuiti, b. 151, Nr. 10.

25 ASPD, CRS, Gesuiti, b. 151, Nr. 12; Reg.: Forstreuter (wie Anm. 1), S. 250, Nr. 26 . Vgl. G. Ca-gnin, La controversa donazione del castello di Stigliano ai cavalieri Teutonici (Acri, 15 dicembre 1282), in: Acri 1291. La fine della presenza degli ordini militari in Terra Santa e i nuovi orien-tamenti nel secolo XIV, ed. F. Tommasi (Biblioteca di Militia Sacra 1), Perugia 1996, S. 99–115, hier S. 106, Anm. 20; Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 123.

26 ASPD, CRS, Gesuiti, b. 148, Nr. 20; b. 145, Nr. 4. Reg.: Forstreuter (wie Anm. 1), S. 250, Nr. 26.27 Zu diesen Verfolgungen, die nach Friedrichs II. Tod enorm zunahmen, vgl. Rolandino (wie

Anm. 3), Cronica V 2, VI 2, 4, 12–17; VII, 1–13. Rippe, Padoue (wie Anm. 3), S. 764–771.

Page 50: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

50 MARIE-LUISE FAVREAU-LILIE

Auch außerhalb von Padua trat der Deutsche Orden niemals als Bauherr sei-ner oberitalienischen Häuser in Erscheinung. Vielmehr nutzte er generell bereits vorhandene Anlagen. Nicht immer war der Erwerb eines festen Hauses der aller-erste Schritt zur Gründung eines Stadthofes. Ein gutes Beispiel liefert hierfür der Beginn seiner Etablierung in Venedig28: Hier spielte das indirekte positive Verhält-nis zu den Staufern eine Rolle, nämlich die sehr guten Beziehungen des Dogen Pietro Ziani zu den schon im späteren 12. Jahrhundert aus dem Deutschen Reich zugewanderten Anhängern der Staufer, namentlich zu dem nach seiner Herkunft aus dem Deutschen Sprachraum und Reich Bernardus Teutonicus genannten, aus Baiern stammenden Goldschmied und Kaufmann.29 Dieser war ein Nachbar, zeit-weilig auch Geschäftspartner des Dogen und vermutlich nach jenem der reichste Mann Venedigs. Durch Vermittlung des Bernardus Teutonicus entschloss sich der Doge, dem jungen Deutschen Ritterorden, der durch militärische Leistungen noch nicht hervorgetreten war, ein noch nicht vollständig verlandetes Geländes östlich des St. Gregoriusklosters zu übereignen, das man als Baugrund nutzen konnte, sobald es durch ein Fundament von Holzpfählen, die in den Lagunen-grund gerammt werden mussten, befestigt war. Über die frühe Nutzung dieses Geländes durch den Deutschen Orden ist nichts Präzises bekannt. Fest steht allerdings, dass er auch hier aus eigenen Mitteln kein Haus errichtete. Die Nach-folger dieses Dogen, die aus handelspolitischen Erwägungen keine Anhänger der Politik Friedrichs II. in Italien und im östlichen Mittelmeer waren, verweigerten dem Deutschen Orden in Venedig so lange ihre Unterstützung, bis er einige Jahre nach dem Tod König Konrads IV. (1254) seine starr prostaufische Haltung aufgab und dieser Pragmatismus den venezianischen Interessen im lateinischen Orient diente. Erst als Venedig in einem schweren Konflikt mit Genua von diesem Kurs sichtlich profitierte, ließ man Ende der 1250-er Jahre auf Kosten der Kommune in Sichtweite des Dogenpalastes auf dem bereits dem Deutschen Orden gehörenden Gelände einen Gebäudekomplex errichten, der rund 250 Jahre lang als Niederlas-sung und Sitz einer sehr kleinen Kommende diente und 1291 vorübergehend, für fast zwei Jahrzehnte, zum Hauptsitz des Deutschen Ritterordens wurde.

Abschließend geht es nun um die Wahrnehmung der in Norditalien entstande-nen Deutschordenshäuser und -kommenden durch die einheimische Bevölkerung

28 Vgl. zum Folgenden Favreau-Lilie, Der Deutsche Orden (wie Anm. 4), S. 22–24.29 W. von Stromer, Bernardus Teotonicus und die Geschäftsbeziehungen zwischen den deutschen

Ostalpen und Venedig vor der Gründung des Fondaco dei Tedeschi, in: Beiträge zur Handels- und Verkehrsgeschichte, hrsg. v. P. W. Roth (Grazer Forschungen zur Wirtschafts- und Sozial-geschichte 3), Graz 1978, S. 1–15; ders., Bernardus Teotonicus e i  rapporti commerciali tra la Germania Meridionale e Venezia prima della istituzione del Fondaco dei Tedeschi (Centro Tedes-co di Studi Veneziani, Quaderni 8), Venezia 1978.

Page 51: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

51DER DEUTSCHE ORDEN IN NORDITALIEN…

und um die Möglichkeiten der dort eingesetzten Brüder, Beziehungen zu den lokalen Eliten zu knüpfen. Solche Beziehungen waren für die Durchsetzung von Ordensinteressen eine unabdingbare Voraussetzung. Sowohl die Einwerbung von Schenkungen und testamentarischen Vermächtnissen, als auch die Vergrößerung des Besitzes durch Zukäufe erforderte Kommunikation. Expansion war undenkbar ohne Kommunikation zwischen der Leitung eines Ordenshauses und potentiellen Förderern, undenkbar ohne Kontakte zu Einheimischen, für deren Besitz sich der Orden interessierte, die ihrerseits aber allenfalls für einen Verkauf, niemals aber für eine Schenkung an den Orden zu gewinnen waren. Auch in kleineren Rechts-streitigkeiten und größeren Konflikten mit den Inhabern der weltlichen und kirchlichen Macht, v. a. den mächtigen adeligen Territorialherren und Stadtregie-rungen und den Bischöfen, konnten die Deutschordensniederlassungen nur dann halbwegs erfolgreich bestehen, wenn die dort eingesetzten Brüder, namentlich die dort in leitender Funktion tätigen unter ihnen, nicht nur pragmatisch dachten, sondern auch über die richtigen Verbindungen zu den im Einzelfall einflussrei-chen Personen oder Entscheidungsträgern verfügten. Was wissen wir darüber?

Was lässt sich über die Außenbeziehungen der Deutschordensniederlas-sungen in Erfahrung bringen? Gelang es den Deutschordensbrüdern, die in den norditalienischen Niederlassungen tätig waren (Precenico, Venedig, Padua, Tre-viso/Stigliano, Bologna, Parma), ein Netz von Beziehungen auf- und auszubauen, das den Bemühungen des Ordens um Vergrößerung von Besitz und Einkünften dienlich war? Gelang es ihnen, so gute Kontakte zu den „Entscheidungsträgern“ in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche aufzubauen, dass ihr Orden davon nachhaltig profitierte?

Über die personelle Ausstattung der Ordensniederlassungen in Norditalien während des 13. Jahrhunderts ist wenig bekannt, aber die Überlieferung ist recht aussagekräftig. Der Einsatz von Brüdern aus dem Deutschen Reich war nur sinn-voll, wenn diese sich in der Landessprache verständigen konnten, also das volgare in seiner regionalen Ausprägung beherrschten, und wenn sie über die Mentalität, kulturelle Tradition und die politischen Machtverhältnisse an ihrem jeweiligen Einsatzort und in dessen Umland orientiert waren. Wir wissen nicht, ob die Zahl der italienischen Ordensbrüder, deren Einsatz in Norditalien möglich war, im 13. Jahrhundert so groß war, dass man dort auf deutsche Brüder ganz hätte verzichten können. Ein Zeichen für den Pragmatismus der keineswegs „national“ denkenden Ordensleitung waren die offenbar guten Aufstiegschancen italienischer Ordens-brüder in Leitungsfunktionen, nicht nur in einzelnen Kommenden. Dass in der zweiten Hälfte der 1240er Jahren ein aus Verona stammender Bruder Vorsteher

Page 52: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

52 MARIE-LUISE FAVREAU-LILIE

der Kommende Padua wurde30, ist aber kein zwingendes Indiz dafür, dass hier ausschließlich italienische Ordensbrüder ihren Dienst versahen. Man wird auch nicht klären können, ob mancher der neuen Brüder, sofern er aus einer der durch Ezzelino III da Romano verfolgten Familien stammte, im Orden nicht vor allem Zuflucht vor den Nachstellungen Ezzelinos suchte. Dass Ezzelino III., hierin seinem Bruder Alberico nicht unähnlich, weder vor der Verfolgung von Ange-hörigen der alten aristokratischen Oberschicht in den Kommunen noch vor der Drangsalierung der Kirche in seinem Machtbereich zurückschreckte, sollte sich erst im Laufe der Zeit herausstellen, besonders nach dem Tode Friedrichs II.: Im Jahre 1253 wurde der damalige, aus der Stadt Verona stammende, Präzeptor der Kommende Padua eines seiner Opfer. Unser Gewährsmann, Rolandino da Pa-dova, berichtet möglicherweise nur von der spektakulärsten dieser Verfolgungen, die sich gegen die Familie der Gnanfi richtete, und der Ugo Gnanfo da Vado und sein Sohn Uberto, beide erklärte Gegner Ezzelinos, zum Opfer fielen, während Benestruto Gnanfo da Vado, der Bruder des im Kerker umgekommenen Ugo da Vado, dank seines Eintritt in den Deutschen Orden, der ihn offenbar außerhalb von Ezzelinos III. Machtbereich einsetzte, überlebte.31 Dass Ezzelino III. nach dem Tod Ubertos, der als Rebell hingerichtet wurde, den gesamten Besitz der Familie unter Einschluss der von Benestruto da Vado als Mitgift in den Orden eingebrachten umfangreichen Ländereien einzog32, auf denen Ezzelino dann eine Festung errichtete, interessierte den Chronisten der Gräueltaten Ezzelinos nicht.33

Die Anwerbung und der Einsatz von Brüdern aus dem Teil Reichsitaliens, in dem sich Friedrich II. auch nach seiner Absetzung im Jahre 1245 noch sei-ner Anhänger sicher sein konnte34, war für den Deutschen Orden also durchaus problematisch, weil dies zwangsläufig zu seiner Verwicklung in die interne Macht-kämpfe führen musste, die seinen Interessen abträglich waren, wie sich bereits bald nach dem Tod Friedrichs II. und nicht erst nach Ezzelinos III. Exkommunikation herausstellen sollte.

Dass es den in Padua und andernorts eingesetzten Brüdern schon in der Ära Ezzelinos III. gelang, sich in manchen Kreisen der einheimischen Bevölkerung bekannt zu machen und die entgegengebrachte Wertschätzung für den Orden

30 Rolandino (wie Anm. 4), Cronica VII, 6, S. 30/32 (lat.), 31/33 (ital.)31 Ebd.32 ASPD, CRS, Gesuiti, b. 148, Nr. 22; Polizzi, Comune (wie Anm. 3), Nr. 24.

33 Dazu detailliert Polizzi, Ezzelino da Romano (wie Anm. 3), S. 143.34 Dass Ezzelino III. da Romano auch den Kontakt zum exkommunizierten und abgesetzten

Kaiser hielt, ergibt sich aus Regesta Imperii V, 2, Nr. 3197, 3794. Im übrigen vgl. L. Simeoni, Federico II ed Ezzelino da Romano, in: Studi su Verona nel Medioevo di L. Simeoni, vol. 2, ed. V. Cavallari (Studi Storici Veronesi 10), Verona 1960, S. 131–155.

Page 53: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

53DER DEUTSCHE ORDEN IN NORDITALIEN…

zu nutzen, ergibt sich aus Schenkungen35, aber auch aus den Zeugnissen für die Ordensaktivitäten im Kreditwesen, die zur Vergrößerung des Ordensbesitzes füh-ren konnten und in der Tat dazu geführt haben, wenn der Orden den von einem Schuldner verpfändeten Besitz bei dessen Insolvenz einzog.36

Die überlieferten Urkunden belegen, dass es nicht nur Angehörige alteinge-sessener Familien aus dem Stadtbürgertum waren, die den Orden auf diese Weise materiell unterstützten, sondern schon im 13. Jahrhundert auch Zuwanderer aus dem Deutschen Reich, die sich in dieser Region längs der nach Venedig führenden Verkehrswege im Hinterland Venedigs eine Existenz aufgebaut hatten. Zu nennen sind hier Mestre, Padua und der Padua benachbarte Reichsort Monselice, dazu Treviso.37 Leider wird angesichts der Quellenlage offen bleiben, wie groß der Anteil dieser deutschen Emigranten war, die den Deutschen Orden, wie das Beispiel des Bernardus Teutonicus in Venedig zeigt, zuweilen auch nur indirekt unterstützten.

Es dürfte unstrittig sein, dass der Deutsche Orden ganz besonders in Konflikt-situationen, die er nicht aus eigener Kraft bewältigen konnte, auf Beziehungen zu einflussreichen Personen angewiesen war, die sich für eine Vermittlerrolle eig-neten, und dass der Klageweg nur ungern beschritten wurde, wenn sonst nichts half.38

Aus eigener Kraft, d. h. auf dem Wege des Kompromisses, ließen sich im allge-meinen die Streitigkeiten mit den Bischöfen, in deren Diözesen Ordensbesitzungen lagen, aus der Welt schaffen. Die Konflikte betrafen Verschiedenes, besonders häu-fig den durch entschprechende päpstliche Zugeständnisse legitimierten Anspruch des Deutschen Ordens auf Befreiung vom bischöflichen Zehnten, und davon soll im Folgenden ausschließlich die Rede sein.

35 Dokumente des 13. Jahrhunderts wurden zusammengestellt von Forstreuter (wie Anm. 1), S. 151 f., Cagnin (wie Anm. 25), S. 108 f., Anm. 25; S. 112–118, Nr. 1; Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 127–129; Cierzniakowski, L’Ordine Teutonico (wie Anm. 1), S. 221 betont, unter Hin-weis auf eine Schenkung von Ländereien in Monselice durch den Frauenkonvent San Giovanni Evangelista an den Deutschen Orden (ASPD, CRS, Gesuiti, b. 151, Nr. 10), die Seltenheit von Zuwendungen von Seiten des Klerus, zieht aber im Gegensatz zu Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 123 nicht die Möglichkeit in Betrachts, dass diese Schenkung unfreiwillig erfolgt sein könnte.

36 ASPD, CRS, Gesuiti, b. 151, Nr. 12; Reg.: Forstreuter (wie Anm. 1), S. 250, Nr. 25. Cagnin (wie Anm. 25), S. 106, Anm. 20.

37 AS Venezia, CRS, S. Maria dei Teutonici, b. 3, Nr. 73; R. Predelli, Le Reliquie dell’ Archivio dell’ Ordine Teutonico in Venezia, Atti del Reale Istituto Veneto di Scienze. Lettere ed Arti 64 (1904–1905), 2, S. 1379–1462, hier S. 1450, Nr. 73. Vgl. Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 126, Anm. 61.

38 Die Konfliktbewältigungsstrategien des Deutschen Ordens in der Ballei Franken untersuchte sehr eingehend T. Krämer, Dämonen, Prälaten und gottlose Menschen. Konflikte und ihre Beile-gung im Umfeld der geistlichen Ritterorden (Vita regularis 64), Münster 2015.

Page 54: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

54 MARIE-LUISE FAVREAU-LILIE

Besonders früh kam es offenbar im Bistum Bologna mit dem Bischof darüber zum Streit. Der Deutsche Orden konnte im Gebiet von Bologna schon relativ früh Fuß fassen, vor dem 6. September 1219, also zur Zeit des ersten Kreuzzu-ges gegen Damiette, aber wir wissen nichts über die Entwicklung seines dortigen Besitzes im 13. Jahrhundert.39 Höchstwahrscheinlich versuchte der Deutsche Orden anfangs, sein Zehntprivileg auch in der Diözese Bologna durchzusetzen. Das dürfte zum Streit geführt haben, auch wenn keine Nachrichten über irgend- eine Form der Konfliktaustragung in diesem Sprengel erhalten sind. Angesichts der ausgesprochenen Dürftigkeit der erst sehr spät einsetzenden Überlieferung für die Kommende Bologna – es hat sich kein eigener Archivbestand erhalten, die überlieferten Dokumente finden sich verstreut im erzbischöflichen Archiv, im Staatsarchiv Bologna und in der Biblioteca comunale40 –, ist das allerdings kein Beweis für das Fehlen solcher Versuche von seiten des Ordens. Die Forderung der Brüder nach Zehntfreiheit scheiterte am Widerstand des Bischofs. Dieser erkannte die unter Hinweis auf das päpstliche Privileg erhobene Forderung des Deutschen Ordens nach Befreiung nicht an. So zahlte im Jahre 1300 der damalige Präzeptor des vor den Mauern der Stadt gelegenen Bologneser Deutschordens-hauses, das zu einem unbekannten Zeitpunkt in den Besitz des Ordens gelangt war, an den Ortsbischof einen Zehnt in Höhe von drei Pfund.41

Auch im Bistum Parma hatte der Deutsche Orden keine Chance, seine Zehntprivilegien in vollem Umfang durchzusetzen: Zwischen 1238 und dem 3. Mai 1240 erwarb der Deutsche Orden von zwei Bürgern Parmas, den Brü-dern Giovanni und Guido, gegen Zahlung eines Kaufpreises unbekannter Höhe vier kleine, östlich, nordöstlich und südöstlich von Parma im Contado der Stadt gelegene Ortschaften. Diese Transaktion hat bereits vor dem 4. Mai 1240 statt-gefunden, der Kaufvertrag ist leider nicht erhalten. Aus der Sicht des für seinen Orden handelnden Landkomturs Omnebono, wohl eines Italieners, war es zwin-gend notwendig, zur Absicherung des Kaufes mit dem Diözesanbischof Martino eine ergänzende Vereinbarung zu treffen. Der Landkomtur wusste mit Sicherheit, dass die Privilegien Honorius’ III. den Orden nicht davor bewahren würden, dem Bischof von Parma alljährlich den Zehnten auf die aus diesem Besitz erwirt-schafteten Einnahmen zu entrichten. Nach Möglichkeit musste er den Bischof zu einem Verzicht bewegen. Unter Hinweis auf die päpstlichen Privilegien seines Ordens gewann der Landkomtur den Bischof von Parma tatsächlich dafür, gegen eine Abschlagzahlung für einen längeren Zeitraum auf den Zehnten zu verzichten.

39 Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 121, Anm. 37

40 Vgl. dazu immer noch nicht überholt Fanti (wie Anm. 2), S. 1–66.41 Fanti (wie Anm. 2), S. 18 mit Anm. 8 (S. 25).

Page 55: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

55DER DEUTSCHE ORDEN IN NORDITALIEN…

Man formulierte den Kompromiss am 4. Mai 1240 in einem Libellarpachtver-trag.42 Der Deutsche Orden war bereit, dem Bischof einen Abschlag auf den für den bereits vorhandenen Ordensbesitz im Bistum fälligen Zehnten in Höhe von einhundert Schilling der Münze von Parma (100 soldi parmenses) zu zahlen. Der Bischof verzichtete im Gegenzug für insgesamt 29 Jahre darauf, die Erträge aus Neuerwerbungen des Ordens mit dem Zehnten zu belasten bzw. sein Recht zur Erhebung von Zehnten auf die zukünftigen Ordenseinkünfte in den Orten Chi-azzola, Beneceto, Bogolesa und San Vitale geltend zu machen – in Orten, in denen der Orden als Rechtsnachfolger der beiden Vorbesitzer nun Ländereien besaß. Diese Vereinbarung band spätere Bischöfe nicht: Nach Ablauf dieses Vertrages am 3. Mai 1269 führte der Landkomtur Gervasio (Gervaxius preceptor domus s. Marie Teutonicorum in Lumbardia et Marchia) die Verhandlungen mit Bischof Opizo, dem Nachfolger Bischof Martinos, über die Erneuerung des bisherigen Vertrages. Man einigte sich auf eine etwas andere Lösung, die am 8. November 1270 beurkundet wurde. Es wurde ein neuer, Libellarpachtvertrag geschlossen, der ebenfalls auf 29 Jahre befristet war, aber den Deutschen Orden nicht mehr gegen Zahlung eines einmaligen Abschlags von Leistungen im Jahresturnus freistellte. Vielmehr sollte der Orden seiner Zahlungspflicht nun auf besondere Weise nach-kommen. Ein Ordensbruder sollte alljährlich am 22. August zwei Pfund neues, geformtes Bienenwachs übergeben – es handelte sich wohl um aus Wachs gegos-sene Kerzen.43 Diese Vereinbarung weist darauf hin, dass der Deutsche Orden trotz des Verlustes der ihm von Friedrich II. überlassenen einstigen Pfalz in Parma noch immer seine Ländereien in der Umgebung von Parma besaß und nutzte. Zweifellos gehörte das Bienenwachs zu den Naturalabgaben, die von den Bauern als Teil ihrer Pacht geliefert werden mussten. Ob das Wachs an einen Bruder in der Stadt Parma geliefert wurde oder aber an den Sitz einer kleinen Landkommende, von der wir sonst nichts wissen, lässt sich nicht mehr ermitteln.

Nachrichten über Zehntstreitigkeiten zwischen dem Deutschen Orden und dem Bischof von Padua fehlen, aber dies ist sicherlich der Quellenlage geschuldet. Sollte der Deutsche Orden gehofft haben, die Zahlung des Zehnten aus seinen Einkünften im Bistum Padua vermeiden zu können, so irrte er sich. Wie sich aus der am 10. Februar 1248 durch das Domkapitel von Padua beurkundeten Bestäti-gung einer Schenkung von Landbesitz in Monselice durch das Nonnenkloster San

42 Deperditum, erwähnt in ASPD, CRS, Gesuiti, b. 151, Nr. 11; Reg.: Predelli (wie Anm. 36), S. 1442, Nr. 58; Forstreuter (wie Anm. 1), S. 249 f., Nr. 24; S. 150.

43 AS Venezia, CRS, S. Maria dei Teutonici, b. 3, Nr. 58. Vgl. auch Anm. 41.

Page 56: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

56 MARIE-LUISE FAVREAU-LILIE

Giovanni Evangelista ergibt, wurde dem Deutschen Orden eingeschärft, dass er von den Erträgen dieser Ländereien den Zehnten zu entrichten habe.44

Im Bistum Treviso war das Konfliktpotential komplexer, es ging hier nicht nur um den Zehnten, sondern auch um andere Abgaben: Die Schenkung des Avan-zano di Soprovo, eines Lehnsmannes des Bischofs von Treviso, der 1282 in Akkon, wohin er als Pilger oder Kreuzfahrer gereist war, ein Testament zu Gunsten des Deutschen Ordens errichtet hatte, machte den Deutschen Orden zum Eigentü-mer des an der Grenze zwischen dem Paduaner und Trevisaner Gebiet gelegenen Kastells Stigliano und eines benachbarten gleichnamigen Dorfes (villa). Burg und Kirche von Stigliano waren ein bischöfliches Burglehen, das vor den Soprovo, die in Treviso keine herausragende Stellung hatten, schon mächtigere Familien, die Tempesta und Avvocati, besessen hatten.45

Es ist anzunehmen, dass auch im Fall von Stigliano der Deutsche Orden versuchte, sich unter Hinweis auf seine päpstlichen Privilegien der Pflicht zur Zah-lung des Zehnten an den Bischof von Treviso zu entziehen. Vermutlich hat er auch hier unter Hinweis auf seine päpstliche Zehntprivilegien46 versucht, die Zehnt-zahlung an den Bischof von Treviso zunächst zu verweigern. Der Bischof beharrte jedoch erfolgreich auf seinen Rechten als Lehnsherr: Weder wurde die Befreiung von der Zahlung der Lehnstaxe bewilligt, die bei der Erneuerung des Lehnseides für Stigliano gegenüber jedem neuen Bischof fällig war, noch die Befreiung vom Zehnten.47

Betrachten wir nun die Konflikte, die der Deutsche Orden mit Laien auszu-tragen hatte. Viel schwerer lösbar als Streitigkeiten um den Zehnten mit einigen Bischöfen waren die nach dem Tode Kaiser Friedrichs II. wiederholt aufflammen-den Streitigkeiten mit Laien um Besitz und Einkünfte. Nach dem Tod Friedrichs II. gerieten die dem Deutschen Orden von diesem auch für Reichsitalien ge-währten Privilegien, Freiheit von allen Abgaben und Lasten48, ins Wanken. Ob es zwischen dem Deutschen Orden und den Stadtherren bzw. Stadtregierungen zum Streit über Abgabenforderungen und die vom Orden beanspruchte Abgabenfrei-heit kam, ist ungewiss. Sicher ist aber, dass es zu Streitigkeiten um Ländereien und anderen Besitz, nicht zuletzt Wassermühlen, und um diverse Einkünfte kam, die

44 Cierzniakowski, L’Ordine Teutonico (wie Anm. 1), S. 221, Anm. 16.45 Dazu vgl. Cagnin (wie Anm. 25), S. 100, 101.46 Zu den einschlägigen im 13. Jahrhundert verliehenen Privilegien verschiedener Päpste, v. a. Ho-

norius’ III., aber auch Innozenz’ IV. und Alexanders IV., für den Deutschen Ritterorden vgl. grundlegend Krämer (wie Anm. 38), S. 174–178.

47 Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 130, Anm. 85.

48 Arnold, Urkunden (wie Anm. 15), Bd. I, Nr. 101 (April 1221 Tarent), 135, 136 (März 1223 Ferentino).

Page 57: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

57DER DEUTSCHE ORDEN IN NORDITALIEN…

durch Schenkungen und die Übertragung von Nutzungsrechten in den Besitz des Deutschen Ordens gekommen waren. In den Auseinandersetzungen mit einem mächtigen Herren wie Ezzelino III. da Romano in Padua/Verona und dessen Bru-der Alberico da Romano in Treviso und nach beider Sturz und Tod mit den an ihre Stelle tretenden neuen Machthabern und Personen ging es für den Deutschen Orden also um sehr viel.

Während über die Lage des Deutschen Ordens in Treviso in den letzten vier Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts nichts Genaues bekannt ist und unklar bleibt, ob bereits die Kommune Treviso bzw. die Herren von Camino49 als Vertreter der Grafen von Görz auf einer Steuerpflicht des Deutschen Ordens für seinen Besitz in der Stadt und im Contado von Treviso bestanden und ihn nicht zuletzt für den Besitz in Stigliano zu Zahlungen zwangen50, wissen wir über die Probleme der Kommende Padua Genaueres: Da war zunächst der Streit zwischen der Kom-mende und Ezzelino III da Romano51, der ausgelöst wurde durch die Konfiskation von umfangreichem Besitz des Ordens im Südwesten von Padua, des damaligen suburbium, durch Ezzelino. Diesen Besitz hatte der Orden beim Eintritt des zur alten Paduaner Nobilität gehörenden Benestruto da Vado, dem Bruder des von Ezzelino III. da Romano als Exponent der alten politischen Elite schon frühzeitig eingekerkerten und in der Haft umgekommenen Ugo da Vado52, als Benestrutos Mitgift erhalten. Dazu kam der Streit zwischen dem Orden und Ezzelino um den restlichen Besitz der Familie Da Vado/Gnanfo, der nach der Hinrichtung von Be-nestrutos einzigem Neffen Uberto da Vado im Jahre 1253 zur Disposition stand: Der Orden hatte sofort die Hand darauf gelegt, was Ezzelino aus seiner Sicht zu Recht nicht hinnahm, handelte es sich doch um den Nachlass eines Mannes, den er wegen seiner politischen Haltung als Verräter betrachtete und deshalb hatte hinrichten lassen. Die Beilegung des daraus entstehenden Streites erfolgte auf dem

49 Zur Familie Da Camino, die mit den Da Camposampiero, Tempesta, Da Cavaso, Collalto, Schinella und Da Romano zur politischen Führungsschicht von Treviso gehörte und bis 1239 sowie danach von 1260 bis 1283 die Geschicke der Kommune bestimmte, vgl. zusammenfas-send E. Brunetta, Tarvisium.Treviso. Storia di una città, Treviso 2011, S. 77 f.

50 In jedem Fall sicherte sich Venedig mehrere Jahrzehnte nach nach der Annektion Trevisos am Ende heftiger Auseinandersetzungen mit dem Herrn von Padua Francesco I. da Carrara die Kontrolle über die Burg von Stigliano und machte sie 1374 dauerhaft zum Sitz eines eigenen capitano bzw. Kastellans (vgl. L. Gallo, Castello di Stigliano, Sala e Noale, Venezia 1960, S. 46, 49). Die Venezianer haben im Gebiet von Treviso an der bereits von Venedigs Rechtsvorgän-gern dort durchgesetzten Abgabenpflicht des Deutschen Ordens festgehalten hat.

51 Zum Folgenden vgl. Polizzi, Ezzelino (wie Anm. 3), S. 143.52 Rolandino (wie Anm. 4), Cronica V 2; Fassini (wie Anm. 4), S. 268; Rippe, La logica (wie Anm.

3), S. 241–265 zeigt, dass Ezzelino III Ugo Gnanfo da Vado und dessen gesamte Familie ver-folgte, weil sie Parteigänger seiner ärgsten Feinde, der Markgrafen von Este, waren.

Page 58: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

58 MARIE-LUISE FAVREAU-LILIE

Wege des Kompromisses: Der Deutsche Orden verzichtete auf die Hälfte des ihm von der Kommune Padua zu einem unbekannten Zeitpunkt überlassenen Nieß-brauchs an den Einkünften, die der Kommune aus den Mühlen von Torricelle zustanden. Der Deutsche Orden verzichtete außerdem vollständig auf die Besit-zungen des Benestruto da Vado, die er als dessen Mitgift erhalten hatte; auf diesem Gelände ließ sich Ezzelino III. da Romano in der Folgezeit eine Burg errichten. Im Gegenzug versprach Ezzelino der Deutschordenskommende Padua eine Entschä-digung in Höhe von 5000 Pfund kleiner venezianischer Münze für die Ländereien und entgangene Einnahmen und stellte ihnen eine andere, bei Pontecorvo gele-gene Wassermühle in Aussicht.53 Die Durchführung des Vergleichs scheiterte, da Ezzelino sein Versprechen nicht hielt. Nach seiner Vertreibung aus Padua im Jahre 1254 dachte die neue Stadtregierung jedoch ebenfalls nicht daran, den in Padua eingesetzten Brüdern des Deutschen Ordens die eingezogenen Einkünfte und Besitzungen zu restituieren, denn diese hatten sich trotz der päpstlichen Exkom-munikation Ezzelinos und trotz des gegen jenen proklamierten Kreuzzuges noch nicht von ihm getrennt und waren deshalb ebenfalls exkommuniziert worden. Auch nach dem Seitenwechsel des Deutschen Ordens zur päpstlichen Partei, der am 27. Oktober 1256 zur Aufhebung der Exkommunikation durch Papst Alex-ander IV. mit entsprechenden Anweisungen an den Bischof von Padua führte, verweigerte sich die Kommune den Forderungen der Kommende und ihres Komturs nach Restitution beharrlich über Generationen. Zahlreiche päpstliche Litterae bezeugen die Langwierigkeit und Unlösbarkeit dieser Streitigkeiten, in denen es nicht zuletzt um Mühlen und Mühlenrechte ging.54 Der Deutsche Orden setzte nach der Exkommunikation Ezzelinos einige Jahrzehnte lang nur auf die Unterstützung der Kurie. Er wurde wegen dieses Konfliktes mehrfach dort vor-stellig, doch die überlieferten Schreiben Alexanders IV.55, Urbans IV.56, Clemens’ IV.57, Gregors X.58, Johannes’ XXI.59 und Martins IV.60 blieben wirkungslos, ja, der Streit um die Mühlen sollte sich in Varianten bis in die Zeit der venezianischen

53 Der Inhalt des Kompromisses ergibt sich aus der Bittschrift des Komturs von Padua vom 11. August 1273 an die Kommune Padua: Polizzi, Ezzelino (wie Anm. 3), S. 222–224, Nr. XX.

54 Predelli (wie Anm. 36), S. 1457–1460. Vgl. Favreau-Lilie, Der Deutsche Orden (wie Anm. 4), S. [??], Anm. 66.

55 ASPD, CRS, Gesuiti, b. 133, Nr. 9; b. 156, Nr. 15, 28; Reg.: Predelli (wie Anm. 36), S. 1457, 1458 (1255) Ottobre 27, (1256) Ottobre 27, (1257) Giugno 1, Giugno 16, (1258) Giugno 25.

56 ASPD, CRS, Gesuiti, b. 133, Nr. 10. Reg.: Predelli (wie Anm. 36), S. 1458 (1262) Febbraio 25.57 ASPD, CRS, Gesuiti, b. 133, Nr. 8, 20, 21. Reg.: Predelli (wie Anm. 36), S. 1458 (1267) Luglio

6, Ottobre 11. Vgl. Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 135 f.58 ASPD, CRS, Gesuiti, b. 133, Nr. 22. Reg.: Predelli (wie Anm. 36), S. 1459 (1271) Dicembre 16.59 ASPD, CRS, Gesuiti, b. 133, Nr. 17–19. Reg.: Predelli (wie Anm. 36), S. 1459 (1277), Gennaio 28.60 ASPD, CRS, Gesuiti, b. 133, Nr. 16. Reg.: Predelli (wie Anm. 36), S. 1459 (1281), Aprile 30.

Page 59: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

59DER DEUTSCHE ORDEN IN NORDITALIEN…

Herrschaft über Padua fortsetzen.61 In den 1260er und 1270er Jahren kam es sogar zu rabiaten Übergriffen der Kommune gegen kirchliche Grundbesitzer, bei denen auch Deutschordensbrüder aus ihrem Besitz vertrieben wurden.62

Als der Komtur von Padua Gervasio der Kommune eine am 11. August 1273 abgefassten Bittschrift vorlegte, in der er eine Restitution der strittigen Ordensbe-sitzungen, nicht zuletzt Wassermühlen, und eine Nutzungsausfallentschädigung für seinen Orden verlangte, legte er seinem Schreiben vielleicht eine Littera Papst Gregors X. bei, denn dieser hatte bereits am 16. Dezember 1272 den Vorsteher von San Marco in Venedig gebeten, als delegierten Richter im Streit über Besitzrechte an Wassermühlen zwischen der Kommune Padua und den Deutschordensbrü-dern zu urteilen.63 Wenn der Komtur in seiner Bittschrift für den Fall, dass die Kommune ihm nicht entgegenkomme, der Kommune als nächste Maßnahme eine genaue Untersuchung des Streites durch vom Papst delegierte Richter ankün-digte64, so deutete er einen Weg zur Beilegung des Konfliktes mit der Kommune Padua an, auf dem der Orden offenbar schon seit dem Pontifikat Alexanders IV. versuchte, sich gegenüber der Kommune sein Recht zu verschaffen. Mit der Bitte um Einsetzung kurialer Delegaten griff der Deutsche Orden zu einem Rechts-mittel, das seit dem 12. Jahrhundert immer stärker und in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts vom Deutschen Orden auch nördlich der Alpen relativ häufig genutzt wurde.65 Die von den erwähnten Päpsten zu delegierten Richtern bestell-ten Geistlichen waren in der Mehrzahl Angehörige des Weltklerus, und niemand von ihnen bekleidete ein kirchliches Amt in Padua: Die Bischöfe von Treviso und Castello, Mitglieder von Domkapiteln in diesen beiden Städten, drei an vene-zianischen Kirchen (San Barnaba, San Paterniano, San Marco) tätige Geistliche und zwei Ordensmänner aus Treviso und Venedig waren sicher mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut und erfahren genug für ihre Aufgabe, an der sie dennoch scheiterten, denn einen Kompromiß brachte keiner von ihnen zustanden. Den Konflikt in einer anderen Form beizulegen, eine Beilegung ohne päpstliche Un-terstützung, hielt der Deutsche Orden offenbar für unmöglich, hatte er doch mit direkten Verhandlungen schon zu Lebzeiten Ezzelinos III. negative Erfahrungen gemacht, und gute Beziehungen zu Laien, die sich als Vermittler zwischen der Kommende Padua und ihren Gegnern, der Kommune Padua und der Abtei Santa

61 ASPD, CRS, Gesuiti, b. 138, Nr. 18; vgl. Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 135, Anm. 107.62 Polizzi, Ezzelino (wie Anm. 3), S. 145.63 Ebd.64 Ebd., S. 222–224, Nr. XX.65 Krämer (wie Anm. 38), S. 374–390.

Page 60: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

60 MARIE-LUISE FAVREAU-LILIE

Maria Porciglia66 geeignet hätten, unterhielten weder die Ordensleitung noch ihre Repräsentanten in Padua67. Dass auch die regelmäßige Erneuerung der Privilegien Friedrichs II. durch die spätmittelalterlichen Kaiser68 nicht zur Durchsetzung der von dem Deutschen Orden auch im nordöstlichen Italien beanspruchten Rechte und Abgabenfreiheiten führte, da die dortigen Ordensbrüder außerstande waren, diese aus eigener Kraft durchzusetzen, sei nur am Rande erwähnt. Die verbale päpstliche Unterstützung war auch in diesem Bereich nicht das Pergament wert, auf dem sie formuliert wurde.

Schon wenige Jahre nach der Gründung des Ordenshauses in Padua hatte es sich gezeigt, dass die Aufnahme von aus der Region stammenden Männern in den Deutschen Orden nicht nur vorteilhaft war. Zwar erleichterten die italienischen Brüder die Verbindung der Ordensniederlassungen zur Außenwelt, aber die Zuge-hörigkeit dieser Brüder zu Familien mit spezifischer politischer Tradition führte seit der Mitte des 13. Jahrhunderts zur Verwicklung des Deutschen Ordens in po-litischen Streitigkeiten zwischen Anhängern und Gegnern der Reichsherrschaft. Eine Integration der Deutschordensniederlassungen in das gesellschaftliche Leben der Kommunen gelang trotz anfänglicher Offenheit nicht in der Form, die dem Orden von Nutzen war, wenn es galt, die eigenen, legitimen Ansprüche gegenüber den Mächtigen durchzusetzen. Zwar hatte er selbstverständlich Kon-takte zu Rechtskundigen, beispielsweise zu Notaren und auch Juristen, die er beispielsweise für das Beurkunden von Kaufverträgen und als Bevollmächtigte benötigte69, aber das reichte ganz offensichtlich nicht, wenn es darum ging, ernst-

66 Bortolami, Acque (wie Anm. 3), S. 313; Polizzi, Ezzelino (wie Anm. 3), S. 140–149; Cagnin (wie Anm. 25), S. 106, Anm. 19.

67 Zur Bedeutung der Vermittlung als Mittel der Konfliktbeilegung auch und besonders im Deut-schen Orden vgl. ausführlich Krämer (wie Anm. 38), S. 453–487.

68 Arnold, Urkunden (wie Anm. 15), Bd. I, Nr. 163 f.; ebd., Bd. II, Nr. 1566 f., 1845 f., 1961, 9169, 1975, 1983 f. Dazu vgl. auch Favreau-Lilie, Der Deutsche Orden (wie Anm. 4), S. 39–40.

69 Zu dem in Padua tätigen Notar Ricardo a Sancta Cruce unterhielt beispielsweise der am Ende der 1240er und in den frühen 1250er Jahren amtierende Präzeptor des Ordenshauses (Felix) engen Kontakt. Es ging nach beider Tod sogar das Gerücht um, der Notar habe dem Präzep-tor gegen Zahlung einer sehr hohen Summe (1000 Pfund) zur Flucht vor den Nachstellungen Ezzelinos III da Romano verhelfen wollen, was beiden allerdings misslang: Rolandino (wie Anm. 4), Cronica VII, 6, S. 332. Die Notare Gerardus und Henrigetus de Scarabellis, Vater und Sohn, waren nachweislich beide für den Deutschen Orden tätig, der schließlich (im 14. Jh.) ihren gesamten Besitz in Monselice bei Padua erhielt, als Henrigetus de Scarabellis sich ihm als Konverse anschloss. Vgl. Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 128 mit einer Zusammenstellung ein-schlägiger Dokumente in Anm. 69, 71. Zuweilen zählte der Orden auch einheimische Richter zu seinen Förderern, die sich ihm wohl gelegentlich auch als Familiaren anschlossen: ASPD, CRS, Gesuiti, b. 167, Nr. 15; vgl. Cagnin (wie Anm. 25), S. 108, Anm. 25; Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 128, Anm. 68.

Page 61: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

61DER DEUTSCHE ORDEN IN NORDITALIEN…

hafte Konflikte zu bestehen. Mit der Verlagerung der Ordensaktivitäten aus dem Mittelmeerraum nach Preußen an der Wende zum 14. Jahrhundert reduzierte sich im Nordosten der Apenninenhalbinsel wohl auch das Interesse des Ordens, Italie-ner als Mitglieder zu gewinnen. So wurden die Niederlassungen zwischen Bologna und Precenicco allmählich zu „Inseln“ deutschsprachiger Brüder, die wenig Be-ziehungen zur Außenwelt pflegten. Seit dem 14. Jahrhundert und vor allem im Veneto wird deutlicher erkennbar, dass die Deutschordensbrüder gern Kontakte zu deutschen Zuwanderern pflegten. Zwar sind wegen der bruchstückhaften Überlieferung keine Aussagen über den Anteil der Schenkungen von Deutschen aus dem Veneto am Gesamtvolumen der Zuwendungen möglich. In jedem Fall steht fest, dass es unter den zwischen Mestre, Padua und Treviso lebenden Deut-schen, im allgemeinen Handwerker und Gewerbetreibende, so manchen gab, der die nächstgelegenen Häuser des Deutschen Ordens, vielleicht aus Verbundenheit mit der alten Heimat im Reich, mit Zuwendungen unterstützte.70 Einen effektiven Beistand in Konflikten konnte der Orden allerdings in keiner seiner norditalieni-schen Niederlassungen von Angehörigen dieser nicht zur gesellschaftlichen und politischen Elite gehörenden Gruppe erwarten. Auf ein effektives „Netzwerk“ im heutigen Sinne konnte der Deutsche Orden in Norditalien nicht zurückgreifen.

Quellen- und Literaturverzeichnis

Arnold, Udo, edit. Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten nach dem Ms. von Marian Tumler. Vols. 1–2. Marburg: Elwert, 2006.

Dandolo, Andrea. “Chronica per extensum descripta.” Edited by Ester Pastorello, 1–327. Bologna: N. Zanichelli, 1937.

Ficker, Julius, edit. Regesta Imperii. Vol. V, p. 1. Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, Otto IV., Friedrich II., Heinrich (VII.), Conrad IV., Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard 1198–1272. Nach der Neubearbeitung und dem Nachlasse Johann Friedrich Böhmers. Innsbruck: Verlag der Wagner’schen Universitäts-Buchhandlung, 1881–1882.

Huillard-Bréholles, Jean L. Alphonse, edit. Historia diplomatica Friderici Secundi. Vols. 1–2. Paris: Plon fratres, 1852.

Koch, Walter; Höflinger, Klaus; Spiegel Joachim; Friedl Christian, edit. Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser. Vol. XIV, p. 2 Die Urkunden Friedrichs II. 1212–1217. Hannover: Hahn, 2007.

70 Vgl. z. B. ASPD, CRS, Gesuiti, b. 164, Nr. 6; b. 133, Nr. 15; Predelli (wie Anm. 36), S. 1460; Forstreuter (wie Anm. 1), S. 251 f., Nr. 29; Cagnin (wie Anm. 25), S. 108, Anm. 25; Toomaspoeg (wie Anm. 1), S. 128, Anm. 71; S. 131. Zum negativen Befund in Venedig vgl. Favreau-Lilie, Der Deutsche Orden (wie Anm. 4).

Page 62: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

62 MARIE-LUISE FAVREAU-LILIE

Raynaldus, Odericus. Annales Ecclesiastici. vol. 1. Roma, 1667.Rolandino, Vita e morte di Ezzelino da Romano (Cronica). Edited by Flavio Fiorese. Mi-

lano: Mandadori, 2004.Scardeone, Bernardino. Historiae de urbis Patavii antiquitate, et claribus civibus Patavinis

libri tres, in quindecim Classes distincti ejusdemque appendix De sepulchris insignibus exterorum Patavii jacentium. Lugduni Batavorum: P. van der Aa, 1722 (Repr. [Histo-riae urbium et regionum Italiae rariores 146 = n. s. 62]. Sala Bolognese: Forni, 1979).

Winkelmann, Eduard, edit. Regesta Imperii. Vol. V, p. 2: Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, Otto IV., Friedrich II., Heinrich (VII.), Conrad IV., Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard 1198–1272. Nach der Neubearbeitung und dem Nachlasse Johann Frie-drich Böhmers. Innsbruck: Verlag der Wagner’schen Universitäts-Buchhandlung, 1892–1894.

Altan, Mario Govianbattista. Precenicco: i cavalieri teutonici, le sue vicende e la sua comu-nità. Udine: Ribis, 21992.

Bortolami, Sante. “Acque, mulini e folloni nella formazione del paesaggio urbano medi-evale (secoli XI-XIV); l’esempio di Padova.” In Paesaggi urbani dell’Italia padana nei secoli VIII-XIV, edited by Stefano A. Benedetto, 277–330. Bologna: Cappelli, 1988.

Bortolami, Sante. “Fra ‘alte domus’ e ‘populares homines’: il comune di Padova e il suo svi-luppo prima di Ezzelino.” In Storia e cultura a Padova nell’età di Sant’Antonio, edited by Sante Bortolami, Antonio Rigon, 3–73. Padova: Instituto per la Storia Ecclesiastica Padovana, 1985.

Brunetta, Ernesto. Tarvisium. Treviso. Storia di una città. Treviso: Programma, 2011.Cagnin, Giampaolo. “La controversa donazione del castello di Stigliano ai cavalieri Teu-

tonici (Acri, 15 dicembre 1282).” In Acri 1291. La fine della presenza degli ordini militari in Terra Santa e i nuovi orientamenti nel secolo XIV, edited by Francesco Tom-masi, 99–115. Perugia: Quattroemme, 1996.

Cierzniakowski, Piotr. “Der Deutsche Orden in Norditalien im Mittelalter und am An-fang der Neuzeit. Forschungszustand und Forschungsperspektiven.” Sacra militia 1 (2000): 181–186.

Cierzniakowski, Piotr. “L’ordine teutonico nell’Italia settentrionale.” In L’Ordine Teu-tonico nel Mediterraneo. Atti del Convegno internazionale di studio, Torre Alemanna (Cerignola)-Mesagne-Lecce, 16–18 ottobre 2003, edited by Hubert Houben, 217–235. Galatina: Congedo, 2004.

Cierzniakowski, Piotr. “Origine, sviluppo territoriale e amministrativo dell’Ordine dei Cavalieri teutonici in Lombardia e nella Marca Trevigiana (1208–1325).” In Studi e fonti del medioevo vicentino e veneto, edited by Antonio Morsoletto, 53–70. Vicenza: Academia Olimpica, 2002.

Fanti, Mario. “La chiesa parrochiale di S. Maria degli Alemanni dal secolo XIII agli inizi del XIX.” In S. Maria degli Alemanni in Bologna. Ricerche, edited by Mario Fanti, Giancarlo Roversi, 1–66. Bologna: Tipografia Luigi Parma, 1969.

Page 63: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

63DER DEUTSCHE ORDEN IN NORDITALIEN…

Fassini, Antonio. “Gnanfi-Da Vo-Vado.” In Cenni storici sulle famiglie di Padova e sui monu-menti dell’Università: premesso un breve trattato sull’arte araldica: con tavole, 262–269. Padova: Tipi della Minerva, 1842.

Favreau, Marie-Luise. Studien zur Frühgeschichte des Deutschen Ordens. Stuttgart: Klett, 1974.

Favreau-Lilie, Marie-Luise. “Der Deutsche Orden in Venedig.” In Von Preußenland nach Italien. Beiträge zur kultur- und bildungsgeschichtlichen Vernetzung europäischer Re-gionen, edited by Mark Mersiowsky, Arno Mentzel-Reuters, 21–40. Innsbruck, Wien, Bozen: Studien Verlag, 2015.

Forstreuter, Kurt. Der Deutsche Orden am Mittelmeer. Bonn: Wissenschaftliches Archiv, 1967.

Gallo, Luigi. Castello di Stigliano, Sala e Noale, Venezia: Pesenti del Thei, 1960.Gasparotto, Cesira. “La miseranda fine dei padovani da Vado e l’episodio del conte Ugo-

lino.” Città di Padova 5 (1965), 2: 14–18.Krämer, Thomas. Dämonen, Prälaten und gottlose Menschen. Konfllikte und ihre Beilegung

im Umfeld der geistlichen Ritterorden. Münster u. a.: LIT Verlag, 2015.Picotti, Giovanni Battista. I  Camminesi e la loro signoria in Treviso dal 1283 al 1312.

Appunti storici. Livorno: Tipografia di Raffaello Giusti, 1905.Polizzi, Carlo F. Comune, signoria ezzeliana e Chiesa di Padova nel secolo XIII attraverso

le carte dei frati alemanni, Tesi di Laurea, rel. Paolo Sambin, Università di Padova, Facoltà di lettere e filosofia, anno accademico 1981–1982.

Polizzi, Carlo F. Ezzelino da Romano: signoria territoriale e comune cittadino. Romano d’Ezzelino: Comune di Romano d’Ezzelino, 1989.

Predelli, Riccardo. “Le Reliquie dell’ Archivio dell’ Ordine Teutonico in Venezia.” Atti del Reale Istituto Veneto di Scienze. Lettere ed Arti 64 (1904–1905), 2: 1379–1462.

Rapisarda, Mario. La signoria di Ezzelino da Romano. Udine: Del Bianco, 1965.Rippe, Gérard. “La logica della proscrizione: La ‘pars’ degli Estensi a Padova.” In Nuovi

studi Ezzeliani, vol. 1, edited by Giorgio Cracco, 241–265. Roma: Istituto storico ita- liano per il Medio Evo, 1992.

Rippe, Gérard. Padoue et son contado (Xe–XIIIe siècle): société et pouvoirs. Roma: École française de Rome, 2003.

Simeoni, Luigi. “Federico II ed Ezzelino da Romano.” In Studi su Verona nel Medioevo di L. Simeoni, vol. 2, edited by Vittorio Cavallari, 131–155. Verona: Istituto per gli studi storici veronesi, 1960.

Simonetti, Remy. “Il delta lagunare del fiume Brenta tra gestione del rischio idraulico e sfruttamento delle risorse naturali (secoli XII-XIV).” In Acque e territorio nel Veneto medievale, edited by Dario Canzian, Remy Simonetti, 59–81. Roma: Viella, 2012.

Simoni, Giuseppe. Cronistoria del Comune di Medicina. Bologna: Atesa, 1880.Toomaspoeg, Kristjan. “La fondazione della provincia di “Lombardia” dell’ordine teuton-

ico (secoli XIII-XIV).” Sacra militia. Rivista di storia degli ordini militari 3 (2002): 111–159.

Page 64: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

64 MARIE-LUISE FAVREAU-LILIE

AbstractThe Teutonic Order in Northern Italy (13th century). An Essay on the Limit “Network Research”

The Teutonic Order was able to demonstrate charity and military strength in its hospitals and on the battlefield, at the court of Frederick II, as well as in some places in north-eastern Italy where it succeeded in establishing new convents. Mainly during the reign of Freder-ick II, members of the pro-svevian feudal nobility and of the prosperous urban elites in Bologna, Padoa and other places were encouraged to give alms and donations in favour of the Teutonic Knights. It is due to the scarceness of sources that we don’t know any de-tails about the order’s efforts to develop good relations to its potential patrons and to the local political elites. Members of some prosperous families in the Veneto of today joined the order, quite a few of these new brethren subsequently being employed by the order in their hometown. In the beginning, the employment of brethren from the Veneto in this region was helpful for the order’s recently established houses because it facilitated good relations to parts of the local society. However, in the long term this strategy turned out to be not useful at all. Some years after the death of Frederick II brethren from the Veneto got involved in the power struggle between the emperor’s and the Svevians’s most famous Italian partisan Ezzelino III da Romano and his enemies. All in all, the Teutonic Order was unable to be on friedly terms with the elite leaders. The order was lacking a reliable ‘network’ which could have been helpful for him when he was striving for the restitution of its privileges and estates partly annexed by the commune of Padoa and others.

Page 65: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.1275/OM.2015.004

Christian GahlbeckGeheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Archivstraße 12-14D-14195 [email protected]

ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN BALLEI BRANDENBURG

DES JOHANNITERORDENS

KeywordsMilitary Orders; Order of St. John; Late Middle Ages; Bailwick Brandenburg; social networks; nobility

Im Januar 1323 forderten fünf süddeutsche Kommendatoren der Ordensprovinz Alemannia vom Ordensmeister der Johanniter, den ersten Generalpräzep-tor der neu gegründeten Ballei Brandenburg, Paolo da Modena, abzusetzen

und den Grafen Albrecht von Schwarzburg zu seinem Nachfolger zu ernen-nen. Sie argumentierten, frater Paolo sei Ausländer (extraneus) und verfüge in den Regionen der Ballei über zu wenig Einfluss (est in ipsis partibus inpotens). Frater Albrecht dagegen stamme von einem bedeutenden, fürstlichen und den Herrschern in Nordostdeutschland bekannten Adelsgeschlecht ab, verstünde ihre Sprache besser und sei daher besser geeignet, mit ihnen über die Belange der Johanniter zu verhandeln.1 Bereits Karl Borchardt hat darauf hingewiesen,

1 Urkunde von 1323 Januar 12, La Valetta, National Library of Malta, Archiv des Malteseror-dens, Abt. 16, No. 15. Erwähnt: A. Luttrell, The Hospitaller Province of Alamania to 1428, in: Ritterorden und Region. Politische, soziale und wirtschaftliche Verbindungen im Mittelalter, hrsg. v. Z. H. Nowak (Ordines Militares. Colloquia Torunensia Historica 8), Toruń 1995, S. 21–41, hier: S. 33 f.; K. Borchardt, The Hospitallers, Bohemia, and the Empire, 1250–1330, in: Mendicants, military orders an regionalism in mediaval Europe, hrsg. v. J. Sarnowsky, Aldershot u. a. 1999, S. 201–231, hier: S. 226, Anm. 86; J. Sarnowsky, Konvent – Priorat –

received: 19.04.2015 | accepted: 06.10.2015

pp. 65–101

Page 66: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

66 CHRISTIAN GAHLBECK

dass diese Personaldebatte im Zusammenhang zum einen mit umfangreichen personellen Auseinandersetzungen im ganzen Orden sowie in seinen mitteleu-ropäischen Provinzen und zum anderen mit den seit der Schlacht bei Mühldorf intensivierten Expansionsbestrebungen Ludwigs des Bayern in Bezug auf Bran-denburg stand, die in der Belehnung seines minderjährigen Sohnes Ludwigs des Älteren mit der Mark gipfelten.2 Frater Albrecht, Angehöriger des in Thüringen beheimateten Grafengeschlechts der von Schwarzburg, hatte an der Eroberung von Rhodos teilgenommen, 1312 das Amt des Großpräzeptors für den Westen erhalten und weilte zeitweilig an der päpstlichen Kurie zu Verhandlungen wegen der Übernahme der Templergüter.3 Im Juli 1319 besiegte er mit 24 Schiffen und 80 Ordensbrüdern in einer Seeschlacht vor Chios eine Flotte der Türken.4 Nach dem Tod Hermanns von Hachberg, Markgrafen von Baden, im Jahr 1321 wurde Schwarzburg von dem vom Papst eingesetzten Ordensmeister Èlion de Villeneuve zu dessen Nachfolger im Amt des Priors der Ordensprovinz Alemannia.5 Er war Cousin der Brüder Berthold VI. und Berthold VII. von Henneberg, die einem der bedeutendsten deutschen Adelsgeschlechter angehörten, das in Franken seinen Stammsitz hatte.6 Berthold VI., 1309 stellvertretender Ordensmeister für Polen7, war 1313 zum Prior der Ordensprovinz Bohemia ernannt worden, zu der auch

Region. Die Johanniter auf Rhodos und die Ballei Brandenburg im Spätmittelalter (1306–1522), Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte [künftig zit.: JBKG] 63 (2001), S. 37–50, hier: S. 45, mit Anm. 26; ders., Die mittelalterliche Ballei Brandenburg der Johanniter: Rezeption und Wirklichkeit, in: Vergangenheit und Gegenwart der Ritterorden: die Rezeption der Idee und die Wirklichkeit, hrsg. v. Z. H. Nowak, R. Czaja (Ordines Militares. Colloquia Torun-ensia Historica 11), Toruń 2001, S. 165–182, hier: S. 172.

2 Vgl. Borchardt (wie Anm. 1), S. 222–231, bes. S. 226. Vgl. auch: J. v. Pflugk-Harttung, Der Jo-hanniter- und der Deutsche Orden im Kampfe Ludwigs des Bayern mit der Kurie, Leipzig 1900, S. 34 f.; W. Füßlein, Die Anfänge des Herrenmeistertums in der Ballei Brandenburg, Beilage zum Jahresbericht der staatlichen Realschule in St. Georg zu Hamburg, Ostern 1907 bis Ostern 1908, Hamburg 1908, S. 21–35.

3 Vgl. Füßlein (wie Anm. 2), S. 19 f., mit Anm. 7; J. Sarnowsky, Die Johanniter. Ein geistlicher Rit-terorden in Mittelalter und Neuzeit (Beck’sche Reihe 2737), München 2011, S. 84. Im Winter 1313 reiste Schwarzburg als Ordensvisitator zusammen mit Leonardo de Tibertis nach Eng- land, um dort den Übergang der Templergüter an die Johanniter zu regeln. Vgl. W. Füßlein (wie Anm. 2), S. 24; Sarnowsky, Konvent (wie Anm 1), S. 44.

4 Vgl. Sarnowsky, Die Johanniter (wie Anm. 3), S. 82.5 Vgl. ebd., S. 85; Luttrell (wie Anm 1), S. 35, bezeichnet Albrecht von Schwarzburg für die

Zeit zwischen 1305 und 1320 als „extremely influentiual in the Convent“; vgl. auch: von Pflugk-Harttung (wie Anm. 2), S. 46 f., 51 f.

6 Vgl. von Pflugk-Harttung (wie Anm. 2), S. 62, 200 f.7 Vgl. M. Smoliński, Der Johanniterorden in Pommern und Pommerellen im Mittelalter – Politik,

Wirtschaft, Menschen, Die geistlichen Ritterorden in Mitteleuropa. Mittelalter, hrsg. v. K. Borchardt, L. Jan (Země a kultura ve střední Evropě 20), Brno 2011, S. 139–155, hier: S. 148 mit Anm. 43.

Page 67: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

67ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

Österreich, Mähren, Polen und zumindest noch Pommerellen gehörten8, wurde aber 1325 von den böhmischen Johannitern vertrieben und führte seitdem diesen Titel im Wesentlichen nur noch dem Namen nach.9 Sowohl die von Schwarzburg als auch die von Henneberg waren enge Parteigänger der Wittelsbacher, die Lud-wig den Bayern in seinen Plänen unterstützten, die Mark Brandenburg nach dem Aussterben der Askanier 1319/1320 durch die Verleihung an seinen Sohn Lud-wig den Älteren in die Herrschaftsgebiete seiner Dynastie einzugliedern.10 So war Berthold VII. von Henneberg in den Anfangsjahren nach 1323 Tutor Markgraf Ludwigs des Älteren und Regent der Mark Brandenburg.11 Im Johanniterorden waren damals mit Berthold VI. von Henneberg und Albrecht Graf von Schwarz-burg als Prioren der Bohemia und der Alemannia Parteigänger der Wittelsbacher in die bedeutendsten Ämter des Ordens in Mitteleuropa gelangt. Die Forderung nach der Übertragung des Amtes des Generalpräzeptors der Ballei im Nordosten Deutschlands an Albrecht von Schwarzburg war von fünf Kommendatoren vor-gebracht worden, die einer pro-habsburgischen Partei zugerechnet werden.12 Es ist daher anzunehmen, dass die Kommendatoren mit ihrer Forderung die Intention verfolgten, den Schwarzburger durch die Übertragung der Ballei Brandenburg ge-wissermaßen nach Niederdeutschland abzuschieben, um das hierdurch vermutlich freiwerdende Amt des Priors der Alemannia wieder mit einem Angehörigen der eigenen Partei besetzen zu können. Ihrer Initiative war allerdings nur ein Teiler-folg beschieden. Sie erreichten zwar, dass Paolo da Modena das Amt des Balleiers der nordostdeutschen Ballei verlor, Albrecht von Schwarzburg blieb jedoch bis zu seinem Tode Prior der Alemannia, und frater Paolos Nachfolger in der Ballei Bran-denburg wurde nicht er, sondern der aus dem Braunschweigischen stammende frater Gebhard von Bortfeld.

An dieser Stelle müssen zunächst einmal einige Begrifflichkeiten geklärt werden. In der älteren Literatur zur Ballei Brandenburg findet sich für den Ober-

8 Vgl. von Pflugk-Harttung (wie Anm. 2), S. 60 f.9 Vgl. ebd., S. 61 f.; Füßlein (wie Anm. 2), S. 17, 20.10 Vgl. von Pflugk-Harttung (wie Anm. 2), S. 52–54, 195–207.11 Vgl. ebd., S. 197.12 Zur Position des Johanniterordens in den Auseinandersetzungen zwischen den Wittelsbachern

und Habsburgern um das Reich und die Bildung von Parteiungen vgl. Borchardt (wie Anm. 1), S. 222–231; von Pflugk-Harttung (wie Anm. 2), S. 34f.; Füßlein (wie Anm. 2), S. 21–35; Sarnowsky, Konvent (wie Anm 1), S. 44 f.; ders., Die mittelalterliche Ballei (wie Anm. 1), S. 172.

Page 68: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

68 CHRISTIAN GAHLBECK

sten dieser Ballei in aller Regel die Bezeichnung Herrenmeister.13 Jürgen Sarnowsky hat jedoch wiederholt darauf hingewiesen, dass dieser Begriff neuzeitlich ist und nicht unreflektiert in das Mittelalter übertragen werden kann. Er benutzt seitdem

13 Zur älteren Literatur zur Ballei Brandenburg vgl.: J. C. Bekmann, Beschreibung Des Rit-terli-chen Johanniter-Orden Und dessen absonderlicher Beschaffenheit Im Herrn-Meisterthum In der Marck / Sachsen / Pommern und Wendland, Samt vorhergehenden General-Reflexionen über die Ritterliche Creutz-Orden. Mit nöthigen Anmerckungen, Verzeichniß der Geschicht-Schreiber von diesem Orden und Fortsetzung dessen Geschichte bis auf ietzige Zeiten / auch Einem An-hang mit Extract aus denen Capitul-Schlüssen / ietzigem Ceremoniel, und anderen Beylagen vermehret von Julius Christoph Dithmar, Frankfurt/Oder 1726; J. C. Dithmar, Genealo-gisch-Historische Nachricht Von denen Hochwürdigsten und Durchlauchtigsten Herren-Meistern Des Ritterlichen Johanniter-Ordens In der Marck, Sach sen, Pommern und Wendland: Samt Des Jetzigen Herren-Meisters Printz Carln, Printzen in Preußen Königl. Hoheit, Wahl und In-stallation, Wie auch denen unter Höchst Deroselben Regierung am 16. Aug. und 20. Sept. 1731 imgleichen den 26. October 1735. geschehenen Ritter-Schlägen, und derer Ritter Wappen und Ahnen-Taffeln, Frankfurt/Oder 1737; J. G. Dienemann, Nachrichten vom Johanniterorden, insbesondere von dessen Herrenmeisterthum in der Mark, Sachsen, Pommern und Wendland, wie auch von der Wahl und Investitur des jetzigen Herrenmeisters, Prinzen August Ferdinands in Preußen Königl. Hoheit, nebst einer Beschreibung der in den Jahren 1736, 1737, 1762 und 1764 gehaltenen Ritterschläge. Mit beygefügten Wapen und Ahnentafeln derer Herren Ritter hg. von Johann Erdmann Hasse, Berlin 1767; E. L. Wedekind, Geschichte des St. Johanniter-Ordens besonders dessen Heermeisterthums oder der Ballei Brandenburg, Berlin 1853; A. [W. E.] von Winterfeld, Geschichte des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem, Berlin 1859; J. von Pflugk-Harttung, Die Anfänge des Johanniterordens in Deutschland, besonders in der Mark Brandenburg und in Mecklenburg, Berlin 1899; ders., Die Anfänge des Johanniter-Herrenmeis-tertums, Historische Vierteljahresschrift 2 (1899), S. 189–210; ders., Der Johanniter- und der Deutsche Orden (wie Anm. 2); ders., Die inneren Verhältnisse des Johanniterordens in Deutsch-land, besonders im östlichen Niederdeutschland (bis zum Beginne der Herrenmeisterwürde), Zeitschrift für Kirchengeschichte 20 (1900), S. 1–18, 132–158; C. [H.] Herrlich, Die Bal-ley Brandenburg des Johanniter-Ordens von ihrem Entstehen bis zur Gegenwart und in ihren jetzigen Einrichtungen. Nach dem Tode des Verfassers vervollständigt vom Ordensbureau. Ber-lin 41904; Füßlein (wie Anm. 2); W. von Obernitz, Die Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem, Wesen und Wirken einst und heute, Düsseldorf 1929. Der älteren Forschung folgen nach 1945: E. Opgenoorth, Die Ballei Brandenburg des Johanniterordens im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation (Beihefte zum Jahrbuch der Albertus-Universität Königsberg/Pr. 24; Der Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichungen 278), Würzburg 1963; W. G. Rödel, Das Großpriorat Deutschland des Johanniter-Ordens im Übergang vom Mittelalter zur Reformation anhand der Generalvisitationsberichte von 1494/95 und 1540/41, Köln 21972; G. B. Hafkemeyer, Die Zunge Deutschland, in: Der Johanniterorden. Der Malteserorden. Der ritterliche Orden des hl. Johannes vom Spital zu Jerusalem. Seine Ges-chichte, seine Aufgabe, hrsg. v. A. Wienand, C. W. von Ballestrem, A. von Cossel, Köln 31988, S. 282–290; ders., Das Großpriorat Deutschland, in: ebd., S. 291–302; W. Hubatsch, Die Ges-chichte der Ballei Brandenburg bis zur Säkularisation, in: ebd., S. 303–311; E. Opgenoorth, Die Kommenden der Ballei Brandenburg, in: ebd., S. 372–377; A. Frh. von Campenhausen, Der Johanniter-Orden (Balley Brandenburg), in: Geschichte und Recht geistlicher Ritterorden,

Page 69: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

69ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

die Amtsbezeichnung Bailli oder Balleier.14 Nach meinen Beobachtungen in den Quellen wurde dieser Begriff jedoch zum größten Teil nur ordensintern verwandt, während die Balleier nach außen hin in aller Regel als generalis preceptor (oder auf Deutsch: gemeiner gebietiger) bezeichnet wurden.15 Ich werde daher hier auch den Begriff des Generalpräzeptors benutzen. Ähnlich wie bei diesem Amt verhält es sich aber auch mit der Bezeichnung Ballei Brandenburg. Zur Ballei Brandenburg ist die Ballei eigentlich erst in der Mitte des 16. Jahrhunderts geworden, als sie die meisten nichtbrandenburgischen Kommenden im Zuge der Entwicklungen in der Reformationszeit verloren hatte. Im 14. Jahrhundert reichte die Ballei von der Weser bis zur Weichsel16, und sie wurde in den Quellen nicht als branden-burgische, sondern als mehrregionale Institution wahrgenommen, der man mit der Bezeichnung Saxonia-Marchia-Slavia-Pomerania (in dieser Reihenfolge) Rechnung zu tragen versuchte. Dabei gelangte die Pomerania – gemeint sind

besonders in der Schweiz, hrsg. v. L. Carlen (Freiburger Veröffentlichungen auf dem Gebiete von Kirche und Staat 30), Freiburg i. Ue. 1990, S. 35–55; W. G. Rödel, Catholic and Protestant Members in the German Grand Priory of the Order of St. John: the Development of the Bailiwick of Brandenburg, in: The Military Orders, vol. 1: Fighting for the Faith and Caring for the Sick, ed. M. Barber, Aldershot 1994, S. 34–38; R. L Dauber, Der Johanniter-Malteser Orden in Ös-terreich und Mitteleuropa. 850 Jahre gemeinsamer Geschichte, Bd. 2: Spätmittelalter und frühe Neuzeit (1291 bis 1618), Wien 1998, S. 389–393, 469 f., 548–552; L. Biewer, Zur Geschichte des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem und der Balley Brandenburg. Ein Überblick, in: Johanniter im Nordwesten: Zur Geschichte des Johanniterordens im nordwestli-chen Niedersachsen (aus Anlaß der Ausstellung im Stadtmuseum Oldenburg vom 19. März bis 25. April 1999), hrsg. v. E. Koolman, Oldenburg 1999, S. 18 f.; H. Floto, Der Rechtsstatus des Jo-hanniterordens. Eine rechtsgeschichtliche und rechtsdogmatische Untersuchung zum Rechtsstatus der Balley Brandenburg des ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jesrusalem ( Juristische Zeitgeschichte, Abt. 5: Juristisches Zeitgeschehen – Rechtspolitik und Justiz aus zeitgenös-sischer Perspektive 12), Berlin 2003.

14 Vgl. Sarnowsky, Die mittelalterliche Ballei (wie Anm. 1), S. 172–175.15 Vgl. C. Gahlbeck, Lagow (Łagów) oder Sonnenburg (Słońsk). Zur Frage der Residenzbildung

in der Ballei Brandenburg der Johanniter von 1317 bis 1527, in: Regionalität und Transferge- schichte. Ritterordenskommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen, hrsg. v. C. Gahlbeck, H.-D. Heimann, D. Schumann (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, 9; Studien der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., N.F. 4), Berlin 2014 S. 271–337, hier: S. 271, Anm. 1. Zum Titel des Generalpräzeptors vgl. auch: Füßlein (wie Anm. 2), S. 29 f. Im Gegensatz zur Ballei Bran-denburg konnte sich der Begriff in den anderen Balleien Deutschlands offenbar nicht dauerhaft durchsetzen.

16 Bis zum Verkauf der Kommende Schöneck (Skarzewy) im Jahr 1370. Zur Ausdehnung vgl. die Karte der Ballei von Gahlbeck und Franke in: Regionalität und Transfergeschichte (wie Anm. 15), vordere innere Umschlagseite.

Page 70: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

70 CHRISTIAN GAHLBECK

Pommerellen und Westpreußen – erst zwischen 1323 und 1340 an die Ballei.17 In den Anfangsjahren bis 1323 gehörte stattdessen noch die Thuringia zur Ballei18, bis sie im Zusammenhang mit der Absetzung des Balleiers Paolo da Modena, der für seine Tätigkeit im Zuge der Sicherung der ehemaligen Templergüter für die Johanniter mehrere thüringische Kommenden auf Lebenszeit erhalten hatte, als separate Ballei Thüringen von der sächsich-märkisch-wendischen Ballei abgespal-ten wurde.19 Verfolgt man die Bezeichnungen der Ballei durch die Quellen des 14. und 15. Jahrhunderts, so ergibt sich ein eindeutiger Befund. Während des ganzen 14. Jahrhunderts bleibt es bei dem Namen Saxonia-Marchia-Slavia et Pomerania bzw. Sachsen-Mark-Wendland und Pommern.20 Bisweilen kommen Kürzungen wie Sachsen-Mark vor. Dagegen wird die Ballei in der ganzen Zeit nicht als Ballei Brandenburg bezeichnet; nur auf den Provinzialkapiteln 1366/1367 sprach man pauschal von Märkern und von der balie van der Marken.21 Im 15. Jahrhundert kommt es dann zu einer Änderung: Seit dieser Zeit rückt unter den vier Regionen die Mark Brandenburg an die erste Stelle.22 Aber bis zur Reformation bleibt eine verkürzte Bezeichnung als Ballei Brandenburg die Ausnahme.

In der Forschung wurde die Ballei bis vor kurzem im Wesentlichen als eine märkisch/brandenburgische Institution angesehen, die schon früh, für manche schon seit dem Kremmener Vertrag von 131823, für andere seit dem Heimbacher

17 Vgl. K. Borchardt, The Hospitallers in Pomerania: Between the Priories of Bohemia and Aleman-nia, in: The Military Orders, vol. 2: Welfare and Warfare, ed. H. J. Nicholson, Aldershot 1998, S. 295–306; Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 300 f.

18 Vgl. Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 299–301.19 Der persönliche Besitz der thüringischen Ordenshäuser durch fr. Paolo geht offenbar auf den

Beschluss des Provinzialkapitels der Alemannia vom 17. Oktober 1317 zurück, den Italiener mit der Sicherung der ehemaligen Templergüter im Erzstift Magdeburg und im Stift Halber-stadt zu beauftragen, die er mitsamt einem Teil ihrer Einkünfte auf Lebenszeit behalten durfte: Omnia vero et singula bona quondam Templariorum […], que dictus frater Paulis acquisierit seu rehabere poterit a personis quibuscunque cuiuscunque dignitatis, ad tempora vite sue libere sine omni impeditione cuiuslibet nostrum […] libere possideat. Urkunde von 1317 Oktober 18, Trans-sumt von 1317 Dezember 16, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt [künftig zit.: LHA SA] Magdeburg, Cop. 391, fol. 139r–141v; Druck: F. Wilcke, Geschichte des Ordens der Tempelher-ren, nebst Bericht über seine Beziehungen zu den Freimaurern und den neuern Pariser Templern, Bd. 2, Halle 1860, S. 499–502, Beilage 18. Da fr. Paolo seine Tätigkeit 1317 in Thüringen be-gann, nahm er die thüringischen Templerkommenden, die er für den Johanniterorden erwarb, unter seine persönliche Verwaltung.

20 Vgl. Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 299–302.21 K. Borchardt, Soll-Zahlen zum Personalstand der deutschen Johanniter vom Jahre 1367, Revue

Mabillon 75 n.s. 14 (2003), S. 83–113, hier: S. 100.22 Vgl. Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 301 f.23 Vgl. von Winterfeld (wie Anm. 13), S. 659–662; von Pflugk-Harttung, Die Anfänge des Jo-

hanniterordens in Deutschland (wie Anm. 13), S. 67–69; Herrlich (wie Anm. 13), S. 4 f.; von

Page 71: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

71ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

Vertrag von 138224, aber spätestens seit ca. 146025 unter dem maßgeblichen Ein-fluss der Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg stand. In der Folge dieser Sichtweise galten bzw. gelten noch bis heute die mittelalterlichen Generalpräzep-toren der Ballei als Brandenburger. Genauere prosopografische Untersuchungen hat man dabei offenbar nicht für nötig gehalten. Diese Betrachtung steht jedoch im Widerspruch zu dem mehrregionalen Charakter, den die Ballei während des ganzen Spätmittelalters aufwies. Um dieser nordostdeutschen Unterprovinz, wie sie Jürgen Sarnowsky einmal genannt hat26, gerecht zu werden und ihre inneren Vorgänge verstehen zu können, bedarf es einer Betrachtung, die das ganze Zu-ständigkeitsgebiet der Ballei im Blick hat, von Wietersheim an der Weser bis nach Liebschau und Schöneck in Preußen. An dieser Stelle gehe ich den Fragen nach, wo die Generalpräzeptoren der Ballei herkamen und ob man in diesem Zusam-menhang regionale adlige Netzwerke unter den Johannitern beobachten kann, deren Einfluss sich in den Wahlen für dieses Amt widerspiegeln.

Hierfür scheint es zunächst geboten, einen Blick auf die Entstehung der Bal-lei und ihre Zusammensetzung aus Ordenshäusern in den einzelnen Regionen zu

Obernitz (wie Anm. 13), S. 23; W. Frh. von Mirbach, Geschichte des Johanniterordens, Bad Pyrmont 1957, S. 71; Hubatsch (wie Anm. 13), S. 304; Opgenoorth, Ballei Brandenburg (wie Anm. 13), S. 57; Hafkemeyer, Die Zunge Deutschland (wie Anm. 13), S. 287; ders., Das Großpriorat Deutschland (wie Anm. 13), S. 295; Hubatsch, Die Geschichte der Ballei (wie Anm. 13), S. 304, 308; Floto, Der Rechtsstatus (wie Anm. 13), S. 41 f. Zum Kremmener Vertrag vgl. die Neuedition der Urkunde von 1318 Januar 29 von G. J. Brzustowicz, Die Aufhebung des Templerordens in der Neumark und in Polen, in: Regionalität und Transfergeschichte (wie Anm. 15), S. 167–170 (mit Foto ebd., S. 168).

24 Vgl. Winterfeld (wie Anm. 13), S. 674–680; Füßlein (wie Anm. 2), S. 38; Hafkemeyer, Die Zunge Deutschland (wie Anm. 13), S. 287 f.; ders., Das Großpriorat Deutschland (wie Anm. 13), S. 295f.; Hubatsch, Die Geschichte der Ballei (wie Anm. 13), S. 304–308. Zum Heimbacher Vertrag vgl. die Urkunde von 1382 Juni 11, Originaltranssumt von 1466 Oktober 2, Potsdam, BLHA, Rep. 9 B ( Johanniterorden), U  297; Druck: Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellenschriften für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, hrsg. v, A. F. Riedel [künftig zit.: CDB], 1.–4. Hauptabteil., 41 Bde., Berlin 1838–1869, hier: CDB II 3, S. 84 ff., Nr. 1200. Vgl. auch: Herrlich (wie Anm. 13), S. 12–15; Opgenoorth, Ballei Brandenburg (wie Anm. 13), S. 43 f.; Floto, Der Rechtsstatus (wie Anm. 13), S. 44; Sarnowsky, Die mittelalterliche Ballei (wie Anm. 1), S. 173; ders., Die Johanniter (wie Anm. 3), S. 85 f.

25 Vgl. J. Schultze, Die Mark Brandenburg, 5 Bde., Berlin 1961–1969 (unveränderter ND. in ei-nem Bd., mit separater Seitenzählung der Einzelbände, Liste der Errata im Anhang und einem neuen Vorwort von W. Vogel, 4Berlin 2011), S. 104 f.; von Campenhausen, Der Johanniter-Or-den (wie Anm. 13), S. 41; Floto, Der Rechtsstatus (wie Anm. 13), S. 44–46. Vgl. dagegen: Opgenoorth, Ballei Brandenburg (wie Anm. 13), S. 57 f.; Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 320 f., mit Anm. 242. Vgl. die Konfirmationsurkunde Kurfürst Friedrichs II. von Brandenburg für die Johanniter von 1460 November 5: CDB I 24, S. 173 ff., Nr. 233.

26 Vgl. Sarnowsky, Die Johanniter (wie Anm. 3), S. 86.

Page 72: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

72 CHRISTIAN GAHLBECK

werfen. Lässt man Thüringen außer Acht, so zeigt sich, dass die Ballei aus vier bzw., wenn man das Herzogtum Pommern und Pommerellen/Westpreußen als zwei Regionen begreifen will, fünf Teilen zusammengewachsen ist, Diese Teile entspre-chen nur zum Teil den geographischen Bestandteilen ihres Namens. Die älteste Niederlassung im Raum zwischen Weser und Weichsel war die 1160 von Markgraf Albrecht dem Bären gegründete Kommende in Werben an der Elbe.27 Ihr folgten jedoch bis zur Aufhebung des Templerordens keine weiteren Häuser in der Mark, da sich die Nachkommen Albrechts I. den Ritterorden gegenüber weitgehend re-serviert verhielten. Stattdessen wurden von Werben aus mehrere Kommenden in Mecklenburg – der Slavia – gegründet: Groß Eichsen (um 1200)28 und Sülstorp (ca. 1217, um 1275 nach Kraak verlegt)29 im westlichen Mecklenburg sowie Mirow (1226/1227) im Land Stargard.30 Von Mirow aus nahmen dann die Kommen-

27 Zur Kommende Werben vgl. G. Knoll, Die Entstehung und Geschichte der Johanniterordenskom-mende Werben im 13. Jahrhundert mit ihren äußeren Beziehungen und im Lichte der Privilegien und Statuten, Berlin 1971; F. M. Kammel, Die Johanniter-Komturei zu Werben. Überlegungen zur kulturellen Rolle des Ordens, Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk, Sprawozdania Wy-działu Nauk o Sztuce 108 (1991), S. 39–45; L. Partenheimer, Die Johanniterkomturei Werben in der Altmark zwischen 1160 und 1542. Ein Beitrag zur 1000-Jahr-Feier Werbens 2005 und zum 850. Geburtstag der Mark Brandenburg am 11. Juni 2007, Berlin 2005; ders., P. Knüve- ner, Werben. Kommende des Johanniterordens, in: Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts [künftig zit.: BKB], hrsg. v. H.-D. Heimann, K. Neitmann, W. Schich mit M. Bauch, E. Franke, C. Gahlbeck, C. Popp, P. Riedel, 2 Bde. (Brandenburgische Historische Studien 14), Berlin 2007, hier: Bd. 2, S. 1289––1304; H. Kühne, Spätmittelalterliche Pilger und ihre Spuren zwischen Werben und Magdeburg, in: Die Altmark von 1300 bis 1600. Eine Kulturregion im Spannungsfeld von Magdeburg, Lübeck und Berlin, hrsg. v. J. Fajt, W. Franzen, P. Knüvener, Berlin 2011, S. 252–266; L. Partenheimer, Die Johanniterkommende Werben (Altmark) von 1160 bis zur Reformation, in: Regionalität und Transfergeschichte (wie Anm. 15), S. 173–203.

28 Zu Groß Eichsen vgl. S. Joost, C. Neustadt, J. Amelung, R. Gesatzky, Groß Eichsen. Priorei S. Jo-hannes der Täufer (Ordo Melitensis/ Johanniter), in: Mecklenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden (10.-16. Jahrhundert) [künftig zit.: MKB], hrsg. v. W. Hus-chner, E. Münch, C. Neustadt, W.-E. Wagner, Rostock 2016, S. 231–248.

29 Zu Kraak vgl. S. Joost, C. Neustadt u. J. Amelung, Kraak. Kommende S. Johannes der Täufer (Ordo Melitensis/Johanniter), in: MKB, S. 334–350. Zu Sülstorp vgl.: N.N., Sülstorp. Kommende S. Johannes der Täufer (Ordo Melitensis/Johanniter), in: MKB (Autoren- und Seitenangaben liegen noch nicht vor).

30 Zu Mirow vgl. R. Szczesiak, C. Gahlbeck, Die Kommenden der Johanniter in Mirow, Gardow und Nemerow, in: Regionalität und Transfergeschichte (wie Anm. 15), S. 204–247, hier: S. 207––223; C. Gahlbeck, J. C. Holst, R. Szczesiak, Mirow, Kommende S. Maria und S. Johannes der Täufer (Ordo Melitensis / Johanniterorden), in: MKB, S. 380–442, mit weiterführenden Litera-turangaben;

Page 73: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

73ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

den Gardow-Lychen (zwischen 1285 und 1317)31 und Nemerow (nach 1290)32 ihren Ausgangspunkt. Im Bereich der Saxonia entstanden im 12./13. Jahrhundert Johanniter-Kommenden in Braunschweig (zwischen 1173 und 1224)33 und in Goslar (vor 1214)34 sowie vor 1322 in Wietersheim.35 Zu ihnen gesellten sich um 1317/1319 die ehemaligen Templerkommenden in Quanthof36 und in Magde-burg, wo die Johanniter den sog. „Kreuzhof “ innehatten.37 Die unmittelbar zum Herzogtum Braunschweig gehörenden Templerkommenden in Süpplingenburg38,

31 Zu Gardow vgl. Szczesiak, Gahlbeck, Die Kommenden der Johanniter in Mirow, Gardow und Nemerow (wie Anm. 30), S. 223–227; W. Huschner, R. Szczesiak, C. Gahlbeck, Gardow. Kom-mende S. Johannes der Täufer (Ordo Melitensis / Johanniter), in: MKB, S. 221–232. Zu Lychen vgl. W. Huschner, C. Gahlbeck, D. Schumann, Lychen. Priorei (Ordo Melitensis / Johanniteror-den), in: MKB, S. 347–357.

32 Zu Nemerow vgl. Szczesiak, Gahlbeck, Die Kommenden der Johanniter in Mirow, Gardow und Nemerow (wie Anm. 30), S. 227–236; W. Huschner, R. Szczesiak u. Mitarb. v. C. Gahlbeck, Klein Nemerow. Kommende S. Johannes der Täufer (Ordo Melitensis / Johanniter), in: MKB, S. 305–339, mit weiterführenden Literaturangaben.

33 Zur Johanniter-Kommende Braunschweig (St. Johannes) vgl. H. Steinführer, Braunschweig. Jo-hanniter (Nach 1173 bis 1528), in: Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810 [kün-ftig zit.: NsKB], 4 Bde., hrsg. v. J. Dolle u. Mitarb. v. D. Knochenhauer (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 56,1–4), Bielefeld 2012, hier: Bd. 1, S. 138–141.

34 Zu Goslar vgl. C.-O. Wilgeroth, Goslar. Johanniter (Vor 1214 bis Mitte 16. Jh.), in: NsKB, Bd. 2, S. 519–522.

35 Zu Wietersheim vgl. O. Schirmeister, Wietersheim – Johanniter, in: Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung, 3 Bde., hrsg. v. K. Hengst (Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte 2/1–3; Veröffentlichungen der historischen Kommission für Westfalen 44/1–3), Münster 1992–2003, hier Bd. 2, S. 489–493.

36 Ein Artikel zu Quanthof fehlt im NsKB. Stattdessen ist dort eine vermutete ehemalige Tem-plerkommende in Hameln verzeichnet, die es dort nicht gegeben hat. Die Templer hatten 1311 lediglich Hufenbesitz in Harthem bei Hameln, der wahrscheinlich zu Quanthof gehörte. Vgl. hierzu die Rezension zum NsKB von C. Gahlbeck, im Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands [künftig zit.: JGMOD] 60 (2014), S. 394–402.

37 Die Erforschung der Geschichte dieses Magdeburger Johanniterhofes, der in der Nähe der Kirche St. Sebastian lag, ist bisher praktisch unerforscht und ein dringendes Forschungsdesi- derat. Vgl. Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 303, Anm. 143.

38 Zu Süpplingenburg vgl. R. Berwinkel, Süpplingenburg – Kollegiatstift, ab ca. 1170–1312 Tem-pler, anschließend Johanniter. (Ca. 1130 bis 1820), in: NsKB, Bd. 3, S. 1403–1408.

Page 74: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

74 CHRISTIAN GAHLBECK

Emmerstedt39 und Braunschweig40 gingen erst 1356 in den Besitz der Johanniter über. Hinzu kam schließlich 1360 noch als Gabe der Familie von der Schulenburg das an der Elbe an der Grenze zur Mark gelegene Gartow.41 Die niedersächsischen und die mecklenburgischen Kommenden hatten sich zusammen mit Werben be-reits im 13. Jahrhundert zu einer Art Protoballei zusammengefunden, die nach 1312 den Grundstock für die nach der Aufhebung des Templerordens entstan-dene Ballei Saxonia-Marchia-Slavia-Pomerania bildete.

Unabhängig von den Gründungen in Sachsen, der Altmark und Mecklenburg entstanden, z. T. noch in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts mehrere Johanni-ter-Kommenden in Pommern, Pommerellen und Westpreußen. Bereits eine Bulle Papst Lucius’ III. von 1182 erwähnt Johanniterhäuser in diesem Raum, allerdings ohne Namen zu nennen.42 Die Kommende in Stargard an der Ihna (Stargard) war eine Stiftung des 1187 verstorbenen Herzogs Bogislaw I. von Pommern.43 Aus ihr gingen im Laufe des 13. Jahrhunderts weitere Kommenden in dem spä-ter wüst gewordenen Copan44 sowie in Zachan (Suchań)45 hervor. Wie Stargard, so entstand auch die Ordenskommende in Schlawe (Sławno) wohl noch im 12. Jahrhundert. Ihr Stifter war ein pommerellischer Fürst namens Ratibor, um des-

39 Zu Emmerstedt vgl. R. Berwinkel, Emmerstedt – Templer, später möglicherweise Johanniter (Ca. 1250–1312/57), in: NsKB, Bd. 1, S. 391–392. Emmerstedt verlor bereits in der Zeit unter den braunschweigischen Herzögen seine Eigenständigkeit und wurde von Süpplingenburg aus verwaltet. Als die Johanniter Süpplingenburg übernahmen, blieb Emmerstedt lediglich ein un-tergeordneter Wirtschaftshof ohne eine Gemeinschaft von Johanniter-Ordensbrüdern.

40 Zur Templerkommende (St. Matthäus) in Braunschweig vgl. H. Steinführer, Braunschweig – Templer (Nach 1173 bis 1312/57), in: NsKB, Bd. 1, S. 142 f. Die Johanniter entsandten nach dem Erwerb von St. Matthäus keinen Konvent dorthin, sondern verwalteten die ehemalige Templerkommende von ihrer alten Kommende in St. Johannes aus, so dass die Zahl der Kon-vente in der Ballei durch den Erwerb nicht vermehrt wurde.

41 Zu Gartow vgl. J. Dolle, Gartow – Johanniter (1360/62 bis 1438), in: NsKB, Bd. 2, S. 461–463.42 Vgl. Codex diplomaticus et epistolaris Regni Bohemiae, hrsg. v. G. Friedrich, J. Šebánek, S. Dušková

u. a., 6 Bde., Praha 1904–2006, hier. Bd. 1, Nr. 298. Dazu vgl. H. Hoogeweg, Die Stifter und Klöster der Provinz Pommern, Bd. 2, Stettin 1925, S. 869; M. Smoliński, Zur Geschichte der Johanniter und ihrer politischen Rolle in Polen bis zum Jahre 1370, in: Regionalität und Transfer-geschichte (wie Anm. 15), S. 77–90, hier S. 79, mit weiterführenden Literaturangaben.

43 Vgl. Hoogeweg (wie Anm. 42), Bd. 2, S. 870–874, 891–895; Smoliński, Zur Geschichte der Johanniter in Polen (wie Anm. 42), S. 79, A. Lindenhayn-Fiedorowicz, Johannitisches Patronat und städtische Architektur. Die Marienkirche zu Stargard (Stargard Szczeciński) in Pommern, in: Regionalität und Transfergeschichte (wie Anm. 15), S. 248–270, hier: S. 252.

44 Vgl. Hoogeweg (wie Anm. 42), Bd. 2, S. 874–876; Smoliński, Zur Geschichte der Johanniter in Polen (wie Anm. 42), S. 86.

45 Vgl. Hoogeweg (wie Anm. 42), Bd. 2, S. 874–875, 885–891.

Page 75: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

75ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

sen Identität in der polnischen Ordensforschung seit langem gestritten wird.46 Ihr folgten 1198 bzw. in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts noch drei Kommen-den in Westpreußen, nämlich 1198 in Preußisch Stargard (Starogard)47 sowie im 13. Jahrhundert die Kommenden in Schöneck (Skarszewy)48 und Liebschau (Lu-biszewo) bei Dirschau49. Alle diese Kommenden waren mehr oder minder unter böhmischem und polnischem Einfluss entstanden und gehörten bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts unumstritten zum Priorat Böhmen, was der Danziger Historiker Marek Smoliński u. a. auf enge Verbindungen zwischen den polnischen Piasten, den Przemysliden in Böhmen und den Herzögen in Pommern und Pommerellen vor allem im 12. Jahrhundert zurückführt.50 Ihre Trennung vom Priorat Bohemia und ihr Anschluss ans Priorat Alamannia vollzog sich für die Kommenden in Pommern offenbar im Kontext der Expansion der Askanier über die Oder in den sechziger Jahren des 13. Jahrhunderts – im Jahr 1270 war die Kommende Copan im Besitz des 1251 als Kommendator in Werben bezeugten frater Cesarius51, und gleichzeitig waren im Konflikt mit Herzog Barnim I. von Pommern Ordensbrü-der aus Mirow tätig geworden.52 Der Wechsel der pommerellisch-westpreußischen Kommenden erfolgte dagegen erst in der Zeit zwischen 1317 und 1330 und war

46 Vgl. Smoliński, Zur Geschichte der Johanniter in Polen (wie Anm. 42), S. 79–81. Zu Schlawe vgl. auch: Hoogeweg (wie Anm. 42), Bd. 2, S. 869 f., 881–885.

47 Vgl. Smoliński, Zur Geschichte der Johanniter in Polen (wie Anm. 42), S. 79, 82 f.48 Vgl. ebd., S. 85.49 Zu Liebschau vgl.: von Pflugk-Harttung, Der Johanniter- und der Deutsche Orden (wie Anm. 2),

S. 42f.; Smoliński, Zur Geschichte der Johanniter in Polen (wie Anm. 42), S. 85.50 Vgl. Smoliński, Zur Geschichte der Johanniter in Polen (wie Anm. 42), pass., bes. S. 90.51 Vgl. Urkunden von 1251 Oktober 17, Ausfertigung: BLHA Potsdam, Rep. 9 B ( Johanniter-

orden), U 15; Druck: CDB I 6, S. 15, Nr. 12; und von 1270 September 25, 2 Ausfertigungen, BLHA Potsdam, Rep. 9 B ( Johanniterorden); U 25; U 26; Druck: Mecklenburgisches Urkun-denbuch [künftig zit.: MUB], hrsg. v. Verein für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 25 Bde., Schwerin 1863–1936 (ND Leipzig 1977), hier: Bd. 2, S. 389–392, Nr. 1199.

52 Vgl. Urkunde von 1271 April 8, Ausf.: BLHA Potsdam, Rep. 9 B ( Johanniterorden); U 27; Druck: Pommersches Urkundenbuch [künftig zit.: PUB], bearb. v. R. Prümers, O. Heinemann u. a., hrsg. vom Königlichen Staats-Archiv zu Stettin bzw. von der Landesgeschichtlichen Forschungsstelle (Historische Kommission) für die Provinz Pommern, 11 Bde., Stettin 1868––1940 (ND Köln 1970); Köln 1975–1990, hier. Bd. 2, S. 234, Nr 914 (zu 1270 April 16). Dazu vgl. H. Frederichs, Herzog Barnim im Streit mit dem Johanniterorden, Baltische Stud-ien, N.F., 36 (1934), S. 256–267; Borchardt, The Hospitallers in Pomerania (wie Anm. 17), S. 300; D. Wybranowski, Jeszcze raz o konflikcie Barnima I z joannitami ze Stargardu i Korytowa z  lat 1268–1271. Próba identyfikacji osób wasali książęcych z dokumentów Alberta Wielkiego, Przegląd Zachodniopomorski 16 (2001), 3, S. 7–40, hier: S. 9; Smoliński, Zur Geschichte der Johanniter in Polen (wie Anm. 42), S. 85 f.

Page 76: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

76 CHRISTIAN GAHLBECK

anscheinend mit den Namen der Grafen Bertold VI. und Bertold XI. von Henne-berg verbunden.53

Den vierten Bestandteil der Ballei bildeten die ehemaligen Templerkommen-den in Brandenburg und Pommern, die nach der bis 1312 erfolgten Aufhebung des Templerordens an die Johanniter kamen. Es handelte sich um die märkischen Kommenden Lietzen54, Tempelhof bei Berlin55, Quartschen (Chwarszczany)56,

53 Vgl. Borchardt, The Hospitallers in Pomerania (wie Anm. 17), pass.; M. Smoliński: Joannici w  polityce książąt polskich i  pomorskich, od połowy XII do pierwszego ćwierćwiecza XIV wiek, Gdańsk 2008, S. 221 f.; ders., Zur Geschichte der Johanniter in Polen (wie Anm. 42), S. 87; Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 300 f. Zu Berthold XI. von Henneberg vgl. von Pflugk-Harttung, Die Anfänge des Johanniterordens in Deutschland (wie Anm. 13), S. 172 f.; ders., Der Johanniter- und der Deutsche Orden (wie Anm. 2), S. 206 f.; W. Füßlein, Berthold VII., Graf von Henneberg. Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte des 14. Jahrhunderts. Mit einem Urkundenanhang. Aus dem Nachlaß hg. und eingeleitet v. E. Henning (Mitteldeutsche Forschungen: Quellen und Darstellungen in Nachdrucken 3), Köln u. a. 1983 (um den zuvor unveröff. Teil erweiterter ND der Ausgabe von 1905), S. 127–131; ders., Anfänge des Herren-meistertums (wie Anm. 2), S. 38 mit Anm. 1. U. a. trug die offenbar die z. T. auch ethnische Ablehnung Hennebergs im Priorat Böhmen als Ausländer aus Deutschland dazu bei, dass sich die inzwischen von deutschen Rittern dominierten pommerellischen Ordenshäuser aus diesem von Böhmen, Polen und Schlesiern geprägten Priorat lösten.

54 Zu Lietzen vgl. A. Wigger, D. Schumann, Lietzen. Kommende des Templer- bzw. Johan-niterordens, in: BKB, Bd. 2, S. 805–817; D. Schumann, Die mittelalterliche Architektur der Kommenden in Lietzen und Quartschen (Chwarszczany). Konzepte sakraler Architekturgestal-tung in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, in: Regionalität und Transfergeschichte (wie Anm. 15), S. 412–441, bes. S. 413–424.

55 Zu Tempelhof vgl.: H. Lüpke, Die Templerkommende Tempelhof. Ein Beitrag zur Geschichte des Templerordens in Ostdeutschland, Teltower Kreiskalender 30 (1933), S. 21–34; E. Hein-rich, Die Dorfkirche von Tempelhof. Eine baugeschichtliche Untersuchung, Der Bär von Berlin 4 (1954), S. 45–88; M. de Nève, Michael, M. Cante, M. v. B. Wittkopp, (Berlin-) Tempelhof. Kommende des Templer- bzw. Johanniterordens, in: BKB, Bd. 2, S. 1275–1288; Berlin, die Dorkirche Alt-Tempelhof, hrsg. v. M. Hoppe, Regensburg 2012; R. Gebuhr, Bemerkungen zur Kommende Tempelhof im Süden Berlins, in: Regionalität und Transfergeschichte (wie. Anm. 15), S. 121–139; P. Knüvener, Die Kommende Tempelhof und ihre mittelalterlichen Kunstwerke, in: Regionalität und Transfergeschichte (wie. Anm. 15), S. 394–411.

56 Zu Quartschen vgl.: E. Kittel, Zantoch und Quartschen in den Beziehungen der Johanniter und des Deutschen Ordens in der Neumark, Die Neumark. Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Neumark [künftig zit.: Nm. Mitt.] 10 (1933), S. 1–16; E. Rymar, Komandoria chwarszczańs-ka templariuszy i  joannitów (1232–1540), Nadwarciański Rocznik Historyczno-Archiwalny [künftig zit.: NRHA] 9 (2002), S. 11–36; C. Kouschil, Przyczynek do problemu roli zakonów templariuszy i joannitów w procesie średniowiecznego powiększania terenów uprawnych na obszarze komandorii chwarszczańskiej, in: NRHA 9 (2002), S. 37–47; C. Gahlbeck, D. Schumann, Quartschen (Chwarszczany). Kommende des Templer- bzw. Johanniterordens, in: BKB, Bd. 2, S. 991–1018; P. Kołosowski, Quartschen (Chwarszczany). Baudenkmäler – Geschichte – Iden-tität, in: Terra Transoderana. Zwischen Neumark und Ziemia Lubuska, hrsg. v. B. Vogenbeck, J. Tomann, M. Abraham-Diefenbach (Almanach – europäische Grenzregionen neu entdecken

Page 77: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

77ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

Zielenzig (Sulęcin)57, Großendorf (später wüst)58 und Tempelburg (Czaplinek)59 und die pommersche Kommende Rörchen (Rurka)60, die später von den Johanni-tern nach Wildenbruch (Swobnica)61 verlegt wurde und zu der die Marienkirche in Königsberg in der Neumark (Chojna)62 gehörte. Aus den Kommenden Großen-dorf und Zielenzig sowie hinzugeschenkten Gütern wurde um 1350 im Land Sternberg die große Kommende Lagow (Łagów) gebildet.63 Durch diesen Zu-

1), Berlin 2008, S. 105–116; ders., Chwarszczany – dwór zakonny na szlaku templariuszy, in: Europejskie Dni Dziedzictwa. Zabytkom na odsiecz! Szlakiem grodów, zamków i twierdz, hrsg. v. A. Bartczak, M. Witek, Szczecin 2009, S. 69–81; Schumann, Lietzen und Quartschen (wie Anm. 54), bes. S. 425–441; P. Kołosowski, D. Siemińska, The Templar’s sites in Rurka (Rörchen) and Chwarszczany (Quartschen) in the light of the latest studies, in: Regionalität und Transferge-schichte (wie. Anm. 15), S. 442–457.

57 Zu Zielenzig vgl.: C. Gahlbeck, Zielenzig (Sulęcin). Kommende des Templerordens, in: BKB, Bd. 2, S. 1338–1344.

58 Zu Großendorf vgl.: C. Gahlbeck, Großendorf (Wielka Wieś). Kommende des Templerordens, in: BKB, Bd. 1, S. 543–550.

59 Zu Tempelburg vgl.: Hoogeweg (wie Anm. 42), Bd. 2, S. 862–865, 880, 895–897; H. Lüpke, Das Land Tempelburg. Eine historisch-geographische Untersuchung, Baltische Studien, N.F. 35 (1933), S. 29–97.

60 Zu Rörchen vgl.: Hoogeweg (wie Anm. 42), Bd. 2, S. 857–862, 864–867, 879–880, 897–898; A. Breitsprecher, Die Komturei Rörchen-Wildenbruch. Geschichte des Landes Bahn und Wilden-bruch, Stettin 1940; Kołosowski, Siemińska, The Templar’s sites (wie Anm. 56); P. Kołosowski, I. Teul, Grave n° 58 from the Knights Templar of The order of The Temple cemetery in Rurka (Rörchen), in: Regionalität und Transfergeschichte (wie. Anm. 15), S. 458–464.

61 Zu Wildenbruch vgl.: Hoogeweg (wie Anm. 42), Bd. 2, S. 899–904; Breitsprecher, Rör- chen-Wildenbruch (wie Anm. 60); G. Hinterkreuser, Wldenbruch / Swobnica (Schlösser und Gärten der Neumark 4/15), Berlin 22014.

62 Zur Königsberger Marienkirche vgl. Gahlbeck, Schumann, Quartschen (Chwarszczany) (wie Anm. 56), S. 993–995, 1002, 1005; Lindenhayn-Fiedorowicz, Johannitisches Patronat (wie Anm. 43), S. 255–257, 268. In der Königsberger Marienkirche wurde der 1399 ermordete Generalpräzeptor der Johanniter Detlev von Walmede bestattet.

63 Zur Kommende Lagow vgl. H. Berghaus, Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgraf-tums Nieder-Lausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts oder geographisch-statistische Beschreibung der Provinz Brandenburg, 3 Bde., Brandenburg 1854–1856, hier: Bd. 3, S. 156 f., 174–181, 254 f., 259 ff., 281–286; von Winterfeld (wie Anm. 13), S. 659, 692–708, 779–780; von Pflugk-Harttung, Die Anfänge des Johanniterordens in Deutschland (wie Anm. 13), S. 67 f.; ders., Der Johanniter- und der Deutsche Orden (wie Anm. 2), S. 57–59, 71 f.; P. van Niessen, Die Johanniterordensballei Sonnenburg und Markgraf Johann von Brandenburg, Schriften des Vereins zur Geschichte der Neumark 29/30 (1913), S. 1–316, hier: S. 2–29, 69–71; A. Schäd-lich, Beiträge zur Geschichte der Komturei Lagow, Nm. Mitt. 2 (1925), S. 39–45, 59–62, 92–96; W. v. Obernitz, Lagow. Ein Buch der Heimat. Festschrift zum 700-jährigen Bestehen und zur 200-Jahrfeier als Stadt am 10. Juli 1927, Lagow 1927; G. Wrede, Grenzen der Neumark 1319– –1817, Greifswald 1935, S. 74–78, 86–92, 98–109; G. Chmarzyński, M. Szczaniecki, Zamek w Łagowie, Pamiętnik Związku Historyków Sztuki i Kultury 1 (1948), S. 55–87; Opgenoorth, Ballei Brandenburg (wie Anm. 13), S. 44 f., 49–61, 66–87, 96–100, 132–134, 139–146; Über-

Page 78: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

78 CHRISTIAN GAHLBECK

wachs an Templergütern, zu denen auch eine große Zahl an Landbesitz und Ordensdörfern gehörte, erfuhr die Ballei eine erhebliche Schwerpunktverlagerung nach Osten, ihm ist es letztlich zu verdanken, dass aus der Ballei Saxonia-Marchia-Slavia später die Ballei Brandenburg wurde.

Gleichzeitig war mit der Integration der Templerkommenden in den Jo-hanniterorden ein erheblicher, auch personeller Aufwand verbunden, der für die Johanniter eine echte Herausforderung darstellte, galt es doch, mit einem Schlag (bezogen auf den ganzen Raum der Ballei) 12 oder (unter Abrechnung von Süpplingenburg, Emmerstedt und Braunschweig) 9 neue Führungspositio-nen zu besetzen. Es war zwar grundsätzlich möglich, geeignete Templer in den Orden aufzunehmen64, es verbot sich jedoch gleichzeitig, diesen Führungsposi-tionen in den neuen Ordenshäusern anzuvertrauen. Auch war es kaum möglich, Johanniter aus anderen Balleien für diese Aufgabe zu gewinnen, da diese in ihren Regionen vor den gleichen Problemen standen, wenn auch vielleicht nicht in die-ser Größenordnung. So galt es, auf das vorhandene Personal innerhalb der sich bildenden Ballei zurückzugreifen und Lösungen für eine möglichst rationelle Ver-waltung der Ordenshäuser zu finden, die von geeigneten Ordensbrüdern aus der Ballei ausgeübt werden sollte. Die Lösung, die frater Paolo da Modena65 für die

sicht über die Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Potsdam, Bd. 1: Behörden und Institutionen in den Territorien Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1808/16, bearb. v. F. Beck, L. Enders, H. Braun, M. v. M. Beck, B. Merker (Veröffentlichungen des Branden-burgischen Landeshauptarchivs 4), Weimar 1964, S. 470 f., 490–500; H.-J. Karp, Grenzen in Ostmitteleuropa während des Mittelalters. Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Grenzlinie aus dem Grenzsaum (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutsch-lands 9), Köln, Wien 1972, S. 60–64; V. Czech, C. Selge, Lagow/Łagów, in: P. M. Hahn, H. Lorenz, Herrenhäuser in Brandenburg und der Niederlausitz, Kommentierte Neuausgabe des Ansichtenwerkes v. A. Duncker, Berlin 2000, Bd. 2, S. 334–337; J. Jarzewicz, Gotycka architek-tura Nowej Marchii. Budownictwo sakralne w okresie Askańczykόw i Wittelsbachόw (Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk, Prace Komisji Historii Sztuki 29), Poznań 2000, S. 307–310; M. Przybył, O zamku Joannitów w Łagowie / Über die Johanniterburg in Łagów / The Castle Of the Knights-Hospitalliers in Łagów, Poznań 2001; C. Gahlbeck, Lagow (Łagów). Kommende des Johanniterordens, in: BKB, Bd. 2, S. 723–745; C. Gahlbeck, D. Schumann, Lagow / Łagów, Übers. ins Polnische: A. Lindenhayn-Fiedorowicz (Schlösser und Gärten der Neumark / Zam-ki i ogrody Nowej Marchii 6), Berlin 2009; Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 276–290.

64 Eine Vollmacht zur Aufnahme von Templern in den Johanniterorden besaß fr. Paolo. Vgl. Urkunde von 1317 Oktober 18 (wie Anm. 19).

65 Zu fr. Paolo da Modena vgl vor allem noch immer: Füßlein, Anfänge des Herrenmeistertums (wie Anm. 2), S. 21–35, auch wenn Füßlein die Ernennungsurkunde des Großmeisters, fr. Foulques de Villaret, für fr. Paolo von 1319 April 12 (Ausfertigung, Perg., La Valetta, Na-tional Library of Malta, Archiv des Malteserordens, Abt. 16, Nr. 10; erwähnt: Borchardt, Hospitallers, Bohemia (wie Anm. 1), S. 225, Anm. 81; Sarnowsky, Konvent (wie Anm 1),

Page 79: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

79ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

Ballei ausarbeitete, war ein Grangiensystem, in dem die Kommenden in Haupt-häuser und Grangien unterteilt wurden, die den Haupthäusern unterstellt bzw. von einem gemeinsamen Kommendator verwaltet werden sollten.66 Frater Paolo ging dabei ganz praktisch vor und nahm auf historische Entwicklungen innerhalb des Johanniter- und des Templerordens keine Rücksicht; allerdings musste er, z. B. in Mecklenburg, den Willen der weltlichen Stifter der Häuser beachten und war in seiner Entscheidung zur Zusammenlegung der Verwaltung der Nieder-lassungen in seiner Ballei nicht völlig frei. Er legte zur Kommende Liebschau als Haupthaus die Kommende Schlawe als Grangie, zur Templerkomturei Tempelburg die Komturei Zachan in Pommern; daneben sollte die Stargarder Marienkirche als Pfarrkirche eigenständig existieren. Als weitere eigenständige Häuser bzw. Haupt-häuser wurden genannt: in der Neu- und Mittelmark Quartschen, Zielenzig mit Großendorf als Grangie, Lietzen, Tempelhof, alles ehemalige Templerkomtureien, in Mecklenburg Nemerow, Gardow, Kraak und Gr. Eichsen – Mirow wurde dabei vergessen –, schließlich Werben in der Altmark mit Hindenburg als Grangie, Magdeburg sowie Braunschweig, letzteres mit den Grangien Goslar, Quanthof und Wietersheim.67 Durch die Absetzung frater Paolos 1323 konnte dieses System allerdings nur in Ansätzen realisiert werden.

Nun hätte man denken können, dass die Aufgabe der Übernahme der neuen Ämter gleichermaßen auf alle Kommenden im Gebiet der Ballei verteilt wurde. Dies war aber nicht der Fall. Johanniter aus Ordenshäusern in Pommern und Pommerellen spielten bei der Besetzung der neuen Kommenden kaum eine Rolle, desgleichen, trotz ihres hohen Alters, die Kommende Werben.68 Vielmehr griffen Paolo da Modena und sein Nachfolger Gebhard von Bortfeld hauptsächlich auf Ordensritter zurück, die aus Niederlassungen in Niedersachsen und Mecklenburg stammten. Dabei konnte der Generalpräzeptor auf Erfahrungen zurückgreifen, die bereits um 1300 in der Protoballei Sachsen-Wendland gewonnen worden waren. Der bedeutendste Johanniter in Raum zwischen Weser und Weichsel war

S. 44, Anm. 25; ders., Die mittelalterliche Ballei (wie Anm. 1), S. 179, Anm. 38) und die hier zu Beginn des Aufsatzes geschilderte Intrige um seine Absetzung nicht kannte. Vgl. auch: Opge-noorth, Ballei Brandenburg (wie Anm. 13), S. 37–39.

66 Vgl. das Verzeichnis der Ordenshäuser und Grangien der Ballei von [1319–1323]: Hec sunt domus et grangie preceptorie fratris Pauli de Matinam cum redditibus suis. Druck: J. Miret y Sans, Les cases de Templers y Hospitallers en Catalunya, Barcelona 1910, S. 402. Dazu vgl. demnächst: C. Gahlbeck, Strukturreform unter Sparzwang? Die Ballei Brandenburg der Johanniter unter Hermann von Warberg nach 1350 (erscheint vsl. in JGMOD 61 (2015)).

67 Vgl. Miret y Sans (wie Anm. 66), S. 402.68 Vgl. dagegen von Pflugk-Harttung, Die Anfänge des Johanniterordens in Deutschland (wie Anm.

13), S. 19, 56. Dazu vgl. Opgenoorth, Ballei Brandenburg (wie Anm. 13), S. 34 f.

Page 80: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

80 CHRISTIAN GAHLBECK

damals Ulrich Svawe69, der bis ca. 1295/1296 dem Orden noch nicht angehörte, sondern Ritter im Gefolge Markgraf Albrechts III. von Brandenburg war.70 Im Mai 1298 jedoch leitete er bereits die Johanniter-Kommenden in Braunschweig sowie Gardow in Mecklenburg und beteiligte sich an der Gründung der neuen Ordenskommende in Nemerow.71 Darüber hinaus hatte er 1297 für den Orden die Kommende in Lossen bei Brieg in Schlesien übernommen und agierte als Stellvertreter des obersten Meisters der Johanniter für Polen (fratri Ulrico Suevo, commendatori de Lossov gerenti vices summi magistri domorum hospitalis Ieroroli-mitani beati Iohannis per Poloniam).72 Sein Aktionsradius innerhalb des Ordens reichte also von Niedersachsen über Mecklenburg bis nach Polen und Schlesien. Die beiden letztgenannten Ämter gab Svawe wohl noch vor der Jahrhundert-wende wieder auf. Auch in Braunschweig blieb er nur bis zum Frühjahr oder Sommer 1302 Kommendator.73 Die beiden mecklenburgischen Kommenden Nemerow und Gardow, zu denen noch die Pfarrkirche in der Stadt Lychen hinzu-kam74, behielt er jedoch vermutlich bis zu seiner letzten urkundlichen Erwähnung im Kremmener Vertrag von 1318.75 Ob Ulrich Svawe, wie sein Name nahelegt, aus Schwaben stammte und von dort in das nordöstliche Deutschland einwanderte, lässt sich aus den Quellen nicht bestimmen.

69 Zu Ulrich Svawe vgl.: von Pflugk-Harttung, Die Anfänge des Johanniterordens in Deutschland (wie Anm. 13), S. 76–82; Opgenoorth, Ballei Brandenburg (wie Anm. 13), S. 32 f., Huschner, Szczesiak, u. Mitarb. v. Gahlbeck, Klein Nemerow (wie Anm. 32), S. 306–309.

70 […] frater Ulricus, cum adhuc secularis esset, [nobis e]xhibuit servicia valde grata et ipsum in om-nibus fidelem invenimus et constantem […]. Gründungsurkunde Markgraf Albrechts III. für die Kommende Nemerow von 1298 Mai 15, BLHA Potsdam, Rep. 9 B ( Johanniterorden), U 39 und U 40; Druck: MUB 4, S. 53 ff., Nr. 2499. Dazu vgl. Huschner, Szczesiak u. Mitarb. v. Gahlbeck, Klein Nemerow (wie Anm. 32), S. 307 f.

71 Vgl. Urkunde von 1298 Mai 15 (wie Anm. 70). Dazu vgl.: Szczesiak, Gahlbeck, Mirow, Gar-dow, Nemerow (wie Anm. 30), S. 223 f., 227 f.; Huschner, Szczesiak u. Mitarb. v. Gahlbeck, Klein Nemerow (wie Anm. 32), S. 306 f.

72 Urkunde von 1297 März 25, Ausf., Praha, Národni Archiv, Maltézští rytíři – české velkopřevorství (1085–1526), Nr. 198 (aus dem Urkundenbestand der Kommende Lossen), Abb. in monasterium.net. Druck: Schlesisches Urkundenbuch, hrsg. im Auftrag der Historischen Kommission für Schlesien v. Heinrich Appelt, bearb. v. W. Irgang, 6 Bde., Köln–Graz 1961– –1998, hier. Bd. 6, S. 241, Nr. 301.

73 Dort wird er als Kommendator zuletzt 1302 März 24 genannt. Vgl. Ausf. Potsdam, BLHA, Rep. 9 B: Johanniterorden, U 49; Druck: MUB 5, S. 57 f., Nr. 2791. Sein Nachfolger Erenbert findet sich erstmals in der Urkunde vom 27. Oktober 1302, Ausf. Braunschweig, StadtA, A III 10: Urkunden, Marienhospital Braunschweig; Druck: Urkundenbuch der Stadt Braunschweig [künftig zit.: UB Stadt Braunschweig], im Auftrag der Stadtbehörden hrsg. v. L. Hanselmann u. a., 8 Bde., Braunschweig–Berlin–Hannover 1873–2008, hier: Bd. 2, S. 256, Nr. 502.

74 Zu Lychen vgl. Huschner, Gahlbeck, Schumann, Lychen (wie Anm. 31).75 S. o. Anm. 23.

Page 81: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

81ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

Ein ähnlicher Aktionsradius lässt sich für den ersten autochthonen General-präzeptor der Ballei, Gebhard von Bortfeld76, beobachten. Bortfeld stammte aus einer im Braunschweigischen beheimateten Adelsfamilie; der Name leitet sich, so-fern er nicht bereits von woanders her übertragen wurde, vom Dorf Bortfeld ab, das heute ein Ortsteil der Stadt Wendeburg im Kreis Peine ist. Auf dem ersten, im Sommer oder Herbst 1318 im Magdeburger Kreuzhof einberufenen Balivialka-pitel wurde Gebhard von Bortfeld von Paolo da Modena zu seinem General- und Spezialstellvertreter (procurator generalis et specialis) für das ganze Gebiet der Ballei ernannt.77 Zu diesem Zeitpunkt stand er drei Kommenden als Kommendator vor, nämlich Braunschweig, Goslar und der ehemaligen Templerkommende Quant-hof, die er in Personalunion leitete.78 Zusätzlich betraute ihn frater Paolo 1320 mit der Kommende Tempelburg.79 Als Generalpräzeptor der Ballei ist er erstmals für Dezember 1323 urkundlich bezeugt.80 Diese Amtsübernahme hatte zur Folge, dass er zumindest Braunschweig und Quanthof durch von ihm ernannte Prokura-toren verwalten ließ.81 In Braunschweig übernahm dieses Amt Dietrich von Peine, der schließlich 1328 von Bortfeld zum Kommendator von Braunschweig ernannt

76 Zu Gebhard von Bortfeld vgl. von Winterfeld (wie Anm. 13), S 667 f.; von Pflugk-Harttung, Die Anfänge des Johanniterordens in Deutschland (wie Anm. 13), S. 19–23, 83–89, 96–109; ders., Der Johanniter- und der Deutsche Orden (wie Anm. 2), S. 56 f.; Füßlein, Anfänge des Herrenmeistertums (wie Anm. 2), s. 35–38; Opgenoorth, Ballei Brandenburg (wie Anm. 13), S. 39 f.; Sarnowsky, Konvent (wie Anm 1), S. 45 f.; B. Lassiwe, Drei Adlige im Norden. Zum Aufenthalt von Friedrich von Lochen, Gebhard von Bortfeld und Hasso von Wedel am Hof des dänischen Königs Waldemar IV, Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte 56 (2005), S. 49–88, hier. S. 56–59, 68–70, 73–76; Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 304–308.

77 Vgl. Urkunde von 1318 [ Juni-Dezember] 5, Druck: Füßlein, Anfänge des Herrenmeistertums (wie Anm. 2), S. 40 ff., Nr. 1a.

78 […] in gubernatione domorum Bruneswik, Goslaria et Quanthof […]. Ebd. Zur Ernennung Bort-felds vgl. auch die Bemerkungen von Füßlein, Anfänge des Herrenmeistertums (wie Anm. 2), S. 25, Anm. 1.

79 Vgl. Urkunde von 1320 Dezember 16, PUB 5, S. 554, Nr. 3426.80 […] frater Ghevehardus de Bort[velde, preceptor per Thuringiam, Sax]oniam, Marchiam et Sla-

viam generalis. Urkunde von 1323 Dezember 13, Füßlein, Anfänge des Herrenmeistertums (wie Anm. 2), S. 42 ff., Nr. 1b. Dass Bortfeld sein Amt unter „Zusammenwirkung von Grosspriorat und Landesherren“ erhielt, wie von Pflugk-Harttung, Der Johanniter- und der Deutsche Orden (wie Anm. 2), S. 56, behauptet, lässt sich nicht erweisen und wurde schon von Füßlein, Anfänge des Herrenmeistertums (wie Anm. 2), S. 35, zurückgewiesen. Da der Komtur von Braunschweig bereits zuvor Stellvertreter fr. Paolos gewesen war, war seine Ernennung wohl doch eine rein ordensinterne Personalentscheidung, in die die Landesherren der Regionen, über die sich die neue Ballei erstreckte, sich nicht einmischten. In gleicher Weise ist auch die Behauptung einer Beteiligung der regionalen Fürsten an der Ernennung von Stellvertretern durch fr. Paolo von Modena von Opgenoorth, Ballei Brandenburg (wie Anm. 13), S. 39, zurückzuweisen.

81 Vgl. Urkunde von 1323 Dezember 13 (wie Anm. 80).

Page 82: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

82 CHRISTIAN GAHLBECK

wurde.82 In Quanthof ließ sich der Generalpräzeptor durch einen Braunschweiger Ordensbruder namens Eberhard vertreten.83 Im Übrigen amtierte Gebhard von Bortfeld weitgehend von Braunschweig aus, wo er um 1333 noch einmal selbst kommissarisch das Amt des Kommendators übernahm.84

Noch von Paolo da Modena wurde im Jahr 1321 ein Verwandter von ihm, Johann von Bortfeld, zum Kommendator in der ehemaligen Templerkommende Lietzen ernannt.85 Dieser war 1323 Kommendator in Goslar86, übernahm 1329 die Kommende Werben87 und ist für 1334–1346 als Kommendator im preußischen Schöneck nachweisbar.88 Vertreten wurde Johann von Bortfeld 1321 von Heinrich Stapel89, der dann 1335 Kommendator in Wietersheim wurde.90 Eine interessante Karriere lässt sich auch für den 1318 als Prior von Braunschweig bezeugten frater Konrad von Dorstadt91 – der Name leitet sich von einer Gemeinde im niedersäch-sischen Landkreis Wolfenbüttel ab – nachweisen. Ihn ernannte Paolo da Modena

82 Vgl. Urkunde von 1328 März 23, Braunschweig, StadtA, Urkunden, Martinikirche, Nr. 49; Druck: von Pflugk-Harttung, Die Anfänge des Johanniterordens in Deutschland (wie Anm. 13), S. 113 f., Nr. 4.

83 Vgl. die Urkunden von 1323 Dezember 13 (wie Anm. 80) und von 1328 März 23 (wie Anm, 82).

84 Vgl. Urkunde von 1333 Juli 13, von Pflugk-Harttung, Die Anfänge des Johanniterordens in Deutschland (wie Anm. 13), S. 116 f., Nr 7. Dazu vgl. Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 307 f.

85 Vgl. Urkunde von 1321 September 25, Foto: BLHA Potsdam, Rep. 8, Stadt Falkenhagen, (U 1); Druck: von Pflugk-Harttung, Der Johanniter- und der Deutsche Orden (wie Anm. 2), S. 236–239, Nr. 9.

86 Vgl. Urkunde von 1323 Dezember 13, Füßlein, Anfänge des Herrenmeistertums (wie Anm. 2), S. 45 f., Nr. 2 a.

87 Vgl. Urkunde von 1329 Dezember 16, CDB I 22, S. 34 f., Nr. 58.88 Erster und letzter Beleg: Urkunden von 1334 Januar 8/9, Ausf.: Druck: Preußisches Urkun-

denbuch [künftig zit.: PrUB], hrsg. im Auftrag der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung, bearb. von R. Philippi, A. Seraphim u. a., Bd. 1,1–2 Königsberg/Pr. 1882–1909; Bd. 2–3,1: Königsberg/Pr. 1939–1944, Bde. 3,2–6,2: Marburg 1958–2000, hier. Bd. 2, S. 546 ff., Nr. 818; und von 1346 April 15, Ausfertigung: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin [künftig zit.: GStA PK], XX. HA Hist. StA Königsberg/Pr., Pergamenturkunden, Schiebl. 51, Nr. 2; Druck: PrUB 4, S. 17 f., Nr. 18.

89 Vgl. Urkunde von 1321 September 25 (wie Anm. 85).90 Vgl. Urkunde von 1335 September 3, StA Wolfenbüttel, Bestand 26: St. Crucis, Urk, Nr. 136;

Druck: UB Stadt Braunschweig, Bd. 3, S. 356 f., Nr. 480. Johann Stapel, ein Verwandter von Heinrich Stapel, war 1334 Provisor in Liebschau. Vgl. Urkunden von 1334 Januar 11 und [1334 Januar], PrUB 2, S. 550 f., Nr. 820 und 821.

91 Vgl. Urkunde von 1318 Mai 3, Braunschweig, StadtA, B I 19: Altes Ratsarchiv, Stadtbücher, Degedingbücher, Nr. 1, Erstes Degedingbuch der Braunschweiger Altstadt, fol. 50v f.; Druck: UB Stadt Braunschweig, Bd. 2, S. 468 f., in Nr. 825.

Page 83: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

83ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

1320 zum obersten Kommendator in Schlawe.92 Wahrscheinlich übernahm Dor-stadt gleichzeitig auch die Kommenden in Liebschau und Schöneck, wo er wie in Schlawe bis 1326 als Kommendator nachzuweisen ist.93 Seine Ernennung war praktisch gleichbedeutend mit der Beschneidung der Machtbefugnisse des bis dahin zumindest in Schlawe und Liebschau amtierenden Kommendators Johann von Rochow (Rogow), der dann unter Dorstadt zum commendator specialis wur-de.94 Er wurde mithin Stellvertreter Dorstadts und Hauskomtur in Pommerellen und Westpreußen. Auch Konrad von Dorstadt konnte sich in der Position als Kommendator in Schlawe, Liebschau und Schöneck über 1326 hinaus nicht lange halten; 1334 verwaltete er als provisor nur noch den johannitischen Wirtschafts-hof in Thomaswalde (alt. dt. Locken, poln. Obozin).95

Gebhard von Bortfeld amtierte als Generalpräzeptor der Ballei von 1323 bis 1336 oder 1337. Er wurde damals offenbar im Konflikt mit dem neuen Prior der Alemannia Bertold XI. von Henneberg abgesetzt oder trat zurück96 und behielt anscheinend lediglich die Kommende in Tempelburg, wo er 1347 im Amt bezeugt

92 In der Urkunde von 1320 Mai 23, PUB 5, S. 497, Nr. 3350, wird Konrad von Dorstadt erstmals als Komtur von Schlawe erwähnt.

93 Erster Beleg für Dorstadt als Komtur von Schlawe und Liebschau: Urkunde von 1320 Oktober 9; Druck: von Pflugk-Harttung, Die Anfänge des Johanniterordens in Deutschland (wie Anm. 13), S. 111, Nr. 2; für Schöneck: Urkunde von 1324 April 10, PUB 6, S. 214, Nr. 3761. Letzter Beleg für alle drei Kommenden: Urkunde von 1326 März 9, PUB 7, S. 11 f., Nr. 4156.

94 Vgl. Urkunde von 1326 März 9 (wie Anm. 93).95 Vgl. Urkunden von 1334 Januar 11 und [1334 Januar] (wie Anm. 90).96 Über die genauen Umstände von Bortfelds Ausscheiden aus seinem Amt Generalpräzeptor

liegen in den Quellen keine Informationen vor. Das letzte Zeugnis aus seiner Amtszeit ist die Urkunde von 1336 März 7, CDB I 20, S. 208, Nr. 43. Sein Nachfolger Hermann von Warberg wird erstmals 1337 Dezember 6 als Generalpräzeptor bezeichnet. Vgl. MUB 9, S. 84, Nr. 5828. Am 31. März 1336 erscheint Bortfeld erstmals ohne Amtsbezeichnung, nur als bruder und dhe gheistleke man. CDB III 3, S. 27 f., Nr. 27. Hier wie in den übrigen Belegen der Jahre 1336 und 1337, in denen fr. Gebhard lediglich als frater oder bruder bezeichnet wird, kann nicht bestimmt werden, ob er noch Generalpräzeptor war, da diese übrigen Urkunden (von 1336 Juli 24, 1337 März 20, CDB I  24, S. 23, Nr. 39, bzw. S. 24 f., Nr. 42, und von 1337 April 12, CDB I  1, S. 140 f., Nr. 33) lediglich als Registereinträge der wittelsbachschen Kanzlei überliefert sind, in denen die Amtsbezeichnungen bei den Zeugen zumeist weggelassen wurden. Den Hintergrund für das Ausscheiden Bortfelds aus seinem Amt dürfte in dem Konflikt mit Bertold XI. von Henneberg um die Amtskompetenzen fr. Gebhards gebildet haben. Bertold wollte nach seiner Wahl zum Prior der Alemannia die in seinem Priorat bestehenden Generalpräzeptoren-Äm-ter abschaffen und ihre Inhaber zu regionalen Stellvertretern seiner selbst zurückstufen, die gänzlich von seiner Gnade abhängig waren. Hierzu war Gebhard von Bortfeld offenbar nicht bereit, weshalb es in der Ballei zu dem Amtswechsel hin zu Hermann von Warberg kam. Dass Bertold von Henneberg direkten Einfluss in der Ballei nehmen wollte, zeigt sich an der Hand-feste der Johanniter für die Stadt Schöneck (poln. Skarszewy) von 1341 Februar 2 (PrUB 3,1, S. 24–248, Nr. 354), die der Komtur von Schöneck Adolf Graf von Schwalenberg auf geheiße

Page 84: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

84 CHRISTIAN GAHLBECK

ist.97 In der Zwischenzeit erscheint er in den Quellen nur als frater ohne erkennba-res Amt oder einfach nur als Ritter98, bis 1339 im Gefolge Markgraf Ludwigs des Älteren von Brandenburg99 und von 1340 bis 1344 in Dänemark als Kanzler des dänischen Königs Waldemar IV.100

Zum Nachfolger Gebhards von Bortfeld wurde Hermann von Warberg.101 Fr. Hermann stammte aus einem braunschweigischen Adelsgeschlecht, das seinen Namen von der zwischen Süpplingen und Schöningen gelegenen Burg Warberg ab-leitete. Er hatte wahrscheinlich schon unter Gebhard von Bortfeld die Kommende Nemerow inne102, wo er jedoch erst für 1337 nachweisbar ist, als er die Nachfolge von Bortfelds als Balleier (bzw. offiziell noch als Stellvertreter des Priors der Ale-mannia für das Gebiet die Ballei) schon angetreten hatte.103 Als Generalpräzeptor

unsers meisters, des ersamen mannes, bruder Bertoldes von Hennenberg nach Beratung mit seinen Schönecker Ordensbrüdern ausstellte. Siehe hierzu auch unten Anm. 103.

97 Vgl. Urkunde von 1347 Oktober 8, Ausf.: BLHA Potsdam, Rep. 9 B ( Johanniterorden), U 107; Druck: von Pflugk-Harttung, Die Anfänge des Johanniterordens in Deutschland (wie Anm. 13), S. 119 f., Nr. 10. Dazu vgl. auch ebd., S. 23.

98 Vgl. Lassiwe (wie Anm. 76), S. 58 f.99 Gebhard von Bortfeld gilt seit den Ausführungen von von Pflugk-Harttung, Die Anfänge des

Johanniterordens in Deutschland (wie Anm. 13), S. 19–23, 83–89, 96–109; ders., Der Johan-niter- und der Deutsche Orden (wie Anm. 2), S. 56 f., als Parteigänger der Wittelsbacher und Unterstützer Markgraf Ludwigs des Älteren von Brandenburg. Vgl. auch: Opgenoorth, Ballei Brandenburg (wie Anm. 13), S. 39 f. In den Quellen ist ein engeres Verhältnis zum Markgrafen jedoch erst nach dem Ausscheiden Bortfelds aus dem Generalpräzeptorenamt festzustellen. Für seine Amtszeit teile ich die Skepsis von Füßlein, Anfänge des Herrenmeistertums (wie Anm. 2), S. 27. Der Balleier ist in der Zeit von 1323–1335 nur selten in der Nähe des Markgrafen zu beobachten. Darüber hinaus ist festzustellen, dass dieser die Ballei in jener Zeit an keiner Stelle durch Schenkungen oder andere Privilegien besonders begünstigt hat.

100 Vgl. Lassiwe (wie Anm. 76), S. 68–70, 73–76.101 Zu Hermann von Warberg vgl. von Winterfeld, Geschichte des Ritterlichen Ordens St. Johannis

(wie Anm. 13), S. 670–673; von Pflugk-Harttung, Die Anfänge des Johanniterordens in Deutsch-land (wie Anm. 13), S. 23–25; ders., Der Johanniter- und der Deutsche Orden (wie Anm. 2), S. 57–59; Opgenoorth, Ballei Brandenburg (wie Anm. 13), S. 40–42; Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 308–311; ders., Strukturreform unter Sparzwang? (wie Anm. 66) (im Druck).

102 Belege für eine Amtszeit von Warbergs als Kommendator von Nemerow aus der Regierungszeit Gebhard von Bortfelds sind nicht erhalten, allerdings stammt der letzte Nachweis für seinen Nemerower Amtsvorgänger, Georg von Kerkow, aus der Urkunde vom 24. Mai 1322, MUB 7, S. 26, Nr. 4346.

103 Nos frater Herman de Wertberge, commendator domus Nemerowe, gerens vices honorabilis in Christo viri fratris Bartoldi de Hinnenberghe magistri domorum ordinis sancti Johannis Babtiste in Almania, scilicet Saxonia, Marchia et in Slavia, Urkunde von 1337 Dezember 6, BLHA Potsdam, Rep. 10 B, Zisterzienserkloster Himmelpfort, Nr. 1, S. 60ff., Nr. 31; Druck: MUB 9, S. 84, Nr. 5828. Vgl. auch die Urkunden von 1341 Oktober 1, BLHA Potsdam, Rep. 9 B ( Johanniterorden), U 99, Druck: CDB I 6, S. 28, Nr. 38 (zu Januar 13); und von 1345 April

Page 85: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

85ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

war Hermann von Warberg bis zu seinem Tod im Jahr 1371104 im Amt; unter ihm kam es zwischen 1357 und 1370 zu deutlichen Änderungen in der Ballei, auf die aber aus Zeitgründen nicht näher eingegangen werden kann. Daher sei an dieser Stelle nur darauf hingewiesen, dass Warberg eine umfassende Strukturreform in der Ballei vornahm, in deren Folge eine ganze Reihe von Kommenden in Prioreien umgewandelt wurde.105 Neben seinem Leitungsamt in der Ballei behielt er noch für einige Jahre die Kommende Nemerow (mindestens bis 1345)106, bis er sie an seinen Stellvertreter, Graf Adolf von Schwalenberg abtrat.107 Auch führte War-berg bis 1356 offenbar zumindest zeitweilig den Titel eines Kommendators von Süpplingenburg108, allerdings ohne die Kommende tatsächlich zu besitzen, deren Güter noch die Herzöge von Braunschweig innehatten. Nachdem die ehemalige Templerkommende 1356 schließlich in den Besitz der Johanniter kam, gab War-berg das Amt an Rudolf von Sachsenberg ab109, obwohl er damals seine Residenz

3, BLHA Potsdam, Rep. 9 B ( Johanniterorden), U 104; Druck: CDB I 6, S. 29 f., Nr. 41. Mit dieser Amtsbezeichnung trug von Warberg den Vorstellungen Bertolds von Henneberg nach einer Rückstufung der Generalpräzeptoren der Balleien in der Provinz Alemannia Rechnung. Nach Hennebergs Tod und endgültig seit 1345 griff fr. Hermann jedoch auf den von Gebhard von Bortfeld benutzten Titel des Generalpräzeptors zurück. Vgl. Füßlein, Anfänge des Herren-meistertums (wie Anm. 2), S. 38; Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 308; Huschner, Szczesiak u. Mitarb. v. Gahlbeck, Klein Nemerow (wie Anm. 32), S. 309 f.

104 Das Todesjahr 1371 ist in der Inschrift auf dem Epitaph Hermann von Warbergs im Chor der Kirche von Süpplingenburg überliefert, wo er begraben wurde. Vgl. GStA PK Berlin, X. HA, Rep. 16, Nr. 328: Erich Kittel: Regesten und Materialien zur Geschichte des Johanniteror-dens. Bd. 6: Westen (Magdeburg, Goslar, Braunschweig, Wolfenbüttel, Süpplingenburg), fol. 166r. Der Generalpräzeptor starb gegen Jahresende, zwischen dem 24. November und dem 24. Dezember 1371. Seine letzte Urkunde stammt vom 24. November 1372; Abschrift im Nie- dersächsischen Hauptstaatsarchiv Hannover, Celle Or. 9, VIII, 15, 12; Druck: CDB I 6, S. 41 f., Nr. 61. Als Warberg dann am 21. Dezember im pommerschen Massow beim Abschluss eines Bündnisses zwischen Bischof Philipp von Kammin und Markgraf Otto VIII. von Brandenburg als Schiedsrichter in Streitfällen der Untertanen vorgeschlagen wurde, Ausf. GStA PK Berlin, VII. HA: Urkunden, Abt. i (Geistliche Fürsten u. Stifter i. Bez. z. Mark), Bistum Cammin, Nr. 1; Druck: CDB II 2, S. 522 f., Nr. 1125, ist zweifelhaft, dass er damals noch am Leben war; mögli-cherweise war die Nachricht seines Todes von Süpplingenburg aus noch nicht über die Oder vorgedrungen.

105 Vgl. Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 311; ders., Strukturreform unter Spar-zwang? (wie Anm. 66) (im Druck).

106 Letzter Beleg: Urkunde von 1345 April 3 (wie Anm. 103).107 Siehe hierzu weiter unten.108 Vgl. Regest zu 1340, GStA PK Berlin, X. HA, Rep. 16, Nr. 328 (wie Anm. 104), fol. 88r, unter

Berufung auf eine Wahnschaffe im StA Wolfenbüttel, VII A 76, S. 18. Der Beleg ist allerdings unsicher.

109 Rudolf von Sachsenberg war bereits am 25. Juli 1356 beim Verkauf der Süpplingenburg an die Johanniter durch Herzog Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg neben Hermann von Warberg

Page 86: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

86 CHRISTIAN GAHLBECK

von Braunschweig nach Süpplingenburg verlegte.110 Das Amt des Kommendators von Süpplingenburg wechselte in den Folgejahren ziemlich häufig seine Inhaber. In den Quellen genannt werden für 1358 Rudolf von Homenshusen111, vormals Kommendator zuerst in Braunschweig112 und dann in Goslar113, für 1359 Bern-hard von der Schulenburg114 und für 1360 Johann von Uelzen115, der 1361 nach Mirow berufen wurde.116

Hermann von Warbergs Stellvertreter Adolf Graf von Schwalenberg117 war unter Bortfeld Kommendator von Mirow gewesen118 und wurde von Warberg

zugegen. Vgl. GStA PK Berlin, X. HA, Rep. 16, Nr. 328 (wie Anm. 104), fol. 99r–102r. In der Urkunde vom 28. Dezember 1356, in der Herzog Magnus von Braunschweig dem Ver-kauf zustimmte und den Johannitern seinerseits die übrigen ehemaligen Templergüter im Herzogtum Braunschweig (darunter die Kommende St. Matthäus in der Stadt Braunschweig) verkaufte (Transsumt von 1407, Braunschweig, StadtA, G II 17, Nr. 2, fol. 3r–4r, Druck: UB Stadt Braunschweig 5, S. 385–387, Nr. 326, zu 1357 Dezember 28), wird fr. Rudolf bereits als Kommendator von Süpplingenburg geführt. Vom 24. bis 26. Juni 1373 erscheint Rudolf von Sachsenberg als Kommendator von Goslar, vgl. Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und bei Goslar belegenen geistlichen Stiftungen [künftig zit.: UB Stadt Goslar], hrsg. mit Unterstü- tzung des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde von der Historischen Commission der Provinz Sachsen, bearb. v. G. Bode, U. Hölscher, 5 Bde., Halle 1893–1922, hier: Bd. 4, S. 39, zu Nr. 102, und S. 96, Nr. 247.

110 Vgl. Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 311; ders., Strukturreform unter Spar-zwang? (wie Anm. 66) (im Druck).

111 Vgl. Urkunde von 1358 Februar 1, UB Stadt Braunschweig 5, S. 423ff., Nr. 352.112 Vgl. Urkunde von 1354 April 23, BLHA Potsdam, Rep. 9 B ( Johanniterorden), U 123.113 In der Urkunde von 1357 Oktober 14, GStA PK Berlin, X. HA, Rep. 16, Nr. 328 (wie Anm.

104), fol. 104r, wird Rudolf von Omenshusen als ehemaliger Kommendator von Goslar be- zeichnet.

114 Vgl. Urkunden von 1359 Juli 29, Ausf.: StA Wolfenbüttel, Bestand 1, Urk. Nr. 41; Druck: Origines Gvelficae, qvibvs Ottonis, qvem pvervm vvlgo dicimvs, primi Brvnsvicensivm et Lvnebvr-gensivm dvcis, vita, fata et eximae virtvtes enarrantvr […], Bd. 4, hrsg. v. C. L. Scheidt, Hannover 1853, S. 504 f., Nr. 39; und von 1359 September 20, UB Stadt Braunschweig 5, S. 511–513, Nr. 451. Die Erwähnung in der Urkunde von (angeblich) 1364 Juli 2, CDB I 24, S. 71–76, Nr. 127, kann als Beleg nicht zählen, da es sich um eine erst um 1500 angefertigte Fälschung handelt.

115 Vgl. Urkunde von 1360 Februar 8, BLHA Potsdam, Rep. 9 B ( Johanniterorden), U  146, ungedruckt. Er wird wahrscheinlich auch in der Urkunde von 1360 [ca. Februar 5], ebd., U 152, erwähnt, dort ist der Name des Kommendators allerdings unlesbar.

116 Vgl. Urkunde von 1361 August 18, Abschrift im Vorpommerschen Landesarchiv Greifswald, Rep. 40 (Manuskripte), Nr. I 45: Matrikel des Klosters Wollin (1288–1395), fol. 17r; erwähnt: Hoogeweg (wie Anm. 42), Bd. 2, S. 839, 875.

117 Zu Adolf Graf von Schwalenberg vgl. Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 308 f., mit Anm. 176; Huschner, Szczesiak u. Mitarb. v. Gahlbeck, Klein Nemerow (wie Anm. 32), S. 310, 322.

118 Vgl. Urkunde von 1335 April 2, CDB I 19, S. 196 f., Nr. 39.

Page 87: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

87ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

zunächst zum Kommendator in Liebschau und Schöneck berufen, wo er von 1336 bis 1346 nachweisbar ist119, ehe er nach Nemerow überwechselte.120 Das Geschlecht der Grafen von Schwalenberg hatte seinen Stammsitz in der Burg Schwalenberg in Westfalen in der Nähe von Detmold. Adolf von Schwalenberg trat offenbar jedoch in eine Kommende der Ballei Sachsen-Mark-Wendland-Pom-mern ein, wahrscheinlich in Braunschweig, wo 1335 ein Verwandter von ihm, Günter von Schwalenberg, als frater bezeugt ist.121 Graf Adolf war in Nemerow Kommendator bis Anfang 1356.122 Dann wurde ein Verwandter des Generalprä-zeptors sein Nachfolger, Albrecht von Warberg, der von 1356 bis September 1357 und von Juli 1359 bis mindestens August 1361 amtierte.123 In der Zwischenzeit, um 1358, berief Hermann von Warberg einen weiteren seiner Verwandten, Ulrich

119 Vgl. Urkunden von 1336 Februar 1, PrUB 3, S. 31 f., Nr. 43 (Schöneck); von 1340 August 17, PrUB 3, S. 223, Nr. 319 (Liebschau); 1340 August 26/September 29, PrUB 3, S. 226 f., Nr. 324 (Schöneck); 1341 Februar 2 (wie Anm, 96; Schöneck); 1346 April 2, PrUB 4, S. 15 f., Nr. 16 (Liebschau), 1346 April 15; PrUB 4, S. 18 ff., Nr. 19 (Liebschau),

120 Erster Beleg: Urkunde von 1349 Juni 8, MUB 25A, S. 334 f., Nr. 14305.121 Vgl. Urkunde von 1335 September 3 (wie Anm. 90).122 Vgl. Urkunden von 1351 September 22, CDB I 6, S. 32, Nr. 46; von [ca. 1351 Dezember 18],

MUB 25A, S. 368 ff., Nr. 14365; von 1353 Dezember 1, MUB 13, S. 389–391, Nr. 7847; von 1354 Januar 12, MUB 13, S. 389–391, Nr. 7847; von 1354 April 23, MUB 13, S. 472 f., Nr. 7930; von 1354 Mai 19, MUB 25 A, S. 384, Nr. 14393; von 1355 August 17, MUB 25A, S. 392f., Nr. 14412; von 1355 August 19, MUB 13, S. 663 f., Nr. 8122; von 1355 November 12, PrUB 5,1, S. 209, Nr. 368; von 1355 November 19, MUB 25A, S. 395 ff., Nr. 14416; und von 1355 Dezember 17, MUB 13, S, 704, Nr. 8160.

123 Vgl. Urkunden von 1356 März 17, MUB 14, S. 29 ff., Nr. 820; von 1359 Juli 29 (wie Anm. 114); von 1360 [ca. Februar 5] (wie Anm. 115), von 1360 Februar 8 (wie Anm. 115); von 1361 August 18 (wie Anm. 116). Dazu vgl. D. Schröder, Alphabeth der Mecklenburgischen Kirchen-historie des Papistischen Mecklenburg, Bd. 1: Erstes bis neuntes Alphabeth insonderheit darinnen enthalten, wie, durch sonderbahre göttliche Fügung, dem Lande Mecklenburg sich nach und nach genähert, und endlich ein Räumlein darinnen gefunden; Bd. 2: Zehntes bis achtzehntes Alphabet. Andrer Band des Papstisches Mecklenburgs, darinnen enthalten, was von den Mecklenburgischen Stadt- und Landkirchen, Klöstern / Comptureien etc. sich bis daher gefunden und von Anno 1398 bis 1517 sich zugetragen / nebst einigen Anhängen und Register, vornemlich aus vielen kaiserli-chen, königlichen / päpstlichen, fürstlichen / bischöflichen, weltlichen und andern, mehrenteils ungedruckten Urkunden; denen Liebhabern der Mecklenburgischen Kirchen-Geschichte mit-getheilt v. D. Schröder, Vieljährigen Archidiacono an St. Marien in Wismar, Wismar 1741, hier: Bd. 1, S. 1379; Szczesiak u. Gahlbeck, Mirow, Gardow, Nemerow (wie Anm. 30), Tabelle S. 229 f. Die Urkunde von 1365 Juni 30 (Transsumt von 1367 August 20; BLHA Potsdam, Rep. 9 B ( Johanniterorden), U 163) ist unsicher, da Albrecht von Warberg dort ohne Amtsbezeich-nung genannt wird.

Page 88: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

88 CHRISTIAN GAHLBECK

von Regenstein124, zum Kommendator von Nemerow.125 Dieser wurde dann 1360 nach Schöneck126 und 1367 nach Süpplingenburg entsandt.127 Auch Albrecht von Warberg hatte zeitweilig die Kommenden Schöneck und Süpplingenburg inne: Schöneck übernahm er offenbar von 1366 bis zum Verkauf an den Deutschen Orden im Jahr 1370128 und wechselte dann nach Süpplingenburg über, wo er von 1372 bis 1376 nachweisbar ist.129

Mit Bernhard von der Schulenburg (1376–1392)130 gelangte möglicherweise erstmals ein Märker in das Amt des Generalpräzeptors der Ballei Brandenburg. Allerdings beschränkten sich die Besitzungen der vor allem in der Altmark be-heimateten Ritterfamilie, die sich nach ihrer bei Stappenbeck südöstlich von Salzwedel gelegenen Stammburg nannte, nicht auf die Altmark, sondern griff auch in das benachbarte Herzogtum Braunschweig über, wo die Familie die Burg in Gar-tow an der Elbe besaß, die sie 1360 (gewissermaßen als Eintrittspreis für Bernhard von der Schulenburg) an den Johanniterorden verkaufte.131 Insofern kann man frater Bernhard wohl auch zu den Niedersachsen rechnen, die die Ballei Branden-burg im ganzen 14. Jahrhundert dominierten. Seine Karrierestationen in der Ballei

124 […] fratrem Ulricum de Regenstein, cognatum nostrum dilectum. Urkunde von [1365] Februar 6, Ausf. Braunschweig, StadtA, A I 1, Nr. 155 b; Druck: UB Stadt Braunschweig 6, S. 326, Nr 238 (ohne Tagesdatum).

125 Vgl. Urkunden von 1358 Januar 25, MUB 14, S. 257 f., Nr. 8449, von 1358 Februar 1, UB Stadt Braunschweig, Bd. 5, S. 423ff., Nr. 352;

126 Vgl. Urkunden von 1360 [ca. Februar 5] (wie Anm. 115), von 1360 Februar 8 (wie Anm. 115); und von [vor 1366 August 6], PrUB 6,1, S. 267, Nr. 467.

127 Vgl. Urkunden von 1367 April 4, UB Stadt Braunschweig, Bd. 6, S. 433 ff., Nr. 357; und von 1368 August 6, Ausf. BLHA Potsdam, Rep 9 B ( Johanniterorden), U 164.

128 Vgl. Urkunden von 1366 August 6, PrUB 6,1, S. 268 f., Nr. 469 u. 470; und von 1370 Novem-ber 16, PrUB 6,2, S. 502 f., Nr. 864. In der Urkunde von 1370 wird von Warberg bereits als ehemaliger Kommendator von Schöneck bezeichnet.

129 Vgl. die Urkunden von 1372 November 7, CDB I 6, S. 41, Nr. 60; von 1373 Juni 24, UB Stadt Goslar 4, S. 39, zu Nr. 102; von 1373 Juni 24, BLHA Potsdam, Rep. 9 B ( Johanniterorden), U 193; und von 1376 November 9, MUB 19, S. 150 f., Nr. 10945.

130 Zu Bernhard von der Schulenburg vgl. von Winterfeld, Geschichte des Ritterlichen Ordens St. Johannis (wie Anm. 13), S. 673–683; Opgenoorth, Ballei Brandenburg (wie Anm. 13), S. 42 f.; Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 312–315.

131 Der Ankauf von Gartow zog sich von der ersten Erlaubnis bis zur letzten Bestätigung über ein-en Zeitraum von knapp 12 Jahren hin. Vgl. die Urkunden von 1360 Januar 16, CDB I 6, S. 34 f., Nr. 52; von 1360 Mai 1, CDB I 6, S. 37 f., Nr. 56; von 1360 August 14, CDB I 6, S. 37, Nr. 55; von 1364 September 9, CDB I 25, S. 239 ff., Nr. 101; von 1364 September 6, CDB I 6, S. 38 ff., Nr. 58; und von 1371 Oktober 16, CDB I 6, S. 40 f., Nr. 59. Der Verkauf wurde anscheinend bereits seit ca. 1355 vorbereitet. Seit dieser Zeit bemühten sich die von der Schulenburg um den Ankauf verschiedene Anteile am Schloss, der Stadt und den dazugehörenden Ländereien. Vgl. die Urkunden von 1356 Juli 17, CDB I 6, S. 28 f., Nr. 39 (zu 1346 Juli 17); und von 1356 September 1, CDB I 6, S. 33 f., Nr. 50;

Page 89: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

89ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

waren die Kommenden Süpplingenburg (1359)132, Tempelburg (1361–1368)133 und Gartow (1371–1373)134 und 1371, im letzten Lebensjahr Hermanns von Warberg, das Amt des stellvertretenden Generalpräzeptors bzw., wie es dann 100 Jahre später genannt wurde, das des Koadjutors innehatte.135 Auch Schulenburgs Nachfolger, die beiden letzten Generalpräzeptoren der Ballei im 14. Jahrhundert, stammten aus dem Braunschweigischen. Über sie ist nur wenig bekannt. Heinrich

132 S. o. Anm. 114.133 Vgl Urkunden von 1361 August 18 (wie Anm. 116) und von 1368 November 30, Bekmann,

Beschreibung (wie Anm. 13), S. 48–51.134 Vgl. Urkunden von 1371 April 17, CDB I 18, S. 33 f., Nr. 52; von 1373 Januar 1, CDB I 3, S. 294 f.,

Nr. 9; von 1373 August 29, CDB II 3, S. 18, Nr. 1146. Bereits von Winterfeld, Geschichte des Ritterlichen Ordens St. Johannis (wie Anm. 13), S. 673, behauptete, dass von der Schulenburg während seiner ganzen Regierungszeit in Gartow residierte. Ihm folgt jetzt u. a. Dolle, Gartow (wie Anm. 41), S. 461–463, der die Amtszeit des Generalpräzeptors mit seinem Tod im Jahr 1392 enden lässt. Allerdings führen beide keine urkundlichen Belege für ihre Behauptung an. Die Erwähnungen von der Schulenburgs als Kommendator von Gartow beschränken sich auf die o. g. drei Urkunden; nach seiner Ernennung bzw. seiner Bestätigung zum Generalpräzeptor gibt es keine Hinweise darauf, dass er in Personalunion das Kommendatorenamt in Gartow innehatte, will man nicht allein das Fehlen jeglicher Namen von Gartower Kommendatoren zwischen 1373 und 1400 als Indiz dafür nehmen. In den Quellen gibt es kein urkundliches Zeugnis dafür, dass sich fr. Bernhard überhaupt jemals in Gartow aufhielt. Von seinen insge- samt 14 belegten lokalisierbaren Aufenthalten lagen nur vier im Westen der Ballei, dagegen zehn in Pommern, der Neu- und Mittelmark. Darüber hinaus entstand in seiner Amtszeit, und zwar zwischen 1377 und 1382, im pommerschen Wildenbruch (poln. Swobnica) ein neues, später nachweislich als Generalpräzeptoren-Residenz genutztes Johanniter-Ordensschlosss, das wahrscheinlich bereits von ihm als Residenz genutzt wurde. Von Gartow wird in der Literatur für dieselbe Zeit berichtet, dass das Schloss verfiel und zu einem Stützpunkt für Raubritter herabsank, weshalb es 1390 von den Herzögen von Braunschweig eingekommen wurde. Vgl. Rödel, Das Großpriorat Deutschland (wie Anm. 13). Und 1375 wurde bei den Johannitern erwogen, die Kommende in einem Notverkauf wieder zu veräußern, wofür sie sich von Herzog Magnus von Braunschweig eine Genehmigung verschafften. Vgl. Urkunde von 1375 November 24, CDB I 6, S. 41 f., Nr. 61. Vgl. ausführlicher: Gahlbeck Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 313 f. mit Anm. 206.

135 Der Titel eines Vizepräzeptors oder Koadjutors ist für Bernhard von der Schulenburg urkundlich nicht nachweisbar, jedoch wird aus den Urkunden deutlich, dass Hermann von Warberg und er nach dem Verkauf von Schöneck im Herbst 1370 die Amtsgeschäfte innerhalb der Ballei unter sich aufgeteilt hatten. Während von Warbergs Tätigkeit sich 1371 auf Nieder-sachsen beschränkte, vertrat ihn fr. Bernhard in den Gebieten östlich der Elbe, wo er häufiger am Hofe Markgraf Ottos VIII. von Brandenburg weilte und von diesem zum markgräf- lichen Kammermeister ernannt wurde. Vgl. Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 313, Anm. 200, mit allen Quellenbelegen. Dass er de facto als Vizepräzeptor handelte, geht aus der Bestätigungsurkunde Kaiser Karls IV. von 1373 August 29 (wie Anm. 134) für die Ballei hervor, die Bernhard von der Schulenburg stellvertretend für die ganze Ballei entgegennahm, obwohl er in der Urkunde nur als Kommendator von Gartow tituliert wurde.

Page 90: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

90 CHRISTIAN GAHLBECK

von Heimburg, der der Ballei von 1392 bis 1397 vorstand136, war um 1376 Kom-mendator in Mirow137 und dann bis 1382 in Süpplingenburg.138 Ihm folgte von 1397 bis zu seinem Tod im Jahr 1399 Detlev von Walmede139, der 1376 in Liet-zen140 und 1387 in Mirow Kommendator war.141 Seine Amtszeit endete mit einer Katastrophe: Er wurde im Oktober 1399 bei einem Aufstand der dem Orden un-terstehenden pommerschen Stadt Bahn von dortigen Bürgern erschlagen.142 Mit ihm endet die Reihe der aus dem Braunschweigischen stammenden Generalprä-zeptoren. Nach dieser Katastrophe kam es bei der Besetzung für dieses Amt zu einem radikalen Wechsel, denn seit 1400 standen der Ballei ausschließlich Bran-denburger und Pommern vor und es sollte keinem Niedersachsen mehr gelingen, zum Generalpräzeptor der Ballei Brandenburg aufzusteigen. Dieser personelle Wechsel schlug sich in der Folge auch in der Bezeichnung für die Ballei nieder,

136 Er wird als Generalpräzeptor urkundlich nur einmal erwähnt, in der Urkunde von 1392 Juni 29, BLHA Potsdam, Rep. 9 B ( Johanniterorden), U 194. Das Ende seiner Amtszeit lag vor dem 17. Juni 1397. Zu Heinrich von Heimburg vgl. Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 315. Heimburg fehlt in den meisten älteren Herrenmeister-Listen, so z. B. bei von Win-terfeld, Geschichte des Ritterlichen Ordens St. Johannis (wie Anm. 13), S. 691. In den Urkunden wird er erstmals 1365 als Ordensbruder ohne Amt erwähnt. Vgl. Urkunde von 1365 Juni 30 (wie Anm. 123).

137 Vgl. Urkunde von 1376 November 9 (wie Anm. 129).138 Vgl. Urkunde von 1382 April 11, Ausf. Braunschweig, StadtA, A I 1, Nr. 279; Druck: UB Stadt

Braunschweig 7, Nr. 498. Am 8. Juni 1382 verbündete er sich mit der Stadt Braunschweig ge-gen die Brüder von Veltheim und verpflichtete sich, in dem Krieg das Schloss Süpplingenburg für den jungen Herzog Friedrich von Braunschweig und die Stadt offenzuhalten sowie mit 10 berittenen Söldnern zu Hilfe zu kommen. Vgl. 1. Gedenkbuch des Rates der Stadt Braun- schweig, Braunschweig, StadtA, B I  2, Bd. 1, p. 166; Druck: UB Stadt Braunschweig 7, Nr. 503, Möglicherweise hatte Bernhard von der Schulenburg zu diesem Zeitpunkt die Kommende Süpplingenburg seinem Nachfolger Bertram von Veltheim übertragen. Dieser ist erstmals am 24. August 1382 als Kommendator von Süpplingenburg nachweisbar; vgl. Ausf. Braunschweig, StadtA, A I 1, Nr. 280; UB Stadt Braunschweig 7, Nr. 517.

139 Zu Detlev von Walmede vgl. von Winterfeld, Geschichte des Ritterlichen Ordens St. Johannis (wie Anm. 13), S. 683–685; Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 315 f. Von Walmede wird urkundlich erstmals am 17. Juni 1397 im Amt erwähnt. Vgl. Abschrift im GStA PK Berlin, X. HA, Rep. 16, Nr. 326: Erich Kittel: Regesten und Materialien zur Geschichte des Johanniterordens, Bd. 4: Westen (Pommern), fol. 214r f. (nach einer verlorengegangenen, ehenals im GStA Berlin befindlichen Urkunde).

140 Vgl. Urkunde von 1376 November 9 (wie Anm. 129).141 Vgl. Urkunde von 1387 März 12, MUB 21, S. 97 f., Nr. 11859.142 Lt. überlieferter Grabinschrift starb Detlev von Walmede am 15. Oktober 1399 und wurde im

Chor der Pfarrkirche von Königsberg/Neumark beigesetzt. Vgl. das Schreiben des Königsber- ger Stadtarchivars Hans Bütow an Erich Kittel von 1933 Januar 19 in: GStA PK Berlin, X. HA, Rep. 16, Nr. 323: Erich Kittel: Regesten und Materialien zur Geschichte des Johanniterordens, Bd. 1: Mark und Generalia, T. 1 (1160–1491), fol. 41r–42v, mit Positionsskizze.

Page 91: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

91ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

in der, wie bereits erwähnt, die Regionen Saxonia und Marchia ihre Plätze in der Reihenfolge tauschten.

Die Ballei Brandenburg wurde während des ganzen 14. Jahrhunderts personell von Adligen aus dem Braunschweigischen dominiert. Dies zeigt sich nicht nur in der Frage der Besetzung ihres Balleiers, sondern auch in den Ämtern einer großen Zahl von Kommenden, die ebenfalls häufig Niedersachsen anvertraut wurden. Aus den Konventen der Kommenden in Pommern, Pommerellen und Westpreußen konnte sich in Anbetracht dieser Dominanz offenbar kaum jemand durchsetzen. Lediglich in Schlawe gelang es von 1330 bis 1333 einem Ordensritter namens Derseco oder Zirsco, der wahrscheinlich von einer slawischen Familie abstammte, das Amt des Kommendators für einige Zeit zu behaupten.143 Auch altmärkische Familien waren in den Führungsämtern der Ballei bis um 1400 eher unterrepräsen-tiert. In den ehemaligen Templerkommenden in der Neumark und in Rörchen/ /Wildenbruch in Pommern – sowie in der unter Paolo da Modena Tempelburg unterstellten Kommende Zachan – musste sich im Laufe des 14. Jahrhunderts eine aus dem einheimischen Adel stammende Führungsschicht erst herausbilden. Am ehesten gelang dies den unter den Luxemburgern zu den führenden Geschlech-tern der Neumark aufgestiegenen Herren von Güntersberg, die 1400 mit Reimar von Güntersberg144 den ersten Generalpräzeptor der Ballei stellten, der aus dem Raum östlich der Oder stammte. Sie erreichten ihren Aufstieg innerhalb der Ballei hauptsächlich über die Kommende Zachan, wo zwischen 1359 und 1409 allein vier Angehörige dieses Geschlechts als Kommendatoren nachweisbar sind (Diet-rich von Güntersberg 1359–1360, Henning von Güntersberg 1376–1386, Nickel von Güntersberg 1405 und Reimar von Güntersberg 1409)145.

Als frater Paolo da Modena um 1317/1318 vor der Aufgabe stand, die ehe-maligen Templerkommenden im Raum zwischen Weser und Weichsel in den Johanniterorden und die von ihm geleitete Ballei zu integrieren, konnte ihm dies nur mit der Unterstützung der Ordensbrüder in der bereits etwa seit der Mitte des 13. Jahrhunderts in Bildung begriffenen Protoballei Sachsen-Wendland gelingen. Welche Bedeutung dieser Protoballei in der Ordensprovinz Alemannia beigemes-sen wurde, zeigt die Beschränkung seiner Befugnisse durch das Provinzialkapitel in Frankfurt/Main vom Oktober 1317, in der bestimmt wurde, dass alle seine Maßnahmen der Zustimmung mindestens zweier hinzugezogener Kommendato-ren oder anderer Ordensbrüder aus der Ballei bedurften.146 Auch die offenbare

143 Vgl. Urkunden von 1330 Juni 6 und 1333 April 12, GStA PK Berlin, X. HA, Rep. 16, Nr. 326 (wie Anm. 139), fol. 417r bzw. fol. 413r.

144 Zu Reimar von Güntersberg vgl. Gahlbeck, Lagow oder Sonnenburg (wie Anm. 15), S. 316 f.145 Vgl. ebd., S. 317 mit Anm. 224, 225.146 Vgl. Urkunde von 1317 Oktober 17 (wie Anm. 19).

Page 92: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

92 CHRISTIAN GAHLBECK

Inkorporation der pommerschen Kommenden in der zweiten Hälfte des 13. Jahr-hunderts und die Aktivitäten Ulrich Svawes in Schlesien lassen sich nur unter der Voraussetzung der Existenz eines bereits ausgebildeten Netzwerks von Beziehun-gen innerhalb der Protoballei erklären. Diese waren um 1323 so stark, dass die Niedersachsen mit Gebhard von Bortfeld einen Kandidaten aus ihren eigenen Reihen gegen Graf Albrecht von Schwarzburg als Balleier durchsetzen konnten. Die Netzstrukturen wurden dann unter Paolo da Modena und Gebhard von Bort-feld, wahrscheinlich mit Unterstützung der Henneberger, die ihren Einfluss in der Ordensprovinz Bohemia verloren, nach Osten ausgedehnt, so dass nicht nur die Templerkommenden in der Neumark in die Ballei integriert wurden, sondern auch die Johanniterkommenden in Pommerellen und Westpreußen aus ihren bisheri-gen Verbindungen innerhalb des Ordens – zur Provinz Bohemia – herausgelöst werden und in die Ballei Saxonia-Marchia-Slavia-Pomerania und mit ihr in die Ordensprovinz Alemannia neu eingebunden werden konnten. Diese Netzstruk-turen hemmten allerdings die Karrieren der in den hinzugewonnenen Häusern in den Orden eingetretenen Brüder. Den Mittel- oder Neumärkern, Preußen oder Pommern gelang es nur sehr langsam, in der Hierarchie der Ballei Fuß zu fassen. Erst die Katastrophe von Bahn 1399, die ein deutliches Signal war, dass die Or-densbrüder aus Niedersachsen in der Leitung der Ballei gescheitert waren, öffnete den Adligen aus dem Raum östlich der Oder und der Mittelmark den Weg für eine Karriere bis an die Spitze der Ballei.

Quellen- und Literaturverzeichnis

Beck, Friedrich. a. o., prep. Übersicht über die Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Potsdam. vol. 1: Behörden und Institutionen in den Territorien Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1808/16. Weimar: Böhlau, 1964.

Bode, Georg. Hölscher, Uvo., edit. Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und bei Gos- lar belegenen geistlichen Stiftungen. 5 vols. Halle: Hendel 1893–1922.

Friedrich, Gustav. Šebánek, Jindřich. Dušková, Sáša. a. o., edit. Codex diplomaticus et epis-tolaris Regni Bohemiae. 6 vols. Praha, 1904–2006.

Hanselmann, Ludwig. a. o., edit. Urkundenbuch der Stadt Braunschweig. 8 vols. Braun-schweig, Berlin, Hannover, 1873–2008.

Mecklenburgisches Urkundenbuch. Verein für Mecklenburgische Geschichte und Alter-tumskunde. 25 vols. Schwerin: Baerensprung’sche Hofbuchdruckerei, 1863–1936.

Prümers, Rodgero. Heinemann, Otto. a. o., prep. Pommersches Urkundenbuch. 11 vols. Stettin 1868–1940.

Philippi, Rudolf. Seraphim, August. a. o., prep. Preußisches Urkundenbuch. vol. 1,1–1,2: Königsberg/Pr.: Hartungsche Verlagsdruckerei, 1882–1909; vol. 2: Königsberg/Pr.:

Page 93: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

93ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

Gräfe und Unzer, 1939; vol. 3,1: Königsberg/Pr.: Gräfe und Unzer, 1944; vol. 3,2–6,2: Marburg: Elwert, 1958–2000.

Riedel, Adolph F., edit. Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellenschriften für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten. 41 vols. Berlin: F. H. Morin, 1838–1869.

Bekmann, Johann Christoph. Beschreibung Des Ritterlichen Johanniter-Orden Und dessen absonderlicher Beschaffenheit Im Herrn-Meisterthum In der Marck / Sachsen / Pom-mern und Wendland, Samt vorhergehenden General-Reflexionen über die Ritterliche Creutz-Orden. Frankfurt/Oder: Johann Gottfried Conradi, 1726.

Berghaus, Heinrich. Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgraftums Nie- der-Lausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts oder geographisch-statistische Beschrei-bung der Provinz Brandenburg, 3 vols. Brandenburg: Müller, 1854–1856.

Berwinkel, Roxane. “Emmerstedt – Templer, später möglicherweise Johanniter (Ca. 1250–1312/57).” In Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kom-menden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, edited by Josef Dolle u. Mitarb. v. Dennis Knochenhauer, vol. 1, 391–392. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 2012.

Berwinkel, Roxane. “Süpplingenburg – Kollegiatstift, ab ca. 1170–1312 Templer, an-schließend Johanniter. (Ca. 1130 bis 1820).” In Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, edited by Josef Dolle u. Mitarb. v. Dennis Kno-chenhauer, vol. 3, 1403–1408. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 2012.

Biewer, Ludwig. “Zur Geschichte des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Je-rusalem und der Balley Brandenburg. Ein Überblick.” In Johanniter im Nordwesten: Zur Geschichte des Johanniterordens im nordwestlichen Niedersachsen (aus Anlaß der Ausstellung im Stadtmuseum Oldenburg vom 19. März bis 25. April 1999), edited by Egbert Koolman, 13–22. Oldenburg: Isensee, 1999.

Borchardt, Karl. “Soll-Zahlen zum Personalstand der deutschen Johanniter vom Jahre 1367.” Revue Mabillon 75 n.s. 14 (2003): 83–113.

Borchardt, Karl. “The Hospitallers, Bohemia, and the Empire, 1250–1330.” In Mendi-cants, military orders an regionalism in mediaval Europe, edited by Jurgen Sarnowsky, 201–231. Aldershot a.o.: Routledge, 1999.

Borchardt, Karl. “The Hospitallers in Pomerania: Between the Priories of Bohemia and Alemannia.” In The Military Orders, vol. 2: Welfare and Warfare, edited by Helen J. Nicholson, 295–306. Aldershot a.o.: Routledge, 1998.

Breitsprecher, Albert. Die Komturei Rörchen-Wildenbruch. Geschichte des Landes Bahn und Wildenbruch, Stettin: Leon Sauniers, 1940.

Brzustowicz, Grzegorz Jacek. “Die Aufhebung des Templerordens in der Neumark und in Polen.” In Regionalität und Transfergeschichte. Ritterordenskommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen, edited by Christian Gahl-beck, Heinz-Dieter Heimann, Dirk Schumann, 167–170. Berlin: Lukas Verlag, 2014.

Page 94: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

94 CHRISTIAN GAHLBECK

von Campenhausen, Axel Freiherr. “Der Johanniter-Orden (Balley Brandenburg).” In Geschichte und Recht geistlicher Ritterorden, besonders in der Schweiz, edited by Louis Carlen, 35–55. Freiburg i. Ue.: Universität-Verlag, 1990.

Chmarzyński, Gwido. Szczaniecki, Michał. “Zamek w Łagowie.” Pamiętnik Związku His-toryków Sztuki i Kultury 1 (1948): 33–87.

Czech, Vinzenz. Selge, Christiane. “Lagow/Łagów.” In Herrenhäuser in Brandenburg und der Niederlausitz, edited by Peter Michael Hahn, Hellmut Lorenz, vol. 2, 334–337. Berlin: Nicolai, 2000.

Dauber, Robert L. Der Johanniter-Malteser Orden in Österreich und Mitteleuropa. 850 Jahre gemeinsamer Geschichte, vol. 2: Spätmittelalter und frühe Neuzeit (1291 bis 1618). Wien: R. L. Dauber, 1998.

de Nève, Michael. Cante, Marcus. Wittkopp, Blandine. “(Berlin-) Tempelhof. Kommende des Templer- bzw. Johanniterordens.” In Brandenburgisches Klosterbuch. Hand-buch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, edited by Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Winfried Schich mit Martin Bauch, Ellen Franke, Christian Gahlbeck, Christian Popp, Peter Riedel, vol. 2, 1275–1288. Berlin: be.bra Verlag, 2007.

Die Altmark von 1300 bis 1600. Eine Kulturregion im Spannungsfeld von Magdeburg, Lübeck und Berlin, edited by Jiří Fajt, Wilfried Franzenm, Peter Knüvener, Berlin: Lukas Verlag, 2011.

Dienemann, Johann Gottfried. Nachrichten vom Johanniterorden, insbesondere von dessen Herrenmeisterthum in der Mark, Sachsen, Pommern und Wendland, wie auch von der Wahl und Investitur des jetzigen Herrenmeisters, Prinzen August Ferdinands in Preußen Königl. Hoheit, nebst einer Beschreibung der in den Jahren 1736, 1737, 1762 und 1764 gehaltenen Ritterschläge. Mit beygefügten Wapen und Ahnentafeln derer Herren Ritter hg. von Johann Erdmann Hasse. Berlin: George Ludewig Winter, 1767.

Dithmar, Justus Christoph. Genealogisch-Historische Nachricht Von denen Hochwürdigsten und Durchlauchtigsten Herren-Meistern Des Ritterlichen Johanniter-Ordens In der Marck, Sachsen, Pommern und Wendland: Samt Des Jetzigen Herren-Meisters Printz Carln, Printzen in Preußen Königl. Hoheit, Wahl und Installation, Wie auch denen unter Höchst Deroselben Regierung am 16. Aug. und 20. Sept. 1731 imgleichen den 26. October 1735. geschehenen Ritter-Schlägen, und derer Ritter Wappen und Ah-nen-Taffeln. Frankfurt/Oder, 1737.

Dolle, Josef. “Gartow – Johanniter (1360/62 bis 1438).” In Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, edited by Josef Dolle u. Mitarb. v. Dennis Kno-chenhauer, vol. 2, 461–463. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 2012.

Joost, Sebastian. Neustadt, Cornelia. Amelung, Jens. Gesatzky, Ralf. “Groß Eichsen. Pri-orei S. Johannes der Täufer (Ordo Melitensis/Johanniter).” In Mecklenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden (10.-16. Jahrhundert), edited by Wolfgang Huschner, Ernst Münch, Cornelia Neustadt, Wolfgang-Erich Wagner, 231–248. Rostock: Hinstorff, 2016.

Page 95: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

95ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

Floto, Henning. Der Rechtsstatus des Johanniterordens. Eine rechtsgeschichtliche und rechts-dogmatische Untersuchung zum Rechtsstatus der Balley Brandenburg des ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 2003.

Frederichs, Hans. “Herzog Barnim im Streit mit dem Johanniterorden.” Baltische Studien N.F., 36 (1934): 256–267.

Füßlein, Wilhelm. Berthold VII., Graf von Henneberg. Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte des 14. Jahrhunderts. Marburg: Elwert, 1905 (repr.: Köln, Wien: Böhlau, 1983).

Füßlein, Wilhelm. Die Anfänge des Herrenmeistertums in der Ballei Brandenburg. Beilage zum Jahresbericht der staatlichen Realschule in St. Georg zu Hamburg, Ostern 1907 bis Ostern 1908, Hamburg, 1908.

Gahlbeck, Christian. “Lagow (Łagów). Kommende des Johanniterordens.” In Branden-burgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, edited by Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Winfried Schich mit Martin Bauch, Ellen Franke, Christian Gahlbeck, Christian Popp, Peter Riedel, vol. 2, 723–745. Berlin: be.bra Verlag, 2007.

Gahlbeck, Christian. “Lagow (Łagów) oder Sonnenburg (Słońsk). Zur Frage der Residenz- bildung in der Ballei Brandenburg der Johanniter von 1317 bis 1527.” In Regional-ität und Transfergeschichte. Ritterordenskommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen, edited by Christian Gahlbeck, Heinz-Dieter Heimann, Dirk Schumann, 271–337. Berlin: Lukas Verlag, 2014.

Gahlbeck, Christian, “Großendorf (Wielka Wieś). Kommende des Templerordens.” In Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, edited by Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Win-fried Schich mit Martin Bauch, Ellen Franke, Christian Gahlbeck, Christian Popp, Peter Riedel, vol. 1, 543–550. Berlin: be.bra Verlag, 2007.

Gahlbeck, Christian. “Zielenzig (Sulęcin). Kommende des Templerordens.” In Branden-burgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, edited by Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Winfried Schich mit Martin Bauch, Ellen Franke, Christian Gahlbeck, Christian Popp, Peter Riedel, vol. 2, 1338–1344. Berlin: be.bra Verlag, 2007.

Gahlbeck, Christian. Holst, Jenst Christian. Szczesiak, Rainer. “Mirow, Kommende S. Maria und S. Johannes der Täufer (Ordo Melitensis/Johanniterorden).” In Mecklen-burgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden (10.–16. Jahrhundert), edited by Wolfgang Huschner, Ernst Münch, Cornelia Neustadt, Wolfgang-Erich Wagner, 380–442. Rostock: Hinstorff, 2016.

Gahlbeck, Christian. Schumann, Dirk. Lagow / Łagów. Berlin: Deutsche Gesellschaft, 2009.

Gahlbeck, Christian. Schumann, Dirk. “Quartschen (Chwarszczany). Kommende des Templer- bzw. Johanniterordens.” In Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, edited by Heinz-Die- ter Heimann, Klaus Neitmann, Winfried Schich mit Martin Bauch, Ellen Franke,

Page 96: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

96 CHRISTIAN GAHLBECK

Christian Gahlbeck, Christian Popp, Peter Riedel, vol. 2, 991–1018. Berlin: be.bra Verlag, 2007.

Gebuhr, Ralf. “Bemerkungen zur Kommende Tempelhof im Süden Berlins.” In Regio- nalität und Transfergeschichte. Ritterordenskommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen, edited by Christian Gahlbeck, Heinz-Dieter Heimann, Dirk Schumann, 121–139. Berlin: Lukas Verlag, 2014.

Hafkemeyer, Georg B. “Die Zunge Deutschland.” In Der Johanniterorden. Der Malteser-orden. Der ritterliche Orden des hl. Johannes vom Spital zu Jerusalem. Seine Geschichte, seine Aufgabe, edited by Adam Wienand, Carl Wolfgang von Ballestrem, Albrecht von Cossel, 282–290. Köln: Wienand-Verlag, 1988.

Hafkemeyer, Georg B. “Das Großpriorat Deutschland.” In Der Johanniterorden. Der Malteserorden. Der ritterliche Orden des hl. Johannes vom Spital zu Jerusalem. Seine Geschichte, seine Aufgabe, edited by Adam Wienand, Carl Wolfgang von Ballestrem, Albrecht von Cossel, 291–302. Köln: Wienand-Verlag, 1988.

Heinrich, Ernst. “Die Dorfkirche von Tempelhof. Eine baugeschichtliche Untersuchung.” Der Bär von Berlin 4 (1954): 45–88.

Herrlich, Carl H. Die Balley Brandenburg des Johanniter-Ordens von ihrem Entstehen bis zur Gegenwart und in ihren jetzigen Einrichtungen. Nach dem Tode des Verfassers vervollständigt vom Ordensbureau. Berlin: Carl Heymann, 1904.

Hoogeweg, Hermann. Die Stifter und Klöster der Provinz Pommern, vol. 2. Stettin: Leon Sauniers, 1925.

Berlin, die Dorfkirche Alt-Tempelhof, edited by Marion Hoppe. Regensburg: Schnell & Steiner, 2012.

Hinterkreuser, Guido. Wildenbruch / Swobnica. Berlin: Deutsche Gesellschaft, 2014.Huschner, Wolfgang. Gahlbeck, Christian. Schumann, Dirk. “Lychen. Priorei (Ordo

Melitensis / Johanniterorden).” In Mecklenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden (10.-16. Jahrhundert), edited by Wolfgang Huschner, Ernst Münch, Cornelia Neustadt, Wolfgang-Erich Wagner, 347–357. Rostock: Hin-storff, 2016.

Huschner, Wolfgang. Szczesiak, Rainer. Gahlbeck, Christian. “Gardow. Kommende S. Jo-hannes der Täufer (Ordo Melitensis / Johanniter).” In Mecklenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden (10.-16. Jahrhundert), edited by Wolf-gang Huschner, Ernst Münch, Cornelia Neustadt, Wolfgang-Erich Wagner, 221–232. Rostock: Hinstorff, 2016.

Huschner, Wolfgang. Szczesiak, Rainer (u. Mitarb. v. Gahlbeck, Christian). “Klein Nemerow. Kommende S. Johannes der Täufer (Ordo Melitensis / Johanniter).” In Mecklenburgis-ches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden (10.–16. Jahrhundert), edited by Wolfgang Huschner, Ernst Münch, Cornelia Neustadt, Wolfgang-Erich Wagner, 305–339. Rostock: Hinstorff, 2016.

Hubatsch, Walther. “Die Geschichte der Ballei Brandenburg bis zur Säkularisation.” In Der Johanniterorden. Der Malteserorden. Der ritterliche Orden des hl. Johannes vom Spital zu Jerusalem. Seine Geschichte, seine Aufgabe, edited by Adam Wienand, Carl

Page 97: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

97ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

Wolfgang von Ballestrem, Albrecht von Cossel, 303–311. Köln: Wienand-Verlag, 1988.

Jarzewicz, Jarosław. Gotycka architektura Nowej Marchii. Budownictwo sakralne w Okresie Askańczykόw i  Wittelsbachόw. Poznań: Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk, 2000.

Joost, Sebastian. Neustadt, Cornelia. Amelung, Jens. “Kraak. Kommende S. Johannes der Täufer (Ordo Melitensis/Johanniter).” In Mecklenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden (10.-16. Jahrhundert), edited by Wolfgang Husch-ner, Ernst Münch, Cornelia Neustadt, Wolfgang-Erich Wagner, 334–350. Rostock: Hinstorff, 2016.

Kammel, Frank Matthias. “Die Johanniter-Komturei zu Werben. Überlegungen zur kul-turellen Rolle des Ordens.” Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk, Sprawozdania Wydziału Nauk o Sztuce 108 (1991): 39–45.

Karp, Hans-Jürgen. Grenzen in Ostmitteleuropa während des Mittelalters. Beitrag zur Ent-stehungsgeschichte der Grenzlinie aus dem Grenzsaum. Köln, Wien: Böhlau, 1972.

Kittel, Erich. “Zantoch und Quartschen in den Beziehungen der Johanniter und des Deutschen Ordens in der Neumark.” Die Neumark. Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Neumark 10 (1933): 1–16.

Knoll, Gerhard. Die Entstehung und Geschichte der Johanniterordenskommende Werben im 13. Jahrhundert mit ihren äußeren Beziehungen und im Lichte der Privilegien und Statuten. Berlin, 1971.

Knüvener, Peter. “Die Kommende Tempelhof und ihre mittelalterlichen Kunstwerke.” In Regionalität und Transfergeschichte. Ritterordenskommenden der Templer und Jo-hanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen, edited by Christian Gahlbeck, Heinz-Dieter Heimann, Dirk Schumann, 394–411. Berlin: Lukas Verlag, 2014.

Kołosowski, Przemysław. “Chwarszczany – dwór zakonny na szlaku templariuszy.” In Eu-ropejskie Dni Dziedzictwa. Zabytkom na odsiecz! Szlakiem grodów, zamków i twierdz, edited by Anna Bartczak, Maria Witek, 69–81. Szczecin, 2009.

Kołosowski, Przemysław. “Quartschen (Chwarszczany). Baudenkmäler – Geschichte – Identität.” In Terra Transoderana. Zwischen Neumark und Ziemia Lubuska, edited by Bernd Vogenbeck, Juliane Tomann, Magda Abraham-Diefenbach, 105–116. Berlin: be.bra Verlag, 2008.

Kołosowski, Przemysław. Siemińska, Dominika. “The Templar’s sites in Rurka (Rörchen) and Chwarszczany (Quartschen) in the light of the latest studies.” In Regionalität und Transfergeschichte. Ritterordenskommenden der Templer und Johanniter im nord- östlichen Deutschland und in Polen, edited by Christian Gahlbeck, Heinz-Dieter Hei-mann, Dirk Schumann, 442–457. Berlin: Lukas Verlag, 2014.

Kołosowski, Przemysław. Teul, Iwona. “Grave n° 58 from the Knights Templar of The order of The Temple cemetery in Rurka (Rörchen).” In Regionalität und Transfergeschichte. Ritterordenskommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen, edited by Christian Gahlbeck, Heinz-Dieter Heimann, Dirk Schumann, 458–464. Berlin: Lukas Verlag, 2014.

Page 98: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

98 CHRISTIAN GAHLBECK

Kouschil, Christa. “Przyczynek do problemu roli zakonów templariuszy i joannitów w pro-cesie średniowiecznego powiększania terenów uprawnych na obszarze komandorii chwarszczańskiej.” Nadwarciański Rocznik Historyczno-Archiwalny 9 (2002): 37–47.

Kühne, Hartmut. “Spätmittelalterliche Pilger und ihre Spuren zwischen Werben und Magdeburg.” In Die Altmark von 1300 bis 1600. Eine Kulturregion im Spannungs-feld von Magdeburg, Lübeck und Berlin, edited by Jiří Fajt, Wilfried Franzem, Peter Knüvener, 252–266. Berlin: Lukas Verlag, 2011.

Lassiwe, Benjamin. “Drei Adlige im Norden. Zum Aufenthalt von Friedrich von Lochen, Gebhard von Bortfeld und Hasso von Wedel am Hof des dänischen Königs Waldemar IV.” Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte 56 (2005): 49–88.

Lindenhayn-Fiedorowicz, Agnieszka. “Johannitisches Patronat und städtische Architek-tur. Die Marienkirche zu Stargard (Stargard Szczeciński) in Pommern.” In Regionalität und Transfergeschichte. Ritterordenskommenden der Templer und Johanniter im nord- östlichen Deutschland und in Polen, edited by Christian Gahlbeck, Heinz-Dieter Heimann, Dirk Schumann, 248–270. Berlin: Lukas Verlag, 2014.

Luttrell, Anthony. “The Hospitaller Province of Alamania to 1428.” In Ritterorden und Region. Politische, soziale und wirtschaftliche Verbindungen im Mittelalter, edited by Zenon H. Nowak, 21–41. Toruń: Wydawnictwo Naukowe UMK, 1995.

Lüpke, Helmut. “Das Land Tempelburg. Eine historisch-geographische Untersuchung.” Baltische Studien N.F. 35 (1933): 29–97.

Lüpke, Helmut. “Die Templerkommende Tempelhof. Ein Beitrag zur Geschichte des Tem-plerordens in Ostdeutschland.” Teltower Kreiskalender 30 (1933): 21–34.

von Mirbach, Freiherr. Geschichte des Johanniterordens. Bad Pyrmont, 1957.Miret y Sans, Joaquín. Les cases de Templers y Hospitallers en Catalunya. Barcelona: Im-

premta de la Casa Provincial de Caritat, 1910.N.N. “Sülstorp. Kommende S. Johannes der Täufer (Ordo Melitensis/Johanniter).” In

Mecklenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden (10.––16. Jahrhundert), edited by Wolfgang Huschner, Ernst Münch, Cornelia Neustadt, Wolfgang-Erich Wagner, (up to now unpublished). Rostock: Hinstorff, 2016.

van Niessen, Paul. “Die Johanniterordensballei Sonnenburg und Markgraf Johann von Brandenburg.” Schriften des Vereins zur Geschichte der Neumark 29/30 (1913): 1–316.

von Obernitz, Wilhelm. Die Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem, Wesen und Wirken einst und heute. Düsseldorf: Rhenania-Verlag, 1929.

von Obernitz, Wilhelm. Lagow. Ein Buch der Heimat. Festschrift zum 700-jährigen Beste-hen und zur 200-Jahrfeier als Stadt am 10. Juli 1927. Lagow: Trowitzsch, 1927.

Opgenoorth, Ernst. Die Ballei Brandenburg des Johanniterordens im Zeitalter der Reforma-tion und Gegenreformation. Würzburg: Holzner, 1963.

Opgenoorth, Ernst. “Die Kommenden der Ballei Brandenburg.” In Der Johanniterorden. Der Malteserorden. Der ritterliche Orden des hl. Johannes vom Spital zu Jerusalem. Seine Geschichte, seine Aufgabe, edited by Adam Wienand, Carl Wolfgang von Balles-trem, Albrecht von Cossel, 372–377. Köln: Wienand-Verlag, 1988.

Page 99: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

99ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

Partenheimer, Lutz. “Die Johanniterkommende Werben (Altmark) von 1160 bis zur Reformation.” In Regionalität und Transfergeschichte. Ritterordenskommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen, edited by Chris-tian Gahlbeck, Heinz-Dieter Heimann, Dirk Schumann, 173–203. Berlin: Lukas Verlag, 2014.

Partenheimer, Lutz. Die Johanniterkomturei Werben in der Altmark zwischen 1160 und 1542. Ein Beitrag zur 1000-Jahr-Feier Werbens 2005 und zum 850. Geburtstag der Mark Brandenburg am 11. Juni 2007. Berlin: Lukas Verlag, 2005.

Partenheimer, Lutz. Knüvener, Peter. “Werben. Kommende des Johanniterordens.” In Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, edited by Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Win-fried Schich mit Martin Bauch, Ellen Franke, Christian Gahlbeck, Christian Popp, Peter Riedel, vol. 2, 1289–1304. Berlin: be.bra Verlag, 2007.

von Pflugk-Harttung, Julius. Der Johanniter- und der Deutsche Orden im Kampfe Ludwigs des Bayern mit der Kurie. Leipzig: Duncker & Humblot, 1900.

von Pflugk-Harttung, Julius. Die Anfänge des Johanniterordens in Deutschland, besonders in der Mark Brandenburg und in Mecklenburg. Berlin: Spaeth, 1899.

von Pflugk-Harttung, Julius. “Die inneren Verhältnisse des Johanniterordens in Deutschland, besonders im östlichen Niederdeutschland (bis zum Beginne der Her-renmeisterwürde).” Zeitschrift für Kirchengeschichte 20 (1900): 1–158.

Przybył, Maciej. O zamku Joannitów w Łagowie / Über die Johanniterburg in Łagów / The Castle Of the Knights-Hospitalliers in Łagów. Poznań: Wydawnictwo pt-druk, 2001.

Rödel, Walter Gerd. “Catholic and Protestant Members in the German Grand Priory of the Order of St. John: the Development of the Bailiwick of Brandenburg.” In The Mili- tary Orders, vol. 1: Fighting for the Faith and Caring for the Sick, edited by Malcolm Barber 34–41. Aldershot a. o.: Routledge, 1994.

Rödel, Walter Gerd. Das Großpriorat Deutschland des Johanniter-Ordens im Übergang vom Mittelalter zur Reformation anhand der Generalvisitationsberichte von 1494/95 und 1540/41, Köln: Wienand, 1972.

Rymar, Edward. “Komandoria chwarszczańska templariuszy i  joannitów (1232–1540).” Nadwarciański Rocznik Historyczno-Archiwalny 9 (2002): 11–36.

Sarnowsky, Jürgen. Die Johanniter. Ein geistlicher Ritterorden in Mittelalter und Neuzeit. München: C. H. Beck, 2011.

Sarnowsky, Jürgen. “Die mittelalterliche Ballei Brandenburg der Johanniter: Rezeption und Wirklichkeit.” In Vergangenheit und Gegenwart der Ritterorden: die Rezeption der Idee und die Wirklichkeit, edited by Zenon H. Nowak, Roman Czaja, 165–182. Toruń: Wydawnictwo Naukowe UMK, 2001.

Sarnowsky, Jürgen. “Konvent – Priorat – Region. Die Johanniter auf Rhodos und die Ballei Brandenburg im Spätmittelalter (1306–1522).” Jahrbuch für Berlin-Branden-burgische Kirchengeschichte 63 (2001): 37–50.

Schädlich, Arno. “Beiträge zur Geschichte der Komturei Lagow.” Die Neumark. Mitteilun-gen des Vereins für Geschichte der Neumark 2 (1925): 39–96.

Page 100: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

100 CHRISTIAN GAHLBECK

Schirmeister, Olaf. “Wietersheim – Johanniter.” In Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung, edited by Karl Hengst, part 2, 489–493. Münster: Aschendorff, 1994.

Schultze, Johannes. Die Mark Brandenburg, 5 vols. Berlin 1961–1969.Schumann, Dirk. “Die mittelalterliche Architektur der Kommenden in Lietzen und

Quartschen (Chwarszczany). Konzepte sakraler Architekturgestaltung in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts.” In Regionalität und Transfergeschichte. Ritterordenskom-menden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen, edited by Christian Gahlbeck, Heinz-Dieter Heimann, Dirk Schumann, 412–441. Berlin: Lukas Verlag, 2014.

Szczesiak, Robert. Gahlbeck, Christian. “Die Kommenden der Johanniter in Mirow, Gar-dow und Nemerow.” In Regionalität und Transfergeschichte. Ritterordenskommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen, edited by Christian Gahlbeck, Heinz-Dieter Heimann, Dirk Schumann, 204–247. Berlin: Lukas Verlag, 2014.

Smoliński, Marek. “Der Johanniterorden in Pommern und Pommerellen im Mittelalter – Politik, Wirtschaft, Menschen.” In Die geistlichen Ritterorden in Mitteleuropa. Mit-telalter, edited by Karl Borchardt, Libor Jan, 139–155. Brno: Matice Moravská, 2011.

Smoliński, Marek. Joannici w  polityce książąt polskich i  pomorskich, od połowy XII do pierwszego ćwierćwiecza XIV wiek. Gdańsk: Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego, 2008.

Smoliński, Marek. “Zur Geschichte der Johanniter und ihrer politischen Rolle in Polen bis zum Jahre 1370.” In Regionalität und Transfergeschichte. Ritterordenskommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen, edited by Christian Gahlbeck, Heinz-Dieter Heimann, Dirk Schumann, 77–90. Berlin: Lukas Verlag, 2014.

Steinführer, Henning. “Braunschweig. Johanniter (Nach 1173 bis 1528).” In Niedersäch-sisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, edited by Josef Dolle u. Mitarb. v. Dennis Knochenhauer, vol. 1, 138–141. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 2012.

Steinführer, Henning, “Braunschweig – Templer (Nach 1173 bis 1312/57).” In Niedersäch-sisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, edited by Josef Dolle u. Mitarb. v. Dennis Knochenhauer, vol. 1, 142–143. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 2012.

Wedekind, Eduard Ludwig. Geschichte des St. Johanniter-Ordens besonders dessen Heer-meisterthums oder der Ballei Brandenburg. Berlin: Decker, 1853.

Wigger, Anette. Schumann, Dirk. “Lietzen. Kommende des Templer- bzw. Johanniteror-dens.” In Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, edited by Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Winfried Schich mit Martin Bauch, Ellen Franke, Christian Gahlbeck, Christian Popp, Peter Riedel, vol. 2, 805–817. Berlin: be.bra Verlag, 2007.

Page 101: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

101ADLIGE NETZWERKE IN DER MITTELALTERLICHEN…

Wilcke, Ferdinand. Geschichte des Ordens der Tempelherren, nebst Bericht über seine Beziehungen zu den Freimaurern und den neuern Pariser Templern, vol. 2, Halle: G. Schwetschke’scher Verlag, 1860.

Wilgeroth, Cai-Olaf. “Goslar. Johanniter (Vor 1214 bis Mitte 16. Jh.).” In Niedersäch-sisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, edited by Josef Dolle u. Mitarb. v. Dennis Knochenhauer, vol. 2, 519–522. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 2012.

von Winterfeld, Adolf W. E. “Die Anfänge des Johanniter-Herrenmeistertums.” Histori- sche Vierteljahresschrift 2 (1899): 189–210.

von Winterfeld, Adolf W. E. Geschichte des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem. Berlin: Martin Berendt, 1859.

Wrede, Günther. Grenzen der Neumark 1319–1817. Greifswald: Adler, 1935.Wybranowski, Dariusz. “Jeszcze raz o konflikcie Barnima I z joannitami ze Stargardu i Ko-

rytowa z  lat 1268–1271. Próba identyfikacji osób wasali książęcych z dokumentów Alberta Wielkiego.” Przegląd Zachodniopomorski 16 (2001), 3: 7–40.

AbstractNetworks of interpersonal connections between nobility in the medieval Bailiwick of Brandenburg of the Order of St. John

The article considers the role of networks of interpersonal connections between the noble families and how they influenced the functioning of the so called Brandenburg Bailiwick of the Order of St. John in the 14th century. The very term ‘Brandenburg Bailiwick’, which had been coined in the early-modern era, is misleading for the late medieval era because the Bailiwick covered commanderies between the rivers Weser and Vistula. Apart from the region of the Margraviate of Brandenburg, it also covered the lands of the principalities of Brunswick, Mecklenburg, Pomerania and Eastern Pomerania. Late medieval sources refer to this Bailiwick as encompassing Saxonia, Marchia, Slavia and Pomerania. An important factor in the development of this Bailiwick was the annexation of the holdings of the Tem-plars after the dissolution of the Templar Order in 1312. The annexation was a challenge for the Hospitallers as they had too few members to properly manage the acquired prop-erties. The management posts of the new commanderies were frequently given to nobles from the Brunswick duchies, who made use of their networks of contacts and influences in the region. This practice only began to change in favour of the nobility from the Branden-burg and Pomeranian regions after 1399. This was reflected in the change of the name of the Bailwick, with the term Marchia taking priority before Saxonia.

Page 102: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From
Page 103: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.005

Maria StarnawskaInstytut HistoriiAkademia im. Jana Długosza w Częstochowiealeja Armii Krajowej 36aPL-42200 Czę[email protected]

KARRIEREN INNERHALB DES JOHANNITERORDENS (IN DEN SCHLESISCHEN

LÄNDLICHEN KOMMENDEN DES BÖHMISCHEN PRIORATS) ALS BESTANDTEIL FAMILIERER

STRATEGIEN DES RITTERTUMS

KeywordsMilitary Orders; Order of St. John; Late Middle Ages; Priorat Bohemia; social net-works; nobility

In der Forschung wird oft ein Zusammenhang zwischen der Ausbreitung der Ritterorden, der Migration deutscher Ritterschaft und der Ostsiedlung nach deutschem Recht in Mitteleuropa konstatiert.1 Diese Gesetzmäßigkeit bestä-

tigt sich auch im Gebiet der Kirchenprovinz Gnesen und des Bistums Kammin,

1 H. Lüpke, Der Templerorden im Gebiet der nordostdeustschen Kolonisation, Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte 45 (1933), S. 227–228; M. Starnawska, Cru-sade Orders on Polish Lands during the Middle Ages. Adaptation in a Peripheral Environment, Quaestiones Medii Aevi Novae 2 (1997), S. 126–127; Ch. Vogel, Die Templer in Mitteleuropa und ihre Organisationsstrukturen, in: Die geistlichen Ritterorden in Mitteleuropa. Mittelalter, hrsg. v. K. Borchardt, L. Jan, Brno 2011, S. 169–170; M. Wihoda, Die geistlichen Ritterorden und ihre Stellung im Landesausbau des böhmischen Mittelalters, in: Die geistlichen Ritterorden in Mitteleuropa (wie oben), S. 246–263.

received: 26.05.2015 | accepted: 20.10.2015

pp. 103–121

Page 104: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

104 MARIA STARNAWSKA

wo in Schlesien und Pommern2, das heißt in Gegenden, in denen die Kolonisa-tion zu deutschem Recht und der Zustrom westlicher Ritter am stärksten war3, das dichteste Netz von Templerkommenden, die nach der Auflösung des Ordens an die Johanniter fielen, und Ordenshäusern der Johanniter selbst entstand. Ein weiterer Faktor, der den Ausbau eines Netzes von Niederlassungen der Ritteror-den in anderen Gegenden der Kirchenprovinz Gnesen einschränkte, konnte die Konkurrenz mit dem 1163 eingeführten Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalems sein, der sich insbesondere in Kleinpolen und dem östlichen Teil Großpolens bald großer Popularität erfreute. Denn Stiftungen und Schenkungen an diesen Orden machten auch, ähnlich wie Überschreibungen und Erbschaften zugunsten der Johanniter und Templer, eine aktive Unterstützung der Kreuzzugs-bewegung entbehrlich.4 Es stellt sich die Frage, ob sich die Laufbahn als Mitglied eines Ritterordens in der gesellschaftlichen Stellung ihrer Familien widerspiegelte, ob eine solche Karriere ihren Familien die Möglichkeit eines sozialen Aufstiegs

2 M. Starnawska, The Hospitallers in Medieval Poland, in: The Orders of St. John and Their Ties with Polish Territories, ed. P. Deles, P. Mrozowski, Warszawa 2014, S. 115–117, 122–123, 126, 129; dies., The Commanderies of the Templars in the Polish Lands and Their History after the End of the Order, in: The Debate of the Templars (1307–1314), ed. J. Burgtorf, P. R. Crawford, H. J. Nicholson, Franham–Burlington 2010, S. 300, 303–305, 308–311; dies., Zur Geschich-te der Templer in Polen, in: Regionalität und Transfergeschichte: Ritterorden-Kommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen seit dem Mittelalter (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte 9, Schriften der Landesgeschicht-lichen Vereinigung für die Mark Brandenburg, N.F. 4), hrsg. v. Ch. Gahlbeck, H.-D. Heimann, D. Schumann, Berlin 2014, S. 50–51; E. Burzyński, Zakon rycerski templariuszy na ziemiach Polski piastowskiej i  na Pomorzu Zachodnim, Wodzisław Śląski 2010, S. 23–153; letztens: K. Wasilkiewicz, Zakon templariuszy na ziemi lubuskiej w  XIII i  XIV wieku, in: Społeczeńst-wo Polski średniowiecznej. Zbiór studiów, Bd. XII, hrsg. v. S. Górzyński, Warszawa 2012, S. 94–124.

3 S. Gawlas, Piastowie śląscy jako pionierzy modernizacji, in: Piastowie śląscy w kulturze i europe-jskich dziejach, hrsg. v. A  Barciak, Katowice 2007, S. 43–49; R. Eysymontt, Kod genetyczny miasta. Średniowieczne miasta lokacyjne Dolnego Śląska na tle urbanistyki europejskiej, Wrocław 2009, S. 32–51; T. Jurek, Obce rycerstwo na Śląsku do połowy XIV wieku, Poznań 1996, bes. S. 148–189; M. Młynarska-Kaletynowa, Rozwój sieci miejskiej na Śląsku na przełomie XII/XIII i  w  XIII w., Kwartalnik Historii Kultury Materialnej 28 (1980), 3, S. 353–360; A. Barciak, M. Goliński, Przełom wieku XIII w dziejach Śląska, in: Przełomy w historii. XVI Powszechny Zjazd Historyków Polskich, Wrocław 15–18 września 1999 roku. Pamiętnik, Bd. I, hrsg. v. K. Ruchniewicz, J. Tyszkiewicz, W. Wrzesiński, Toruń 2000, S. 14–154.

4 M. Starnawska, Miedzy Jerozolimą a Łukowem. Zakony krzyżowe na ziemiach polskich w śred-niowieczu, Warszawa 1999, S. 73–102; Z. Piłat, Fundator i  fundacja klasztoru bożogrobców w Miechowie, in: Bożogrobcy w Polsce. Praca zbiorowa, Miechów–Warszawa 1999, S. 43; Z. Pęc-kowski, Miechów. Studium z dziejów miasta i ziemi miechowskiej do roku 1914, Kraków 1967, S. 299–306, 348–353, 373–397; M. Tobiasz, Bożogrobcy w Miechowie (w 800-lecie sprowadze-nia zakonu do Polski), Nasza Przeszłość 17 (1963), S. 8–12, 15–20, 43–56.

Page 105: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

105KARRIEREN INNERHALB DES JOHANNITERORDENS…

oder einer Festigung der bereits eingenommenen sozialen Stellung bot und ob die Wahl dieses Lebensweges in einem Umfeld attraktiv sein konnte, das durch Zuwan-derung deutscher Ritterschaft und der deutschen Ostsiedlung gekennzeichnet war.

Dieses Problem soll am Beispiel der schlesischen ländlichen Kommenden des Johanniterordens nach den einschneidenden Veränderungen der Ordens-organisation, u. a. durch die Übernahme aller Kommenden und Häuser des aufgelösten Templerordens im 14. Jahrhundert umrissen.5 Das von Herzögen aus dem Piastengeschlecht regierte Schlesien zerfiel zu dieser Zeit in immer kleinere Herrschaftsgebiete mit sich ständig ändernden Grenzen und geriet Mitte des 14. Jahrhunderts unter die böhmische Lehenshoheit.6 In diesem infolge intensi-ver Stadtgründungen nach deutschem Recht ab Mitte des 13. Jahrhunderts bereits sehr stark urbanisierten Gebiet ließen sich seit der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts auch zahlreiche ritterbürtige Geschlechter aus verschiedenen Gegenden des Rei-ches nieder.7

Die spezielle gesellschaftliche Situation in Schlesien sorgte dafür, dass sich hier zwei unterschiedliche Typen von Johanniterkommenden herausbildeten und auch nebeneinander bestanden. Außer den für diesen Orden typischen ländlichen Kommenden, die von Ritterbrüdern verwaltet wurden und deren Aufgabe die Beaufsichtigung der wirtschaftlichen Tätigkeit innerhalb der Ordensgüter war, entstanden ab Mitte des 13. Jahrhunderts auch Kommenden in den Städten, die mit Ordenspriestern, die die Seelsorge in den städtischen Pfarreien übernahmen oder – wie in Breslau – auch Hospitäler oder eine Schule unterhielten, besetzt waren.8 Eine gewisse Ausnahme bildete die Kommende in Striegau, die 1201– –1203, noch vor dem Einsetzen der Stadtgründungswellenach deutschem Recht, errichtet und mit Landbesitz ausgestattet wurde. Nach der Gründung der Stadt Striegau zu deutschem Recht im Jahr 1242 begannen die Johanniter aber auch eine

5 Starnawska, The Hospitallers (wie Anm. 2), S. 129–130.6 W. Korta, Historia Śląska do 1763 roku, Warszawa 2003, S. 98–108; Historia Śląska, hrsg.

v. K. Maleczyński, Bd. I, Wrocław–Warszawa–Kraków 1961, S. 202–216; R. Żerelik, Dz-ieje Śląska do 1526 roku, in: M. Czapliński, E. Kaszuba, G. Wąs, R. Żerelik, Historia Śląska, Wrocław 2002, S. 59–70, 82–95, 97–100, 102–107, 111–113.

7 Jurek, Obce rycerstwo (wie Anm. 3); M. Cetwiński, Rycerstwo śląskie do końca XIII w. Pochodze-nie – gospodarka – polityka, Wrocław 1980, S. 22–34; ders., Polak Albert i Niemiec Mroczko. Zarys przemian etnicznych i kulturalnych rycerstwa śląskiego od połowy XIV wieku, in: ders., Śląs-ki tygiel. Studia z  dziejów średniowiecza, Częstochowa 2001, S. 63–74; ders., „Wulenbrucke” – Zbutwiały Most. Początki drogi podsudeckiej, in: ebd., S. 148–153; ders., Rycerstwo pogranicza łużycko-śląskiego w XIII–XIV wieku, in: ebd., S. 155–162; ders., Początki rodów rycerskich ziemi jaworskiej, in: ebd., S. 175–182.

8 Starnawska, The Hospitallers (wie Anm. 2), S. 123–126; R. Heś, Joannici na Śląsku w średniow-ieczu, Kraków 2007, S. 60–83.

Page 106: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

106 MARIA STARNAWSKA

Stadtpfarrei zu führen, obgleich die Ordenskomturei auch weiterhin Merkmale einer ländlichen Ritterkommende bewahrte.9

Unterschiedlich waren auch die Entstehungsumstände dieser Kommenden. Die Ordenshäuser auf dem Land wurden gewöhnlich von Rittergeschlechtern slawischer Herkunft gestiftet, die noch vor der Einwanderung der deutschen Rit-terschaft nach Schlesien erfolgten10 (Groß Tinz ca. 118911, Striegau 1201–120312, Makau kurz vor 122413), durch Piastenfürsten (Klein-Öls etwa 1226 als Temp-lerkommende durch Herzog Heinrich I. den Bärtigen von Schlesien gestiftet und vor 1314 von den Johannitern übernommen14; die 1281 durch Herzog Bernhard I. von Jauer und Löwenberg gestiftete, nur wenige Jahre bestehende Kommende in Warmbrunn15) oder die infolge einer Teilung von Besitzungen entstanden (Lossen vor 1238, für eine gewisse Zeit mit Sitz in Lichtenau16, Beilau vor 1261 gegründet, existierte bis Mitte des 14. Jahrhunderts17). Bereits im 14. Jh. wurden keine ländli-

9 Heś (wie Anm. 8), S. 64–65, 132–138; Starnawska, The Hospitallers (wie Anm. 2), S. 122; R. Żerelik, Dzieje polityczne Strzegomia i  ziemi strzegomskiej (na tle dziejów księstwa świd-nicko-jaworskiego), in: Strzegom. Zarys monografii miasta i  regionu, hrsg. v. K. Matwijowski, Wrocław–Strzegom 1998, S. 43–45; W. Wilczyńska-Koper, R. Eysymontt, Urbanistyka i ar-chitektura miasta, in: Strzegom. Zarys monografii miasta i regionu (wie oben), S. 268–274.

10 M. Starnawska, Der Johanniterorden und Schlesien im Mittelalter, Würzburger medizinhistori-sche Mitteilungen 22 (2003), S. 405–418, hier: S. 406.

11 Heś (wie Anm. 8), S. 60–61; Starnawska, The Hospitallers (wie Anm. 2), S. 122; dies., Między Jerozolimą (wie Anm. 4), S. 39–40.

12 Heś (wie Anm. 8), S. 64–65; Starnawska, Między Jerozolimą (wie Anm. 4), S. 46–48; dies., The Hospitallers (wie Anm. 2), S. 122.

13 Heś (wie Anm. 8), S. 66–67; Starnawska, Między Jerozolimą (wie Anm. 4), S. 45; dies., The Hospitallers (wie Anm. 2), S. 123; R. M. Wrobel, Die Johanniter in Oberschlesien. Gründung, Entwicklung und Niedergang der Kommenden Makau, Alt-Zülz und Cosel, Würzburg 2010, S. 24–25; M. Gładysz, Zapomniani krzyżowcy. Polska wobec ruchu krucjatowego w  XII–XIII wieku, Warszawa 2002, S. 167–168

14 Starnawska, Zur Geschichte der Templer (wie Anm. 2), S. 50–51; dies., The Hospitallers (wie Anm. 2), S. 129; dies., The Commanderies of the Templars (wie Anm. 2), S. 305, 310; M. Przy-był, Die Herzöge von Großpolen und Schlesien und die Templer im Raum an der mittleren Oder und unteren Warthe, in: Regionalität und Transfergeschichte (wie Anm. 2), S. 140–141; D. von Güttner-Sporzyński, Poland, the Holy War and the Piast Monarchy 1100–1230 (Europa sacra 14), Turnhout 2014, S. 213; Heś (wie Anm. 8), S. 79; E. Burzyński, Templariusze na Śląsku. Kommandoria w Oleśnicy Małej, Słupskie Studia Historyczne 13 (2007), S. 157–159.

15 Heś (wie Anm. 8), S. 75; Schlesisches Urkundenbuch, Bd. IV, bearb. v. W. Irgang, Köln–Wien–Graz 1988, nr 406, 407, 418.

16 T. Jurek, Najdawniejsze dobra śląskich Pogorzelów, Roczniki Historyczne 68 (2002), S. 46–47; Heś (wie Anm. 8), S. 69–70; Starnawska, The Hospitallers (wie Anm. 2), S. 122–123; J. Banik, Komenda joannitów w Łosiowie (1238–1810), in: Prace Uczestników Seminarium Doktoranck-iego 5, hrsg. v. A. Filipczak-Kocur, Opole 2003, S. 21–22, 28–29.

17 Heś (wie Anm. 8), S. 70.

Page 107: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

107KARRIEREN INNERHALB DES JOHANNITERORDENS…

chen Komtureien mehr gegründet, keine von ihnen wurde von Rittern deutscher Herkunft gestiftet. Die städtischen Kommenden entstanden – außer die Kom-mende Striegau, die vor der Stadtgründung gestiftet wurde – durch Übertragung des Patronats über die Pfarrkirche auf den Orden (Goldberg vor 126718, Brieg im Jahr 128019, Löwenberg 128120, Cosel vor 129321, Reichenbach im Jahr 133822), die Kommende in Breslau hingegen infolge der Übertragung des Hospitals auf den Orden durch den Stadtrat im Jahr 133723. Nur im letzten Fall ging die Entste-hung der Johanniterkommende auf eine Initiative des Stadtrates zurück, der aus Bürgern deutscher Herkunft bestand, die übrigen Kommenden der Johanniter verdankten ihre Entstehung dagegen slawischen Rittergeschlechtern oder dem Herrschergeschlecht der Piasten.

Im Laufe des 14. und 15. Jahrhunderts nahm die Bedeutung der ländlichen Kommenden im Großpriorat Böhmen ab, immer seltener fanden in ihnen Ver-sammlungen der Ordensprovinz statt und immer seltener wurde den Leitern und Verwaltern ländlicher Ordensniederlassungen die Würde eines Stellvertreters des böhmischen Großpriors verliehen.24 In Anbetracht der Rolle dieser Ordenshäuser in der Zeit der Ausbildung des Kommendennetzes des Johanniterordens in Schle-sien stellt sich jedoch auch die Frage, ob die Entstehung und Unterhaltung einiger ländlicher Kommenden mit dem Zustrom von auswärtigen Rittern nach Schlesien verbunden war und ob sie ein wichtiges gesellschaftliches Bedürfnis befriedigte.

Die Gleichzeitigkeit der ersten drei Stiftungen durch schlesische Ritterge-schlechter slawischer Herkunft und des dritten, vierten und fünften Kreuzzugs weist darauf hin, dass sich die Stifter den Kreuzzugsgedanken zu eigen machten, und verdeutlicht den damit verbundenen Beweggrund für die Stiftungen25, sagt aber nichts über den Platz dieser Stiftungen im Kalkül dieser Familien aus, die sich noch vor der Verstärkung des Zustroms der deutschen Ritterschaft nach Schlesien herausbildeten.

18 Starnawska, The Hospitallers (wie Anm. 2), S. 123; Heś (wie Anm. 8), S. 71–72.19 Starnawska, The Hospitallers (wie Anm. 2), S. 123; Heś (wie Anm. 8), S. 74–75.20 Starnawska, The Hospitallers (wie Anm. 2), S. 123; Heś (wie Anm. 8), S. 75–76.21 Starnawska, The Hospitallers (wie Anm. 2), S. 123; Heś (wie Anm. 8), S. 82; Wrobel (wie Anm.

13), S. 33–35.22 Starnawska, The Hospitallers (wie Anm. 2), S.123; Heś (wie Anm. 8), S. 81.23 Starnawska, The Hospitallers (wie Anm. 2), S.123; Heś (wie Anm. 8), S. 80; M. Słoń, Die Spitä-

ler Breslaus im Mittelalter, Warszawa 2001, S. 149–156.24 Starnawska, Między Jerozolimą (wie Anm. 4), S. 215–216.25 Starnawska, Der Johanniterorden und Schlesien (wie Anm. 14), S. 405, 409; Heś (wie Anm. 8),

S. 61–62, 66; Gładysz (wie Anm. 13), S. 116–118.

Page 108: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

108 MARIA STARNAWSKA

Es ist nur wenig darüber bekannt, ob Vertreter der Stifterfamilien in die von ihnen dotierten Kommenden eintraten und ob die Stiftungen angesichts dessen eine Art Versorgung darstellten. Das Quellenmaterial zu der Besetzung des Or-denshauses in Makau ist nur bruchstückhaft überliefert. Eine Urkunde von 1239 erwähnt einen gewissen Peter, Leiter und Verwalter des Ordenshauses26, bezeichnet aber nicht näher seine Herkunft. Zwar trug der im Laienstand lebende Neffe der Stifter des Makauer Ordenshauses , Sieciech und Stoigniew, ebenfalls den Namen Peter27, doch war dieser allgemein gebräuchliche christliche Vorname im Schlesien des 13. Jahrhunderts weit verbreitet. Man kann auf dieser Grundlage folglich nur mutmaßen, dass eine Verwandtschaftsbeziehung dieses Peters mit der Familie des Sieciech und des Stoigniew bestand.28 Die übrigen, kümmerlichen Quellenanga-ben zur Besetzung dieser Kommende stammen aus der zweiten Hälfte des 14. und dem zweiten Viertels des 16. Jahrhunderts und enthalten folglich keinerlei Hin-weise auf eine eventuellen Verwandtschaft der dortigen Johanniter mit dem in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts auftretenden Stiftergeschlecht.29

Das Geschlecht Strzegomia (vom polnischen Namen für Striegau – Strzegom), Stifter der Striegauer Kommende, sorgte sich um das Schicksal seiner Stiftung und fügte dieser bis 123930 weitere Schenkungen hinzu, erlosch jedoch Mitte des 13. Jahrhunderts.31 Nach der Gründung im Jahr 1242 wurde die Kommende ver-legt, so dass der Johanniterkirche fiel die Rolle der Pfarreei in der herzoglichen Stadt zufiel.32 Unter den wenigen, aus den Quellen bekannten Brüdern des Or-

26 Schlesisches Urkundenbuch (wie Anm. 15), Bd. II, Wien–Köln–Graz 1977, Nr. 165; Heś (wie Anm. 8), S. 67; Wrobel (wie Anm. 13), S. 40.

27 M. Cetwiński, Rycerstwo śląskie do końca XIII w. Biogramy i rodowody, Wrocław–Warszawa–Kraków–Gdańsk–Łódź 1982, S. 48–49, Tafel Nr. 9; Wrobel (wie Anm. 13), S. 25.

28 M. Cetwiński, Kilka uwag o imionach rycerstwa śląskiego w XII–XIII wieku, in: ders., Śląski ty-giel (wie Anm. 7), S. 59–61.

29 Archiwum Państwowe we Wrocławiu, Rep. 111, Kolegiata w  Raciborzu (Kollegiatstift in Ratibor), Nr 7; Národní archiv, Praha, Řád Maltézský, Spisy, nr 142, kniha 8, nr 220, kart. 124 a) 11, nr 2296, kart. 804, Silesiaca 2, S. 113, Řád Maltézský, Listiny, nr 1198 = Katalog śląskich dokumentów joannickich przechowywanych w Narodowym Archiwum w Pradze, bearb. v. R. Stelmach, Wrocław 2012, , S. 157, Nr. 672 (auch in: http://monasterium.net/mom/CZ-NA/RM/fond zugänglich); Visitace maltézských velkostatků ve Slezsku roku 1536, hrsg. v. J. Svátek, Opava 1956, S. 9; Heś (wie Anm. 8), S. 493; Wrobel (wie Anm. 13), S. 40–41.

30 Heś (wie Anm. 8), S. 133–134, 391; Schlesisches Urkundenbuch (wie Anm. 15), Bd. II (wie Anm. 26), Nr. 170, 171.

31 M. Cetwiński, Ze studiów nad Strzegomiami, Acta Universtitatis Wratislaviensis 226, Historia 26 (1974), S. 22; ders., Rycerstwo śląskie do końca XIII w. Biogramy (wie Anm. 27), S. 122–123, 158–159; Tafel Nr. 8.

32 Heś (wie Anm. 8), S. 133.

Page 109: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

109KARRIEREN INNERHALB DES JOHANNITERORDENS…

denshauses in Striegau während des 13. Jahrhunderts gibt es keine Personen, denen eine Abstammung von der Familie Strzegomia zugeschrieben werden könnte.33

Es ist dagegen nicht ausgeschlossen, dass der Kommende Groß Tinz die Rolle einer Versorgungseinrichtung für das von den Historikern Habdank oder Wilc-zyc genannte Rittergeschlecht zufiel. Die Entstehung dieser Kommende ging auf eine gemeinsame Initiative dieses Geschlechts und des Breslauer Bischofs Siroslaus II. zurück.34 Die Familie Habdank-Wilczyc übertrug bis zum Jahre 1287 dieser Kommende immer wieder Besitzungen.35 Mehrere in Groß Tinz nachweisbare Ordensbrüder trugen einen für dieses Geschlecht typische Namen, was ein Hin-weis auf verwandtschaftliche Beziehungen zu den Stiftern dieses Ordenshauses bewertet werden kann.36 Es handelt sich dabei zum einen um Wilczek, Ordens-bruder in Groß Tinz, der in einer zwischen 1234 und 1240 ausgestellten Urkunde erwähnt wird37, zum anderen um Michael, der 1309–1327 Komtur in Groß Tinz und in den Jahren 1329–1338 böhmischer Großprior war38, sowie Theoderich, Komtur von 1346–1350 und Vertreter des böhmischen Großpriors im Jahr

33 Heś (wie Anm. 8), S. 509, 512; Schlesisches Urkundenbuch, Bd. I, bearb. H. Appelt, Wien– –Köln–Graz 1971, Nr. 98; ebd., Bd. II (wie Anm. 26), Nr. 170, 307; ebd., Bd. III, bearb. W. Irgang, Wien–Köln–Graz 1984, Nr. 21.

34 W. Semkowicz, Ród Awdańców w wiekach średnich, Roczniki Poznańskiego Towarzystwa Przy-jaciół Nauk 44 (1917), S. 281–283; Cetwiński, Rycerstwo śląskie do końca XIII w. (wie Anm. 27), S. 57–58, Tafel Nr. 10; Starnawska, Między Jerozolimą (wie Anm. 4), S. 39–40; Heś (wie Anm. 8), S. 62.

35 Schlesisches Urkundenbuch (wie Anm. 15), Bd. II (wie Anm. 26), Nr. 197, 273; Bd. V, bearb. v. W. Irgang, Köln–Wien–Graz 1993, Nr. 359; Heś (wie Anm. 8), S. 126–128, 229–230, 390; Semkowicz (wie Anm. 34), S. 282.

36 Semkowicz (wie Anm. 34), S. 163, 174–175, 185–186.37 Schlesisches Urkundenbuch (wie Anm. 15), Bd. II (wie Anm. 26), Nr. 197.38 Starnawska, Między Jerozolimą (wie Anm. 4), S. 39–40, 351, 373; J. Mitáček, Česká provincie

řádu johanitů a doba lucemburská / The Czech province of the Knights Hospitaller and the era of the Luxembourgs, in: Stopy minulosti / Vestiges of the past. Věda w Moravském Zemském Muzeu na prahu třetího tisíciletí/Science in the Moravian Museum on the Threshold of the Third Milleni-um, red. J. Mitáček, L. Galuška, Brno 2011, S. 173–174; ders., Konflikt a smíření u voleb českých johanitských převorů. Ke vztahům českých Lucemburků, papežské kurie řádu johanitů, in: Rituál smíření. Konflikt a jeho řešení ve středověku. Sborník příspěvků z konference konané ve dnech 31. května –1. června 2007 v Brně, hrsg. v. M. Nodl. M. Wihoda, Brno 2008, S. 307–312; ders., K proměnám řádových struktur ve Slezsku v čase českého převora Ziemovita těšínského (1372– –1390), in: Confinia Silesiae (K životním jubileu Rudolfa Žačka) (Acta historica Universitatis Silesiane Opaviensis 1), Opava 2008, S. 51–53; ders., Čeští johanité v prvních desetiletích vlády Lucemburků, Acta Musei Moraviae. Scientiae Sociales 88 (2003), S. 157–159; Heś (wie Anm. 8), S. 515–516. Heś zweifelt an der Herkunft von Michael aus dem Geschlecht Wilczyc-Hab-dank, vgl. Heś (wie Anm. 8), S. 62–63.

Page 110: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

110 MARIA STARNAWSKA

1347.39 Doch unterscheiden sich die Darstellungen auf den Siegeln des Michael und Theoderich von dem Wappen auf dem 1287 gebräuchlichen Siegel des Ver-treters der Familie Wilczyc, Franciskus, obgleich auf allen drei u. a. Hirschgeweihe abgebildet sind.40 Theoderich könnte so identisch mit dem 1337 erwähnten Vi-zekomtur in Klein-Öls Th. de Salice41 sein, vermutlich einem Nachkommen des alten schlesischen Adelsgeschlechts Salisch. Das Wappen dieser Familie und das als seine Variante angesehene polnische Wappen Działosza unterscheidet sich ebenfalls von dem Siegel des Groß Tinzer Komturs Theoderich, obgleich auch auf ihm eine Hirschstange prangt.42 Das Motiv von Hirschgeweihen bzw. Hirsch-stangen in den Wappen aller dieser Personen kann eine Folge von Kontakten ihrer Familien oder einer Verschwägerung oder Blutsverwandtschaft sein, sie kann aber auch vollkommen zufällig sein.43 Die Geschichte des Stiftergeschlechts der Kom-mende Groß Tinz ist schwer zu rekonstruieren44, so dass die Namen der genannten Johanniterbrüder, die typisch für das Geschlecht Habdank-Wilczyc waren, kein sicherer Anhaltspunkt für ihre Verwandtschaftsbeziehung mit dieser Familie sein können.45 Das seltene Vorkommen des Namens Wilczek46 und die Zahl von nicht

39 Wrocław, Archiwum Archidiecezjalne, QQ 34; Národní archiv, Praha, Řád Maltézský, Listiny (wie Anm. 29), Nr. 627, 629, 630, 631, 632, 633 (= Katalog śląskich dokumentów joannickich, S. 58, Nr. 184, S. 59, Nr. 186, S. 60, Nr. 190, 194, S. 64, Nr. 210, 213), wahrscheinlich Kodeks dyplomatyczny Wielkopolski, bearb. v. I. Zakrzewski, Bd. II, Poznań 1878, Nr. 1278; Heś (wie Anm. 8), S. 516; Starnawska, Między Jerozolimą (wie Anm. 11), S. 39–40, 352.

40 P. Pfotenhauer, Die Schlesischen Siegel von 1250 bis 1300, Breslau 1879, S. 38, Tafel XI, Nr. 116; Codex diplomaticus Silesiae, Bd. XXII, Regesten zur schlesischen Geschichte 1327–1333, bearb. v. C. Grünhagen, K. Wutke, Breslau 1903, Nr. 4704; Národní archiv, Praha, Řád Maltézský, Listiny (wie Anm. 29), Nr. 633, 754 (= Katalog śląskich dokumentów joannickich, S. 47, Nr. 132, S. 64, Nr. 210).

41 Codex diplomaticus Silesiae, Bd. XXIX: Regesten zur schlesischen Geschichte 1334–1337, be-arb. v. K. Wutke, E. Randt, H. Bellee, Breslau 1923, Nr. 5941 (= Národní archiv, Praha, Řád Maltézský, Listiny (wie Anm. 29), Nr. 758 = Katalog śląskich dokumentów joannickich, S. 51, Nr. 151).

42 H. Kneschke, Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon, Bd. VIII, Leipzig 1930, S. 22–23; J. Szymański, Herbarz średniowiecznego rycerstwa polskiego, Warszawa 1993, S. 120; M. Cetwiński, M. Derwich, Herby, legendy, dawne mity, Wrocław 1987, S. 223.

43 Anders L. Białkowski, Ród Czamborów-Rogalów w  dawnych wiekach, Rocznik Towarzystwa Heraldycznego 6 (1923), S. 2.

44 Semkowicz (wie Anm. 34), S. 210; Cetwiński, Rycerstwo śląskie do końca XIII w. (wie Anm. 27), Tafel Nr. 10.

45 M. Cetwiński, Rycerstwo śląskie do końca XIII w. (wie Anm. 7), S. 39–42; K. Mosingiewicz, Imię jako źródło w badaniach genealogicznych, in: Genealogia – problemy metodyczne w badani-ach nad polskim społeczeństwem średniowiecznym na tle porównawczym, hrsg. v. J. Hertel, Toruń 1982, S. 72–97.

46 Słownik staropolskich nazw osobowych, hrsg. v. W. Taszycki, Bd. VI, Heft 1: Valentinus–Wojsław, Wrocław–Warszawa–Kraków–Gdańsk–Łódź 1981, S. 100–101, 104–105.

Page 111: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

111KARRIEREN INNERHALB DES JOHANNITERORDENS…

weniger als drei Brüdern in der Kommende Groß Tinz mit Namen, die typisch für das Stiftergeschlecht waren, erlaubt die Vermutung, dass zumindest Wilczek, vielleicht aber auch die anderen beiden, diesem Geschlecht angehörten.

Es ist auch möglich, dass die Erinnerung an die Stiftung der Kommende Klein-Öls durch Herzog Heinrich I. den Bärtigen, die im 14. Jahrhundert dank ihrer Erwähnung in der Vita sanctae Hedvigis47, verbreitet wurde, dazu beitrug, dass zwei Herzöge aus dem Piastengeschlecht das Amt des Kleinölser Komturs bekleideten: Siemowit von Schlesien-Teschen, in den Jahren 1360–1372 und bis 1390 Großprior des Johanniterordens in Böhmen48 sowie Ruprecht II., Herzog von Lüben und Haynau, Komtur in Klein Öls von 1402–1423 und Großprior in den Jahren 1422–1431.49 Der erste Piastenherzog, dem das Amt des Komturs in Klein-Öls übertragen wurde, war kein direkter Nachkomme des Stifters, sondern seines Onkels väterlicherseits Mieszko I. Schlenkerbein von Oppeln, doch war er sich seiner piastischen Abstammung zweifellos bewusst. Die Ordenslaufbah-nen beider Herzöge waren sicher auch durch die politischen Beziehungen ihrer Familien bedingt, doch ist der Umstand, dass sie ihre Karriere als Komtur einer Kommende begannen, die vom eigenen Familiengeschlecht gestiftet worden war, sicherlich kein Zufall. Zur zweimaligen Verwendung der Kleinölser Kommende als Versorgungsstätte des Geschlechts kam aber erst anderthalb Jahrhunderte nach der Stiftung und zu einer Zeit, in der das Haus bereits einem anderen Orden als dem gehörte, dem die Schenkung gegolten hatte. Die Stiftung erfolgte demnach nicht mit dem Hintergedanken, die Nachkommen des Geschlechts zu versorgen.

Die Prosopographie der Johanniter in Schlesien im 13. Jahrhundert ist nur bruchstückhaft bekannt, die Laufbahnen der Ordensbrüder können also nicht eingehend analysiert werden. Aus dem 14. und 15. Jahrhundert mit einer deutlich besseren Quellenlage sind uns 64 Vorsteher von ländlichen Kommenden, darunter die Komture des Ordenshauses in Striegau, bekannt, der eine Doppelfunktion als

47 Vita sanctae Hedvigis, bearb. v. A. Semkowicz, in: Monumenta Poloniae Historica, Bd. IV, Lwów 1884, S. 545.

48 Starnawska, Między Jerozolimą (wie Anm. 11), S. 352; dies, The Priors of the Knights Hospitaller from the Piast Dynasty in the Province of Bohemia: Hereditary Princes or Ecclesiastical Dignita- ries?, in: Politics and Power (The Military Orders 5), ed. P. W. Edbury, Farnham–Burlington 2012, S. 311, 313, 315–316, Heś (wie Anm. 8), S. 494–495; J. Mitáček, K proměnám řádových struktur (wie Anm. 38), S. 55–57; ders., Česká provincie (wie Anm. 38), S. 178–179; ders., Konflikt a smíření (wie Anm. 38), S. 313–315; ders., Ziemovit těšínský – generální převor řádu johanitů a slezský kníže, Sborník Prací Filozofické Fakulty Brněnské Univerzity C 46 (1999), S. 18–40.

49 Starnawska, The Priors of the Knights Hospitaller (wie Anm. 48), S. 311, 316–317; dies., Między Jerozolimą (wie Anm. 4), S. 352; Heś (wie Anm. 8), S. 496;

Page 112: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

112 MARIA STARNAWSKA

Ritter und Geistlicher innehatte.50 Unter ihnen waren zwei Herzöge aus der Dy-nastie der Piasten. Rittergeschlechtern gehörten mit Sicherheit oder mit großer Wahrscheinlichkeit 31 Vorsteher an, das heißt fast die Hälfte der aus den Quellen bekannten Komture.51 Elf Personen kamen aus Bürgerfamilien52, die jedoch oft die Adelswürde anstrebten, wie1379 der Striegauer Komtur Andreas Lemberg.53 Über die Herkunft der übrigen Komture ist nichts bekannt. Die Quellen bestäti-gen auch die Anwesenheit von Brüdern aus Rittergeschlechter in den ländlichen Komtureien, die es nicht bis zum Vorsteher der Komturei brachten (oder es sind dazu keine Quellenunterlagen erhalten geblieben).54 Deutlich ist also die Domi-nanz von Vertretern der Rittergeschlechter, die bürgerlichen Komture scheinen und die Vertretung des Bürgertums unter den Komturen ist Folge der Doppelrolle des Vorstehers der Komturei in Striegau als Ritter und Geistlicher.55

Unter den 31 heute aus den Quellen bekannten Vorstehern ländlicher Kom-tureien, die aus Rittergeschlechtern stammten, waren 23 sicher oder mit großer Wahrscheinlichkeit Vertreter deutscher Rittergeschlechter, die sich seit dem Ende des 13. Jahrhunderts in Schlesien niederließen.56 Vier von ihnen stammten sicher,

50 Starnawska, Między Jerozolimą (wie Anm. 4), S. 346–353, 379–382; Heś (wie Anm. 8), S. 509– –512.

51 Albert Truchsess von Borna; Andreas, Komtur in Groß Tinz im 1337–1342; Bertold von Hen-neberg, Borutha von Stachow, Günter, Heinrich Kitzinger, Heinrich Rechenberg, Heinrich Schauenburg, Hans Glaubitz, Hans Hund, Hans Sebnitz, Johann Gradeneg, Georg Gawski, Georg Tschesche, Jesco Poduszka, Kitil Kittlitz, Knecht Haugwitz, Konrad Spiegel, Matthias Pannwitz, Michael von Groß Tinz, Nikolaus Schoff (Schafgotsch), Nikolaus Waldau, Peter Doring, Swidger Haugwitz, Dietrich de Salice, Wenzel Reinsberg, Ludwig Hoinfels, Meyncho de Bolcze, Johannes Lossau, Johannes Rechenberg, Tymo von Reibnitz.

52 Andres in Groß Tinz in 1378–1381, Andreas Lemberg, Komtur in Striegau 1379, Andreas Lemberg, Komtur in Klein-Öls vor 1444, Johannes von Ratibor, Johannes Saxo, Peter von Ratibor; Michael von Schweidnitz, Nikolaus von Brieg, Vinzenz Chrudener, Konrad von Ren-harcz, Witko von Sohran in Makau 1369, vgl. Wrobel (wie Anm. 13), S. 46.

53 Kneschke, Neues allgemeines (wie Anm. 42), Bd. V, S. 455; G. Pfeiffer, Das Breslauer Patrizi-at des Mittelalters (Darstellungen und Quellen zur schlesischen Geschichte 30), Breslau 1929, S 59–60, 170, Tafel 24.

54 Heś (wie Anm. 8), S. 520–521, z. B. Konrad de Swyn (Schweinhaus), Jakob von Zedlitz in Groß Tinz, über seine Familie vgl. Jurek, Obce rycerstwo (wie Anm. 3), S. 308–309; B. Gry-dyk-Przondo, Uwagi o  kasztelanii Świny i  początkach rodu Świnków, Sobótka 22 (1967), 3, S. 283–290.

55 Z. B. Andreas Lemberg, Komtur in Striegau 1379, Michael von Schweidnitz, Nikolaus von Brieg und Vinzenz Chrudener.

56 Albert Truchsess von Borna, Bertold von Henneberg, Borutha von Stachow, Günter möglich-weise von Biberstein, Heinrich Kitzinger, Heinrich Rechenberg, Heinrich Schauenburg, Hans Glaubitz, Hans Hund, Johann Gradeneg, Georg Tschesche, Kitil Kittlitz, Knecht Haugwitz, Konrad Spiegel, Matthias Pannwitz, Nikolaus Schoff (Schaffgotsch), Nikolaus Waldau, Peter Doring, Swidger Haugwitz, Wenzel Reinsberg, Meyncho de Bolcze, Johannes Lossau, Johan-

Page 113: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

113KARRIEREN INNERHALB DES JOHANNITERORDENS…

zweiwahrscheinlich aus slawischen Geschlechtern.57 In den übrigen Fällen ist nichts überliefert, was ihre Herkunftfeststellen ließe.

Die nach Schlesien eingewanderten Familien stifteten keine der hiesigen Jo-hanniterkommenden, was verständlich ist, da ihre Geschichte an den Ufern der Oder im 13. und 14. Jahrhundert erst ihren Anfang nahm. Dagegen ist deutlich zu sehen, dass diese Geschlechter wesentlich stärker als die aus der Region stammen-den Familien an einer Laufbahn in diesem Orden interessiert waren. Eine solche Karriere konnte demnach der Weg sein, die eigene Stellung in der neuen Heimat zu festigen.

Von dieser Möglichkeit machten viele zugewanderte Adelsgeschlechter Ge-brauch, die unter ihren Nachkommen gewöhnlich einen, manchmal auch zwei Personen stellten (Geschlechter Haugwitz, Rechenberg), die das Amt des Leiters und Vorstehers einer ländlichen Kommende bekleideten. Einige Vertreter die-ser Familien gehörten ländlichen Kommenden an, ohne dass sie die Würde des Komturs erreichten58, oder sie dienten in Stadtkommenden, zuweilen auch als Vorsteher.59 Der cursus honorum schloss einige Kommenden ein60, die in unter-

nes Rechenberg. Zu ihren Familien vgl. Kneschke, Neues allgemeines (wie Anm. 42), Bd. III, S. 437–438, 616; Bd. IV, S. 525–527; Bd. VII, S. 437–438; Bd. VIII, S. 98; Bd. IX, S. 287–288; Pfotenhauer (wie Anm. 40), S. 37; Jurek, Obce rycerstwo (wie Anm. 3), S. 196–197, 199–201, 204–206, 207, 228–230, 233–235, 241, 242, 252, 263–264, 272, 279–280, 289, 299–300, 301, 310; J. Pflugk-Harttungk, Die Anfänge der Johanniterordens in Deutschland, besonders in der Mark Brandenburg und in Mecklemburg, Berlin 1899, S. 87–88; L. Białkowski, Ród Biber-steinów, Kraków 1908, S. 8–12; E. Haugwitz, Die Geschichte der Familie von Haugwitz, Bd. I–II, Leipzig 1919; Cetwiński, Rycerstwo śląskie do końca XIII w. (wie Anm. 27), S. 71, 81.

57 Andreas, Komtur in Groß Tinz 1337–1342, Jesco Poduszka, Michael, Komtur in Groß Tinz, Tymo von Reibnitz. Zu ihren Familien vgl. M. Cetwiński, Ród Jeszka Poduszki i kościół w Brzezimierzu, in: ders. Śląski tygiel (wie Anm. 7), S. 225–243; ders. Rycerstwo śląskie do koń-ca XIII w. (wie Anm. 27), S. 135, 160; Kneschke, Neues allgemeines (wie Anm. 42), Bd. VII, S. 406–408.

58 Z. B. Michael Haugwitz in Groß Tinz 1401 und in Klein-Öls 1403–1410, Národní archiv, Praha, Řád Maltézský, Listiny (wie Anm. 29), Nr. 660, 842, 846, 849 (= Katalog śląskich doku-mentów joannickich, S. 103, Nr. 404, S. 109, Nr. 431, S. 113, Nr. 450, S. 115, Nr. 463); Nikolaus Golnitz1403 in Klein-Öls, Národní archiv, Praha, Řád Maltézský, Listiny (wie Anm. 29), Nr. 842 (= Katalog śląskich dokumentów joannickich, S. 109, Nr. 431); Heś (wie Anm. 8), S. 501.

59 Z. B. Nikolaus Kittlitz, Komtur in Löwenberg 1454–1478, Národní archiv, Praha, Řád Mal-tézský, Listiny (wie Anm. 29), Nr. 379, 457 (= Katalog śląskich dokumentów joannickich, S. 186, Nr. 819, S. 188, Nr. 829); Nikolaus Lossen, Komtur in Brieg 1401–1418, Národní ar-chiv, Praha, Řád Maltézský, Listiny (wie Anm. 29), Nr. 205, 252, 561, 855 (= Katalog śląskich dokumentów joannickich, S. 103, Nr. 404, S. 104, Nr. 409, S. 105, Nr. 411, S. 118, Nr. 477); Codex diplomaticus Silesiae, Bd. IX, Urkunden der Stadt Brieg, bearb. v. C. Grünhagen, Breslau 1870, Nr. 627, 668, 669, 700, 793, 1666, 1673.

60 Z. B. Boruta von Stachow in Klein-Öls 1386 und in Groß Tinz 1399–1405; Günter in Strie-gau 1305 und in Peilau 1317–1335; Heinrich Kitzinger, Bruder in Klein-Öls 1331 und in

Page 114: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

114 MARIA STARNAWSKA

schiedlichen schlesischen Herzogtümern lagen.61 Auch die Besitzungen dieser Geschlechter lagen gewöhnlich in mehreren Herzogtümern.62 So kam es vor, dass Personen das Amt des Komturs in einem anderen Herzogtum innehatten, als dem, in welchem ihre Familie Güter besaß, wie beispielsweise im Falle des aus dem Glatzer Land stammenden Matthias Pannwitz, der Komtur in Klein-Öls im Herzogtum Brieg war.63 Es bildete sich demnach nicht die Praxis heraus, dass die einzelnen Kommenden als erbliche Versorgungseinrichtung der einzelnen Ge-schlechter behandelt wurden. Die Ausübung des Amts eines Komturs war folglich vor allem ein Karriereweg für das gesamte adelige Milieu , besonders für die zuge-wanderte Ritterschaft.

Die Vertreter der eingewanderten Rittergeschlechter begannen recht bald nach Beginn der Emigrationswelle nach Schlesien, diesen Karriereweg zu wählen. Die Familien der aus den Quellen bekannten Komture waren gewöhnlich bereits vor dem Ende des 13. Jahrhunderts nach Schlesien gekommen.64 Einige Vertreter dieser Geschlechter bekleideten bereits im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts das Amt des Komturs einer ländlichen Kommende, so beispielsweise Albert von Borna in Lossen seit 131765, Kitil Kittlitz seit 1321 in Klein-Öls66 und Konrad Spiegel

Lossen 1332, Komtur ebd. 1336–1337, Bruder in Breslau 1338–1348; Heinrich Rechenberg in Lichtenau 1392–1397 und in Klein-Öls 1401; Hans Glaubitz in Groß Tinz 1439 und in Klein-Öls 1444–1451; Knecht Haugwitz in Klein-Öls 1344–1352, in Lossen 1350, in Groß Tinz 1354–1364 und in Breslau 1359–1360; Konrad Spiegel in Lossen 1326–1332, Bruder in Klein-Öls 1344–1363; Nikolaus Schoff (Schaffgotsch) in Klein-Öls 1381, in Reichenbach 1391–1395 und in Striegau 1397–1406; Peter Doring in Groß Tinz 1412–1422 und in Lossen 1441; Swidger Haugwitz in Klein-Öls 1374 und in Lichtenau 1374–1392; Starnawska, Między Jerozolimą (wie Anm. 11), S. 347–348, 350–352; Heś (wie Anm. 8), S. 477, 491, 492, 494, 495, 496, 497, 499, 508–510, 516–518, 525, 533.

61 Klein-Öls, Lossen und Lichtenau gehörten zum Fürstentum Brieg, Striegau und Groß Tinz zum Herzogtum Schweidnitz, seit 1392 zu Böhmen, Peilau zum Herzogtum Münsterberg, danach zum Herzogtum Schweidnitz, Makau zum Herzogtum Ratibor, vgl. Żerelik, Dzieje Śląska (wie Anm. 6), S. 65–66, 82–83, 89–92; Wrobel (wie Anm. 13), S. 18, Abb. 1; Heś (wie Anm. 8), S. 369.

62 Z. B. die Familien Glaubitz, Haugwitz, Kittlitz, Pannwitz, Rechenberg, Schaffgotsch, Waldau, vgl. Jurek, Obce rycerstwo (wie Anm. 3), S. 228–229, 233–235, 241–242, 263–264, 272, 279––280, 301.

63 Jurek, Obce rycerstwo (wie Anm. 3), S. 264.64 Z. B. Die Familien Biberstein, Bolz, Borna, Doringk, Haugwitz, Kittlitz, Pannwitz, Rechen-

berg, Schaffgotsch, Waldau, vgl. Jurek, Obce rycerstwo (wie Anm. 3), S. 199–200, 204, 207, 233, 241, 263, 272, 279, 299–301.

65 Codex diplomaticus Silesiae, Bd. IX (wie Anm. 59), Nr. 1597.66 Codex diplomaticus Silesiae, Bd. XVIII, Regesten zur schlesischen Geschichte 1316–1326, bearb.

C. Grünhagen, K. Wutke, Breslau 1898, Nr. 4095.

Page 115: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

115KARRIEREN INNERHALB DES JOHANNITERORDENS…

seit 1326 in Lossen67. Dass es sich dabei jeweils um teilweise ausgeklügelte fami-liären Strategien handelte, zeugen Beispiele für die Eintritte weiterer Verwandter der bei den Johannitern untergebrachten Mitglieder in geistliche Einrichtungen anderer Orden, wie z. B. der Schwester des Albert von Borna, die den Schleier bei den Klarissen in Glogau nahm68, oder auch der Elisabeth Bolz, die in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts bei den Benediktinerinnen in Striegau eintrat, zu einer Zeit, als bereits ein weiterer Vertreter dieses Geschlechts, Meyncho, als Komtur der Johanniterkommender in dieser Stadt vorstand.69 Nicht immer jedoch führte die Übernahme des Amts eines Komturs durch den Vertreter eines zugewanderten Rittergeschlechts zu einer Festigung der Stellung dieses Geschlechts, wie am Bei-spiel von Heinrich Kitzinger, 1332–1337 Komtur in Lossen und 1336 Vertreter des Großpriors von Böhmen, zu sehen ist, der allein nach Schlesien gekommen zu sein scheint und bei dem nichts über eine Familie bekannt ist.70 Dass ihm keine weiteren Verwandten in die neue Heimat nachfolgten, konnte unterschiedliche Gründe haben, es ist demnach schwierig, diese Tatsache zu interpretieren.

Mit Sicherheit war eine Ordenslaufbahn allein kein ausreichender Grund für den Erfolg eines sich in Schlesien niederlassenden Adelsgeschlechts. Zweifelsohne ergaben sich durch eine solche für die Familien jedoch gewisse Vorteile. Auch die wohlhabendsten Vertreter der zugewanderten Geschlechter besaßen, außer jeweils ein paar Dörfern, keine größeren Besitzungen in Schlesien.71 Stieg ein Verwand-ter nun zum Komtur einer der Ordensniederlassungen auf, half dies dabei, einem von mehreren Söhnen ein Auskommen zu verschaffen. Andererseits mussten die in den Orden eintretenden Personen finanziell unterhalten werden; es sind Bei-spiele dafür bekannt, dass den Johannitern das ihnen zustehende väterliche Erbe abgetreten wurde, wie 1393 bei der Übertragung des Erbes an den Striegauer Jo-hanniter Johann Rechenberg durch seine Vettern.72 Es ist jedoch anzunehmen, dass die Vorteile, die aus der Unterhaltssicherung eines Vertreters des Geschlechts und sich aus der sozialen Stellung, die das Amt mit sich brachte, erwuchsen, die Kosten überwogen.

67 K. Jasiński, J. Tęgowski, Akta procesu joannitów śląskich w sprawie sześcioletniej dziesięciny papies-kiej, Prace Naukowe Wyższej Szkoły Pedagogicznej w  Częstochowie. Zeszyty Historyczne 5 (1998), S. 124–125.

68 Jurek, Obce rycerstwo (wie Anm. 3), S. 207.69 Ebd., S. 205, 335; Heś (wie Anm. 8), S. 510.70 Jurek, Obce rycerstwo (wie Anm. 3), S. 242.71 Ebd., S. 91–93.72 Národní archiv, Praha, Řád Maltézský, Listiny (wie Anm. 29), Nr. 24 (= Katalog śląskich doku-

mentów joannickich, S. 96, Nr. 367); Heś (wie Anm. 8), S. 513.

Page 116: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

116 MARIA STARNAWSKA

Der Umstand, dass in den ländlichen Kommenden auch Nachkommen altein-gesessener schlesischer Adelsfamilien vertreten waren, bewirkte, dass die Laufbahn im Johanniterorden zusätzliche Möglichkeiten einer Integration mit den Vertre-tern der Rittergeschlechter slawischer Herkunft eröffnete, obwohl natürlich auch andere Wege für eine solche Integration offenstanden.73

Sowohl für die Nachkommen der zugewanderten Geschlechter als auch für die alteingesessenen Familien war die Möglichkeit von Kontakten am herzogli-chen Hof ein wichtiges Element zum Aufbau einer herausgehobenen Stellung für das eigene Geschlecht. Die Komture aus Rittergeschlechtern wurden von den verschiedenen Herzögen oft als Gevatter oder Compater tituliert (z. B. Mi-chael von Groß Tinz74, Knecht von Haugwitz, 1344–1353 Komtur in Klein-Öls, 1350 in Lossen und 1354–1363 in Groß Tinz75 und Günter, Komtur in Beilau in den Jahren 1318–1335.76 Diese Bezeichnung eines Komturs durch verschiedene Herzöge, z. B. Michael von Groß Tinz durch die Herzöge von Liegnitz, Breslau und Schweidnitz, weist darauf hin, dass die Johanniter sich an den herzoglichen Höfen besonderer Hochachtung erfreuten. Von dem Ansehen des Michael von Groß Tinz zeugt auch die Tatsache, dass er mehrfach als Zeuge in Urkunden des Herzogs Boleslaus III. von Liegnitz in Erscheinung trat, die in keinem Zusam-menhang mit den Johannitern standen.77

Eine Karriere im Johanniterorden war folglich sicher nicht der am häufigsten beschrittene Weg, um Vertretern von Rittergeschlechtern einen Aufstieg zu er-möglichen oder die geeignetste Art des Aufbaus und der Festigung der familiären Stellung in der neuen Heimat. Sie war aber einer von vielen Wegen, die sich für diesen Zweck als hilfreich erwiesen. Das merkliche Übergewicht von Angehö-rigen zugewanderter Geschlechter unter den Ritterkomturen in den ländlichen Kommenden zeugt aber auch davon, dass es sich dabei um ein für diese Familien sehr nützliches und willkommenes Werkzeug handelte.

übers. v. Steffen Wirsing

73 Jurek, Obce rycerstwo (wie Anm. 3), S. 101–116.74 Národní archiv, Praha, Řád Maltézský, Listiny (wie Anm. 29), Nr. 611 (= Katalog śląskich do-

kumentów joannickich, S. 42 Nr. 109); Codex diplomaticus Silesiae, Bd. XVIII (wie Anm. 79), Nr 4095, 4300; Codex diplomaticus Silesiae, Bd. XXII (wie Anm. 45), Nr 4879.

75 Národní archiv, Praha, Rád Maltézský, Listiny (wie Anm. 29), Nr. 773, 776 (= Katalog śląskich dokumentów joannickich, S. 63, Nr. 205, 207); Archiwum Państwowe we Wrocławiu, Rep. 132a, Dep. Strzelin, Nr. 20a.

76 Codex diplomaticus Silesiae, Bd. XXIX (wie Anm. 46), Nr 5295.77 Codex diplomaticus Silesiae, Bd. IX (wie Anm. 59), Nr 59; Bd. XVIII (wie Anm. 79), S. 3868,

4225; Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seiner einzelnen Fürsthentümer im Mittelalter, bearb. v. C Grünhagen, H. Markgraf, Bd. II, Leipzig 1883, S. 302.

Page 117: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

117KARRIEREN INNERHALB DES JOHANNITERORDENS…

Quellen- und Literaturverzeichnis

Appelt, Heinrich., edit. Schlesisches Urkundenbuch. vol. I. Wien, Köln, Graz: Hermann Böhlaus, 1971.

Grünhagen, Colmar. Wutke, Konrad., edit. Codex diplomaticus Silesiae. vol. XVIII: Re-gesen zur schlesischen Geschichte 1316–1326. Breslau: E. Morgensterns Buchhandlung, 1898.

Grünhagen, Colmar. Wutke, Konrad., edit. Codex diplomaticus Silesiae. vol. XXII, Regesten zur schlesischen Geschichte 1327–1333. Breslau: E. Morgensterns Buchhandlung, 1903.

Irgang, Winfrief., edit. Schlesisches Urkundenbuch. vol. IV. Köln, Wien, Graz: Hermann Böhlaus, 1988.

Semkowicz, Aleksander., edit. “Vita sanctae Hedvigis.” In Monumenta Poloniae Historica. vol. IV. Lwów: Gubrynowicz i Schmidt, 1884.

Svátek, Josef., edit. Visitace maltézských velkostatků ve Slezsku roku 1536. Opava, 1956.Wutke, Konrad. Randt, Erich. Bellee, Hans., edit. Codex diplomaticus Silesiae. vol. XXIX:

Regesten zur schlesischen Geschichte 1334–1337. Breslau: E. Morgensterns Buchhand-lung, 1923.

Zakrzewski, Ignacy., edit. Kodeks dyplomatyczny Wielkopolski. vol. II. Poznań: J. I. Krasze-wski, 1878.

Banik, Joanna. “Komenda joannitów w  Łosiowie (1238–1810).” In Prace Uczestników Seminarium Doktoranckiego 5, edited by Anna Filipczak-Kocur, 21–28. Opole: Uni-wersytet Opolski, 2003.

Barciak, Antoni. Goliński, Mateusz. “Przełom wieku XIII w dziejach Śląska.” In Przełomy w historii. XVI Powszechny Zjazd Historyków Polskich, Wrocław 15–18 września 1999 roku. Pamiętnik. vol. I, edited by Krzysztof Ruchniewicz, Jakub Tyszkiewicz, Wo-jciech Wrzesiński, 147–154. Toruń: Adam Marszałek, 2000.

Białkowski, Leon. Ród Bibersteinów. Kraków: G. Gebethner, 1908.Białkowski, Leon. “Ród Czamborów-Rogalów w dawnych wiekach.” Rocznik Towarzystwa

Heraldycznego 6 (1923): 1–151.Burzyński, Edmund. “Templariusze na Śląsku. Kommandoria w Oleśnicy Małej.” Słupskie

Studia Historyczne 13 (2007): 157–172.Burzyński, Edmund. Zakon rycerski templariuszy na ziemiach Polski piastowskiej i na Po-

morzu Zachodnim. Wodzisław Śląski: Templum, 2010.Cetwiński, Marek. “Początki rodów rycerskich ziemi jaworskiej.” In Marek Cetwiński.

Śląski tygiel. Studia z dziejów średniowiecza, 170–182. Częstochowa: Wydawnictwo Wyższej Szkoły Pedagogicznej w Częstochowie, 2001.

Cetwiński, Marek. “Polak Albert i Niemiec Mroczko. Zarys przemian etnicznych i kultur-alnych rycerstwa śląskiego od połowy XIV wieku.” In Marek Cetwiński. Śląski tygiel. Studia z dziejów średniowiecza, 63–74. Częstochowa: Wydawnictwo Wyższej Szkoły Pedagogicznej w Częstochowie, 2001.

Page 118: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

118 MARIA STARNAWSKA

Cetwiński, Marek. “Rycerstwo pogranicza łużycko-śląskiego w XIII–XIV wieku.” In Marek Cetwiński. Śląski tygiel. Studia z dziejów średniowiecza, 155–162. Często-chowa: Wydawnictwo Wyższej Szkoły Pedagogicznej w Częstochowie, 2001.

Cetwiński, Marek. Rycerstwo śląskie do końca XIII w. Biogramy i  rodowody. Wrocław, Warszawa, Kraków, Gdańsk, Łódź: Zakład Narodowy im. Ossolińskich, 1982.

Cetwiński, Marek. Rycerstwo śląskie do końca XIII w. Pochodzenie – gospodarka – polityka. Wrocław: Zakład Narodowy im. Ossolińskich, 1980.

Cetwiński, Marek. “‘Wulenbrucke’ – Zbutwiały most. Początki drogi podsudeckiej.” In Marek Cetwiński. Śląski tygiel. Studia z dziejów średniowiecza, 145–154. Często-chowa: Wydawnictwo Wyższej Szkoły Pedagogicznej w Częstochowie, 2001.

Cetwiński, Marek. “Ze studiów nad Strzegomiami.” Acta Universtitatis Wratislaviensis 226, Historia 26 (1974): 17–31.

Cetwiński, Marek. Derwich, Marek. Herby, legendy, dawne mity. Wrocław: Krajowa Agencja Wydawnicza, 1987.

Eysymontt, Rafał. Kod genetyczny miasta. Średniowieczne miasta lokacyjne Dolnego Śląska na tle urbanistyki europejskiej. Wrocław, Marburg: Via Nova, Herder-Institut, 2009.

Gawlas, Sławomir. “Piastowie śląscy jako pionierzy modernizacji.” In Piastowie śląscy w kulturze i europejskich dziejach, edited by Antoni Barciak, 32–49. Katowice: Socie-tas Scientiis Favendis Silesiae Superioris – Instytut Górnośląski, 2007.

Gładysz, Mikołaj. Zapomniani krzyżowcy. Polska wobec ruchu krucjatowego w  XII–XIII wieku. Warszawa: DiG, 2002.

Grydyk-Przondo, Barbara. “Uwagi o  kasztelanii Świny i  początkach rodu Świnków.” Sobótka 22 (1967), 3: 283–290.

von Güttner-Sporzyński, Darius. Poland, the Holy War and the Piast Monarchy 1100–1230. Turnhout: Brepols, 2014.

Haugwitz, Eberhard. Die Geschichte der Familie von Haugwitz. vol. I-II. Leipzig: Duncker & Humblot 1919.

Lehns- und Beistzurkunden Schlesiens und seiner einzelnen Fürthentümer im Mittelalter, prep. Colmar Grünhagen, Herman Markgraf, vol. II. Leipzig: S. Hirzel, 1883.

Heś, Robert. Joannici na Śląsku w średniowieczu. Kraków: Avalon, 2007.Historia Śląska, edited by Karol Maleczyński, vol. I. Wrocław, Warszawa, Kraków: Zakład

Narodowy im. Ossolińskich, 1961.Jasiński, Kazimierz. Tęgowski, Jan. “Akta procesu joannitów śląskich w  sprawie sze-

ścioletniej dziesięciny papieskiej.” Prace Naukowe Wyższej Szkoły Pedagogicznej w Częstochowie. Zeszyty Historyczne 5 (1998): 111–134.

Jurek, Tomasz. “Najdawniejsze dobra śląskich Pogorzelów.” Roczniki Historyczne 68 (2002): 27–55.

Jurek, Tomasz. Obce rycerstwo na Śląsku do połowy XIV wieku. Poznań: Wydawnictwo PTPN, 1996.

Kneschke, Heinrich. Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon. vol. VIII. Leipzig: Frie-drich Voigt’s Buchhandlung, 1930.

Korta, Wacław. Historia Śląska do 1763 roku. Warszawa: DiG, 2003.

Page 119: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

119KARRIEREN INNERHALB DES JOHANNITERORDENS…

Lüpke, Helmut. “Der Templerorden im Gebiet der nordostdeustschen Kolonisation.” Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte 45 (1933): 227–228.

Mitáček, Jiří. “Česká provincie řádu johanitů a doba lucemburská / The Czech province of the Knights Hospitaller and the era of the Luxembourgs.” In Stopy minulosti / Vestiges of the past. Věda w Moravském Zemském Muzeu na prahu třetího tisíciletí / Science in the Moravian Museum on the Threshold of the Third Millenium, edited by Jiří Mitáček, Luděk Galuška, 165–192. Brno: Moravské zemské muzeum, 2011.

Mitáček, Jiří. “Čeští johanité v prvních desetiletích vlády Lucemburků.” Acta Musei Moraviae. Scientiae Sociales 88 (2003): 139–154.

Mitáček, Jiří. “K proměnám řádových struktur ve Slezsku v čase českého převora Ziemovita těšínského (1372–1390).” In Confinia Silesiae (K životním jubileu Rudolfa Žačka), ed-ited by. Jiří Knapík, 49–60. Opava: Slezská univerzita v Opavě, 2008.

Mitáček, Jiří. “Konflikt a  smíření u  voleb českých johanitských převorů.Ke vztahům českých Lucemburků, papežské kurie řádu johanitů.” In Rituál smíření. Konflikt a jeho řešení ve středověku. Sborník příspěvků z konference konané ve dnech 31. května – 1. června 2007 v Brně, edited by Martin Nodl, Martin Wihoda, 305–323. Brno: Mat-ice moravská, 2008.

Mitáček, Jiří. “Ziemovit těšínský – generální převor řádu johanitů a slezský kníže.” Sborník Prací Filozofické Fakulty Brněnské Univerzity. Studia Minora Facultatis Philosophicae Universitatis Brunensis 49 (1999): 17–40.

Młynarska-Kaletynowa, Marta. “Rozwój sieci miejskiej na Śląsku na przełomie XII/XIII i w XIII w.” Kwartalnik Historii Kultury Materialnej 28 (1980), 3: 349–361.

Mosingiewicz, Krzysztof. “Imię jako źródło w badaniach genealogicznych.” In Genealogia – problemy metodyczne w  badaniach nad polskim społeczeństwem średniowiecznym na tle porównawczym, edited by Jacek Hertel, 72–97. Toruń: Wydawnictwo Naukowe UMK, 1982.

Pęckowski, Zbigniew. Miechów. Studium z  dziejów miasta i  ziemi miechowskiej do roku 1914. Kraków: Wydawnictwo Literackie, 1967.

Pfeiffer, Gerhard. Das breslauer Patriziat des Mittelalters. Breslau: Scientia-Verlag, 1929.Pfotenhauer, Paul. Die Schlesischen Siegel von 1250 bis 1300, Breslau: J. Max, 1879.Pflugk-Harttungk, Julius. Die Anfänge der Johanniterordens in Deutschland, besonders in

der Mark Brandenburg und in Mecklemburg. Berlin: Spaeth, 1899.Piłat, Zbigniew. “Fundator i fundacja klasztoru bożogrobców w Miechowie.” In Bożogrobcy

w Polsce. Praca zbiorowa. Miechów, Warszawa: Miechowskie Towarzystwo 1163 roku, Pax, 1999.

Przybył, Maciej. “Die Herzöge von Großpolen und Schlesien und die Templer im Raum an der mittleren Oder und unteren Warthe.” In Regionalität und Transfergeschichte. Ritterordenskommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen, edited by Christian Gahlbeck, Heinz-Dieter Heimann, Dirk Schumann, 140–154. Berlin: Lukas Verlag, 2014.

Słoń, Marek. Die Spitäler Breslaus im Mittelalter. Warszawa: Neriton, 2001.

Page 120: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

120 MARIA STARNAWSKA

Słownik staropolskich nazw osobowych, edited by Witold Taszycki, vol. VI, no. 1: Valenti-nus–Wojsław, Wrocław, Warszawa, Kraków, Gdańsk, Łódź: Zakład Narodowy im. Ossolińskich, 1981.

Starnawska, Maria. “Crusade Orders on Polish Lands during the Middle Ages. Adaptation in a Peripheral Environment.” Quaestiones Medii Aevi Novae 2 (1997): 121–142.

Starnawska, Maria. “Der Johanniterorden und Schlesien im Mittelalter.” Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 22 (2003), S. 405–418.

Starnawska, Maria. Miedzy Jerozolimą a Łukowem. Zakony krzyżowe na ziemiach polskich w średniowieczu. Warszawa, DiG, 1999.

Starnawska, Maria. “The Commanderies of the Templars in the Polish Lands and Their History after the End of the Order.” In The Debate of the Templars (1307–1314), ed-ited by Johen Burgtorf, Paul R. Crawford, Helen J. Nicholson, 301–316. Burlington: Ashgate, 2010.

Starnawska, Maria. “The Hospitallers in Medieval Poland.” In The Orders of St. John and Their Ties with Polish Territories, edited by Przemysław Deles, Przemysław Mro-zowski, 113–148. Warszawa: Zamek Królewski, 2014.

Starnawska, Maria. “The Priors of the Knights Hospitaller from the Piast Dynasty in the Province of Bohemia: Hereditary Princes or Ecclesiastical Dignitaries?” In Politics and Power, edited by Peter W. Edbury, 307–320. Burlington: Ashgate, 2012.

Starnawska, Maria. “Zur Geschichte der Templer in Polen.” In Regionalität und Trans-fergeschichte. Ritterordenskommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen, edited by Christian Gahlbeck, Heinz-Dieter Heimann, Dirk Schumann, 47–62. Berlin: Lukas Verlag, 2014.

Szymański, Józef. Herbarz średniowiecznego rycerstwa polskiego. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe PWN, 1993.

Tobiasz, Mieczysław. “Bożogrobcy w  Miechowie (w  800-lecie sprowadzenia zakonu do Polski).” Nasza Przeszłość 17 (1963): 8–56.

Vogel, Christian. “Die Templer in Mitteleuropa undd ihre Organisationsstrukturen.” In Die geistlichen Ritterorden in Mitteleuropa. Mittelalter, edited by Karl Borchardt, Libor Jan, 157–170. Brno: Matice Moravská, 2011.

Wasilkiewicz, Kamil. “Zakon templariuszy na ziemi lubuskiej w  XIII i  XIV wieku.” In Społeczeństwo Polski średniowiecznej. Zbiór studiów, vol. XII, edited by Sławomir Górzyński, 89–132. Warszawa: DiG, 2012

Wihoda, Martin. “Die geistlichen Ritterorden und ihre Stellung im Landesausbau des böhmischen Mittelalters.” In Die geistlichen Ritterorden in Mitteleuropa. Mittelalter, edited by Karl Borchardt, Libor Jan, 246–263. Brno: Matice Moravská, 2011.

Wilczyńska-Koper, Wiesława. Eysymontt, Rafał. “Urbanistyka i architektura miasta.” In Strzegom. Zarys monografii miasta i  regionu, edited by Krystyn Matwijowski, 305– –311. Wrocław, Strzegom: „Silesia”, TMZS, 1998.

Wrobel, Ralph M. Die Johanniter in Oberschlesien. Gründung, Entwicklung und Nieder-gang der Kommenden Makau, Alt-Zülz und Cosel. Würzburg: Bergstadtverlag Korn, 2010.

Page 121: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

121KARRIEREN INNERHALB DES JOHANNITERORDENS…

Żerelik, Rościsław. “Dzieje polityczne Strzegomia i  ziemi strzegomskiej (na tle dziejów księstwa świdnicko-jaworskiego).” In Strzegom. Zarys monografii miasta i  regionu, edited by Krystyn Matwijowski, 41–61. Wrocław, Strzegom: „Silesia”, TMZS, 1998.

Żerelik, Rościsław. “Dzieje Śląska do 1526 roku.” In Marek Czapliński, Elżbieta Kaszuba, Gabriela Wąs, Rościsław Żerelik. Historia Śląska. 59–113, Wrocław: Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego, 2002.

AbstractPursuing careers within the Order of St. John, in the Silesian part of its Bohemian priory, as a component of political strategies among the noble families in the region

During the 12th and 13th centuries 7 rural commanderies were established in Silesia. These commanderies gradually lost their significance from the 14th century onwards, due to the increasing importance of the urban clerical commanderies which began emerging in Silesia in the 13th century. These rural houses were founded by knightly families of local origin (for example Tyniec Wielki, Maków, Strzegom – a commandery which had a combined rural-urban character), the Piast dynasty (the commandery in Mała Oleśnica, acquired by the Hospital after the dissolution of the Templar order and the short-lived house in Cie-plice) and finally holdings which were formed through the division of previously existing properties of the order (Łosiów-Zawadno, Piława). There is however, a complete lack of commanderies founded by families of German origin which had settled in Silesia since the second half of the 13th century.

The donor families of the houses in Tyniec Wielki and Strzegom supported the con-tinued functioning of these holdings. A number of family members from the donor family entered the commandery in Tyniec Wielki. The family probably treated entry to the com-mandery as a source of prestige. The Piast dukes Siemowit of Cieszyn and Rupert of Lubin who entered the commandery in Mala Oleśnica, could have also shared this motivation.

The names of 64 commanders of the discussed commanderies are known from the pe-riod between the 14th and 15th century. Of these 31 originated, most likely, from knightly families, while 11 from burgess families. Around 24 of the commanders were members of the settler families of German origin despite the fact that none of these had funded any of the commanderies in Silesia. Only four came from local, Slavic families. This indicates that membership in the order of St. John was a good way of building prestige and social standing for German families settling in Silesia.

Page 122: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From
Page 123: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.006

Johannes A. MolFryske Akademy / Universiteit LeidenPost Box 548900 AB [email protected]

THE KNIGHT BROTHERS FROM THE LOW COUNTRIES IN THE CONFLICT BETWEEN THE WESTPHALIANS AND THE RHINELANDERS IN THE LIVONIAN BRANCH OF THE TEUTONIC

ORDER

KeywordsTeutonic Order; Livonia; internal conflicts; 15th century; medieval prosopography; careers

Prosopographical research is a  rewarding but time and energy consuming kind of study. As for the military orders, the challenge may be too big when datasets on thousands of persons have to be built, like in the case of the

Templars at the time of the trials or the Teutonic knights in early fifteenth cen-tury Prussia. About twenty-five years ago however, a serious collaboration project has been carried out to gather as much information as possible on the careers and origin of the somewhat smaller population of the Livonian knights of the Teu-tonic Order. Lutz Fenske and Klaus Militzer, who had the lead, brought a group of eight specialists together to produce a catalogue of Ritterbrüder which could

received: 14.05.2015 | accepted: 15.09.2015

pp. 123–144

Page 124: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

124 JOHANNES A. MOL

serve as a point of departure for further research.1 In an thorough introduction, Militzer already succeeded in sketching a general but rather sharp picture of the slowly changing background of the knights, by classifying, counting and weighing the gathered information.2 Furthermore, Sonja Neitmann, who investigated the for Livonia important recruitment area of Westphalia, elaborated the data for the county of Mark into a solid dissertation.3 It was published in the same year as the catalogue, in 1993.

As I was among the correspondents – my task was to treat the brethren from the Low Countries – there always has been the urge for me to analyse whether or not the ‘Dutch’ men constituted a special group within the larger one. The central question then is how the brethren from the Netherlands – being neither clear cut Westphalians or Rhinelanders at first sight – fared in the fifteenth century strife for predominance within Livonia that rose between those two regional party groups. This conflict, pitting the Westphalian and Rhineland brothers against each other, was primarily about the control of the most important offices, though is it indi-rectly also concerned the leadership and political course of the Order State. One of the reasons to tackle the question on the Dutch participation is that the basic data in the catalogue concerning the brethren from the Low Countries suggest that their number did rapidly decline after 1450 whereas they had been fairly well rep-resented around 1430, counting for around one sixth of all Order’s knights. Taking the how and why of this tendency as a point of departure, my paper will thus be on the party inclination of the Dutch in the Livonian branch of the Teutonic Order. As for my interpretations, I am leaning heavily on the findings of prof. Militzer and dr. Neitmann.

Before getting in medias res, we need some introductory facts on the Livonian brethren in general and the interest for the Teutonic Order in the medieval Low Countries.

1 Ritterbrüder im livländischen Zweig des Deutschen Ordens, ed. L. Fenske, K. Militzer (Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte 12), Köln–Weimar–Wien 1993.

2 K. Militzer, Die Ritterbrüder im livländischen Zweig des Deutschen Ordens. Eine Einführung in die Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung des Ritterbruderkatalogs, in: Ritterbrüder im livländischen Zweig des Deutschen Ordens (as n. 1), pp. 11–70.

3 S. Neitmann, Von der Grafschaft Mark nach Livland. Ritterbrüder aus Westfalen im livländischen Deutschen Orden (Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz, Beiheft 3), Köln–Weimar–Wien 1993.

Page 125: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

125THE KNIGHT BROTHERS FROM THE LOW COUNTRIES …

1. The Livonian branch of the Teutonic Order

To understand the recruitment pattern of the Livonian knights, it is important to know that after the takeover of the Sword Brothers the Teutonic Order in Livo-nia gradually evolved from a side branch, dependent on the central leadership in Prussia centre, to a more or less autonomous unit pursuing its own policy.4 This had consequences for the mobility of its members. Whereas in the thirteenth and early fourteenth centuries the brethren could be moved to and fro between Livo-nia, Prussia and the bailiwicks, with masters and commanders holding office for only short terms, in the course of the fourteenth century, they now stayed within Livonia. It also meant that the Order’s administration in Livonia came to organise its own recruitment, apart from Prussia. As for the choice of the regions from where novices were called in, little changed however. Though the Low German element, which had dominated in the time of the Sword Brothers, had diminished slightly through the early dynamic transfer and promotion policy of the Teuto-nic Order, the lines between Livonia and Low Germany, including Westphalia, remained fairly strong. The Master of Livonia, who was now appointed by the Grand Master for life, was inclined to let most of his new men come from Low Germany, often mainly from his region of birth. Families there who favoured the Order, knew that when one of their members decided to enter the Livonian bran-ch, he would have a  career only there, remaining a  brother of this branch until death. Because of this, Westphalia, the Rhineland and the contiguous territories in the west, north and east constituted the regional basis for recruitment before 1400. According to Militzer, forty per cent of all commanders, marshals and mas-ters originated in Westphalia, whilst the number of Rhinelanders reached 25 to 30 per cent.5

Provided they enjoyed the right patronage, ambitious and able knights could reach attractive positions of power. In the course of time the Order-land had been divided into about 30 separate territories having one or two castles with a convent as their centre, which had to be administered by knight brothers.6 The Master of Livonia himself reigned over the central territory surrounding Wenden. The

4 For a recent analysis of the developments within the Livonian branch of the Teutonic Order, see B. Jähnig, Verfassung und Verwaltung des Deutschen Ordens und seiner Herrschaft in Livland (Schriften der Baltischen Historischen Kommission 16), Berlin 2011.

5 Militzer (as n. 2), pp. 11–17.6 F. Benninghoven, Die Burgen als Grundpfeiler des spätmittelalterlichen Wehrwesens im preußisch

livländischen Deutschordensstaat, in: Die Burgen im Deutschen Sprachraum. Ihre rechts- und verfassungsgeschichtliche Bedeutung (part 1), ed. H. Patze (Vorträge und Forschungen XIX/1), Sigmaringen 1976, pp. 565–600.

Page 126: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

126 JOHANNES A. MOL

number two man in the hierarchy, the land marshal, controlled the nearby district of Segewold. The rule of other areas was handed over to commanders and so-called Vögte. Five of these ‘Gebietiger’, the Vogt of Jerwen and the commanders of Reval, Fellin, Goldingen and (Livonian) Marienburg, together with the marshal composed the so-called ‘Innere Rat’ (or Inner Council), whose advice the Master was increasingly bound to since c. 1400. These major preceptors, together with the other high office holders, composed the foundation on which the Teutonic Order’s system of posts or offices rested. Aided by a number of fellow brothers in house-offices they led the remaining, office-less brothers which manned the local Order convents as a garrison. Furthermore, they were responsible for the agrarian business and trade enterprises that the Order exploited for its own benefit with the aid of service personnel. They held legal court, collected tithes and in case of war commanded the local vassals and levied peasants.

One should not overestimate the size of the Livonian knight-brotherhood.7 Its strength is estimated as averaging 400 men in the fourteenth century. For the year 1451, on the basis of a visitation report, total membership can be calculated to 197 knight brothers plus 43 priests and 27 servant brothers. The much more nu-merous Prussian branch of the Order would around 1400 and 1450 have counted 700 and 400 knight brothers respectively. So after c. 1400 a strong decline mani-fested itself in both branches, due to – among other reasons- a gradual increase in demands with regards to clothing, life support and such.

2. Numbers and areas of origin of the brothers from the Low Countries

In the entire period of 1202 to 1562 some 1.006 names are known for the Livonian branch of the Order.8 For only 723 their family or region of birth could be esta-blished with some certainty. Most are transmitted in Livonian charters and acts. This number can only have been a fraction of all the knights that once belonged to the Livonian branch. If one takes, as Militzer did, an estimate of an average yearly occupation of 150–200 in the thirteenth century, 350–400 in the fourteenth, and again 200 in the fifteenth and sixteenth centuries as their starting point, and if one multiplies these figures by a factor of 10 – presuming that due to the high rate of

7 F. Benninghoven, Zur Zahl und Standortverteilung der Brüder des Deutschen Ordens in den Balleien um 1400, Preußenland 26 (1988), pp. 1–20; Militzer (as n. 2), pp. 13–16; Neitmann (as n. 3), pp. 37–38; Jähnig, (as n. 4), pp. 127–134.

8 Militzer (as n. 2), p. 18 sqq.

Page 127: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

127THE KNIGHT BROTHERS FROM THE LOW COUNTRIES …

attrition, in campaigns and otherwise, a knight brother only stayed alive for ten years –, then one would arrive at a grand total of approximately 8.000 brothers. This would imply that less than 10% of these has been traced.

Per period the number of 723 named knight brothers can be divided – the first two periods set apart – in 117 for the time span between 1309 and 1410 (heydays, until the battle at Tannenberg); 427 for the period 1410–1536 (from Tannenberg until the death of Wolter von Plettenberg) and 134 for the last period until the collapse of the Livonian Order in 1562. It will be no surprise that the largest num-ber relates to the fifteenth and sixteenth centuries. Of exceptional importance is therefore the visitation report from 1451, which contains the names of all knight brothers per castle. Without it, tallying and weighing the data would be much less interesting, because it is nearly the only source wherein brothers without an office are identified by name and surname. The other remaining fragments always con-cern men who rose in the hierarchy, quitting anonymity when they are named as issuer, consignor, witness, and the like. If there was a connection between descent and career, this can be shown only by analysing this report.

For an extrapolation of the areas of origin, the most refined politico-geograph-ical classification can be used for the late Middle Ages. For the sake of oversight, however, I will confine myself to a global division covering: 1 Westphalia; 2 the German Rhineland; 3 the Low Countries; and 4 the rest, consisting of South-Ger-many, eastern Middle-Germany, the western Baltic coast from Holstein to Pomerania. The Low Countries encompass: the bishopric of Utrecht, which for its secular territory was divided into the Nedersticht and Oversticht (encompassing the nowadays provinces of Drenthe and Overijssel), the duchies of Guelders and Brabant9, and the counties of Limburg, Loon and Valkenburg.

At face value, a percentage of 11% for the Low Countries might not seem like much. However, when we weigh it in relation to the enormous size of the Holy Roman Empire as a potential recruitment area, it cannot but be named considera-ble. As will be shown, the Low Countries segment can be more closely confined to its eastern part, to wit the territories on either side of the IJssel, Rhine and Meuse. Comparing that area’s data with those of other major areas of origin in the Holy Roman Empire then, we have to conclude that it concerns the second most impor-tant recruitment area of the Livonian branch of the Order.

9 Militzer also accounts the 12 identifiable brothers from the duchy of Cleves to the Lower Rhine-area. Seen from a landscape point of view, this is tenable, but since I am trying to analyze the recruitment of the brethren in the territories of the Low Countries, to which Cleves never has been reckoned, I prefer to classify it here as a part of the Rhineland. In my calculation how-ever, the brothers from the region around Geldern (near Jülich) however are seen as men from the Netherlands, because Geldern belonged to the duchy of Guelders.

Page 128: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

128 JOHANNES A. MOL

Dissecting the number of 77 for the Low Countries as a whole, and adding to that a subdivision per period, the following image arises:

Region < 1400 1400–1500 1500–1562 Total

Utrecht Nedersticht   5   5

Utrecht Oversticht 1 18 1 20

Guelders (ex. Overkwartier) 2 21 8 31

Guelders (Overkwartier)   1 9 10

Brabant, Limburg, Valkenburg   6 4 10

Other areas     1 1

Total 3 51 23 77

The first thing of note in this table is that the Southern Netherlands, where the bailiwick of Biesen had most of its houses, are under-represented. It appears that this order’s district only incidentally sent people to Livonia. After the loss of the Holy Land its attention and support were more claimed by the Prussian branch.10 Also noticeable is that the coastal districts of Zeeland, Holland and Frisia are al-most completely excluded. This is odd because the bailiwick of Utrecht had many settlements in these areas. And we know that the bailiwick itself recruited many of its brothers there.11 So, it has to be concluded that the recruitment area of the bailiwick did not completely coincide with that of the Livonian branch of the Order. If individual preceptories functioned as recruitment centres, this then can only have been the case for Ootmarsum, Doesburg, Rhenen and Tiel. The house of Dieren fits this frame in a geographical sense, but it only was incorporated into to bailiwick Utrecht in 1434 via the bailiwick of Biesen, after it had been part of the bailiwick of Koblenz until 1420, and had stood as such directly under the

10 The Biesen land commander Iwan van Cortenbach for instance has been several times in Prussia with some of his knight brothers to support the grandmaster in his campaigns against Poland: Regesta Historico-Diplomatica Ordinis S. Mariae Theutonicorum 1198–1525, vols. 1–2, ed. E. Joachim, W. Hubatsch, Göttingen 1948–1973, hier vol. 2, passim. In 1416/1417 the baili-wick of Utrecht contributed 700 rhine-guilders to one of his expeditions (de Prusschenreyse die die lantcommendeur van den Byessen had): Archief van de Ridderlijke Duitsche Orde balije van Utrecht, Utrecht [further as: ARDOU], nr. 335, rek. 1416–1417, f. 2v.

11 R. Stapel, “Onder dese ridderen zijn oec papen”. Priesterbroeders in de balije Utrecht van de Dui-tse Orde (1350–1600), Jaarboek voor Middeleeuwse Geschiedenis 11 (2008), pp. 205–248, 221–227.

Page 129: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

129THE KNIGHT BROTHERS FROM THE LOW COUNTRIES …

rule of the Prussian branch.12 Here it should also be noted that the preceptory of Ootmarsum was disputed for a long time between the bailiwick of Utrecht and the bailiwick of Westphalia, the latter of which finally acquired it in 1452. Which, all in all, suggests that the early recruitment of Dutch knight brothers for Livonia was not just organised and stimulated through Utrecht, but also through Münster (as the centre of the bailiwick of Westphalia).

From the period prior to 1400, only three names of Livonian brothers from the Low Countries are handed down. But these three occupied important posts. Johan of Hoenhorst for instance was Vogt of Jerwen in 1322; in that year he was one of the candidates for the office of Master of Livonia but he was passed by and returned to Utrecht to function as land commander there in the period of 1325–1344. His career appears to have been typical for the early fourteenth cen-tury, when members of the Order could still be easily moved and promoted from area to area by the central leadership. He and the other ones will certainly have tried to use the prestige of their office to raise interest amongst family members and fellow countrymen for induction into the Livonian branch of the Order via the Teutonic house in Utrecht.13

12 The fortunes of the Teutonic Order‘s houses of Dieren and Ootmarsum are treated in Archieven der Ridderlijke Duitsche Orde, balie van Utrecht, 2 vols, ed. J. J. de Geer tot Oudegein, Utrecht 1871, hier vol. I, p. xxxviii ff.

13 There is at least one indication that the bailiwick of Utrecht maintained close relations with Livonia in the second half of the fourteenth century. In one of the few surviving accounts for

Page 130: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

130 JOHANNES A. MOL

It can furthermore be made out from table 2 that the Low Countries were much better represented in Livonia in the fifteenth century than in the previous period. Many brothers originated from the Utrecht Oversticht and the four quar-ters of Guelders in particular. In the sixteenth century their numbers are shown to have halved again. As for the fifteenth century, the number of 31 brothers for the year 1451 amounts to a clear indication of the relatively large share of brothers from the Low Countries within the whole. As I have underlined already in my introduction: to the 197 knight brothers populating the Livonian convents, this means a percentage of 16 or roughly one in six.14

Lastly, when comparing the duchy of Guelders and the prince-bishopric of Utrecht to one another as two most important feudal areas of origin, it is remark-able that Utrecht no longer supplied brothers for the Livonian Order around 1500. Closer examination shows that this date can be moved back in time by a few decades. Of the 23 fifteenth-century Livonia-goers from the Nedersticht and the Oversticht, there is but one who started his career in the second half of the fif-teenth-century.15 The others are only mentioned in 1451 or earlier than that in various posts. Only Willem of Hinderstein, Vogt of the prestigious preceptory of Doblen in 1451, held office in Livonia afterwards. In 1460 he turns out to reside as an office-less knight brother in Utrecht. Why did he return and why did after him barely anyone from the Utrecht territories made a career in Livonia?

3. Recruitment campaigns in the bailiwick of Utrecht

To find an answer to that question, it is useful to present some data on the recruit-ment in the bailiwick of Utrecht. A charter from 1422 wherein Sweder Cobbing, land commander of Utrecht, gives a  statement on the monies he had cashed in 1411 as land commander of Westphalia in recruiting knight brothers from Utre-cht, proves quite insightful.16 The direct lead-up to that action was a request by the

that period, on the year 1379, is noticed that spices (crude) have been given to ‘die Lieflanders’ (with which doubtlessly some Livonia-goers are designated) for a sum of 9 pounds and 10 st.: ARDOU, nr. 646.

14 Neitmann (as n. 3), p. 653. Therewith, the men of the Low Countries had a larger share in the Livonian branch of the Order than the ‘real’ Rijnlanders, of whom 22 knight brothers were counted (= 11%).

15 This concerns Egbert van den Berge, who probably was the son of a patrician from Deventer. We encounter him for the first time in the sources in 1476 as assistant (Kompan) of the Vogt of Soneburg on the isle of Wiek. His name is mentioned for the last time in 1514, when he was Vogt of Bauske, a castle in southern Latvia near the border with Lithuania.

16 Archieven (as n. 12), vol. II, nr. 345.

Page 131: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

131THE KNIGHT BROTHERS FROM THE LOW COUNTRIES …

Master of Livonia, Conrad von Vietinghoff, for Cobbing to find new brothers for Livonia in his surroundings and send these to Lübeck. It can be no coincidence that this was done in the year after Tannenberg. Although no Livonian brothers died in that battle – the Master of Livonia had been unable to reach the battlefield in time – Livonian troops took a decisive part in the re-conquest of the Prussian Order’s areas, where a number of Livonian brothers met their end.17 Possibly the depleted Prussian ranks were then partly manned with Livonians, resulting in Li-vonia being tight on manpower.

It makes perfect sense that the Master turned to the Westphalian land com-mander. Vietinghoff was a Westphalian himself. Cobbing however had Utrecht interests as well: he had been commander of the house of Ootmarsum in 1406, which belonged to the bailiwick of Utrecht.18 For that reason, the focus of his cam-paign lay in the West. By his own account he rode to Utrecht on the advice of his successor at Ootmarsum, Floris van Jutfaas, because Jutfaas had some relatives there who were highly qualified to enter the Order. Cobbing stayed in Utrecht for a week at an inn19 and drafted at least three recruits. He demanded 60 rhine-guil-ders from each one for entry-fees and escorting-costs. However, he demanded nothing from other persons, who could not pay. In this manner he supposedly in-ducted 33 Livonia-goers into the Order, yielding him a total of 426 rhine-guilders. He sheltered some for over six weeks in ‘his houses’ (probably in Westphalia) until he had gathered all of them, so they could travel to Lübeck all at once.

A similar campaign must have been undertaken in the springtime of 1435. In the accounts of the then land commander of Utrecht concerning the fiscal year 1434–1435 there is mention of the costs incurred at ‘Aernhem, to Doezeborch ende to Deventer’ (quote) ‘[…] when I gave the habit to the knights which I sent with the distuingished men to Livonia’.20 This then concerns not a Westphalian but a  Utrecht action. It can be assumed that this initiative originated from the

17 E. Christiansen, The Northern Crusades. The Baltic and the Catholic frontier 1100–1525, Lon-don 1980, p. 219 sqq.

18 ARDOU, nr. 2298: account of the commandery of Ootmarsum on 1405/1406. Cobbing’s family had properties and interests in the nearby lying county of Bentheim. See Tijdrekenkundig register op het oud provinciaal archief van Overijssel, 1225–1496, aanhangsel, ed. J. I. van Doorn-inck, Zwolle 1874, p. 252 (1427, May 12).

19 One would expect him to have been lodged in the Teutonic House in Utrecht. Did the brethren of the Utrecht bailiwick by then consider Cobbing’s recruiting campaign to be a mere Westpha-lian affair, the costs of which the land commander of Westphalia had to cover himself ?

20 ‘[…] doe ic die heren klede die ic voirt sande myt den gueden luden in Lyefflande’: ARDOU, nr. 335, fol. 4r. In an earlier communication (Militzer (as n. 2), p. 63) I dated this activity at 1434. This is not very plausible however, when we realise that the financial year in the Utrecht bailiwick ran from September to September and the (undated) entry on the expenses for this

Page 132: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

132 JOHANNES A. MOL

many deaths amongst Livonian troops when a plague epidemic struck Lithuania in August 1433. The then-Master of Livonia, the ‘Dutch’ Cisse van den Ruten-berg, had been forced by the circumstance to cancel a  military expedition and succumbed himself to the disease on September 15 after his return to Riga. It may have been the case that on his return he, exactly like Vietinghoff did before him in 1411, requested his native bailiwick for new brothers, possibly via his high-placed confidant Matthias van Boningen – about whom more later. We can presume that a large part of the 31 Dutch brothers mentioned in the visitation report from 1451 had arrived in Livonia with these 1435 recruits.

We do not hear of such campaigns later on. The next communiqué dates from the year 1453 when the German Master authorized the Utrecht land commander Dirk van Enghuzen to send some rebellious brothers to Prussia and Livonia.21 Amongst these was his (blood) brother Jan, who had resided in the Livonian Marienburg in 1451 as a knight brother but had returned in 1454 and stayed in Utrecht. This is evidenced by a charter from that year, which explicitly mentions matters of contention (‘gebreke’) between both brothers. These concerned the fees the land commander was to pay for a suit of armour and getting his brother of to Livonia again. Jan acknowledges that Dirk has fulfilled his commitments. He then, for his part, promises to meet the demands imposed upon him, the most important of which was that he would travel from Utrecht to Livonia, never to return!

It can be no coincidence that when Van Enghuzen’s successor Johan van Haef-ten took office in 1456, he pardoned the misdemeanour of all rebellious brothers by promising never again to expel brothers from the bailiwick to Prussia or Livo-nia. In these and later years, there apparently was a strong resistance to sending out individual brothers to the East. This remained so in the coming decades. In the sixteenth century, for office-less brothers a transfer to Livonia even seems to have functioned as a punishment. In 1551 for instance, Peter van Hemert, fired from his post as commander of Bunne, was forced to promise that because of his disloyal and undisciplined life he would enter into the service of the Master of Livonia.22

action has been registered at the end of the account. In the winter period, there were usually no ships sailing to the Baltic.

21 Archieven (as n. 12), vol. II, nr. 366.22 ARDOU, nr. 22 (letter from 1551).

Page 133: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

133THE KNIGHT BROTHERS FROM THE LOW COUNTRIES …

4. A Utrecht network around Master Rutenberg

This begs the question of why the brothers from the prince-bishopric of Utrecht refrained from participation in the Livonian branch of the Teutonic Order after the middle of the fifteenth century. Was the discrimination by the Westphalian leadership particularly strong towards them? To test that supposition, we need to trace whether the men from the Utrecht territories formed their own group, their own network within the Livonian branch, and if so, in how far this network pur-sued an anti-Westphalian policy.

The former issue is not that easy to study. Where in medieval social networks the foremost adhesive was kin, mutual familial connections are hard to trace for the Livonian brother-knights in particular. The knights in question often left at a young age for the East. They could not involve themselves with inheritances after their entry into the Order and consequently left few traces to track in family ar-chives. Distance rather than membership was the premier contributing factor in slipping off the radar like this. After all, relatives who entered a religious commu-nity within their native region do appear often in private documents passed down in family archives. Livonia was far away, and the brothers there were rarely granted permission by their superiors to return home for family business. Within the few modern genealogies of the East-Dutch families, which should have included a large number of Livonian brothers going by their names, their actual presence is rare. For instance, the genealogy of the renowned Guelders ministeriales family Van Rossem does mention the knight brothers Johan, Gosen and Hendrik, who made their career in the bailiwick of Utrecht in the fifteenth and sixteenth cen-turies, but one searches in vain for two brother-knights by name of Gert, who are attested to have travelled to Livonia in 1442 and between 1500 and 1523 re-spectively.23 An additional problem is that kinship relations via female sides of the family are almost never encountered because the name of the mother is only sel-dom to be retrieved.24

23 A. P. Van Schilfgaarde, Het adellijk geslacht Van Rossem, De Nederlandsche Leeuw 70 (1953), pp. 134–149. The same holds for the genealogies of (Huyn van) Amstenraide, Van Hoekelum and Van der Lawick.

24 Such a case is offered by the family relationship between Arnold Schenck von Nideggen, who helt the offices of house commander of Jerwel and Doblen 1527–1538 (and whose cousin Lutter Schenck von Nideggen entered the Order in 1553 in Mülheim a/d Möhne under the condition that he shoule ride to Livonia), and his great-uncle on the maternal side, Arnold van Schonauwen, who lived in the convent castle of Riga in 1451 as knight brother without an office: O. Merckens, Die Vorfahren der Irmgard von Schönau (Schoenauwen), Gemahlin des Jo-hann Schenck von Nydeggen, Jülich-Bergische Geschichtsblätter 11 (1934), pp. 17–22, 43–48.

Page 134: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

134 JOHANNES A. MOL

We are therefore reliant on reports from Livonian sources in the majority of cases. For some persons however, there is noteworthy information available, especially in the case of the aforementioned Cisse van den Rutenberg. In all like-lihood he was a son of the Salland ministerialis Dirk van den Rutenberg of Zalk and Mechteld van Heerde.25 The moment his name is first mentioned in written documents, in 1413 as commander of Mitau, it is clear that he is an important man in the Livonian Order leadership. Mitau was not considered amongst the ‘Gebie-tiger’-positions, but nevertheless Rutenberg was asked by Grand Master Heinrich von Plauen to discuss the succession to Master Vietinghoff (who had died Febru-ary 14, 1413) together with Heinrich von der Recke. The latter was intended to represent the interests of the Westphalian brothers, Rutenberg apparently those of the Rhinelanders.

The contrasts between the Westphalians and the Rhinelanders had become quite divisive in the preceding decade.26 Where at first it concerned no more than a shifting dominance in patronage at promoting fellow brothers, after 1400 the dichotomy more and more touched on the political course of the Order state. On the whole, the Westphalian party chose the interests of the Livonian cities, whereas the Rhineland one tended to be loyal to the politics of the Grand Master c. q. Prussia, even when these could be disadvantageous to Livonia itself. The Prussian policies of the day had been aimed at preventing a structural alli-ance between Poland and Lithuania. This was done by deflecting Lithuanian attention and have the Lithuanians together with the Livonian brothers deal with the cities of Pskov and Novgorod. Which was not in the interest of Rigan merchants, however, who made good money trading with the Russians. In such cases the Westphalian party was prepared to set aside the Grand Master’s desires if need be. In a certain sense the belated arrival of the Livonian brothers at Tan-nenberg can be seen as a consequence of this autonomous political course. The Livonian Master Vietinghoff had concluded a peace in 1410 at his own initiative with the Lithuanian Grand Duke Witold and had conceded to undertake no military actions for three months if war was declared. Even though the Livonian brothers did their best to help the Prussian branch reconquer its territory after Tannenberg, one can imagine that the central leadership in Prussia did not ap-preciate this political course after the event.

This became evident in 1413 during the aforementioned succession issue. Because of the numerical supremacy of the Westphalians amongst the brothers

25 The genealogical information on the Rutenberg family I  owe to dr. O.D.J. Roemeling at Hardegarijp.

26 For the following, I am leaning mainly on S. Neitmann (as n. 3), p. 77 sqq.

Page 135: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

135THE KNIGHT BROTHERS FROM THE LOW COUNTRIES …

in office, Grand Master Heinrich von Plauen could only appoint a Westphalian, although he constrained this person to tight restrictions. The new man, Dietrich Torck, had to concede that he would not wage war on his own accord, or make peace by himself. Furthermore he had to promise to give the other ‘tongues’ of the Livonian branch of the Order so much leeway that at least half of the broth-ers would consist of non-Westphalians. Because Torck’s promotion opened up the commandership of Fellin, a scramble for posts could be set in motion immediately, landing Rutenberg the Marienburg commandership. This gave Rutenberg a key position after 1413, as the number two man of the Rhineland party and member of the ‘Inner Council’.

Grand Master Heinrich von Plauen was deposed in the autumn of 1413 in Prussia. His successors Michael Küchmeister and Paul von Rusdorf did not change his political course with regards to Livonia, however. Küchmeister even went be-yond that. After Torck’s death, he did not elect a Westphalian to the position of Master of Livonia but a Rhinelander: Siegfried von Sponheim. Both Küchmeister and Rusdorf consciously strove for a  ‘Rhinelandization’ of the Livonian branch to better control it. Sponheim let himself be used for that purpose and gave over the office of marshal and the commanderies of Fellin and Reval to fellow country-men, landing leadership almost completely into Rhineland hands. It need not be said that Rutenberg profited from this. He moved on from the Marienburg to the commandery of Reval in 1423.

When Sponheim died the next year, the now experienced Rutenberg pre-sented the most likely candidate to succeed him. During his reign, he did give the Westphalians more room than his predecessor, by supplying them with posts in lower ranks. Simultaneously he did promote Rhinelanders and move family mem-bers and friends from his native region to Livonia. The Livonian sources mention no less than four other Rutenbergs – probably nephews in the years between 1428 en 1451 in Livonia. Direct patronage being involved is furthermore clear in the case of the careers of Sweder and Johan van Reve from the surroundings of Hellen-doorn near the Hanse town of Zwolle. Sweder acted as Vogt of Soneburg in 1427, managed to acquire a seat in the ‘Inner Council’ as commander of Goldingen later on and was awarded the prestigious commandership of Riga in 1432. As such he would act as Vice-Master for Rutenberg during the latter’s fateful journey of 1433. His brother Johan was a cleric who pursued an academic career. When he was del-egated to the council-general of Basle with eight other doctores in the name of the university of Paris for the German nation, he was asked by the Grand Master to

Page 136: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

136 JOHANNES A. MOL

represent the Order there too.27 This was as a quid pro quo, for it had been thanks to the Order that he had been able to study in Paris.28 Rutenberg even made an attempt to have him named bishop of Oesel in 1432.29 This was not to be, but until 1438 Johan van Reve did go on to defend the general Order’s interests at the council of Basle and in the interim at Florence.30

5. The downfall of Matthias van Boningen

Rutenberg’s most significant protégé undoubtedly was Matthias van Boningen, from the area around Ootmarsum a few miles west of Bentheim. He first appears in historical records in 1431, when he, as commander of Doblen, was given a con-fidential assignment by Rutenberg. He had to bring the seals of the Livonian commanders to the Grand Master to affirm his alliance with the Lithuanian Grand Duke Switrigail. This alliance was intended to drive a wedge between Poland and a part of Lithuania. It tragically brought the Livonian branch much misfortune because her military campaigns had little success, with Switrigail offering nothing in return. In September 1431 a Livonian army walked into a Polish ambush at the small river Nakel. This, by the way, proved fortunate for Boningen’s career because he was not amongst the combatants. It allowed him to take the place of the cap-tured commander of Marienburg and therefore gain access to the ‘Inner Council’. His influence then grew further after the 1433 campaign by Rutenberg that had to be so prematurely cancelled, due to the illness of nearly every brother involved.

When Rutenberg died and a successor had to be chosen, Boningen was sought out by the Rhineland party to defend its candidate Franke Kerskorf with Grand Master Paul von Rusdorf. That Kerskorf ended up being elected, will not have improved Boningen’s popularity amongst his Westphalian fellow brothers. At the time, however, this was of no concern to him and he enjoyed the patronage of Rusdorf and Kerskorf, so he could move on to the Vogtei of Wenden in November 1434. Because the above mentioned recruitment campaign in Utrecht started at

27 Liv-, Est- und Kurlandisches Urkundenbuch [further as: LivUB], [I. afd.], 12 vols., ed. G. von Bunge, e. a.; II. part., 3 vols., ed. L. Arbusow, Reval–Riga–Moscow 1853–1914 (reprint: Aalen 1967–1981), hier: vol. VIII, nr. 367 (1439, November 21).

28 This is proven by a letter – accompanied by an Oesel stallion, as a gift – in which Sweder renders the Grand Master thanks for his letter of recommendation, sent to the masters of the university of Paris; which letter had been asked for by the Master of Livonia (Rutenberg!): LivUB VIII, nr. 419.

29 LivUB VIII, nr. 562 (1432, February 28): letter to the Grand Master.30 C. A. Lückerath, Paul von Rusdorf. Hochmeister des Deutschen Ordens (Quellen und Studien zur

Geschichte des Deutschen Ordens15), Bonn–Bad Godesberg 1969, pp. 112, 117 ff, 179.

Page 137: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

137THE KNIGHT BROTHERS FROM THE LOW COUNTRIES …

precisely this time, it can be presumed that Boningen had taken the initiative to have it be organised.

The situation changed, however, after September 1, 1435, when the new Master of Livonia, who in contrast to the Grand Master had stayed true to the al-liance with Switrigail, suffered a crushing defeat against a Polish-Lithuanian force. Next to Kerskorf, almost all significant Rhineland ‘Gebietiger’ died in that action, meaning that overnight leadership of the Order in Livonia was returned to the Westphalians. They presented the Grand Master with but one candidate, their own: Heinrich Schüngel. Because of the emergency situation, but also because the Grand Master’s position of power in Prussia was severely weakened and he did not dare intervene militarily, the Grand Master had to swear in their man after half a year.

This had consequences for Boningen. He managed to maintain a  high po-sition as Vogt of Jerwen for a  short time, but was placed back in 1436 with an appointment as commander of Goldingen. His position, and with that, those of his protégés from the prince-bishopric of Utrecht, became especially precarious in the spring of 1438 when, following the death of the relatively moderate Schün-gel, the fight for the office of Master broke out again with fervour. This time the Rhinelanders were far outnumbered. Boningen and another Rhinelander were dispatched to the Grand Master to support their candidate Heinrich von Not-leben, who was a  Thuringian by origin. Two Westphalians travelled with them to plead for the election of marshal Heinrich Vincke von Overberg. Despite the Westphalian ascendancy, Boningen seemed to have been successful, because at the end Rusdorf ’s choice indeed fell on Notleben. The Westphalians, however, did not accept this and decided to take the entire Livonian branch of the Order – the Rhinelanders included, who apparently gave way to the numerical superiority – to submit the issue of candidacy to a large chapter, and heed Heinrich Vincke as stadholder in the meantime. This meant the Livonian Order turning away from Grand Master Paul von Rusdorf. Boningen, functioning as his partisan, kept him continually up to date about ongoing developments during this time, and advised him on how best to deal with the rebels.31

The tide kept turning against Rusdorf and Boningen, however. The hostil-ity of the mood is evidenced by Boningen’s letter to Rusdorf from July 1438, in which he remarks that if the land marshal (Vincke) and his ilk would succeed in maintaining their momentum, he himself had better not stay in the country

31 Lückerath (as n. 30), p. 179.

Page 138: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

138 JOHANNES A. MOL

lest he end up imprisoned.32 It would have been for the same reason that he re-quested the Grand Master via the commander of Elbing (Prussia) to transfer his protégé Wolter van Almelo as soon as possible to Prussia. Boningen, and Rusdorf too, could offer no opportunities for Utrecht brothers in Livonia anymore. In this light, dr. Johan van Reve’s departure is very understandable. In 1438 he cancelled his tenure in the Order, returned to the west and became provost of Oldenzaal in the eastern Netherlands.

As opposed to several of his party members, Matthias van Boningen did not end up in jail. He did, however, have to give up his post of commander of Goldin-gen immediately in August, lost his seat in the ‘Inner Council’ and was fobbed with the much less important Vogtei of Rositten. In October he, as well as the three remaining Rhineland ‘Gebietiger’, chose to make the best of a  bad bargain and swore fealty to stadholder Heinrich Vincke; this on the condition that he would not be punished further. Meanwhile the Order had come to a full split between the Grand Master on the one hand and the German Master and the Livonian stadholder on the other. The result of this schism for Livonia was that Heinrich Vincke was promoted to Livonian Master by the German Master who acted on his own, after first having gained support of the Livonian prelates and knighthood. Rusdorf eventually saw no more chance to overcome the resistance to his politics and his person, and abdicated as Grand Master on January 2, 1441.

With that, Boningen had lost all support. In the next years he was continually degraded in rank, against which he tried to resist by asking lords in his territory of origin for intervention. In 1447 the count of Bentheim and the bishop of Utrecht, for instance, wrote letters to the Grand Master in Prussia, requesting that it be accomplished with the Master of Livonia that Matthias van Boningen, of whom they had heard tell that he had been humiliated with an insignificant post (Win-dau), was promoted in office once again, or, if that were not possible, that he at least could maintain the commandership of Windau. Boningen, after all, was born ‘from the best and oldest of knighthood’ and fully deserved a considerable and honourable office.33 Such letters of recommendation mattered nothing however, as is shown by two other, similar written appeals from 1450, by the bishop of Utre-

32 […] wente [Vincke c. s.] see sin my besunderen […] tomale hardt, unde mogen uns nicht liden, umbe deswillen dat ich ene to Marienborgh in eren saken so hard en tegen was; und vorchte, behol-den see eeren wilen, dar Got vorsie, so worpen se my ower in eynen torn, LivUB IX, nr. 303 (1438, July16).

33 The Count of Bentheim informs the Grand Master that Matthias and his parents have rendered him a lot of services: […] und syne aelderen und mage unse nabuer geboren syn und uns menegen deynst gedaen hebben […] und uns seer fruntlick mit en bewant ys […], LivUB X, nr. 302 (1447, March 12); see also the answer of the Grand Master: LivUB X, nr. 322.

Page 139: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

139THE KNIGHT BROTHERS FROM THE LOW COUNTRIES …

cht and the duke of Guelders, asking the Grand Master to supply Boningen with a post again.34 It was a waste of paper and ink. Matthias van Boningen was side-lined and turned down. In 1451 we encounter him as a brother without office in the convent of Fellin. The men he had brought with him to Livonia from his own region must have been victims as well of his radical pro-grand masterly course. Since then, they barely got any offices offered to them. This was the reason that not only office-less brothers like Jan van Enghuzen, but also one of the few Utre-cht ‘Gebietiger’ like Willem van Hinderstein, left Livonia in the fifties to try and acquire a place in their native bailiwick.

Knight brothers from Guelders, Limburg, Brabant and Loon, too, suffered from Westphalian domination. Hindrik van Iseren still functioned as commander of Talkhof in 1448, but turns out to have been degraded to simple knight brother in Oberpalen by 1451. The same goes for Johan van Eyl. In 1451 he stayed in Pernau as a brother without a post, whilst in the years of 1443–1444 he had ad-ministered an important district as Vogt of Wesenberg. Nevertheless, the number of brothers from Guelders decreased less severely than the Utrecht ones. When tracing the position of these brothers from the south-eastern and southern Neth-erlands in the Livonian hierarchy of the sixteenth century, it turns out that most of them never got beyond a house office. No-one made it to member of the ‘Inner Council’, marshall or Master. The only exception concerns Jasper van Munster, who would really climb up the ranks and even succeeded to become marshal and candidate Master. He was not from the South but from the North but he could boast Westphalian ancestors and relatives. Of the other 23 only four managed to attain the position of ‘Gebietiger’ (as commander, advocat, sheriff or ‘Haupt-man’); nine brothers are attested as house commander, Kompan or Schenk; of the other ones nothing more is known than that they were office-less knights. Not many chances were thus offered to these people.

This is fully congruent with Milizer and Neitmann’s conclusions, who em-phasize the strong dominance of the Westphalians and – within this group – the growing preponderance of the men from the county of Mark within the upper ranks of the Livonian branch of the Order in the sixteenth century. Militzer, who counted 168 names for the period of 1536–1562 (subdivided into five Livo-nian masters, 69 ‘Gebietiger’ including land marshals, Vögte and ‘Hauptmänner’, 51 house officials and 43 post-less brothers), of whom roughly 60% originated from Westphalia (including the North-German lowlands) and 40% from the Rhineland, established that the Westphalians provided five masters, 48 out of 69

34 LivUB XI, nrs. 30, 32 (1450, April 21 and 26).

Page 140: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

140 JOHANNES A. MOL

‘Gebietiger’ (= 70%), 25 out of 51 house commanders and the like (= 49%) and 43 of the post-less brothers (= 45%).

To conclude: the social origin of the brethren, and the regional cohesion between them

It is not easy to assess what brought about the growing animosity between the op-posing groups. The language cannot have played an important role. Brethren from the Lower and Middle Rhine areas could perfectly well understand the Westphali-ans and vice versa. And as for noble families in the northeast part of the bishopric of Utrecht on the one side and the Westphalian Münsterland on the other, a lot of them were interrelated, as is shown in the person of Sweder Cobbing, who was accepted without any problems as land commander of the bailiwick of Westphalia, which had its main convent in Münster. For that matter, there was much more logic in the party contrasts in Prussia, where the Westphalians and Rhinelanders found themselves united against the men from High Germany, who spoke a dif-ferent tongue. As for the Rhinelanders, it does not at all look as if their regions of origin constituted an entity on itself. There can hardly have been kinship relations between the men from the Northwest, the middle Rhine area and Hessia for in-stance. Looking at all the territories involved we can only say that some way or another the ‘Rhinelanders’ made up a broad non-Westphalian rest category. The members then might have tended to seek each other’s help against exclusion by a Westphalian core group.

Furthermore, we must realise that the social group from which men were re-cruited was changing gradually after 1350. In the period of consolidation of the Order’s power, the Livonian branch recruited its lay members in growing numbers from the ministeriales class. In this context, Neitmann speaks of a highly homoge-neous group. Amongst the eleven Masters of Livonia in the period of 1310–1410 only one was a brother-knight whose origin was of the free nobility. The rest either came from the ministerialty or had a similar background. The seventeen Masters from the period of 1411–1562 all came from the lesser nobility. Within that lesser nobility of course there were large internal differences. There were poor knightly families who held no direct relation to their territorial lord and even locally held no offices; who lived off the income of one or two farms and were barely able to supply their sons with a  saddle and a  suit of armour. There were those, too, that held extensive property complexes of feudal tenure and goods in various ter-ritories; whose sons occupied lucrative administrative posts allowing them to earn large sums of money. It is clear as day, that such differences in standing, wealth

Page 141: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

141THE KNIGHT BROTHERS FROM THE LOW COUNTRIES …

and power had a great influence on the careers of the brethren of the Order. This is emphasized by Sonja Neitmann in her analysis of social antecedents of the of-fice-less brothers of 1451, making up some 80% of the whole at that time. These office-less-ones turn out to have been from insignificant families far more often than the brothers that rose to the offices.35

This however, must have been the same for the Westphalians and the Rhine-landers including the brethren from the Low Countries. What may have been a decisive factor is that the Order’s structures in the west, that is the bailiwicks, apparently ceased to play a  role in the recruitment after the second half of the fifteenth century. Even the bailiwick of Westphalia failed to be an intermediary station by then. Since the important commanders in Livonia tended to become semi-autonomous rulers themselves, along with the Master and the marshall, they each also exerted a sort of patronage, by getting relatives as candidate order knights to Livonia. Recruitment was thus informally decentralised. Which meant that replacement was in the hands of all important office-holders. The most of which were Westphalians and men from the Mark already. In other words, once the predominance was established via Westphalian masters it developed into a self reinforcing process. A  process that hardly left offered any perspectives for men from the Low Countries in the sixteenth century.

35 Neitmann (as n. 3), pp. 619–620.

Page 142: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

Map: The regional origin of the ‘Dutch’ brethren in the Livonian branch of the Teutonic Order (1300–1562)

Page 143: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

143THE KNIGHT BROTHERS FROM THE LOW COUNTRIES …

Sources and Literature

van Doorninck Jan I., edit. Tijdrekenkundig register op het oud provinciaal archief van Over-ijssel, 1225–1496, aanhangsel. Zwolle: De Erven Tijl, 1874.

de Geer tot Oudegein, Jan J., edit. Archieven der Ridderlijke Duitsche Orde, balie van Utre-cht. 2 vols. Utrecht: Kemink en zoon, 1871.

Hildebrand, Hermann., edit. Liv-, Est- und Kurlandisches Urkundenbuch [I. afd.]. vol. VIII: 1429 Mai – 1435. Riga, Moskau: Heinrich Laakmann, 1885 (reprint: Aalen: Scientia Verlag, 1974)

Joachim, Ernst. Hubatsch, Walter., edit. Regesta Historico-Diplomatica Ordinis S. Mariae Theutonicorum 1198–1525. vols. 1–2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1948– –1973.

Benninghoven, Friedrich. “Die Burgen als Grundpfeiler des spätmittelalterlichen Wehr-wesens im preußisch livländischen Deutschordensstaat.” In Die Burgen im Deutschen Sprachraum (part 1), edited by Hans Patze, 565–601. Sigmaringen 1976.

Benninghoven, Friedrich. “Zur Zahl und Standortverteilung der Brüder des Deutschen Ordens in den Balleien um 1400.” Preußenland 26 (1988): 1–20

Christiansen, Eric. The Northern Crusades. The Baltic and the Catholic frontier 1100–1525. London: The Macmillan Press, 1980.

Jähnig, Bernhart. Verfassung und Verwaltung des Deutschen Ordens und seiner Herrschaft in Livland. Berlin: LIT-Verlag, 2011.

Lückerath, Carl A. Paul von Rusdorf. Hochmeister des Deutschen Ordens. Bonn, Bad Go-desberg: Verlag Wissenschaftliches Archiv, 1969.

Merckens, Otto. “Die Vorfahren der Irmgard von Schönau (Schoenauwen), Gemahlin des Johann Schenck von Nydeggen.” Jülich-Bergische Geschichtsblätter 11 (1934): 17–22, 43–48.

Militzer, Klaus. “Die Ritterbrüder im livländischen Zweig des Deutschen Ordens. Eine Einführung in die Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung des Ritterbruder-katalogs.” In Ritterbrüder im livländischen Zweig des Deutschen Ordens, edited by L. Fenske, K. Militzer, 11–70. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 1993.

Neitmann, Sonja. Von der Grafschaft Mark nach Livland. Ritterbrüder aus Westfalen im livländischen Deutschen Orden. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 1993.

Ritterbrüder im livländischen Zweig des Deutschen Ordens, edited by L. Fenske, K. Militzer. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 1993.

Van Schilfgaarde, Anthonie P. “Het adellijk geslacht Van Rossem.” De Nederlandsche Leeuw 70 (1953): 134–149.

Stapel, Rombert. ““Onder dese ridderen zijn oec papen”. Priesterbroeders in de balije Utre-cht van de Duitse Orde (1350–1600).” Jaarboek voor Middeleeuwse Geschiedenis 11 (2008): 205–248.

Page 144: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

144 JOHANNES A. MOL

AbstractThe knight brothers from the Low Countries in the conflict between the Westphalians and the Rhinelanders in the Livonian branch of the Teutonic Order

In the fifteenth century the Livonian branch of the Teutonic Order was internally divid-ed by a  long-lasting conflict between two groups of knight brethren, the Westphalians and the Rhinelanders, who were united according to regional origin. They each strived to control the most important offices, though their discord indirectly also concerned the political course of the Order state. The central question in this paper is how the brethren from the Netherlands – not clearly being tied to Westphalia or the Rhineland – fared in this strife for predominance within Livonia. It is shown that the brethren from the Low Countries got access to central positions by joining the Rhineland group, who – with sup-port of Grand Master Paul von Rusdorf in Prussia – gained the upper hand for some time, especially after one of them, Cisse van den Rutenberg, was appointed Livonian Master in 1424 The result was that the ‘Dutch’ could increase their number, counting for about one sixth of the Livonian knights around 1435. Looking more closely at the background of the Rhinelanders we have to conclude that these, originating from regions at relatively great distance from each other, did not constitute a cohesive party but must have made up a broad non-Westphalian rest category. The members might have tended to seek each oth-er’s help against exclusion by a Westphalian core group. When the Westphalians succeeded in regaining the leading position in 1438, they reinforced their grip on the recruitment and advancement of the knight brethren. For the ‘Dutch’, this meant that they lost all ca-reer perspectives, with the result that their number decreased greatly after 1450.

Page 145: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.007

Bernhard Demel O.T.Deutschordenshaus, WienSingerstraße 7A-1010 WienAustria

ZUR REICHSPOLITIK DES LIVLÄNDISCHEN ORDENSZWEIGES IN DEN JAHREN 1521 BIS

1561/1562*

KeywordsMilitary Orders; Teutonic Order; Livonia; Holy Roman Empire; Imperial Regalia; 16th century

Nach dem Kriegsende 1945 hat die Erschließung und Deutung europä-ischer geschichtlicher Zusammenhänge in der Zeit zwischen Luther und Napoleon neue Einsichten und bemerkenswerte Fortschritte zu

received: 14.01.2015 | accepted: 06.10.2015

* Diese Studie bietet die durch neueste Quellen- und Literaturfunde erweiterte Fassung der Darstel-lung wichtiger Ereignisse Altlivlands, welche am 28. September 2012 in Toruń im Rahmen der XVII. Ordines Militares-Konferenz nur verkürzt vorgetragen und diskutiert werden konnten.

Benützte Siglen und Abkürzungen: DOZA = Deutschordenzentralarchiv Wien; DRTA = Deutsche Reichtagsakten, J.R. = Jüngere Reihe (mit Bandnummer bis 1555 und Erscheinungs- ort), M.R. = Mittlere Reihe (1495); RV = Reichsversammlungen (ab 1556/1557–1663); HH-StA = Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, MEA = Mainzer Erzkanzlerarchiv, MEA-RKG = Reichskammergericht, mit Faszikel-Nr. und Folios, MEA-Reichsregimentbücher = RRB in vier Teilen, hier Teil III und Folios r(ecto) und v(erso), RM = Reichsmatrikelmoderationen, mit Faszikel-Nr. und Folios, RTA = Reichstagsakten, mit Faszikel-Nr. und Folios), RHR = Reichshofrat, RK = Reichs(hof )kanzlei (mit Faszikel-Nr. und r/v), RKG = Reichskammerge- richt (mit Faszikel-Nr. und Folios); LThK = Lexikon für Theologie und Kirche, Sonderausgabe Freiburg/Breisgau 2006, hier besonders VII. Band mit Sp(alte); QSDO = Quellen und Stu- dien zur Geschichte des Deutschen Ordens; Wieser = Klemens Wieser, Nordosteuropa und der Deutsche Orden, Kurzregesten, Bd. I (= QSDO 17), Bad Godesberg 1969 (mit Regestennum-mer); ZWLG = Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte.

pp. 145–172

Page 146: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

146 BERNHARD DEMEL O.T.

verzeichnen. Von dieser Tätigkeit hat auch die Geschichte des Deutschen Ordens profitiert. Ein Ereignis aber hat die Grenzen der Ordensgeschichte inzwischen mehrfach aufgezeigt und verbliebene Lücken offenbar gemacht: die Vernichtung des Deutschmeisterarchivs auf der Ordensfeste Horneck oberhalb der Ordensstadt Gundelsheim am Neckar in der Zeit vom 23. April bis zum Brand im Ordenshaus am 5. Mai 1525.1 Man muss von Glück reden, wenn man über wichtige Dinge vorher und nachher diese Quellenverluste noch anderswo überbrücken kann. Für diese Studie sind das drei wichtige Überlieferungen:

1. die im Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien verwahrten zentralen Serien des vom mainzischen Kurerzkanzler geführten Reichsarchivs,

2. die Bestände der kaiserlich-königlichen Reichs(hof )kanzlei2, 3. ergänzend die im Wiener Ordensarchiv vorliegenden Quellen, erschlossen

als Regestenwerk durch Klemens Wieser (Band 17 der „Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens“).3

Nur mit Einsicht in diese drei Quellenbestände lassen sich sonst nicht beleg-bare Daten und Ereignisse innerhalb des Ordens als einer der beiden reichischen Ritterorden neben den Johannitern (bald Maltesern) sicher entdecken und dar-stellen. Was hier für die gesamte Ordensgeschichte mit Reichsbezug gesagt wird,

1 A. Seiler, Horneck, Mergentheim, Ludwigsburg. Zur Überlieferungsgeschichte der Archive des Deutschen Ordens in Südwestdeutschland, in: Horneck, Königsberg und Mergentheim, hrsg. v. U. Arnold (Schriftenreihe Nordost-Archiv 19), Lüneburg 1980, S. 60; vgl. ferner B. Demel, Der Deutsche Orden und die Stadt Gundelsheim, hrsg. v. der Stadt Gundelsheim 1981, S. 22–39; überarbeitet und ergänzt in: ders., Der Deutsche Orden einst und jetzt. Aufsätze zu seiner mehr als 800jährigen Geschichte (Europäische Hochschulschriften, Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 848), hrsg. v. F. Vogel, Frankfurt/Main u. a. 1990, S. 116–211, hier bes. S. 150–159.

2 Rosemarie Aulinger, die Bearbeiterin mehrerer DRTA-Bände von 1525/26 bis 1555, erläutert im X. DRTA-Band J.R., Göttingen 1992, S. 70–72 die zentrale Bedeutung aller Wiener Bestände des MEA für die Reichsgeschichte ebenso wie (S. 72–74) die Bedeutung der Bestände der Reichs(hof )kanzlei des HHStA, auf die ich mich hier stützen kann. Sie hat auch im DOZA Quellen zum Reich eingesehen und erläuterte diese auch schon früher: dies., Das Bild des Re-ichstages im 16. Jahrhundert (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 18), Göttingen 1980, S. 44–57, worauf ich mich ebenfalls stütze.

3 Das DOZA bietet für die bisher kaum verwerteten Einzelheiten der ordensinternen Vorgänge ab 1525–1527 in diesem Band wichtige, z.T. noch unbenützte weitere Unterlagen; vgl. K. Wie- ser, Nordosteuropa und der Deutsche Orden, Bd. 1 (QSDO 17), Bad Godesberg 1969: die näheren Vorgänge und ordensinternen Details zur Fürstenerhebung Wolter von Plettenbergs (1527) und seines wichtigen Unterhändlers, des Ordensgeistlichen und ab 1524–1540 tätigen kurländischen Bischofs Dr. Hermann Ronneberg 1526/1527 zu Esslingen und anschließend Speyer. Die Geschichte dieser von 1521 bis 1530 an drei Reichsstädten mit Juristen des RKG agierenden Reichsbehörde bietet, von altlivländischer Regionalgeschichte unbeachtet, die vorzügliche Studie von Christine Roll (wie Anm. 6).

Page 147: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

147ZUR REICHSPOLITIK DES LIVLÄNDISCHEN ORDENSZWEIGES…

gilt auch für die bislang immer noch von der Landesgeschichte übersehene Neu-ordnung dieses schon früher zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gehörigen Territoriums der altlivländischen Konföderation.

Weil aber die baltischen Historiker erst nach dem Zerfall der Sowjetunion und ihrer Eingliederung in die Europäische Union zu den genannten Quellen Zugang gefunden haben, hat sich die Veröffentlichung örtlicher und regionaler Vorkomm-nisse in für Mittel- und Westeuropäer schwierigen Regionalsprachen bisher nur begrenzt Zugang und Verständnis in der Fachwelt verschafft. In Deutsch und Englisch aber sind baltische Forschungsergebnisse zunehmend zugänglich und auch verständlich rezipiert worden. Für das genaue Wissen baltischer Vorgänge seit dem Spätmittelalter bis in die Reformationszeit sind die rasch veröffentlich-ten Bände der Reichtagsakten 1526 bis 1558/1559 wegen benützter Mainzer und kaiserlich-königlicher Überlieferung neben den Ordensquellen und einer wach-senden Spezialliteratur auch für diese Studie unverzichtbar; sie zeigen deutlich die Maßnahmen, die ergriffen werden mussten, trotz regionaler Hindernisse wie der Sperre des direkten Durchzugs durch das seit 1525 nicht mehr passierbare Preu-ßen, nun über Meer vom Hafen Lübeck in die Rigaer Bucht und von dort zurück ins Reich. Dies betraf den Orden, wenn er Briefe oder andere Nachrichten durch zuverlässige Handelsreisende oder Boten rasch weiterbringen wollte. Das Zeitpro-blem des Austauschs wichtiger Nachrichten und Entscheide muss daher kritisch einbezogen werden und spielte bei der Nachrichtenüberlieferung in das oder aus dem Baltikum eine gut belegte Rolle.

Der verlorene Polenkrieg Hochmeister Albrechts veranlasste ihn, schnelle Hilfe im Reich auf den Nürnberger Reichstagen4 und bei Reformator Martin Luther zu suchen. Letzterer riet ihm in seiner Schrift an die preußischen Ritter-herren 1523 zur Veränderung im restlichen Ordensstaat und zumal zur Heirat der Ritterprofessen.5 Einen raschen Erfolg hatte Albrecht 1524 auf dem Nürn-berger Reichstag als erster und höchster Ordensgebietiger des Ritterordens nach dem Regalienverleih an alle livländischen Prälaten und an den Deutschmeister

4 Dazu vgl. W. Hubatsch, Albrecht von Brandenburg-Ansbach. Deutschordens-Hochmeister und Herzog in Preußen 1490–1568, Köln 21965, S. 103–107. Hubatsch verweist darauf (S. 104), dass auf Grund der Unterstellung des Rigaer Erzbischofs und anderer Bischöfe Altlivlands unter den jeweiligen Ordensmeister das Reich sich 1524 veranlasst sah, den Hochmeister nach den reichischen Erzbischöfen (Mainz, Trier, Köln, Magdeburg – nur bis 1582 –, Bremen, Salzburg und Besançon – nur bis 1665/1676) einzureihen, was trotz aller erfolglosen Oppo-sition des Bischofs von Bamberg, von mir bis Ende 1805 (s. HHStA-MEA-RTA-Fasz. 706) geprüft, auch unter Deutschmeister Walter von Cronberg (1526/1527–1543) und allen seinen Amtsnachfolgern nicht mehr geändert wurde.

5 Hubatsch (wie Anm. 4) S. 117.

Page 148: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

148 BERNHARD DEMEL O.T.

Dietrich von Cleen (1515–1526) schon 15216 erzielt: Mit Blick auf die älteren Ordensrechte als Generaloberer der geistlichen Adelskorporation über den Rigaer Metropoliten erwirkte der Hochmeister seine Einreihung hinter allen Erzbischö-fen des Reiches, was zu einem bis Ende 1805 dokumentierten Sessionsstreit ohne Reichsfolgen mit dem Fürstentum Bamberg führte7 und für den kommenden Ad-ministrator Walter von Cronberg und seine Amtsnachfolger bedeutsam werden sollte.

Wichtig ist festzuhalten, dass Preußen und Livland 1521 dem Obersächsi-schen Reichskreis nicht integriert wurden.8 Bis auf den Revaler Bischof, der dem dänischen Metropoliten von Lund als Suffragan unterstellt blieb, waren Dorpat, Ösel-Wiek und Kurland kirchenrechtlich Riga als Metropolitansitz unterstellt.9 Über die 1521 und 1526/1527 ersterwähnten Reichsleistungen wurde erst 154210 und 154511 für diese gefürsteten Prälaten und den livländischen Landmeister

6 Nur aus den Regimentsbüchern ist das genaue Datum des Regalienverleihs an Deutschmeis-ter Dietrich von Cleen (1515–1526) am 2. März 1521 (HHStA-MEA-RRB I, fol. 40r–41v) gesichert. Über das zweite Reichsregiment (1521–1530) gibt es die vorzügliche Arbeit von Ch. Roll, Das Zweite Reichsregiment von 1521 bis 1530 (Forschungen zur deutschen Rechtsge- schichte 151), Köln–Weimar–Wien 1996. Nur durch diese Esslinger Dokumente lassen sich die zwei wichtigsten Funde zu 1526 und 1527 (in Sachen Fürstenerhebung von Bischof Her-mann und Plettenberg) genau datieren.

7 Der Rang des später (ab etwa 1600) so genannten „Hoch- und Deutschmeisters“ unter Beibe-halt seiner vom Kaiser gebilligten und von Kurmainz stets praktizierten Einstufung in die Reichsversammlung als geistlicher Reichsfürst nach den Reichserzbischöfen wurde bis zur letz-ten Sitzung am 24. Dezember 1805 beibehalten; MEA-RTA Fasz. 706. Besançon kann noch 1640 im Reichsfürstenrat vor dem mit Territorialbesitz ausgestatteten Deutschmeister nachwie- sen werden: MEA-RTA Fasz. 143, fol. 73r (13. September 1640) und fol. 276v (28. September 1640). Die exakte bildliche Darstellung kann bei Aulinger (wie Anm. 2), Abb. 29 und bei ihr in Bilder des Reichstages, hrsg. v. R. A. Müller (Irseer Schriften 4), Sigmaringen 1997, Abb. 4, S. 270 nachgeprüft werden. Wenn S. Friedrich, Drehscheibe Regensburg (Colloquia Augusta-na 33), Berlin 2007, S. 544, nur den Deutschmeister nach Besançon reiht, ist das nicht ganz exakt, da der Rang des Ordensoberen durch den weiter in Urkunden beibehaltenen Admini- strator-Titel bestimmt wird; qua Deutschmeister ist dieser wegen Territorialbesitz Reichsfürst.

8 J. H. Senckenberg, E. A. Koch, Neue und vollständigere Sammlung der Reichsabschiede in vier Teilen, Frankfurt/Main 1747 (Neudruck: Osnabrück 1967), hier Teil II, S. 213.

9 H. von zur Mühlen, Livland von der Christianisierung bis zum Ende seiner Selbständigkeit (etwa 1180–1561), in: Deutsche Geschichte im Osten Europas. Baltische Länder, hrsg. v. G. von Pis-tohlkors, Berlin 1994, S. 25–172, hier bes. S. 137.

10 HHStA-MEA-RM Fasz. 1a, fol. 2r (für Riga und Landmeister mit je 30 Gulden, Ösel und Dorpat mit je 20, Kurland und Reval (ebd., fol. 3v) mit je 15; ein gleicher Beleg ebd., MEA-RM Fasz. 1b, fol. 129r (Riga mit 30 fl); ebd., fol. 130v (für Landmeister und übrige 4 Bischöfe mit gleichen Guldenangaben).

11 HHStA-MEA-RM Fasz. 1a, fol. 16r (ohne Guldenerhöhung); zur Debatte der Erhöhung der Reichsanschläge hat Aulinger wichtige Details geliefert, auf die hier ergänzend hingewiesen

Page 149: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

149ZUR REICHSPOLITIK DES LIVLÄNDISCHEN ORDENSZWEIGES…

entschieden, was der Landesforschung ein bis heute nicht erwähnungswürdiges kirchliches und politisches Detail mit Nachwirkungen im regionalen Kräftespiel geworden und seither geblieben ist.

Nach dem verbindlichen Zeugnis des Mainzer Erzkanzlerarchivs sind bereits ein Jahr nach dem weder vom Papst noch vom Kaiser bestätigten Zweiten Thor-ner Frieden vom 19. Oktober 1466 der Deutschmeister Ulrich von Lentersheim (1454–1479) und der Koblenzer Landkomtur Werner Overstolz (1464–1483) bei den Nürnberger Reichsanschlägen von 1467 erwähnt.12 13 Jahre später werden neben dem Deutschmeister (mit Leistung 6 Mann zu Ross und 12 Mann zu Fuß) auch die vier Balleien „preußischen Gebiets“ (Elsass-Burgund, Koblenz, Öster-reich und Etsch) mit je 3 Mann zu Ross und 6 Mann zu Fuß in den Reichsanlagen verzeichnet., aber nicht die vom Hussitensturm und deren Nachwehen arg gebeu-telte Ballei Böhmen.13

Den nächsten Schritt der engeren Bindung eines Ritterbruders als Reichsfür-sten ging Maximilian I. mit der Verleihung der Reichsregalien an Deutschmeister Andreas von Grumbach (1489–1499) am 16. September 1494 zu Löwen.14 In-zwischen war 1486/1487 aus dem „Kaiserlichen Tag“ ein Treffen der „Reichsstände“ geworden, die sich 1495 zum erstmals so titulierten „Reichstag“15 zu Worms ver-sammelten. Grumbach und seine Amtsnachfolger als mit Ordens- und Reichsgut begabte Ritterprofessen brachten die ältere für die Fürstenerhebung notwendige Territorialbasis mit, um fortan Sitz- und Stimmrecht hinter den Fürstbischöfen (bei deren persönlicher Anwesenheit) zu besitzen und auszuüben. Die Kennt-nis von dieser Rangerhöhung verdankt die Ordenshistoriographie der sorgfältig bewahrten Wiener Reichsüberlieferung16; der Deutschmeister saß unter den Für-stäbten von Fulda und Kempten, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Fürstpropst von Ellwangen, und unterfertigte den Reichsabschied vom 7. August 1495 nach

sein muss; DRTA J.R., Bd. XVI, München 2003, S. 581, 610, 621, 657 f., 659, 670, 791, 796, 1079.

12 HHStA-MEA-RM Fasz. 1a, fol. 16v und HHStA-MEA-RTA Fasz. 1a.

13 HHStA-MEA-RTA Fasz. 1a, III, fol. 50r und HHStA-MEA-RM Fasz. 1a, fol. 29r.14 B. Demel, Der Deutsche Orden und seine Besitzungen im südwestdeutschen Sprachraum vom 13. bis

19. Jahrhundert, ZWLG 31 (1972), S. 16–73, hier bes. S. 35.

15 M. Lanzinner, Facetten des periodischen Reichstags in Regensburg, in: Regensburg zur Zeit des Immerwährenden Reichstags. Kultur-historische Aspekte einer Periode der Stadtgeschichte, hrsg. v. K. Unger, P. Styra, W. Neiser, Regensburg 2013, S. 47–61, hier bes. S. 47 f.

16 Bearbeitet von Hermann Wiesflecker, Manfred Holleger, Kurt Riedl, Ingeborg Wiesfleck-er-Friedhuber, in: Ausgewählte Regesten des Kaiserreiches unter Maximilian I. 1493–1513 (Regesta Imperii XIV, Bd. 1), hrsg. v. J. F. Böhmer, Wien–Köln 1990, Nr. 1011, S. 108.

Page 150: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

150 BERNHARD DEMEL O.T.

dem Freisinger Fürstbischof.17 Die danach schon 30 Jahre gültige Einbindung in die noch weiter sich ausbildende Reichsverfassung erwies sich seit dem Schick-salsjahr 1525 als eine der wichtigen Existenzhilfen und Schutzschilder für den Gesamtorden und seine reichsverpflichteten Ordensritter und -gebiete bis zur na-poleonischen Veränderung der europäischen Landkarte.

Nach den spektakulären Vorgängen in Krakau vom 8. bis 10. April 1525 in Gegenwart von Albrechts Bruder Georg und Herzog Friedrichs von Liegnitz – Eides-leistung als neuer Polen lehnspflichtiger Herzog, Ablegen des Hochmeistermantels und Beendigung seiner Gelübdeverpflichtung18, schließlich der 1526 erfolgenden Heirat19 – nahm Landmeister Wolter von Plettenberg (1494–1535) bereits am 1. Juni 1525 über seinen Sekretär Friedrich Schneeburg Kontakt zum Deutsch-meister Dietrich von Cleen (1515–1526) auf.20 Cleen kontaktierte daraufhin am 19. Juli 1525 den im Reich umtriebigen und bekannten Obersten Marschall in Preußen, Georg von Eltz21 – bald Komtur von Mainz (1527) und ab 1532 als Koblenzer Landkomtur eine erfahrene, von Karl V. und dessen Bruder Ferdinand beanspruchte und kaiserliche Ratsfunktion ausübende Ordensperson.22 Eltz und der kaiserliche Rat Balthasar Merklin, Propst zu Waldkirchen, kannten sich schon von gemeinsamer Tätigkeit am für Regalienangelegenheiten zuständigen Zweiten Reichsregiment und waren freundschaftlich verbunden.23 Cleen selbst schrieb daraufhin am 26. September 1525 an Balthasar Merklin24 in Sachen Preußenabfall

17 DRTA unter Maximilian I. M.R., Bd. 1, Tl. 2, Göttingen 1981, S. 1136. Wichtige Hinter-grunddeutung zu Kirche und Papst 1495 bietet H. Angermeier, Kirche und Reichstag in der Zeit Maximilians I. vornehmlich am Beispiel von 1495, in: Reichstage und Kirche, hrsg. v. E. Meuthen (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissen-schaften 42), Göttingen 1991, S. 55–64.

18 Hubatsch (wie Anm. 4), S. 132–137.19 Ebd., S. 150–154.20 Wieser (wie Anm. 3), Nr. 265.21 Ebd., Nr. 266.22 Zu ihm vgl. A. Herrmann, Der Deutsche Orden unter Walter von Cronberg (1525–1543). Zur

Politik und Struktur des „Teutschen Adels Spitale“ im Reformationszeitalter (QSDO 35), Bonn–Godesberg 1972, S. 262; ders., Georg von Eltz. Glanz und Elend des letzten Obersten Marschalls in Preußen, in: Von Akkon bis Wien. Studien zur Deutschordensgeschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Festschrift zum 90. Geburtstag von Althochmeister P. Dr. Marian Tumler, hrsg. v. U. Arnold (QSDO 20), Marburg 1978, S. 140–157.

23 Herrmann, Cronberg (wie Anm 22), S. 37; ferner Roll (wie Anm. 6) mit den im Register aus-gewiesenen Seiten.

24 Balthasar Merklin, Propst von Waldkirch (1479–1531), studierte nach Besuch der Humani- stenschule in Schlettstadt an den Universitäten zu Paris, Bologna (Dr. decr.) und Trier (Dr. jur.can.), wo er Professor und 1502–1504 Rektor war. 1507 kaiserlicher Rat, war er General-vikar (1511/1512) in Konstanz, dort dann Domkapitular. 1527 wurde er Reichsvizekanzler, 1528 (bis 1530) zum Bischof von Hildesheim erwählt; er übernahm 1530–1531 als Konstan-

Page 151: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

151ZUR REICHSPOLITIK DES LIVLÄNDISCHEN ORDENSZWEIGES…

und Administration des nunmehr vakanten Hochmeisteramtes in Preußen. Nach dieser erstmaligen Kontaktaufnahme Cleens mit dem späteren Reichsvizekanzler folgten noch viele Briefe zwischen dem Deutschmeister und Merklin am kaiser-lichem Aufenthaltsort in Spanien (1521–1530), die schließlich am 6. Dezember 152725 das projektierte, vom Kaiser erbetene Dokument eines Administrators des Hochmeistertums in Preußen und damit Amtsnachfolgers an der Ordensspitze erbrachte, bis die erhoffte und fortan intensiv betriebene Rekuperationspolitik bei Kaiser und Reich um Preußen den gewünschten Effekt erzielt haben würde.26 Das geschah nur kurzfristig in Einzelschritten: zuerst in der Einbindung der vier Balleien preußischen Gebiets im Frankfurter Ordenkapitel 152927 in die Ordens-einheit und hochoffiziell am Reichstag zu Augsburg (26. Juli 1530) durch die kaiserliche Belehnung mit der Administration des Gesamtordens im Reich und dem mit diesem seit 1527 enger verbundenen livländischen Ordenszweig28 und dessen Reichszugehörigkeit bis 1561/1562.

Den ersten Schritt in Sachen Regalienverleih, um in dem durch preußische Durchgangssperre und verzögerte Nachrichtenübermittlung reichsferner gewor-denen Altlivland mit den dortigen Bischöfen gleichzuziehen, setzte Plettenberg am 10. Oktober 152529; er überwies an den Nürnberger Hauskomtur 460 Gul-den, davon 434 Gulden für den Lehensbrief, den Rest von 26 Gulden für den deutschmeisterischen Kanzler Balthasar Dörlein für geleistete Amtshilfe in der Regalienfrage. Cleen gebot dem Nürnberger Tresler am 31. Juli 1526, nieman-

zer Oberhirte noch die Administration Hildesheims. Er starb am 28. Mai 1531 zu Trier; zu Merklin vergleiche LThK, Bd. VII, Freiburg/Breisgau 2006, Sp. 145. Das von Eltz an Merklin vorgeschlagene Schreiben vom 26. September 1525 bei Wieser (wie Anm. 3), Nr. 273.

25 Original im DOZA, Urkunde zum Datum; weitere Abschriften nennt Wieser (wie Anm. 3), Nrr. 518–520.

26 Dazu vgl. ebd.27 Herrmann, Cronberg (wie Anm. 22), S. 80 f.28 Ebd. S. 93–95. Über die Modalitäten anlässlich der feierlichen Belehnung des livländischen

Vertreters, des Revaler Hauskomturs Dietrich von der Balen gen. Fleck, den der Kaiser zum Ritter schlug und ihm auftrug, beim feierlichen Belehnungsakt die Ordensfahne zu führen, berichtete Cronberg erst fast genau einen Monat später seinem nun ab 1530 Reich und Ge-samtorden unterstellten livländischen Landmeister und dortigen Ordensgebietiger; Wieser (wie Anm. 3), Nr. 725. Zur Person des erwähnten Deutschordensgebietigers s. Fenske, Militzer (wie Anm. 51), S. 96. Durch die vom Kardinallegaten Lorenzio Campeggio am 12. September 1530 (Original: DOZA, Urkunde zum Datum) auf Ordensbitte gewährte Approbation der Einheit aller Ordenszweige war fortan wieder alles befestigt und die Hilfe des den Orden gut kennenden Medici-Papstes Clemens VII. nach seinem Wunsch auch weiterhin gewährt. Druck der Bestätigung Campeggios: Archieven der ridderlijke Duitsche Orde, Balie van Utrecht, hrsg. v. J. J. de Geer tot Oudegein, Teil 1, Utrecht 1871, Nr. 182. Dazu vgl. Wieser (wie Anm. 3), Nrr. 352, 354.

29 Wieser (wie Anm. 3), Nr. 278.

Page 152: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

152 BERNHARD DEMEL O.T.

dem diese 434 Gulden ohne seine Zustimmung auszuzahlen.30 Am 26. September 1525 informierte Cleen31 Dr. Merklin über das Administrationsprojekt, am 5. August 1526 abermals32, und bestätigte die am kaiserlichen Hof zu Sevilla schon im Mai 1526 herrschende positive Grundstimmung zugunsten des Ordens bei Karl V.33, beim Obristkämmerer Graf Heinrich von Nassau34, beim kaiserlichen Sekretär Alexander Schweiß35 und Merklin als kaiserlichem Orator.36 Ein halbes Jahr später und damit 13 Monate37 vor der die Zukunft des reichischen Ritter-ordens grundlegenden kaiserlichen Entscheidung mit der Genehmigung eines bislang nicht vorhandenen Administrators als neuer Ordensspitze vom 6. De-zember 152738 konnte Propst Merklin die ihm vom Orden zugesagte Belohnung von 200 Dukaten für seinen schnellen Einsatz im Sinne des Gesamtordens und als neuer Vizekanzler bestätigen.39

Fast gleichzeitig mit der am Kaiserhof 1526/1527 belegbaren günstigen Stim-mung für den Orden, wobei die Zeitverzögerung beim Nachrichtenaustausch zwischen Spanien und Livland immer mitbedacht werden muss, instruierte Plet-tenberg den Ordenskleriker und Bischof von Kurland Dr. Hermann Ronneberg (1524–1540) und seinen im Reich schon tätigen Sekretär und Kanzler Friedrich Schneeberg am 10. August 1526 aus Wenden40 für seine gewünschten Fürsten-rechte gegenüber den heimischen Oberhirten. Von Cleen wurden am 6. September 152641 noch diesbezügliche Fragen brieflich an Plettenberg erläutert, der sich beim Deutschmeister am 18. November 1526 bedankte, aber die Geldsummen für spä-tere allgemeine Ordensangelegenheiten und Reichsverpflichtungen als schon jetzt nicht mehr aufbringbar einschätzte.42

Rasch erschienen Bischof Hermann und sein mitinstruierter und legitimierter Nachfolger in der Ordenskanzlei, Friedrich Schneeberg, am Esslinger Reichsre-

30 Ebd., Nr. 391.31 Ebd., Nr. 275.32 Ebd., Nr. 392.33 Ebd., Nrr. 373 f.34 Ebd., Nr. 376.35 Ebd., Nr. 377. 36 Ebd., Nr. 375.37 Ebd., Nr. 396.38 Ebd., Nrr. 518–520. Das kaiserliche Dokument befindet sich im Original im DOZA, Urkunde

zum Datum.39 Wieser (wie Anm. 3), Nrr. 396, 547.40 Ebd., Nr. 394. Die wichtigsten Lebensdaten Hermanns von Ronneberg finden sich in der Anm.

79 zitierten Literatur (S. 174–267).41 Wieser (wie Anm. 3), Nr. 395. 42 Ebd., Nr. 397.

Page 153: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

153ZUR REICHSPOLITIK DES LIVLÄNDISCHEN ORDENSZWEIGES…

giment im Herbst und Winter 1526/1527 mit ihren Bitten um die zweifache Rangerhöhung für Bischof und Landmeister. Ronneberg als zu Leipzig schon promovierter Kirchenrechtler und Ordenskleriker erwies sich nach seinen Berich-ten vom 8. Dezember 152643 bis zum 13. Januar 152744 vom Esslinger Tagungsort als gut instruierender Berichterstatter. Unter Oberaufsicht des kaiserlichen Bru-ders Ferdinand als Reichsstatthalter ist dort eine erfolgreiche, freilich nur in den mainzischen Reichsakten und den genannten Ordensquellen genauer auffindbare Tätigkeit nachzuweisen. Bemerkenswert ist, dass nach der Abreise Bischof Her-manns bereits am 18. Januar 152745 auch der neugewählte Deutschmeister Walter von Cronberg (1526–1543) die Regalien in Esslingen erhalten hat. In Unkenntnis der Regimentsbücher verharren livländische Forscher in ihrem Irrtum, dass Plet-tenberg schon am 24. Dezember 1526 die gewünschten Regalien erhalten habe. In Wahrheit aber gelang nur Bischof Hermann an diesem Weihnachtsabend 1526 seine Einreihung als neuer geistlicher Reichsfürst Altlivlands46, während Pletten-berg noch genau ein Jahr länger warten musste, weil zuvor die kaiserliche Bestellung Cronbergs an der Ordensspitze mit dem Amtstitel eines Administrators aufgrund der vom deutschen Ordensgebiet im Reich weiterbetriebenen Reichspolitik ab-gewartet werden musste; auch für den Landmeister waren erst weitere Details zu erledigen, die von der kaiserlichen Grundentscheidung abhingen.

43 Ebd., Nr. 396. 44 Gemäß der Nachricht aus Esslingen vom 29. Dezember 1526 – nicht 1527 wegen ihres ge-

prüften Inhalts (ebd., Nr. 524) – reiste Bischof Hermann (zu ihm vgl. Anm. 79) am Sonntag, den 13. Januar 1527 aus Esslingen ab und traf spätestens am 15. Januar 1527 in Horneck ein; Wieser (wie Anm. 3), Nr. 433. Seine baldige Abreise aus Esslingen hatte er schon am 9. Januar 1527 (ebd., Nr. 428) angekündigt. Noch vor der Abreise aus Esslingen hatte er ihm zugesandte Mergentheimer Schriftstücke (ebd., Nrr. 437–440) seiner Postnachricht nach Spanien beige-fügt. Vor seiner Ankunft in Horneck hatte er auch Kontakte mit den fränkischen Komturen von Heilbronn, Horneck und Winnenden; ihnen dankte er persönlich. Am 15. Januar auf Horneck (ebd., Nr. 433) nachweisbar, reiste Bischof Hermann zu weiteren Erledigungen im Reich schnell weiter; vgl. Biskup, Glauert (wie Anm. 79), S. 253; seinen Begleiter, den Dom-herrn Johann Wernigke, sandte er im März 1527 im Auftrag des Hildesheimer Bischofs mit Briefschaften an Plettenberg zurück; Herrmann, Cronberg (wie Anm. 22), S. 63, berichtet, dass der Kurländer mit seinem Rigaer Metropoliten Johann Blankenfeld (1524–1527) auf dem fränkischen Balleikapitel zu Eschenbach im Juni 1527 persönlich erschien.

45 Original im DOZA, Urkunde zum Datum (18. Januar 1527); eine Esslinger Kopie im MEA-RBB III, fol. 256v–258r, eine Kopie bei Wieser (wie Anm. 3), Nr. 435.

46 MEA-RBB III, fol. 255v–256v. Diese Quelle des Mainzer Erzkanzlers ist den preußischen und livländischen Landesforschern bisher unbekannt; ihr Orig. ist bislang nicht aufgetaucht, sodass dieser Beleg wie ein Orig. betrachtet werden muss. Es könnte nämlich sein, dass 1577 beim Rus-seneinfall in Wenden das Dokument vernichtet worden ist; vgl. von zur Mühlen (wie Anm. 9); auch Das Ostbaltikum unter Herrschaft und Einfluss der Nachbarmächte (1561–1710/1795), in: Deutsche Geschichte im Osten Europas (wie Anm. 9), S. 173–264, hier bes. S. 177.

Page 154: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

154 BERNHARD DEMEL O.T.

Für ihren Irrtum im Datum Plettenbergs als neuer geistlicher Reichsfürst schon am 24. Dezember 1526 verwechseln preußische und livländische Hi-storiker die Vorgänge von 1526/1527: Leonid Arbusow47, Theodor Zeids und Joachim Kuhles48, Manfred Hellmann49, Axel Herrmann50, Lutz Fenske und Klaus

47 L. Arbusow, Wolter von Plettenberg und der Untergang des Deutschen Ordens in Preußen (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 131/2), Leipzig 1919, S. 46 f. Zu diesem Au-tor vgl. neuestens I. Misans, K. Neitmann, Leonid Arbusow (1882–1951) und die Erforschung des mittelalterlichen Livland (Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte 24), Köln–Wei-mar–Wien 2014. Weil Leonid Abusow jr. auch aus älteren Unterlangen aus Wien (HHStA und DOZA) in seinem großen Reformationswerk Altlivlands (Die Einführung der Reformation in Liv-, Est- und Kurland, Hälfte 2, hrsg. v. dems. (Quellen und Forschungen zur Reforma-tionsgeschichte 3), Leipzig 1921 (Nachdruck: Aalen 1964), S. 552, Anm. 1) zwar das richtig gefundene Datum des Regalienverleihs an Plettenberg (24. Dezember 1527) angibt, aber, nicht nachprüfend, sich für den 24. Dezember 1526 entscheidet, hat er altlivländische, preußische und baltendeutsche Landesgeschichtler bis heute in die Irre geführt. Er verwechselt gemäß den von mir abermals geprüften, reichsrechtlich zentralen Mainzer Reichsunterlagen zum Zweiten Reichsregiment (1521–1530) das Datum des Regalienverleihs für den Landmeister mit jenem Datum und gleichem Recht an Plettenbergs Unterhändler Bischof von Kurland Dr. Hermann Ronneberg OT vom 24. Dezember 1526. Zu bedenken aber ist, dass erst mit der Bestellung Walter von Cronbergs zum ersten „Administrator des Hochmeistertums in Preußen“ und gleichzeitigen Deutschmeister (noch nicht Hoch- und Deutschmeister) die seit 1525 vakante Deutschordensspitze am 6. Dezember 1527 zu Burgos in Spanien durch Kaiser Karl V. erfolgt ist. Die päpstliche Bevorzugung Plettenbergs als neues Oberhaupt der zwei Ordensteile durch Clemens VII. blieb 1527 bis 1530 unberücksichtigt.

Am 26. Juni 1530 wurde Cromberg als erster „Administrator“ mit zweiter Reichsfürsten-würde und Einreihung nach den Erzbischöfen des Reichs vom Reichsoberhaupt und großer Reichsöffentlichkeit in sein neues Reichs- und Ordensamt feierlich eingeführt. Die beiden livlandischen Ordensgesandten folgten als Vertreter Plettenbergs in dessen neuem Reichsamt im Anschluss an die Rangerhöhung Cronbergs.

Die Titulatur des Deutschmeisters, auch als „Administrator“, blieb bis zur Ordensreform (1834 bis 1840) einzig gültig; die Kurzform „Hoch- und Deutschmeister“ war 250 Jahre lang nur ein verkürzter, aber niemals zugelassener Titel, ohne vom Kaiser und Mainzer jeweils beim Amtswechsel der Ordensspitze zugelassen zu sein. Das auch nach seinen Berichten deshalb, weil der Orden bis ins 19. Jahrhundert auf Preußen niemals reichsrechtlich Verzicht leistete. Vgl. U. Arnold, Deutschmeister, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Hoch- und Deutschmeister, in: Herrschaft, Netzwerke, Brüder des Deutschen Ordens in Mittelalter und Neu-zeit, hrsg. v. K. Militzer (QSDO 72), Weimar 2012, S. 159–175.

48 Vgl. Wolter von Plettenberg und das mittelalterliche Livland, hrsg. v. N. Angermann, I. Misans (Schriften der Baltischen Historischen Kommission 7), Lüneburg 2001, S. 28 (bei Zeids) und S. 47 (bei Kuhles).

49 M. Hellmann, Die Stellung des livländischen Ordenszweiges zur Gesamtpolitik des Deutschen Ordens vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, in: Von Akkon bis Wien. Studien zur Deutschordens-geschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Festschrift zum 90. Geburtstag von Althochmeister P. Dr. Marian Tumler, hrsg. v. U. Arnold (QSDO 20), Marburg 1978, S. 6–13, hier S. 13.

50 Herrmann, Cronberg (wie Anm. 22), S. 57.

Page 155: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

155ZUR REICHSPOLITIK DES LIVLÄNDISCHEN ORDENSZWEIGES…

Militzer51, Heinz von zur Mühlen52, Bernhart Jähnig53 und Ulrich Müller54. Auf meinen Fund im Mainzer Erzkanzlerarchiv habe ich schon 2001 „Ein Rekupe-rationsversuch des Deutschen Ordens auf Kurland und Semgallen 1732–1737“55 hingewiesen. Bei der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens 2012 in Wien benützte ich in meinem Refe-rat auch zu Livland wiederum die Mainzer Reichsüberlieferung für einen kurzen Hinweis zum Ende des Entscheidungsjahres 1526/1527, musste mich aber wegen der verbleibenden Skepsis Jähnigs nach weiteren Belegen umsehen. Ich wurde in der Edition von Stefan Hartmann fündig. Dort ist als Nr. 928 in einem Brief des Markgrafen Wilhelm an seinen älteren Bruder Albrecht die Beilage VII vom 20. Mai 1537 vorhanden, welche das genaue Datum des Regalienverleihs Plet-tenbergs richtig mit 24. Dezember 1527 zitiert und samt Inhalt auswertet.56 Ein Text- und Personenvergleich mit Hilfe der Studie von Christine Roll ergab keine berechtigten Zweifel an Daten und Aussagen der kurmainzischen Reichsüberlie-ferung. Für das richtige Datum 24. Dezember 1527 im Leben Plettenbergs habe ich inzwischen zwei weitere renommierte Zeugen gefunden: einmal, wenn auch unbelegt, in der Biographie Albrechts von Brandenburg-Ansbach57 sowie bei der Bearbeiterin mehrerer Reichstagsaktenbände von 1525/1526 bis 1555, der auch im Ordensarchiv forschenden Rosemarie Aulinger.58 Damit ergibt sich eindeu-tig, dass nach den zügigen Verhandlungen beider livländischer Unterhändler vom

51 L. Fenske, K. Militzer, Ritterbrüder im livländischen Zweig des Deutschen Ordens (Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte 12), Köln–Weimar–Wien 1993, S. 513.

52 von zur Mühlen (wie Anm. 9), S. 150.53 B. Jähnig, Der Deutsche Orden und die livländischen Bischöfe im Spannungsfeld von Kaiser und

Papst, in: Von regionaler zu nationaler Identität (Nordost-Archiv NF 7/1), Lüneburg 1998, S. 47–63; Neudruck in: ders., Vorträge und Forschungen zur Geschichte des Preußenlandes und des Deutschen Ordens im Mittelalter. Ausgewählte Beiträge zum 70. Geburtstag am 7. Oktober 2011, hrsg. v. H.-J. Kämpfert, B. Kämpfert (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreußens 34), Münster/Westfalen 2011, S. 442–456, hier S. 456.

54 U. Müller, Erzbischof Wilhelm von Riga und die Reformation in Livland 1535–1563, in: Preußen und Livland im Zeichen der Reformation, hrsg. v. A. Menzel-Reuters, K. Neitmann (Tagungsberichte der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung 28), Osnabrück 2014, S. 241–343, hier bes. S. 251 (mit dem Irrtum 1525).

55 In: Preußische Landesgeschichte. Festschrift für Bernhard Jähnig zum 60. Geburtstag, hrsg. v. U. Ar-nold, M. Glauert, J. Sarnowsky (Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung 22), Marburg 2001, S. 51–74, hier S. 53 und Anm. 10 f.

56 Herzog Albrecht von Preußen und Livland (1534–1540). Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten, bearb. v. S. Hartmann (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz 49), Köln–Weimar–Wien 1999, Nr. 928, S. 359–366 mit Beilage VII, S. 365 f.

57 Hubatsch (wie Anm. 4), S. 220. 58 DRTA, J.R., Bd. 60, München 2003, S. 581 mit Anm. 282.

Page 156: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

156 BERNHARD DEMEL O.T.

November 1526 bis zum Januar 1527 zu Esslingen allein Bischof Hermann Ron-neberg am 24. Dezember 1526 in der Neckarstadt seine nur in den mainzischen Regimentsbüchern auffindbare Rangerhöhung und Gleichstellung als Reichsfürst zusammen mit seinen livländischen Bischofskollegen erhielt.

Sofort nach dem Weihnachtsfest 1526 und diesem ersten Ergebnis seiner Reise ins Reich gingen nach Berichten Ronnebergs an den Aufenthaltsort des alten Deutschmeisters Cleen und seines neugewählten Amtsnachfolgers Cronberg aber-mals zügige Verhandlungen in Esslingen noch bis zum 13. Januar 152759 weiter. In seinem Bericht vom 29. Dezember 152660 schilderte Ronneberg die in Angriff ge-nommenen, für Plettenberg wichtigen Schritte: Als erstes folgte die für das ferne Reichsgebiet zentrale Frage, wie die neue Reichswürde mit den Ordensleistungen im Abwehrkampf gegen die gefährlichen Moskowiter in der Regalienurkunde61 zu verankern und als weitere Reichsleistung neben der Verteidigung des Ordensbe-sitzes anerkannt und zu bestimmen sei. Darüber erbat Ronneberg die Hilfe beider Ordensgebietiger,62 die er auch am 6. Januar 1527 brieflich erhielt.63 Einen Tag später bestätigten beide Unterhändler den Empfang der schon früher überwiese-nen Regaliengelder in der Höhe von 434 Gulden.64 Rasch kündigte der Bischof seine baldige Abreise aus der Neckarstadt an65, empfing ein am 10. Januar datiertes Schreiben Cronbergs an Propst Balthasar Merklin66 und den in Italien bestellten Balleistatthalter Dietrich von Haslach mit Cronbergs Anspruch auf die Admini-stratur des vakanten Hochmeisteramtes laut der Ordensstatuten und erwähnte darin die noch nachweislichen Ansprüche Plettenbergs auf das oberste Meister-amt.67 Ergänzt man aus dem auf 29. Dezember 1526 zu datierenden Schreiben Ronnebergs an Cleen, nicht an den ihm sicher noch nicht bekannten Amtsnach-folger Cronberg, dem er in seinem Bericht auch den irrigen Vornamen Wilhelm statt Walter gab, so haben wir in diesem wichtigen Schriftstück zentrale Details

59 Wieser (wie Anm. 3), Nr. 433.60 Ebd., Nr. 524. Dieses Schreiben richtet sich nur an Cleen, nicht auch an den erst wenige Tage

zuvor neugewählten Deutschmeister Cronberg. Vom Inhalt her hat schon Wieser vermutet, dass es auf 1526 (nicht 1527) zu datieren ist. Damit werden alle weiteren Auskünfte Ronne-bergs zum Fortgang seiner Verhandlungen in Sachen Regalien Plettenbergs (Wieser (wie Anm. 3) Nrr. 424–433, vor allem Nrr. 403, 424 f.) verständlich. Offen bleiben muss nur die Frage, wer den Datierungsirrtum verursacht hat.

61 Wieser (wie Anm. 3), Nr. 424.62 Ebd., Nr. 425.63 Ebd., Nr. 426.64 Ebd., Nr. 427.65 Ebd., Nr. 428 (vom 9. Januar 1527).66 Ebd., Nr. 430.67 Ebd., Nr. 431.

Page 157: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

157ZUR REICHSPOLITIK DES LIVLÄNDISCHEN ORDENSZWEIGES…

aus den Esslinger Verhandlungen: In ihnen werden die für alle livländischen bi-schöflichen Oberhirten noch ausständigen Reichsanschläge, die erst 1542 auf dem Speyerischen Reichstag nach früheren Ansätzen und Plänen genau fixiert wurden, ausgesetzt.68 Ronneberg nannte in diesem Schreiben vom 29. Dezember auch den Erhalt seiner eigenen Regalien vor fünf Tagen – ein weiteres wichtiges Datierungs-kriterium – und die in Livland zu erbringenden Abwehrmaßnahmen gegenüber den aggressiver werdenden Moskowitern als neu bestätigte Reichsbürden. Nur hinsichtlich der Ordenswünsche nach Zollfreiheiten bei der kaiserlichen Post er-klärten sich Statthalter Erzherzog Ferdinand und seine Esslinger Regimentsräte als unzuständig; sie versprachen aber, das Ordensanliegen in ihrem Bericht an den Kaiser wohlwollend zu unterstützen.69

Mit diesen noch unvollständigen Esslinger Verhandlungen waren Plettenbergs Pläne in die entscheidende Kompetenz des Reichsoberhauptes weiterverwiesen. Ronneberg übersandte mit seiner Post nach Spanien auch ein Schreiben Cron-bergs vom 10. Januar an den neuen Vizekanzler Merklin.70 Am 28. Januar 1527 folgten weitere Schreiben aus Mergentheim an den kaiserlichen Sekretär Alexan-der Schweyss71, an Propst Merklin72, Graf Heinrich und Graf Wilhelm von Nassau73 mit der Bitte um die kaiserliche Verleihung der Administratorenwürde. Dem Oberstkämmerer Graf Heinrich wurde nochmals am 27. März diese Bitte um Hilfe bei Karl V. eigens nachgefügt.74 Merklin reagierte auf die präzisen Wünsche Cronbergs nach der Administratorenwürde am 21. Mai 1527.75 Als Vizekanzler Merklin 1528 ins Reich zurückkehrte, um neuer Hildesheimer Fürstbischof zu werden (1528–1530)76, bekam Cronberg am 1. Mai 1528 die Gelegenheit, sich bei dem kaiserlichen Beamten abermals für seinen erfolgreichen Dienst in der Ad-ministratorenfrage zu bedanken.77

68 Das geschah erst 1542 auf dem Speyerischen Reichstag. Nach Mainzer Angaben wurden der Rigaer Erzbischof und der jeweilige Landmeister des Ordens mit je 30 fl Reichsanschlägen ve-ranlagt; Reval und Kurland zahlten nur die Hälfte, also 15 Gulden, Ösel und Dorpat waren mit je 20 Gulden belegt worden. Zu Riga und dem Landmeister vgl. auch MEA-RM Fasz. 1 a, fol. 2r, die übrigen Prälaten ebd. MEA-RM Fasz. 1 a, fol. 3v.

69 Wieser (wie Anm. 3), Nr. 524 (mit Neudatierung); DOZA, Abt. Livland, Karton 2, fol. 138r–140r.70 Wieser (wie Anm. 3), Nr. 430.71 Ebd., Nr. 437.72 Ebd., Nr. 438.73 Ebd., Nrr. 439 f.74 Ebd., Nr. 456.75 Ebd., Nr. 489.76 Vgl. Anm. 24.77 Wieser (wie Anm. 3), Nr. 561 (1. Mai 1528).

Page 158: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

158 BERNHARD DEMEL O.T.

Die vor 152478 schon feststellbare Tätigkeit und Arbeit in Plettenbergs Kanzlei ist also auch in der Neckarstadt Esslingen 1526/1527 gut zu belegen und bewährte sich in der erlangten Reichsregalienwürde und dem Verhandlungsgeschick.79

Ausdrücklich waren schon 1521 das preußische Ordensland und der gesamte livländische Ordensbesitz von einer sich erst entwickelnden Reichskreisverfas-sung ausgenommen worden.80 Während der Orden im Reich bis 1555 erst in vier Reichskreisen (Franken, Schwaben, Kurrhein und Österreich) seine enge-ren Reichsverpflichtungen fixieren konnte, hatte Plettenberg gegen Zahlung von 24 000 Horngulden an den Hochmeister wegen dessen Hoheitsrechten über Harrien-Wierland schon am 15. Januar 1525 rechtzeitig vor dessen Ordensab-fall noch größeren Freiraum gewonnen und sich letzten Einmischungsversuchen Albrechts erfolgreich zur Wehr gesetzt.81 Immerhin war er neben dem Deutsch-meister der zweite Ordensgebietiger, der nur der Regalien bedurfte, um im Land mit den Bischöfen und im Orden als Gefürsteter neben Cronberg geachtet und neu eingeschätzt zu werden. Axel Herrmann hat diese Phase als „diplomatische Offensive“ charakterisiert, sodass hier auf von ihm genauer geschilderte Verhal-tensweisen verzichtet werden kann.82 Mit dem in Livland betont katholisch agierenden Erzbischof Johann Blankenfeld (1524–1527)83 und dem mitgereisten Bischof Hermann von Kurland wurden Cronberg und seine Ratsgebietiger mit dem Wunsch des Papstes Clemens VII. nach der Wahl Plettenbergs zum fähi-gen Ordensoberen bekannt gemacht und nicht wenig irritiert, weil damit der von Cronberg eingeschlagene Weg, zuerst über den Kaiser einen Administratortitel zu gewinnen, in Gefahr zu geraten drohte. Aber dieser umtriebige Metropolit mit nicht allen geoffenbarten Plänen starb in Spanien im September 1527, bevor er bei Karl V. vorsprechen konnte, sodass auch Plettenberg in der zweiten Jahreshälfte weiterhin die Erfüllung seines Regalienwunsches nur erhoffen konnte.84

78 Zu den Lebensdaten Ronnebergs vgl. die folgende Anm., bes. S. 189.79 Zu ihm vgl. Die Domkapitel des Deutschen Ordens in Preußen und Livland, hrsg. v. R. Biskup,

M. Glauert (Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, Beiheft 17), Mün-ster/Westfalen 2004, S. 174–263 mit der von Glauert paginiert herausgegebenen Königsberger Dissertation (1943) von E. Hertwich, Das Kurländische Domkapitel von 1561. Untersuchungen über die persönliche Zusammensetzung hinsichtlich der Herkunft und Laufbahn seiner Bischöfe und Domherren, in: ebd., S. 147–267.

80 Senckenberg, Koch (wie Anm. 8), Teil II, S. 213.81 von zur Mühlen (wie Anm. 9), S. 134.82 Herrmann, Cronberg (wie Anm. 22), S. 55–61.83 B. Jähnig, Verfassung und Verwaltung des Deutschen Ordens unter seiner Herrschaft in Livland.

(Schriften der Baltischen Kommission 16), Berlin 2011, hier bes. S. 94–96.84 Die Details schon bei Herrmann, Cronberg (wie Anm. 22), S. 61–73.

Page 159: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

159ZUR REICHSPOLITIK DES LIVLÄNDISCHEN ORDENSZWEIGES…

Nach der kaiserlichen Entscheidung vom 6. Dezember 1527 für einen Admi-nistrator bis zur Rückgewinnung Preußens für den Orden in der Person des dafür erfolgreich werbenden Cronberg konnte schon am 24. Dezember 1527 der weit-hin ausgehandelte Regalienbrief für Plettenberg datiert und in das entscheidende Regimentsbuch des Mainzers Erzkanzlers als Dokumentation der Reichsver-handlungen eingetragen werden.85 Schon zehn Jahre später war dieses Dokument bekannt und verwertet im Briefkorpus samt Beilage,86 blieb aber preußischer und livländischer Forschung unbekannt und wurde mit dem Dokument des Regalien-verleihs an Bischof Hermann von Kurland vom 24. Dezember 1526 verwechselt, auch nach der Bekanntmachung von 2001 durch meine Festgabe nicht nachge-prüft oder gar verwertet.

Die feierliche Belehnung Plettenbergs mit der Lehensfahne geschah zusam-men mit der Belehnung Cronbergs als erster Administrator am 26. Juli 1530 auf dem Weinmarkt zu Augsburg.87 Zuvor noch vom Kaiser zum Ritter geschlagen88, assistierte Dietrich von der Bale gen. Fleck zusammen mit dem Kanzler Schnee-berg89 bei diesem feierlichen Akt, wobei der Ordensritter90 vor den Kaiser trat und die Lehensfahne umfasste. Diesen feierlichen Lehensakt hatte sich der Habsburger als Reichsoberhaupt reserviert, weshalb er erst jetzt vor dem Forum des versam-melten Reiches nachgeholt werden konnte.91

Die erste Nachricht, die Plettenberg nach Empfang der Regalien aus Rügen an Cronberg richtete, war seine Bitte um neue Ordensinformationen, verbunden mit der Bitte an den ihm nun ordensrechtlich vorgesetzten Administrator, ihn auf dem anberaumten Reichstag zu Speyer 1529 mitzuvertreten, da er die ihm übersandte kaiserliche Einladung dazu zu spät erhalten habe.92 Wegen der freien Meisterwahl in Livland war nach der Erhebung Plettenbergs (1527) schon zu Mergentheim im Juni 1528 mehrfach das Notwendige diskutiert und zu Papier gebracht worden.93

85 Ein Original ist von keinem Livlandforscher entdeckt worden, sodass die Reinschrift und die geprüfte Zeugenliste des MEA-RRB 253v–255v wie ein Original zu werten sind. Soweit ich sehe, hat vor mir niemand diese zentrale Urkunde entdeckt, veröffentlicht und ausgewertet; dazu erstmals Demel, Ein Rekuperationsversuch (wie Anm. 55), S. 51–74, hier mit Anm. 10.

86 Wie Anm. 56 (Auswertung der Regalienurkunde für Plettenberg vom 24. Dezember 1527 zu Esslingen).

87 Herrmann, Cronberg (wie Anm. 22), S. 91.88 Wieser (wie Anm. 3), Nr. 725.89 Ebd., Nr. 706 (vom 1. Juni 1530 aus Wenden).90 Zu ihm s. Fenske, Militzer (wie Anm. 51), S. 97 f.91 Herrmann, Cronberg (wie Anm. 22), S. 23.92 Beide Schreiben aus Rügen bei Wieser (wie Anm. 3), Nrr. 635 f.93 Ebd., Nrr. 566–570.

Page 160: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

160 BERNHARD DEMEL O.T.

Wegen der ab 1525 verschlossenen Passage durch Preußen wurden nach der Reichsbelehnung Plettenbergs und seiner Amtsnachfolger Verzögerungen in der Erledigung der Kammergerichtsgelder, der Einladungen zu den Reichsversamm-lungen bis 1558/1559 und weiterer Informationsströme für beide Reichsteile des Ordens eine neue Belastung. Deutsch- und Landmeister mussten nun enger und aushilfsweise gegenseitig einspringen; so musste Cronberg am 4. März 1531 Plettenbergs verpflichtende Kammerzinsen zahlen, indem er dem Frankfurter Or-denspriester und Trapier Ludwig Kune (1527–1538)94 am gleichen Tag mit der Benachrichtigung an den Landmeister den Auftrag gab, diese fällige Geldsumme vorzustrecken.95 Eine weitere diesbezügliche Hilfe Cronbergs über den Nürnber-ger Hauskomtur ist für den 1. April 1536 bei Hermann Bruggeney (1535–1549), Plettenbergs Nachfolger, nachzuweisen.96 Am 22. Februar 1538 quittierte der Kammergerichtsprokurator Dr. Adam Wernher von Themar eingezahlte Un-terhaltsbeiträge vom livländischen Orden für das Höchstgericht97, was dieser Justizbeamte auch am 4. April 1539, diesmal in Speyer, vornahm.98 Für sich selber stellte Cronberg am 8. Oktober 1541 eine Quittung zusammen, welche Kammer-gelder durch Bruggeney geleistet worden seien.99 Auch auf die in Livland für den Orden entstehenden Probleme100 durch die sich verfestigende Glaubensspaltung im Reich, die in den Balleien Hessen, Thüringen und Sachsen bald zu Besitz- und Personalverlusten führen sollten, kam Cronberg in seinem Schreiben an Brugge-ney zu sprechen und zeigte nachträglich, dass durch Albrecht von Brandenburgs Glaubensabfall auch dem Gesamtorden mehrfache Schäden erwüchsen.101 Letz-terer wirkte ja in Livland in seinem Sinn für die Reformation und mit intensiver Wühlarbeit durch seine Helfer weiter.

Ein Jahr nach diesen keineswegs für den Gesamtorden günstigen Aussichten und Perspektiven erfolgte 1542 auf dem Speyerischen Reichstag die Festlegung der Geldsumme für den Landmeister und die fünf Prälaten bei Reichsanschlägen: Der Rigaer Erzbischof und der Ordenslandmeister hatten je 30, Ösel und Dorpat je 20 und Reval wie Kurland je 15 Gulden für Reichsanschläge (z. B. zum Kampf gegen die osmanischen Reichs- und Glaubensfeinde) zu entrichten, die sie ab nun

94 Zu ihm, gleichzeitig auch Amtsverweser, vgl. J. Seiler, Der Deutsche Orden in Frankfurt (QSDO 61), Marburg 2003, S. 511, 530.

95 Wieser (wie Anm. 3), Nrr. 793 f.96 Ebd., Nrr. 1029 f.97 Ebd., Nr. 1115.98 Ebd., Nr. 1141; diesmal geschah die Quittierung in Speyer.99 Ebd., Nr. 1250.100 von zur Mühlen (wie Anm. 9), S. 157.101 Wieser (wie Anm. 3), Nr. 1214 (vom 6. Mai 1541 aus Regensburg).

Page 161: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

161ZUR REICHSPOLITIK DES LIVLÄNDISCHEN ORDENSZWEIGES…

neben den Kammerzinsen zu erbringen hatten. Außerdem bekam der Landmei-ster in diesem Jahr das Recht von Karl V, die Wahl von neuen geistlichen Prälaten im seinem Auftrag zu beaufsichtigen.102

Das genannte Jahr 1542 erbrachte für den Orden ein weiteres Problem durch König Ferdinand I., das in dem im Kräftespiel noch nicht veränderten Altlivland mit mehreren Jurisdiktionsträgern, wobei keiner zu stark war, seine Mitbewerber im Lande zu eliminieren, gipfelte. In zwei Schriftstücken vom 27. Februar und 1. März 1542103 verlangte der Habsburger, dass bis zu allgemeiner Vergleichung in der strittigen Religions- und Glaubenssache oder bis auf kaiserlichen Widerruf in allen geistlichen Stiften in Livland eine nur der alten Religion angehörige Per-son gewählt, postuliert und akzeptiert werden dürfte. Sollte ein entsprechender Bischofskandidat seitens des Ordens nicht zur Verfügung stehen, sei dem Kaiser zu berichten. Das war ein richtiges Danaergeschenk und geeignet, sich bei allen wählenden Domstiftsherren in die Nesseln zu setzen, und realisierbar wie die Quadratur des Kreises. Bei der sogenannten Koadjutorfehde (1555/1556) war ein solcher Fall gegeben, der den Orden zum Rückzug veranlasste und unter preu-ßischer Mithilfe und Wühlarbeit ein ungelöstes, wohl auch unlösbares Problem bescherte, was den Untergang Altlivlands – neben anderen Gründen – zutiefst beeinflussen sollte. Konkret ging es um den Nachfolger Erzbischof Wilhelms auf dem Metropolitansitz Riga durch den Koadjutor Johann von Mecklenburg, Angehöriger einer pointiert protestantischen Fürstenfamilie. Diesen Vorschlag Wilhelms hat der Orden ganz im Sinne der Bestimmungen von 1542 nicht akzep-tiert und brachte den Bischofskandidaten Johann ins Gefängnis. Auf Druck des Kaisers musste der Orden ihn jedoch bald freilassen; Johann blieb aber der von preußischer Seite gewünschte Bischofskandidat für Riga.104

102 MEA-RM Fasz. 1a, fol. 2r (für Riga und Landmeister), fol. 3v (für die übrigen Bischöfe); eine gleiche Geldleistung ist auch ebd. MEA-RM Fasz. 1 b, fol. 129r, 130v für Landmeister und Bischöfe nachweisbar; vgl. oben Anm. 10 f. (zum Hintergrund 1542 und 1545); vgl. M. Ma- sing, Die Metropolitanverbindung Rigas mit den Preußischen Bistümern zur Zeit des Erzbischof Wilhelm von Brandenburg, in: Die baltischen Länder und Europa in der Frühen Neuzeit, hrsg. v. N. Angermann, K. Brüggeman, I. Pöltsam-Jürjo (Quellen und Sudien zur baltischen Ge- schichte 26), Köln–Weimar–Wien 2015, S. 165–187, hier bes. S. 177–181.

103 Beide in Kopie im DOZA; Wieser (wie Anm. 3), Nrr. 1278 f.104 DRTA-RV 1556–1662 mit Nrr. 589–598 (S. 1447–1477) in den RTA (für 1556 bis 1557);

S. Hartmann, Neue Quellen zur livländischen Koadjuterfehde 1555/56, in: Aus der Geschichte Alt-Livlands. Festschrift für Heinz von zur Mühlen zum 90. Geburtstag, hrsg. v. B. Jähnig, K. Mi- litzer (Schriften der Baltischen Kommission 12), Münster/Westfalen 2004, S. 275–306.

Page 162: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

162 BERNHARD DEMEL O.T.

Wie kaiser- und reichstreu Cronberg und sein Amtsnachfolger Wolfgang Schutzbar gen. Milchling (1543–1566)105 waren, entnimmt man – neben weite-ren Belegen aus den Reichs- und Ordensquellen – der Tatsache, dass Schutzbar in der einzigen, siegreichen Schlacht Karls V. bei Mühlberg an der Elbe am 24. April 1547 mit 1500 Reitern dem Kaiser zu Hilfe kam.106 Eine, wenn ich richtig sehe, bislang völlig unbekannte Nachricht vom „geharnischten Reichstag“ zu Augsburg (1547/1548) hielt in den Reichsmatrikeln des Mainzer Erzkanzlers fest, dass auf diesem Reichsforum dem Landmeister in Livland die alten und neuen Reichsan-schläge nachgelassen und kraft Reichsabschieds und kaiserlicher Entscheidung die von Landmeister Bruggeney zugesagte jährliche Abgabe von nur 50 Gulden für den Unterhalt des Reichskammergerichts als einzige Abgabe termingerecht zu leisten sei.107

Der Orden in der Mitte Europas, inzwischen mehrfacher Reichsstand und Kreisstand in vier Kreisen (Franken, Kurrhein, Schwaben und Österreich), war mit seinem Streubesitz in protestantisch gewordenen Reichsteilen durch Angriffe auf seine Reichs- und Kreisunmittelbarkeit arg bedrängt und auf das Wohlwollen von Kaiser und Kurmainz angewiesen. Aber der rasche Machtverfall Karls V. nach dem Sieg und dem Reichstag (1547/1548) zeichnete sich bald in der Opposition der mächtiger werdenden neugläubigen Reichs- und Kreisstände ab und wurde den seit 1547/1548 stets vertretenen Reichstagsgesandten des livländischen Land-meisters deutlich vor Augen geführt. Als 1551 der noch von Plettenberg erwirkte Beifrieden mit dem Zaren endete und keine weitere, ähnlich dauernde Frie-densepoche für die altlivländische Konföderation mehr zustande kam, blieben livländische Bitten um Reichshilfe unerhört.108 Der Kaiser verwies die Bittsteller

105 Zu ihm nun A. Herrmann, Wolfgang Schutzbar gen. Milchling, in: Die Hochmeister des Deutschen Ordens 1190–2012, hrsg. v. U. Arnold (QSDO 40), Weimar 22014, S. 177–182.

106 MEA-RTA Fasz. 12, fol. 655r (die Reiterhilfe des Ordens 1547 für Karl V.).107 MEA-RM Fasz. 1b, fol. 40r.108 HHStA-RK Fasz. 26 und besonders in der Eingabe/Supplik beider livländischer Gesand-

ten – Philipp von der Bruggen und Sekretär Mathias H(e)uroder – vom 21. Januar 1551, ebd., RK Fasz. 27a, fol. 77r–80v an den Reichstag; ergänzend dazu nun DRTA J.R., Bd. 19, München 2005, S. 161 f. Mit dem begriff ‚altlivländische Konföderation‘ ist das mehrseitige Einflussgefüge bis 1561 treffend umschrieben, vgl. das zweibändige Werk von T. Lange, Zwischen Reformation und Untergang Alt-Livlands. Der Rigaer Bischof Erzbischof Wilhelm von Brandenburg im Beziehungsgeflecht der livländischen Konföderation und ihrer Nachbarländer, Bd. 1–2 (Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa 21/1–2), Hamburg 2014. Der Streit um die Vorherrschaft in Livland zwischen Orden und Erzbischof wird bekanntlich nicht ein seitlich entschieden: der Orden ist die einzige militärische Macht im Lande, welche die Sicherheit gegenüber den aggressiven Moskowitern allein effektiv sichern kann. Metropolit Wilhelm ist zudem weder von Papst noch von Kaiser Karl V. reichsrechtlich ausgestattet, noch von beiden Häuptern der Christenheit voll akzeptiert und religiös schwankend abgelehnt.

Page 163: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

163ZUR REICHSPOLITIK DES LIVLÄNDISCHEN ORDENSZWEIGES…

schon 1551 auf die Hilfe Polens und Schwedens109 – kurz vor dem Fürstenauf-stand des Jahres 1552.110

Spätestens jetzt endete die Zeit einer engen Parteinahme beider Ordensge-bietiger für Kaiser und Reich wegen der Fürstenrevolution (1552) mit ihren gewaltigen Schäden im Reich und zumal im Südwesten, der bald sich verfesti-genden Bikonfessionalität des Reiches seit 1555 und der schnell schwindenden Einflussnahme Karls V zu Gunsten des Orden, auch wenn in den drei kommenden Reichstagen (1555, 1556/1557 und 1558/1559) Livland noch auf dem Treffen des Gesamtreiches präsent blieb. In diesem Zusammenhang darf darauf hinge-wiesen werden, dass der Orden als reichsverbundene Adelskorporation für Kaiser und Reich die Hilfe suchte, aber wegen der Verluste livländischer Ordensritter und dem nachlassenden Zuzug von Adligen aus dem Reich nicht mehr finden konnte. Gab es unter Plettenberg noch ca. 430 Ritterbrüder, werden nun nur etwa die Hälfte (200 Ritter) gezählt111, die in der gefährlicher werdenden Situation vom Osten her und dem preußischen Beispiel von Ordensaustritt und Heirat innerlich und äußerlich den hiesigen Ritterzweig beeinflussten. Selbst der bis Ende 1559 als Reichstagsgesandter fungierende Georg von Syburg zu Wischlingen112 und Land-meister Gotthard Kettler113 bezeugen den nach 1560 sichtbaren Einfluss und die Beliebtheit reformatorischer Gedankengänge, erst recht die nach 1562 realisierte ordensritterliche Lebensveränderung durch Heirat.

Das Ende von Konföderation und reichsfernem Ordenszweig wurde einge-läutet durch den Beginn des altlivländischen Krieges (1558–1582/1583).114 Ohne auf bekannte Details rekurrieren zu müssen, sei nur auf zwei zentrale Ereignisse

109 von zur Mühlen (wie Anm. 9), S. 156; zum Hintergrund vgl. R. Rebitsch, Tirol, Karl V. und der Fürstenaufstand von 1552 (Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit 18), Hamburg 2000, S. 82–86.

110 Zum Fürstenaufstand (mit guter Literatur) s. Rebitsch (wie Anm. 109), S. 103–292; die Re-bellion der Reichsfürsten, die auch dem Orden im reichischen Besitz beachtliche Schäden verursachten, wurde aufgefangen durch die Passauer Verhandlungen; dazu übergreifend W. Becker, Der Passauer Vertrag von 1552 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns 80), Neustadt/Aisch 2003.

111 von zur Mühlen (wie Anm. 9), S. 154.112 Er war ab 1555 bis 1558/59 livländischer Ordengesandter; zu ihm vgl. Fenske, Militzer (wie

Anm. 51), S. 648 f.113 Zu ihm ebd., S. 378 f.114 von zur Mühlen (wie Anm. 9), S. 159–172; D. Hormuth, Livonia est omnis divisa in partes

tres. Studien zur mental mapping der livländischen Chronistik in der Frühen Neuzeit (1558– –1721) (Quellen und Studien zur Geschichte des östliche Europa 79), Stuttgart 2012, S. 39– –42; Russland an der Ostsee. Imperiale Strategien der Macht und kulturelle Wahrnehmungsmuster (16. bis 20. Jahrhundert), hrsg. v. K. Brüggemann, B. D. Woodworth (Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte 22), Köln–Weimar–Wien 2012, hier bes. A. Selart, Livland – ein

Page 164: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

164 BERNHARD DEMEL O.T.

verwiesen: die katastrophale Niederlage des Ordensheeres am 2. August 1560 bei Ermes115 und die bislang wenig erörterte Diskussion der Reichsversammlung 1559 zu Augsburg mit Georg von Syburg/Sieburg zu Wischlingen als livländischem Reichsgesandten.116 Im Nebenabschied des Reichstags wird hier ausdrücklich die projektierte Summe von 100 000 Gulden Reichshilfe genannt117 – ohne die Einbeziehung geplanter Geldhilfen aus den reichischen Ordensprovinzen und dem Deutschmeistertum. Auf dem nächsten Deputationstag 1560 zu Speyer118 erfolgten weitere Bemühungen um Reichshilfen durch Kaiser Ferdinand I. (1558–1564) und unter Mithilfe des Mainzer Kurfürsten Daniel Brendel von Homburg (1555–1582)119, die aber wegen der hohenzollerischen und mecklenburgischen Fürstenopposition nicht das Geringste im und vom Reich für das äußerst be-drängte Reichsland im Baltikum erbrachten.120

Am 28. November 1561 leisteten Landmeister Gotthard Kettler121, Erzbischof Wilhelm von Riga sowie Vertreter der Ordensvasallen und der Städte Wenden und Wolmar zu Wilna dem polnischen König Sigismund den Treueid.122 Die formelle und endgültige Unterwerfung und Auflösung des livländischen Ordens erfolgte am 5. März 1562.123 Und auch hier gilt: Alle bis zum Ende des 18. Jahrhunderts auf den Foren des Reiches unternommenen Rekuperationsbemühungen waren kostenintensiv, Gelder für näher liegende Ordensaufgaben und Personen im

russisches Erbland?, S. 29–65 und A. Filjuskin, Der Livländische Krieg ist der „Heilige Krieg“. Die europäische und die russische Perspektive, S. 67–88.

115 von zur Mühlen (wie Anm. 9), S. 162.116 Vgl. DRTA-RV-1558/1559 bearb. v. Josef Leeb, Göttingen 1999, S. 2123, 19. August 1559.117 Das Orig. dieses die Geldsumme nennenden Nebenabschieds vom 19. August 1559 MEA-RTA

Fasz. 47/3.118 Vgl. MEA-RTA Fasz. 47/4, fol. 49r–59r; und ebd., fol. 76r–81v.119 Zu ihm, der dem Deutschen Orden in seinen Bemühungen um Erhalt des thüringisch-säch-

sischen Besitzes (beide Sachsen und das welfische Gut der Ordensballei Sachsen) und bei der Aufnahme von Ritterbrüdern Augsburgischer Konfession bei Verhandlungen in Erfurt helfen sollte, vgl. neuestens B. Demel, Die Reformation in ihrer Auswirkung auf den Deutschen Or-den in Thüringen unter Berücksichtigung von Kardinal Christian August von Sachsen-Zeitz, in: Der Deutsche Orden und Thüringen. Aspekte einer 800jährigen Geschichte, hrsg. v. T. T. Müller (Mühlhäuser Museen. Forschungen und Studien 4), Mühlhausen 2014, S. 103–118; kurze Per-sonalia schon in LThK, Bd. II, Freiburg/Breisgau 2006, Sp. 672 (Friedhelm Jürgensmeier).

120 Vgl. die Aktenbelege aus dem Mainzer Erzkanzlerarchiv, die Anm. 117–118 zitiert sind.121 Fenske, Militzer (wie Anm. 51), S. 378 f.122 E. Tarvel, Kirche und Bürgerschaft in den baltischen Städten im 16. und 17. Jahrhundert, in: Die

baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500–1721, Tl. 3, hrsg. v. M. Asche, W. Buchholz, A. Schindling, Münster/Westfalen 2011, S. 17–99, hier bes. S. 54 f. Eine gleichzeitige Abschrift dieses wichtigen Vertrags bei Wieser (wie Anm. 3), Nr. 2287.

123 Tarvel (wie Anm. 122), S. 55.

Page 165: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

165ZUR REICHSPOLITIK DES LIVLÄNDISCHEN ORDENSZWEIGES…

Gesamtorden und seinen verbliebenen Ordensteilen (Balleien und Meistertum) wurden dadurch nur im fortschreitenden Zeitgefühl und bleibender Ineffektivität gebunden und führten niemals zum gewünschten Ergebnis.124

Anhang:Liste der livländischen Reichstagsgesandten 1530–1558/1559

Schon auf dem Augsburger Reichstag von 1500 war die Zugehörigkeit des balti-schen Ordensbesitzes in Preußen und Livland zum Reich betont worden. Sollte der Orden in seiner personalen Spitze des Hochmeisters mit Blick auf den von Kaiser und Papst nicht approbierten Zweiten Thomer Frieden (19. Oktober 1466) gemäß der polnischen Forderung zur Eidesleistung veranlasst werden, gewährte die Reichsversammlung am 10. September 1500 dem Orden die Appellation an das jedoch nur kurz realisierte erste Reichsregiment (bis 1502), was vom Orden aber nicht beansprucht wurde.125

Fast gleichzeitig hatte 1501 und 1502 der livländische Landmeister Wolter von Plettenberg (1494–1535) erfolgreiche Entlastungsfeldzüge im Westen des Moskowiterreiches durchgeführt. Im März 1503 wurde ein sechsjähriger Waf-fenstillstand mit Moskau, im Sommer gleichen Jahres auch mit Nowgorod und Pskov abgeschlossen, der mit weiteren Vereinbarungen 1531 auf 20 Jahre, ein letz-tes Mal 1551 bis 1558 als Beifrieden gültig war. So beeinflusste Plettenberg bis über seinen Tod hinaus die Existenzsicherung des dortigen Ordensbesitzes mit eigenen Rechtsverhältnissen und die weitere Entwicklung Altlivlands bis zum Kriegsbeginn von 1558.126 Die seit 1919 erschienenen Studien preußischer und altlivländischer Forscher verwerten in ihren Aussagen die sorgfältig überlieferten Quellen zur Geschichte des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation im dafür zentralen und unverzichtbaren Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien nicht. Wer aber dieses entscheidende Quellenmaterial nicht einsieht, kommt notwen-diger Weise mit den dort verwahrten Quellen der Zweiten Reichsregimentsakten (1521–1524 zu Nürnberg, 1524–1527 zu Esslingen am Necker und 1527 – Juni 1530 zu Speyer) – in der vorzüglichen Spezialstudie dieser Reichsbehörde von

124 B. Demel, Die Rekuperationsbemühungen des Deutschen Ordens um Livland von 1558/62 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, in: ders., Der Deutsche Orden im Spiegel seiner Besitzungen und Beziehungen in Europa. (Europäische Hochschulschriften 961), Frankfurt/Main 2004, S. 190––258.

125 HHStA-RK-RTA Fasz. 1, fol. 65v–66r (10. September 1500, Augsburg).126 T. Zeids, Wolter von Plettenberg und seine Stellung in der Geschichte Lettlands, in: Wolter von

Plettenberg und das mittelalterliche Livland (wie Anm. 48), S. 19–23.

Page 166: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

166 BERNHARD DEMEL O.T.

Christine Roll seit 1996 im Druck leicht zugänglich – in Konflikt und zu Irrtü-mern, wie im Einzelnen dargestellt.

Der Regalienverleih an den bekanntesten Meister in der altlivländischen Konföderation tritt nun mit Hilfe kurmainzischer Quellen und begleitender Ordensunterlagen in ein neues Licht. Die von Senckenberg/Koch schon 1747 herausgegebenen Reichstagsbeschlüsse und die durch die edierten Deutschen Reichstagsakten ergänzten Einzelerkenntnisse ergeben ein teilweise neues Wissen über die Ordensvertreter auf den Reichstagen. Nach der kaiserlichen Grundsatz-entscheidung über die Administration des Hochmeisteramts vom 6. Dezember 1527 fehlte noch die Erhebung Plettenbergs zum geistlichen Reichsfüsten; sie erfolgte am 24. Dezember 1527 in Esslingen. Der livländische Landmeister ran-gierte fortan unter den geistlichen Reichsfürsten bis 1561. Er ließ sich entweder durch den jeweiligen Deutschmeister oder eigene legitimierte Vertreter aus Altliv-land im Reichstag vertreten.

1530 RT Augsburg: die von Plettenberg am 3. bzw. 19. Juni 1530127 legitimierten Dietrich von der Balen und der livländische Ordenskanzler Friedrich Schnee-berg.128

1532 RT Regensburg: Wegen erneut zu spät erhaltener kaiserlicher Einladungen bat Plettenberg den Deutschmeister, ihn beim Kaiser zu vertreten und zu ent-schuldigen129, was auch geschah.130

1541 RT Regensburg: Hier fehlte der Amtsnachfolger Plettenbergs Hermann Bruggeney gen. Hasenkamp (1535–1549)131, sodass der Administrator erneut den livländischen Meister gemeinsam mit den übrigen Ordensteilen vertreten musste.132 Den Aufschub des Regalienempfangs hatte Karl V. Bruggeney am

127 Wieser (wie Anm. 3), Nrr. 707 f. Der livländische Orden war seit 24. Dezember 1527 ein neues Reichslehen; DRTA J.R., Bd. X, Göttingen 1992, S. 1083.

128 Dietrich von der Balen gen. Fleck, vom Kaiser zum Ritter geschlagen (Wieser (wie Anm. 3), Nr. 725) trug beim feierlichen Lehensakt die Ordensfahne; zu ihm vgl. Fenske, Militzer (wie Anm. 51), Nr. 44, S. 96 f. Zum ebenfalls legitimierten Akt in Augsburg hatte Plettenberg seinen Kanzleichef Friedrich Schneeberg entboten, über dessen Tätigkeit wir durch das Register bei Wieser (wie Anm. 3) wichtige Details erfahren.

129 Wieser (wie Anm. 3), Nr. 838.130 Zur Präsenz Cronbergs als Gesamtvertreter im Reichstag 1532 vgl. Senckenberg, Koch (wie

Anm. 8), Teil II, S. 363 und DRTA J.R., Bd. X, S. 1083.131 Zu ihm Fenske, Militzer (wie Anm. 51), S. 147.132 Senckenberg, Koch (wie Anm. 8), Teil II, S. 441 f.

Page 167: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

167ZUR REICHSPOLITIK DES LIVLÄNDISCHEN ORDENSZWEIGES…

11. Februar 1538 auf drei Jahre genehmigt und weitere Maßnahmen getrof-fen.133

1542 RT Speyer: Cronberg vertrat als Administrator auch die Balleien Koblenz und Elsass-Burgund.134

1543 RT Nürnberg: An ihm konnte Cronberg laut Itinerar135 noch kurz teilnehmen.1543 RT Nürnberg: Wegen des neuen Deutschmeisters Wolfgang Schutzbar

gen. Milchling vertrat nur der kaiserliche Rat Dr. Reinhart von Hausen als beauftragter Berichterstatter den Orden.136

1544 RT Speyer: Mit Dr. Hermann Falck/Falke, der 1545 als livländischer Kanz-ler bezeichnet wird137, ist ein von Landmeister Bruggeney entsandter Vertreter auf dem dortigen Reichstag nachweisbar.138

1545 RT Worms: Hier ist neben dem Administrator Milchling nur der livländi-sche Sekretär Mathias H(e)uroder139 tätig.

1547/1548 RT Augsburg: Der 1545 als Revaler Komtur und diplomatischer Friedensverhandler nachgewiesene Philipp von der Bruggen140 ist mit Sekretär H(e)uroder als Ordensvertreter nachweisbar.

1550/1551 RT Augsburg: dieselben livländischen Gesandten wie 1547/1548.141

1555 RT Augsburg: Der Rigaer Hauskomtur Georg von Syberg/Sieberg142 zu Wischlingen wird neuer Ordensgesandter auf den Reichsversammlungen.

1556/1557 RT Regensburg: Ihm zur Seite steht Sekretär Michael Bruckner.143

133 Wieser (wie Anm. 3), Nr. 1114; weitere kaiserliche Verfügungen im genannten Jahr ebd., Nrr. 1116–1119.

134 Senckenberg, Koch (wie Anm. 8), Teil II, S. 441 f. und DRTA J.R., Bd. VII, München 2003, S. 1205 (als Deutschmeister) und ebd., S. 1208, beide genannten Balleien preußischen Gebiets mit vertretend.

135 Bei Hermann, Cronberg (wie Anm. 22), S. 284; ferner Senckenberg, Koch (wie Anm. 8), Teil II, S. 480.

136 Zu ihm Wieser (wie Anm. 3), Nr. 1296. 137 Ebd., Nrr. 1331, 1335, 1348, 1372. 138 Wieser (wie oben Anm. 3), Nrr. 1306 f., 1314.139 Zu Milchling s. DRTA J.R., Bd. XVI, München 2003, S. 1663; zu H(e)uroder ebd., Nr. 1331.140 Zu dem bei Fenske, Militzer (wie Anm. 51) fehlenden Ordensritter und früheren Revaler Kom-

tur (Wieser (wie Anm. 3), Nr. 1327) Philipp von der Bruggen s. nun (mit H(e)uroder) DRTA J.R., Bd. XVIII, München 2006, S. 2688, samt dem miterwähnten livländischen Sekretär (Wie- ser (wie Anm. 3), Nr. 1331).

141 Senckenberg, Koch (wie Anm. 8), Teil II, S. 628 und DRTA J.R., Bd. XIX, München 2005, S. 1322, 1616 f.

142 DRTA J.R., Bd. XX, München 2009, S. 3153; zu diesem Ordensritter s. Fenske, Militzer (wie Anm. 51), S. 648 f.

143 Senckenberg, Koch (wie Anm. 8), Teil III, S. 150 und DRTA-RV 1556–1662, München 2013, S. 1412 (hier zu Regensburg 1556/1557 samt Sekretär Michael Bruckner).

Page 168: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

168 BERNHARD DEMEL O.T.

1559 RT Augsburg: Georg von Syberg/Sieberg zu Wischlingen144, nunmehr Komtur von Dünaburg, ist nur noch im Personalverzeichnis der Reichsver-sammlung verzeichnet.

Fasst man diese Personalübersicht über 29 Jahre zusammen, so zeigt sich anhand des seit 1551/1552 schwächelnden Reichsoberhauptes und in der nicht durch-setzbaren Reichshilfe von 1558 bis 1560 die verzweifelte Gesamtsituation dieses fernen Ordensbesitzes. Auch eine zusätzliche Ordenshilfe hätte finanziell und personell nicht mehr erfolgreich gegensteuern können.

Quellen- und Literaturverzeichnis

Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe (unter Kaiser Karl V). 20 vols. Gotha, Stuttgart, Göttingen, München, 1893–2010.

Deutsche Reichstagsakten, Mittlere Reihe (unter Maximilian I.). 9 vols. Göttingen: Vanden-hoeck & Ruprecht, 1972–2014.

Deutsche Reichstagsakten, Reichsversammlungen 1556–1662. 8 vols. Göttingen: Vanden-hoeck & Ruprecht, 1988–2013.

de Geer tot Oudegein, Jan J., edit. Archieven der Ridderlijke Duitsche Orde, balie van Utre-cht. vol. 1. Utrecht: Kemink en zoon, 1871.

Hartmann, Stefan., edit. Herzog Albrecht von Preußen und Livland (1534–1540). Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten. 7 vols. Köln, We-imar, Wien: Böhlau, 1999.

Wiesflecker, Hermann. u. Mitarbeit. v. Manfred Holleger, edit. Regesta Imperii. vol. 14/1: Ausgewählte Regesten des Kaiserreiches unter Maximilian I. 1493–1513. part 1: Maxi-milian I. 1493–1495, Wien, Köln: Böhlau, 1990.

Angermeier, Heinz. “Kirche und Reichstag in der Zeit Maximilians I. vornehmlich am Beispiel von 1495.” In Reichstage und Kirche, edited by Erich Meuthen, 55–64. Göt-tingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1991.

Arbusow, Leonid. Wolter von Plettenberg und der Untergang des Deutschen Ordens in Preußen. Leipzig: Rudolf Haupt Verlag, 1919.

Arnold, Udo. “Deutschmeister, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Hoch- und Deutschmeister.” In Herrschaft, Netzwerke, Brüder des Deutschen Ordens in Mittelalter und Neuzeit, edited by Klaus Militzer, 159–175, Weimar: VDG, 2012.

Aulinger, Rosemarie. Das Bild des Reichstages im 16. Jahrhundert. Göttingen: Vanden-hoeck & Ruprecht, 1980.

144 DRTA-RV 1556–1562, Göttingen 1999, S. 2123 (in den hier zu Frankfurt am Main 1558 und zu Augsburg 1559 gesammelten Unterlagen nur der Registervermerk auf Georg von Sieberg zu Wischlingen).

Page 169: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

169ZUR REICHSPOLITIK DES LIVLÄNDISCHEN ORDENSZWEIGES…

Bilder des Reiches, edited by Rainer A. Mülle, Sigmaringen: Thorbecke, 1997.Demel, Bernhard. Der Deutsche Orden und die Stadt Gundelsheim. Gundelsheim, 1981.Demel, Bernhard. “Der Deutsche Orden und die Stadt Gundelsheim.” In Der Deutsche

Orden einst und jetzt. Aufsätze zu seiner mehr als 800jährigen Geschichte, edited by Bernhard Demel, Friedrich Vogel, 116–211. Frankfurt/Main a. o.: Lang, 1990.

Demel, Bernhard. “Der Deutsche Orden und seine Besitzungen im südwestdeutschen Sprachraum vom 13. bis 19. Jahrhundert.” Zeitschrift für Württembergische Landes-geschichte 31 (1972): 16–73.

Demel, Bernhard. “Die Reformation in ihrer Auswirkung auf den Deutschen Orden in Thüringen unter Berücksichtigung von Kardinal Christian August von Sachsen-Zeitz.” In Der Deutsche Orden und Thüringen. Aspekte einer 800jährigen Geschichte, edited by Thomas T. Müller, 103–118. Petersberg: Imhof, 2014.

Demel, Bernhard. “Die Rekuperationsbemühungen des Deutschen Ordens um Livland von 1558/62 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.” In Bernhard Demel, Der Deutsche Orden im Spiegel seiner Besitzungen und Beziehungen in Europa. 190–258. Frankfurt/ /Main: Lang, 2004.

Demel, Benhard. “Ein Rekuperationsversuch des Deutschen Ordens auf Kurland und Semgallen 1732–1737.” In Preußische Landesgeschichte. Festschrift für Bernhard Jäh-nig zum 60. Geburtstag, edited by Udo Arnold, Mario Glauert, Jürgen Sarnowsky, 51–74. Marburg: N. G. Elwert, 2001.

Der Passauer Vertrag von 1552, edited by Becker Winfried, Neustadt/Aisch: Degener, 2003.

Die Domkapitel des Deutschen Ordens in Preußen und Livland, edited by Radosław Biskup, Mario Glauert, Münster/Westfalen: Aschendorff, 2004.

Die Einführung der Reformation in Liv-, Est- und Kurland, part 2, prep. by Leonid Arbu-sow, Leipzig, Riga: Heinsius, Löffler, 1921 (Nachdruck: Aalen: Scientia Verlag, 1964).

Filjuskin, Alexander. “Der Livländische Krieg ist der „Heilige Krieg“. Die europäische und die russische Perspektive.” In Russland an der Ostsee. Imperiale Strategien der Macht und kulturelle Wahrnehmungsmuster (16. bis 20. Jahrhundert), edited by Karsten Brüggemann, Bradley D. Woodworth, 67–88. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2012.

Friedrich, Susanne. Drehscheibe Regensburg. Berlin: Akademischer Verlag, 2007.Hartmann, Stefan. “Neue Quellen zur livländischen Koadjuterfehde 1555/56.” In Aus der

Geschichte Alt-Livlands. Festschrift für Heinz von zur Mühlen zum 90. Geburtstag, ed-ited by Bernhart Jähnig, Klaus Militzer, 275–306. Münster/Westfalen: LIT-Verlag, 2004.

Hellmann, Manfred. “Die Stellung des livländischen Ordenszweiges zur Gesamtpolitik des Deutschen Ordens vom 13. bis zum 16. Jahrhundert.” In Von Akkon bis Wien. Studien zur Deutschordensgeschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Festschrift zum 90. Geburtstag von Althochmeister P. Dr. Marian Tumler, edited by Udo Arnold, 6–13. Marburg: N. G. Elwer, 1978.

Page 170: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

170 BERNHARD DEMEL O.T.

Herrmann, Axel. Der Deutsche Orden unter Walter von Cronberg (1525–1543). Zur Politik und Struktur des „Teutschen Adels Spitale“ im Reformationszeitalter. Bonn, Bad Godes-berg: Verlag Wissenschaftliches Archiv, 1972.

Herrmann, Axel. “Georg von Eltz. Glanz und Elend des letzten Obersten Marschalls in Preußen.” In Von Akkon bis Wien. Studien zur Deutschordensgeschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Festschrift zum 90. Geburtstag von Althochmeister P. Dr. Marian Tum-ler, edited by Udo Arnold, 140–157. Marburg: N. G. Elwer, 1978.

Herrmann, Axel. “Wolfgang Schutzbar gen. Milchling.” In Die Hochmeister des Deutschen Ordens 1190–2012, edited by Udo Arnold, 177–182. Weimar: VDG, 22014.

Hertwich, Erwin. “Das Kurländische Domkapitel von 1561. Untersuchungen über die persönliche Zusammensetzung hinsichtlich der Herkunft und Laufbahn seiner Bis-chöfe und Domherren.” In Die Domkapitel des Deutschen Ordens in Preußen und Livland, edited by edited by Radosław Biskup, Mario Glauert, 147–267. Münster/ /Westfalen: Aschendorff, 2004.

Hormuth, Dennis. Livonia est omnis divisa in partes tres. Studien zur mental mapping der livländischen Chronistik in der Frühen Neuzeit (1558–1721). Stuttgart: Steiner, 2012.

Hubatsch, Walther. Albrecht von Brandenburg-Ansbach. Deutschordens-Hochmeister und Herzog in Preußen 1490–1568. Köln: Böhlau, 21965.

Jähnig, Bernhart. “Der Deutsche Orden und die livländischen Bischöfe im Spannungsfeld von Kaiser und Papst.” In Von regionaler zu nationaler Identität, 47–63. Lüneburg: Nordostdeutsches Kulturwerk, 1998 (Neudruck In Bernhart Jähnig, Vorträge und Forschungen zur Geschichte des Preußenlandes und des Deutschen Ordens im Mittelalter. Ausgewählte Beiträge zum 70. Geburtstag am 7. Oktober 2011, edited by Hans-Jürgen Kämpfert, Barbara Kämpfert, 442–456. Münster/Westfalen: Nicolaus-Coperni-cus-Verlag, 2011).

Jähnig, Bernhart. Verfassung und Verwaltung des Deutschen Ordens und seiner Herrschaft in Livland. Berlin: LIT-Verlag, 2011.

Lanzinner, Maximilian. “Facetten des periodischen Reichstags in Regensburg.” In Regens-burg zur Zeit des Immerwährenden Reichstags. Kultur-historische Aspekte einer Periode der Stadtgeschichte, edited by Klemens Unger, Peter Styra, Wolfgang Neiser, 47–61. Regensburg: Schnell + Steiner, 2013.

Lexikon für Theologie und Kirche. 11 vols. Freiburg/Breisgau: Herder, 1993–2001.Masing, Madis. “Die Metropolitanverbindung Rigas mit den Preußischen Bistümern zur

Zeit des Erzbischof Wilhelm von Brandenburg.” In Die baltischen Länder und Eu-ropa in der Frühen Neuzeit, edited by Norbert Angermann, Karsten Brüggeman, Inna Pöltsam-Jürjo, 165–187. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2015.

Misāns Ilgvars. Neitmann, Klaus. Leonid Arbusow (1882–1951) und die Erforschung des mittelalterlichen Livland. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2014.

von zur Mühlen, Heinz. “Das Ostbaltikum unter Herrschaft und Einfluss der Nachbar-mächte (1561–1710/1795).” In Deutsche Geschichte im Osten Europas. Baltische Länder, edited by Gert von Pistohlkors, 173–264. Berlin: Siedler Verlag, 1994.

Page 171: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

171ZUR REICHSPOLITIK DES LIVLÄNDISCHEN ORDENSZWEIGES…

von zur Mühlen, Heinz. “Livland von der Christianisierung bis zum Ende seiner Selb-ständigkeit (etwa 1180–1561).” In Deutsche Geschichte im Osten Europas. Baltische Länder, edited by Gert von Pistohlkors, 25–172. Berlin: Siedler Verlag, 1994.

Müller, Ulrich. “Erzbischof Wilhelm von Riga und die Reformation in Livland 1535–1563.” In Preußen und Livland im Zeichen der Reformation, edited by Arno Menzel-Reuters, Klaus Neitmann, 241–343. Osnabrück: Fibre, 2014.

Rebitsch, Robert. Tirol, Karl V. und der Fürstenaufstand von 1552. Hamburg: Kovač, 2000.Roll, Christine. Das Zweite Reichsregiment von 1521 bis 1530. Köln, Weimar, Wien:

Böhlau, 1996.Ritterbrüder im livländischen Zweig des Deutschen Ordens, edited by L. Fenske, K. Militzer.

Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 1993.Seiler, Alois. “Horneck, Mergentheim, Ludwigsburg. Zur Überlieferungsgeschichte der

Archive des Deutschen Ordens in Südwestdeutschland.” In Horneck, Königsberg und Mergentheim, edited by Udo Arnold, 53–102. Lüneburg: Nordostdeutsches Kultur-werk, 1980.

Seiler, Jörg. Der Deutsche Orden in Frankfurt. Marburg: N. G. Elwert, 2003.Selart, Anti. “Livland – ein russisches Erbland?” In Russland an der Ostsee. Imperiale Strat-

egien der Macht und kulturelle Wahrnehmungsmuster (16. bis 20. Jahrhundert), edited by Karsten Brüggemann, Bradley D. Woodworth, 29–65. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2012.

von Senckenberg, Heinrich Ch. Schmauß, Johann J. Neue und vollständigere Sammlung der Reichsabschiede in vier Teilen, Franckfurt/Mayn: Knoch, 1747 (Neudruck: Osna-brück: Otto Zeller Verlag, 1967).

Tarvel, Enn. “Kirche und Bürgerschaft in den baltischen Städten im 16. und 17. Jahrhun-dert.” In Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500–1721, part 3, edited by Matthias Asche, Werner Buchholz, Anton Schindling, 17–99. Münster/Westfalen: Aschendorff, 2011.

Wieser, Klemens. Nordosteuropa und der Deutsche Orden. Kurzregesten. vol. 1 (bis 1561). Bad Godesberg: Verlag Wissenschaftliches Archiv, 1969.

Zeids, Teodors. “Wolter von Plettenberg und seine Stellung in der Geschichte Lettlands.” In Wolter von Plettenberg und das mittelalterliche Livland, edited by Norbert Anger-mann, Ilgvars Misāns, 19–23. Lüneburg: Nordostdeutsches Kulturwerk, 2001.

AbstractThe policy of the Livonian branch of the Teutonic Order towards the Holy Roman Empire in the years 1521 to 1561/1562

The article concerns the attempts of the Livonian branch of the Teutonic Order to acquire the titles of princes of the Holy Roman Empire for the Livonian Master and for Livonian

Page 172: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

172 BERNHARD DEMEL O.T.

bishops. The principal factor that intensified the strengthening of ties between Livonia and the Holy Roman Empire was the subjugation of Prussia and the oath of fealty imposed upon Grand Masters in Prussia by the Polish monarchy in 1466. The first initiative in this direction took place in the late 1460’s and then in the last decade of the 15th century. It is important to note, however, that they were attempts undertaken by the German masters of the Order. The war between the Kingdom of Poland and the Prussian branch of the Order in 1519–1521, as well as the deteriorating position of the Order in Prussia caused the Livo-nia branch to attempt similar initiatives. Efforts to achieve tighter relations with the Holy Roman Empire further intensified in the spring of 1525 when the Prussian branch of the Order was liquidated. On the basis of previously unused source materials from the Vienna archive, the author of the article provides a detailed analysis of the diplomatic activities taking place in the court of Charles V in years 1525–1527. On the 24th of December 1526, these diplomatic activities led to the granting of princely regalia to the Bishop of Cour-land, Hermann Ronneberg. Contrary to the established opinion that is popular in the literature, the Livonian Master Wolter von Plettenberg did not receive the title of prince on Christmas Eve of 1526 but rather one year later. In the meantime, the emperor awarded the German Master of the Order, Walther von Cronberg the title of the administrator of the office of the Grandmaster. Both dignitaries received these offices as fiefdoms during a  ceremony arranged in July 26th, 1530, Augsburg. Though the tight relations between Livonia and the Holy Roman Empire were an important factor influencing the policies of the Livonian Masters during the next three decades, they did not prevent the dissolution of the Livionian branch of the Order in 1561/1562.

Page 173: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

IIOTHER STUDIES

Page 174: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From
Page 175: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.008

Loïc CholletInstitut d’histoireUniversité de NeuchâtelEspace Louis Agassiz 1CH-2000 Neuchâ[email protected]

CROISADE OU ÉVANGÉLISATION? LA POLÉMIQUE CONTRE LES CHEVALIERS TEUTONIQUES

À L’AUNE DES TÉMOIGNAGES DES VOYAGEURS FRANÇAIS DE LA FIN DU MOYEN-ÂGE*

KeywordsLater crusades; conversion of unbelievers; council of Constance; Teutonic Order; Lithuania; French participation in the Baltic crusades

Il y a six siècles, à l’automne 1414, s’ouvrait l’un des plus importants rassem-blements qu’ait connu la Chrétienté médiévale. Le concile qui s’est tenu à Constance jusqu’en 1418 a  vu défiler non seulement les prélats de toute

l’Europe latine et d’au-delà, mais aussi les représentants des royaumes et des uni-versités du continent, venus y traiter des problèmes les plus importants du temps. Parmi ces derniers, l’affaire qui a opposé la Pologne à l’Ordre des Chevaliers Teu-toniques au sujet de l’évangélisation de la Lituanie représente un précédent digne d’être noté dans l’édification du droit des peuples non-chrétiens.1 L’évangélisation

* Cet article a été écrit avec le soutien de la bourse de recherche „Fundusz Stypendialny” accordée par le Musée d’Histoire Polonaise (Muzeum Historii Polski), Varsovie.

1 R. Williams, The American Indian in Western Legal Thought. The Discourses of Conquest, New York–Oxford 2005, p. 60; W. Grewe, The Epochs of International Law, Berlin–New–York 2000, p. 143; F. Russell, Paulus Vladimiri’s attack on the Just War: a Case Study in Legal Po-lemics, in: Authority and Power. Studies on Medieval Law and Government presented to Walter

received: 27.05.2015 | accepted: 04.09.2015

pp. 175–203

Page 176: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

176 LOÏC CHOLLET

de ce qui était la dernière région païenne d’Europe s’inscrivait dans un cadre large, puisque jusqu’à l’époque du concile de Constance, de nombreux chevaliers de tout le continent participaient, aux côtés de l’Ordre Teutonique, à la croisade contre la Lituanie. Une comparaison entre les accusations portées devant le concile contre les Chevaliers Teutoniques et les témoignages des nobles français qui ont été leurs hôtes aux XIVe et XVe siècles apporte un regard neuf sur cette page d’histoire.

Dans le but de convaincre le concile de confier la mission auprès des derniers païens baltes au roi de Pologne et à son allié, le grand-duc de Lituanie, les am-bassadeurs polonais et lituaniens avaient pour stratégie d’attaquer la légitimité de l’Ordre Teutonique, dont les entreprises guerrières étaient taxées d’inutiles à la propagation de la foi, que l’on ne saurait imposer par la contrainte.2 Afin d’ap-puyer un débat essentiellement tourné vers la doctrine de la guerre juste et du droit des gens (ius gentium), ces diplomates faisaient de nombreuses références à des cas concrets, tirés de l’actualité ou de l’histoire balte.3 Bien que leur interprétation

Ullmann on his Seventieth Birthday, éd. B. Tierney, P. Linehan, Cambridge 1980, p. 253. Sur les procès polono-lituaniens contre l’Ordre Teutonique, voir notamment H. Boockmann, Jo-hannes Falkenberg, der Deutsche Orden und die polnische Politik. Untersuchungen zur politischen Theorie des späteren Mittelalters (Veröffentlichungen des Max-Planck-Institus für Geschichte 45), Göttingen 1975; Russell (comme ci-dessus), p. 237–254; T. Brennan, Just war, sovereignty, and canon law: Legal arguments over the Lithuanian Crusade and the rights of unbelievers at the Council of Constance (1414–1418), University of Kansas 2006 (these non publiée); W. Urban, The Teutonic Knights at the Council of Constance, in: Historia de la Iglesia y de las Instituciones eclesiasticas. Trabajos en Homenaje a Ferran Valls I Taberner, éd. M. Pelaez Albendea, vol. 10, Barcelone 1989, p. 4043–4063; S. Belch, Paulus Vladimiri and his doctrine concerning interna-tional law and politics, 2 vol., Londres–La Haye–Paris 1965.

2 Sur l’implication politique des discours polono-lituaniens contre l’Ordre Teutonique, voir D. Wróbel, The Ideological Foundations of the Polish Repossession Programme towards the State of the Teutonic Order in Prussia in the First Half of the 15th Century (1412–1422) in: Argu-ments and Counter-Arguments. The Political Thought of the 14th-and 15th Centuries during the Polish-Teutonic Order Trials and Disputes, éd. W. Sieradzan, Toruń 2012, p. 169–200; A. Le-nartowicz, Paweł Włodkowic and Andreas Laskary as the Authors of the Polish Revindication Programme against the State of the Teutonic Order in 1412–1418, in: ibid., p. 111–122; T. Wünsch, Paulus Vladimiri und die Genese des „realistischen Denkens“ in der Lehre von den in-ternationalen Beziehungen: Der Krieg zwischen Polen und dem Deutschen Orden als Stimulus für ein neues politiktheoretisches Paradigma, in: Tannenberg – Grunwald – Žalgiris 1410: Krieg und Frieden im späten Mittelalter, dir. W. Paravicini, R. Petrauskas, G. Vercamer, Wiesbaden 2012; K. Ożóg, Uczeni w  monarchii Jadwigi Andegaweńskiej i  Władysława Jagiełły (1384–1434), Kraków 2004, p. 206–217; idem, The Role of Poland in the Intellectual Development of Europe in the Middle Ages, Kraków 2009, p. 111–119.

3 Sur l’utilisation de l’histoire dans les débats polono-teutoniques, voir notamment D. von Güttner-Sporzynski, Memorialisation and Historical Awareness – Witness Testimonies in Trials between Poland and the Teutonic Order in the Fourteenth and Fifteenth Centuries, in: Arguments and Counter-Arguments (comme n. 2), p. 55–67; Russell (comme n. 1), p. 247 sq.; L. Chollet,

Page 177: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

177CROISADE OU ÉVANGÉLISATION?…

diffère, certains de ces faits sont également relatés par des voyageurs français qui ont eu l’occasion de se rendre dans la région. Confronter les éléments factuels rap-portés devant le concile aux récits de Guillaume de Machaut, Philippe de Mézières ou Guillebert de Lannoy permet de dégager différents points de vue au sujet de la conquête et de la conversion des peuples dits „infidèles” à la fin du Moyen-Âge.

Il ressort des documents produits à l’occasion de l’installation de l’Ordre Teu-tonique en Prusse que sa mission était avant tout pensée comme une entreprise armée, visant à la défense et à l’expansion de la Chrétienté4; en somme, rien de très différent de ce qui s’est mis en place dans la Baltique orientale depuis le début du XIIIe siècle.5 Sous le pontificat d’Innocent III s’organise en effet un programme de conquête de cette région encore païenne, qui vise explicitement à y extirper l’erreur du paganisme et à étendre les frontières de la foi chrétienne.6 Même si la conversion par la contrainte reste en principe interdite et que la papauté est attentive aux droits des néophytes7, le recours à la force est légitimé pour briser la résistance des païens, et permettre que la foi soit prêchée sur les nouvelles terres de mission.8 En ce qui concerne plus précisément l’Ordre Teutonique, on peut se référer aux bulles

Ecrire l’histoire de la conquête: l’utilisation de l’histoire dans la polémique contre l’Ordre Teuto-nique au sujet des droits des infidèles (1386–1418), Hereditas Monasteriorum 4 (2014), p. 17–47.

4 S. Gouguenheim, L’Ordre Teutonique en Prusse au XIIIème siècle. Expansion de la Chrétienté latine et souveraineté politique, in: L’expansion occidentale (XIe–XVe siècles) Formes et conséquenc-es. Actes des congrès de la Société des historiens médiévistes de l’enseignement supérieur public. 33e congrès, Madrid, 2002, éd. M. Balard, Paris 2003, p. 101–104. 

5 Outre l’Ordre Teutonique en Prusse et l’Ordre des Porte-Glaive en Livonie, qui sera fondu dans celui-ci en 1237, les royaumes de Danemark et de Suède se partagent la mission et la croisade en Estonie et en Finlande; I. Fonnesberg-Schmidt, Popes and the Baltic Crusades, 1147–1254, Leiden 2007, p. 80–83.

6 Bulle „Suggestor scelerum” au roi Valdemar II du Danemark, in: Bullarium Danicum 1198– –1316, éd. A, Karurup, København 1932, n° 73, p. 72, cité par R. Mažeika, Granting Power to the Enemy Gods in the Chronicles of the Baltic Crusades, in: Medieval Frontiers: Concepts and Practices, éd. D. Abulafia, N. Berend, Aldershot 2002, p. 154: […] ad extirpandum paganitatis errorem et terminos christiane fidei dilatandos. Fonnesberg-Schmidt (comme n. 5), p. 91, com-mente la politique qu’Innocent III met en place dans la Baltique, et qui sera en grande partie suivie par ses successeurs, ainsi: „Innocent [III] identified two tasks in the Baltic: dilatio, con-version of the infidels and expansion of the Christian faith, and defensio, defence of the newly converted against attacks from their pagan neighbours”.

7 Par exemple, la bulle de 1225, par laquelle Honorius III prend les Prussiens convertis sous sa protection: Preussisches Urkundenbuch [abr.: PUB], t. I, p. 1, éd. R. Philippi, Königsberg 1882, n° 54, cité par S. Gouguenheim, Les Chevaliers Teutoniques, Paris 2007, p. 157.

8 Gouguenheim, Les Chevaliers Teutoniques (comme n. 7), p. 153–160; M. Tamm, How to jus-tify a crusade? The conquest of Livonia and new crusade rhetoric in the early thirteenth century, Journal of Medieval History 39 (2013), 4, p. 431–455; E. Christiansen, Northern Crusades: the Baltic and the catholic frontier 1100–1525, Londres–New York 21997, p. 123–127.

Page 178: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

178 LOÏC CHOLLET

octroyées par l’empereur Frédéric II (1226/12359) et le pape Grégoire IX, qui en 1234, loue l’Ordre pour avoir repoussé avec l’aide de Dieu les assauts des Prussiens, assurant le salut des fidèles […] [et] amené à la chrétienté une partie de la Prusse.10 Plus intéressant peut-être est le traité de Kruschwitz, par lequel le duc Conrad de Mazovie a  fait don d’importantes terres jouxtant son duché à l’Ordre en 1230. Le texte, probablement rédigé par un proche de la chancellerie pontificale11, a le mérite de nous montrer comment les amis de l’Ordre voyaient sa mission à ses origines: les Prussiens et autres Sarrasins12, dont on espère la conversion à l’avenir, la grâce de Dieu aidant13 doivent être combattus tant qu’ils seront des adversaires de la foi et des ennemis du culte chrétien14; le but visé est non seulement la défense de la Pologne chrétienne, mais aussi la propagation et l’accroissement de la sacrosainte foi catholique.15 Comme le montre bien D. Sikorski, cette atmosphère qui rappelle les croisades de Terre Sainte est renforcée par l’utilisation du terme „Sarrasin” alors exceptionnelle dans la production textuelle relative à la Baltique.16 Ce n’est qu’environ un siècle plus tard que cette dénomination se répandra pour désigner les derniers païens baltes, les Lituaniens.17 L’Ordre Teutonique se définit donc comme un conquérant, le bras armé de l’Eglise, et non comme un corps mission-naire chargé de propager l’Evangile. Le chroniqueur Pierre de Dusbourg, qui écrit dans le premier quart du XIVe siècle, maintient cette vision d’un Ordre Teuto-

9 PUB I/1, n° 56, p. 41–43; la date de 1226 est discutée: Gouguenheim, L’Ordre Teutonique en Prusse (comme n. 4), p. 101–102.

10 Bulle de Grégoire IX, in PUB I/1, n° 108, p. 83, cité et traduit par Gouguenheim, Les Cheva-liers Teutoniques (comme n. 7), p. 173–174: […] Prutenorum impetu divina propitiante gratia refrenato, ac dictorum salute procurata fidelium, […] Pruscie partem christiano nomini reddideri-tis subiugatam.

11 S. Gouguenheim (Les Chevaliers Teutoniques (comme n. 7), p. 171–173) y voit la main du légat Guillaume de Modène. Le texte est édité dans PUB I/1, n° 78, p. 58–60.

12 PUB I/1, p. 60: […] Prutenos et alios Sarracenos […].13 PUB I/1, p. 60: […] quorum exinde speratur conversio […].14 PUB I/1, p. 60: […] quamdiu hostes fidei sunt et inimici cultus Christi […].15 PUB I/1, p. 60: […] propagationi et ampliationi sacrosancte fidei catholice […].16 D. Sikorski, Przywilej kruszwicki: studium z wczesnych dziejów zakonu niemieckiego w Prusach,

Warszawa 2001, p. 58; Gouguenheim, Les Chevaliers Teutoniques (comme n. 7), p. 169. On peut rapprocher ce phénomène de l’utilisation contemporaine des termes „Sarrasins” ou „Sal-adinistes” pour désigner les Prussiens ou d’autres païens de la région dans les chroniques de Vincent de Prague et Vincent Kadlubek; M. Gładysz, The Forgotten Crusaders. Poland and the Crusader Movement in the Twelfth and Thirteenth Centuries, trad. P Barford, Leiden 2012, p. 59, 95, n. 119, 130; D. von Güttner-Sporzynski, Constructing memory: holy war in the Chron-icle of the Poles by Bishop Vincentius of Cracow, Journal of Medieval History 40 (2014), 3, p. 14.

17 Sur cette question, A. Murray, Saracens of the Baltic: Pagan and Christian Lithuanians in the Perception of English and French Crusaders to Late Medieval Prussia, Journal of Baltic Studies 41 (2010), 4, p. 413–429.

Page 179: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

179CROISADE OU ÉVANGÉLISATION?…

nique voué essentiellement à la lutte armée contre les païens, dans le but d’étendre les limites de la Chrétienté.18

Dès le début de la conquête de la Prusse, l’Ordre Teutonique est assisté par plusieurs princes allemands, polonais ou tchèques, à qui la papauté accorde des in-dulgences équivalentes à celles octroyées pour la croisade en Terre Sainte.19 Rares sont les voix qui s’élèvent contre cette pratique20; notons tout de même celle de Roger Bacon, pour qui les infidèles devraient pouvoir être convertis par la pa-role.21 Malgré les efforts de l’administration pontificale pour assurer un minimum de droits aux autochtones baltes qui acceptent de se convertir22, le recours à la force est majoritairement accepté.23 Lorsqu’au début du XIVe siècle le grand-du-ché de Lituanie se dresse contre l’Ordre Teutonique, qui tient fermement la Prusse et la Livonie, l’aide extérieure continue. Tablant sur les privilèges papaux issus au siècle précédent, les Teutoniques fournissent des indulgences à ceux qui viennent leur prêter main forte24. Parmi ceux-ci, le roi de Bohême, Jean de Luxembourg, se joint à l’Ordre pour attaquer la Lituanie à trois reprises. Mais la provenance de ces

18 Mažeika (comme n. 6), p. 154–156; S. Gouguenheim, Les Guerres des ordres militaires furent-elles des guerres chevaleresques?, in: Chevalerie et christianisme aux XIIe et XIIIe siècles, dir. M. Aurell, C. Girbea, Rennes 2011, p. 296–297; voir notamment le prologue de la chronique: Petri de Dusburg, Chronica terre Prussie, éd. M. Toeppen, in: Scriptores rerum Prussicarum [abr.: SRP], vol. I, Leipzig 1860, p. 21–24.

19 Gouguenheim, Les Chevaliers Teutoniques (comme n. 7), p. 224–226; pour plus de détails, Fon-nesberg-Schmidt (comme n. 5), p. 61–65.

20 Buschinger, Olivier (Les Chevaliers Teutoniques, Paris 2007, p. 121) mentionnent notamment le poète anonyme allemand „Le Chancelier”, cité par Deutsche Liederdichter des 13. Jahrhunderts, t. 1, éd. C. von Kraus, Tübingen 21962, p. 209; pour d’autres plaintes contre l’Ordre Teutonique au XIIIe siècle, Gouguenheim, Les Chevaliers Teutoniques (comme n. 7), p. 507–513.

21 Les propos de Bacon sur l’Ordre Teutonique s’ancrent dans son système visant à convertir les infidèles par la confrontation intellectuelle; J. Tolan, Les Sarrasins: l’islam dans l’imagination européenne au Moyen Âge, trad. P.-E. Dauzat, Paris 2003, p. 301–306; W. Urban, Roger Bacon and the Teutonic Knights, Journal of Baltic Studies 19, (1988), 4, p. 363–370.

22 Par exemple, le traité de Christburg (1249), qui sous la houlette du légat pontifical Jacques de Troyes, garantit des droits aux Prussiens convertis; Fonnesberg-Schmidt (comme n. 5), p. 117–119; Gouguenheim, Les Chevaliers Teutoniques (comme n. 7), p. 156–158, 161–162. 

23 L’Ordre Teutonique peut être vu comme le bras armé de l’Eglise, devant laisser le choix aux Baltes entre l’affrontement ou la conversion, cette dernière leur garantissant une certaine lib-erté politique: J. Jakštas, Das Baltikum in der Kreuzzugsbewegung des 14. Jhs. Die Nachrichten Philipps de Mézières über die baltischen Gebiete, Commentationes Balticae 6–7 (1959), 3, p. 156–159. Sur le traitement de la question par Pierre de Dusbourg, Gouguenheim, Les Guerres des ordres militaires (comme n. 18), p. 297–298.

24 A. Ehlers, The crusade against Lithuania reconsidered, in: Crusade and Conversion on the Baltic Frontier, 1150–1500, éd. A. Murray, Aldershot 2001, p. 35–37; idem, The Use of Indulgences by the Teutonic Order in the Middle Ages, in: The Military Orders, vol. 3: History and Heritage, éd. V. Mallia-Milanes, Aldershot 2008, p. 139–145.

Page 180: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

180 LOÏC CHOLLET

„croisés” ne se limite plus, comme au siècle précédent, à l’Europe du Centre-Est; dès 1328, des Anglais font le déplacement. Quelques années plus tard, en 1335, ce sont des Français25; à partir du milieu du siècle, le „voyage en Prusse” s’établit dans les mœurs de la noblesse occidentale, jusqu’à devenir une institution, qui per-met aux jeunes nobles d’être adoubés en combattant les infidèles et de siéger à la prestigieuse table d’honneur que l’on dresse à l’occasion de la venue des hôtes de l’Ordre.26 Ces expéditions, appelées Reisen en allemand, passent dans le voca-bulaire français sous la forme „rèses”. Pétris de l’esprit des croisades d’Orient, de nombreux auteurs français qui relatent ces expéditions contre les païens du Nord se mettent à appeler ceux-ci „Sarrasins”, par analogie avec les Musulmans méditer-ranéens.27

Le premier auteur francophone à parler en détail des affaires de Prusse est Guillaume de Machaut, qui y a accompagné son patron Jean de Luxembourg en 1329, et a  intégré ses souvenirs au poème Le Confort d’Ami.28 D’autres partici-pants aux rèses voient leurs aventures incorporées à des chroniques, comme Jean de Chastelmorand, qui avec un groupe de familiers du duc de Bourbon s’est rendu en Prusse à la fin du XIVe siècle29 ou, à la même époque, Jean II le Meingre, le maré-chal Boucicaut, dont le biographe relate les trois expéditions dans Le Livre des Fais

25 W. Paravicini, La Prusse et l’Europe occidentale, Cahiers de recherches médiévales et humanistes 1 (1996), p. 178–179. Sur le phénomène des voyages en Prusse, l’ouvrage essentiel reste idem, Die Preussenreisen des Europäischen Adels, 2 vol. (Beihefte der Francia 17/I–II), Sigmaringen 1989–1995.

26 Paravicini, Die Preussenreisen (comme n. 25), vol. 1, p. 316–334; un bon exemple concernant l’adoubement est mis en avant par P. Dembowski, Reflets chevaleresques du Nord-Est dans l’œu-vre de Jean Froissart, Roczniki Humanistyczne 34 (1986), 2, p. 139–140 avec l’histoire du jeune Raoul de Gruyère, qui préfère se faire adouber lors d’une rèse plutôt qu’après une bataille de la guerre de Cent Ans.

27 Sur ce point, voir l’article de Murray (comme n. 17); sur la confusion entre „païens” et „Sarra-sins”, Tolan (comme n. 21), p. 158–192, en particulier p. 161, 186.

28 Œuvres de Guillaume de Machaut, t. 3, éd. E. Hoepffner, Paris 1921, p. 107–108; A. Prioult, Un poète voyageur: Guillaume de Machaut et la “Reise” de Jean l’Aveugle, roi de Bohême en 1328––1329, Les Lettres Romanes 4 (1950), 1, p. 13–18; V. Žůrek, Sur les traces des grands croisés. Le goût pour la croisade de Jean et Charles de Luxembourg et l’inspiration française, in: His-toires et mémoires des croisades à la fin du Moyen Âge, éd. M. Nejedlý, J. Svátek, Toulouse 2012, p. 273–291; Paravicini, Die Preussenreisen (comme n. 25), vol. 1, p. 79–80; S. C. Rowell, Lith-uania Ascending: A Pagan Empire within East-Central Europe, Cambridge 1997, p. 239–240.

29 J. Cabaret d’Orville, Chronique du bon duc Loys de Bourbon, éd. A. M. Chazaud, Paris 1876, p. 62–66. L’auteur ne donnant pas la date de la rèse à laquelle Jean de Chastelmorand a pris part, il est difficile de situer cet épisode dans le temps; Murray (comme n. 17), p. 419. Paravicini (Die Preussenreisen (comme n. 25), vol. 1, p. 97) le place lors de la rèse d’hiver 1374–1375, ce qui correspond à la chronologie de la chronique. Se référant à la mention de Boucicaut, J. Lalande (Jean II le Meingre, dit Boucicaut (1366–1421): étude d’une biographie héroïque, Genève 1988,

Page 181: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

181CROISADE OU ÉVANGÉLISATION?…

du bon messire Jehan le Meingre.30 Le témoignage de croisade balte le plus riche est sans doute celui de Guillebert de Lannoy, l’un des derniers français à se rendre à une rèse, en 1413, et qui finit par visiter toute la région; ses notes ont été recueillies dans ses mémoires, publiées sous le titre Voyages et ambassades.31 A cela s’ajoutent les souvenirs que Philippe de Mézières a  intégré au Songe du Vieil Pelerin, dont la composition est achevée en 1389; à noter que l’auteur s’est rendu en Prusse en 1364 en tant qu’ambassadeur du roi de Chypre et non comme croisé.32

Après le mariage du grand-duc Jagiełło avec la reine de Pologne Jadwiga, suivi de son accession au trône polonais (mars 1386), puis de la conversion de la Lituanie au christianisme romain (février 1387), une importante guerre de plume s’engage entre le nouveau pouvoir polono-lituanien et l’Ordre Teutonique, qui met en doute la réalité de la conversion de la Lituanie.33 Dès le début du XVe siècle, la riva-

p. 18) penche pour l’hiver 1384–1385, alors que S. Gouguenheim (Les Chevaliers Teutoniques (comme n. 7), p. 585–586) préfère 1390–1391.

30 Le Livre des Fais du bon messire Jehan le Meingre dit Boucicquaut, mareschal de France et gouver-neur de Jennes, éd. D. Lalande, Genève 1985, p. 40–42; 74–77.

31 Œuvres de Ghillebert de Lannoy, voyageur, diplomate et moraliste, éd. C. Potvin, Louvain 1878, p. 20–47; J. Svátek, Discours et récit de noble voyageur à la fin du Moyen Âge (Ogier d’Anglure, Nompar de Caumont, Guillebert de Lannoy, Bertrandon de la Broquière), Lille–Prague 2012 (thèse non publiée), p. 42–62 ; W. Paravicini, Jean de Werchin, sénéchal de Hainaut, chevalier errant, in: Noblesse. Studien zum adeligen Leben im spätmittelalterlichen Europa. Gesammel-te Aufsätze, éd. C. Ewert, A. Ranft, S. Selzer, Ostfildern 2012, p. 251–272; idem, Hennuyers sur les chemins du monde. Jean de Werchin et ses amis autour de 1400, in: ibid., p. 273–320; A. Bertrand, Un seigneur bourguignon en Europe de l’Est: Guillebert de Lannoy (1386–1462), Le Moyen-Age 95 (1989), p. 293–309; O. Halecki, Gilbert de Lannoy and his Discovery of East Central Europe, Bulletin of the Polish Institute of Arts and Sciences in America 2 (1944), p. 314–331.

32 L’édition de référence est maintenant celle de J. Blanchard: P. de Mézières, Le Songe du Viel Pelerin, éd. J. Blanchard, Genève 2015, vol. 1, p. 206–226; voir aussi l’édition plus ancienne de P. de Mézières, Le Songe du Vieil Pelerin, éd. G. Coopland, Cambridge 1969, vol. 1, p. 235– –247. Sur Philippe de Mézières et la Prusse, S. C. Rowell, Of Men and Monsters: Sources for the History of Lithuania in the Time of Gediminas, Journal of Baltic Studies 24 (1993), p. 93; S. Jóźwiak, J. Trupinda, Organizacja życia na zamku krzyżackim w Malborku w czasach wielkich mistrzow (1309–1457), Malbork 22011, p. 214–215; M. Głodek, Utopia Europy zjednoczonej. Życia i  idee Filipa de Mézières (1327–1405), Słupsk 1997, p. 80–81; Jakštas (comme n. 23), p. 141–183; V. Kiparsky, Philippe de Mézières sur les rives de la Baltique, Neuphilologische Mit-teilungen, 41 (1940), 3/4, p. 61–67.

33 G. Błaszczyk, Dzieje stosunków polskich-litewskich, t. II: Od Krewa do Lublina, Poznań 2007, p. 444–445. Pour W. Urban (The Samogitian Crusade, Chicago 1989, p. 180 et passim), les Chevaliers Teutoniques avaient en tête les „quasi-conversions” coutumières aux souverains litu-aniens, et refusaient de croire que Jagellon et Vytautas seraient plus fermes dans leurs intentions que leurs prédécesseurs. Voir aussi R. Petrauskas, Litauen und der Deutsche Orden: Vom Feind zum Verbündeten, in: Tannenberg – Grunwald – Žalgiris 1410 (comme n. 2), p. 243–244; Gou-guenheim, Les Chevaliers Teutoniques (comme n. 7), p. 446.

Page 182: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

182 LOÏC CHOLLET

lité entre l’Ordre et le grand-duché se cristallise autour de la Samogitie, la dernière province païenne balte.34 Cette région côtière, dont les habitants sont culturelle-ment proches des Lituaniens mais maintiennent une large autonomie par rapport à Vilnius, passe fréquemment à fin du XIVe siècle d’une obédience à l’autre.35 Lorsqu’en 1387 Jagellon introduit le christianisme en Lituanie, la Samogitie est trop indépendante pour que l’on prenne le risque d’y proclamer le baptême.36 Donnée deux fois à l’Ordre (en 1398 et 1404), la région connait un premier soulè-vement en 1401, puis un deuxième en 1409. Le conflit s’intensifie: l’Ordre accuse la Lituanie et la Pologne d’aider les rebelles, ce à quoi l’on répond, de Vilnius et Cracovie, en envoyant une ambassade chargée de lettres aux cours d’Europe.37 Le 9 septembre 1409, le chevalier polonais Iaroslaw d’Iwno, porte-bannière de Poznan, reçoit une lettre de créance pour le roi de France Charles VI.38 Deux lettres, datées du même jour, l’accompagnent vraisemblablement.39 L’une est signée au nom du roi de Pologne, l’autre du grand-duc de Lituanie, Witold.40 Aux côtés des plaintes portant sur les conflits territoriaux, le pouvoir polonais et lituanien accuse l’Ordre d’utiliser la conversion des infidèles comme prétexte pour usurper les terres des Samogitiens, tout en refusant de reconnaître les efforts faits en Lituanie par le pou-voir grand-ducal et polonais pour y implanter le christianisme.41 Le débat entraîné par la deuxième rébellion samogitienne de 1409 porte donc sur l’efficacité de l’évangélisation des habitants, ce qui a été le souci de la papauté depuis le début des croisades baltes au XIIIe siècle. Loin de déboucher sur une réelle conversion des

34 Z. Kiaupa, J. Kiaupienė, A. Kuncevicius, History of Lithuania before 1795, Vilnius 2000, p. 137–138; Petrauskas (comme n. 33), p. 245; voir notamment Codex epistolaris Vitoldi [abr.: CEV], éd. A. Prochaska, Cracoviae 1882, n° 238, p. 75–76; Codex Diplomaticus Prussicus [abr.: CDP], éd. J. Voigt, t. VI, Königsberg 1861, n° 112, p. 111.

35 Błaszczyk (comme n. 33), p. 216.36 Ibid., p. 193.37 Sur ce sujet, A. Szweda, Polish and Teutonic diplomatic activity in Europe during the conflict

of 1409–1411, History.pth.net.pl 1 (2011). Lien Internet: http://www.history.pth.net.pl/ar-ticle,1 (consulté le 11.11.2014).

38 Kodeks dyplomatyczny Wielkopolski, vol. 7, éd. A. Gąsiorowski, T. Jasiński, Warszawa–Poznań 1985, n° 647, p. 434–435.

39 Szweda (comme n. 37).40 CEV, n° 426, p. 194–199; n° 427, p. 199–201.41 L’accusation la plus détaillée se trouve dans la lettre écrite au nom de Witold; CEV, n° 427,

p. 201: Ipsi quidem pro modico reputant quod a viginti quattuor annis stavimus fidei catholice in augmento, sed […] Samogitorum terris, quas fere per quiennium accipare (!) conati fuerunt, quos et quantos ad baptismi graciam promoverunt, cur non dicunt? Cur tacent, noxas proprias explicare? La lettre signée de Jagellio mentionne également le problème de la Samogitie; CEV, n° 426, p. 197: Item circa fedus predictum donaveramus eisdem quasdam terras cum gentibus utpote Sa-magitos ut ipsos baptizarent. Ipsi autem nullum baptizaverunt infra quinquennium, gaudentes solum de possessione terre, nec querentes que dei sunt sed que sua.

Page 183: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

183CROISADE OU ÉVANGÉLISATION?…

autochtones, les raids menés par les Teutoniques et leurs hôtes ne seraient, selon ces lettres, que des entreprises prédatrices, illégitimes et inefficaces du point de vue missionnaire. C’est sur cet axe qu’est basée l’argumentation polono-lituanienne présentée devant le concile de Constance.

L’intervention la plus remarquée à ce sujet a été celle d’une délégation d’une soixantaine de nobles samogitiens venus se plaindre de l’Ordre Teutonique devant le concile en février 1416.42 Leur plainte, très vivante et remplie d’accusations fac-tuelles visant à dénoncer la mauvaise gestion de la mission par les Teutoniques, a  été suivie des discours du célèbre Paul Vladimiri (Paweł Włodkowic), recteur de l’université de Cracovie. Alors que Tractatus de Potestate Papae et Imperatoris respectu Infidelium et Opinio Hostiensis se veulent une attaque en règle contre les principes de l’Ordre Teutonique43, Causa inter Reges Poloniae et Cruciferos et les discours qui suivent sont plus directement dirigés contre les agissements de ce-lui-ci.44 Le ton des discours de Vladimiri est, dans l’ensemble, plus académique que celui de la plainte des Samogitiens, ce qui n’empêche pas l’auteur de faire appel à l’histoire, notamment dans le prologue de Tractatus de Potestate, où il donne un portrait caractéristique des rèses:

Ces Porte-Croix [il s’agit des Teutoniques – L. Ch.] ne cessèrent d’attaquer les infidèles, même doux et tranquilles, d’envahir leurs terres et leurs domaines, et de les dresser les uns contre les autres en les excitant. Au premier prétexte, comme si la rage des païens se déchaînait toujours contre les fidèles du Christ, ils appellent les chrétiens à l’aide, et ils se font presque une règle d’envahir avec une grande armée deux fois l’an les régions païennes à deux moments, l’Assomption et la Purification de la glorieuse Vierge Marie; ces occa-sions, ils les appellent vulgairement des rèses.

42 Le texte du discours des Samogitiens est publié dans Codex Mednicensis seu Samogitae Diocensis, éd. P. Janutis, Rome 1984, p. 1–13. Leur intervention est rapportée par Guillaume Fillastre, dans Acta Concilii Constanciensis (comme n. 2), vol. 2, Münster 1823, p. 58 et dans The Coun-cil of Constance: the Unification of the Church, trad. L. Loomis et. al., New York 1961, p. 240 et, avec un peu plus de détails, par Ulrich von Richental (ibid., p. 139). L’auteur du texte est probablement un membre de la chancellerie polonaise, peut-être Mikolaj Sepienski, le secrétaire de Witold, et l’un des participants à la délégation samogitienne; Ożóg, Uczeni (comme n. 2), p. 211. Voir aussi Błaszczyk (comme n. 33), p. 458; P. Rabikauskas, La Cristianizzazione della Samogizia, in: La cristianizzazione della Lituania, éd. P. Rabikauskas, Vatican 1989, p. 229– –232.

43 De Potestate papae et imperatoris respectu infidelium est édité dans Belch (comme n. 1), vol. 2, p. 792–844 et Pisma wybrane Pawła Włodkowica (= Works of Paul Wladimiri (a  selection)), éd. L. Ehrlich, vol. 1, Warszawa 1968, p. 2–112; pour une traduction en polonais et en anglais, id. ; Opinion Ostiensis est édité dans Belch (comme n. 1), vol. 2, p. 864–884 et Pisma Wybrane (comme n. 43), vol. 1, p. 113–137; pour une traduction en polonais et en anglais, id.

44 Causa inter Reges Poloniae et Cruciferos (appelé Ad Aperiendam) est édité et traduit en anglais et en polonais dans Pisma Wybrane (comme n. 43), vol. 1, p. 144–271 et vol. 2, p. 2–168.

Page 184: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

184 LOÏC CHOLLET

C’est ainsi qu’une erreur se transforme en coutume: les fidèles du Christ, pour combattre en troupe, croyant faire preuve de zèle envers Dieu, se réunissant en foule pour étendre la foi catholique, attaquent durement le peuple tranquille des païens. S’ensuivent des hom-icides, et les fidèles s’avancent avec les infidèles dans le même danger de damnation; des pillages ont lieu, ainsi que d’innombrables autres crimes.45

En citant l’extension de la foi comme but supposé des rèses, le maître de Cracovie semble faire directement référence aux arguments utilisés depuis le XIIIe siècle en faveur des croisades baltes. Mais sous sa plume, celles-ci se résument à des déchaî-nements de violence, occasionnés par la „mode” chevaleresque qui consiste à se rendre périodiquement aux côtés des Teutoniques pour harceler les Lituaniens, sans qu’aucun progrès pour la foi n’en résulte. Si le texte du discours des Samo-gitiens ne mentionne pas l’intervention de croisés étrangers, l’auteur se fait fort d’énumérer, avec forces détails, les crimes commis par les Chevaliers et leurs auxi-liaires: meurtres, viols, pillages.46 Cette atmosphère de violence est bien présente dans les textes français qui relatent les rèses; la partie du poème de Guillaume de Machaut Le Conseil d’Ami qui relate les hauts faits du roi de Bohême, Jean de Luxembourg, fait la part belle à sa première campagne de Lituanie entreprise aux côtés de l’Ordre en 1329. Les faits d’armes brutaux, les dévastations et les mas-sacres y figurent en bonne place. Après avoir mentionné le baptême des habitants de Medouagle (c’est-à-dire Medvegalis, Medewagen dans les sources allemandes47), Machaut, qui revendique en avoir été le témoin direct, relate le sort des autres for-teresses prises par son ancien patron:

[…] et si ne  Demoura la homme ne fame  Qui ne perdist le corps et l’ame, 

45 Belch (comme n. 1), vol. 2, p. 792–793: […] tamen Cruciferi etiam mansuetos infideles et quietos impugnare et ipsorum terras et dominia invadere eosque suis irritationibus huiusmodi contra se et contra alios provocare – in quantum in eis est – usquemodo non cessarunt. Sed sub primo colore, quasi adhuc rabies paganica in Christicolas desaeviret, convocant in subsidium christianos, assu-munt sibi quasi pro regula cum valido exercitu invadere partes infidelium bis in anno, his scilicet diebus et temporibus, videlicet Assumptionis et Purificationis gloriosae Virginis Mariae; quas vices suo vulgari sermone reysas vocant. Sicque in consuetudinem error deducitur, quod fideles Christi causa exercendae militiae credentes obsequium praestare Deo, in multitudine illuc confluunt et oc-casione catholicae fidei ampliandae gens quieta infidelium crudeliter impugnatur. Hinc sequuntur homicidia, vadunt fideles cum infidelibus pari damnationis periculo; rapinae fiunt et alia nefanda infinita.

46 Codex Mednicensis (comme n. 42), p. 8–10.47 Rowell, Lithuania Ascending (comme n. 28), p. 40.

Page 185: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

185CROISADE OU ÉVANGÉLISATION?…

Ne riens qui demourast en vie,  […] Et encor leur fist tel contraire  Qu’il leur gasta plus de païs  Qu’il n’a de Burges a Paris;  Car presens fui a ceste feste,  Je le vi des yeus de ma teste.48

D’autres témoignages confirment l’état d’esprit dans lequel ont pu être entreprises les rèses. Le maréchal Boucicaut fait le „voyage de Prusse” à trois reprises, en été 1384, en hiver 1384–1385, puis en été 1391.49 L’auteur de sa biographie, Le Livre des Fais, nous laisse une description explicite de sa première croisade en terre bal-tique: bien accompaigniez, s’en ala en Prusse, la ou il se mist en toute peine a  son pouvoir de porter dommage aux Sarrasins.50 Quelques années plus tard, le turbulent chevalier, qui n’a  pas pu participer à l’assaut contre la base des corsaires bar-baresques Al-Mahdia mené par Louis de Bourbon en 1390, décide de réaliser une nouvelle rèse aux côtés des Teutoniques.51 Retardé par divers événements, il peut finalement le faire en 1391.52 Son biographe nous dit qu’ilz estoient bien CC.M. chevaulx qui tous passerent ou royaume de Lectho [Lituanie – L. Ch.], où ilz firent grant destruccion de Sarrasins, et […] messire Bouciquaut vit que la chose estoit grande et moult honorable et belle.53 Guillebert de Lannoy, le dernier Français à témoigner directement des activités de l’Ordre en Prusse, ne cache pas quel a été le compor-tement des croisés pendant leur assaut sur le roy de Poulane [Pologne – L. Ch.] et sur le duc de Pomère [Poméranie – L. Ch.] qui favorisoient les Sarrasins54 – le premier monarque est bien sûr Wladyslaw Jagiełło; quant au second, il s’agit vraisembla-blement de Bogusław VIII de Słupsk, qui après Grunwald se tient fermement du côté de la couronne polonaise.55 Ainsi, les troupes teutoniques entrèrent à puis-

48 G. de Machaut, Le Confort d’Ami, v. 3040–3050, in: Œuvres (comme n. 28), p. 107–108.49 Paravicini, Die Preussenreisen (comme n. 25), vol. 1, p. 98–99.50 Le Livre des Fais (comme n. 30), p. 40.51 Paravicini, Die Preussenreisen (comme n. 25), vol. 1, p. 216.52 Le Livre des Fais (comme n. 30), p. 74–77.53 Ibid., p. 77.54 De Lannoy (comme n. 31), p. 26.55 Je remercie le Prof. Sobiesław Szybkowski pour cette intéressante remarque. Voir aussi

J. Zdrenka, Polityka zagraniczna książąt szczecińskich w  latach 1295–1411, Słupsk 1985, p. 264; Błaszczyk (comme n. 33), p. 479. Les mots qui favorisoient les Sarrasins sont à rapprocher d’un autre point essentiel aux arguments polonais d’après Grunwald, et notamment du discours Tractatus de Potestate de Paul Vladimiri, qui vise à justifier l’aide apportée par des chrétiens aux infidèles; il s’agissait en l’occurrence de contrecarrer les attaques teutoniques, pour qui la Po-logne se serait rendue coupable en s’alliant à des infidèles – Samogitiens encore non baptisés ou

Page 186: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

186 LOÏC CHOLLET

sance en la duché de Pomère où ils furent quatre jours et quatre nuitz, ardirent bien cincquante villes à clocquiers et prindrent proye de bestial grant nombre.56 Jusque-là, le témoignage de Guillebert recoupe tout à fait les exactions qui sont dénoncées par Vladimiri devant le concile.

Même si l’on doit bien sûr prendre en compte l’exagération littéraire et la ré-pétition des modèles épiques par Machaut et ses confrères, il ressort que la violence fait partie prenante des rèses, comme de tout épisode des guerres médiévales.57 Est-ce à dire que, pour Vladimiri, les chevaliers occidentaux qui participent aux croisades menées par l’Ordre sont tous des pillards et des meurtriers, engagés dans un combat injuste? Ou ont-ils été trompés, comme le laisse entendre la phrase croyant faire preuve de zèle envers Dieu? Dans son discours Causa inter Reges Po-loniae et Cruciferos, il affirme que les hôtes tombés aux côtés de l’Ordre lors de la bataille de Grunwald/Tannenberg ont été attirés par les mensonges et l’argent des Chevaliers Teutoniques.58 Participer aux expéditions organisées par ces derniers serait donc une erreur ; une affirmation qui n’est pas sans rappeler, quoiqu’en plus péremptoire, celle du chantre de la moralisation de la chevalerie qu’est Philippe de Mézières lorsque dans sa dernière rédaction de la règle l’Ordre de la Passion de Jésus Christ (1396), il vitupère la noblesse européenne, qui plutôt que de s’en-gager en faveur d’une „vraie”  croisade, efficacement organisée, contre les Turcs, préfère s’embarquer pour la Prusse ou d’autres régions où le combat contre l’in-fidèle est inutile: pour acquerir vaillance et prouesse mondaine, vestus par dehors d’un manteau de devocion, aucuns chevaliers […] par especial es royaumes de France et d’Angleterre, d’Almaigne et d’Escosse prennent part aux voyages, c’est assavoir en Prusse ou en Grenate, en Barbarie, en Turquie, en Hongrie, en Servie ou en la double Ablaquie, ceci étant, uniquement motivé par l’amour de la vaine gloire, pour estre

Tatars – lors de la guerre de 1409–1411. Voir S. Gouguenheim, Tannenberg 1410, Paris 2012, p. 193–197. N. Housley (The Later Crusades, 1274–1580. From Lyon to Alcazar, Oxford 1992, p. 401–402) fait remarquer la similitude de l’argument rapporté par Lannoy avec celui placé dans la bouche de Louis de Bourbon par son biographe Jean Cabaret d’Orville, d’après qui le duc souhaitait attaquer les chrétiens qui commerçaient avec les Maures pour compenser le rela-tif insuccès de sa campagne contre Al-Mahdiya en 1390.

56 De Lannoy (comme n. 31), p. 26. Comme le montre bien J. Svátek (Discours et récit (comme n. 31), p. 232–233), l’utilisation de verbes conjugués à la troisième personne semble montrer que Guillebert prend une certaine distance avec le comportement des troupes teutoniques.

57 Sur la conduite des opérations lors des rèses, Paravicini, Die Preussenreisen (comme n. 25), vol. 2, p. 56–66.

58 Pisma Wybrane (comme n. 43), vol. 1, p. 207: […] oportet licet dolenter dicere, quod nuper non-dum VII annis elapsis vulgari fama attestante ad C milia vel quasi Christianorum armatorum isto errore per eos seductorum et precio conductorum bellando temere uno die perdiderunt passive occasione dominij dictorum Samagitarum quod taliter usurpare conabantur et conantur. Pour l’identification de la bataille de Grunwald, ibid., p. 265, note 124.

Page 187: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

187CROISADE OU ÉVANGÉLISATION?…

assiz a la table de marbre et estre escrips en nombre des preux.59 Il semble probable que l’auteur fasse ici allusion à la table d’honneur dressée par les Chevaliers Teuto-niques à l’occasion des rèses. Quoiqu’il en soit, cet extrait montre qu’en France, un esprit curieux et critique comme Philippe de Mézières avait pleinement conscience du caractère mondain des „voyages en Prusse”, et déplorait que tant d’énergie soit dépensée dans un but aussi éloigné de ses propres idéaux.60

Selon l’argumentaire polono-lituanien, les Teutoniques useraient de violence à mauvais escient, étant donné que leur but réel ne serait pas la conversion des Baltes, mais simplement le contrôle de leurs terres: elle est bien neuve et inouïe cette prédication qui produit la foi par les coups, ironise Paul Vladimiri, qui à grand ren-fort de références au droit canon, rappelle que la conversion forcée est interdite, car inefficace.61 Dans leur discours présenté le 13 février 1416, les porte-paroles des Samogitiens expliquent avoir compris que les Teutoniques les laisseraient vo-lontairement dans le paganisme pour mieux les exploiter:

Repassant tout cela dans notre esprit, comme nous avions vu que ces frères aspiraient à nous exterminer, nous avons entre autres choses commencé à réfléchir au sujet du retard qu’ils mettaient à nous baptiser; pourquoi et dans quel but ils ont traîné en longueur le fait de nous appeler au baptême, et pourquoi ils n’ont encore érigé aucune église dans notre province, que bien plus ils n’ont installé aucun prêtre dans toute notre terre, qui est pourtant assez grande.62

59 Arsenal, ms. 2251, fol. 4 et 31, cité par P. Contamine, „Les princes, barons et chevaliers qui a la chevalerie au service de Dieu se sont ja vouez”. Recherches prosopographiques sur l’ordre de la Pas-sion de Jésus-Christ (1385–1395), in: La noblesse et la croisade à la fin du Moyen-Âge (France, Bourgogne, Bohême), éd. M. Nejedlý, J. Svátek, Toulouse 2009, p. 62–63; M. Brown, Philippe de Mézières’ Order of the Passion: an annotated edition, University of Nebraska 1971 (thèse non publiée), p. 67–74.

60 Sur l’idéologie de Philippe de Mézières, notamment M. Hanly, Philippe de Mézières and the Peace Movement, in: Philippe de Mézières and his Age. Piety and Politics in the Fourteenth Cen-tury, éd. R. Blumenfeld-Kosinski, K. Petkov, Leiden–Boston 2012, p. 61–82 ; Głodek (comme n. 32).

61 Belch (comme n. 1), p. 822: Unde in Canone legitur: Nova vera atque inaudita est ista praedi-catio, quae verberibus exigit fidem. Et dicitur: quippe Christi fidem habere non creditur, qui ad christianorum baptisma non spontaneus sed vi cogitur pervenire. Ubi probatur secundum glossam, quod nullus ad fidem cogendus est; quia fides ex necessitate esse non debet; quia servitia coacta Deo non placent.

62 Codex Mednicensis (comme n. 42), p. 10: Hec enim in animo revolventes, cum vidissemus eo-sdem fratres in exterminium nostrum anhelare, inter cetera eciam cogitare cepimus de protraccione baptismi, cur et quare nos vocare ad baptismum protraherunt, et quare eciam nullam ecclesiam in provincia nostra erexerunt, ymmo nec aliquem presbiterum in tota terra quamvis satis ampla constituerunt.

Page 188: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

188 LOÏC CHOLLET

La violence déchaînée contre les païens serait donc loin de mener à leur conver-sion; c’est une remise en cause de l’idéologie de la croisade balte, qui, jusqu’à l’interdiction de celle-ci par Boniface IX (1402/1403)63, justifiait de facto si ce n’est de jure l’utilisation de la force pour „étendre les frontières de la Chrétienté” dans cette partie de l’Europe.64 Pour illustrer la mauvaise foi des Teutoniques, le porte-parole des Samogitiens cite l’exemple des Prussiens, déjà mentionné dans la lettre de Witold envoyée aux cours d’Europe occidentale en 140965:

Nous considérons […] de quelle manière ces frères n’ont pas bien instruit dans la foi les Prussiens, qu’ils ont depuis longtemps soumis à leur servitude ; ayant occupé leurs terres, leurs biens et leurs propriétés héréditaires, ils les réduisirent dans un esclavage misérable, eux-mêmes et leurs enfants […]. Et aujourd’hui, n’importe qui pourra faire l’expérience que ces dits Prussiens, quoique baptisés, sont pourtant pleinement inexpérimentés dans la foi catholique, et qu’en fait la férocité qu’ils avaient eu avant d’avoir reçu le baptême n’est diminuée en aucune manière.66

Nous savons que des coutumes païennes ont subsistées en Prusse, tout comme en Samogitie par ailleurs67, jusqu’au XVIe siècle.68 Bien que des efforts en vue d’évangéliser les autochtones aient été entrepris69, les Teutoniques, faute de prêtres parlant les diverses langues des peuples conquis, ou par simple calcul stratégique, ont préféré ne pas intervenir massivement dans la vie religieuse de leurs sujets.70 En somme, le christianisme se cantonnait dans les commanderies de l’Ordre et dans les villes, peuplées de colons originaires de régions d’Europe déjà catholiques. Mais

63 Petrauskas (comme n. 33), p. 243; Gouguenheim, Les Chevaliers Teutoniques (comme n. 7), p. 441–442.

64 La tension entre la justification de la force armée pour briser la résistance des païens et l’interdic-tion de la conversion forcée est présentée par Tamm (comme n. 8), p. 441–444.

65 CEV, n° 427, p. 201: […] in terra Prutenorum quos a ducentis vel ultra possident annis, quanta fe-cerint, cur non dicunt? Ipsi namque Pruteni sub eorum amencia, quasi sub quodam christianitatis sue ficto colore, ritus gentiles postponere (!) minime non discunt(ur).

66 Codex Mednicensis (comme n. 42), p. 7: Consideramus […], quomodo ipsi fratres Prutenos, quos iam diu subiecerunt sue servituti, non bene in fide docuerunt; qui occupatis terris, bonis et heredita-tibus ipsorum, ipsos in servitutinem miserabilem redigerunt eosque cum liberis ipsorum ad servilia […]. Et hoc quilibet pro nunc poterit experiri, quod predicti Pruteni quamvis baptizati tamen in fide catholica penitus inperiti, quorum eciam severitas quam ante assumpcionem baptismi habuer-ant non est in aliquo diminuta […].

67 M. Gimbutas, The Pre-Christian Religion of Lithuania, in: La cristianizzazione della Lituania (comme n. 42), p. 14.

68 Christiansen (comme n. 8), p. 204 ; Gouguenheim, Les Chevaliers Teutoniques, p. 371.69 Gouguenheim, Les Chevaliers Teutoniques (comme n. 7), p. 217.70 Ibid., p. 216–217; K. Kļaviņš, The Ideology of Christianity and Pagan Practices among the Teu-

tonic Knights, Journal of Baltic Studies 37 (2006), p. 270.

Page 189: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

189CROISADE OU ÉVANGÉLISATION?…

on pourrait imaginer que la mauvaise évangélisation des Prussiens n’a pas été per-çue à l’époque médiévale, et que la tirade insérée dans la plainte des Samogitiens aurait été, en quelques sortes, inventée pour l’occasion d’un discours devant noir-cir l’image des maîtres de la Prusse. Pourtant, un extrait du Songe du Vieil Pelerin nous montre que Philippe de Mézières, lors de son passage par cette région, a fait au sujet de la religiosité des autochtones un constat analogue à celui de l’auteur du discours.

Dans le premier livre du Songe, un groupe de figures allégoriques parcourt le monde guidé par l’auteur et la Reine Vérité. Dans chaque pays où l’on s’arrête, cette dernière examine la valeur du „besant” local, pour voir si le signe de Tau (c’est-à-dire le christianisme) y est bien implanté.71 Lorsque le petit groupe visite la Prusse, les Chevaliers, le clergé et les bourgeois sont gratifiés d’une très bonne ap-préciation; mais ce n’est pas le cas des Prussenayres, les autochtones baltes conquis au XIIIe siècle:

Et fu trouvé que le signe de Thau y estoit figuré en apparence et non pas en existence, car il sont nouvellement venus a la foy. Et ne pevent pas bien ou veulent laissier en leurs cuers l’ydolatrie et la loy de leurs vieulz anchissours [ancêtres – L. Ch.]. Toutefois par l’alkemie soubtille de la saincte religion petit a petit leur besant amendera.72

La description de la Prusse par Mézières étant basée sur les souvenirs de sa visite ef-fectuée en automne 1364, ce passage atteste non seulement que le paganisme était encore bien vivant à ce moment parmi les sujets baltes de l’Ordre, mais aussi qu’un simple visiteur pouvait s’en rendre compte. Toutefois, contrairement à Vladimiri et aux députés samogitiens, l’auteur français se contente de constater d’un ton neutre la persistance du paganisme chez les Prussiens, sans en tirer de conclusions préjudiciables aux Teutoniques. Par ailleurs, Mézières se montre très favorable à ceux-ci, ce qui n’est pas forcément à comprendre comme un témoignage d’ad-miration sans recul car les chevaliers à la croix noire jouent un rôle bien précis dans le programme politique qui sous-tend le Songe du Vieil Pelerin73: ils servent, comme le remarque S. Gouguenheim, de miroir tendu aux souverains de l’Europe chrétienne, et en premier lieu au roi de France et à ses conseillers.74 L’Ordre fait donc figure, sous la plume de Mézières, de corporation chevaleresque idéale, et

71 J. Blanchard, Le Songe du Viel Pelerin (comme n. 32), vol. 1, p. lxxvii–lxxx.72 De Mézières, Le Songe du Viel Pelerin (comme n. 32), vol. 1, p. 215.73 A  ce sujet, voir le commentaire de Coopland dans son édition du Le Songe du Vieil Pelerin

(comme n. 32), vol. 1, p. 33–38.74 Gouguenheim, Les Chevaliers Teutoniques (comme n. 7), p. 586; Głodek (comme n. 32), p. 82.

A  ce sujet, on note la remarque que l’auteur met dans la bouche de l’un de ses personnages allégoriques: Ceste saincte religion, dit la roine Verité, fait grant vergongne, non tant seulement

Page 190: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

190 LOÏC CHOLLET

ceci indépendamment de la problématique de la conversion de la Lituanie, dont il semble avoir été informé peu après la rédaction de l’œuvre.75

Bien qu’il s’étende longuement sur les coutumes funéraires des Lituaniens, l’auteur du Songe ne nous dit pas en quoi consiste la particularité religieuse des Prussiens. Guillebert de Lannoy, qui à la suite des combats en Poméranie et en Pologne visite les régions aux mains de l’Ordre, nous fournit des renseignements supplémentaires en ce qui concerne la perception du paganisme balte. La descrip-tion qui nous intéresse ne concerne pas la Prusse ni la Samogitie, mais une province de Livonie habitée par les Coures, un peuple balte conquis au XIIIe siècle:

Idem, ont lesdis Corres, jasoit ce qu’ilz soient cristiens natifz par force une secte que après leur mort ilz se font ardoir en lieu de sépulture, vestus et aournez chascun de leurs meil-leurs aournemens en ung leur plus prochain bois ou forest qu’ilz ont, en feu fait de purain bois de chesne. Et croyent, se la fumière va droit ou ciel, que l’âme est sauvée, mais, s’elle va soufflant de costé, que l’âme est périe.76

Lannoy identifie explicitement le paganisme des Coures à leurs coutumes funé-raires; habitude dominante parmi les auteurs chrétiens qui écrivent sur les régions baltes.77 L’important pour notre sujet est que la survivance de l’ancienne religion

aus aultres religions de chevalerie de l’esglise de mon Pere, mais a tous les princes des Crestiens (P. de Mézières, Le Songe du Viel Pelerin (comme n. 32), vol. 1, p. 215).

75 J. Blanchard (Le Songe du Viel Pelerin (comme n. 32), vol. 1, p. xv, xx–xxi) situe la rédaction du manuscrit de base du Songe du Vieil Pelerin autour de 1390 et l’attribue à un scribe pro-fessionnel (c’est le manuscrit de la Bibliothèque de l’Arsenal, mss. 2682–2683). Ce manuscrit comporte quelques ajouts marginaux, dont deux passages mentionnant la conversion de la Litu-anie (f. 190 v; f. 193v; voir aussi P. de Mézières, Le Songe du Viel Pelerin (comme n. 32), vol. 2, p. 1262, 1273), que J. Blanchard pense être de la main de Philippe de Mézières en personne (Le Songe du Viel Pelerin (comme n. 32), vol. 1, p. xxi–xxii), ce qui signifie que celui-ci a eu connaissance de la conversion du pays – ou a décidé que cette nouvelle donne devait être prise en compte – après avoir terminé la rédaction de l’ouvrage telle que confiée au scribe. Voir aussi W. Paravicini, Litauer: vom heidnischen Gegner zum adligen Standesgenossen, in: Tannenberg – Grunwald – Žalgiris 1410 (comme n. 2), p. 258.

76 Œuvres de Guillebert de Lannoy (comme n. 31), p. 30.77 M. Tamm, A New World into Old Words: The Eastern Baltic Region and the Cultural Geography

of Medieval Europe, in: The Clash of Culture on the Baltic Frontier, éd. A. Murray, Farnham 2009, p. 30. En ce qui concerne la perception des Baltes par les auteurs français, le rôle de la transmission orale par les membres de l’Ordre Teutonique ou les guides mis à la disposition des voyageurs n’est pas à négliger. Si Lannoy reste muet sur ses sources, Philippe de Mézières men-tionne à plusieurs reprises avoir obtenu certaines informations des anciens et vaillans chevaliers de la religion susdite (de Mézières (comme n. 32), vol. 1, p. 209). Voir aussi Głodek (comme n. 32), p. 81–82.

Page 191: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

191CROISADE OU ÉVANGÉLISATION?…

parmi les sujets de l’Ordre est attestée une deuxième fois78, dans une autre région que celle décrite par Mézières, et qu’un noble francophone a pu en être informé. Le porte-parole des Samogitiens à Constance aurait-il donc eu raison d’accuser les Teutoniques d’hypocrisie, puisque selon au moins deux témoins étrangers, ils ne se donnaient pas la peine d’implanter le christianisme parmi les infidèles qu’ils avaient vaincus? Mais alors, pourquoi Mézières ou Lannoy continuent-ils de louer les Chevaliers Teutoniques dans leurs écrits, puisqu’ils ont vu que la foi chrétienne est loin de fleurir parmi les autochtones qu’ils gouvernent? L’extrait de la Chro-nique du bon duc Loys de Bourbon qui relate une rèse des familiers du prince nous donne la clef de l’énigme. L’auteur de la chronique, vraisemblablement aidé pour ce passage par Jean de Chastelmorand, l’un des participants à la rèse79, raconte ainsi la conclusion de l’affaire:

Et tant firent chrestiens que les sarrasins furent tous lies d’eulx en realler en leur pays, parmi l’ordonnance faite que, de certain temps, les Sarrasins de Letho [Lituanie – L. Ch.] […] ne pilleroient nulles esglises des chrestiens ne les brusleroient, ne aussi les chré-tiens, chevaliers de la religion, tant de Prusse, comme de Niffelant [Livonie – L. Ch.], en leur pays de Letho ou es marches, n’arderoient les saints bois (que ainsi ils appellent) des pins, ou ils consumoient les corps de leurs morts par feu et en faisoient sacrifice. Si fut octroyé d’une part et d’autre, et par ainsi fut la paix criée par les provinces; et le hault maistre de Prusse qui vit que celle reise s’estoit si bien portée à l’honneur de soi […] festoya la chevalerie qui o lui estoit moult haultement, et pour l’honneur du jour, le service divin accompli, en son chastel de Mariembourg fit couvrir la table d’honneur, et voult que à celle table fussent assis douze chevaliers de plusieurs royaumes […] qui furent servis, pour la haultesse du jour, ainsi qu’il leur appartenoit.80

Un tel accord n’est pas mentionné dans les documents diplomatiques de l’époque à laquelle cette rèse a pu avoir lieu81, mais il correspond assez à l’esprit des arrange-

78 Etant donné la dernière phrase de l’extrait, J. Meuvret (Histoire des pays baltiques: Lituanie – Lettonie – Estonie – Finlande, Paris 1934, p. 40–41) y voit une attestation de l’influence du christianisme sur l’ancienne coutume païenne de l’incinération. Mais la mention de la fumée comme indicateur du sort de l’âme rappelle trop la légende de la fumée des sacrifices de Caïn et d’Abel pour ne pas penser à un emprunt de la part de l’auteur. N. Vėlius, Baltų religijos ir mitologijos šaltiniai, éd. N. Vėlius, vol. 1, Vilnius 1996, p. 513 (trad. Rūta Valaitytė, que je remercie).

79 Gouguenheim, Les Chevaliers Teutoniques (comme n. 7), p. 584–585.80 Cabaret d’Orville (comme n. 29), p. 65.81 Une trêve entre l’Ordre Teutonique, le roi de Pologne, les Lituaniens et les Ruthènes (Codex

diplomaticus Lithuaniae [abr.: CDL], éd. E. Raczyński, Wrocław 1845, p. 77; CDP IV, p. 126– –128), a bien été signée le 8 avril 1391, soit un peu après l’une des périodes à laquelle cette rèse a pu avoir lieu. Mais aucun accord concernant le respect des lieux de cultes n’est mentionné.

Page 192: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

192 LOÏC CHOLLET

ments opérés par l’Ordre et ses partenaires baltes aux XIIIe et XIVe siècles82 pour paraitre crédible. Ce qui nous intéresse est surtout ce que l’on peut en dire en ce qui concerne la perception des rèses dans la conscience de la chevalerie occidentale. Non seulement l’auteur de la chronique raconte que la campagne se termine par une trêve rendant la cohabitation religieuse possible, mais bien plus, il n’y voit aucun déshonneur. Au contraire, puisque le retour des combattants est fêté par la fameuse table d’honneur, celle-là même que Mézières place sous le signe de Vaine Gloire. Si l’on s’en tient à cet extrait, les rèses seraient donc des épisodes de guerre médiévale typique, des raids que l’on fait sur les terres de l’adversaire, avant de conclure une paix provisoire en attendant la prochaine occasion d’en découdre.83 L’idéologie des croisades baltes telles que mises en place sous la houlette de la papauté s’est peu à peu adaptée aux exigences du terrain ; à la fin du XIVe siècle, les païens sont des adversaires que l’on combat régulièrement, mais avec qui on peut trouver un modus vivendi.84 L’esprit des rèses est plus celui d’une guerre chevale-resque assez proche de ce qui se pratiquait ailleurs en Europe qu’à une campagne d’évangélisation, ce qui explique que Mézières pas plus que Lannoy ne s’offusquent de constater que les sujets de l’Ordre n’ont pas été pleinement évangélisés. On est loin des préoccupations affichées par les diplomates polonais et lituaniens.

Si l’on suit Paul Vladimiri et les députés samogitiens, ces quelques témoignages français pourraient attester que l’entreprise des Teutoniques est d’ordre essentiel-lement géopolitique, et non religieuse. Dans ce cas, si les rèses viseraient surtout, pour les Chevaliers, à briser la résistance militaire lituanienne pour mieux s’im-planter dans la région, elles ne seraient, comme le dit Mézières dans sa rédaction de la règle de l’Ordre de la Passion, pour les chevaliers occidentaux qui y prennent part qu’une opportunité pour accomplir quelques faits d’armes et éventuellement recevoir les éperons. Mais ce n’est pas si simple. Guillaume de Machaut, lorsqu’il relate la rèse de Jean l’Aveugle, ne considère-t-il pas que le baptême des mescrëans à Medvegalis vaille la peine d’être rapporté?85 L’épisode est également connu des chroniques teutoniques, qui disent que c’est bien, comme le raconte le poète, le

82 R. Mažeika, Pagans, Saints, and War Criminals: Direct Speech as a Sign of Liminal Interchanges in Latin Chronicles of the Baltic Crusades, Viator 45 (2014), 4, p. 286–287; Kļaviņš (comme n. 70), p. 270 et passim; Petrauskas (comme n. 33), p. 241 passim.

83 P. Contamine, La Guerre au Moyen Âge, Paris 1980, p. 365.84 Voir notamment R. Mažeika, An Amicable Enmity. Some Peculiarities in Teutonic-Balt Relations

in the Chronicles of the Baltic Crusades, in: The Germans and the East, éd. C. Ingrao, F. Sza-bo, West Lafayette 2008, p. 49–58; Petrauskas (comme n. 33), p. 237–251; Paravicini, Litauer (comme n. 75), p. 253–282.

85 Machaut, Le Confort d’Ami, v. 3033–3035, in: Œuvres (comme n. 28), p. 107: Crestienner fist en une ville / Des mescrëans plus de sis mille. / Li lieu avoit nom Medouagle. L’épisode est repris, sous une forme romancée, par Jean d’Outremeuse dans son Myreur des Histors ( Jean d’Outremeuse,

Page 193: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

193CROISADE OU ÉVANGÉLISATION?…

roi Jean de Bohême qui a demandé que l’on laisse la vie sauve aux habitants de la place forte qui recevraient le baptême – ce à quoi le grand-maître de l’Ordre aurait consenti, mais sans joie.86 Le chroniqueur Wigand de Marburg explique en effet qu’une fois le roi parti, les Lituaniens rejetèrent le baptême, ce que, d’une certaine façon, le grand-maître avait vu venir.87 Il ressort que pour l’auteur de la première description française d’une rèse contre la Lituanie, convertir les infidèles faisait partie du but de l’expédition, alors que ce n’était pas forcément prévu dans le pro-gramme des officiers teutoniques.88 La conversion des mescreans est également mentionnée dans un document qui ne concerne pas directement la Prusse, mais dont le contexte, l’idéologie et les acteurs s’en rapprochent beaucoup.89 Lisons le prologue de la chronique Le Canarien, qui relate la conquête des Iles Canaries par Jean de Bethencourt (1402):

Pource qu’il est vray que maints cheualliers, en ouant retraire les grans aduentures, les vaillances, et les biaulx faiz de ceulx qui au temps passé ont entreprins de faire les voiages et les conquestes sur mescreans, en esperance de les tourner et conuertir à la foy crestienne, ont prins cœur hardement et voulenté de les resambler en leurs biens faiz, et affin de euiter toulz vices, et estre vertueulx, et que à la fin de leurs iours puissent acquerir vie perman-able, Iehan de Bethencourt, cheuallier, nez du royaulme de France, entreprit ce voiage à l’oneur de Dieu, et au soutenement et accroissement de nostre foy.90

Étant donné l’époque et le parcours des personnages dont il est question, il est probablement fait allusion aux croisades de Prusse, auxquelles a participé l’acolyte de Bethencourt, un chevalier du nom de Gadifer de la Salle.91 Dans ce prologue, la recherche de rétribution spirituelle est plus explicitement mise en avant que dans les récits français qui concernent directement les croisades baltes; d’après l’auteur du Canarien, la conquête étant une entreprise pieuse, elle doit amener la conver-sion des infidèles. Une optique assez proche de celle de Machaut, qui dans des termes certes moins chargés de tonalités religieuses, se plait à faire figurer le bap-tême des défenseurs lituaniens parmi les hauts faits de son héros. Il serait donc

Li Myreur des Histors. Chronique et geste de Jean des Preis dit d’Outremeuse, éd. S. Bormans, vol. 6, Bruxelles 1880, p. 412–416). Voir aussi Žůrek (comme n. 28), p. 283.

86 Voir notamment Petri de Dusburg, Chronica terre Prussie. Supplementum (comme n. 18), p. 215; Die Chronik Wigands von Marburg, éd. T. Hirsch, in: SRP (comme n. 18), vol. 2, Leip-zig 1863, p. 463.

87 Die Chronik Wigands von Marburg (comme n. 86), p. 463.88 Jakštas (comme n. 23), p. 149.89 W. Paravicini, La Prusse et l’Europe occidentale (comme n. 25), p. 187.90 Le Canarien: livre de la conquête et conversion des Canaries (1402–1422), éd. G. Gravier, Rouen

1874, p. 1.91 Paravicini, La Prusse et l’Europe occidentale (comme n. 25), p. 186–187.

Page 194: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

194 LOÏC CHOLLET

faux de réduire tous les croisés français aux traîne-sabres décrits par Paul Vladi-miri, insensibles à l’évangélisation des païens contre qui ils partaient se battre. Mais à quelles méthodes de conversion peuvent faire référence les quelques textes qui mentionnent le phénomène? L’épisode de Medvegalis que cite Machaut, et plus encore sa relation par les chroniques teutoniques, peut laisser comprendre que l’on a placé les Lituaniens devant le choix entre la conversion et la mort. Guillebert de Lannoy est plus explicite quand il parle de la Lituanie, qu’il parcourt au printemps 1414: Et sont les gens dudit royaume cristiens nez nouvellement par la constrainte des seigneurs de l’ordre de Prusse et de Livland.92 Ce seraient, pour l’auteur, les Teuto-niques qui auraient converti les Lituaniens; l’erreur est évidente, mais on ne peut manquer de rapprocher ce passage de celui sur les Coures, que Lannoy considère comme étant cristiens natifz par force. Les termes de force et de constrainte font com-prendre que dans l’esprit du voyageur bourguignon, la manière forte a été utilisée pour christianiser les autochtones. Quant à savoir quelle appréciation Guillebert portait sur ce fait, il reste muet.

Pour ces auteurs français, la conversion des païens reste donc à l’horizon des rèses et des autres entreprises de l’Ordre Teutonique; la contrainte étant envisagée comme un moyen possible pour y parvenir, ce qui serait bien sûr en contradiction avec les principes prônés par les diplomates polonais.93 Certes, sur l’ensemble des textes français faisant référence à ces événements, peu mentionnent l’évangélisa-tion des infidèles. Philippe de Mézières, pourtant sensible à ce thème, ne parle que de la guerre contre les anemis de la foy94, sans faire allusion à leur conversion lors-qu’il loue l’Ordre Teutonique.95 Bien sûr, cette guerre n’était pas dénuée d’idéaux chrétiens, qui faisaient par ailleurs partie intégrante de la prouesse recherchée par les chevaliers de la fin du Moyen-Age.96 Si le but d’étendre les limites de la Chré-tienté n’a pas été perdu de vue lors des croisades de Prusse et de Lituanie, il ne signifiait pas la même chose pour les stratèges de l’Ordre Teutonique, les auteurs polonais et lituaniens parlant à Constance et les témoins français, directs ou non, des événements. Comme nous le voyons assez clairement, les faits qui servent

92 De Lannoy (comme n. 31), p. 39–40.93 Lenartowicz (comme n. 2), p. 114–115, 119–121; Ożóg, The Role of Poland (comme n. 2),

p. 116–117.94 De Mézières (comme n. 32), vol. 1, p. 225.95 Philippe de Mézières fait toutefois allusion à la conversion de la Lituanie dans la troisième par-

tie du Songe; de Mézières (comme n. 32), vol. 2, p. 1262, 1273. Voir ci-dessus, n. 75.96 J. Paviot, Noblesse et croisade à la fin du Moyen Âge, Cahiers de recherches médiévales et human-

istiques 13 (2006), p. 84; N. Housley (comme n. 55), p. 401; Ehlers (comme n. 24), p. 41–42; J. Paviot (Boucicaut et la croisade, in: La noblesse et la croisade (comme n. 58), p. 82–83) fait remarquer qu’une certaine tension existait entre l’idéologie de la croisade et la recherche d’hon-neurs mondains.

Page 195: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

195CROISADE OU ÉVANGÉLISATION?…

à illustrer la plainte des Samogitiens et les discours de Paul Vladimiri, à savoir l’es-prit violent des rèses et la persistance du paganisme parmi les populations soumises à l’Ordre Teutonique, sont confirmés par plusieurs auteurs francophones; c’est leur interprétation qui change.

Une différence de point de vue apparait entre les poètes ou les chroniqueurs français, qui exprimaient pour ainsi dire la voix de la chevalerie, et les juristes polo-nais auteurs des plaintes lues devant le concile, qui avaient à cœur de soutenir par leurs arguments la cause de la monarchie jagellonienne. En effet, tout porte à croire que dans les efforts de ces derniers pour faire condamner l’Ordre Teutonique, c’était moins le principe de croisade que l’on critiquait qu’un ennemi politique que l’on cherchait à clouer au pilori97; toutefois, en mettant l’accent sur l’efficacité missionnaire, Vladimiri et l’auteur de la plainte des Samogitiens ont pris à bras le corps un point que les voyageurs français avaient notés, mais qui ne semble pas leur avoir posé problème.98 Il est permis de penser qu’en combattant les Litua-niens, les membres de l’Ordre Teutonique tout comme leurs hôtes occidentaux pensaient faire leur devoir. Attaquer ces infidèles maîtres, au XIVe siècle, d’un Etat puissant et militairement parlant, redoutable, n’était-ce pas protéger leurs voisins chrétiens99 tout en brisant la force des ducs lituaniens, ce qui aurait dû permettre au christianisme de pénétrer plus efficacement sur leurs terres?100

L’exemple de Philippe de Mézières illustre qu’un même homme pouvait abor-der le phénomène de manière assez contrastée: très laudatifs dans le Songe du Vieil

97 Comme le montre Russell (comme n. 1), p. 252–253, Vladimiri ne remettait pas en question le principe de croisade, mais en se basant sur l’avis d’Innocent IV, l’orientait vers la défense contre des infidèles belliqueux, de telle sorte que d’après lui, le royaume de Pologne pouvait légitimement jouer le rôle de défenseur de la Chrétienté face aux Tatars, alors que les Che-valiers Teutoniques étaient condamnés comme agresseurs d’infidèles pacifiques, ayant fait un mauvais usage du concept de croisade. Voir aussi Urban, The Teutonic Knights (comme n. 1), p. 4057–4058.

98 Housley (comme n. 55), p. 361–362, remarque que les arguments des Samogitiens concernant l’efficacité de leur évangélisation ont convaincu le concile, puisque celui-ci a accepté de confier la mission de Samogitie à la Pologne et à la Lituanie, comme le demandaient les délégués néo-phytes. Par contre, le développement de Paul Vladimiri relatif à la guerre contre les infidèles ne pouvait pas être suivi, „because the Council was not prepared to condemn the values its forefa-thers had created and passed down to it”.

99 La rivalité entre Lituanie, Pologne et Hongrie pour l’hégémonie en Ruthénie prenait parfois un caractère de lutte armée entre les trois puissances, ce qui impliquait des violences de la part des guerriers lituaniens; ainsi, lors du siège de Halicz en 1353, raconté par Jan Długosz: The Annals of Jan Dlugosz, trad. et abr. M. Michael, Chichester 1997, p. 302.

100 Ceci en dépit du fait qu’une certaine tolérance de la part des grands-ducs lituaniens permettait aux missionnaires de prêcher aux marchands originaires d’Europe catholique, et que les Francis-cains étaient actifs à Vilnius pendant l’époque païenne: Rowell, Lithuania Ascending (comme n. 28), p. 274–276; Dzieje chrześcijaństwa na Litwie, éd. V. Ališauskas, Warszawa 2014, p. 36.

Page 196: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

196 LOÏC CHOLLET

Pelerin, ses commentaires sur les croisades de Prusse sont, quelques années plus tard, bien plus critiques. On peut penser que le fait d’avoir pris connaissance de la conversion de la Lituanie n’est pas étranger à son nouveau regard sur la question; du moins, peut-être autant que la différence d’optique dans laquelle il écrivait. Il semble que l’important pour l’auteur du Songe du Vieil Pelerin, c’était de présen-ter l’Ordre Teutonique comme un modèle pour la chevalerie chrétienne, sans se soucier du fait que ses sujets autochtones n’étaient chrétiens qu’en apparence. En voyant l’Ordre comme un corps essentiellement combattant, Mézières se situait alors dans la tradition entretenue par les nobles occidentaux qui participaient aux rèses. La tâche missionnaire, centrale dans l’argumentaire polono-lituanien, n’était pas prise en compte. Par contre, le but de l’Ordre de la Passion étant de diriger l’énergie des chevaliers européens vers un objectif bien précis, à savoir la libération de la Terre Sainte, les croisades de Prusse se sont vues reléguées, dans la rédaction de la règle, au nombre des „voyages” inutiles.

De fait, on note qu’une fois la nouvelle de l’évangélisation de la Lituanie et de la Samogitie répandue en Europe occidentale, la participation aux „voyages en Prusse” a progressivement décru; sans doute était-ce alors moins valorisé de com-battre ces nouveaux chrétiens.101 Une telle évolution est suivie par la production littéraire, qui au cours du XVe siècle, place peu à peu la Lituanie parmi les puis-sances chrétiennes, et en fait même parfois l’un des fers de lance de la croisade contre l’Orient musulman ou schismatique102; bien que dans ces textes, les Tatars remplacent les Lituaniens comme figure de l’adversaire, la défense de la Chrétienté reste la préoccupation principale, bien plus que la conversion des infidèles. Dans l’ensemble de la production littéraire française contemporaine aux événements, même lorsque l’évangélisation des populations contre qui les rèses étaient diri-gées est mentionnée, elle passe vite au second plan; sous la plume de nos auteurs français, essentiellement issus du milieu de l’aristocratie, la croisade balte est une entreprise avant tout guerrière, qui permet d’accomplir de beaux faits d’armes en mettant à mal les „mécréants”, et éventuellement d’implanter le christianisme dans ces lointains territoires. La conception polonaise, qui insiste sur l’efficacité de la conversion, est relativement étrangère à l’approche musclée des Chevaliers Teu-toniques et de leurs hôtes. Ce qui explique que le maintien du paganisme par les Baltes conquis, mentionné à trois reprises au moins, est relaté comme une simple

101 W. Paravicini, Vom Kreuzzug zum Soldzug. Die Schlacht bei Tannenberg und das Ende der Preu-ssenfahrten des europäischen Adels, in: Conflictus Magnus apud Grunwald 1410. Między historią a tradycją, éd. K. Ożóg, J. Trupinda, Malbork 2013, p. 125–126.

102 Notamment le roman d’Antoine de la Salle, Saintré, éd. M. Eusebi, Paris 1994, vol. 2, p. 329– –330; voir aussi le témoignage de Gilles le Bouvier, dit Berry, Livre de la description des pays, éd. E.-T. Hamy, Paris 1908, p. 99–100.

Page 197: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

197CROISADE OU ÉVANGÉLISATION?…

curiosité, sans la charge négative contenue dans les plaintes de Paul Vladimiri et des députés Samogitiens à Constance.

Sources et bibliographie

Antoine de la Salle, “Saintré.” Edited by Mario Eusebi, 2 vols., Paris: Champion, 1993–1994.

Baltų religijos ir mitologijos šaltiniai, éd. Norbertas Vėlius, vol. 1, Vilnius: Mokslo ir encik-lopedijų leidybos centras, 1996.

Bormans, Stanislas., edit. Li Myreur des Histors. Chronique et geste de Jean des Preis dit d’Outremeuse. vol. 6, Bruxelles: Hayez, 1880.

Brown, Muriel J. A., edit. Philippe de Mézières’ Order of the Passion: an annotated edition, thèse non publiée, University of Nebraska, 1971.

“Die Chronik Wigands von Marburg.” Edited by Theodor Hirsch. In Scriptores rerum Prussicarum, edited by Theodor Hirsch, Max Töppen, Ernst Strehlke. vol. II, 429– –662. Leipzig: Hirzel, 1863.

Ehrlich, Ludwik., edit. Pisma wybrane Pawła Włodkowica (= Works of Paul Wladimiri (a selection)). 3 vols., Warszawa: Pax, 1968–1969.

Finke, Heinrich. Hollnsteiner, Johannes. Heimpel, Hermann, edit. Acta Concilii Constan-ciensis. 4 vols. Münster: Regensbergsche Buchhandlung, 1896–1928.

Gąsiorowski, Antoni. Walczak, Ryszard., edit. Kodeks dyplomatyczny Wielkopolski. vol. 7, Warszawa, Poznań: Państwowe Wydawnictwo Naukowe, 1985.

Gravier, Gabriel., edit. Le Canarien: livre de la conquête et conversion des Canaries (1402– –1422). Rouen: C. Métérie, 1874.

Hamy, Ernest-Théodor., edit. Le Livre de la description des pays de Gilles le Bouvier, dit Berry. Paris: E. Leroux, 1908.

Hoepffner, Ernest., edit. Œuvres de Guillaume de Machaut. vol. 3, Paris: Firmin-Didot, 1921.

Jatulis, Paulius., edit. Codex Mednicensis seu Samogitae Diocensis. part 1, Rome: Academia Lituana Catholica Scientiarum, 1984.

[ Jean Cabaret d’Orville], “Chronique du bon duc Loys de Bourbon.” Edited by Al-phonse-Martial Chazaud, Paris: Librairie Renouard, 1876.

von Kraus, Carl., edit. Deutsche Liederdichter des 13. Jahrhunderts. vol. 1, Tübingen: Nie-meyer, 1952 (reprint: 1978).

Lalande, Denis., edit. Le Livre des Fais du bon messire Jehan le Meingre dit Boucicquaut, mareschal de France et gouverneur de Jennes. Genève, Paris: Droz, 1985.

Loomis, Louise R. Mundy, John H. Moody, Kennerly M., edit. a. trad. The Council of Con-stance: the Unification of the Church. New York: Columbia University Press, 1961.

Michael, Maurice., edit. a. trad. The Annals of Jan Dlugosz. Chichester: IM Publications LLP, 1997.

Page 198: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

198 LOÏC CHOLLET

“Petri de Dusburg Chronicon terrae Prussiae.” Edited by Max Toeppen. In Scriptores rerum Prussicarum, edited by Theodor Hirsch, Max Töppen, Ernst Strehlke. vol. 1, 21–219. Leipzig: Hirzel, 1860.

Philippe de Mézières, “Le Songe du Viel Pelerin.” Edited by Joël Blanchard, 2 vols., Genève, Paris: Droz, 2015.

Philippe de Mézières, Chancellor of Cyprus, “Le Songe du Vieil Pelerin.” Edited by George W. Coopland, 2 vols., Cambridge: Cambridge University Press, 1969.

Philippi, Rudolf. Seraphim, August. a. o., prep. Preußisches Urkundenbuch. vol. 1,1, Königsberg/Pr.: Hartungsche Verlagsdruckerei, 1882.

Potvin, Charles., edit. Œuvres de Ghillebert de Lannoy, voyageur, diplomate et moraliste. Louvain: Imprimerie de P. et J. Lefever: 1878.

Prochaska, Antoni., edit. Codex epistolaris Vitoldi. part 1–2, Cracoviae: Academiae Liter-arum Cracoviensis, 1882.

Raczyński, Edward., edit. Codex diplomaticus Lithuaniae. Wrocław: Zygmunt Schletter, 1845.

Voigt, Johannes., edit. Codex diplomaticus Prussicus. Codex Diplomaticus Prussicus. Urkunden-Sammlung zur ältern Geschichte Preusens aus dem Königl. Geheimen Archiv zu Königsberg nebst Regesten. vol. VI, Königsberg: Bei den Gebrüder Bornträger, 1861.

Bertrand, Anne. “Un seigneur bourguignon en Europe de l’Est: Guillebert de Lannoy (1386–1462).” Le Moyen-Age 95 (1989): 293–309.

Belch, Stanislaus F. Paulus Vladimiri and his doctrine concerning international law and pol-itics. 2 vols., Londres, La Haye, Paris: Mouton, 1965.

Błaszczyk, Grzegorz. Dzieje stosunków polskich-litewskich. vol. II, part 1: Od Krewa do Lu-blina. Poznań: Wydawnictwo Poznańskie, 2007.

Boockmann, Hartmut. Johannes Falkenberg, der Deutsche Orden und die polnische Politik. Untersuchungen zur politischen Theorie des späteren Mittelalters. Mit einem Anhang: Die Satira des Johannes Falkenberg. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1975.

Brennan, Timothy M. Just war, sovereignty, and canon law. Legal arguments over the Lithua-nian Crusade and the rights of unbelievers at the Council of Constance (1414–1418), thèse non publiée, University of Kansas, 2006.

Buschinger, Danielle. Olivier, Mathieu. Les Chevaliers Teutoniques. Paris: Ellipses, 2007.Chollet, Loïc. “Ecrire l’histoire de la conquête: l’utilisation de l’histoire dans la polémique

contre l’Ordre Teutonique au sujet des droits des infidèles (1386–1418).” Hereditas Monasteriorum 4 (2014): 17–47.

Christiansen, Eric. Northern Crusades. The Baltic and the catholic frontier 1100–1525. Lon-don, New York: Macmillan, 1980 (reprint: 1997).

Contamine, Philippe. “„Les princes, barons et chevaliers qui a la chevalerie au service de Dieu se sont ja vouez”.  Recherches prosopographiques sur l’ordre de la Passion de Jésus-Christ (1385–1395).” In La noblesse et la croisade à la fin du Moyen-Âge (France, Bourgogne, Bohême), edited by Martin Nejedlý, Jaroslav Svátek, 43–67. Toulouse: Presses universitaires du Midi, 2009.

Page 199: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

199CROISADE OU ÉVANGÉLISATION?…

Contamine, Philippe. La Guerre au Moyen Âge. Paris: Presses universitaires de France, 1980.

Dembowski, Peter. “Reflets chevaleresques du Nord-Est dans l’œuvre de Jean Froissart.” Roczniki Humanistyczne 34 (1986), 2: 137–143.

Dzieje chrześcijaństwa na Litwie, edited by Vytautas Ališauskas, Warszawa: Państwowy In-stytut Wydawniczy, 2014.

Ehlers, Axel. “The crusade against Lithuania reconsidered.” In Crusade and Conversion on the Baltic Frontier, 1150–1500, edited by Alan V. Murray, 21–44. Aldershot: Ashgate 2001.

Ehlers, Axel. “The Use of Indulgences by the Teutonic Order in the Middle Ages.” In The Military Orders. vol. 3: History and Heritage, edited by Victor Mallia-Milanes, 139– –146. Aldershot: Ashgate, 2008.

Fonnesberg-Schmidt, Iben. Popes and the Baltic Crusades, 1147–1254. Leiden, Boston: Brill, 2007.

Gimbutas, Marija. “The Pre-Christian Religion of Lithuania.” In La cristianizzazione della Lituania. Atti del Colloquio internazionale di storia ecclesiastica in occasione del 6 cente-nario della Lituania cristiana (1387–1987). Roma, 24–26 giugno 1987, editd by Paulius Rabikauskas, 13–25. Città del Vaticano: Libreria editrice vaticana, 1989.

Gładysz, Mikołaj. The Forgotten Crusaders. Poland and the Crusader Movement in the Twelfth and Thirteenth Centuries, trans. by Paul Barford, Leiden, Boston: Brill, 2012.

Głodek, Marzena. Utopia Europy zjednoczonej. Życia i idee Filipa de Mézières (1327–1405). Słupsk: Wyższa Szkoła Pedagogiczna, 1997.

Gouguenheim, Sylvain. Les Chevaliers Teutoniques. Paris: Tallandier, 2007.Gouguenheim, Sylvain. “Les Guerres des ordres militaires furent-elles des guerres chev-

aleresques?” In Chevalerie et christianisme aux XIIe et XIIIe siècles, edited by Martin Aurell, Catalina Girbea, 291–313. Rennes: Presses universitaires de Rennes, 2011.

Gouguenheim, Sylvain. “L’Ordre Teutonique en Prusse au XIIIe siècle. Expansion de la chrétienté latine et souveraineté politique.” In L’expansion occidentale (XIe–XVe siè-cles) Formes et conséquences (Actes des congrès de la Société des historiens médiévistes de l’enseignement supérieur public. 33e congrès, Madrid, 2002), edited by Michel Balard, 97–113. Paris: Publications de la Sorbonne 2003.

Gouguenheim, Sylvain. Tannenberg 1410. Paris: Tallandier, 2012.Grewe, Wilhelm. The Epochs of International Law, trans. by Michael Byers, Berlin, New

York: De Gruyters, 2000.von Güttner-Sporzynski, Darius. “Memorialisation and Historical Awareness – Witness

Testimonies in Trials between Poland and the Teutonic Order in the Fourteenth and Fifteenth Centuries.” In Arguments and Counter-Arguments. The Political Thought of the 14th-and 15th Centuries during the Polish-Teutonic Order Trials and Disputes, edited by Wiesław Sieradzan, 55–67. Toruń: Wydawnictwo Naukowe UMK, 2012.

von Güttner-Sporzynski, Darius. “Constructing memory: holy war in the Chronicle of the Poles by Bishop Vincentius of Cracow.” Journal of Medieval History 40 (2014), 3: 276–291.

Page 200: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

200 LOÏC CHOLLET

Halecki, Oskar. “Gilbert de Lannoy and his Discovery of East Central Europe.” Bulletin of the Polish Institute of Arts and Sciences in America 2 (1944): 314–331.

Hanly Michael. “Philippe de Mézières and the Peace Movement.” In Philippe de Mézières and his Age. Piety and Politics in the Fourteenth Century, edited by Renate Blumen-feld-Kosinski, Kiril Petkov, 61–82. Leiden, Boston: Brill 2012.

Housley Norman. The Later Crusades, 1274–1580. From Lyon to Alcazar. Oxford: Oxford University Press, 1992.

Jakštas, Juozas. Das Baltikum in der Kreuzzugsbewegung des 14. Jhs. Die Nachrichten Philipps de Mézières über die baltischen Gebiete. Bonn: Baltisches Forschungsinstitut, 1959.

Jóźwiak, Sławomir. Trupinda, Janusz. Organizacja życia na zamku krzyżackim w Malborku w czasach wielkich mistrzów 1309–1457. Malbork: Muzeum Zamkowe 22011.

Kiaupa, Zigmantas. Kiaupienė, Jūratė. Kuncevičius, Albinas. History of Lithuania before 1795. Vilnius: Arlila Press, 2000.

Kiparsky, Valentin. “Philippe de Mézières sur les rives de la Baltique.” Neuphilologische Mit-teilungen 41 (1940), 3/4: 61–67.

Kļaviņš, Kaspars. “The Ideology of Christianity and Pagan Practices among the Teutonic Knights.” Journal of Baltic Studies 37 (2006), 3: 260–276.

Lalande, Denis. Jean II le Meingre, dit Boucicaut (1366–1421). Étude d’une biographie héroïque. Genève: Droz, 1988.

Lenartowicz, Aleksandra. “Paweł Włodkowic and Andreas Laskary as the Authors of the Polish Revindication Programme against the State of the Teutonic Order in 1412––1418.” In Arguments and Counter-Arguments. The Political Thought of the 14th-and 15th Centuries during the Polish-Teutonic Order Trials and Disputes, edited by Wiesław Sieradzan, 111–122. Toruń: Wydawnictwo Naukowe UMK, 2012.

Mažeika, Rasa. “An Amicable Enmity. Some Peculiarities in Teutonic-Balt Relations in the Chronicles of the Baltic Crusades.” In The Germans and the East, edited by Charles W. Ingrao, Franz A. J. Szabo, 49–58. West Lafayette: Purdue University Press, 2008.

Mažeika, Rasa. “Granting Power to the Enemy Gods in the Chronicles of the Baltic Cru-sades.” In Medieval Frontiers: Concepts and Practices, edited by David Abulafia, Nora Berend, 153–171. Aldershot: Ashgate, 2002.

Mažeika, Rasa. “Pagans, Saints, and War Criminals: Direct Speech as a Sign of Liminal In-terchanges in Latin Chronicles of the Baltic Crusades.” Viator 45 (2014), 2: 271–288.

Meuvret, Jean. Histoire des pays baltiques. Lituanie – Lettonie – Estonie – Finlande. Paris: A. Colin, 1934.

Murray, Alan V. “Saracens of the Baltic: Pagan and Christian Lithuanians in the Percep-tion of English and French Crusaders to Late Medieval Prussia.” Journal of Baltic Studies 41 (2010), 4: 413–429.

Ożóg, Krzysztof. Uczeni w  monarchii Jadwigi Andegaweńskiej i  Władysława Jagiełły (1384–1434). Kraków: PAU, 2004.

Ożóg, Krzysztof. The Role of Poland in the Intellectual Development of Europe in the Middle Ages. Kraków: Societas Vistulana, 2009.

Page 201: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

201CROISADE OU ÉVANGÉLISATION?…

Paravicini, Werner. “Hennuyers sur les chemins du monde: Jean de Werchin et ses amis autour de 1400.” In Noblesse. Studien zum adeligen Leben im spätmittelalterlichen Eu-ropa. Gesammelte Aufsätze, edited by Ulf Christian Ewert, Andreas Ranft, Stephan Selzer, 273–320. Ostfildern: J. Thorbecke, 2012.

Paravicini, Werner. “Jean de Werchin, sénéchal de Hainaut, chevalier errant.” In Noblesse. Studien zum adeligen Leben im spätmittelalterlichen Europa. Gesammelte Aufsätze, edited by Ulf Christian Ewert, Andreas Ranft, Stephan Selzer, 251–272. Ostfildern: J. Thorbecke, 2012.

Paravicini, Werner. “La Prusse et l’Europe occidentale.” Cahiers de recherches médiévales et humanistes 1 (1996): 176–191.

Paravicini, Werner. “Litauer: vom heidnischen Gegner zum adligen Standesgenossen.” In Tannenberg – Grunwald – Žalgiris 1410: Krieg und Frieden im späten Mittelalter, edited by Werner Paravicini, Rimwydas Petrauskas, Grischa Vercamer, 253–282. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012.

Paravicini, Werner. Die Preussenreisen des europäischen Adels. 2 vols. Sigmaringen: J. Thor-becke, 1989–1995.

Paravicini, Werner. “Vom Kreuzzug zum Soldzug. Die Schlacht bei Tannenberg und das Ende der Preussenfahrten des europäischen Adels.” In Conflictus Magnus apud Grun-wald 1410. Między historią a  tradycją, edited by Krzysztof Ożóg, Janusz Trupinda, 119–126. Malbork: Muzeum Zamkowe, 2013.

Paviot, Jacques. “Boucicaut et la croisade.” In La noblesse et la croisade à la fin du Moyen-Âge (France, Bourgogne, Bohême), edited by Martin Nejedlý, Jaroslav Svátek, 69–83. Tou-louse: Presses universitaires du Midi, 2009.

Paviot, Jacques. “Noblesse et croisade  à la fin du Moyen Âge.” Cahiers de recherches médiévales et humanistiques 13 (2006): 69–84.

Petrauskas, Rimvydas. “Litauen und der Deutsche Orden: Vom Feind zum Verbündeten.” In Tannenberg – Grunwald – Žalgiris 1410: Krieg und Frieden im späten Mittelalter, edited by Werner Paravicini, Rimvydas Petrauskas, Grischa Vercamer, 237–252. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012.

Prioult, Albert. “Un poète voyageur: Guillaume de Machaut et la “Reise” de Jean l’Aveugle, roi de Bohême en 1328–1329.” Les Lettres Romanes 4 (1950), 1: 3–29.

Rabikauskas Paulius. “La Cristianizzazione della Samogizia.” In La cristianizzazione della Lituania. Atti del Colloquio internazionale di storia ecclesiastica in occasione del 6 cente-nario della Lituania cristiana (1387–1987). Roma, 24–26 giugno 1987, editd by Paulius Rabikauskas, 219–233. Città del Vaticano: Libreria editrice vaticana, 1989

Rowell, Stephen C. Lithuania Ascending: A  Pagan Empire within East-Central Europe. Cambridge: Cambridge University Press, 1994.

Rowell, Stephen C. “Of Men and Monsters: Sources for the History of Lithuania in the Time of Gediminas.” Journal of Baltic Studies 24 (1993): 73–112.

Russell, Frederick H. “Paulus Vladimiri’s attack on the Just War: A Case Study in Legal Po-lemics.” In Authority and Power. Studies on Medieval Law and Government presented

Page 202: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

202 LOÏC CHOLLET

to Walter Ullmann on his Seventieth Birthday, edited by Brian Tierney, Peter Linehan, 237–254. Cambridge, New York: Cambridge University Press, 1980.

Sikorski, Dariusz. Przywilej kruszwicki. Studium z wczesnych dziejów zakonu niemieckiego w Prusach. Warszawa: TRIO, 2001.

Svátek, Jaroslav. Discours et récit de noble voyageur à la fin du Moyen Âge (Ogier d’Anglure, Nompar de Caumont, Guillebert de Lannoy, Bertrandon de la Broquière), thèse non publiée, Lille, Prague, 2012.

Szweda, Adam. “Polish and Teutonic diplomatic activity in Europe during the conflict of 1409–1411.” History.pth.net.pl 1 (2011) (Lien internet: http://www.history.pth.net.pl/article,1)

Tamm, Marek. “How to justify a crusade? The conquest of Livonia and new crusade rheto-ric in the early thirteenth century.” Journal of Medieval History 39 (2013), 4: 431–455.

Tamm, Marek. “A New World into Old Words: The Eastern Baltic Region and the Cul-tural Geography of Medieval Europe.” In The Clash of Culture on the Baltic Frontier, edited by Alan V. Murray, 11–35. Farnham, Burlington: Ashgate, 2009.

Tolan, John V. Les Sarrasins: l’islam dans l’imagination européenne au Moyen Âge, trans. by Pierre-Emmanuel Dauzat, Paris: Aubier, 2003.

Urban, William. “Roger Bacon and the Teutonic Knights.” Journal of Baltic Studies 19 (1988), 4: 363–370.

Urban, William. The Samogitian Crusade. Chicago: Lithuanian Research and Studies Center, 1989.

Urban, William. “The Teutonic Knights at the Council of Constance.” In Estudios de His-toria de la Iglesia y de las instituciones ecclesiasticas en Europa: Trabajos en homenaje a Ferran Valls i Taberner, edited by Manuel Pelaez, 4043–4063. Barcelona, 1990.

Williams, Robert A. The American Indian in Western Legal Thought. The Discourses of Con-quest. New York, Oxford: Oxford University Press, 1990 (reprint: 2005).

Wróbel, Dariusz. “The Ideological Foundations of the Polish Repossession Programme towards the State of the Teutonic Order in Prussia in the First Half of the 15th Cen-tury (1412–1422).” In Arguments and Counter-Arguments. The Political Thought of the 14th-and 15th Centuries during the Polish-Teutonic Order Trials and Disputes, edited by Wiesław Sieradzan, 169–200. Toruń: Wydawnictwo Naukowe UMK, 2012.

Wünsch, Thomas. “Paulus Wladimiri und die Genese des „realistischen Denkens“ in der Lehre von den internationalen Beziehungen: Der Krieg zwischen Polen und dem Deutschen Orden als Stimulus für ein neues politiktheoretisches Paradigma.” In Tan-nenberg – Grunwald – Žalgiris 1410. Krieg und Frieden im späten Mittelalter, edited by Werner Paravicini, Rimwydas Petrauskas, Grischa Vercamer, 27–42. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012.

Zdrenka, Joachim. Polityka zagraniczna książąt szczecińskich w latach 1295–1411. Słupsk: PTH – Oddział w Słupsku, 1985.

Žůrek, Václav. “Sur les traces des grands croisés. Le goût pour la croisade de Jean et Charles de Luxembourg et l’inspiration française.” In Histoires et mémoires des croisades à la fin

Page 203: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

203CROISADE OU ÉVANGÉLISATION?…

du Moyen Âge, edited by Martin Nejedlý, Jaroslav Svátek, 273–291. Toulouse: Presses Universitaires du Mirail, 2012.

AbstractCrusade or Christianization? The polemic against the Teutonic Knights in light of French travelers’ accounts of the late Middle Ages

As a continuation of the political unrest opposing the Kingdom of Poland and the Grand-Duchy of Lithuania to the Order of the Teutonic Knights, the conversion of the last Baltic pagans was among the cases debated by the council of Constance (1414–1418). While the Teutonic Knights used to storm Lithuania twice a year, with the help of knights com-ing from all over Europe, Polish spokesmen intended to prove that no baptism could be achieved this way. The aim of this paper is to use narratives relating the experiences of some French travelers (crusaders or diplomats) who had the opportunity to encounter the Baltic reality. A comparative study of the texts read during the council of Constance with the writings of Guillaume de Machaut, Philippe de Mézières or Guillebert de Lannoy enable the researcher to see this quarrel in a new light. Looking at these foreign sources leads us to understand that some of the facts used by the Polish and Lithuanian spokesmen in Constance to darken the Teutonic Order’s image were already known by a few people in Western Europe. In particular, Cracovian rector Paulus Vladimiri (Paweł Włodkow-ic)’s characterization of the Teutonic raids as worldly and disconnected from Christian ideals match the critics formulated by Philippe de Mézières on the noblemen’s crusades. Vladimiri’s questioning of the effectiveness of the Order’s methods to bring baptism to Baltic pagans was also raised in at least two French travelers’ testimonies. However, if the remnant of paganism within the territory held by the Teutonic brothers was noted by some visitors, it was not explicitly disapproved of; for these Frenchmen mostly interest-ed in chivalric activities and honorable deeds, the conversion of unbelievers was far less important than it was for the Polish and Lithuanian diplomats at Constance. Whilst the same facts were observed by both, their interpretation differed heavily.

Page 204: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From
Page 205: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.009

Anette LöfflerHugo von Sankt Viktor – Institut für Quellenkunde des MittelaltersOffenbacher Landstraße 224D-60599 Frankfurt am [email protected]

SWESTER UND OBERSTE – EIN BREVIER FÜR EINEN SCHWESTERNKONVENT

DES DEUTSCHEN ORDENS

KeywordsRoman Church Liturgy; breviary; Teutonic Order; convent of nuns; german language; old manuscript

Über die Existenz und die Art der Anbindung von mittelalterlichen Schwesternkonventen bzw. -gemeinschaften innerhalb des Deutschen Ordens ist immer wieder anhand einiger, meist derselben und nie ganz

zweifelsfrei zu interpretierenden Quellen diskutiert worden. Als einzig und de-finitiv fassbares, wenn auch in seiner Aussage nicht erschöpfendes Ergebnis darf hier die Aussage von Udo Arnold gelten: Aus mittelalterlichen Quellen wissen wir zwar von ihrem Bestehen, ihrer Aufnahme und ihren Aufgaben, ein globales Bild fehlt jedoch noch immer.1

Zwar begann die Frage nach dem Vorhandensein von Ordensschwestern be-reits im letzten Jahrhundert die Forschung zu interessieren, aber eine einheitliche

1 Ritter und Priester. Acht Jahrhunderte Deutscher Orden in Nordwesteuropa. Ausstellung der Landcommanderij Alden Biesen und des Vlaams Commissariaat-Generaal voor Toerisme in Zusamenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens und dem Historisch Sudiecentrum Alden Biesen, hrsg. v. U. Arnold u. a., Alden Biesen– –Turnhout 1992, S. 41.

received: 11.06.2015 | accepted: 28.09.2015

pp. 205–237

Page 206: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

206 ANETTE LÖFFLER

Linie konnte nicht zuletzt aufgrund der zweideutigen Begrifflichkeit nie erzielt werden.

1. Die Forschungssituation

An dieser Stelle sei es gestattet, zunächst von der herkömmlichen Methodik des historischen Ablaufs abzuweichen. Auf der Homepage des Deutschen Ordens2 war bis vor einiger Zeit unter der Überschrift Die Deutsch-Ordens-Schwestern zu lesen, dass es Schwesternhäuser sowohl als selbständige als auch an Brüderhäuser bzw. Komtureien angeschlossene Institutionen gegeben habe. Besagte Schwe-sternhäuser gab es, so der Text, u. a. in Sterzing, Utrecht, Friesland, Elsaß, Koblenz, Bern, Frankfurt/Main, Sachsenhausen, Maastricht, Marburg, Wetzlar, Freiburg/ /Breisgau, Mühlhausen/Thüringen, Köln, Lüttich, Bernheim, Eger, Ellingen, Halle/Saale, Mainz, Marienwerder, Speyer, Weinheim, Wien und Zwätzen. Bei der Modernisierung der Seite fielen diese Angaben dem Rotstift zum Opfer. Heute gibt die hompeage der Deutschordensschwestern Auskunft über die Insti-tution als solche, ohne konkrete Häuser zu nennen.3

Auf welchen Angaben gingen diese Aufzählungen zurück? Mit kurzen Erläu-terungen und erweitert durch die eventuelle Existenz eines Schwesternkonventes in Pomesanien erscheint die erstgenannte Aufzählung bei der grundlegenden Abhandlung von Erentraud Gruber, die wiederum auf die Arbeit Karl Lampes ver-weist.4 Lampe hingegen nennt neben den bereits erwähnten ‚Konventen‘ weitere Häuser, die Schwestern im weitesten Sinne aufführen, nämlich Aachen, Rothen-burg/Tauber, Ulm und Würzburg. Im 19. Jahrhundert, als das Interesse an dieser Institution sich zu regen begann, rechneten die Gelehrten lediglich mit etwa vier bis acht Schwesternhäusern.5

2 http://www.deutscher-orden.at (letzter Zugriff auf diese alte Seite 2010).3 http://www.deutschordensschwestern.de (letzter Zugriff 26. April 2016).4 E. Gruber, Deutschordensschwestern im 19. und 20. Jahrhundert. Wiederbelebung, Ausbreit-

ung und Tätigkeit 1837–1971 (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 14), Bonn 1971, bes. S. 1–5; K. Lampe, Beiträge zur Geschichte der Deutschordensschwestern, Zeitschrift für Ostforschung 16 (1967), S. 45–78, hier bes. S. 73–78

5 W. E. J. de Wal, Recherches sur l’ancienne constitution de l’Ordre teutonique et sur ses usages com-parés avec ceux des Templiers. Suivies de quelques éclaircissements sur l’histoire de l’ordre et de réflexions sur l’abolition de celui du Temple par l’auteur de l’histoire de l’ordre Teutonique, Bd. 2, Mergentheim 1807, S. 177–227; B. Dudík, Über die Deutsch-Ordens-Schwestern, Sitzungs-berichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien, Phil.-Hist. Klasse 16 (1855), S. 307–326, hier bes. S. 319.

Page 207: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

207SWESTER UND OBERSTE…

Ausgehend von Kapitel 31 der Regel6 heisst es dort folgendermaßen De mulie-ribus ad servicia recipiendis. Statuimus insuper ut mulieres ad plenum huius ordinis consorcium non admittantur cum viriles animos per feminarum blandicias frequen-ter contingat emolliri. Sane quia quedam infirmorum in hospitalibus et pecorum obsequia apcius per muliebrem sexum efficiuntur liceat mulieres in consorores ad talia ministeria recipi ita ut de ipsarum recepcione auctoritas provincialis commendatoris requiratur et receptis talibus feminis domicilium speciale extra fratrum habitacionem preparetur. Castitas enim religiosi cum mulieribus habitantis esti forte sit conservata non tamen tuta nec sine scandalo diu poterit permanere.7 In allen von Perlbach für die Edition herangezogenen Handschriften mit Ausnahme der altfranzösischen ist dieses Kapitel in der jeweiligen Sprache aufgeführt, durchgängig von 1264 bis 1539.8 Vor einigen Jahren betonte Udo Arnold in einem Aufsatz völlig zu Recht, dass diese Vorschrift ganz offensichtlich zur ursprünglichen Kodifizierung der Deutschordensregel gehörte und sich der Deutsche Orden mit diesem ‚Problem‘ von Anfang an beschäftigt hatte.9

Recht ähnlich wie Kapitel 31 äussert sich der Dominikaner Simon Grunau in seiner um 1521 entstandenen Chronik, in dem er sagt Wir setzen, das man kein weib yn gantze brüderschaft disses ordens aufnemen sal […] So aber frauen yn den spitalen vor dy krancken von nöten sein, so mag man sie aufnemen mit urlaub des provincial zcu halbschwestern […].10 Der Gesindedienst und die Arbeit mit dem Vieh kommt bei Grunau nicht mehr vor.

6 Die Statuten des Deutschen Ordens nach den ältesten Handschriften, hrsg. v. M. Perlbach, Halle 1890 (Neudruck: Aalen 1975), S. 52.

7 Die Übersetzung lautet: Über die Frauen, die zum Gesindedienst angenommen werden. Wir setzen obendrein fest, dass Frauen zur vollen Gemeinschaft des Ordens nicht zugelassen werden, da männlicher Mut durch weibliche Schmeicheleien oft aufgeweicht wird. Weil allerd-ings gewisse [Dienste] an den Kranken in den Hospitälern und beim Vieh angemessener durch eine Frau versehen werden, ist es den Frauen gestattet, als Halbschwestern zu solchen Diensten so angenommen zu werden, dass über ihre Annahme die Autorität des Landkomturs befindet und den so aufgenommenen Frauen ein extra Wohnort ausserhalb der Wohnung der Brüder eingerichtet wird. Denn die Keuschheit des Frommen, wenn er mit Frauen wohnt, bliebe erh-alten, was zwar nicht sicher ist und auch nicht ohne Schwierigkeiten lange anhalten kann.

8 Die Statuten (wie Anm. 6), S. x–xxviii.9 U. Arnold, Die Frau im Deutschen Orden, in: Stationen einer Hochschullaufbahn. Festschrift für

Annette Kuhn zum 65. Geburtstag, hrsg. v. U. Arnold, P. Meyers, U. C. Schmidt, Dortmund 1999, S. 261–276, hier bes. S. 262 f.

10 Simon Grunau’s preussische Chronik, hrsg. v. M. Perlbach Bd. 1 (Die preussischen Geschichtss-chreiber des 16. und 17. Jahrhunderts 1), Leipzig 1876, Kap. 14, § 10, S. 165–166: Von frauen auffnemen. Zu Grunau und seiner Chronik s. auch A. Mentzel-Reuters, Von der Ordenschronik zur Landesgeschichte. Die Herausbildung der altpreußischen Landeshistoriographie im 16. Jahrhun-derts, in: Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit, hrsg. v. K. Garber, M. Komorowski (Frühe Neuzeit 56), Tübingen 2001, S. 581–637.

Page 208: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

208 ANETTE LÖFFLER

In Kapitel 31 wird die Gruppe von weiblichen Personen, welche Hospital-dienst versieht oder die Arbeit mit dem Vieh leistet, als consorores bezeichnet.11 Dieser Begriff kommt in den lateinischen Handschriften nur an dieser einzi-gen Stelle vor. In den holländischen Statuten wird der Begriff halvensusteren verwendet, der gleichfalls sonst nicht auftaucht. Die deutschsprachigen Hand-schriften benutzen das Wort halpswesteren, dieses Synonym taucht jedoch noch an einer anderen Stelle auf, nämlich in den Kapitelbeschlüssen von 1264, in denen ausdrücklich betont wird, dass Halbbrüder und Halbschwestern die drei Ordens-gelübde Keuschheit, Gehorsam und Armut zu leisten haben.12

In den Statuten kommt aber ebenfalls der Begriff soror bzw. swester vor. In den Gesetzen des Hochmeisters Paul von Rusdorf wird festgelegt, wie die Anniver-sarien fratrum et sororum familiarum et benefactorum ordinis zu begehen sind.13 Interessant an dieser Formulierung ist die Bildung der offensichtlich als zusam-mengehörig empfundenen Wortpaare frater et soror sowie familiae et benefactores. Bei der Erläuterung, welche Handlungen auf dem Friedhof zu vollziehen sind, erscheint eine ganz ähnliche Formulierung noch einmal: fratres et sorores ordinis et familiares et benefactores et servitores nostri. Die Wortpaare werden durch ‚ordo‘ noch stärker in ihrer Gegensätzlichkeit auseinanderdividiert.14 Dass dies keine Zu-fälligkeit sein kann, belegt in den Gebeten eine Stelle, die an das Gedenken an unser brûdere unde swestere unsers ordens gemahnt.15 Weitere Auskünfte geben die Statuten zu den Schwestern und Halbschwestern nicht. Es bleibt jedoch festzuhal-ten, dass eine ausdrückliche Existenz von Frauenkonventen nicht direkt aus den Statuten abzuleiten ist, wohl aber das Vorhandensein von Halbschwestern und Schwestern, die die drei Ordensgelübde abgelegt haben und in von den Brüdern getrennten Häusern leben.

Inwieweit und ob überhaupt zwischen den Begriffen Schwester und Halb-schwester innerhalb des Deutschen Ordens unterschieden wird, ist nicht klar ersichtlich. Aus den Visitationen im 14. Jahrhundert scheint zumindest hervor-zugehen, dass beide Begriffe synonym verwendet werden. In seiner Ankündigung der Visitation in den Balleien und Häusern in deutschen Landen des Deutschmei-ster Philipp von Bickenbach 1361 wird ausschliesslich der Begriff Halbschwester

11 F. Tommassi, Men and Women of the Hospitaller, Templar and Teutonic Order. Twelfth to Four-teenth Centuries, in: Hospitaller women in the Middle Ages, hrsg. v. A. Luttrell, H. J. Nicholson, Aldershot 2006, S. 71–88.

12 Die Statuten (wie Anm. 6), S. 136, V. Ein Bruch der Gelübde hat den Ausstoss aus dem Orden zur Folge.

13 Ebd., S. 157, 2.14 Ebd., S. 157, 3.15 Ebd., S. 132, 10.

Page 209: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

209SWESTER UND OBERSTE…

verwendet.16 Bei der Mitteilung der Ergebnisse derartiger Visitationen benutzt Deutschmeister Siegfried von Venningen 1383 halpswester,17 ebenso wie 1394 Deutschmeister Johann von Ketze, der als Anzahl an Schwestern vir angibt.18 Le-diglich in der Ergebnisanzeige von 1379 schreibt Deutschmeister Konrad Rude von swestern.19

Ein nächster Blick hat denjenigen Quellen zu gelten, die bereits als ‚schwe-sternlastig‘ in den Statuten genannt werden, also Votivgebeten und Kalendarien. In den mittelalterlichen Kalendarien des Ordens, die den Statutenhandschriften und den liturgischen Codices meist vorgebunden sind, existieren grundsätzlich meh-rere allgemein-gültige Anniversarieneinträge. Am 4. Februar begeht der Orden Anniversarium parentum, am 10. bzw. 16. September Anniversarium familiarum et benefactorum ordinis und am 10. Oktober Anniversarium fratrum et sororum ordinis.20 Diese Feste sind von den Dominikanern übernommen, allerdings bege-hen die Dominikaner das mittlere Anniversarium am 5. September.21 Während beim ersten Anniversarium keinerlei Unregelmässigkeiten vorkommen, gibt es beim folgenden Eintrag Variationen. Die Weißenburger Handschrift 1 führt den Jahrtag der Familiaren am 10. September auf, dies könnte jedoch möglicherweise eine Verschreibung zum gleichfalls an einem 10. begangenen Jahrtag der Brüder und Schwestern sein.22 Aus einer weiteren Handschrift wird nun ersichtlich, dass es sich kaum um einen Schreibfehler handeln kann, in dem heute in der Württem-bergischen Landesbibliothek Stuttgart aufbewahrten Deutschordensbrevier HB I  166 ist das Anniversarium zunächst am 5. September eingetragen, mit einem gleichartigen Nachtrag am 10. September. Dies dürfte die Interpretation erlauben, dass das vorliegende Kalendarium aus einer Dominikanerhandschrift kopiert und der fehlerhafte Eintrag erst im Nachhinein bemerkt und verbessert wurde. Bei einigen Handschriften fehlt dieser Familiaren-Eintrag auch völlig, etwa in dem Bamberger Codex Ms. Lit 41 oder der in der Bibliothek der Kapuziner in Münster aufbewahrten Statutenhandschrift Ms 0334. Insgesamt scheint dieser Eintrag bei den älteren Handschriften auf dem 10. September zu liegen, die jüngeren verlegen ihn offensichtlich auf den 16. September.

16 Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter, Bd. 1: 1236–1449, hrsg. v. M. Biskup, I. Janosz-Biskupowa (Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens 10,1; Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 50,1), Marburg 2002, Nr. 21, S. 25.

17 Ebd., Nr. 34, S. 41.18 Ebd., Nr. 41, S. 46.19 Ebd., Nr. 30, S. 35.20 Ebd., S. 2, 9–10.21 F.-M. Guerrini, Ordinarium iuxta ritum sacri ordinis fratrum Praedicatorum, Rom 1921, S. 256, 263 f.22 Pfarrarchiv Weißenburg/Elsaß, Ms 1, f. IIr.

Page 210: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

210 ANETTE LÖFFLER

Der hier besonders interessierende Eintrag zum 10. Oktober erscheint in allen Handschriften, gelegentlich mit dem Zusatz defunctorum versehen. Dem Einwand, es könne sich gleichfalls um eine Tradierung aus dominikanischer Tra-dition handeln, widerspricht der Wortlaut in den Dominikanerhandschriften, die gemäss dem Liber Ordinarius nur Anniversarium fratrum aufführen, die im Do-minikanerorden zweifelsfrei existierenden Schwestern im Normcodex an dieser Stelle jedenfalls nicht berücksichtigen.

Ein Blick ist nun abschliessend auf die Gebete mit Nennung von Schwestern zu werfen, die bereits in den Statuten erwähnt werden.23 Auch in den Votivgebeten pro congregatione fällt wiederum die eigentümliche Paarbildung auf: Deus venie largitor et humanae salutis amator quaesumus clementiam tuam ut nostrae con-gregationis fratres et sorores familiares et omnes benefactores nostros qui […].24 Eine Abwandlung dieses Gebetes existiert auch unter den Totenmessen pro fratribus et sororibus. Deus venie largitor et humanae salutis amator quaesumus immensam clementiam tuam ut nostri ordinis fratres et sorores […].25 Die Nennung von Brü-dern und Schwestern in einem Atemzug unterstreicht mit grosser Sicherheit die Existenz dieser Institution.

Eine weitere, innerhalb des Gottesdienstes sehr exponierte Stelle erwähnt neben den Brüdern auch die sorores. Am Ende der Eucharistiefeier spricht der (Deutschordens-) Priester folgende Worte Orate pro me peccatore, fratres et sorores, ut meum ac vestrum sacrificium acceptabile sit omnipotenti deo.26 Die Nennung von Brüdern und Schwestern auf sozusagen gleichem Niveau an dieser Schlüsselstelle wird noch herausgehobener durch das Fehlen der Worte et sorores bei den Domi-nikanern, aber deren Vorhandensein im Missale der Rigaer Kirche.27

Als erster beschäftigte sich 1807 Freiherr de Wal mit der Frage der Existenz von Schwesternkonventen. In seinem auch heute noch umfassenden Werk über die Geschichte des Deutschen Ordens zeigte er zum einen die liturgischen Gewohn-heiten des Ordens auf, zum anderen widmete er sich in einem eigenen Kapitel der

23 Siehe auch Dudik (wie Anm. 5), S. 312 f.24 Dieses Gebet kommt bspw. in Weißenburg, Hs 1, 248va oder in Staatsbibliothek Bamberg

[künftig: SB], Msc. Lit. 41, 251r–251v vor.25 SB Bamberg, Msc. Lit. 41, 251r.26 Dieser Wortlaut überliefert aus einem heute nicht mehr vorhandenen Missale des 14. Jahrhun-

derts bei de Wal (wie Anm. 5), S. 73–74. Zur Eucharistie im Deutschen Orden M. Zeller, Die Messe im Messbuch des Deutschen Ordens von 1499, Diplomarbeit an der Theologischen Hoch-schule St. Gabriel Mödling 1994, hier S. 31–34.

27 G. G. Sölch, Hugo von St. Cher und die Anfänge der Dominikanerliturgie. Eine liturgiegeschichtli-che Untersuchung zum Speculum ecclesiae, Köln 1938, hier bes. S. 76–83; H. von Bruiningk, Messe und kanonisches Stundengebet nach dem Brauche der Rigaschen Kirche im späteren Mittelalter (Mitteilungen aus dem Gebiete der Geschichte Liv-, Est- und Kurlands 19), Riga 1904, S. 81.

Page 211: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

211SWESTER UND OBERSTE…

Frage nach den Ordensschwestern.28 Ausgehend von Regel 33, so de Wal, gab es demnach sogenannte Halbschwestern, die für den Hospitaldienst und die Versor-gung des Viehs zuständig waren, aber in einem eigenen Konvent untergebracht sein mussten. Weiterhin unterschied de Wal zwischen Konventualen und externen Schwestern, also Schwestern, die in einem Konvent lebten und solchen, die ausser-halb der Brüderkonvente wohnten.29 De Wal waren lediglich vier ‚Frauenhäuser‘ (maisons de religieuses Teutoniques) bekannt: Bunn und Schoten in der Ballei Ut-recht, Bern in der Ballei Elsaß-Burgund und Frankfurt in der Ballei Franken, deren unterschiedlich kurze Geschichte im Folgenden von ihm skizziert wird.

Als Beda Dudik nahezu ein halbes Jahrhundert später diese Frage diskutierte, kam er zu wesentlich tiefgreifenderen Ergebnissen. Aus der Existenz von Or-densschwestern bei Templern und Johannitern schloss er, dass diese Einrichtung auch im Deutschen Orden bekannt war. Seine prinzipielle Bestätigung basiert, zusammenfassend gesagt, auf dem Kapitel Konrads von Feuchtwangen 1292 in Frankfurt, den Anniversarienfestsetzungen Pauls von Rusdorf 1422, einer Kapi-telfestlegung Konrads von Erlichshausen 1442 sowie Einträgen in Anniversarien und Nekrologen.30 Dudik kennt Konventualinnen und Halbschwestern und setzt den bereits von de Wal benannten Häusern die in Sterzing, Hitzkirchen, Speyer und Lüttich hinzu.

Mit der grundlegenden Publikation von Karl Lampe erweitert sich nicht nur die Zahl der Schwesternkonvente beträchtlich, sondern es rückt erstmals die Frage nach den unterschiedlichen Ständen in den Mittelpunkt. Lampe unterteilt die Art der namentlichen Konvente in drei Gruppen. Eine erste Gruppe sind die Schwe-sternkonvente, in denen die Schwestern als Inklusen zusammenleben. Die zweite Gruppe besteht aus Schwestern, welche nach der Ordensregel in einem eigenen Konvent leben, aber nicht unter der Jurisdiktion des Ordens stehen. Als letzte Gruppe existieren schliesslich Schwestern, die ausserhalb des Konvents wohnen.31

Diese zentrale These Lampes wurde von Hans Limburg dahingehend dif-ferenziert, dass zumindest für den Kommendenverband Koblenz die Trennung der ersten beiden Gruppen besitzrechtlicher Natur war, indem die Schwestern-konvente in völliger Abhängigkeit des Ordensoberen lebten, während die zweite Gruppe das Recht der freien Eigentumsverwaltung behielt.32 Auch diese Meinung

28 de Wal (wie Anm. 5), S. 177–227.29 Ebd., S. 178.30 Dudik (wie Anm. 5), S. 320 f.31 Lampe (wie Anm. 4), S. 48.32 H. Limburg, Schwestern, Halbschwestern und Halbbrüder des Deutschen Ordens im Mittelalter,

dargestellt am Kommendenverband Koblenz, in: Von Akkon bis Wien. Studien zur Deutschordens-geschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Festschrift zum 90. Geburtstag von Althochmeister

Page 212: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

212 ANETTE LÖFFLER

blieb nicht unwidersprochen. In seiner Dissertation über die Deutschordensballei Koblenz machte Klaus van Eickels auf den geringen Niederschlag von sorores in ur-kundlichem Zusammenhang aufmerksam, da eine Nennung einzelner Schwestern nicht den Rückschluss auf einen gesamten weiblichen Ordenszweig erlaube.33 Ein-zig die Konvente der Weißen Frauen im Rüwenthal bei Bern und das Frankfurter Katharinenkloster können nach Eickels als echte Schwesternkonvente gelten. Als Gemeinsamkeit beider Häuser gelte hier die erst nachträgliche Angliederung an den Deutschen Orden.

Zurück zu den Schwesternkonventen nach ihrer geographischen Lage. In der Ballei Elsaß-Burgund lag der bereits erwähnte Konvent im Rüwenthal, des-sen Existenz ausser Zweifel steht.34 In der Kommende Beuggen werden einzelne Schwestern genannt, 1331 siedelt der sonst nicht bekannte Schwesternkonvent von Suntheim nach Beuggen.35 In Hitzkirch bestand ursprünglich ein Doppel-konvent, dessen Schwesternteil bereits 1276 erwähnt wird, jedoch 30 Jahre später schon nicht mehr existent zu sein scheint.36 In Freiburg werden lediglich einige Schwestern genannt.37 In der Ballei an der Etsch und im Gebirge gibt es lediglich für Wipptal bei Sterzing einen Hinweis auf ein dem Deutschen Orden unterstell-tes Spital mit Nennung von consorores.38 In der Ballei Utrecht sind mit Nes und Schooten zwei Konvente genannt, über deren Existenz Mol das wenige Bekannte wiedergibt.39 Über Bun äussert sich vor allem Lampe, ab 1302 sind dort nur noch Männer nachweisbar.40 Die Landkommende Biesen weist zumindest im Nekro-

P. Dr. Marian Tumler, hrsg. v. U. Arnold (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 20), Marburg 1978, S. 14–28.

33 K. van Eickels, Die Deutschordensballei Koblenz und ihre wirtschaftliche Entwicklung im Spät-mittelalter (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 52), Marburg 1995, bes. S. 66 ff.

34 Dudik (wie Anm. 5), S. 314 f.; Lampe (wie Anm. 4), S. 52 f.; dazu auch P. Heim, Die Deut-schordenskommende Beuggen und die Anfänge der Ballei Elsaß-Burgund (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 32), Bonn 1977, bes. S. 55 ff.

35 Lampe (wie Anm. 4), S. 51 f.; Heim (wie Anm. 34), S. 56–58; Kreuz und Schwert. Der Deutsche Orden in Südwestdeutschland, in der Schweiz und im Elsaß, hrsg. v. U. Arnold, Mainau 1991, S. 95 ff.

36 Lampe (wie Anm. 4), S. 50 f. Hier auch G. Boesch, Das Jahrzeitbuch der Deutschordenskom-mende Hitzkirch (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 31), Bonn 1972, S. 282 ff.

37 Lampe (wie Anm. 4), S. 75 in seiner Auflistung.38 Dudik (wie Anm. 5), S. 316; Lampe (wie Anm. 4), S. 48 f.; E. Gruber, Die Deutschordens-

schwestern, in: Der Deutsche Orden in Tirol, hrsg. v. H. Noflatscher (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 43), Marburg 1991, S. 83–106, bes. S. 83 f.

39 J. A. Mol, De Friese huizen van de Duitse Orde. Nes, Steenkerk en Schoten en hun plaats in het middeleeuwse Friese kloosterlandschap, Ljouwert 1991, bes. S. 68–74.

40 Dudik (wie Anm. 5), S. 317; Lampe (wie Anm. 4), S. 49 f.

Page 213: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

213SWESTER UND OBERSTE…

logium 18 sorores sowie weitere Frauen auf.41 Ähnliches gilt für Maastricht und Lüttich, dort werden gleichfalls viele Schwestern genannt.42 Für die Ballei Koblenz haben Hans Limburg und Klaus van Eickels die Problemstellung eingehend un-tersucht, wenngleich mit widersprüchlichem Ergebnis.43 In der Ballei Thüringen werden für drei Häuser Schwestern aufgeführt: in Mühlhausen, Halle/Saale und Eger.44 Nachrichten aus der Ballei Österreich sind nur bei Lampe für eine einzige Schwester überliefert. Wenig besser sieht es für das Deutschordensland Preussen aus, einmal wird eine Schwester für Marienwerder genannt.45

Die Ballei Marburg kennt drei Nennungen (Marburg, Mainz und Wetzlar), wobei es erstaunlich anmutet, dass das grosse Marburger Hospital selber nur zwei-mal in diesem Zusammenhang erwähnt wird.46 Die wirtschaftlich bedeutsame Ballei Franken weist an vier Orten entsprechende Nennungen auf, neben Ellingen sind dies Ulm, Rothenburg und Würzburg.47 Ebenso häufig werden Schwestern aus dem Bereich des Deutschmeistertums genannt. Neben den Ordenshäusern in Speyer und Weinheim sind dies vor allem die bedeutende Kommende in Sachsen-

41 Ritter und Priester (wie Anm. 1), S. 41 f., 45 f.42 Lampe (wie Anm. 4), S. 75 f. Das bei Lampe genannte Maastrichter Anniversarium ist identisch

mit dem (Alden) Biesener Nekrologium. Für diesen Hinweis danke ich Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Udo Arnold, Bad Münstereifel, der sich in einem leider bislang unpublizierten Aufsatz „Die Deutschordensnekrologien von Alden Biesen und Mergentheim“ zu dieser Thematik äussert; auch für die Überlassung dieses Manuskripts danke ich Herr Arnold ganz herzlich.

43 Limburg (wie Anm. 32), S. 17 ff.; van Eickels (wie Anm. 33), S. 69–75.44 Zusammenfassend Lampe (wie Anm. 4), S. 74–77. Zu Halle speziell vgl. R. Wolf, Das

Deutsch-Ordenshaus St. Kunigunde bei Halle a. d. S. (Forschungen zur thürinigsch-sächsischen Geschichte 7), Halle 1915, bes. S. 66. Zur Ballei zusammenfassend B. Jähnig, Der Deutsche Or-den und seine Ballei Thüringen im Mittelalter, in: Deutscher Orden 1190–1990, hrsg. v. U. Arnold (Tagungsberichte der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung 11), Lüneburg 1997, S. 303–358.

45 A. Triller, Katharina Mulner, Deutschordensschwester in Marienwerder um 1400, in: Acht Jahrhunderte Deutscher Orden in Einzeldarstellungen hrsg. v. K. Wieser (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 1), Bad Godesberg 1967, S. 185–190.

46 Zum Marburger Ordenshaus und seinen Schwestern vgl. U. Braasch-Schwersmann, Das Deut-schordenshaus Marburg. Wirtschaft und Verwaltung einer spätmittelalterlichen Grundherrschaft (Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte 11), Marburg 1989, hier S. 198–201. Zu den weiteren hessischen Häusern s. C. Heldmann, Geschichte der Deut-schordensballei Hessen nebst Beiträgen zur Geschichte der ländlichen Rechtsverhältnisse in den Deutschordenscommenden Marburg und Schiffenberg, Zeitschrift des Vereins für Hessische Ges-chichte und Landeskunde, N.F. 30 (1895), S. 1–192, hier S. 62.

47 D. J. Weiß, Die Geschichte der Deutschordensballei Franken im Mittelalter (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte IX/39), Neustadt 1991, S. 336 f. Zu Würzburg Lampe (wie Anm. 4), S. 78.

Page 214: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

214 ANETTE LÖFFLER

hausen und das Katharinenkloster in Frankfurt, wovon später noch die Rede sein wird.48

Damit sind auf der Grundlage des derzeitigen Forschungsstandes die bislang bekannten Nennungen von Schwesternkonventen bzw. auch Schwesternerwähnun-gen in Zusammenhang mit Ordenshäusern vorgestellt. In diesem Zusammenhang soll allerdings nicht unerwähnt bleiben, dass sich ähnliche Divergenzen wie die zwischen Schwesternkonventen und Ordenshäusern der Priesterbrüder auch zwi-schen weiblichen und männlichen Pfarrpatronen exemplarisch aufzeigen lassen.49

2. Der Codex Huseby 25

In der Königlichen Bibliothek Stockholm befindet sich unter den Handschriften die Spezialsammlung Huseby. Sie wurde zusammengetragen von dem Sprachfor-scher George Stephens, dessen Sohn Joseph sie nach Huseby verlagerte. Seit 1960 befindet sie sich in der Königlichen Bibliothek Stockholm.50 Über die Herkunft des Codex Huseby 25 lässt sich zunächst nicht allzu viel sagen. Er befand sich 1826 im Besitz von Bernhard Emanuel Rosenblad, der ihn möglicherweise im gleichen Jahr in Berlin gekauft hatte, wie die Goldprägung des Vorderdeckels ver-muten lässt. Rosenblad verkaufte die Handschrift im Juni 1845 an den englischen Legationssekretär George John Robert Gordon. Nur wenig später, im September 1845, erwarb sie George Stephens.

Der Codex Huseby 25 ist eine liturgische Handschrift, deren teilweise sehr ausführliche Rubriken in deutscher Mundart geschrieben sind, während der

48 F. Schrod, Die Gründung der Deutschordenskomturei Sachsenhausen, Mitteilungen des Ober-hessischen Geschichtsverein, N.F. 13 (1905), S. 33–63. Dazu auch Dudik (wie Anm. 5), S. 317 ff.; Lampe (wie Anm. 4), S. 53f. Zu Frankfurt J. Seiler, Der Deutsche Orden in Frankfurt (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 61), Marburg 2003.

49 Dies beispielhaft bei U. Arnold, Elisabeth und Georg als Pfarrpatrone im Deutschordensland Preußen. Zum Selbstverständnis des Deutschen Ordens, in: Elisabeth, der Deutsche Orden und ihre Kirche. Festschrift zur 700jährigen Wiederkehr der Weihe der Elisabethkirche Marburg 1983, hrsg. v. U. Arnold, H. Liebing (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 18), Marburg 1983, S. 163–185.

50 G. Bäärnhielm, Några mindrekända latinska handskrifter i Kungl. Biblioteket Huseby- och Til-ander-samlingarna, in: Symbolae Septentrionales. Latin studies presented to Jan Öberg, hrsg. v. M. Asztalos, C. Gejrot, Stockholm 1995, S. 217–260; L. Kurras, Deutsche und niederländische Handschriften der Königlichen Bibliothek Stockholm (Acta Bibliothecae Regiae Stockholmensis 67), Stockholm 2001, S. 117 f. Lotte Kurras † (Stockholm) verdanke ich die viele Auskünfte zu dieser Handschrift.

Page 215: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

215SWESTER UND OBERSTE…

eigentliche liturgische Text lateinisch ist.51 Aus diesem Grunde ist der Codex so-wohl bei Göran Bäärnhielm mit einer Kurzbeschreibung als auch bei Lotte Kurras aufgeführt.52 Die folgenden Angaben werden sich also in einigen Punkten mit den genannten Beschreibungen decken.

Das 356 Blätter umfassende Winterteil des Breviers ist regelmässig in Quater-nionen angelegt. An mehreren Stellen wechselt die Textualis-Hand, darauf wird später noch zurückzukommen sein. Die Handschrift ist zweiteilig angelegt, Ka-lendarium (1r–7v), Psalterium feriatum (8r–68r) und Cantica (68r–73v) sowie das Hymnar (74ra–87rb) bilden den älteren, ersten Teil des Codex. Der zweite, jüngere Teil fährt mit dem Hymnar fort (87va–94rb), es folgen einige Ergänzun-gen (94rb–100ra), um schliesslich in den Hauptteil, bestehend aus Temporale (102ra–244rb), Sanktorale (245ra–315rb) und Commune sanctorum (316ra–356va) zu führen. Die Illuminationen der Handschrift sind im Kalendarium am aufwendigsten gestaltet, zwischen 1r und 7v handelt es sich um blaue und rote Lombarden mit Fleuronnée in Gegenfarbe. Das Psalterium besitzt neben einfa-chen roten und blauen Lombarden einige mit geringer Fleuronnée-Verzierung. Im jüngeren Teil kommen nur noch alternierende rote und blaue Lombarden vor. Foliierungen und Lagenzählungen sind neu durchgezählt.

Die Schreiberhände wechseln an mehreren Stellen. Eine erste Hand schreibt Kalendarium, Psalterium und Cantica, eine zweite Hand den ersten Teil des Hym-nars. Mit den Nachträgen auf 87va setzt die eigentliche, jüngere Haupthand ein, die den gesamten restlichen Codex schreibt.

3. Der Inhalt

a) Das KalendariumDer Deutsche Orden übernahm eine frühe Form der dominikanischen Liturgie und passte dessen Eigenheiten an seine eigenen Verhältnisse an.53 Dies gilt natür-lich auch für die Kalendarien der beiden Orden, die besonders in der Frühzeit

51 Die Kenntnis über die Existenz dieser Handschrift verdanke ich Prof. Dr. Felix Heinzer (Freiburg).

52 Bäärnhielm (wie Anm. 50), S. 243; Kurras (wie Anm. 50), S. 117 f.53 A. Löffler, Neue Erkenntnisse zur Entwicklung des Liber Ordinarius (Notula) OT. Handschriften

und Fragmente des Normcodex in Stuttgart, Danzig und Berlin, in: Preußische Landesgeschichte. Festschrift für Bernhart Jähnig, hrsg. v. U. Arnold, M. Glauert, J. Sarnowsky (Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung 22), Marburg 2001, S. 137–150, bes. S. 137 ff.

Page 216: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

216 ANETTE LÖFFLER

ausserordentlich ähnlich sind. Spezifische Merkmale des Kalendariums von Hus-eby, die direkt auf den Deutschen Orden weisen, sind folgende.

In den älteren Kalendarien des Deutschen Ordens werden neben den Jeru-salemer Bischöfen, wie Alexander oder Zachäus, auch Cleophas oder Maurilius aufgeführt, die der Deutsche Orden vermutlich von den Johannitern noch im Heiligen Land übernommen hat. In vielen jüngeren Kalendarien fehlen sie, in Huseby kommen sie vor.

Es gibt eine ganze Reihe typischer Deutschordens-Feste, auf deren Vorhan-densein im Kalendarium nun zu achten sein wird. An erster Stelle seien hier zwei der drei Deutschordenspatrone genannt, Georg und Elisabeth.54 Das Fest des hei-ligen Georg (23. April) wird wie im Kalendarium von Huseby meist als Fest mit neun Lesungen bezeichnet, erst im 14. Jahrhundert erscheint es in Kalendarien aus dem Reich als duplex- und in Preussen als semiduplex-Fest, da hier regionale Son-derentwicklungen, die das ritterliche Element des Ordens stärker betonen, zum Tragen kommen.55 Für Elisabeth sind zwei Feste belegt, einmal der ‚herkömmli-che‘ Festtag am 19. November, und als zweiter Festtag die Translatio Elisabeth (2. Mai). Während ersterer immer als totum duplex begangen wird, ist die Transla-tio meist mit semiduplex bezeichnet, in älteren Handschriften und demnach auch in Huseby als duplex.56 Auch der Lütticher Bischof Hupertus (3. November) ist ein typisches Deutschordensfest, er fehlt im Kalendarium, da sein Festtag erst unter Hochmeister Winrich von Kniprode, also nach 1351, eingeführt wurde.57

Weitere interessante und spezifische Festauffälligkeiten sind ausserdem das Fehlen des Festes Spinea corona (4. Mai), welches beim Deutschen Orden erst im 14. Jahrhundert in den Festkalender Aufnahme fand. Der Festtag zu Katharina (25. November) wird als Fest mit neun Lesungen bezeichnet, was sich im 14. Jahr-hundert zum semiduplex wandelte. Der Annentag (26. Juli) wird als commemoratio begangen, dieses Fest wurde unter Hochmeister Werner von Orseln nach 1324 als

54 Vor Georg und Elisabeth steht an erster Stelle natürlich Maria. Zur Heiligenverehrung auch B. Jähnig, Festkalender und Heiligenverehrung beim Deutschen Orden in Preußen, in: Die Spir-itualität der Ritterorden im Mittelalter, hrsg. v. Z. H. Nowak (Ordines Militares. Colloquia Torunensia Historica 7), Toruń 1993, S. 177–187; E. Volgger, Georg in der Liturgie westlich-rö-mischer Tradition und im Deutschen Orden, in: Sankt Georg und sein Bilderzyklus in Neuhaus/ /Böhmen (Jindřichův Hradec), hrsg. v. E. Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 57), Marburg 2002, S. 80–123.

55 So bspw. in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart [künftig: WLB], HB I 166, 5r als Fest mit 9 Lesungen; als duplex-Fest bspw. in WLB Stuttgart, HB I 165, 17r; als semi-duplex vgl. H. Piwoński, Kult świętych w zabytkach liturgicznych Krzyżaków w Polsce, Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne 46 (1983), S. 313–358, hier: S. 341.

56 Piwoński (wie Anm. 55), S. 343.57 Ebd., S. 352; Löffler (wie Anm. 53), S. 141.

Page 217: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

217SWESTER UND OBERSTE…

semiduplex festgesetzt. Gleiches gilt für Barbara (4. Dezember), hier wurde die in Huseby aufgeführte commemoratio unter Hochmeister Luther von Braunschweig 1331 zum semiduplex mit eigenem Reimoffizium erhoben.58

Die Eintragung von Wenzel (28. September) fehlt vollständig, dieses Fest wurde auf dem Kapitel von Venedig 1297 eingeführt. Dort nahm Hochmeister Gottfried von Hohenlohe auch eine Festgradänderung der beiden Feste Inventio und Exaltatio crucis vor, nämlich von semiduplex zu totum duplex. Im Kalenda-rium von Huseby ist diese Änderung noch nicht nachgetragen worden, was es erlaubt, das Kalendarium und mit ihm den älteren Teil der Handschrift auf einen terminus ante quem von 1297 zu bestimmen, was vorzüglich zur paläographischen Seite passt.

Als letzter Punkt hierzu muss noch der zusammengefasste Passus der entspre-chenden Feste aller Apostel und Evangelisten Erwähnung finden. In der im 14. Jahrhundert niedergeschriebenen Stuttgarter Correctio Notulae gibt es eine Be-merkung, die in der Danziger Handschrift fehlt, wonach diese Feste als duplex subsummiert werden. Bei einer Einzelüberprüfung dieser in Frage kommenden Feste im Kalendarium von Huseby wird als Festgrad semiduplex angegeben. Auch bei den Dominikanern sind diese Feste semiduplex-Feste, was darauf hindeuten könnte, dass diese Handschrift von einem älteren Dominikaner-Kalendarium ab-geschrieben und mit den Eigenheiten des Deutschen Ordens versehen wurde.

Ein abschliessender Blick ist nun nach den Bemerkungen zu fehlenden Festen auf die vorhandenen, „normalen“ Hochfeste zu richten. Gegenüber den in Gesetz 32 der Statuten festgelegten 36 Hochfesten, die bereits in der ältesten Fassung von 1264 niedergelegt wurden, sind bereits erste Änderungen festzustellen.59 Im Ka-lendarium von Huseby 25 wurden zusätzlich die Feste von Marcus ev., Barnabas apl., Nativitas Johannis bap., Commemoratio Pauli apl., Transfiguratio domini, Augustinus ep. et cf. sowie Lucas ev. berücksichtigt. Es fehlen hingegen in ihrer Eigenschaft als Hochfeste Vincula Petri, Katharina, Stephanus und Innocentes infantes. Das Fest Conceptio BMV ist ein Nachtrag des 15. Jahrhunderts.

Die Aufnahme von Marcus ev., Nativitas Johannis bap., Commemoratio Pauli apl., Transfiguratio domini, Augustinus und Lucas in den Kanon der Hochfeste

58 Zu diesem Reimoffizium siehe unten.59 Die Statuten (wie Anm. 6), S. 76–77: Circumcisio domini, Epiphanias domini, Conversio sanc-

ti Pauli, Purificatio BMV, Mathias apl., Annuntiatio BMV, Georgius mar., Philippus et Iacobus mar., Inventio sanctae crucis, Iohannis bap., Petrus et Paulus apl., Maria Magdalena, Iacobus apl., Vincula Petri apl., Laurentius mar., Assumptio BMV, Bartholomaeus apl., Decollatio Iohannis bap., Nativitas BMV, Exaltatio sanctae crucis, Mathaeus apl., Michael arch., Simon et Iuda, Omnes sancti, Martinus eps., Elisabeth, Katharina mar., Andreas apl., Nicolaus eps., Thomas apl., Nativitas domini, Stephanus protomar., Iohannes ev. und Innocentes infantes.

Page 218: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

218 ANETTE LÖFFLER

scheint noch im 13. Jahrhundert durchgeführt worden zu sein. Dafür spricht das Vorhandensein dieser Feste als duplex-Fest bzw. semiduplex-Fest bei Com-memoratio Pauli in allen anderen liturgischen Ordens-Handschriften des 13. Jahrhunderts.60 Lediglich Marcus, Augustinus und Lucas sind im Kalendarium von Huseby als semiduplex-Feste ausgewiesen. Ähnliches scheint für den Apostel Barnabas zu gelten, den bis auf das Weissenburger Missale alle alten Codices als semiduplex-Fest aufführen, erst in den jungen Handschriften ist eine Festgrader-höhung auf duplex zu konstatieren. Die Varianz bei den Festgraden innerhalb dieser alten Kalendarien ist sozusagen sehr gering.

Eine Auffälligkeit im Kalendarium von Huseby gibt es noch zu vermerken. Eine Reihe von Festen sind rot geschrieben wie die Hochfeste, weisen aber keinen Festgrad auf. Zwei Erklärungsmuster sind hier anzuführen. Bei den Festen von Proiectus m. und Alexander resultiert der rote Eintrag aus der Weiterführung des ersten Eintrags an dem jeweiligen Tag, den Hochfesten zu Conversio Pauli bzw. Inventio sanctae crucis. Bei den Festtagen von Johannes et Paulus m., Inventio Ste-phani protom., Assumptio BMV, Simon et Judas ap. sowie Andreas ap. handelt es sich um Hochfeste des Ordens. Das Fehlen des Festgrades könnte hier auf ein Fehlen in der Vorlage oder in der uneinheitlichen Nennung in eventuell zwei Vor-lagen zu suchen sein.

b) Die HymnareDer Codex Huseby 25 besitzt zwei Hymnenzyklen unterschiedlichen Inhalts und unterschiedlichen Alters. Zyklus I  läuft von 74ra–87rb und ist geschrieben von einer sonst nicht mehr auftretenden Hand des späten 13. Jahrhunderts. Es handelt sich inhaltlich um die Hymnen des Sommerteils, beginnend mit Pascha. Im Temporale-Teil (74ra–77vb) findet sich das liturgische Standard-Repertoire des Deutschen Ordens.61 Es folgen drei Hymnen de beata Maria virgine (77vb––78va).62 Im Anschluss werden die Hymnen des Sommerteils von Inventio sanctae

60 Einzige Ausnahme ist das Missale in Wissembourg, dort wurde das Fest von Marcus im Kal-endarium nachgetragen. Nativitas Johannis ist in den beiden Stuttgarter Handschriften HB I 165 und HB I 166 ein Fest mit neun Lesungen. Transfiguratio domini ist dern Bamberger Handschrift Msc. Lit 41 ein totum duplex-Fest.

61 Zu den Hymnen 74ra–74rb s. Analecta Hymnica medii aevi [künftig: AH], hrsg. v. G. M. Dreves, C. Blume, H. Bannister, 55 Bde., New York–London 1961, 74ra AH 51/83; 74rb AH 51/84; 74rb–74va AH 51/89; 74va–74vb AH 51/84d; 74vb–75rb AH 50/143; 75rb AH 51/88; 75rb–75va AH 51/88d; 75va–75vb AH 51/91; 75vb–76ra AH 51/92; 76ra–76rb AH 51/92d; 76rb–76va AH 50/144; 76va–76vb AH 51/96; 76vb AH 51/40; 76vb–77ra AH 52/125; 77ra AH 51/24; 77ra–77rb AH 51/31; 77rb AH 51/41; 77rb–77va AH 50/18; 77va AH 50/19; 77va–77vb AH 50/20; 77vb AH 51/34.

62 77vb–78ra AH 50/155; 78ra–78rb AH 50/72; 78rb–78va AH 51/123.

Page 219: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

219SWESTER UND OBERSTE…

crucis bis Katherina virgo aufgeführt (78va–83va).63 Besonders ins Auge fällte das Fehlen der jüngeren Feste wie bspw. Visitatio und Praesentatio Mariae, gleichfalls die Absenz von Spinea corona, Anna oder Exaltatio sanctae crucis. Die heraus-ragende Stellung der Ordensheiligen Elisabeth wird hier nicht nur durch zwei Hymnen manifestiert, sondern darüber hinaus durch den für den Deutschen Orden völlig ungebräuchlichen Hymnus Novum sidus emicuit, der in keiner weite-ren Handschrift des Ordens überliefert ist.

In diesem Hymnar werden hauptsächlich die Hymnen der im Deutschen Orden gebräuchlichen totum duplex- und duplex-Feste berücksichtigt, allerdings mit einigen Abweichungen, die im folgenden in runder Klammer stehen: Inven-tio sanctae crucis (semiduplex), Nativitas Johannis bap., Petrus et Paulus, Maria Magdalena (semiduplex), Assumptio BMV, Nativitas BMV, Michael, Omnes sancti, Elisabeth und Katharina. Im Vergleich zum Kalendarium fehlen Hymnen zu Transfiguratio domini, das Fest von Katharina ist im Kalendarium gar nicht berücksichtigt. Den Abschluss dieses ersten Zyklus bilden die Hymnen des Com-mune sanctorum, welche wiederum ohne Auffälligkeiten sind.64

Einige Nachträge (87va–88vb) werden bereits von der zweiten Haupthand geschrieben, inhaltlich handelt es sich um einen Hymnus zu Pascha65 sowie Gra-dual- und Alleluiaverse zu Ostern.

Der zweite Hymnenzyklus, geschrieben von der zweiten Haupthand, ist nicht neumiert und umfasst auf 89ra–94rb den Winterteil in einer etwas variierenden Reihenfolge. Zuerst erscheint der Temporale-Teil (89ra–92va) von Adventus bis Passio domini66, das Spektrum bewegt sich hier voll und ganz im Rahmen des üblichen. Ab 92va folgt das Sanktorale, das hier eigentümlicherweise als ersten Hymnus den zu Purificatio Mariae aufweist. Aufgefüllt wird dieser Zyklus bis 94rb mit Hymnen zu Annuntiatio, Transfiguratio domini, Katharina und Stepha-

63 78va–79ra AH 50/223; 79ra AH 51/80; 79ra–79vb AH 50/96; 79vb–80ra AH 51/188; 80ra–80va AH 50/363; 80va–80vb AH 51/126; 80vb–81va AH 51/125; 81va–81vb AH 50/146; 81vb–82ra AH 50/156; 82ra–82rb AH 51/130; 82rb–82va AH 51/129; 82va–83ra AH 52/181; 83ra–83rb AH 52/182; 83rb–83va AH 52/245.

64 83va–83vb AH 51/108; 83vb–84ra AH 50/17; 84ra–84rb AH 51/114a; 84rb–84va AH 50/153; 84va–84vb AH 51/112; 84vb AH 51/113; 84vb–85ra AH 51/118; 85ra–85rb AH 51/117; 85rb–85va AH 51/121; 85va–85vb AH 50/21; 85vb–86rb AH 51/102. Abschlies-send die Hymnen der Festgrade.

65 AH 54/7.66 89ra–89rb AH 51/47; 89rb AH 51/48; 89rb–89va AH 51/49; 89va–89vb AH 50/8; 89vb–

–90ra AH 51/50; 90ra–90rb AH 50/53; 90rb–90vb RH 8073; 90vb AH 43/520; 90vb–91ra AH 51/54; 91ra–91rb AH 51/22; 91rb–91va AH 51/60; 91va AH 51/59; 91va–91vb AH 50/67; 91vb–92ra AH 50/66; 92ra–92rb RH 10763; 92rb–92va AH 51/72.

Page 220: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

220 ANETTE LÖFFLER

nus, eine recht eigenwillige Belegung.67 Bedingt durch das Alter der Handschrift fehlen Hymnen zu Dorothea, Barbara und Conceptio Mariae. Von gleicher Hand schliesst sich ein/das Passionsgebet des Beda Venerabilis an, das mit einer deutschen Nachschrift endet. Bis zum eigentlichen Textbeginn zur Dominica I ad-ventus dürften sich einige ursprünglich unbeschriebene Blätter befunden haben, denn von 95va–100ra ist noch das Offizium zu Praesentatio Mariae zwischenge-schaltet, das festzeitlich nicht in den Breviertext hatte integriert werden können. Es stellt sich also die Frage, warum ein Fest des Sommerteils als ausserordentlicher Nachtrag aufgenommen wurde.

Praesentatio Mariae ist ebenfalls eines der Feste, das eher spät in den Fest-kanon des Deutschen Ordens Eingang gefunden hatte. Dadurch kommt es nur in den jüngeren Handschriften vor bzw. es wurde gelegentlich in den älteren nachgetragen. Das einzige vorkommende Reimoffizium für Praesentatio Mariae in Deutschordenshandschriften ist wie auch bei Huseby Fons hortorum.68 In sie-ben Codices ist es zeitgenössisch aufgeführt, in einer Handschrift nachgetragen. So wird dieses Reimoffizium in den beiden Handschriften Ms. Mar. F 218 und Ms. Mar. F 396 der Danziger Marienbibliothek aufgeführt, ebenso in dem aus dem Jahr 1488 stammenden Nocturnale aus dem Deutschordenszentralarchiv in Wien. In den beiden Danziger Codices ist das Reimoffizium in der bei den Analecta Hymnica vorgesehenen Reihenfolge und mit den beiden ersten Hymnen aufgezeichnet, während in der Handschrift aus dem Zentralarchiv des Deutschen Ordens Vertauschungen der Responsorien erscheinen.69 In dem 1509 geschriebe-nen Brevier des Ordenspriesters Johannes de Ketgh ist das Reimoffizium ebenfalls vorhanden.70

67 92va–92vb AH 50/155; 92vb-93ra AH 52/53; 93ra–93rb AH 51/123; 93rb AH 50/72; 93rb–93va AH 50/72d; 93va–93vb AH 4/13; 93vb–94ra AH 52/246; 94ra AH 52/247; 94ra–94rb AH 52/342.

68 AH 24/25.69 Biblioteka Gdańska Polskiej Akademii Nauk [künftig: BGPAN], Ms. Mar. F 218, 314va, die

Hymnen auf 80r–v; Ms. Mar. F 396, 257vb, die Hymnen auf 52r–v. Vgl. zu den Hymnen H. Pi-woński, Hymny brewiarzowe w zabytkach lituriczno-muzycznych Krzyżaków w Polsce. Studium muzykologiczne, Warszawa 1989, S. 129 f. und 147 f. Das Nocturnale Hs 427f des Deutsch-Or-dens-Zentralarchiv [künftig: DOZA] beschrieben bei F. Lackner, Katalog der Streubestände in Wien und Niederösterreich (Veröffentlichungen der Kommission für Buch- und Schriftwe-sen des Mittelalters 2,5), Wien 2000, S. 319–321. Das Reimoffizium befindet sich hier auf 308v–312r.

70 Koninklijke Bibliotheek van België, Brussel, Hs 19004, 263v. Dazu A. Löffler, Das Brevier des Johannes de Ketgh. Die verschlungenen Wege der Handschrift Hs. 19004 der KBR Brüssel, An-nalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 210 (2007), S. 45–60.

Page 221: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

221SWESTER UND OBERSTE…

In drei Codices der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart ist das Reimoffizium im Jahreslauf eingefügt, in einer Handschrift nachgetragen.71 Allen vier Handschriften ist gemeinsam, dass sie aus der Bibliothek des Deutschen Or-dens in Mergentheim stammen und dass sie mit Ausnahme des nachgetragenen Formulars in HB I 165 recht junge Handschriften sind.

In Huseby 25 sind einige Textaustauschungen zu konstatieren, so ist das zweite Responsorium der dritten Nokturn Omnes gentes gegen das Responsorium der zweiten Vesper Laudemus omnes dominum ausgetauscht. Das dritte Responso-rium der dritten Nokturn weist den Text des Responsoriums der ersten Vesper Recolamus virginis auf, die erste Vesper in der Handschrift ist mit dem Respon-sorium Maria Jesse virgula hinterlegt, was wiederum in nicht den Deutschrittern zugehörigen Handschriften als Responsorium der zweiten Vesper angegeben wird.72 Alle anderen Texte des Reimoffiziums stimmen mit der Druckfassung in den Analecta Hymnica überein. Die aufgeführten Hymnen weisen wiederum Ab-weichungen auf. Die Hymnen der ersten Vesper O dei sapientia sowie der Nokturn Sacrae parentes sind die durchaus üblichen.73

Ganz ungeläufig ist hingegen der Laudes-Hymnus Nam puella tenera, der sich in keinem der gängigen Nachschlagewerke finden liess, wohl aber in einer weiteren Deutschordens-Handschrift: HB I  165. Das Reimoffizium erscheint hier unter den um 1400 vorgenommenen Nachträgen. Zur Geschichte dieser Handschrift hatte bereits Virgil Ernst Fiala einiges herausgefunden. Für die Nachträge relevant ist zumindest, dass sich der Codex im 15. Jahrhundert im Besitz des Deutschor-densherren Eberhard von Mainz befunden hatte, der 1446 verstarb, wie aus einer Notiz wenige Seiten nach dem Reimoffizium hervorgeht.74

c) Proprium de tempore und Proprium de sanctisAuf 102ra beginnt schliesslich das Temporale, jedes lateinische Initium ist mit umfangreichen deutschen Rubriken versehen, so auch gleich zu Beginn Hie hebet sich ane daz breuier des winterteiles von der zit und von den heiligen. Der bis 244vb reichende Temporale-Teil birgt nur sehr marginale Abweichungen gegenüber den Vorgaben des Liber Ordinarius, so sind gelegentlich Responsorien einer Nokturn gegeneinander ausgetauscht oder in einem Fall die Benedictus- gegen die Magni-

71 WLB Stuttgart, HB I 123, 296va; HB I 125, 236ra; HB I 190, 275r; HB I 165, 527ra.72 AH 24, S. 80.73 AH 4/79 und AH 52/38. Varianten hier besonders in den Stuttgarter Handschriften, so in

HB I 123 auf 82va, zusätzlich AH 4/78 (Plasmator coeli siderum) oder bei HB I 190, 277r AH 52/39 (Aeterni patris ordine).

74 Kat. Stuttgart (wie Anm. 55), S. 24.

Page 222: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

222 ANETTE LÖFFLER

ficat-Antiphon. Insgesamt gesehen aber handelt es sich hier um vernachlässigbare Abweichungen.

Der Sanktorale-Teil beginnt auf 245ra mit dem Fest des Apostel Andreas und endet auf 315rb mit Ambrosius. Als erstes auffallendes Offizium begegnet hier das von Barbara (4. Dezember). Während im Kalendarium von Huseby dieses Fest nur als Commemoratio zu greifen ist, wird jetzt ein Reimoffizium aufgeführt, je-doch nicht das laut den Statuten seit 1331 vorgeschriebene Gratulemur regi digna, sondern Dulci voce resonet die hac ecclesia, ein im übrigen recht ungewöhnliches Offizium, das ausser in dieser Handschrift lediglich in einem heute in Fulda auf-bewahrten Codex vorkommt.75 Diese Handschrift stammt aus dem schwäbischen Benediktinerkloster Weingarten und besitzt enge Bezüge zu Konstanz.

In direktem Anschluss ist das Offizium von Nikolaus, im Deutschen Orden üblicherweise als semiduplex-Fest begangen aufgeführt.76 Erst im jüngsten Missale, dem Hagenauer Frühdruck von Thomas Anselm, wird es als duplex-Fest verzeich-net.77 Die im Formular aufgeführte Sequenz Sospitati dedit ist beim Deutschen Orden wenig gebräuchlich, der meist auf eine entsprechende Sequenz zu Nikolaus oder aus dem Commune sanctorum zurückgreift.78 Diese Sequenz kommt derzeit nur in einer weiteren Handschrift der Karmeliter vor79 und besitzt gegenüber den Analecta Hymnica dahingehende Abweichungen, dass die Verse 1b–3a in Huseby anderslautend sind.80 Die in Huseby vorliegende Textvariante findet sich auch in der Stuttgarter Handschrift HB I  166, 96vb in Form einzelner aufeinanderfol-gender Verse, während in dem Darmstädter Codex Hs 995 diese Sequenz auch als Prosa vermerkt und sie im Deutschordens-Antiphonar Hs 872 sogar mit Neumen versehen wurde.81

75 Die theologischen Handschriften der Hessischen Landesbibliothek Fulda bis zum Jahr 1600. Codi-ces Bonifatiani 1–3, Aa 1–145a, bearb. von Regina Hausmann, Wiesbaden 1995, S. 231–233: Aa 116, 510ra ohne weiteren Nachweise.

76 WLB Stuttgart, HB I 158, 117va.77 WLB Stuttgart, HBFb 557: Kalendarium (nicht foliiert).78 Etwa Laude Christo debita, vgl. AH 55, S. 296, Nr. 265 oder Congaudentes exultemus, vgl. AH

54, S. 95, Nr. 66. Für das Commune sanctorum Ad laudes salvatoris, vgl. AH 54, S. 126, Nr. 88. 79 AH 40, S. 258, Nr. 298. In dem Verzeichnis der polnischen Deutschordens-Handschriften wird

diese Sequenz nicht verzeichnet, vgl. H. Piwoński, Indeks sekwencji w zabytkach liturgicznych Krzyżaków w Polsce, Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne 49 (1984), 221–244, hier: S. 239.

80 Die Texte lauten auf 254va–vb: [1b] Nycolaus naufragantum affuit presidio. [2a] Releuauit a de-functis defunctum in binio. [2b] Baptizatur auri uiso uidens iudicio. [3a] Vas in mari mersum patri redditur cum filio.

81 Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt [künftig: LuHB], Hs 995, 247ra–247rb und Hs 872, 116va–116vb.

Page 223: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

223SWESTER UND OBERSTE…

Bei dem auf 255rb folgenden Formular von Conceptio Mariae handelt es sich um eines derjenigen Deutschordens-Feste, das erst um 1340 Eingang in das Kalen-darium und den Festzyklus gefunden hat. Hochmeister Dietrich von Altenburg soll, so die Chronik Wigands von Marburg, dieses Fest eben im Jahr 1340 einge-führt haben.82 Rückschlüsse bieten wieder einmal mehr der Liber Ordinarius und die Notula. Hier wird das Formular ausschliesslich in die Stuttgarter Handschrift aufgenommen, die aus dem dritten Viertel des 14. Jahrhunderts stammt.83 In der zeitlich gesehen jüngsten Correctio wird das Fest schliesslich unter den totum du-plex-Festen aufgeführt. Die Antiphon Gaude mater ecclesiae deutet auf den Beginn eines Reimoffiziums hin, das in ausserordentlich vielen Handschriften nicht nur des Deutschen Ordens verbreitet ist.84 Auch Magnificat-Antiphon und Invitato-rium entsprechen noch vollständig diesem Schema, die erste Antiphon der ersten Nokturn ist dann jedoch einem anderen Reimoffizium entnommen, und zwar Deus ante luciferum.85 Im weiteren Verlauf des Reimoffiziums von Huseby zeigen sich weitere starke Vermischungen der erwähnten Offizien, dies jedoch in einer Form, die dem Festformular im Liber Ordinarius entspricht.86 Dieses ‚Mischfor-mular‘ ist jedoch auch in fast allen weiteren Stuttgarter Handschriften überliefert, ein weiterer Textzeuge existiert ausserdem im nachgetragenen Formular des Darmstädter Codex Hs 995.87 Das reine Textschema von Deus ante luciferum lässt sich lediglich in HB I 125 nachweisen.88 Weitere Ausnahmen sind hier die Danzi-ger Handschrift Ms. Mar. F 218, die ein ganz anderes Reimoffizium Alma promat ecclesia beinhaltet, das eher in osteuropäischen Handschriften zu finden ist.89 Bei der zweiten Ausnahme handelt es sich um die heute im Wiener Zentralarchiv des Deutschen Ordens aufbewahrte Handschrift Hs 730.90 Dieser von der Schreiber-hand ins Jahr 1467 datierte und wohl aus Südostdeutschland stammende Codex besitzt ein Reimoffizium, das zunächst mit Analecta Hymnica 5/12 anfängt, aber innerhalb des Offiziums die Texte austauscht und an einer Stelle, der Magnificat-

82 Die Chronik Wigands von Marburg, hrsg. v. T. Hirsch, in: Scriptores rerum Prussicarum, Bd. II, Leipzig 1863 (Neudruck: Frankfurt/Main 1965), S. 498, cap. 27 und Anm. 303.

83 Das Messformular ist in WLB Stuttgart, HB I 158 von jüngerer Hand nachgetragen worden.84 AH 5. S. 47–50, Nr. 12.85 AH 5, S. 51–53, Nr. 13.86 WLB Stuttgart, HB I 158, 61vb–62va.87 WLB Stuttgart, HB I 165, 365ra; HB I 190, 180v, hier allerdings nur kursorisch; HB I 123,

205ra. LuHB Darmstadt, Hs 995, 474v.88 WLB Stuttgart, HB I 125, 192ra.89 AH 5, S. 53–56, Nr. 14: BGPAN, Ms. Mar. F 218, 203vb.90 Lackner (wie Anm. 69), Nr. 78. Abbildungen der Handschrift auch in Kreuz und Schwert (wie

Anm. 33), Nr. 1.A.3, S. 90 ff.

Page 224: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

224 ANETTE LÖFFLER

Antiphon zur zweiten Vesper, die ansonsten nicht nachgewiesene Antiphon Magnifica Christi mater regina aufführt.

In der Folge erscheinen die mehr oder weniger umfangreichen Vollformulare von Lucia v. et m. (259ra–260va), Thomas ap. (260va–262ra), Stephanus protom. (262ra–266ra), Johannes ap. et ev. (266ra–269ra), Innocentes infantes (269ra––272rb), Thomas archep. et m. (272rb–273ra), Silvester pp. (273rb–274va), die entsprechenden Oktaven, Fabianus et Sebastianus m. (279rb–281vb) und Agnes v. et m. (281vb–284rb) gemäss Text und Ordnung, wie im Liber Ordinarius und in anderen liturgischen Handschriften des Deutschen Ordens vorkommend.

Das nächste Offizium mit Abweichungen ist dasjenige zu Conversio Pauli auf 285vb–288rb. Das Formular beginnt mit der Magnificat-Antiphon O gloriosum lumen des Reimoffiziums91, um dann in ein völlig normales Offizium zu münden, das keinerlei gereimte Teile mehr besitzt. Diese Praxis wird sowohl im Liber Or-dinarius als auch in den überprüften liturgischen Handschriften des Deutschen Ordens durchgeführt.92

Im Anschluss folgen Teilformulare zu Johannes Chrysostomus ep. (288rb––288vb), Julianus ep. et cf. (289rb), Mathias ep. (289rb), Ignatius ep. et m. (289rb–289vb) sowie diverse Oktav-Feste, abschliessend erscheint auf 289vb– –293vb das Offizium zu Purificatio Mariae, das seit jeher als Hochfest im Deut-schen Orden begangen wurde. In dieser wie in allen Ordens-Handschriften ein recht einheitliches Formular, wenn man von einer grösseren Bandbreite an Hymnen für diesen Tag absieht, birgt die Handschrift Huseby 25 allerdings eine Besonderheit. Zwischen dem letzten Responsorium der dritten Nokturn und dem Beginn der Laudes-Antiphon ist auf 293ra–293rb der Prosatext, also eine Sequenz mit dem Wortlaut Inviolata intacta et casta es eingeschoben. Hinsichtlich der Se-quenzen herrscht bei Purificatio Mariae im Deutschen Orden eine weitreichende Gleichartigkeit, alle Handschriften einschliesslich des Liber Ordinarius greifen hier auf Concentu parili zurück.93 Lediglich vier Codices führen keine Sequenz auf.94 So verwundert es nicht, dass die angebliche Sequenz Inviolata bei Chevalier als Hymnus verzeichnet wird.95

An das Offizium von Purificatio Mariae schliessen sich Teilformulare zu Blasius ep. et m. (294ra–294va) sowie Agatha v. et m. (294va–297rb) an. Dann

91 AH 28/43; Lackner (wie Anm. 69), S. 118.92 WLB Stuttgart, HB I  158, 68ra–68rb; LuHB Darmstadt, Hs 995, 265ra–266ra; Hs 872,

131rb–131va.93 AH 53, Nr. 99, S. 177.94 DOZA Wien, Hs 389; BGPAN, Ms. Mar. F 332 und F 401; Biblioteka Wyższego Seminarium

Duchownego, Pelplin [künftig: BWSDP], L 35.95 U. Chevalier, Repertorium Hymnologicum, 6 Bde., Löwen 1892–1921, Nr. 9093.

Page 225: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

225SWESTER UND OBERSTE…

beginnt das Reimoffizium von Dorothea mit der Vesper-Antiphon Ave gemma virtuosa.96 Dieses Reimoffizium ist im Liber Ordinarius nicht aufgeführt, da es erst in einer Zeit eingeführt wurde, als diese beiden Handschriften bereits nie-dergeschrieben waren. In der Danziger Correctio Notulae ist es jedoch vermerkt. Es existiert kein weiteres Reimoffizium für Dorothea beim Deutschen Orden, in den Handschriften hängt das Vorkommen des Offiziums zum einen vom Alter der jeweiligen Handschrift ab als auch offensichtlich von regionalen Besonder-heiten. Zur ersten Gruppe gehört sicher die Stuttgarter Handschrift HB I  166 oder der Darmstädter Codex Hs 872, in denen aufgrund ihrer Datierung dieses Reimoffizium nicht vorkommt. Regionale Differenzierungen kommen wohl beim Nichtvorhandensein in den süddeutschen und rheinischen Codices zum Tragen, wohingegen die preussischen Handschriften das Reimoffizium oft aufführen. Le-diglich in drei Handschriften aus den südlichen und westlichen Ordensballeien, nämlich DOZA, Hs. 730, WLB Stuttgart, HB I  165 sowie LuHB Darmstadt, Hs 995 wird dieses Reimoffizium zu Dorothea aufgeführt.97 Hinzu kommen drei junge preussische Codices.98

Das Formular selber besitzt in Huseby 25 einige Textabweichungen. So wird nur die erste Antiphon bei der ersten Vesper aufgeführt. In der ersten Nokturn ist der Vers des zweiten Responsoriums ausgetauscht; gemäss Analecta Hymnica müsste es Mox ut sentit credulus lauten, während Huseby Illustratur credulus gibt, eine nicht weiter belegbare Variante. Ebenso ausgetauscht ist das dritte Responso-rium der zweiten Nokturn, statt des erwarteten O flos amoenitatis erscheint Salve serena gemma. Es ist insgesamt auffällig, dass die Textformen gegenüber Analecta Hymnica leicht variieren. Die beiden gewählten Hymnen kommen ebenfalls nicht häufig vor, was auch daran liegen mag, dass das Reimoffizium für Dorothea gene-rell nicht allzu oft in den Handschriften auftaucht, da diese zeitlich überwiegend zu alt für die Aufnahme in den Hauptcorpus sind. So erscheint Gens fidelis ledig-lich in der Wiener Handschrift Hs 730 und in den Danziger Codices Ms. Mar. F 396 sowie F 218, Festum nunc celebre taucht sogar lediglich in Ms. Mar. 396 auf.99

Im Anschluss folgen wiederum wieder einige Teilformulare, nämlich Vedastus et Amandus ep. (301vb), Scholastica v. (301vb), Valentinus ep. et m. (301vb––302rb), Simeon ep. et m. (302rb–302vb), Cathedra Petri ap. (302vb–304vb), Mathias ap. (304vb–306va) und Perpetua et Felicitas m. (306va).

96 AH 5, S. 163, Nr. 56.97 DOZA Wien, Hs. 730, 287v; WLB Stuttgart, HB I  166, 10rb; LuHB Darmstadt, Hs 995,

419rb als Nachtrag.98 BGPAN, Ms. Mar. F 218, 225vb; Ms. Mar. F 396, 279vb; BWSDP, L 19, 90v.99 DOZA Wien, Hs. 730, 290v; BGPAN, Ms. Mar. F 396, 279vb; Ms. Mar. F 218, 225vb.

Page 226: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

226 ANETTE LÖFFLER

Von 306va–309ra erscheint das Formular des Papstes Gregor. Nach Aussage der Stuttgarter Correctio Notulae wird Gregor als duplex-Fest begangen, eine Be-merkung, der an späterer Stelle auch die Danziger Correctio folgt.100 Ausserdem wird ausdrücklich auf die Textform der Notula hingewiesen und zusätzlich eine Alternative mit der Antiphon Gregorius ut creditur angeboten. Bei dieser Anti-phon handelt es sich üblicherweise um die erste Antiphon der zweiten Nokturn bei dem Reimoffizium Gloriosa sanctissimi, das einzige beim Deutschen Orden verwandte Reimoffizium, wie auch Huseby 25 wieder belegt.101 Lediglich die Stuttgarter Handschrift HB I 123 und die Fuldenser Handschrift Aa 122 führen kein Reimoffizium auf. Nach Abschluss des Reimoffiziums erscheinen Teilformu-lare zu Alexander ep. (309ra) und Benedictus abb. (309ra–310ra). Dem schliesst sich das Vollformular zu Annuntiatio Mariae (310ra–313va) an, das keine Auffäl-ligkeiten besitzt. Mit Ambrosius ep. (313va–315vb) endet der Sanktorale-Teil der Handschrift.

Der Codex Huseby weist also insgesamt eine ganze Reihe inhaltlicher Auffäl-ligkeiten auf. Zum ersten die durch den Festgrad der Kreuzfeste bedingte genaue Datierbarkeit des älteren Teils der Handschrift auf die Zeit kurz vor 1297. In den Hymnenzyklen fällt die starke Betonung von Texten zu Elisabeth ins Auge, weiter-hin auffallend ist der Nachtrag des Offiziums von Praesentatio Mariae mit einem sonst nur in einer Stuttgarter Handschrift vorkommenden Hymnus. Aus dem Sanktorale-Teil ist auf das ungewöhnlich Reimoffizium zu Barbara zu verweisen, das nur noch ein Fuldenser Codex aufweist. Eine zu Nikolaus aufgeführte Sequenz wird in zwei Darmstädter Deutschordens-Handschriften verwendet. Beim Fest Conceptio Mariae handelt es sich um ein Mischformular aus zwei Reimoffizien, welche hauptsächlich in den südlichen und westlichen Balleien des Deutschen Or-dens in Gebrauch waren.

4. Handschrift eines Schwesternkonventes

Bevor die Frage nach der Entstehung der Handschrift zu stellen und zu beant-worten ist, sollte noch untersucht werden, worauf sich die Zuordnung zu einer Schwesterngemeinschaft gründet, wie im Titel des Beitrages angesprochen wird. Es müssen also bezüglich Wortwahl und Handlungen diejenigen Textstellen befragt werden, die eine eindeutige Auskunft erwarten lassen. Die liturgischen Handschriften des Offiziums wie auch in besonderem Masse der Liber Ordinarius

100 WLB Stuttgart, HB I 158, 117va; BGPAN, Ms. Mar. Q 10, 5r.101 AH 5, S. 184, Nr. 64.

Page 227: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

227SWESTER UND OBERSTE…

weisen an einigen, theologisch begründeten Stellen Hinweise auf den Durchfüh-renden der gottesdienstlichen Handlungen auf. Diese Aktionen bündeln sich vor allem im Triduum sacrum, umfassen aber auch die Prozessionen oder herausgeho-bene Feierlichkeiten. In der Matutin des Gründonnerstages schlagen die Brüder das Kreuz, bevor die Antiphon Zelus domini gesungen wird.102 Die Handschrift aus Huseby umgeht hier die Bezeichnung fratres, indem sie den liturgischen Sachver-halt passivisch ausdrückt: und ein zeichin mit eine hantschlage gedůt.103 Nur wenig später muss der Prior oder der Hebdomadarius nach dem Pater noster ein Zeichen mit der Hand geben, um dem Lektor den Beginn der Lesung anzuzeigen. In Hus-eby 25 heisst es hier so sal die oberste oder die wochenerin klophin mit der hant, ganz eindeutig handelt es sich also um eine direkte Übersetzung der Textstelle aus dem Liber Ordinarius, aus Prior wird Oberin, aus Hebdomadarius folgerichtig Wöch-nerin. Wenn in der Laudes die Kerzen gelöscht werden, ist im Liber Ordinarius keine Person eigens erwähnt, während in Huseby die Oberin die folgende Anti-phon Traditor autem zu singen beginnt. Den anschliessenden Wechselgesang soll auf der rechten Seite des Chores ein Scholar mit dem Kyrieleison beginnen, dies wird in Huseby wieder direkt mit dem Begriff die iunge umgesetzt.104 Die beiden Priester oder Kleriker (duo sacerdotes uel duo clerici), die neben dem Altar stehen und den Vers Qui passurus singen, werden in Huseby umgangen mit Formulierun-gen wie die in dem chore oder die ander.105

Auch der Begriff Schwester erscheint jetzt zum ersten Mal. Wenn nach der Gewohnheit des Ordens, lateinisch si consuetudo terre est oder deutsch ob iz gewon-lich ist106, der Hymnus Rex Christe factor omnium ertönt ist, soll sich der Konvent niederwerfen. Für die Männergemeinschaften kommt dies mit prosternant se zum Ausdruck, in Huseby heisst es so sollin die swester alle venien.107 Auf ein Zeichen der Oberin dürfen sich die Schwestern erheben und das Licht heraustragen. Nach Beendigung der Kommunion werden fünf Antiphonen gesungen, in deren An-schluss erstmals der Priester, der zweifelsohne die Kommunion vorgenommen hatte, genannt wird, indem er (der priester) über dem Altar die nächste Antiphon intoniert.108 Auch die folgende Postcommunio wird vom Priester verlesen, das Be-nedicamus domino singt der dyaconus, da er hier an dieser Stelle ganz eindeutig sakramentale Dienste verrichtet, die einer Ordensschwester nicht gestattet sind.

102 Zur lateinischen Vorgabe im Liber Ordinarius siehe WLB Stuttgart, HB I 158, 36vb.103 Kungliga biblioteket, Stockholm [künftig: KBS], Huseby 25, 230vb.104 KBS, Huseby 25, 234va.105 KBS, Huseby 25, 234vb; WLB Stuttgart, HB I 158, 37va.106 WLB Stuttgart, HB I 158, 37vb; KBS, Huseby 25, 235ra.107 WLB Stuttgart, HB I 158, 37vb; KBS, Huseby 25, 235ra.108 KBS, Huseby 25, 235vb.

Page 228: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

228 ANETTE LÖFFLER

Analog verhält es sich am Karfreitag bezüglich des Niederwerfens der Schwe-stern und der Beendigung durch ein Klopfzeichen von oberste oder wochenerin. In der Laudes des Karfreitags schliesslich mögen die Schwestern sich in der Kir-che versammeln und die Tagzeiten halten.109 Die Aufgabe des Priesters bzw. seine Nennung beschränkt sich am Karfreitag auf die Oratio Respice quesumus nach dem Magnificat.110 Am Ostersamstag sind die priesterlichen Handlungen weitge-hend dieselben wie an Gründonnerstag, er stimmt über dem Altar die Antiphon Vespere autem sabbati an, worauf die sengerin den Psalm singt. Bei der Wiederho-lung stimmt der senger den Psalm an, und der Priester endet mit dem Dominus vobiscum.111

Daneben gibt es noch weitere Nennungen in Huseby 25, die weibliche Mit-glieder der Gemeinschaft bei entsprechenden Handlungen aufführen. Zunächst erwähnt der Liber Ordinarius noch an vier weiteren Stellen den Priester. Doch bei den allgemeinen Festlegungen zu den Festen mit drei Lesungen, wo im Liber Ordinarius neben dem Priester (sacerdos) und einem Schüler (scolaris) nebenbei noch zwei Kleriker (clerici), d.h. in diesem Fall Priesterbrüder, aufgeführt wer-den112, fehlt ein entsprechendes Pendant in Huseby vollständig. Diese Passagen sind dort allgemein umschrieben.113

Zum Fest Christi Geburt kniet der Konvent beim Gebet, und erst nachdem der Prior (prior uel maior clericorum) sich erhoben hat, dürfen die Brüder (omnes) aufstehen. Hier wird in Huseby lediglich die uberste erwähnt. Nach dem Responso-rium der dritten Nokturn geht bei der Segenspendung der Diakon (diaconus) zum Hebdomadarius, der Leiter des Chores (rector chori) stimmt mit Unterstützung des Kantors das Te deum an, und der Priester (sacerdos) bereitet sich mit Diakon und Subdiakon auf die Kommunion vor.114 In Huseby heisst es dagegen, dass der Ewangelier zum Wochener geht, die Obirste fängt, unterstützt von der sengerin, das Te deum an, und im Anschluss erledigen prister, ewangelier und episteler die Vor-bereitung auf die Kommunion.115 Auch hier im deutschsprachigen Text sind also die eigentlichen liturgischen Handlungen mit männlichen Akteuren besetzt. Die weiteren Nennungen sind von untergeordneter Bedeutung.116

109 KBS, Huseby 25, 239va.110 KBS, Huseby 25, 240ra.111 WLB Stuttgart, HB I 158, 40rb; BGPAN, Ms. Mar. Q 72, 57v; KBS, Huseby 25, 243vb.112 WLB Stuttgart, HB I 158, 9rb–9va; BGPAN, Ms. Mar. Q 72, 33v–34r.113 KBS, Huseby 25, 106ra–106rb.114 WLB Stuttgart, HB I 158, 15vb–16ra; BGPAN, Ms. Mar. Q 72, 38r–38v.115 KBS, Huseby 25, 135va–135vb.116 KBS, Huseby 25, 236rb, 184va und 224vb; WLB Stuttgart, HB I 158, 16rb, 29ra und 35va;

BGPAN, Ms. Mar. Q 72, 38v, 48r und 53v.

Page 229: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

229SWESTER UND OBERSTE…

Die massgeblichen und erwähnten gottesdienstlichen Handlungen werden also von Priesterbrüdern vollzogen, während die ‚Hilfsfunktionen‘ in diesem Kon-text ganz klar von weiblichen Ordensangehörigen vorgenommen werden. Auch die mehrmalige Erwähnung der Oberin in direkter Übersetzung des Begriffs Prior unterstreicht die Tatsache, dass es sich um eine ansonsten eigenständige Schwe-sterngemeinschaft handelt, für die der gesamte, zeitlich geteilte Kodex geschrieben wurde. Dass im Sanktorale-Teil Personenzuweisungen nicht vorkommen, darf nicht verwundern, da es sich dort um Individualfeste handelt.

5. Entstehung der Handschrift

Die Frage nach der Entstehung der Handschrift kann gleichfalls erhellt wer-den. Die Mundartbestimmung der deutschsprachigen Teile der Handschrift auf 87r–314v, also des jüngeren Teils, hatte Karin Schneider mit rheinfränkisch an-gegeben.117 Der ältere Teil mit dem Kalendarium weist zudem einen Eintrag auf, der diese Mundartbestimmung sehr dezidiert unterstützt. Am 17. Juni wurde eine radierte und auf 16. Juni verbesserte Eintragung vorgenommen zu Auraeus et Iu-stina, einem Fest, das sehr eng mit Mainz verknüpft ist und die Benutzung und Entstehung zumindest des älteren ersten Handschriftenteils in den Bereich der Mainzer Kirche nahe legt. Weitere Feste im Kalendarium, wie bspw. Kilian unter-streichen diese Annahme.

An zwei weiteren Stellen in Huseby 25 sind Belege vorhanden, die eine Ent-stehung der Handschrift in der Ballei Koblenz mit deutlicher Ausrichtung in den Mainzer Raum wahrscheinlich machen. Der Offiziumsnachtrag von Praesentatio Mariae weist den Laudes-Hymnus Nam puella tenera auf, der sich nur noch in der Stuttgarter Handschrift HB I  165 finden lässt, wo das Offizium gleichfalls in der Zeit um 1400 nachgetragen wurde. Der Stuttgarter Codex befand sich im frühen 15. Jahrhundert im Besitz des Deutschordensherrn Eberhard von Mainz. Im Offizium von Nikolaus kommt in Huseby 25 die für den Deutschen Orden ungebräuchliche Sequenz Sospitati dedit vor, die gleichfalls in den Darmstädter Codices Hs 995 und Hs 872 vorkommt, die beide sehr wahrscheinlich in der Bal-lei Koblenz entstanden sind.118 In abgeschwächter Form zeigt sich dieses Bild auch beim Fest Conceptio Mariae. Die Entstehung auch der Handschrift Huseby 25

117 Kurras (wie Anm. 50), S. 117.118 Diese und weitere Darmstädter Deutschordenshandschriften stammen aus der Sammlung des

Baron Hüpsch, der offensichtlich ein ganzes Kontingent von Koblenzer Deutschordenshand-schriften erworben hatte. Vgl. hierzu H. Knaus, Darmstädter Handschriften mittelrheinischer Herkunft, Archiv für hessische Geschichte 26 (1958), S. 57–70.

Page 230: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

230 ANETTE LÖFFLER

in der Ballei Koblenz könnte also durchaus in Betracht gezogen werden, zumal in diesem Falle der Erwerb des Codex 1826 in Berlin sehr nachdrücklich Unterstüt-zung finden würde, da Koblenz Bestandteil des Königsreichs Preussen war.

Eine weitere liturgische Handschrift, das heute in Stuttgart aufbewahrte Ex-emplar des Liber Ordinarius des Deutschen Ordens ist möglicherweise ebenfalls in der Diözese Mainz entstanden.119 Demnach könnte der erste, ältere Teil von Huseby 25 in der Diözese Mainz geschrieben worden sein, während der zweite, jüngere Teil in der Ballei Koblenz entstanden ist und für die nachmaligen Benut-zerinnen zusammengebunden wurde.

Selbst der Kreis der möglichen Benutzerinnen dieses Codex, also derjenigen Frauengemeinschaft, die ihn zum Chordienst verwendete, engt sich stark ein. Er muss im Mainzer Raum gesucht werden, wo nur zwei Gemeinschaften in Frage kommen: die Kommende in Sachsenhausen, zu der ein grosses Hospital gehörte, und das Katharinenkloster in Frankfurt.120

Das Sachsenhausener Spital war natürlich prinzipiell auf die weiblichen ‚Pfle-gekräfte’ angewiesen, allerdings waren hierfür keine Ordensschwestern vonnöten, die in einem eigenen Konvent mit eigener Liturgie und eigenen Handschriften lebten.121 Im Sachsenhausener Anniversarienbuch, der Wiener Handschrift Hs 412, werden 29 Schwestern genannt, aber ein eigenes Schwesternhaus wird auch in den weiteren Quellen nirgends genannt.122 Lampe spricht in diesem konkreten Fall von nicht in Konventen lebenden Schwestern, was aber den Schluss zur Folge hat, dass die Handschrift Huseby 25 nicht für die Sachsenhausener Schwestern gedacht sein kann.123

Das Frankfurter Katharinenkloster wurde von dem Mainzer Domherrn Wicker Frosch als Kloster für 30 adelige Frauen gestiftet, weiterhin umfasste

119 Zum Inhalt der Handschrift siehe Löffler, Neue Erkenntnisse (wie Anm. 53), bes. S. 140–143. Über die kunsthistorische Einordnung vgl. P. Burkhart, Katalog der illuminierten Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, Teil 3,2: Die gotischen Handschriften, Teil II: Vom späten 13. bis zum frühen 15. Jahrhundert, Wiesbaden 2005, Nr. 55.

120 Zu Sachsenhausen grundlegend A. Niedermayer, Die Deutsch-Ordens-Commende Frankfurt am Main, ein Beitrag zu deren Geschichte, Frankfurt 1874. Weiterhin H. Mann, Die Reichsstadt Frankfurt und die Deutschordenskommende Sachsenhausen, Archiv für mittelrheinische Kirch-engeschichte 47 (1995), S. 11–43.

121 Schrod (wie Anm. 48), S. 40 ff. 122 DOZA Wien, Hs 412; dieser Codex bei Lackner (wie Anm. 69), nicht beschrieben. Eine Edi-

tion dieses Anniversars bei W. Jost, Der Deutsche Orden im Rhein-Main-Gau, Gießen 1941, Nr. 505–830. Das Sachsenhausener Anniversar geht vermutlich auf die ältere Vorlage des Mer-gentheimer Anniversars (heute: Staatsarchiv Ludwigsburg, B 280, Urkunden 1) zurück, wie Seiler (wie Anm. 48), S. 76 f. anschaulich machen konnte.

123 Lampe (wie Anm. 4), S. 54 f., 77 f.

Page 231: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

231SWESTER UND OBERSTE…

die Stiftung eine Kirche zu Ehren der heiligen Katharina und Barbara sowie ein Hospital für 20 Frauen mit einer Heilig-Geist-Kirche.124 Nach der bischöflichen Genehmigung 1344 vergingen allerdings noch neun Jahre, bis Kloster und Spital bezugsfertig waren. Die Schwestern mussten die Gelübde des Deutschen Ordens ablegen und in strenger Klausur leben. Dass die Schwestern sicher liturgische Dienste vollzogen, geht auch aus der Stiftungsbestätigung des Mainzer Erzbischofs Gerlach hervor, der in einer Urkunde von 1354 die Wortwahl cultum divinum ampliare benutzt.125 Im Jahr 1355 nahm der Frankfurter Prior die Einkleidung neuer Schwestern vor.126 Auch aus den folgenden Urkunden kann man ersehen, dass liturgische Handlungen im Kloster vollzogen wurden. So werden bei den Indulgenzverleihungen die entsprechenden Tageszeiten erwähnt sowie aliis divi-nis officiis.127 In einer Bestätigungsurkunde Karls IV. aus dem Jahr 1361 wird das Kloster als monasterium hospitalis sanctae Mariae ordinis fratrum Teutonicorum […] sub perpetua clausura morantibus bezeichnet.128 Aus dem gleichen Jahr stammt eine Urkunde, die dem Katharinenkloster einen Ablass von 40 Tagen gewährt.129 Darin werden explizit die gefeierten Heiligenfeste genannt, die allerdings keine zwingende Stringenz zum Deutschen Orden aufweisen.

Eine enge Verbindung zwischen dem Frankfurter Katharinenkloster und dem Sachsenhausener Spital zeigt sich ausserdem im Sachsenhausener Anniversar, das viele Schwestern des Katharinenklosters als Stifterinnen aufführt. Ob sie aller-dings tatsächlich im Kommendenspital eingesetzt wurden, wie Seiler vermutet, scheint aufgrund ihrer strengen Klausur eher fraglich zu sein.130

Den Schleier empfingen die Schwestern vom Prior des Deutschen Hauses in Sachsenhausen, kirchenrechtlich unterstanden sie jedoch dem Mainzer Erzbi-schof. Neben dem Mainzer Stiftungsbezug taucht an dieser Stelle also ein weiterer Hinweis auf Mainz auf. So dürfte die Annahme, dass die Handschrift Huseby 25 im Frankfurter Katharinenkloster benutzt wurde, sehr an Wahrscheinlichkeit

124 Lampe (wie Anm. 4), S. 53 f.; F. Bothe, Das Katharinenkloster bis zum Ende des Reich-es, Frankfurt 1950, S. 50–52. De Wal II (wie Anm. 5), S. 193–208. Zum Katharinenkloster J. Proescholdt, St. Katharinen zu Frankfurt am Main, München 1982.

125 H. C. von Senckenberg, Selecta iuris et historiarum, Bd. 1, Frankfurt 1734, S. 91.126 R. Froning, Frankfurter Chroniken und annalistische Aufzeichnungen des Mittelalters (Quellen

zur Frankfurter Geschichte 1), Frankfurt 1884, S. 18 ff. Dazu Seiler (wie Anm. 48), S. 23 f., der die Bezeichnung ‚Prior‘ für den Frankfurter Komtur als ungewöhnlich einstuft. Im Liber Ordi-narius ist prior jedoch ein häufig benutzter Begriff für den obersten geistlichen Würdenträger einer Kommende verwandt wird. Zu den liturgischen Handlungen siehe oben.

127 Seiler (wie Anm. 48), S. 96 ff.128 Ebd., S. 119.129 Ebd., S. 124 ff.130 Seiler (wie Anm. 48), S. 75, 121. Dazu gleichfalls ablehnend Lampe (wie Anm. 4), S. 53–55.

Page 232: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

232 ANETTE LÖFFLER

gewinnen. Damit relativiert sich gleichzeitig die Aussage von Bernhard Demel sehr stark, der noch vor gut 40 Jahren davon ausgegangen war, dass eine dauernde geistliche Leitung und Betreuung des Klosters durch Priesterbrüder der Sachsen-hausener Kommende nicht nachgewiesen werden kann.131

6. Zusammenfassung

Der erste Hauptteil des Codex Huseby 25 wurde nach der Schriftdatierung vor 1297 fertiggestellt, der zweite Hauptteil im zweiten Viertel des 14. Jahrhunderts geschrieben. Beide Teile weisen spezifische Merkmale der Liturgie des Deut-schen Ordens auf. Vor allem aus den im Kalendarium aufgeführten Eigenheiten ergibt sich, dass Kalendarium und Psalterium für einen Konvent des Deutschen Ordens im Mainzer Bistum geschrieben wurden. Die später erfolgte Zusam-menbindung mit dem jüngeren Handschriftenteil weist ganz dezidiert auf einen Schwesternkonvent im Bistum Mainz hin, der mit dem Frankfurter Katharinen-kloster gleichgesetzt werden kann. Demnach haben wir es hier mit der einzigen liturgischen Handschrift einer Frauengemeinschaft des Deutschen Ordens zu tun, die derzeit bekannt ist. Gleichzeitig handelt es sich zumindest im ersten, älteren Teil des Codex um eine der ganz wenigen liturgischen Texte, die vor 1300 nie-dergeschrieben wurden. Noch eine weitere Besonderheit sei hier erwähnt. Die im zweiten Teil der Handschrift auftretenden, teilweise sehr umfangreichen deutsch-sprachigen Rubriken in rheinfränkischer Mundart unterstreichen die Bedeutung der Übertragung auch liturgischer Texte oder Textteile in die Volkssprache, was vermutlich in noch stärkerem Masse bei einem Frauenkonvent zum Tragen kommen dürfte, zumal in den Statuten bereits die mangelhaften, liturgischen Kenntnisse mancher Priesterbrüder beklagt wird.132 Die Handschrift Huseby 25

131 B. Demel OT, Die Sachsenhäuser Deutschordens-Kommende von den Anfängen bis zum Verkauf an die katholische Gemeinde Frankfurt am Main im Jahre 1881 – Versuch einer Gesamtübersicht, Archiv für rheinische Kirchengeschichte 23 (1971), S. 37–72, hier bes. 53 f.

132 So bspw. Die Statuten (wie Anm. 6), Gesetze Conrads von Feuchtwangen 10, S. 141. Zu den Priesterbrüdern M. Glauert, Vorbemerkungen zu einer Prosopographie der Priesterbrüder des Deutschen Ordens in Preußen, in: Kirchengeschichtliche Probleme des Preussenlandes aus Mit-telalter und früher Neuzeit, hrsg. v. B. Jähnig (Tagungsberichte der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung 16), Marburg 2001, S. 103–130; Maciej Dorna, Die Brüder des Deutschen Ordens in Preussen 1228–1309. Eine prosopographische Studie, Wien– –Köln–Weimar 2012, bes. S. 26–34; J. A. Mol, Priesterbrüder in Friesland und der Ballei Utrecht während des Mittelalters, in: Herrschaft, Netzwerke, Brüder des Deutschen Ordens in Mittelalter und Neuzeit, hrsg. v. K. Militzer (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 72), Weimar 2012, S. 93–106.

Page 233: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

233SWESTER UND OBERSTE…

spielt also auch im Bereich der Volkssprachlichkeit eine Vorreiterrolle, handelt es sich dabei, wenn man von den ebenso ausgesprochen raren Stunden- oder Gebet-büchern des Deutschen Ordens einmal absieht, doch um einen der sehr seltenen Codices des Deutschen Ordens mit deutschen liturgischen Texten.133

Huseby 25 ist also in nahezu jeder Beziehung eine Ausnahmehandschrift des Deutschen Ordens: für Frauen – hohes Alter – deutschsprachig.

Quellen- und Literaturverzeichnis

Biskup, Marian. Janosz-Biskupowa, Irena., edit. Visitationen im Deutschen Orden im Mit-telalter. vol. I: 1236–1449, Marburg: N. G. Elwert, 2002.

Chevalier, Ulysses., edit. Repertorium Hymnologicum. 6 vols., Louvain: Polleunis & Ceu-terick, 1892–1921.

“Die Chronik Wigands von Marburg.” Edited by Theodor Hirsch. In Scriptores rerum Prussicarum, edited by Theodor Hirsch, Max Töppen, Ernst Strehlke. vol. II, 429– –662. Leipzig: Hirzel, 1863.

Dreves, Guido Maria. Blume, Clemens. Bannister, Henry., edit. Analecta Hymnica medii aevi. 55 vols., Leipzig: R. Reisland, 1886–1922 (reprint: New York, London: Johnson Reprint Corporation, 1961).

Froning, Richard., prep. Frankfurter Chroniken und annalistische Aufzeichnungen des Mit-telalters. Frankfurt/Main: Jügel, 1884.

Guerrini, Franciscus-M., edit. Ordinarium iuxta ritum sacri ordinis fratrum Praedicatorum. Rom: Collegium Angelicum, 1921.

Hausmann, Regina., prep. Die theologischen Handschriften der Hessischen Landesbibliothek Fulda bis zum Jahr 1600. Codices Bonifatiani 1–3, Aa 1–145a. Wiesbaden: Harrassow-itz, 1995.

Lackner, Franz., prep. Katalog der Streubestände in Wien und Niederösterreich. Wien: Ver-lag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2000.

Perlbach, Max., edit. Die Statuten des Deutschen Ordens nach den ältesten Handschriften. Halle: M. Niemeyer, 1890 (reprint: Hildesheim a. o.: Olms, 1975).

Perlbach, Max., edit. Simon Grunau’s preussische Chronik. vol. 1, Leipzig: Hirzel, 1876.von Senckenberg, Heinrich Christian., edit. Selecta iuris et historiarum. vol. 1, Francofurti

ad Moenum: Sumptibus Ioanni Friderici Fleischer, 1734.

Arnold, Udo. “Elisabeth und Georg als Pfarrpatrone im Deutschordensland Preußen. Zum Selbstverständnis des Deutschen Ordens.” In Elisabeth, der Deutsche Orden und ihre Kirche. Festschrift zur 700jährigen Wiederkehr der Weihe der Elisabethkirche Marburg 1983, edited by Udo Arnold, Heinz Liebing, 163–185. Marburg: N. G. Elwert, 1983.

133 Stunden- und Gebetbücher gelten im allgemeinen nicht mehr als liturgischen Bücher im eng-sten Sinne, da sie oftmals sehr individuelle Züge für einen konkreten Auftraggeber aufweisen.

Page 234: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

234 ANETTE LÖFFLER

Arnold, Udo. “Die Frau im Deutschen Orden.” In Stationen einer Hochschullaufbahn. Fest-schrift für Annette Kuhn zum 65. Geburtstag, edited by Udo Arnold, Peter Meyers, Uta C. Schmidt, 261–276. Dortmund: Ebersbach, 1999.

Boesch, Gottfried. Das Jahrzeitbuch der Deutschordenskommende Hitzkirch. Bonn, Bad Godesberg: Verlag Wissenschaftliches Archiv, 1972.

Bäärnhielm, Göran. “Några mindrekända latinska handskrifter i  Kungl. Biblioteket Huseby- och Tilander-samlingarna.” In Symbolae Septentrionales. Latin studies pre-sented to Jan Öberg, edited by Monika Asztalos, Cöaes Gejrot, 217–260. Stockholm: Sällskapet Runica et Mediaevalia, 1995.

Bothe, Friedrich. Das Katharinenkloster bis zum Ende des Reiches. Frankfurt/Main: Kramer, 1950.

Braasch-Schwersmann, Ursula. Das Deutschordenshaus Marburg. Wirtschaft und Ver-waltung einer spätmittelalterlichen Grundherrschaft. Marburg: N. G. Elwert, 1989.

von Bruiningk, Hermann. Messe und kanonisches Stundengebet nach dem Brauche der Ri-gaschen Kirche im späteren Mittelalter. Riga: Kymmel, 1904.

Burkhart, Peter. Katalog der illuminierten Handschriften der Württembergischen Landes-bibliothek Stuttgart. part 3.2: Die gotischen Handschriften, part II: Vom späten 13. bis zum frühen 15. Jahrhundert. Wiesbaden: Harrassowitz, 2005.

Demel, Bernhard. “Die Sachsenhäuser Deutschordens-Kommende von den Anfängen bis zum Verkauf an die katholische Gemeinde Frankfurt am Main im Jahre 1881 – Versuch einer Gesamtübersicht.” Archiv für rheinische Kirchengeschichte 23 (1971): 37–72.

Dorna, Maciej. Die Brüder des Deutschen Ordens in Preussen 1228–1309. Eine prosopogra-phische Studie. Wien, Köln, Weimar: Böhlau, 2012.

Dudík, Beda. “Über die Deutsch-Ordens-Schwestern.” Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien, Phil.-Hist. Klasse 16 (1855): 307–326.

van Eickels, Klaus. Die Deutschordensballei Koblenz und ihre wirtschaftliche Entwicklung im Spätmittelalter. Marburg: N. G. Elwert, 1995.

Glauert, Mario. “Vorbemerkungen zu einer Prosopographie der Priesterbrüder des Deutschen Ordens in Preußen.” In Kirchengeschichtliche Probleme des Preussenlandes aus Mittelalter und früher Neuzeit, edited by Bernhart Jähnig, 103–130. Marburg: N. G. Elwert, 2001.

Gruber, Erentraud. Deutschordensschwestern im 19. und 20. Jahrhundert. Wiederbelebung, Ausbreitung und Tätigkeit 1837–1971. Bonn, Bad Godesberg: Verlag Wissenschaftli-ches Archiv, 1971.

Gruber, Erentraud. “Die Deutschordensschwestern.” In Der Deutsche Orden in Tirol, ed-ited by Heinz Noflatscher, 83–106. Bozen, Marburg: Verlaganstalt Athesia, N. G. Elwert, 1991.

Heim, Peter. Die Deutschordenskommende Beuggen und die Anfänge der Ballei Elsaß-Bur-gund. Bonn, Bad Godesberg: Verlag Wissenschaftliches Archiv, 1977.

Heldmann, Carl. “Geschichte der Deutschordensballei Hessen nebst Beiträgen zur Geschichte der ländlichen Rechtsverhältnisse in den Deutschordenscommenden

Page 235: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

235SWESTER UND OBERSTE…

Marburg und Schiffenberg.” Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde N.F. 30 (1895): 1–192.

Jähnig, Bernhart. “Festkalender und Heiligenverehrung beim Deutschen Orden in Preußen.” In Die Spiritualität der Ritterorden im Mittelalter, edited by Zenon H. Nowak, 177– –187. Toruń: Wydawnictwo Naukowe UMK, 1993.

Jähnig, Bernhart. “Der Deutsche Orden und seine Ballei Thüringen im Mittelalter.” In Deutscher Orden 1190–1990, edited by Udo Arnold, 303–358. Lüneburg: Institut Nordostdeutsches Kulturwerk, 1997.

Jost, Wilhelm. Der Deutsche Orden im Rhein-Main-Gau. Gießen: Münchow, 1941 (re-print: Amsterdam: Swets & Zeitlinger, 1968).

Knaus, Hermann. “Darmstädter Handschriften mittelrheinischer Herkunft.” Archiv für hessische Geschichte 26 (1958): 57–70.

Kreuz und Schwert. Der Deutsche Orden in Südwestdeutschland, in der Schweiz und im Elsaß. Ausstellungskatalog Schloß Mainau, edited by Udo Arnold, Mainau: Blumen-insel Mainau, 1991.

Kurras, Lotte. Deutsche und niederländische Handschriften der Königlichen Bibliothek Stockholm. Stockholm: Kungliga Biblioteket, 2001.

Lampe, Karl. “Beiträge zur Geschichte der Deutschordensschwestern.” Zeitschrift für Ost-forschung 16 (1967): 45–78.

Limburg, Hans. “Schwestern, Halbschwestern und Halbbrüder des Deutschen Ordens im Mittelalter, dargestellt am Kommendenverband Koblenz.” In Von Akkon bis Wien. Studien zur Deutschordensgeschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Festschrift zum 90. Geburtstag von Althochmeister P. Dr. Marian Tumler, edited by Udo Arnold, 14–28, Marburg: N. G. Elwert, 1978.

Löffler, Anette. “Neue Erkenntnisse zur Entwicklung des Liber Ordinarius (Notula) OT. Handschriften und Fragmente des Normcodex in Stuttgart, Danzig und Berlin.” In Preußische Landesgeschichte. Festschrift für Bernhart Jähnig, edited by Udo Arnold, Mario Glauert, Jürgen Sarnowsky, 137–150. Marburg: N. G. Elwert, 2001.

Löffler, Anette. “Das Brevier des Johannes de Ketgh. Die verschlungenen Wege der Handschrift Hs. 19004 der KBR Brüssel.” Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 210 (2007): 45–60.

Mentzel-Reuters, Arno. “Von der Ordenschronik zur Landesgeschichte. Die Her-ausbildung der altpreußischen Landeshistoriographie im 16. Jahrhunderts.” In Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit, edited by Klaus Garber, Manfred Komorowski, 581–637. Tübingen: M. Niemeyer, 2001.

Mol, Johannes A. De Friese huizen van de Duitse Orde. Nes, Steenkerk en Schoten en hun plaats in het middeleeuwse Friese kloosterlandschap. Ljouwert: Fryske Akademy, 1991.

Mol, Johannes A. “Priesterbrüder in Friesland und der Ballei Utrecht während des Mit-telalters.” In Herrschaft, Netzwerke, Brüder des Deutschen Ordens in Mittelalter und Neuzeit, edited by Klaus Militzer, 93–106. Weimar: VDG, 2012.

Niedermayer, Andreas. Die Deutsch-Ordens-Commende Frankfurt am Main, ein Beitrag zu deren Geschichte. Frankfurt: Baumbach & Heil, 1874.

Page 236: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

236 ANETTE LÖFFLER

Mann, Helmut. “Die Reichsstadt Frankfurt und die Deutschordenskommende Sachsen-hausen.” Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 47 (1995): 11–43.

Piwoński, Henryk. “Kult świętych w  zabytkach liturgicznych Krzyżaków w  Polsce.” Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne 46 (1983): 313–362.

Piwoński, Henryk. “Indeks sekwencij w  zabytkach liturgicznych Krzyżaków w  Polsce.” Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne 49 (1984): 221–244.

Piwoński, Henryk. Hymny brewiarzowe w  zabytkach lituriczno-muzycznych Krzyżaków w Polsce. Studium muzykologiczne. Warszawa: Akademia Teologii Katolickiej, 1989.

Proescholdt, Joachim. St. Katharinen zu Frankfurt am Main. München: Schnell & Steiner, 1982.

Ritter und Priester. Acht Jahrhunderte Deutscher Orden in Nordwesteuropa. Ausstellung der Landcommanderij Alden Biesen und des Vlaams Commissariaat-Generaal voor Toerisme in Zusamenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Er-forschung des Deutschen Ordens und dem Historisch Sudiecentrum Alden Biesen, edited by Udo Arnold, Alden Biesen, Turnhout: Brepols, 1992.

Schrod, Friedrich. “Die Gründung der Deutschordenskomturei Sachsenhausen.” Mittei-lungen des Oberhessischen Geschichtsverein N.F. 13 (1905): 33–63.

Seiler, Jörg. Der Deutsche Orden in Frankfurt. Marburg: N. G. Elwert, 2003.Sölch, Gustav G. Hugo von St. Cher und die Anfänge der Dominikanerliturgie. Eine litur-

giegeschichtliche Untersuchung zum Speculum ecclesiae. Köln: Albertus-Magnus-Verlag, 1938.

Tommassi, Francesco. “Men and Women oft he Hospitaller, Templar and Teutonic Order. Twelfth to Fourteenth Centuries.” In Hospitaller women in the Middle Ages, edited by Anthony Luttrell, Helen J. Nicholson, 71–88. Aldershot: Ashgate, 2006.

Triller, Anneliese. “Katharina Mulner, Deutschordensschwester in Marienwerder um 1400.” In Acht Jahrhunderte Deutscher Orden in Einzeldarstellungen, edited by Kle-mens Wieser, 185–190. Bad Godesberg: Verlag Wissenschaftliches Archiv, 1967.

Volgger, Ewald. “Georg in der Liturgie westlich-römischer Tradition und im Deutschen Orden.” In Sankt Georg und sein Bilderzyklus in Neuhaus/Böhmen (Jindřichův Hra-dec), edited by Ewald Volgger, 80–123. Marburg: N. G. Elwert, 2002.

de Wal, Wilhelm E. J. Recherches sur l’ancienne constitution de l’Ordre teutonique et sur ses usages comparés avec ceux des Templiers. Suivies de quelques éclaircissements sur l’histoire de l’ordre et de réflexions sur l’abolition de celui du Temple par l’auteur de l’histoire de l’ordre Teutonique. 2 vols., Mergentheim: Thomm, 1807.

Weiß, Dieter J. Die Geschichte der Deutschordensballei Franken im Mittelalter. Neustadt/ /Aisch: Degener, 1991.

Wolf, Rudolf. Das Deutsch-Ordenshaus St. Kunigunde bei Halle a. d. S. Halle: Gebae-ur-Schwetschke, 1915.

Zeller, Manfred. Die Messe im Messbuch des Deutschen Ordens von 1499, Diplomarbeit an der Theologischen Hochschule St. Gabriel Mödling, 1994.

Page 237: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

237SWESTER UND OBERSTE…

AbstractSwester and Oberste – a breviary of an nuns convent from the Teutonic Order

The first part of the Breviary Huseby 25 was written in the 13th century, the second part in the second quarter of the 14th century. This breviary is one of the oldest liturgical manuscripts of the Teutonic Order. The liturgical rubrics of the Codex have survived in a Rhine-Franconian language, which makes Huseby 25 to one of the very few liturgical manuscripts of the Order in German. Substantive considerations indicates a production of this manuscript for a nunnery, which may be identified with the St. Catherine’s Monastery in Frankfurt. So Huseby 25 ist he only known manuscript of a nunnery from the Teutonic Order.

Page 238: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From
Page 239: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.010

Sławomir JóźwiakInstytut Historii i ArchiwistykiUniwersytet Mikołaja Kopernikaul. Władysława Bojarskiego 1 PL-87100 Toruń[email protected]

Janusz TrupindaMuzeum Historyczne Miasta Gdańskaul. Długa 46/47PL-80831 Gdań[email protected]

Sławomir Jóźwiak, Janusz Trupinda

DAS AMT DES „BAULEITERS“ (MAGISTER LAPIDUM; MAGISTER LATERUM;

STEINMEISTER; CZYGELMEYSTER; MUWERMEISTER) IM DEUTSCHORDENSSTAAT

IM 14. JH. UND IN DER ERSTEN HÄLFTE DES 15. JH.

KeywordsMiddle Ages; Medieval Prussia; Teutonic Order; medieval brick castles; castle building; conventual offices

Bereits im 13. Jh. fing man in den einzelnen Konventen des Deutschen Ordens sowohl im Heiligen Land als auch in seinen europäischen Be-sitzungen (insbesondere im Heiligen Römischen Reich), aber auch in

Preußen an, den Ordensbrüdern je nach Bedarf verschiedene Ämter anzuver-trauen. Die Amtsträger sollten eine effiziente Organisation der einzelnen Bereiche des Ordenslebens, darunter auch, was für ritterliche Orden charakteristisch war, des militärischen Bereichs gewährleisten. Die Anzahl der Ämter und die Vielfalt

pp. 239–268

received: 26.04.2015 | accepted: 15.09.2015

Page 240: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

240 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

der damit verbundenen Funktionen stiegen im Laufe der Zeit an. Dies trifft ins-besondere auf Preußen und Livland zu, in denen sich die Hoheit des Deutschen Ordens über große Territorien erstreckte und in denen der Deutsche Orden auch die staatlichen Hoheitsrechte ausübte, für die eine ordenstypische Verwaltungs-struktur nicht ausreichte und für die daher neue Ämter erforderlich wurden.1

Das angesprochene Problem wurde im allgemeinen verhältnismäßig gut er-kannt und erforscht, aber es ist festzustellen, dass einige Aspekte nach wie vor weiter Forschungen bedürfen. Dies gilt vor allem für diejenigen Ämter, die die Ordensbrüder in ihrem Hoheitsgebiet in Preußen ins Leben riefen und denen in der bisherigen Forschung zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Zu solchen Ämtern gehört zweifelsohne auch das Amt des „Bauleiters“, das von Ordensbrü-dern bekleidet wurde, die in den lateinischen Quellen als magister lapidum oder als magister laterum bezeichnet werden und für die die deutschen Quellen aus dem 14. und 15. Jahrhundert von einigen Schreibvarianten abgesehen, drei Be-zeichnungen, steinmeister, czygelmeister und muwermeister, verwenden. Bis jetzt waren die Forscher lediglich imstande, spärliche Informationen über diese Ämter zu geben. Sie konnten nicht einmal beweisen, dass in den Quellen verschiedene Bezeichnungen für Ordensbrüder, die dieses Amt bekleideten, auftreten. Am kompetentesten äußerte sich hierzu vor beinahe 100 Jahren Artur Sielmann, ein deutscher Forscher, der in seinem Beitrag die Verwaltungsstruktur des Haupt-hauses des Deutschen Ordens in Marienburg in der Zeit um 1400 thematisierte. Zu seinen wichtigen Erkenntnissen gehört die Feststellung, dass ein Steinmeister generell die Bauvorhaben des Deutschen Ordens beaufsichtigte und Bauarbeiten überwachte. Nach Abschluss der Bauvorhaben wurde das Amt überflüssig, so dass es jeweils aufgelöst wurde. Sielmann bezog sich auf die Bauvorhaben in Ma-rienburg um 1400 und bemerkte, dass das Amt des Steinmeisters zwischen 1398 und 1403 bestand und dass nach seiner Abschaffung die Aufgaben und Pflichten des Ordensbruders, der bis dahin diese Funktion erfüllte, mit Inventar, Mobilien und Arbeiter (steinampt2) unter die Verwaltung des örtlichen Hauskomturs ka-men.3 Die späteren Forscher dürften die Ausführungen von Sielmann nicht allzu gründlich studiert haben, denn nur so kann der Zustand erklärt werden, dass die

1 Es scheint, dass diese Problematik in Bezug auf die spätere Phase der Geschichte des Deutschen Ordens in Preußen am besten von Jürgen Sarnowsky untersucht wurde, der in seiner Studie das Hauptaugenmerk auf die Wirtschaftsführung lenkte, vgl. J. Sarnowsky, Die Wirtschaftsführung des Deutschen Ordens in Preußen (1382–1454) (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußi-scher Kulturbesitzes 34), Köln–Weimar–Wien 1993.

2 Zu dieser Institution siehe die weiteren Ausführungen.3 A. Sielmann, Die Verwaltung des Haupthauses Marienburg in der Zeit um 1400, Zeitschrift des

Westpreußischen Geschichtsvereins 61 (1921), S. 30–32.

Page 241: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

241DAS AMT DES „BAULEITERS“…

folgenden Forscher, die zu diesem Amt Stellung bezogen, immer weniger zu sagen wussten. Bernhard Schmid, ein deutscher Kunsthistoriker, nahm lediglich in zwei Urkunden von 1343 und 1379 Hinweise auf einen Steinmeister wahr. Er versuchte diese Tatsache irgendwie mit den aufeinander folgenden Bauphasen der Marien-burg zu verbinden, aber seine Kenntnisse der schriftlichen Quellen hierzu waren so gering, dass seinen diesbezüglichen Hypothesen kein großer Wert beizumessen ist.4 Peter G. Thielen, der sich in seinem Buch der Verwaltung des Ordensstaates in Preußen im 15. Jahrhundert annahm, behandelte diese Funktion sehr ober-flächlich.5 Ähnlich ging damit Wiesław Długokęcki, ein polnischer Historiker, um, der in einem Beitrag Hausämter und Hausbeamten in der Marienburg in der ersten Hälfte des 15. Jh. thematisierte. Zum Steinmeister führte er lediglich ei-nige allgemeine Bemerkungen an.6 Sielmann hatte zweifelsohne Recht, dass die so bezeichneten Amtsträger des Deutschen Ordens dessen Bauvorhaben in Preußen beaufsichtigten und die in deren Namen in Auftrag gegebenen Bauarbeiten über-wachten. Welche Rolle haben sie aber tatsächlich in diesem Bereich gespielt?

Unsere Ausführungen hierzu wollen wir mit der Analyse der Bezeichnung die-ses Amtes anfangen. In einer am 26. Juni 1338 in lateinischer Sprache ausgestellten Urkunde bestätigte der Komtur von Danzig, Winrich von Kniprode, einen vor-her geschlossenen Kaufvertrag, dessen Parteien einerseits Ritter Bartholomäus und Peter von Russoschin (poln. Rusocin) und andererseits die Zisterzienser aus Lond (poln. Ląd) waren und dessen Gegenstand der Verkauf eines Teiles von einem Sumpf im Weichseldelta war. Zu den Zeugen der Ordensbrüder des Danziger Konvents, die bei dieser Beurkundung erwähnt werden, gehörte ein fra-ter Ysir magister lapidum.7 Wie ist seine Funktion zu interpretieren? Nach dem Wörterbuch des mittelalterlichen Lateins von Du Cange (Glossarium Mediae et Infimae Latinitatis) war unter dem Begriff magister lapidum „Maurer“, eigentlich „Mauermeister“, zu verstehen.8 Aus einigen Quellen, die in Frankreich bis zum Ende des 12. Jh. entstanden, geht sogar hervor, dass diese Bezeichnung dort da-

4 B. Schmid, Die Marienburg. Ihre Baugeschichte, hrsg. v. K. Hauke (Deutsche Baukunst im Osten 1), Würzburg 1955, S. 54.

5 P. G. Thielen, Die Verwaltung des Ordensstaates Preussen vornehmlich im 15. Jahrhundert (Ost-mitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart 11), Köln–Graz 1965, S. 110.

6 W. Długokęcki, Hausämter und Hausbeamten auf der Marienburg in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, in: Burgen kirchlicher Bauherren, hrsg. v. H.-H. Häffner (Forschungen zu Burgen und Schlösser 6), München–Berlin 2001, S. 65.

7 Preußisches Urkundenbuch. Politische Abteilung [im Folgenden: Pr. Ub.], hrsg. v. R. Philippi u. a., Königsberg–Marburg 1882–2000, hier: Bd. III, Lief. 1, Nr. 169.

8 Magister lapidum; caementarius; maître maçon, vgl. Glossarium Mediae et Infimae Latinitatis, cond. A.C. du Fresne domino du Cange, Bd. 5, Niort 1885, S. 170.

Page 242: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

242 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

mals in Bezug auf Architekten Verwendung fand.9 Ist es überhaupt möglich, dass im 14. Jh. im Deutschen Orden in Preußen unter den Ordensbrüdern ausgebildete Baumeister waren, die sowohl Entwürfe für Bauvorhaben erstellen als auch sie rea-lisieren konnten? Dies scheint eher unwahrscheinlich. Dagegen sprechen in erster Linie die Zusammenhänge, in denen diese Beamten in den schriftlichen Quellen auftauchen. Sie haben nämlich lediglich die Bauarbeiten organisiert und koordi-niert. In den Quellen gibt es keinen einzigen Hinweis darauf, dass sie etwa selber Bauentwürfe erstellten und dass sie sie später auch ausführten.10

In den Quellen zum Deutschen Orden, die bis zur Mitte des 14. Jh. ent-standen sind, wurden diese Beamten als Steinmeister bezeichnet, was als eine Lehnübersetzung der lateinischen Bezeichnung (magister lapidum; magister la-terum) anzusehen ist. In Anbetracht der Tatsache, dass das deutsche Substantiv „Stein“ im Mittelalter auch im Sinne von Ziegelstein gebraucht werden konnte und eigentlich bis jetzt („Baustein verschiedener Art“) so verwendet wird11, und in Anbetracht dessen, dass die Burgen im Deutschordensstaat in Preußen fast aus-schließlich aus Ziegelsteinen errichtet wurden, kann nicht verwundern, dass der Beamte manchmal auch in den Quellen (ab den 50er Jahren des 14. Jh.) czygelmey-ster genannt wird.12

Das ist allerdings auch noch nicht die letzte Bezeichnung, die für die Amtsträ-ger im Gebrauch war. In einigen Urkunden, die um 1400 entstanden, tritt auch die Bezeichnung muwermeister auf. Die Bedeutung dieses Substantivs13 verweist dar-auf, dass wir es hier auch mit einer Lehnübersetzung der lateinischen Bezeichnung magister lapidum zu tun haben. Die obige Untersuchung lässt die Schlussfol-gerung zu, dass es sich in jedem der erforschten Fälle um die Bezeichnung der Amtsinhaber des gleichen Amtes handelte. Gegenwärtig wäre wahrscheinlich die

9 Laut der Quellen bekamen die magistri lapidum von Nîmes im August 1187 vom Grafen von Toulouse Raimund V. Sonderprivilegien verliehen. Aus dem Kontext der Quellenangaben geht hervor, dass es sich um Architekten handelte. Von solchen magistri lapidum ist auch in einigen anderen französischen Quellen im ähnlichen Kontext die Rede. Gemeint sind hier umfangreiche Rechts- und Ordnungsregelungen für Avignon von 1243, vgl. Recueil de textes relatifs à l’histoire de l’architecture et à la condition des architectes en France, au moyen-âge (XIIe–

–XIIIe siècles), éd. par. V. Mortet et P. Deschamps, Paris 21995, Nr. 73, S. 155–156; Nr. 126, S. 268–269.

10 Hierzu siehe die weiteren Ausführungen.11 Vgl. „Stein” – Mauerstein, Ziegelstein, M. Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch [im

Folgenden: Lexer], 4 Bde., Leipzig 1872–1878, hier: Bd. 2, S. 1161–1163; Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden, Mannheim u. a. 31999, hier: Bd. 8, S. 3720.

12 Vgl. weitere Ausführungen.13 Mûrer-meister – Maurermeister, Lexer, Bd. 1, S. 2252; J. Grimm, W. Grimm, Deutsches Wörter-

buch, 33 Bde., Leipzig 1854–1971, hier: Bd. 6, S. 1778, 1815.

Page 243: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

243DAS AMT DES „BAULEITERS“…

Bezeichnung „Bauleiter“, für die wir uns auch im Titel des vorliegenden Beitrags entschieden haben, für solche Amtsträger die adäquateste.

Den Aufgabenbereich und die Zuständigkeit eines Steinmeisters kann man am besten am Beispiel von Ragnit verfolgen. Dort wurde 1397–1409 eine Kom-tureiburg gebaut, deren einzelne Bauetappen in den schriftlichen Quellen relativ gut dokumentiert sind.14 Vom Anfang des Bauvorhabens an war dort sicherlich ein „Bauleiter“ als Amtsträger des Deutschen Ordens tätig, auch wenn die ersten Hinweise hierfür in den Quellen, und zwar im Marienburger Tresslerbuch, erst ab 1399 zu finden sind. Dies kann allerdings nicht verwundern, denn man hat wahrscheinlich erst 1399 angefangen, die Rechnungen in dieser Form zusamm-menzustellen (die erhaltene Form dieser Quelle reicht zeitlich bis 1399 zurück). Der Steinmeister von Ragnit wird in dem Buch relativ häufig erwähnt, da der Bau der Komtureiburg in Ragnit überwiegend aus der Zentralkasse des Deutschen Or-dens finanziert wurde. Der „Bauleiter“ war Empfänger von großen Summen, die ihm in Raten zur Verfügung gestellt wurden.15

Was gehörte also darüber hinaus zu seinen Zuständigkeiten? Zweifelsohne überwachte er in angemessener und zumutbarer Weise alle Bauarbeiten, bezahlte die Maurer und ihre Gehilfen, bezahlte ausgebildete Fachkräfte, Gräber von Burg-gräben, Handwerker, Bauer von Schutzdeichen und Dämmen. Darüber hinaus kaufte er Kalk, Bauholz, dickes Seil zum Verbinden von Gerüstteilen, Backsteine (sofern sie nicht vor Ort in einer Ziegelei hergestellt wurden), Nägel und dgl. mehr. Er bezahlte auch die Lieferung und den Erwerb von Werkzeugen und trug auch die Kosten für das Pferdefutter und möglicherweise auch Verpflegungsko-sten für eingesetzte Bauarbeiter. Aus dem Marienburger Tresslerbuch geht hervor, dass es 1403 in Ragnit zu einem Wechsel des „Bauleiters“ kam16, aber leider sind

14 Ausführlich hierzu siehe: S. Jóźwiak, J. Trupinda, Budowa krzyżackiego zamku komturskiego w Ragnecie w końcu XIV – na początku XV wieku i jego układ przestrzenny, Kwartalnik Historii Kultury Materialnej 57 (2009), Nr. 3–4, S. 339–368; dies., Uwagi na temat sposobu wznoszenia murowanych zamków krzyżackich w  państwie zakonnym w  Prusach w  końcu XIV – pierwszej połowie XV wieku, Komunikaty Mazursko-Warmińskie (2011), 2, S. 201–226.

15 Beispielhafte Fragmente der Abrechnungen für das Jahr 1402: Rangnith: item 100 m. deme steyn- meister zu Rangnith uf die muwer; das gelt nam her selben von uns am tage Nicolai episcopi im 1401. jare. item 400 m. dem steynmeister zu Ragnith uf die muwer; das gelt entpfing von uns der kompthur von Ragnith selben am montage noch Oculi, als der meister zum Elbinge was […]. item 200 m. dem steynmeister zu Ragnith uf dy muwer; das gelt entpfing von uns der kompthur von Ragnith zum Eynsedel, als wir mit unserm homeister do woren, am sontage vor Margarethe, vgl. Das Marienburger Tresslerbuch der Jahre 1399–1409 [im Folgenden: M. Tr.], hrsg. v. E. Joachim, Königsberg 1896, S. 136.

16 Ragnith: item 20 m. Jorgen Bescheiden dem muwerer zu Ragnith of syn gedinge gegeben an sente Steffans tage. item 107 m. und 8 scot dem kompthur zu Ragnith gegeben; das geldt hatte der alde steynmeister von der bruderschaft zu Ragnith im 1403. yare, vgl. M. Tr., S. 282.

Page 244: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

244 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

die Namen der beiden Ordensbrüder, die das Steinmeisteramt bekleideten, un-bekannt. Es gilt indes als sicher, dass dieses Amt in der Komturei Ragnit 1406 abgeschafft wurde und alle Pflichten und Zuständigkeiten, die dem Träger dieses Amtes anvertraut worden waren, vom Hauskomtur übernommen wurden. Einen eindeutigen Hinweis darauf findet man im bereits erwähnten Marienburger Tresslerbuch.17

Ohne bereits an dieser Stelle das Problem erklären zu wollen, sei festgestellt, dass diese Tatsache an sich von großem Belang ist, denn sie erleichtert die Jahres-datierung einiger Briefe der Amtsträger des Deutschen Ordens, in denen über den Fortschritt der Bauarbeiten bei der Burgkomturei in Ragnit berichtet wird und die mit keinem Jahresdatum versehen sind. Wir wollen mit einem Schreiben an-fangen, das der Hauskomtur von Ragnit am 26. Februar 1403 an den Hochmeister richtete.18 Auf den Wunsch des Steinmeisters ersuchte er den Hochmeister, Zieg-ler und ihre Handlanger zur Ziegel- und Dachziegelproduktion in der Ziegelei, die sich an der Baustelle in Ragnit befand, zu entsenden. Außerdem benachrich-tigte er den Hochmeister, dass die beiden Knechte, die zuvor vom Marienburger Kutschstall nach Ragnit delegiert worden waren, momentan nicht ersetzt werden müssen, da sie ihren Aufenthalt beim „Bauleiter“ verlängerten. Es wurde auch darauf verwiesen, dass der Steinmeister dringend Hafer benötigte, ohne das der Winter sehr schwer zu überstehen war. Gesucht wurden auch Schilfdachdecker.19 Es ist höchstwahrscheinlich, dass der Brief des Hauskomturs von Königsberg an den Hochmeister, in dem er über Schwierigkeiten bei der Anschaffung und Lie-

17 M. Tr., S. 373. Auf diese Tatsache verwies in der Forschungsliteratur A. Sielmann, vgl. Sielmann (wie Anm. 3), S. 32.

18 Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Dahlem, XX. Hauptabteilung, Ordensbriefarchiv [im Folgenden: GStA PK, OBA], Nr. 28168. Der Brief ist mit keiner Jahres-datierung versehen, er wurde am montage noch Mathie Apostoli abgefasst. Sowohl sein Inhalt als auch die verwendete Schriftart des Schreibers verweisen darauf, dass es sich hierbei ausschließ-lich um das erste Jahrzehnt des 15. Jh. handeln kann. Die Zusammenführung von möglichen Tagesdaten mit den einzelnen Jahren dieses Jahrzehnts führt uns zu zwei möglichen Jahren, ent-weder 1403 oder 1408. Für das erstere spricht die Auflösung des Amtes Ragniter Steinmeisters, die 1406 erfolgte. Und dieser Beamte in der hier angeführten Quelle noch erwähnt wurde.

19 Erwirdiger genediger her meister! Uwer genode tu wol und sende her uf eynen dachsteyn strichir mit sime treter und abetreger. Ouch hat der steynmeister gebroch eynes muwersteyn strichirs, den sende uwer genode ouch her uf, sust das andir gesinde, das czu den czigilschunen gehort, das hat der steynmeister bereit hi obene. Ouch darp uwer genode den 2 karwensknechte von Marienburg keyne loser her uf senden, wen si bliben noch dis ior bi dem steynmeister. Ouch genediger her meister! Uwer genode tu wol und sende dem steynmeister habir her uf mit den eersten schiffen, wen her hat sich gar kumirlich dissen winter obir beholfen mit haber, vgl. GStA PK, OBA, Nr. 28168.

Page 245: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

245DAS AMT DES „BAULEITERS“…

ferung von Hafer für den „Bauleiter“ von Ragnit berichtete20, am 16. März 1403 ausgestellt wurde.21 In wenig späteren Quellen, die u. a. über Bauarbeiten bei der Komturei in Ragnit Auskunft geben und die nach Abschaffung des Steinmei-steramtes in Ragnit entstanden sind, wird ein Objekt erwähnt, das als Steinhof (steynhof) bezeichnet wird. So übermittelte der Oberste Marschall dem Hochmei-ster in einem Brief, der höchstwahrscheinlich am 15. September 1406 ausgestellt wurde, das Ersuchen des Ragniter Hauskomturs, an den dortigen Steinhof Hafer zu schicken, der dort das ganze Jahr über als Nahrung (für Menschen oder für Tiere?) verwendet werden sollte.22 Das gleiche forderte der Ragniter Hauskomtur vom Hochmeister in einem Brief vom 16. Februar 1407.23 In einem anderen Brief vom 27. Juni 1408 richtete der dortige Komtur im Namen seines Hauskomturs eine Bitte an den Hochmeister, er möge nach Ragnit zum Steinhof zehn entweder Leute oder Werkzeuge senden (das Schlüsselwort ist in der Urkunde beschädigt).24 In einem Brief vom 19. September 1408 ersuchte der Ragniter Hauskomtur den Hochmeister, seinem Hauskomtur zum steynhoff 100 Mark in bar zu senden.25

20 Erwirdiger liber her meister! Alse euwir genode mir gescriben hot vom habir ken Rangnith tzu sen-den dem steynmeister, so geruche tzu wissen euwir erwirdikeit, das man den habir tzu Konigisberg von den burgern kouffen mus; das hundert umme 3 mark und eynen firdung ane alles ungeld, das sust dor uff geet alze messelon, tagelon, furlon. Auch kompt ytzunt keyn habir czum markte, das man en off dem markte allentzaln mochte kouffen […], vgl. GStA PK, OBA, Nr. 28146.

21 GStA PK, OBA, Nr. 28146. Dieser Brief ist mit keiner Jahresdatierung versehen, er wurde am ffritage vor Benedicti ausgestellt. Die Berufung des Königsberger Hauskomturs auf Haferbedarf bei dem Steinmeister in Ragnit würde an das Ersuchen anknüpfen, das im oben angeführten Brief vom 26. Februar 1403 ausgedrückt wurde. Außerdem wird eine Haferlieferung an den Ragniter „Bauleiter“ im Marienburger Tresslerbuch nur in diesem Jahr erwähnt, vgl. M. Tr., S. 247. All das spricht für die vorgeschlagene Datierung.

22 Ouch bitth der huskompthur euwer wirdikeit czu bestellen, das yn der haber in czeiten werde ge-brocht, den sie im steynhofe obir Jar vorfuttern mussen […], vgl. GStA PK, OBA, Nr. 28483. Dieser Brief ist mit keiner Jahresdatierung versehen. Er wurde am Mittwoch nach exaltacionis sancte crucis ausgestellt. In Anbetracht der Tatsache, dass der Hafer dem dortigen Hauskomtur zum Steinhof geliefert werden sollte, muss sich dieses Ereignis kurz nach der Auflösung des dortigen Amtes des Steinmeisters, also nichr früher als im Jahre 1406 ereignet haben. Das Ta-gesdatum würde auch bei einer solchen Jahresdatierung stimmen, da das Kreuzerhöhungsfest in diesem Jahr auf Dienstag fiel.

23 Ouch gnediger her meister! So bestelle is uwer genode mit dem huskompthur czu Koningsberg, das her den habern her uf sende in den steynhov, also fru, als dy wasser uf komen, vgl. GStA PK, OBA, Nr. 28170. Zur Datierung dieses Briefs vgl. Jóźwiak, Trupinda, Uwagi (wie Anm. 14), S. 206.

24 Ouch als der huskompthur tzu Ragnit mit euwern gnaden gereth hot von der (.....)leger wegen in den steynhof tzu Ragnith, der 10 solden sien, zo wisse euwer gnade, das sie noch nicht gekom(en) (si)en und vorchte, das man do mete wirt gesumet […], vgl. GStA PK, OBA, Nr. 1201. Zur Datie-rung dieser Quelle vgl. Jóźwiak, Trupinda, Budowa (wie Anm. 14), S. 361.

25 […] euwer gnade geruche dem huskompthur tzu Ragnith senden 100 mark in den steyn hoff, vgl. GStA PK, OBA, Nr. 28158. Zur Datierung vgl. Jóźwiak, Trupinda, Uwagi (wie Anm. 14), S. 218.

Page 246: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

246 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

Was war eigentlich dieser Ragniter Steinhof ? Es handelte sich zweifelsohne um ein Objekt mit Werkstatt-, Lager- und Wohnräumen, das nicht unbedingt aus Steinen oder Ziegelsteinen errichtet wurde (das genaue Datum der Errichtung ist unbekannt), das sich in der Vorburg oder vor Abschluss ihrer Errichtung (Anfang 1409) außerhalb dieser befand26 und sicherlich den Bedürfnissen der Baustelle (Lagerung, Baustoffproduktion für die Baustelle, Unterkunft der Arbeitskräfte) diente. Der Steinhof wurde bei der Errichtung der Komtureiburg benutzt und auch nicht abgerissen, nachdem das Ragniter Steinmeisteramt im Jahre 1406 auf-gelöst worden war. Rätselhaft bleibt allerdings die Frage, warum dieses Amt nach der Errichtung des Hochschlosses der dortigen Burg (bis 1406), aber vor der Fer-tigstellung der mit eigenen Befestigungsmauern versehenen Vorburg (1408–1409) abgeschafft wurde.27 Diese Frage lässt sich allerdings nicht beantworten.

Einige aufschlussreiche Erkenntnisse zur Funktion der „Bauleiter“ kann man am Beispiel des Haupthauses des Deutschen Ordens, also der Marienburg ge-winnen. Der erste Steinmeister (frater Rudolfus magister laterum) taucht dort in den Quellen am 8. September 1343 auf, und zwar als Zeuge in einer Urkunde, die vom Ordenstressler Friedrich von Speyer ausgestellt wurde, und in der die-ser Würdenträger des Deutschen Ordens Übertragung von Eigentumsrechten an einigen kleinen Landgütern bei Stuhm (poln. Sztum) bestätigte.28 Die Tatsache, dass der genannte Marienburger Steinmeister als Zeuge herangezogen wurde, stellt einen glücklichen Sonderfall dar, denn diese Urkunde wurde unter Anwe-senheit des Hochmeisters und der anderen lokalen Würdenträger des Deutschen Ordens ausgestellt, die hierbei vom Ordenstressler vertreten waren. Daher konnte der Steinmeister, der in der Ordenshierarchie einen relativ niedrigen Rang hatte, in die Zeugenliste aufgenommen werden. Andererseits aber wurde damals die Marienburg intensiv ausgebaut, so dass die Einsetzung eines solchen Amtsträgers durchaus nachvollziehbar ist. Aus den erzählenden Quellen ist bekannt, dass in

26 Zur Chronologie der Errichtung der Vorburg der Ragniter Burg vgl. Jóźwiak, Trupinda, Bu-dowa (wie Anm. 14), S. 361–366. Das Problem der Lokalisierung des dortigen Steinhofs ist schwierig zu entscheiden. Aus einem Brief eines unbekannten Beamten des Deutschen Ordens vom 26. Januar 1411 geht hervor, dass dem litauischen Heer unter Rumbolt, dem Verwalter von Schamaiten, gelang, gewisse Wirtschaftsobjekte der Ragniter Burg zu zerstören, darunter auch den dortigen steinhoff, vgl. K. Kwiatkowski, Neue Quellen aus dem Kreis des Deutschen Ordens zum Krieg von 1409–1411 (Teil 1), Zapiski Historyczne 75 (2010), 4, Quellenmaterial (Rege-sten), Nr. 34, S. 107–108. Aus dem Kontext der Auskünfte, die in dieser Quelle enthalten sind, kann jedoch nicht geschlussfolgert werden, ob sich der Steinhof innerhalb der Vorburg befand oder ob er außerhalb der Vorburg lag.

27 Einzelheiten zu der Datierung der einzelnen Bauphasen der Ragniter Ordensburg bei Jóźwiak, Trupinda, Budowa (wie Anm. 14), S. 341–366.

28 Pr. Ub., Bd. III/2, Nr. 618.

Page 247: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

247DAS AMT DES „BAULEITERS“…

den Jahren 1335–1341, als Dietrich von Altenburg Hochmeister war, Befestigun-gen der Burganlage an der Seite der Nogat nach Westen hin errichtet wurden. Wahrscheinlich wurde damals auch eine zweite Befestigungsmauer innerhalb der Burganlage errichtet, mit der das Hochschloss und die innere Vorburg, die manch-mal auch, allerdings nicht in den mittelalterlichen Quellen, als Mittelschloss bezeichnet wird, umringt waren. Möglicherweise wurde damals auch die Spei-cherreihe an der Nogat im westlichen Teil der späteren zweiten Vorburg erbaut.29 Bekannt ist auch, dass der Bau des Hochmeisterspalasts bis Anfang 1333 abge-schlossen wurde und dass die Errichtung des Großen Remters im westlichen Teil der inneren Vorburg bis 1337 erfolgte.30 Ausgebaut und verlängert wurde auch der Nordflügel des Hochschlosses, in dem die Sankt-Anna-Kirche (erbaut 1341) und die Schlosskirche (Kirche der Heiligsten Jungfrau Maria, fertiggestellt vor dem 1. Mai 1344) entstanden.31 Das waren bei weitem noch nicht alle Bauvorhaben, die damals realisiert wurden. Man kann nämlich mit großer Wahrscheinlichkeit annehmen, dass gegen Ende der 30er Jahre und Anfang der 40er Jahre des 14. Jh. auch der Ausbau des Südflügels der ersten inneren Vorburg erfolgte. Die genaue Datierung seiner einzelnen Etappen bereitet allerdings in diesem Falle gewisse Schwierigkeiten. In Bezug auf die mögliche Datierung dieses Ausbaus sei hier auf Kazimierz Pospieszny verwiesen, der gegen Ende des 20. Jh. unter Berufung auf dendrochronologische Untersuchungen der zu Verschalungen bei der Errichtung des Pfaffenturms verwendeten Holzbretter bemerkt, dass sie aus Bäumen herge-stellt wurden, die 1343 gefällt worden sind.32 Es scheint also, dass die erste Etappe

29 Die jüngere Hochmeisterchronik, hrsg. v. T. Hirsch, in: Scriptores rerum Prussicarum, hrsg. v. T. Hirsch, M. Töppen, E. Strehlke, Bd. V, Leipzig 1874, S. 117 (Oick soe liet dese hoichmeister Marienborch dat hoefthuys seer verbeteren aen muren ende aen toirnen); Die Danziger Ordens- chronik, hrsg. v. T. Hirsch, in: Scriptores rerum Prussicarum, hrsg. v. T. Hirsch, M. Töppen, E. Strehlke, Bd. IV, Leipzig 1870, S. 371 (Dideryck borkgrave von Aldenborgk war der XVI hochmeister, der lis Marienborgk wol befestigen mit mauren und graffen). Die Zusammenfas-sung der bisherigen Erkenntnisse zum Ausbau der Burganlage in Marienburg vor 1350 bei: T. Torbus, Die Konventsburgen im Deutschordensland Preußen (Schriften des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte 11), München 1998, S. 272–277, 500–505; S. Jóźwiak, J. Trupinda, Organizacja życia na zamku krzyżackim w Malborku w czasach wielkich mistrzów (1309–1457), Malbork 22011, S. 59–63, 72–73.

30 Hierzu siehe S. Jóźwiak, J. Trupinda, Miejsca wystawiania instrumentów notarialnych w prze- strzeni zamku malborskiego w  XIV i  w  pierwszej połowie XV wieku, Zapiski Historyczne 77 (2012), 2, S. 9–11, 26.

31 Jóźwiak, Trupinda, Organizacja (wie Anm. 29), S. 493–495.32 K. Pospieszny, Die Organisation des liturgischen Raumes des Deutschordens-Konventshauses in

Preußen unter besonderer Berücksichtigung der Marienburg, in: Die sakrale Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraums – der theologische Aspekt, hrsg. v. G. Eimer, E. Gierlich (Kunsthistori-sche Arbeiten der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen 2), Berlin 2000, S. 107.

Page 248: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

248 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

des Ausbaus der Marienburg in den 40er Jahren des 14. Jh. abgeschlossen wurde. Dafür spricht auch die Tatsache, dass in den folgenden 35 Jahren kein „Bauleiter“ in Marienburg in den Quellen erwähnt wird.

Eine erneute Erwähnung eines Steinmeisters (brudir Petir Vygan steynmeister czu Marginburg), der als Zeuge herangezogen wurde, erfolgt erst in einer am 18. September 1379 auf der Burg in Riesenburg (poln. Prabuty) ausgestellten Ur-kunde, in der der genaue Grenzverlauf zwischen den Besitzungen des Deutschen Ordens und der Bischöfe von Pomesanien in der Nähe von Stangenberg (poln. Stążki, 13 km südlich von Christburg) bestätigt wird.33 Welche Bauvorhaben kann der „Bauleiter“ damals in Marienburg beaufsichtigt und welche Bauarbeiten überwacht haben? Anfang der 70er Jahre des 14. Jh. wurde sicherlich der Hoch-meisterpalast gründlich umgebaut, dem damals die heutige Gestalt verliehen wurde.34 Die Quellen enthalten sonst keine Auskunft über sonstige Bauvorhaben innerhalb der Marienburger Burganlage in jener Zeit. Vielleicht beaufsichtigte der Bauleiter damals die Errichtung anderer Ordensburgen oder Befestigungsbauten, die in den Grenzen der Marienburger Komturei lagen, doch mit Sicherheit lässt sich dies nicht nachweisen. Jedenfalls ist es nicht ausgeschlossen, dass gegen Ende der 70er Jahre des 14. Jh. die wichtigsten Bauvorhaben innerhalb der Marienburger Burganlage abgeschlossen wurden und dass das Steinmeisteramt wieder aufgelöst wurde, denn von diesem Zeitpunkt an wird dieses Amt in den Quellen etwa zwei Jahrzehnte lang nicht erwähnt, um dann vor der Jahrhundertwende wieder aufzu-tauchen. Aus dem einzigen erhaltenen Inventarverzeichnis, das am 11. November 1398 angefertigt wurde, geht hervor, dass es damals zum Wechsel des Amtsträgers im Steinmeisteramt kam. Heinrich Hase wurde damals abgelöst und Hilger von Stessen an seine Stelle in das Amt berufen. Die Quellen geben allerdings keine Auskunft darüber, wie lange der Letztere sein Amt bekleidete.

Der steynhove, der sich irgendwo in der äußeren Vorburg befand, war Sitz des Marienburger Steinmeisters.35 Dieser Beamte befasste sich mit der Beschaffung von Kalkstein und sonstigem Baumaterial (er hatte auf Lager 100 000 Ziegel-steine und 90 000 Dachziegel), mit dem Transport sowie mit dem Unterhalt von Handwerkern (Ziegler, Stellmacher, Kämmerer) und ihren Gehilfen. Sie wurden sicherlich bei der Ziegelproduktion und Maurerarbeiten in der Burg eingesetzt. In den Quellen fehlen allerdings Informationen, welche Bauarbeiten es genau gewe-

33 Codex Diplomaticus Prussicus. Urkunden-Sammlung zur ältern Geschichte Preusens aus dem Kö-nigl. Geheimen Archiv zu Königsberg nebst Regesten, hrsg. v. J. Voigt, Bd. III, Königsberg 1848, Nr. 133.

34 Vgl. Jóźwiak, Trupinda, Miejsca (wie Anm. 30), S. 9–20.35 Zur Lokalisierung des Steinhofs siehe Jóźwiak, Trupinda, Organizacja (wie Anm. 29), S. 461–

–463.

Page 249: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

249DAS AMT DES „BAULEITERS“…

sen sind. Der Steinmeister verfügte auch über einen Kalkbrennofen.36 Aus einer anderen Quelle, d.h. aus dem Marienburger Konventsbuch, in dem Einkünfte und Ausgaben eingetragen wurden, geht hervor, dass der „Bauleiter“ in den Jahren 1399–1403 große Holzmengen für Kalkbrennöfen erwarb.37 Im Jahre 1403 kaufte er auch unter Vermittlung des Komturs von Danzig in größeren Mengen gotländi-sche Steine und Kalk.38 Nach 1403 wird dieser Beamte in den Quellen nicht mehr erwähnt39, obwohl im zweiten Jahrzehnt des 15. Jh. auf der Marienburg Bauvor-haben von großer Intensität realisiert wurden. Es sei an dieser Stelle zum Beispiel auf die äußere zweite Vorburg verwiesen, in der damals intensiv gebaut wurde.40 In der Geschichtschreibung wurde angenommen, dass der Steinhof nach der erneu-ten Auflösung des Steinmeisteramtes dem Marienburger Hauskomtur unterstellt wurde.41 Tatsächlich wurden damals der Steinhof und die ausgeführten Arbeiten von diesem Beamten finanziert.42

Eine genaue Untersuchung der Zuständigkeiten des Marienburger „Baulei-ters“, die in den Jahren 1399–1403 im Marienburger Tresslerbuch Erwähnung finden, kann allerdings stutzig machen. Aus den diesbezüglichen Belegen geht nämlich hervor, dass er sich damals fast ausschließlich mit der Beschaffung von Lebensmitteln sowie mit dem Erwerb und Reparieren militärischer Rüstung, insbesondere von Schutzrüstung (Helme und Harnische), für die Marienburger Komturei und für den Hochmeister befasste. Im Jahre 1400 nahm er Geld für die Entlohnung eines Vermessers entgegen, der Vermessungen des Feldes eines Kutschstallverwalters (karwansherre) ausführte, drei Jahre später (1403) wurde

36 Das Marienburger Ämterbuch, hrsg. v. W. Ziesemer, Danzig 1916, S. 115.37 Das Marienburger Konventsbuch der Jahre 1399–1412 [im Folgenden: M. Kon.], hrsg. v. W. Zie-

semer, Danzig 1913, S. 9, 31, 61, 84, 115–116.38 M. Kon., S. 115.39 Es ist jedoch auf gewisse Interpretationsschwierigkeiten hinzuweisen. In dem Marienburger

Tresslerbuch erscheint unter dem Jahresdatum 1405 eine Information, dass 4 Mark einem „Bauleiter“ und einem gewissen Herrn Bartusch für den Kauf von frischem Fleisch für irgend-welche Schiffe übergeben wurde, vgl. M. Tr., S. 358. Es kann leider nicht eindeutig festgestellt werden, ob in der Quelle vom Marienburger oder vom Ragniter Steinmeister die Rede war. Jedenfalls sind im Marienburger Konventsbuch (Einnahmen und Ausgabenbuch für den Zeitraum 1399–1412), unter dem Jahresdatum 1403 Angaben zu Ankäufen dieses Beamten (steynmeister) zu finden, während in Angaben zu den darauf folgenden Jahren nur noch vom Steinamt (steynampt) die Rede war, das direkt dem Hauskomtur unterstellt war, vgl. M. Kon., S. 115, 142, 160, 174, 189, 217, 236, 241. Man kann hieraus schlussfolgern, dass das Amt des Marienburger „Bauleiters“ tatsächlich im Jahre 1403 aufgelöst wurde.

40 Hierzu siehe Jóźwiak, Trupinda, Organizacja (wie Anm. 29), S. 70–71.41 Siehe Sielmann (wie Anm. 3), S. 31.42 Die Ausgabebuch des Marienburger Hauskomturs für die Jahre 1410–1420, hrsg. v. W. Ziesemer,

Königsberg 1911, S. 5 f.; M. Kon., S. 142 f.

Page 250: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

250 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

ihm anvertraut, Silber nach Thorn (poln. Toruń) und größere Geldsummen nach Schlochau (poln. Człuchów) zu transportieren.43 Aus den angeführten Belegen kann geschlussfolgert werden, dass der Hochmeister und andere Würdenträger des Deutschen Ordens dem amtierenden Steinmeister vor der Auflösung des Steinmeisteramtes, genauer in den Jahren 1399–1404, recht unterschiedliche Auf-gaben anvertrauten. Dies kann den Anschein erwecken, dass zu jener Zeit auf der Marienburg keine bedeutenden Bauvorhaben mehr realisiert wurden. Ähnlich wie im Falle von Ragnit bleibt auch hier die Frage rätselhaft, warum man sich 1403 endgültig für die Auflösung des Amtes des Steinmeisters entschied.

Sehr aufschlussreich sind Quellenbelege zum „Bauleiter“ in der Danziger Komturei. Zum ersten Mal wurde ein frater Ysir magister lapidum auf der Zeugen-liste der schon erwähnten, am 26. Juni 1338 ausgestellten Urkunde.44 Es spricht nichts dagegen, anzunehmen, dass der erwähnte „Bauleiter“ Ysir45 den Burgenbau von Danzig beaufsichtigte, in der Backstein als Baumaterial verwendet wurde. Die erzählden Quellen bestätigen die Tatsache, dass man auf Anregung des Hochmei-sters Dietrich von Altenburg hin und zu seiner Amtszeit (1335–1341) mit der Realisierung dieses Bauvorhabens anfing, und dass die Burg damals in irgendeiner Form ausgebaut wurde.46

Überdies ist zu vermuten, dass die Bauarbeiten auf der Burg in den 50er Jahren des 14. Jh. fortgesetzt wurden. Jedenfalls tritt ein gewisser bruder Lodewik Wil-holcz czygilmeyster auf der Zeugenliste einer am 16. Januar 1355 vom Danziger Hauskomtur Kirsilie von Kindswulie ausgestellten Urkunde auf, in der es sich um eine aufgrund des Kulmer Rechts vollzogene Verleihung des Dorfes Lanz (poln. Łęczyce, 10 km südöstlich von Lauenburg, poln. Lębork) samt Schulzenamt an Richard Roszkin handelte.47 Ein weiterer „Bauleiter“ (Gyselbrecht von Yselstein

43 M. Tr., S. 12, 59, 61–62, 100–102, 147–148, 255, 274. 44 Pr. Ub., Bd, III/1, Nr. 169.45 Er war am 12. Januar 1337 noch Ordensbrüder in der Stolper Komturei, vgl. Pr. Ub. III/1,

Nr. 89.46 Iste eciam tempore suo castrum Gdanzc et castrum Swetze muniri de latere procurauit, vgl. Die

Chroniken von Oliva und Bruchstücke älterer Chroniken, hrsg. v. M. Töppen, in: Scriptores rerum Prussicarum, hrsg. v. T. Hirsch, M. Töppen, E. Strehlke, Bd. V, Leipzig 1874, S. 613; edificavit [Hochmeister – S. J., J. T.] eciam duo castra Gdantzk, Swetza a fundamento usque ad menia intra et extra, vgl. Die Chronik Wigands von Marburg [im Folgenden: Wigand], hrsg. v. T. Hirsch, in: Scriptores rerum Prussicarum, hrsg. v. T. Hirsch, M. Töppen, E. Strehlke, Bd. II, Leipzig 1863, S. 498. Tomasz Torbus ignoriert die hier angeführten Quellen und beharrt in seinem letzten Buch grundlos darauf, dass die Hochburg in Danzig nach 1340 errichtet wurde, vgl. T. Torbus, Zamki konwentualne państwa krzyżackiego w Prusach, Gdańsk 2014, S. 225–228.

47 Księga Komturstwa Gdańskiego [im Folgenden: KKG], hrsg. v. K. Ciesielska, J. Janosz-Bisku- powa, Warszawa–Poznań–Toruń 1985, Nr. 119. Ein deutscher Forscher G. A. v. Mülverstedt erwähnte ihn in seinem Verzeichnis der Beamten und Konventsmitglieder aus der Danziger

Page 251: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

251DAS AMT DES „BAULEITERS“…

steynmeister) wird auf der Zeugenliste einer vom Danziger Komtur Ludeke von Essen am 13. Dezember 1363 in Lauenburg (poln. Lębork) ausgestellten Urkunde erwähnt, deren Inhalt die Verleihung des Landguts Dzechlin (poln. Dziechlino, 5 km nordwestlich von Lauenburg) an Stanisław, Peter, Wojciech und Jakob nach polnischem Recht bildet.48 In den Quellen gibt es keine Belege dafür, die bestätigen könnten, dass damals auf der Danziger Burg Bauarbeiten ausgeführt wurden. Vielleicht erkannte Beata Możejko es richtig, als sie den in der Urkunde von 1363 erwähnten „Bauleiter“ (er war zweifelsohne Ordensangehörige der Dan-ziger Komturei) mit der Ordensburg Lauenburg verband.49 Zwar wird diese Burg erstmals erst in einer Urkunde von 1386 erwähnt (Herzöge von Pommern schlos-sen hierin mit dem Hochmeister ein Verteidigungsbündnis gegen den König von Polen), aber die Tatsache, dass auf der Zeugenliste der zuvor erwähnten Urkunde vom 13. Dezember 1363 der erste Verwalter der Burg aus dem Deutschen Orden (Bosil pfleger zcur Lewinburg) auftaucht, lässt die Schlussfolgerung zu, dass der Bau dieser Burg kurz davor abgeschlossen wurde.50

Damit ist die Reihe der Steinmeister des Deutschen Ordens, die im Mittel-alter in der Danziger Komturei tätig waren, noch nicht zu Ende. So legten die dortigen Ordensbeamten, waldmeister Johann von Dytenhoven und steinmeister Johann von Poserne, unter vorläufiger Abwesenheit des Komturs Albrecht von Schwarzburg auf Anweisung des Hochmeisters den Grenzverlauf zwischen Bel-kau (poln. Bielkowo, gehörte zu Karthaus, poln. Kartuzy) und Czapielken (poln. Czapielsk, im Hoheitsgebiet des Deutschen Ordens) fest, und fertigten hierbei am 28. Oktober 1401 eine Urkunde aus, die über diese Handlungen Auskunft gibt.51 Zu welchem Zweck wurde das Amt der Danziger Steinmeisters um 1400 etabliert?

Komturei bereits in Bezug auf das Jahr 1350 (G. A. v. Mülverstedt, Die Beamten und Convents-mitglieder in den Verwaltungs-Districten des Deutschen Ordens innerhalb des Regierungsbezirks Danzig, Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 24 (1888), S. 14). Leider hat er seine Erkenntnisse nicht belegt, so dass es kaum möglich ist, hierzu Stellung zu beziehen. Den Autoren des vorliegenden Beitrags ist es jedenfalls nicht gelungen, Belege in den Quellen zu finden, die seine Behauptung bestätigen würden.

48 KKG, Nr. 89.49 B. Możejko, Zamek krzyżacki w Gdańsku w świetle inwentarzy z  lat 1384–1446, in: Krzyża-

cy, szpitalnicy, kondotierzy, hrsg. v. B. Śliwiński (Studia z dziejów średniowiecza 12), Malbork 2006, S. 117.

50 Auch Klemens Bruski neigte (ohne hier die Schlüsselrolle des Steinmeisters wahrzunehmen) zur Annahme, dass die Ordensburg in Lauenburg bereits 1363 errichtet wurde, vgl. K. Bruski, Stosunki wewnętrzne do połowy XV w., in: Dzieje Lęborka, hrsg. v. J. Borzyszkowski, Lębork– –Gdańsk 2009, S. 37–38.

51 Archiwum Państwowe w Gdańsku, Listy i dokumenty, 300D/40, Nr. 44; S. Jóźwiak, Centralne i  terytorialne organy władzy zakonu krzyżackiego w  Prusach w  latach 1228–1410, Rozwój – Przekształcenia – Kompetencje, Toruń 22012, S. 157.

Page 252: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

252 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

Der Hinweis von Możejko, dass er damals den vermeintlichen Bau eines der Burg-türme beaufsichtigt haben soll, scheint nicht zutreffend.52 Die hier ausgewerteten Quellen bestätigen jedenfalls nicht, dass man dieses Amt bei der Realisierung von kleineren unwesentlichen Bauvorhaben ins Leben rief. Viel wahrscheinlicher scheint es, den Steinmeister aus der 1401 ausgestellten Urkunde mit dem notwen-digen Wiederaufbau der Burg nach dem Brand in Zusammenhang zu bringen, dem die Burg am 16. Dezember 1394 – dies ist dokumentiert – zum Opfer fiel.53

Weitere Auskünfte über diesen Beamten finden sich in einem undatierten Brief aus dem vierten bzw. fünften Jahrzehnt des 15. Jh., in dem der Danziger Komtur den Marienburger Ordenstressler über Reibereien in der Nähe von Zullmin (pol. Sulmin) an der Grenze zu Landgütern der Bischöfe von Leslau (pol. Włocławek) benachrichtigt. Der czygelmeyster aus der Danziger Komturei soll dort Lehm als Baustoff gewonnen haben. Dies rief einen Protest des Bischofs hervor, der dem Beamten des Deutschen Ordens vorwarf, durch die Lehmgewinnung Getreide in den Feldern beschädigt zu haben. Im Laufe der bilateralen Verhandlungen, deren Ziel es war, den Konflikt zu entschärfen, verpflichtete der Komtur seinen „Bauleiter“, keine landwirtschaftlichen Schäden mehr zu verursachen. Letzterer versicherte allerdings, dass er solche Schäden nie verursacht hatte.54 Der heutige Wissensstand erlaubt uns nicht, den erwähnten czygelmeyster der Danziger Kom-turei mit der Realisierung eines konkreten Bauvorhabens in Verbindung zu setzen.

In einer am 3. Februar 1347 in lateinischer Sprache redigierten Urkunde legte der Schlochauer Komtur Johann von Barkenfelde das Dorf Barkenfelde (poln. Barkowo, 13 km nordwestlich von Schlochau) nach deutschem Recht an. Unter den dem Deutschen Orden angehörigen Zeugen, die bei dieser Beurkundung herangezogen wurden, ist auch ein frater Joh[annes] de Frankenfort magister la-pidum erwähnt.55 Der gleiche Steinmeister bezeugte auch die Anlegung eines anderen Dorfes (Deutsch Briesen, poln. Brzeźno, 6 km östlich von Schlochau), die am 29. Februar 1348 nach Kulmer Recht erfolgte.56 Die Tatsache, dass dieser

52 Możejko (wie Anm. 49), S. 120.53 Anno milleno tricent quarto nonageno / In Galli nocte castellum Gdanczk perit igne, vgl. O. Gün-

ther, Leteinische Verse über Danziger geschichtliche Ereignisse des 14. und 15. Jahrhunderts, Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 60 (1920), S. 15. Wiesław Długokęcki hat die Glaubwürdigkeit dieser Erwähnung angezweifelt, vgl. W. Długokęcki, Uwagi o zam-ku krzyżackim w Gdańsku. Na marginesie pracy Beaty Możejko, Zamek krzyżacki w Gdańsku w świetle inwentarzy z lat 1384–1446, Rocznik Gdański 69–70 (2009–2010), S. 180. Er hat allerdings keine Verbindung zwischen den hierin enthaltenen Angaben und der Aktivität des Steinmeisters bemerkt.

54 GStA PK, OBA, Nr. 28304.55 Pr. Ub., Bd. IV, Nr. 136.56 Frater Jo(hannes) de Frankenfort magister lapidum, vgl. Pr. Ub., Bd. IV, Nr. 296.

Page 253: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

253DAS AMT DES „BAULEITERS“…

Ordensbeamte in diesen Urkunden erwähnt wurde, muss als Indiz angesehen wer-den, dass damals im Verwaltungsgebiet der Schlochauer Komturei Arbeiten zur Errichtung einer Burg durchgeführt wurden.57 Für Karl Kasiske stellten die bei-den angeführten Erwähnungen einen Beweis dafür dar, dass die Bauarbeiten beim Bau des Schlochauer Komturhauses noch nicht abgeschlossen waren.58 Tomasz Torbus plädierte im Zusammenhang damit auch für die Fortsetzung des Baus der Schlochauer Ordensburg aus Backstein, wobei ihm nur eine der genannten Urkun-den bekannt war.59 Solch eine Schlussfolgerung scheint zwar sehr wahrscheinlich, doch man kann nicht ausschließen, dass damals auch an einer anderen Burg in der Schlochauer Komturei gebaut wurde.60

57 Im Jahre 1830 berief sich ein deutscher Forscher, N.G. Benwitz, in seinen zwei Beiträgen auf eine angeblich 1325 vom Schlochauer Komtur Dietrich von Lichtenhain ausgefertigten Dorf-gründungsurkunde von Neudank (es existierte Anfang des 19. Jh. nicht mehr). Unter den Zeugen dieser Urkunde soll ein magister lapidum erwähnt sein, dessen Name nicht angegeben wurde. Es kann stutzig machen, dass diese Amtsbezeichnung in lateinischer Sprache angeführt wurde, während ein kurzes nichtssagendes Zitat aus dieser Urkunde in deutscher Sprache zi-tiert ist, wobei noch anzumerken ist, dass dieses Zitat in den beiden Beiträgen in Einzelheiten große Abweichungen aufweist: zu dem Bouw vesers Husen zu Slochaw zu helfen; czu dem Bouw unsers Schlosses zu Slochow zu helfen, vgl. N. G. Benwitz, Die Komthureien Schlochau und Tu-chel, Preußische Provinzial-Blätter 3 (1830), S. 7; ders., Geschichte der Schlösser des Deutschen Ordens Schlochau und Tuchel, Preußische Provinzial-Blätter 4 (1830), S. 442. Das ist nicht die einzige Sache, die Zweifel erweckt. So bekleidete zum Beispiel Dietrich von Lichtenhain im Jahre 1325 das Schwetzer und Schlochauer Komturamt, vgl. Jóźwiak, Centralne (wie Anm. 51), S. 122–123. Benwitz zitiert ihn allerdings nur als Komtur von Schlochau. Jedenfalls räumte Paul Panske, Herausgeber von mittelalterlichen Handfesten aus dieser Region, bereits 1921 ein, dass es ihm nicht gelungen war, die Quelle ausfindig zu machen, auf die sich Benwitz berufen hatte, vgl. Handfesten der Komturei Schlochau, bearb. v. P. Panske (Quellen und Darstellungen für Geschichte Westpreußens 10), Danzig 1921, Nr. 3, S. 3 (Kommentar des Herausgebers). Es wäre freilich verheißungsvoll, eine urkundliche Erwähnung eines „Bauleisters“ in Schlochau unter dem Jahresdatum 1325 zu finden, aber in Anbetracht der obigen Ausführungen ist fest-zustellen, dass man zurzeit hierzu keine sicheren Angaben machen kann.

58 K. Kasiske, Ordenskomturei Schlochau, Schneidemühl 1937, S. 16.59 Torbus, Die Konventsburgen (wie Anm. 29), S. 625. An dieser Stelle taucht die wesentliche Fra-

ge auf, wann denn der Abschluss des Baus dieser Komtureiburg zu datieren ist? Noch anfang des 19. Jh. gab es Gedenktafeln, die über die Einweihung von zwei Altären in der Schlosskirche in Schlochau berichteten, die ein Vikar des Erzbischofs von Gnesen 1365 vornahm, Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Westpreussen, bearb. v. J. Heise, Bd. 1, Danzig 1884–1887, S. 391. Leider ist man hier nicht sicher, ob dies mit der Einweihung der ganzen Schlosskirche verbun-den war. War es nicht der Fall, so kann dieses Datum nicht als ein Bezugsdatum terminus ante quem für den Bau der Ordensburg herangezogen werden.

60 An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass ein Pfleger des Deutschen Ordens frater Leykot procurator in Fredelande erschien dort zum ersten Mal in der Zeugenliste der am 6. September 1346 aus-gestellten Verleihungsurkunde, in der der Schlochauer Komtur einem gewissen Tylon 4 Huben in Friedland (poln. Debrzno) verliehen hat, vgl. Pr. Ub., Bd. IV, Nr. 62. Allerdings sind in den

Page 254: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

254 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

Sehr aufschlussreich ist auch eine kurze Erwähnung in einer am 25. November 1356 in Tuchel (poln. Tuchola) ausgefertigten Urkunde. Bei Beratungen des dort einberufenen Landgerichts verzichtete Petzold von Waldow (poln. Wałdowo) in Anwesenheit des Tucheler Komturs Albrecht von Leesten auf seine Besitzan-sprüche am Bach „Stobenitze“, die er zuvor gegenüber Tylon und seinen Söhnen geltend gemacht hatte.61 Unter den Zeugen dieser Urkunde taucht her Bertolt steynmeistir doselbis [in Tuchel] auf.62 Die einzige mittelalterliche Erwähnung des Steinmeisters der Tucheler Komturei kann als ein sicherer Beweis dafür angesehen werden, dass dieser Beamte damals den Bau (oder Ausbau?) der dortigen Ordens-burg beaufsichtigte. Berücksichtigt man die Tatsache, dass bis jetzt die Forscher große Schwierigkeiten hatten, etwas Konkretes über die Datierung der Errichtung dieser Burganlage und über ihre räumliche Struktur festzustellen, so erscheint diese Auskunft besonders aufschlussreich.63 Anzumerken ist an dieser Stelle, dass der Rang der Komturei Tuchel ab Ende 1356 für über dreißig Jahre herabgesetzt wurde, indem sie in eine direkt dem Hochmeister unterstellte Verwaltungseinheit verwandelt wurde.64 Vielleicht war diese Entscheidung mit den damals durchge-führten Bautätigkeiten an der Ordensburg verbunden.

Sehr interessante Informationen zu dem hier erörterten Problem können in Bezug auf die Ortschaft Barten (poln. Barciany) gewonnen werden. In einer dort am 10. März 1384 ausgestellten Urkunde verlieh der Brandenburger Komtur Fried-rich von Wenden an gewisse Hincze und Gedete eine Hube in Solknick (poln. Solkienniki, 11 km nordwestlich von Barten). In der Zeugenliste dieser Beurkun-dung wird unter den Ordensbrüdern ein gewisser Johan Mommolt muermeister erwähnt.65 Welche Burg wurde im Gebiet der Brandenburger Komturei unter der Aufsicht des in der Urkunde erwähnten „Bauleiters“ errichtet? Alle Indizien spre-

Quellen in den nächsten Jahren keine Angabe zu dortigen Ordensverwaltern zu finden, so dass die in den Urkunden von 1347 und 1348 wahrnehmbare Aktivität des „Bauleiters“ mit dem Bau der Schlochaer Ordensburg zu verbinden ist.

61 Nicht identifiziert.62 Pr. Ub., Bd. V/1, Nr. 485.63 Tomasz Torbus datierte, ohne diese Quelle zu kennen, dan Bau des Ordensburg (Ziegelstein-

bau) zu Tuchel entweder auf den Zeitraum nach 1340, oder auf das Amtszeit des Komturs Dietrich von Lichtenhain (1330–1343), vgl. Torbus, Die Konventsburgen (wie Anm. 29), S. 691, 693; ders., Zamki konwentualne (wie Anm. 46), S. 232–234. Aus den Angaben der hier herangezogenen Quelle ergibt sich, dass der Bau wesentlich später erfolgte.

64 Die Tucheler Verwalter des Deutschen Ordens traten in diesem Zeitraum zugegebenermaßen in den von ihnen ausgestellten Urkunden als Komture auf, allerdings wurden sie in den Urkun-den, die im Auftrag der Hochmeister ausgefertigt wurden als Pfleger bezeichnet, vgl. Jóźwiak, Centralne (wie Anm. 51), S. 123.

65 Niedersächsische Landesbibliothek Hannover, Handfestensammlung Brandenburg [im Fol-genden: HBH], Ms XIX, 1083, Bl. 139r.

Page 255: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

255DAS AMT DES „BAULEITERS“…

chen dafür, dass es der Bau der Ordensburg in Barten war. Bis jetzt wurde diese Quelle für die Datierung dieser Burg gar nicht herangezogen und die Historiker gingen in diesem Falle von einer Erwähnung aus, die in der Chronik Wigands von Marburg enthalten ist. Hier wird darauf verwiesen, dass der Hochmeister Winrich von Kniprode im Jahre 1377 anordnete, einen passenden Ort für die Errichtung einer Burg zu finden, um das Verteidigungspotential der nordöstlichen Gebiete des Deutschordensstaates zu erhöhen. Gewählt wurden letztendlich zwei Orte, Barten und Rhein (poln. Ryn), in denen der Deutsche Orden anfing, Verteidi-gungsburgen zu errichten.66 Auf dieser Grundlage haben die meisten Historiker, insbesondere aber die Kunsthistoriker, die dafür eine Datierung versuchten, das Jahr 1377 als ein Zeitpunkt angenommen, nach dem die Bautätigkeiten bei der Errichtung dieser Burgen eingeleitet wurden. In der Forschung wird allerdings ziemlich beliebig spekuliert, wann die Fertigstellung des Baus in Barten erfolg-te.67 Das oben angeführte Dokument von 1384 lässt die Hypothese zu, dass sich die ab 1377 geführten Bauarbeiten (angenommen, dass man der Erwähnung aus Wigands Chronik Glauben schenkt) in ihrer Schlussphase befanden. Der Hi-storiker Johannes Voigt bemerkte als erster die Tatsache, dass die Funktion des Pflegers in Barten erst ab 1385 dauerhaft besetzt war.68 Sein Sitz muss sich in der kurz davor errichteten Burg befunden haben.69 Bisher wurde allerdings die ange-führte Urkunde von 1384 in diesem Zusammenhang nicht herangezogen. In der Zeugenliste wird hier neben dem bereits diskutierten Steinmeister auch Johan von

66 Magister Wynricus etc. scrutans loca pro castro edificando in desertis pro conservatione patrie; qui-bus compertis, fecit murare Bartenborg et Demryn, vgl. Wigand, S. 584.

67 So wäre der Bau nach C. Steinbrecht auf die Jahre 1380–1390 zu datieren, G. Dehio, E. Gall datierten ihn hingegen auf die Jahre 1360–1385, während M. Arszyński in dieser Hinsicht die Jahre 1375–1400 (Türme: um 1400) angab, vgl. C. Steinbrecht, Die Baukunst des Deutschen Ritterordens in Preußen, Bd. 4: Die Ordensburgen der Hochmeisterzeit in Preussen, Berlin 1920, S. 78; G. Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, neu bearb. v. Ernst Gall, Deutsch-ordensland Preußen, bearb. u. Mitwirkung v. B. Schmid, G. Tiemann, München–Berlin 1952, S. 302; M. Arszyński, Zamek krzyżacki w Barcianach, in: K. Górski, M. Arszyński, Barciany. Dzieje zamku i ziemi do połowy XV wieku, Olsztyn 1967, S. 46–49. Neulich hat T. Torbus alle in der Fachliteratur vorhandenen Datierungsvorschläge angeführt, ohne seine eigene Lösung zu bieten, vgl. Torbus, Die Konventsburgen (wie Anm. 29), S. 354; ders., Zamki konwentualne (wie Anm. 46), S. 264–268.

68 An dieser Stelle ist anzumerken, dass der erste Beamte des Deutschen Ordens (Vogt Wilhelm) in den Urkunden und Dokumenten in Barten in der Zeugenliste einer vom Brandenburger Komtur ausgestellten Urkunde vom 4. Dezember 1349 erwähnt wird, vgl. Pr. Ub. (wie Anm. 7), Bd. IV, Nr. 479. Dies war allerdings ein Einzelfall, so dass in den Quellen nicht nachvollzieh-bar ist, dass es dort bis in die 80er Jahre des 14. Jh. eine Verwaltung des Deutschen Ordens gab, vgl. J. Voigt, Namen-Codex der Deutschen Ordens-Beamten, Königsberg 1843, S. 82; Jóźwiak, Centralne (wie Anm. 51), S. 155.

69 Vgl. Voigt (wie Anm. 68), S. 82.

Page 256: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

256 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

Strifin pfleger czu Barthin erwähnt.70 Er war sicherlich der erste Pfleger in der neu errichteten Verteidigungsburg in Barten. Hochmeister Konrad Zöllner erneuerte am 26. Mai 1388 in dieser Verteidigungsburg (gegeben uf unßirm huse Barthin) die für Jurge Merune ausgestellte Gründungsurkunde für 31 Hufen in „Waynlauke“ (sicherlich Wehlack, poln. Skierki, 9 km südlich von Barten).71

Die Forscher waren bis jetzt völlig ratlos, was die mögliche Datierung der aus Backstein errichteten Ordensburg in Labiau (in den Grenzen der Ragniter Kom-turei) anbelangt. Nach Karl H. Clasen soll die Errichtung dieser Burg gegen Ende des 14. Jh. (aber vor 1399) erfolgt sein, Bernard Schmid datierte sie vor 1374, und T. Torbus vor kurzem nach 1370.72 Die Geschichte des Ortes Labiau reicht, was die Verwaltungsstruktur der nordöstlichen Hoheitsgebiete des Deutschen Ordens anbelangt, weit zurück. Bereits zu 1288 wird dort ein Komtur erwähnt, aber im darauf folgenden Jahr wurde das dortige Komturamt aufgelöst und der Konvent nach Ragnit verlegt.73 Bereits in den 20er Jahren des 14. Jh. wurde La-biau zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Standort der Ragniter Komturei. In Labiau amtierten der Speichermeister, später auch (in den 70er Jahren des 14. Jh.) „karwansherr“ und Hauskomtur, die den Ragniter Komturen unterstellt waren.74 Unbekannt ist, welche Gestalt der damalige Sitz der örtlichen Beamten des Deut-schen Ordens hatte. Sicherlich war dies ein Befestigungswerk (zum Teil aus Holz, aber mit einigen steinernen Gebäuden). Jedenfalls verlieh der Ragniter Komtur Eberhard (Gerhard) von Lens am 29. September 1372 gewissen Hannik und Crunse ein Wirtshaus, das sich vor dem Ordenshaus zu Labiau befand (vor dem huse zcu Labiow).75 Mit der Errichtung der neuen Verteidigungsburg aus Back-stein begann man spätestens im Frühjahr 1386. Am 9. Mai 1386 wurde nämlich eine Anordnung des Hochmeisters erlassen, Arbeitskräfte in großer Anzahl (dar-unter 1200 Arbeiter und 28 Witinge) nach Labiau zu senden, wo sie eine Woche vor Pfingsten (also etwa am 3. Juni) erscheinen sollten.76 Zieht man analoger-

70 HBH, Ms XIX, 1083, Bl. 139r.71 HBH, Ms XIX, 1083, Bl. 153v.72 K. H. Clasen, Die mittelalterliche Kunst im Gebiete des Deutschordensstaates Preussen, Bd. 1:

Die Burgbauten, Königsberg 1927, S. 115; B. Schmid, Die Burgen des deutsches Ritterordens in Preußen, Berlin 1938, S. 34; Torbus, Die Konventsburgen (wie Anm. 29), S. 223; ders., Zamki konwentualne (wie Anm. 46), S. 255.

73 R. Wenskus, Das Ordensland Preußen als Territorialstaat des 14. Jahrhunderts, in: Der deutsche Territorialstaat im 14. Jahrhundert, hrsg. v. H. Patze (Vorträge und Forschungen XIII), Sigma-ringen 1970, S. 360; Jóźwiak, Centralne (wie Anm. 51), S. 61.

74 Pr. Ub., Bd. II, Nr. 436; GStA PK, XX. Hauptabteilung, Ordensfolianten [im Folgenden: OF], Nr. 112, Bl. 9v, 10; Jóźwiak, Centralne (wie Anm. 51), S. 154.

75 GStA PK, OF, Nr. 112, Bl. 9v.76 GStA PK, Regesten zu den Ordensfolianten 1–3, 5–7 (Findbuch 65), S. 5.

Page 257: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

257DAS AMT DES „BAULEITERS“…

weise einen späteren Einsatz von so vielen Arbeitskräften bei der Errichtung der Ordensburg in Ragnit zu Rate, so kann angenommen werden, dass es um Arbeiten bei der Anlegung des Burggrabens und/oder um Vorbereitungsarbeiten für das Legen von Fundamenten gehandelt hat.77 Es scheint, dass sich die dort geführten Bauarbeiten Ende 1390 bzw. Anfang 1391 in der allerletzten Phase befanden. In einer am 23. Januar 1391 vom Ragniter Komtur Johann von Rumpenheim ausge-stellten Urkunde, die den Verkauf von Ländereien in „Labelaucken“ (Lablacken, 10 km westlich von Labiau) dokumentiert, an dem ein gewisser Wissemand als Käufer und Friedrich als Verkäufer beteiligt waren, wird in der Zeugenliste [bru-der] Johan Womold steinmeister zcu Labiow erwähnt.78

Derselbe Steinmeister tritt auch neben dem Speichermeister und dem Haus-komtur in der Zeugenliste einer vom Ragniter Komtur am 25. Januar 1391 ausgestellten Urkunde auf, mit der einem gewissen Wyssebutin vier „hokin“ Land in „Rekenike“ (sicherlich Reicknincken, 3 km nordwestlich von Labiau) verliehen wurde.79 Die damalige Anwesenheit des Steinmeisters in Labiau ist ein hinreichen-der Beweis dafür, dass sich um jene Zeit die dortige Ordensburg im Bau befand. Die Burg war höchstwahrscheinlich im Jahre 1392 fertig gestellt. Davon zeugen indirekt die zwei Urkunden, die am 5. August und am 30. September 1392 vom Ragniter Komtur Johann von Rumpenheit in Labiau ausgestellt wurden. In der ersteren verlieh er einem gewissen Hannik Lankiskin ein Wirtshaus, das sich in La-biau vor der Ordensburg befand (zcu Labiaw vor dem hus), in der letzteren verlieh er Heinrich Schakeym auch ein Wirtshaus mit einem Morgen Land, einem Gar-ten und einem Platz für den Bau einer Schmiede, wobei sich all das auch in Labiau vor der Ordensburg befand – zcu Labiow vor dem hus.80 Die neue Ordensburg war also topografischer und administrativer Bezugspunkt für die beiden Verleihungen. Am Rande soll hier noch angemerkt werden, dass der am 10. März 1384 erwähnte Beamte des Deutschen Ordens, Johann Mommolt, der als muermeister die Errich-tung der Verteidigungsburg in Barten beaufsichtigte, höchstwahrscheinlich mit dem Steinmeister Johann Womold, der in den Urkunden vom 23. und 25. Januar 1391 auftaucht, gleichzusetzen ist. Er endete seine Ordenslaufbahn, dies ist aus

77 Vgl. Jóźwiak, Trupinda, Budowa (wie Anm. 14), S. 351, 361–365.78 GStA PK, OF, Nr. 112, Bl. 7v.79 Brudir Gotfrid Yrig spichermeister tzu Labiaw, brudir Johan Womold steynmeister tzu Labiow,

bruder Heydenrich Stoube unßer huskompthur tzu Labiow, vgl. GStA PK, OF, Nr. 112, Bl. 4v– –5r; GStA PK, OF, Nr. 113, Bl. 11v.

80 GStA PK, OF, Nr. 112, Bl. 9v, 10r.

Page 258: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

258 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

Urkunden vom 3. und 4. Januar 1398 ersichtlich, als Mühlmeister in der Königs-berger Komturei.81

Sehr interessant erweist sich in diesem Zusammenhang die Frage nach der Bauchronologie der aus Backstein errichteten Ordensburg in Neidenburg (poln. Nidzica) in der Osteroder Komturei. Bis jetzt wussten weder Kunsthistoriker noch Archäologen etwas Konkretes in dieser Frage zu erkennen82. Ein Ordenswehrbau wird dort jedenfalls bereits zum Jahre 1359 erwähnt.83 Aus der Chronik Wigands von Marburg ergibt sich, dass der Großfürst von Litauen Kenstut mit seinem Heer am 27. September 1376 von Masowien aus in der Nähe von Soldau (poln. Działdowo) einen Fluss überquerte und in den Deutschordensstaat gelangte, wo dieses zahlreiche Verwüstungen anrichtete und viele Menschen in Gefangenschaft nahm. Kenstuts Armee erreichte anschließend Neidenburg und fand dort eine auf die Verteidigung gut vorbereitete Burg vor (ein castrum), daher unternahmen die Angreifer keinen Versuch, sie einzunehmen, sondern zogen mit Beute und Ge-fangenen über Masowien ab.84 Damals amtierten allerdings auf dieser Burg keine Beamten des Deutschen Ordens, und die Burg (sicherlich ein Wehrbau aus Holz mit steinernen Bestandteilen) wurde zumindest bis Ende des 14. Jh. vom Ordenspfleger von Willenberg (poln. Wielbark) verwaltet, der verwaltungsmäßig den Osteroder Komtur vertrat.85 Die erste Erwähnung in den Quellen darüber, dass irgendwelche Bauvorhaben in der Ordensburg zu Neidenburg geplant waren, möglicherweise um die Burg zum späteren Pflegersitz um- bzw. auszubauen, stammt von 1399 und be-

81 GStA PK, XX. Hauptabteilung, Pergamenturkunden [im Folgenden: Perg. Urk.], Schiebl. XXXV, Nr. 37; Schiebl. XXXI, Nr. 15.

82 Nach C. Steinbrecht wurde die steinerne Ordensburg zu Neidenburg in den Jahren 1370–1380 errichtet. Andere Forscher verwiesen in diesem Zusammenhang auf die Jahre 1370–1400, manche plädierten sogar für die erste Hälfte des 14. Jh., vgl. Steinbrecht (wie Anm. 67), S. 66; J. Wańkowska-Sobiesiak, Zamek w  Nidzicy, Rocznik Warmińsko-Mazurski 2 (2009), S. 28 (Die Autorin führte die Datierungsversuche der Forscher, ohne selber eine Stellung hierzu zu beziehen). Vor kurzem nahm der Kunsthistoriker Christofer Herrmann an, dass der Bau der Ordensburg in Neidenburg 1404 abgeschlossen wurde. Ein Beweis dafür sollte eine Er-wähnung aus dem Marienburger Tresslerbuch vom 25. September 1404 sein. Unter diesem Datum wurde eine Auszahlung von 2,5 Mark an den Maler des Hochmeisters Peter für seine malerische Gestaltung eines Altarbretts für Neidenburg, vgl. M. Tr., S. 318; Ch. Herrmann, Ragnit, Neidenburg, Bütow – die letzten drei Deutschordensburgen in Preußen, in: Die Burg im 15. Jahrhundert. Kolloquium des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung, hrsg. v. H. Hofrichter, Braubach 2011, S. 159. Allerding stellt die hier angeführte Quelle kei-nen Beweis dafür, dass es sich um die dortige Schlosskapelle handelte (so Ch. Herrmann). Die Bestellung kann sich genauso gut auf die Pfarrkirche in Neidenburg bezogen haben.

83 Die Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse in dieser Frage bei S. Jóźwiak, Dzieje miasta i okolic w średniowieczu, in: Historia Nidzicy i okolic, hrsg. W. Rezmer, Nidzica 2012, S. 36.

84 Wigand, S. 580.85 Jóźwiak, Dzieje miasta (wie Anm. 83), S. 37–38.

Page 259: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

259DAS AMT DES „BAULEITERS“…

findet sich im Marienburger Tresslerbuch. Am 6. Januar 1399 wurde nämlich einem Baumeister aus Bütow (poln. Bytów) eine Mark ausgezahlt (dort wurden damals auch intensive Bautätigkeiten an der Ordensburg geführt), der vom Hochmeister Konrad von Jungingen beauftragt wurde, sich nach Neidenburg zu begeben, um sich die dortige Ordensburg anzuschauen.86 Unbekannt ist leider, was der Baumeister sich dort genau anschauen sollte. Sicherlich handelte es sich um bereits durchge-führte Vorarbeiten an der neu zu errichtenden Burg, die er für seine Entlohnung zu beurteilen hatte. Da in den Inventarverzeichnissen und Rechnungsbüchern für dieses Jahr keine Angaben zu irgendwelchen Geldsummen, die damals für Bauarbei-ten in Neidenburg bestimmt gewesen wären, vorhanden sind, kann zu jener Zeit der eigentliche Bau der Ordensburg noch nicht voll im Gange gewesen sein. Eine diesbe-zügliche Änderung in den Quellen ist erst in Bezug auf das Jahr 1407 wahrnehmbar. Im Inventarverzeichnis der Osteroder Komturei, die am 11. November 1407, bei der Übernahme des Komturamtes von Friedrich von Zollern erstellt wurde, fin-den sich Geldsummen, die von seinem Amtsvorgänger Johann von Schönfeld für Bauarbeiten ausgegeben worden waren. Er gab u. a. für nicht näher bezeichnete Maurerarbeiten in Neidenburg 2216 Mark aus.87 Es unterliegt keinem Zweifel, dass eine so große Summe für die Errichtung der dortigen Backsteinburg bestimmt war. Es gibt also in den Quellen eindeutige Indizien dafür, dass die Fertigstellung dieser Ordensburg 1408 oder spätestens Anfang 1409 erfolgte.

Von sehr großem Belang ist hier eine Urkunde, die am 1. Mai 1408 vom Osteroder Komtur Friedrich von Zollern ausgefertigt wurde und die in diesem Zusammenhang in der bisherigen Forschung außer Acht gelassen wurde. Der Aussteller dieser Urkunde beschränkte hierin das Recht, eine Gerberei in Soldau zu besitzen, ausschließlich auf die Eigentümer der Schusterbuden. Zu den Or-denszeugen dieser Urkunde, die uff dem huse Neydenburg ausgestellt wurde, gehörte u. a. bruder Wilhelm von Hertenberg unser muwermeister czu Neydenburg.88 Der Zusammenhang zwischen dem Aufenthalt des „Bauleiters“ in Neidenburg und der

86 Item 1 m. eyme muer von Butow am tage der heyligen drey konige von des meisters geheise, den der meister ken Nidenburg sante, das hus do zu besehen, vgl. M. Tr., S. 13–14.

87 Item so haben wir vormuwert czu Nydenburg 2216 m. minus 8 sc., vgl. Das grosse Ämterbuch des Deutschen Ordens, hrsg. v. W. Ziesemer, Danzig 1921, S. 324.

88 GStA PK, Perg. Urk., Schiebl. XXIV, Nr. 121. G. A. v. Mülverstedt ewähnte ohne Kenntnis der hier angeführten Quelle unter anderen Beamten der Osteroder Komturei von 1402 den Mauermeiser Wilhelm von Hertenberg, vgl. G. A. v. Mülverstedt, Die Beamten und Konvents-mitglieder in den Verwaltungsbezirken des Deutschen Ordens innerhalb des Oberländischen Kreises, Oberländische Geschichtsblätter 2 (1900), S. 47. Leider hat dieser Forscher nie Quellen angegeben, die den von ihm zusammengestellten Verzeichnissen zugrunde lagen. Den Autoren des vorliegenden Beitrags ist es nicht gelungen, Quellenbelege zu finden, die seine These unter Beweis stellen könnten.

Page 260: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

260 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

Errichtung der dortigen Ordensburg ist offensichtlich. Da der Osteroder Komtur die Urkunde in der Ordensburg ausstellte, muss diese damals zum größten Teil be-reits fertig gewesen sein. Jedenfalls wird derselbe Wilhelm von Hertenberg, der in der Urkunde aus Zeuge auftritt, ab 14. März 1409 als erster Pfleger in Neidenburg erwähnt.89 Die Bauarbeiten müssen also bis zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen worden sein, so dass zu konstatieren ist, dass die Ordensburg zu Neidenberg in der bis jetzt erhaltenen äußeren Gestalt vor März 1409 errichtet wurde.

Relativ viele Informationen über Zuständigkeiten des „Bauleiters“ im Deut-schen Orden liefert ein umfangreicher Brief an den Hochmeister, der am 11. Juni (höchstwahrscheinlich) 141790 vom Memeler Steinmeister (steenmester tzur Me-mele) abgefasst wurde und der die Bauarbeiten an der dortigen Burg betrifft.91 Zuerst benachrichtigte er den Hochmeister, dass von den drei Scharwerkergrup-pen (baude92) nur eine ihm bei Ordnungsarbeiten innerhalb der Ordensburg (inme hause) geholfen hatte. Von den zwei übrigen wurden ihm 18 Personen zum Stampfen des Lehmfußbodens zur Verfügung gestellt, aber die letzteren waren le-diglich 6 Tage verfügbar. Mit ihnen sei es ihm gelungen, einen Lehmfußboden über dem Keller (obir deme keller) anzufertigen. Der Amtsinhaber war im Allge-meinen mit den Leistungen dieser Scharwerker nicht zufrieden, da sie sich zu hoch schätzten, um die Arbeiten mit Lehm zu verrichten. Daher legte er dem Hochmei-ster nahe, 20 Bauern für Fußbodenlegung in den beiden Burgflügeln (off beiden husen), über dem neuen Rempter (ober deme nuwen rembenture), über der Küche

89 GStA PK, Perg. Urk., Schiebl. XXII, Nr. 36. Er tauchte auch in der Zeugenliste der Urkunde vom 24. Juni 1409, vgl. GStA PK, Perg. Urk., Schiebl. XXII, Nr. 35.

90 Die Begründung der Datierung weiter unten.91 Bisheriges Wissen von Topographie der Burg zu Memel und zur Datierung ihrer Bauphasen

im Mittelalter war sehr knapp und ihr lag im Ganzen entweder Auswertung des Marienburger Tresslerbuchs in Bezug auf die Jahre 1401–1409 oder Untersuchung eines architektonischen Details, vgl. A. Semrau, Beiträge zur Topographie der Burg und der Stadt Memel im Mittelal-ter, Mitteilungen des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft u. Kunst zu Thorn 37 (1929), S. 89–116; Torbus, Die Konventsburgen (wie Anm. 29), S. 535–539; ders., Zamki konwentual-ne (wie Anm. 46), S. 222–224; V. Žulkus, Wieże na terenie zamku krzyżackiego w Kłajpedzie, Archeologia Historica Polona 12 (2002), S. 91–106; ders., Die Stadtbefestigungen von Klaipėda (Memel), in: Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum VII: Die Befestigungen, hrsg. v. M. Gläser, Lübeck 2010, S. 653–660. An dieser Stelle ist in aller Deutlichkeit zu unter-streichen, dass das Marienburger Tresslerbuch für die Jahre 1401–1409 in diesem Fall wenig hilfreich sind, da der Bau dieser Ordensburg erst von 1417 an intensiv geführt wurde. Darauf wird im Folgenden noch eingegangen.

92 Zur Bedeutung des Substantivs baude vgl. K. Lohmeyer, Das Wort „Baude“ im Marienburger Treßlerbuch, seine Herkunft und seine Bedeutung, Mitteilungen der Litauischen Literarischen Gesellschaft 5 (1911), S. 57–67; M. Arszyński, Technika i organizacja budownictwa ceglanego w Prusach w końcu XIV i w pierwszej połowie XV wieku, Studia z Dziejów Rzemiosła i Przemysłu 9 (1970), S. 93–94; Jóźwiak, Trupinda, Uwagi (wie Anm. 14), S. 213.

Page 261: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

261DAS AMT DES „BAULEITERS“…

(ober der kochen) und für Arbeiten oben in den beiden Burgflügeln (obene off beyde husern) zu senden, wenn diese Arbeiten vor dem Wintereinbruch abgeschlossen werden sollten. Darüber hinaus deutete er an, dass es die rechte Zeit wäre, Dach-ziegel sowie Nägel für Dachlatten (lattennegele) sowie Eisen (eysen) zu beschaffen, wenn der Hochmeister sich wünschte, die neue Burg (das nuwe haus) mit Dach-ziegeln decken zu lassen. Im Nachhinein benachrichtigte er den Hochmeister von den Schleusen, die die Ordensburg umgaben und von der geplanten Mauerhöhe in dem hause virkant, die drei Wochen nach Johannistag (also nach 24. Juni) erreicht werden sollte, obwohl es gewisse Schwierigkeiten mit der Ziegellieferung gab.93

Der angeführte Brief veranschaulicht sehr gut, mit welchen Problemen der „Bauleiter“ bei der Beaufsichtigung der Errichtung der Ordensburg konfrontiert war und was zu seinen Pflichten gehörte. An dieser Stelle muss aber noch die von uns vorgeschlagene Jahresdatierung dieser Quelle (das Jahr 1417) begründet wer-den, die aus den noch Anfang des 20 Jh. in den von deutschen Archivaren erstellten kurzen Regesten aus den Briefen stammt, deren Abschriften sich in der im Zweiten Weltkrieg verschollenen Abschriftensammlung des Briefverkehrs des Hochmei-sters Michael Küchmeister befanden. Der Inhalt eines dieser Briefe scheint für die vorgeschlagene Jahresdatierung entscheidend. Der Hochmeister sandte am 11. Mai 1417 aus Stuhm eine schriftliche Anweisung an den Memeler muwermeister in der Sache des Baus, der damals in der Realisierungsphase war.94 Andere Briefe aus jener Zeit bezogen sich inhaltlich auch auf den Bau der dortigen Ordensburg. So wurde am 24. März 1417 ein Verzeichnis von Arbeitern erstellt, die die ein-zelnen Komture nach Memel zu entsenden hatten. Am 17. Juni desselben Jahres wurden Anweisungen für den Dachdecker Johann abgefasst, der an der Baustelle tätig war. Am 25. Juni wurden Anweisungen für den Diener des Hochmeisters niedergeschrieben, der die einzelnen Bauobjekte, die damals in der Memeler Burg- anlage gebaut wurden, besichtigen sollte. Am 17. Juli wurden letztendlich ein Ver-zeichnis von Arbeitern, die auf der Baustelle erscheinen sollten, sowie eine Liste der dorthin zu sendenden Lebensmittel erstellt.95 Im Lichte der angeführten Be-lege kann nicht mehr angezweifelt werden, dass der oben besprochene Brief des Memeler Steinmeisters am 11. Juni 1417 abgefasst wurde. Darüber hinaus belegt dieser Brief, dass dieser Beamte die Errichtung der dortigen Ordensburg nicht nur in organisatorischer Sicht beaufsichtigte, sondern sich auch in bautechnischen Angelegenheiten auskannte und die einzelnen Bauarbeiten überwachte.

93 GStA PK, OBA, Nr. 28190.94 GStA PK, Regesten zu den Ordensfolianten 8, 9, 10, 11, 13, 14 (Findbuch 66), S. 56.95 GStA PK, Regesten zu den Ordensfolianten 8, 9, 10, 11, 13, 14 (Findbuch 66), S. 54–56, 60–

–61.

Page 262: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

262 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

Am Rande sei an dieser Stelle noch angemerkt, dass die Funktion des „Baulei-ters“ (magister muri, murator, magister murorum, steinmeister) im 14. Jh. sporadisch auch von Kanonikern und von Mitgliedern der Domkapitel in den bischöflichen Hoheitsgebieten in Preußen ausgeübt wurde. Die bisherigen Forscher erkannten mittlerweile einen Zusammenhang zwischen der Berufung der Steinmeister und der Errichtung mancher dortigen Burgen.96 Allerdings muss dieser Zusammenhang in Anbetracht der Tatsache, dass man über dieses Amt und seine Rolle im Deutschen Orden kaum etwas wusste und dass die Kenntnisse der schriftlichen Überlieferun-gen nicht ausreichend waren, erneut in seiner Komplexität erforscht werden.

Bei großer Zerstreuung der sowieso seltenen Quellen, die ermöglichen wür-den, die Rolle des Steinmeisters bei der Errichtung der Ordensburgen genauer unter die Lupe zu nehmen, gibt es nach wie vor viele Fragen und Rätsel, auf die momentan keine Antwort erteilt werden kann. Warum gibt es zum Beispiel keine Spur von der Berufung von Steinmeistern im Kulmer Land? Sielmann erklärte dies damit, dass die Burgen im Kulmer Land früher als die anderen (vor 1325) errichtet wurden, also in der Zeit, aus der wesentlich weniger Schriftquellen erhal-ten sind (keine Rechnungen, keine Inventare), daher seien diese Beamten in den Quellen nicht nachzuweisen.97 Sein Gedankengang ist zwar möglich und durch-aus nachvollziehbar, aber warum fehlen dann in den Quellen Informationen über Steinmeister in Königsberg und Elbing (poln. Elbląg)? Die dortigen Ordensbur-gen waren, dem Beispiel von Marienburg folgend, sehr groß und wurden häufig aus- bzw. umgebaut. Vielleicht wurden dort die Zuständigkeiten der Steinmeister aufgeteilt und anderen Ordensbeamten anvertraut? In den Quellen wird aller-dings diese These nicht bestätigt, so dass dieses Problem nach wie vor zu erforscht werden muss.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass im Deutschordensstaat in Preußen zumindest von den 30er Jahren des 14. Jh. an zur Koordinierung von Bauar-beiten bei der Errichung von Ordensburgen bzw. deren Ausbau das Amt eines „Bauleiters“ (magister lapidum; magister laterum; steinmeister; czygelmeyster; muwermeister) etabliert wurde. Der Ordensbruder, dem dieses Amt anvertraut wurde, war für die Realisierung eines konkreten Bauvorhabens verantwortlich. Zu seinen Zuständigkeiten gehörte, Fach- und Arbeitskräfte zu besorgen (und ihre Entlohnung, Unterbringung und Verpflegung zu gewährleisten), die Bauarbeiten

96 M. Glauert, Das Domkapitel von Pomesanien (1284–1527) (Prussia Sacra 1), Toruń 2003, S. 267; R. Biskup, Das Domkapitel von Samland 1285–1525 (Prussia Sacra 2), Toruń 2007, S. 179. Dieses Problem wurde von Marc Jarzebowski in seinem letzten Buch über Residenzen der preußischen Bischöfe gar nicht wahrgenommen, vgl. M. Jarzebowski, Die Residenzen der preussischen Bischöfe bis 1525 (Prussia Sacra 3), Toruń 2007.

97 Sielmann (wie Anm. 3), S. 31.

Page 263: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

263DAS AMT DES „BAULEITERS“…

in angemessener und zumutbarer Weise zu überwachen, Baumaterial (Kalkstein, Kalk, Bauholz, dickes Seil für Gerüste, Werkzeuge, Ziegel, Nägel) anzukaufen und ihre Beförderung zu organisieren. Die „Bauleiter“ verfügten auf der Baustelle bzw. direkt an der Baustelle, in späteren Zeiten in den Vorburgen über einen mehr-funktionalen Steinhof, der sowohl als Werkstatt als auch als Lager und Unterkunft diente, und in dem sich auch Ziegeleien und Kalkbrennöfen befinden konnten. Nach der Erfüllung der Aufgaben wurde das Amt des „Bauleiters“ aufgelöst und den Ordensbrüdern, die dieses Amt bekleideten, wurden andere Ämter zu-gewiesen und neue Aufgaben übertragen. Manchmal bekamen sie noch vor der offiziellen Auflösung ihres Amtes neue Aufgaben zugewiesen, was beispielsweise in Marienburg um 1400 geschah. Ein aussagekräftiges Beispiel hierfür liefert der Steinmeister in Neidenburg, der nach Abschluss der dort geführten Bauarbeiten das Amt des Pflegers in der neu errichteten Ordensburg übernahm. Aufgrund einer spärlichen Quellenlage kann jedoch nicht festgestellt werden, ob eine solche Praxis als eine Art Belohnung im Sinne der Würdigung für eine erfolgreiche Bau-leitung häufiger Verwendung fand.

Als die wichtigste Erkenntnis der durchgeführten Untersuchung gilt die Fest-stellung einer eindeutigen Korrelation zwischen dem Vorhandensein des Amtes des „Bauleiters“ (das immer für einen bestimmten Zeitraum etabliert wurde) und dem Bau der einzelnen Ordensburgen, was in der Forschung (vorwiegend wegen unzureichender Quellenkenntnisse) bisher nicht wahrgenommen wurde. Die erkannte Korrelation erweist sich wiederum für die Datierung der Errichtung mancher Ordensburgen hilfreich. So konnte in unserem Beitrag bestätigt werden, dass der Abschluss des Baus der Hochburg in Ragnit kurz vor 1406 erfolgte und dass zwei Phasen des Ausbaus der Marienburg in den 40er Jahren (die erste) und in den 70er Jahren (die zweite) des 14. Jh. stattfanden. Im Falle der Ordensburg zu Danzig wurde festgestellt, dass ihr Bau auf die zweite Hälfte der 30er, ihr Ausbau auf die 50er Jahre des 14. Jh. und ihr Wiederaufbau nach dem Brand auf Ende des 14. bzw. Anfang des 15. Jh. zu datieren sind. In Bezug auf andere Ordensburgen (nicht nur Komtureiburgen) gelang es zu beweisen, dass ihre Errichtung wie folgt zu datieren ist: die Ordensburg zu Schlochau auf die zweite Hälfte der 40er Jahre des 14. Jh., die Ordensburg zu Tuchel auf die Mitte der 50er Jahre des 14. Jh, die Ordensburg zu Lauenburg auf Anfang der 60er Jahre des 14. Jh., die Ordensburg zu Barten auf 1377–1384, die Ordensburg zu Labiau auf 1386–1391, die Neiden-burg auf 1407–1409 und last not least die Ordensburg zu Memel auf die zweite Hälfte des zweiten Jahrzehnts des 15. Jh.

übers. v. Lech Zieliński

Page 264: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

264 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

Quellen- und Literaturverzeichnis

Ciesielska, Karola. Janosz-Biskupowa, Irena., edit. Księga Komturstwa Gdańskiego. Warszawa, Poznań, Toruń: Państwowe Wydawnictwo Naukowe, 1985.

“Die Chronik Wigands von Marburg.” Edited by Theodor Hirsch. In Scriptores rerum Prussicarum, edited by Theodor Hirsch, Max Töppen, Ernst Strehlke. vol. II, 429– –662. Leipzig: Hirzel, 1863.

“Die Chroniken von Oliva und Bruchstücke älterer Chroniken.” Edited by Max Töppen. In Scriptores rerum Prussicarum, edited by Theodor Hirsch, Max Töppen, Ernst Stre-hlke. vol. V, 594–624. Leipzig: Hirzel, 1874.

“Die Danziger Ordenschronik.” Edited by Theodor Hirsch. In Scriptores rerum Prussi-carum, edited by Theodor Hirsch, Max Töppen, Ernst Strehlke. vol. IV, 366–383. Leipzig: Hirzel, 1870.

“Die jüngere Hochmeisterchronik.” Edited by Theodor Hirsch. In Scriptores rerum Prus-sicarum, edited by Theodor Hirsch, Max Töppen, Ernst Strehlke. vol. V, 43–147. Leipzig: Hirzel, 1874.

Joachim, Erich., edit. Das Marienburger Tresslerbuch der Jahre 1399–1409. Königsberg i. Pr.: Thomas & Oppermann, 1896 (Nachdruck: Bremerhaven: Kniess, 1973).

Panske, Paul., edit. Handfesten der Komturei Schlochau. Danzig: A. W. Kafemann, 1921.Philippi, Rudolf. Seraphim, August. a. o., prep. Preußisches Urkundenbuch. vol. 1,1–1,2:

Königsberg/Pr.: Hartungsche Verlagsdruckerei, 1882–1909; vol. 2: Königsberg/Pr.: Gräfe und Unzer, 1939; vol. 3,1: Königsberg/Pr.: Gräfe und Unzer, 1944; vol. 3,2–6,2: Marburg: Elwert, 1958–2000.

Voigt, Johannes., edit. Codex Diplomaticus Prussicus. Urkunden-Sammlung zur ältern Geschichte Preusens aus dem Königl. Geheimen Archiv zu Königsberg nebst Regesten. vol. III, Königsberg: Bei den Gebrüder Bornträger, 1848.

Ziesemer, Walther., edit. Das Marienburger Ämterbuch. Danzig: A. W. Kafemann, 1916.Ziesemer, Walther., edit. Das Marienburger Konventsbuch der Jahre 1399–1412. Danzig:

A. W. Kafemann, 1913.Ziesemer, Walther., edit. Die Ausgabebuch des Marienburger Hauskomturs für die Jahre

1410–1420. Königsberg: Verlag von Thomas & Oppermann, 1911.

Arszyński, Marian. “Technika i organizacja budownictwa ceglanego w Prusach w końcu XIV i  w  pierwszej połowie XV wieku.” Studia z  Dziejów Rzemiosła i  Przemysłu 9 (1970): 93–94

Arszyński, Marian. “Zamek krzyżacki w Barcianach.” In Karol Górski, Marian Arszyński, Barciany. Dzieje zamku i ziemi do połowy XV wieku, 35–75. Olsztyn: Stowarzyszenie Społeczno-Kulturalne „Pojezierze”, 1967.

Benwitz, Nikolaus G. “Die Komthureien Schlochau und Tuchel.” Preußische Provin-zial-Blätter 3 (1830): 5–39

Benwitz, Nikolaus G. “Geschichte der Schlösser des Deutschen Ordens Schlochau und Tuchel.” Preußische Provinzial-Blätter 4 (1830): 441–471

Page 265: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

265DAS AMT DES „BAULEITERS“…

Biskup, Radosław. Das Domkapitel von Samland 1285–1525. Toruń: Wydawnictwo Nau-kowe UMK, 2007.

Bruski, Klemens. “Stosunki wewnętrzne do połowy XV w.” In Dzieje Lęborka, edited by Józef Borzyszkowski, 9–56. Lębork, Gdańsk: Miejska Biblioteka Publiczna, Instytut Kaszubski, 2009.

Clasen, Karl H. Die mittelalterliche Kunst im Gebiete des Deutschordensstaates Preussen. vol. 1: Die Burgbauten. Königsberg i. Pr.: Gräfe und Unzer, 1927.

Dehio, Georg. Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, new prep. by Ernst Gall, Deutsch- ordensland Preußen, prep. by Bernhard Schmid, Grete Tiemann, München, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 1952.

Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Westpreussen, prep. by Johannes Heise, Bernhard Schmid, vol. I: Pommerellen mit Ausnahme der Stadt Danzig. Danzig: A. W. Kafemann, 1884–1887.

Długokęcki, Wiesław. “Hausämter und Hausbeamten auf der Marienburg in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts.” In Burgen kirchlicher Bauherren, edited by Thomas Biller, 61–69. München, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2001.

Długokęcki, Wiesław. “Uwagi o  zamku krzyżackim w  Gdańsku. Na marginesie pracy Beaty Możejko, Zamek krzyżacki w Gdańsku w świetle inwentarzy z lat 1384–1446.” Rocznik Gdański 69–70 (2009–2010): 180–197.

Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden. Mannheim u. a.: Biblio- graphisches Institut, 31999.

Glauert, Mario. Das Domkapitel von Pomesanien (1284–1527). Toruń: Wydawnictwo Naukowe UMK, 2003.

Glossarium Mediae et Infimae Latinitatis, cond. A. C. du Fresne domino du Cange, vol. 5, Niort: L. Favre, 1885.

Grimm, Jacob. Grimm, Wilhelm. Deutsches Wörterbuch. 33 Bde., Leipzig: Verlag von S. Hirzel, 1854–1971.

Günther, Otto. “Leteinische Verse über Danziger geschichtliche Ereignisse des 14. und 15. Jahrhunderts.” Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 60 (1920): 13–25.

Herrmann, Christofer. “Ragnit, Neidenburg, Bütow – die letzten drei Deutschordensbur-gen in Preußen.” In Die Burg im 15. Jahrhundert. Kolloquium des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung, edited by Hartmut Hofrichter, Joachim Zeune, 155–164. Braubach: Deutsche Burgenvereinigung, 2011.

Jarzebowski, Marc. Die Residenzen der preussischen Bischöfe bis 1525. Toruń: Wydawnictwo Naukowe UMK, 2007.

Jóźwiak, Sławomir. Centralne i terytorialne organy władzy zakonu krzyżackiego w Prusach w latach 1228–1410, Rozwój – Przekształcenia – Kompetencje. Toruń: Wydawnictwo Naukowe UMK, 22012.

Jóźwiak, Sławomir. “Dzieje miasta i okolic w średniowieczu.” In Historia Nidzicy i okolic, edited by Waldemar Rezmer, 33–72. Nidzica: Starostwo Powiatowe, 2012.

Page 266: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

266 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

Jóźwiak, Sławomir. Trupinda, Janusz. “Uwagi na temat sposobu wznoszenia murowanych zamków krzyżackich w  państwie zakonnym w  Prusach w  końcu XIV – pierwszej połowie XV wieku.” Komunikaty Mazursko-Warmińskie (2011), 2: 201–226.

Jóźwiak, Sławomir. Trupinda, Janusz. “Budowa krzyżackiego zamku komturskiego w Rag-necie w końcu XIV – na początku XV wieku i jego układ przestrzenny.” Kwartalnik Historii Kultury Materialnej 57 (2009), 3–4: 339–368.

Jóźwiak, Sławomir. Trupinda, Janusz. “Miejsca wystawiania instrumentów notarialnych w przestrzeni zamku malborskiego w XIV i w pierwszej połowie XV wieku.” Zapiski Historyczne 77 (2012), 2: 7–32.

Jóźwiak, Sławomir. Trupinda, Janusz. Organizacja życia na zamku krzyżackim w Malborku w czasach wielkich mistrzów (1309–1457). Malbork: Muzeum Zamkowe, 22011.

Kasiske, Karl. Ordenskomturei Schlochau. Schneidemühl: Heimatblätter-Verlag, 1937.Kwiatkowski, Krzysztof. “Neue Quellen aus dem Kreis des Deutschen Ordens zum Krieg

von 1409–1411 (Teil 1).” Zapiski Historyczne 75 (2010), 4: 67–111.von Lexer, Matthias. Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. 3 Bde., Leipzig: Hirzel, 1872–

–1878.Lohmeyer, Karl. “Das Wort „Baude“ im Marienburger Treßlerbuch, seine Herkunft und

seine Bedeutung.” Mitteilungen der Litauischen Literarischen Gesellschaft 5 (1911): 57–67.

Możejko, Beata. “Zamek krzyżacki w  Gdańsku w  świetle inwentarzy z  lat 1384–1446.” In Krzyżacy, szpitalnicy, kondotierzy, edited by Błażej Śliwiński, 115–199, Malbork: Muzeum Zamkowe, 2006.

von Mülverstedt, Georg A. “Die Beamten und Conventsmitglieder in den Ver-waltungs-Districten des Deutschen Ordens innerhalb des Regierungsbezirks Danzig.” Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 24 (1888): 1–68.

von Mülverstedt, Georg A. “Die Beamten und Konventsmitglieder in den Verwaltungsbe- zirken des Deutschen Ordens innerhalb des Oberländischen Kreises.” Oberländische Geschichtsblätter 2 (1900): 1–59.

Pospieszny, Kazimierz. “Die Organisation des liturgischen Raumes des Deutschordens-Kon-ventshauses in Preußen unter besonderer Berücksichtigung der Marienburg.” In Die sakrale Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraums – der theologische Aspekt, edited by Gerhard Eimer, Ernst Gierlich, 101–115. Berlin: Mann Verlag, 2000.

Recueil de textes relatifs à l’histoire de l’architecture et à la condition des architectes en France, au moyen-âge (XIIe-XIIIe siècles), edited by Victor Mortet, Paul Deschamps, Paris: Comité des Travaux historiques et scientifiques, 21995.

Sarnowsky, Jürgen. Die Wirtschaftsführung des Deutschen Ordens in Preußen (1382–1454). Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 1993.

Schmid, Bernhard. Die Burgen des deutschen Ritterordens in Preußen. Berlin: Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, 1938.

Schmid, Bernhard. Die Marienburg. Ihre Baugeschichte, edited by Karl Hauke, Würzburg: Holzner Verlag, 1955.

Page 267: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

267DAS AMT DES „BAULEITERS“…

Semrau, Arthur. “Beiträge zur Topographie der Burg und der Stadt Memel im Mittelalter.” Mitteilungen des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn 37 (1929): 89–116.

Sielmann, Arthur. “Die Verwaltung des Haupthauses Marienburg in der Zeit um 1400.” Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 61 (1921): 1–104.

Steinbrecht, Conrad. Die Baukunst des Deutschen Ritterordens in Preußen. vol. 4: Die Or-densburgen der Hochmeisterzeit in Preussen, Berlin: Verlag von Julius Springer, 1920.

Thielen, Peter G. Die Verwaltung des Ordensstaates Preussen vornehmlich im 15. Jahrhun-dert. Köln, Graz: Böhlau, 1965.

Torbus, Tomasz. Die Konventsburgen im Deutschordensland Preußen. München: R. Ol- denbourg, 1998.

Torbus, Tomasz. Zamki konwentualne państwa krzyżackiego w Prusach. Gdańsk: Fundacja Terytoria Książki: Słowo/Obraz Terytoria, 2014.

Voigt, Johannes. Namen-Codex der Deutschen Ordens-Beamten. Königsberg: Bei den Ge-brüder Bornträger, 1843.

Wańkowska-Sobiesiak, Joanna. “Zamek w Nidzicy.” Rocznik Warmińsko-Mazurski 2 (2009): 8–30.

Wenskus, Reinhard. “Das Ordensland Preußen als Territorialstaat des 14. Jahrhunderts.” In Der deutsche Territorialstaat im 14. Jahrhundert, edited by Hans Patze, 347–382. Sigmaringen: Thorbecke, 1970.

Žulkus, Vladas. “Die Stadtbefestigungen von Klaipėda (Memel).” In Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum VII: Die Befestigungen, edited by Manfred Gläser, Red. Claudia Kimminus-Schneider, Manfred Schneider, Daniel Zwick, 653–666. Lübeck: Verlag Schmidt-Römhild, 2010.

Žulkus, Vladas. “Wieże na terenie zamku krzyżackiego w Kłajpedzie.” Archeologia Histori- ca Polona 12 (2002): 91–106.

AbstractThe position of the ‘master mason’ (‘magister lapidum’, ‘magister laterum’, ‘steinmeister’, ‘czygelmeyster’, ‘muwermeister’) in the Teutonic Order’s state in Prussia in the 14th and in the first half of the 15th centuries

At least as early as in the 1330s, the position of ‘master mason’ (‘magister lapidum’; ‘magis-ter laterum’, ‘steinmeister’, ‘czygelmeyster’, ‘muwermeister’) was established in the Teutonic Order’s state in Prussia in order to coordinate works on either the construction or deve- lopment of brick castles. A  Teutonic Order’s knight as a  master mason had to accom-plish a given construction assignment. The scope of his duties covered hiring professional individuals and labour force (and this also included paying wages, providing food and ac-commodation), supervising work performance, buying limestone, lime, timber, ropes for scaffolds, tools, bricks, nails as well as organising transportation.

Page 268: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

268 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

The most significant element of this research analysis is recognising an explicit correlation between the position of ‘master mason’ (always appointed for a speci- fied period of time) and building brick castles. This fact allows to specify the chronol-ogy of erecting selected castles. It was possible to ascertain that the construction of the high castle in Ragnit (Neman) was finished immediately before 1406, and the two stages of developing the capital castle fortress in Marienburg (Malbork) occurred in the 1340s and 1370s. As far as Danzig (Gdańsk) is concerned, it was found that the local castle was erected in the second half of the 1330s, it was developed in 1350s, and it was reconstructed after fire destruction at the end of the 14th and in the beginning of the 15th centuries. In the case of other brick castles (not only commander castles), the findings corroborate claims that castles were built in the following periods of time: Schlochau (Człuchów) – the second half of the 1340s, Tuchel (Tuchola) – mid-1350s, Lauenburg (Lębork) – early 1360s, Barten (Barciany) – 1377–1384, Labiau (Polessk) – 1386–1391, Neidenburg (Nid-zica) – 1407–1409, and finally, Memel (Klaipėda) – the second half of the second decade of the 15th century.

Page 269: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

IIIBOOK REVIEWS

AND BOOK NOTICES

Page 270: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From
Page 271: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.011

Aleksander Pluskowski, The Archaeology of the Prussian Crusade: Holy War and Colonisation, Routledge, Abingdon 2013, xix + 428 pp. + illustrations and maps, ISBN 978–0–415–69171–0.

This work consists of eight thematic chapters and an extensive summary at the end. The introduction starts by explaining terminology, particularly the author’s use of historic and modern placenames as well as names of selected medieval ad-ministrative units and ranks within the Teutonic Order. The second part of the introduction provides a survey of literature including relevant historical sources as well as archaeological data and interdisciplinary studies. It is worth noting that there are two mistakes in this section. First, contrary to the author’s assertion, there is no Polish edition of the ‘Chronicle’ written by Simon Grunau (pp. 25–26); the work by Sławomir Zonenberg to which the author refers as the Polish edition of this ‘Chronicle’ provides only an analysis of the text with discussion of the context in which it was written.1 The second mistake concerns the dating of the bog body from Drwęck (Ger. Dröbnitz). The body of a woman discovered there in 1939 dates most likely from the early Iron Age and not, as the author asserts, from the 19th century. This error most probably results from inaccurate reading of the arti-cle by Mirosław J. Hoffmann.2

After the introduction, the author focuses on the history and culture of pre-Christian Prussia. Drawing predominantly on archaeological data and mak-ing little use of historical sources, the discussion treats the tribal organisation of Prussia and describes a wide selection of archaeological sites, particularly strong-holds and burial grounds. Some of the references, however, are inaccurate. For example, the fragment of an early medieval wooden chest (p. 52) was discovered at the stronghold at Lake Silm near Kamionka (Ger. Klein Steinersdorf )3, not at the stronghold at Susz (Ger. Rosenberg).4 Another mistake is the assertion that the Arabic coin discovered in the stronghold on an island in Lake Slim dates from

1 S. Zonenberg, Kronika Szymona Gruanaua, Bydgoszcz 2009.2 M. J. Hoffmann, Z  historii badań archeologicznych w  rejonie pól grunwaldzkich, in: Tradyc-

je kulturowe i historyczne ziem pruskich. Krajobraz grunwaldzki w dziejach polsko-krzyżackich i polsko-niemieckich na przestrzeni wieków. Wokół mitów i rzeczywistości, ed. J. Gancewski, Olsz-tyn 2009, pp. 146–149.

3 W. Łęga, Kultura Pomorza we wczesnym średniowieczu na podstawie wykopalisk (Roczniki To-warzystwa Naukowego w Toruniu 35), Toruń 1929, pp. 409, 428, tab. LXVIII, fig. 442.

4 Ł. Okulicz-Kozaryn, Życie codzienne Prusów i  Jaćwięgów w  wiekach średnich (IX–XIII w.), Warszawa 1983, p. 111.

Page 272: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

272 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

the 11th century (p. 54).5 In fact there are no Arab coins dating from that period in Prussia; the archaeological report on the site from 1908 records the discovery of a ‘half of a well preserved kufic coin made of silver’ without providing its date.6

The following section of the book discusses craft production in Prussia, re-gional trade contacts and war. Much attention is also devoted to the attempted characterisation of the Prussian religion. The analysis includes discussion of carved stone figures known as baby pruskie (pp. 71–75) to which the author inac-curately translates as ‘stone women’. The term baba may refer to a woman in Polish but the word originally comes from Turkic languages in which baba or bal-bal can be understood as meaning ‘ancestor’ or ‘warrior’ and has nothing to do with wom-en.7 Pluskowski is not aware of this and thus wrongly argues that it is likely that the carved stone figures are representations of goddesses or Valkyries, even though many of the figures are depicted with beards and moustaches! Furthermore, there are almost 80 ‘offering stones’ recorded in Prussia, not 15 as the author states.8 In the analysis of burial rituals, the narrative from the chronicle of Nicholas von Jero-shin concerning the alleged burning of the wife of a deceased nobleman on a pyre is inaccurately translated (p. 78). The chronicle refers to a servant of the nobleman (meide), not his wife.9 The third chapter focuses on the conquest of Prussia while the fourth discusses the regional administrative divisions introduced by the Teu-tonic Order and the consolidation of his power in the Baltic region. The titles of the Order’s offices are often translated into English, sometimes accompanied by a brief description, although the English equivalent of Kammerämter, that is bailiwicks, is missing (p. 142).

In the next chapter the author describes the process of urbanisation and the place of the Prussian cities in the international trade network. Chapter six focuses on the process of Christianisation and the preservation of pagan customs among the indigenous Prussian population. One cannot agree with the author, however,

5 W. Skrobot, Osadnictwo wczesnośredniowieczne w strefach pogranicznych Pojezierza Iławskiego, in: Pruskie baby kamienne. Fenomen kulturowy czy europejska codzienność?, ed. J. M. Łapo, G. Białuńs-ki, Olsztyn 2007, p. 119.

6 This report is copied from a transcript by Waldemar Heym preserved in the Archive of the Ar-chaeological Museum in Gdańsk: MAG, Silma, sygn. 46n/27, and appears in the article W. Heym, Siedlungsgrabungen im Kreise Rosenberg, Heimatkalender der Kreis Rosenberg 1933, p. 58.

7 W. Demetrykiewicz, Figury kamienne t.zw. „bab” w Azyi i Europie i  stosunek ich do mitologii słowiańskiej. (Altertümliche steinere Statuen, sog. „baby“ [Steinmüterchen, Becherstatuen] und ihr Verhältnis zur slavischen Mythologie), Bulletin International de L’Académie des Scienscs de Cra-covie. Classe de Philologie. Classe d’Historie et de Philosophie, Cracovie 1910, p. 101.

8 R. Klimek, Kamienie kultowe na ziemiach pruskich, in: Kamienie w historii, kulturze i religii, ed. R. Klimek, S. Szczepański, Olsztyn 2010, pp. 62–109.

9 Di Kronike von Pruzinlant des Nicolas v. Jeroschin, hrsg. v. E. Strehlke, Scriptores rerum Prussi-carum, Bd. I, Leipzig 1861, v. 4069–4076, p. 349.

Page 273: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

273BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

that the list of churches mentioned in the Treaty of Christburg (1249) refers only to sites that were to be reconstructed after being destroyed during the Prussian uprising (p. 252). Many of these churches were constructed on sites where there were no Christian shrines before. The treaty specifically notes the ‘building’ (ed-ificabunt) of churches in Pomesania, Warmia and Natangia in order to ensure that recently converted Christians in those regions had access to religious services. It is also not true that the listed churches were built near the Teutonic Order’s strongholds (p. 252); many were constructed within existing Prussian settlements or as part of newly developing sites.10 The key part of the book is undoubtedly chapter seven (co-authored by Alex Brown) which provides a detailed account of the changes in the natural envi-ronment of medieval Prussia. The analysis is based predominantly on palaeobotanical and zooarchaeological data.

In the final chapter the author focuses on the decline of the crusader ideology in Prussia and the challenges faced by the Teutonic Order after the Christianisation of Lithuania and its alliance with Poland. Particular attention is paid to the analysis of the transition from waging a holy war against pagans to a secular conflict between Chris-tian powers. The study, however, includes some chronological and factual errors; for example Pluskowski claims that Vytautas and Jagiełło were brothers (p. 337), whereas in fact they were cousins. Also, the dates given for the military conflict between the Polish King Stephen Bathory and Gdańsk (Ger. Danzig) are inaccurate; the war took place in 1576–1577, not 1577–1588 (p. 361).

In summary, The Archaeology of the Prussian Crusade is a well written synthesis of the history of medieval Prussia. Unfortunately in a number of cases Pluskowski inac-curately interprets materials that were presented to him or copies information without critical assessment. Primary sources are not always translated appropriately and there are some mistakes in the spelling of local place names and offices, for instance ‘kumor-nictwo’ instead of komornictwo, ‘Zalewa’ instead of Zalewo, ‘Kalwie’ instead of Kalwa or Julian ‘Urzyn’ Niemcewicz instead of Julian Ursyn Niemcewicz. The structure of the book is also not always clear. Sometimes the same theme is an-alysed in different chapters and discussion is left without a  conclusion only to return later. Nonetheless, despite these weaknesses, the book is a valuable source of information for an English-speaking reader interested in the history of the Prus-sians and the Teutonic Order.

Seweryn Szczepański (Olsztyn)

10 R. Wenskus, Über die Bedeutung des Christburger Vertrages für die Rechts- und Verfassungs-geschichte des Preussenlandes, in: Studien zur Geschichte des Preussenlandes, Marburg 1963, pp. 97–118; S. Szczepański, Chomor sancti Adalberti (1249) a możliwości lokalizacji terenowej wybranych kościołów Pomezanii, Komunikaty Mazursko-Warmińskie 2013, 1 (279), pp. 19–45.

Page 274: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.012

Marc Sgonina, Die Johanniterballei Westfalen. Unter besonderer Berücksich-tigung der Lebensformen der Zentralkommende Steinfurt und ihrer Membra, Peter Lang Verlag, Frankfurt/Main u. a. 2014, 396 S., 14 S/W-Abbildungen (davon 13 Fotos), 1 Karte (doppelt: S. 19, 157), 2 Grafiken, ISBN: 978-3-631-64236-8 (auch als E-Book unter E-ISBN: 978-3-653-03761-6).

Moderne Monografien über Johanniterballeien sind ein absolutes Desiderat der Forschung. In Mitteleuropa kam es im Johanniterorden nach der Aufhebung des Templerordens 1307/1312 nicht zu einer Aufteilung der Ordensprovinzen Alemania und Bohemia des 13. Jahrhunderts, sondern zur Bildung von Balleien (darunter auch der Ballei Westfalen), die eine Zwischenebene zwischen der Pro-vinz und den einzelnen Ordenshäusern einnahmen. Von einer Forschungsarbeit zu einer Ballei darf man daher erwarten, dass sie auf die wesentlichen Fragen nach ihrem Wesen, ihrer Struktur und ihren inneren und äußeren Beziehungen eingeht. Konkret erwartet man Forschungsergebnisse zur Ausdehnung der Ballei und zur Abgrenzung zu ihren Nachbarballeien, zu ihrer Entstehung, ihrem inneren Auf-bau, ihren Aufgaben, ihrem Verhältnis zu den geistlichen und weltlichen Kräften in ihrer Umgebung und nicht zuletzt auch zu ihrem Verhältnis zum Gesamtor-den und zur übergeordneten Provinz. Bisher sind im Wesentlichen nur zur Ballei Brandenburg (vor allem schon ältere) Arbeiten erschienen, die aufgrund ihrer Orientierung an neuzeitlichen Verhältnissen, des weitgehenden Außerachtlassens der Gesamtentwicklung des Johanniterordens sowie seiner deutschen Ordenspro-vinz im Mittelalter und nicht zuletzt einer Tendenz zur Hohenzollernverehrung weit davon entfernt sind, Antworten auf all diese Fragen zu liefern. Daher stößt die vorliegende Arbeit auf Seiten der Forschung zunächst auf großes Interesse, er-hofft man sich von ihr eine umfassende Darstellung zu den Strukturen der Ballei Westfalen und ihrer Verbindungen zum Gesamtorden bzw. zur Provinz Alemania im Mittelalter, nicht zuletzt in der Erwartung, bei eigenen Untersuchungen zu anderen Balleien Westfalen als Vergleichsballei heranziehen zu können.

Wer allerdings mit den oben genannten Erwartungen an die vorliegende Arbeit herangeht, erlebt eine große Enttäuschung, denn er ist einem Etiketten-schwindel aufgesessen. Das Werk von Marc Sgonina, ursprünglich eine 2012 am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Kiel eingereichte Dissertation, ist nämlich, anders als der Titel suggeriert, keine Gesamtdarstellung der Ballei Westfalen. Vielmehr handelt es sich um eine Darstellung lediglich der Kommende (Burg-) Steinfurt und der ihr unterstellten Ordenshäuser (Membra)

Page 275: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

275BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

in der Ballei Westfalen. Übergeordnete, die ganze Ballei betreffende Fragestellun-gen werden nur am Rande gestreift, im Wesentlichen auf gerade einmal 12 der insgesamt 396 Seiten (Kapitel 4, S. 20–35, unter Abzug des Abschnitts 4.1 über die Entstehungsgeschichte der Kommende Steinfurt). Die Kommenden in Lage, Herford, Borken, Marienloh, (Gelsenkirchen-)Hassel, Blessenohl, Walsum, Duis-burg und Wesel klammert der Verfasser von vornherein aus mit der Begründung, sie seien unabhängig von Steinfurt existierende Ordenshäuser (S. 14), darüber hinaus gehöre Wesel zur Provinz Kleve, womit wohl die preußische Provinz Jü-lich-Kleve-Berg des 19. Jahrhunderts gemeint ist, denn eine Ordensprovinz oder Ballei Kleve der Johanniter gab es nicht. Damit reduziert Sgonina aber die ge-samte Ballei Westfalen auf die Kommende Burgsteinfurt und ihre Membra. Auch das westfälische Wietersheim ist für ihn keine Betrachtung wert. Zwar gehörte diese Kommende zur Ballei Brandenburg, man hätte aber doch Hinweise erwar-ten können, weshalb sich dieses Ordenshaus nicht nach Westfalen, sondern nach Osten hin orientierte. Insgesamt kann man hier also nicht mehr von „besonderer“ Berücksichtigung von Steinfurt sprechen, sondern von einer alleinigen Berück-sichtigung. Unter dieser Voraussetzung war es dem Autor letztlich unmöglich, sich ein Gesamtbild der Ballei Westfalen zu verschaffen.

Nach äußerst kurzen Ausführungen zum Forschungsgegenstand, zu den Aus-gangsfragen (Kap. 1), den Quellen (Kap. 2) und zum Aufbau der Arbeit (Kap. 3) folgt, gewissermaßen als inhaltliche Einleitung, das schon genannte Kapitel zur Ballei (Kap. 4) mit drei Unterkapiteln zur Entstehung der Kommende Steinfurt (Kap. 4.1), zur „Erhebung“ und zur Auflösung der Ballei (Kap. 4.2, 4.3). Die fol-genden fünf Kapitel befassen sich ausschließlich mit der Kommende Steinfurt: Kap. 5 (S. 36–64) mit ihren politischen Beziehungen zum Orden (5.1), zu Kaiser und Papst (5.2), zur Stadt und zum Kirchspiel Steinfurt (5.4) und zu den Her-ren von Steinfurt und den Bischöfen von Münster (gemeinsam in 5.5) sowie mit den kirchlichen Verhältnissen (5.3), Kap. 6 (S. 65–79) mit der Besitzentwicklung, unterteilt in zeitlich aufeinanderfolgende, durch verschiedene Erwerbsarten ge-kennzeichnete Erwerbs- bzw. Verkaufsphasen (Schenkungen, Schenkungen mit Bedingungen, Arrondierungen durch Kauf u. Tausch, Renten, Verkäufe), Kap. 7 (S. 80–112) mit den Wirtschaftsverhältnissen, Kap. 8 (S. 113–149) mit der Äm-terstruktur innerhalb der Kommende („Ränge und Körperschaften“), unterteilt in jeweils eigene Abschnitte zu den einzelnen Ämtern und zu ihrer personellen Besetzung (jeweils als „Chronologie“ ausgewiesen, z. B. als „Prioren-Chronologie“ (S. 132–134)), Kap. 9 (S. 148–149) schließlich mit der Hospitalstätigkeit in Steinfurt. Im 10. Kapitel (S. 158–220) werden dann die einzelnen Membra der Kom-mende kurz vorgestellt, zunächst Münster, Horst/Lippe und Esterwegen, dann die ostfriesischen und schließlich die in der Grafschaft liegenden Ordenshäuser. Eine

Page 276: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

276 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

Zusammenfassung (Kap. 11, S. 221–227), ein Quellen- und Literaturverzeichnis (S. 228–251) und ein knapp 150 Seiten umfassender Anhang mit Transkriptionen (ohne editorische Stückebeschreibungen) von Visitationsprotokollen von 1495 und 1540, eines Einkünfteverzeichnisses von Steinfurt und eines Schreibens von 1558, Urkundentabellen (wohl nur zum Bestand Burgsteinfurt, H, S. 295–390) und Ämterlisten (S. 391–395) runden die Arbeit ab.

Grundsätzlich ist es zu begrüßen, dass der Verfasser eine solide Quellen-grundlage zusammengestellt hat, die sogar einzelne Schriftstücke aus La Valletta enthält. Leider bleibt er jedoch bei der Betrachtung seiner Urkunden dicht an der Oberfläche; eine tiefergehende, kritische Auseinandersetzung mit den Quellen vermisst man. Die Urkundentabellen im Anhang erinnern an die Dissertation von St. Warnatsch zum Zisterzienserkloster Lehnin in Brandenburg.1 Während es Warnatsch jedoch vor allem um den Abgleich verschiedener Überlieferungen ging, nutzt Sgonina seine Tabellen nur zur Kategorisierung, wobei er das Quellen-material zusätzlich in drei Tabellen (Besitzurkunden, Papst- und Kaiserurkunden [„Privilegienurkunden“] sowie „Allgemeine Urkunden“ [i. e. Varia, darunter Rechts-streitigkeiten, aber auch ordensinterne Urkunden]) unterteilt. Man vermisst eine Spalte für Belange der Ballei bzw. Beziehungen zur Ordensprovinz). Ferner fehlen Angaben zu Druckorten und bei den Papst- und Kaiserurkunden eine Untertei-lung zwischen Privilegien für den Gesamtorden und für Burgsteinfurt. Schließlich treten hier (stärker als im Text) viele Grammatikfehler und Satzungetüme auf, die eigentliich spätetstens im Verlag von einem Lektor oder einer Lektorin hätten be-seitigt werden müssen. Als Beispiele seien genannt: „Haseken ton Wilthus pachtet das [!] Hälfte des Gutes Annynck.“ (S. 335); „Die Johanniterkommenden verkau-fen untereinander für Bauzwecke.“ (S. 343); „Johann schulte to Rolevinck wird ein veraltetes Privileg für sein [!] Hof im Ksp. Laer von den Johannitern erneuert.“ (S. 369).

Die gesamte Arbeit ist stark von Positivismus und einer für eine Disserta-tion außerordentlich geringen Neigung zur Problematisierung und kritischen Auseinandersetzung sowohl mit den Quellen als auch mit der Literatur geprägt. Überhaupt befasst sich der Autor nur marginal mit der bisherigen Forschung. Den Forschungsstand handelt er in einem einzigen Absatz ab (S. 13 f.). Im übri-gen zieht er sie in der Regel nur ergänzend heran, wobei er zumeist unkritisch den Arbeiten von Enno Schöningh2 folgt. Ein kritisches Herangehen an die Literatur

1 S. Warnatsch, Geschichte des Klosters Lehnin. 1180–1542, Bd. 1–2 (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 12/1–2), Berlin 2000, hier: Bd. 2, passim.

2 E. Schöningh, Der Johanniterorden ist Ostfriesland (Abhandlungen und Vorträge zur Ge-schichte Ostfrieslands 54), Aurich 1973; ders., Zur Geschichte der Johanniterballei Westfalen, Osnabrücker Mitteilungen 81 (1974), S. 178–185.

Page 277: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

277BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

ist nirgends zu beobachten, offenbar eine Folge mangelnder Kontakte Sgoninas zu den wissenschaftlichen Zentren der Johanniter- bzw. Ordensforschung in Deutschland und Europa und der weitgehenden Unkenntnis des aktuellen Stan-des der Forschung, deren wichtigste Werke er nicht kennt. So fehlen schon aus der älteren Forschung bedeutende Arbeiten, insbesondere die von J. von Pflugk-Harttung und W. Füßlein. Aus der jüngeren Forschung sind ihm Beiträge von Historikern wie K. Borchardt oder A. Luttrell unbekannt. Von J. Sarnowsky weist die Literaturliste nur einen einzigen Titel auf, wohingegen man Sarnows-kys Standardwerk zu den Johannitern3 vergeblich sucht! Gleiches gilt auch für die Johanniterkommenden im Westfälischen Klosterbuch4, obwohl der Autor, der mehrere Beiträge für das Niedersächsiche Klosterbuch geliefert hat (Zusammen-stellung: S. 396), dieses Standardwerk eigentlich kennen müsste! So führen seine geringen Forschungskenntnisse, kombiniert mit seinem positivistischen For-schungsansatz, mehrfach zu Fehlurteilen, falschem Gebrauch von Fachbegriffen und eigenen Behelfs-Wortschöpfungen: Genannt seien hier z. B. die irrige Ein-ordnung des bekannten Priors der Alemania Konrad von Braunsberg 1374/1376 in die Reihe der Prioren von Steinfurt (S. 132, 393) und die Einstufung der als Wirtschaftsform im Steinfurt vorherrschenden Rentengrundherrschaft als „Son-derfall“ (S. 17), obwohl dies im Spätmittelalter die gängigste Wirtschaftsform innerhalb des Johanniterordens in Mitteleuropa war. Stattdessen hatte der Ver-fasser eine „Betriebsgrundherrschaft“ (ebd.) erwartet, worunter er offenbar eine Grangien- oder eine andere Form der Eigenwirtschaft versteht. In den im 15. Jahr-hundert verstärkt zu beobachtenden Rentenan- und verkäufen erkennt er dann „eine Art Tributgrundherrschaft“: „Haupthöfe waren Hebestellen und wurden als bäuerliche Großbetriebe vom Herrn oder abhängigen Leuten mit Gesinde be-wirtschaftet.“ (S. 225). Unklar bleibt (Überschrift Kap. 8; S. 17), was der Verfasser unter „Körperschaften“ versteht, die die Kommende „beherrschten“. Man würde hier organisierte, rechtliche Gruppen unter den Johannitern erwarten, die zur Sie-gelführung berechtigt waren, oder zumindest Kalande oder Bruderschaften. Diese

3 J. Sarnowsky, Die Johanniter. Ein geistlicher Ritterorden in Mittelalter und Neuzeit (Beck’sche Reihe 2737), München 2011.

4 Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung, hrsg. v. K. Hengst, Bd. 1: Ahlen-Mülheim, Münster 1992; Bd. 2: Münster-Zwillbrock, Münster 1994; Bd. 3: Institutionen und Spiritualität (Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte, 2/1–3; Veröffentlichungen der historischen Kommission für Westfalen, 44/1–3), Münster 2003. Darin in Bd. 1, S. 162–167 der Artikel zu Steinfurt: H.-W. Pries, Burgsteinfurt – Johanniter. Einschränkend muss man allerdings erwähnen, dass wegen des unterschiedlichen Zuschnitts der Region und der Ballei Westfalen nur ein Teil der Kommen-den der Ballei im Westfälischen Klosterbuch zu finden sind und man die anderen stattdessen im Nordrheinischen Klosterbuch suchen muss, von dem erst die ersten Bände erschienen sind.

Page 278: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

278 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

gab es jedoch in Burgsteinfurt nicht, sieht man von der Möglichkeit ab, sich durch eine Stiftung die geistliche Mitbruderschaft im Orden zu erwerben. Und ein Fehlurteil dürfte auch Sgoninas Begründung für die hohe Zahl an johannitischen Doppelklöstern in Ostfriedland sein, denn es ist wohl kaum anzunehmen, dass dort Frauen in eine Johanniter-Kommende eintraten, weil sie „als Arbeitskräfte in der starken Vieh- und Milchwirtschaft benötigt wurden“ (S. 222). Hierfür gab es in der Regel genügend männliche und weibliche Familiaren als Arbeitskräfte, die keine Konventsmitglieder waren und keine vita religiosa lebten. So bleibt weiter-hin im Dunkeln, weshalb sich ausgerechnet in Ostfriesland und nirgendwo sonst in Deutschland diese Doppelklöster oder -kommenden ausbildeten.

Vielfach unklar bleiben für den Leser die Beziehungen zwischen der Ballei und der Ordensprovinz Alemania mit ihrem Provinzialkapitel und die innere Struktur der Ballei und ihrem internen Ballei- oder Balivialkapitel, das der Verfas-ser ebenfalls als Provinzialkapitel bezeichnet, weshalb die verschiedenen Ebenen nicht mehr klar getrennt werden können. Auch tritt in seinen Ausführungen des Öfteren eine anonyme „Ordensleitung“ (z. B.: S. 30, 31) auf, bei der man nicht weiß, wer und welche Ebene gemeint ist. Darüber hinaus berichtet Sgonina (S. 31) einmal von einem „dreiköpfigen Ausschuss von Konventen“, der bei „jeder Entscheidung“ zu Rate gezogen worden sei und die regionale Selbstverwaltung der Ballei enorm erleichtert habe. Belege hierzu fehlen. Etwas weiter unten taucht dann 1401 ein „Komturausschuss“ auf, dessen „Bedeutung und der Anteil seiner Mitwirkung in der Verwaltungspolitik der Kommende“ unbekannt seien. Jedoch sei das „Mitspracherecht der Konvente nicht besonders stark“ gewesen (S. 31). Der Leser fragt sich hier verwirrt, ob es sich insgesamt um eine oder um zwei In-stitutionen handelte. Den Autor interessieren sie aber nicht näher; er begnügt sich mit der Erwähnung ihrer Existenz in den Quellen, ohne weitere Forschungen hierzu anzustellen. Gerade derartrige Institutionen auf der Balleiebene hätten aber ein besonderes Forschungsinteresse verdient!

Darüber hinaus werden vom Verfasser die hierarchischen Ebenen im Johan-niterorden zu wenig beachtet. Vielfach vermittelt er den Eindruck, das Amt des Balleiers von Westfalen sei mehr oder minder nur ein Nebentitel des Komturs von Steinfurt, den dieser, seit die Ballei im 15. Jahrhundert an Bedeutung verlor, quasi automatisch von seinem Amtsvorgänger übernahm. Hier wären genaue, für jeden Balleier individuelle Untersuchungen angebracht gewesen, um das Kräftespiel zwischen den Ebenen, zwischen dem Großmeister auf Rhodos, dem Prior und dem Provinzialkapitel der Alemania, der Ballei, ihren Komturen, Kommenden und Balleiinstitutionen (Balleikapitel und ggf. der oben genannte Konvents- bzw. Komturausschuss), zu analysieren. In der vorliegenden Arbeit sucht man eine derartige Untersuchung allerdings vergebens, man findet nur hier und da eine bei-

Page 279: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

279BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

läufige Erwähnung, z. B., dass der erste urkundlich als Balleier bezeichnete Leiter der Ballei Westfalen, Godert von Kleve (1354) nicht aus der Ballei stammte und offenbar vom Prior der Alemania eingesetzt wurde (S. 31).

Mit Vorsicht sind die Ergebisse der Arbeit hinsichtlich des politischen Ein-flusses der Herren von Steinfurt auf die Ämterbesetzungen des Komturs und des Priors zu bewerten. Hier seien, so Sgonina, die Herren von Steinfurt „besonders stark“ aufgetreten und hätten „ein gewisses Mitspracherecht“ (S. 225) besessen; die Prioren seien von ihnen sogar „bestätigt“ und in ihr Amt eingesetzt worden (S. 131)! Wäre dies tatsächlich der Fall, so hätten die Herren von Steinfurt in der Kommende einen Einfluss besessen, den weder die Kurfürsten von Branden-burg noch die Herzöge von Pommern, Mecklenburg oder Braunschweig in den Ordenshäusern der Ballei Brandenburg jemals innehatten! Hier sind neue, gründ-lichere Forschungen erforderlich, wobei darauf zu achten ist, dass Verhältnisse aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die z.T. Ergebnisse der sich damals ausbreitenden allgemeinen Tendenz der Landesfürsten und -herren zur verstärkten Einmischung in die Belange von Orden und Klöstern waren, nicht unreflektiert in das Mittel-alter zurückprojiziert werden. Zwar scheinen die Herren von Steinfurt, soweit sich dies aus den vom Verfasser wiedergegebenen Quellen erschließen lässt, bei den Wahlvorgängen zum Komtur und Prior von Steinfurt dabeigewesen zu sein, jedoch offenbar nur als Zuschauer, ohne eine aktive Rolle einzunehmen. Dies wird u. a. aus dem geschilderten Wahlvorgang des Steinfurter Komturs Herbord von Snetlagen von 1485 deutlich, dem im Übrigen der Steinfurter Konvent eine Wahlkapitulation abverlangte, die von Sgonina zwar geschildert, jedoch nicht als solche erkannt wird (S. 116 f.). Auch bei den Investituren der Komture von 1548 und 1551 ist ein Nominationsrecht des Grafen von Steinfurt – auch dieser Begriff ist dem Verfasser offenbar unbekannt – nicht erkennbar, da hier der Großmeister des Johanniterordens über die Stellenbesetzung entschied und den Grafen nur als zuständigen Landesherrn und Vertreter des weltlichen Arms bat, dafür zu sorgen, dass seine gegen den Willen des Konvents getroffene Personalentscheidung vor Ort umgesetzt wurde (S. 57, 118).

Was bleibt: Nach dem von K. Borchardt publizierten Sollstellenverzeichnis der Johanniter der Provinz Alemania von 13675 (das der Verfasser der vorliegenden Arbeit nicht kennt) verfügte Burgsteinfurt damals über 16 Konventuale, darunter je 8 Priester- und Ritterbrüder. 1554 waren es lt. Sgonina 17 Konventuale, neben Komtur und Prior 6 Ritterbrüder und 9 Geistliche, darunter ein Diakon und ein Subdiakon (S. 114 ff.). An Ämtern werden in den Quellen außer den genannten

5 K. Borchardt, Soll-Zahlen zum Personalstand der deutschen Johanniter vom Jahre 1367, Revue Mabillon 75 n.s. 14 (2003), S. 83–113.

Page 280: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

280 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

ein Pitanzmeister, ein Rittmeister (Schatzmeister), ein Kellermeister und Korn-meister erwähnt, darüber hinaus zeitweilig ein Schaffner, ein Prokurator sowie ein oder zwei weitere Ordensbrüder, die zusammen oder neben dem Rittmeister das Amt Bokelo verwalteten. Damit scheint so gut wie jeder Johanniter in Burgstein-furt, ob Geistlicher oder Ritterbruder, dort ein Amt innegehabt zu haben. Für die Betrachtung der Besitzentwicklung der Kommende Steinfurt und ihrer Membra fehlen leider veranschaulichende Besitzkarten. Überhaupt weist die Arbeit nur eine Karte auf: einen Auszug aus der Karte von A. Wienand6, die der Autor mit einigen farbigen Umrandungen der Symbole versehen hat (doppelt abgedruckt: S. 19, 157). Insgesamt ist die Dissertation von ihrem Niveau her dürftig und löst die vom Titel her geweckten Erwartungen in keiner Weise ein. Auf eine Gesamt-darstellung zur Geschichte der Ballei Westfalen wird die Forschung weiter warten müssen.

Christian Gahlbeck (Berlin)

6 Der Johanniterorden. Der Malteserorden. Der ritterliche Orden des hl. Johannes vom Spital zu Jerusalem. Seine Geschichte, seine Aufgabe, hrsg. v. A. Wienand, C. W. v. Ballestrem, A. v. Cossel, Köln 31988, Anhang, Karte 2.

Page 281: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.013

Anne Bysted, Carsten Selch Jensen, Kurt Villads Jensen, John H. Lind, Jeru-salem in the North: Denmark and the Baltic Crusades, 1100–1522 (Outremer: Studies in the Crusades and the Latin East, vol. 1), Brepols, Turnhout 2012, 393 pp. + 57 figures and 5 maps, ISBN: 978-2-503-52325-5.

This book is an English translation of a Danish work originally published in 2004 as part of a project funded by the University of Southern Denmark and the Danish Research Council for the Humanities. The goal of the authors is to discuss the role played by Danish rulers, nobility and church in the Baltic crusades between the 12th and 14th centuries. The scope of the book is wider than this, however, as it considers the Baltic crusades within the context of the general European crusade movement on the one hand, and Danish political and military expansion in the Baltic region on the other. The short introduction deals with the history of Danish research on the crusades, also considering how the idea of crusading in the Levant was received in medieval Denmark. The discussion of the chronology of the cru-sading movement in the Baltic region begins with chapters II and III, focusing on the missionary journeys in Pomerania and the crusades in the Wendish-Po-meranian area in the years 1120–1130 and 1147 respectively. The authors argue that the Wendish crusades were more than just a form of political expansion; they emphasise the missionary aspect of the Wendish crusades and claim that they were an element of a new trend in the crusading movement.

In the last part of chapter III the authors discuss Danish military activities against the princes of Pomerania in the years 1150–1180. Chapter IV considers the wider ideological, social and organisational aspects of the crusading movement, providing a discussion of crusading sermons, military aspects (such as equipment, weapons and fortifications), financing of the crusades, militarisation of towns, the role of the military orders, organisation of transport and crusader theology. Expe-ditions into the eastern parts of the Baltic region were the most important aspect of the Danish crusading movement, while the Danish church started to gain an interest in the organization of crusades to Estonia in the 1180s (chapter V). The authors argue that the first phases of the crusades against the Finns should be con-nected with plans to conquer Estonia. The Danish-Swedish confrontation in the Gulf of Finland gained momentum only in the latter half of the 13th century.

A large section of the book is devoted to the Livonian crusades. In comparison to the church, nobility and burgesses from the northern German lands, the Scan-dinavian countries played only a secondary role in the first expeditions to the area

Page 282: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

282 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

around the river Dvina in the 1180s. Chapter VII includes an interesting analysis of the warfare between Christian and Pagan armies, based mostly on the chronicle of Henry of Livonia. In their description of the political situation in Livonia at the beginning of the 13th century, the authors also consider the attitudes of the Russian principalities towards the German and Scandinavian crusades (chapter VIII). Chapter IX describes the conquest of Estonia, which had been initiated by King Knud VI and continued by Valdemar II, as well as the activities of the Da- nish church in the Christianisation of Estonia. Support of the missions in Prussia (interrupted for a time by the king’s capture in 1223) was an aspect of Valdemar II’s policy in the Baltic region (chapter X). Chapter XI focuses on the crusades and missions to Prussia and on the character of the lordship of the Teutonic Order; this chapter extends beyond the general framework of the volume, but it is ne- cessary for the understanding of the phenomenon of the Baltic crusades. In their analysis of the situation in Livonia in the years 1230–1240 (chapters XII and XIII) the authors emphasise the role of the papacy in coordinating the crusading movement. Much attention is also given to the relations with the Russian prin-cipalities, dealing with the ‘Russian’ Crusades as well as papal plans for a union with the Russian Orthodox Church, in which Denmark was to play an important role. The years 1250–1294 are described as a time of ‘Danish Impotence’ (chapter XIV). Due to internal conflicts, the Danish royal and church authorities took lit-tle part in the crusading movement in the mid- to late 13th century. The increase of interest in the crusading during the reign of Erik VI Menved, whose aim was to recreate the Baltic kingdom of Valdemar II, is discussed in chapter XV. The alliance of Denmark with Riga against the Teutonic Order and the treaty with Novgorod are examples of this new policy. The next chapter provides a discussion of the final phase of the Scandinavian crusades in the eastern Baltic region, dealing with the outbreak of the revolt in Estonia in 1343, the sale of Estonia to the Teu-tonic Order by Valdemar IV in 1346, and the campaign led by the Swedish king Magnus against Novgorod (1348–1350). The final two chapters are devoted to the continuation of the crusading idea after the sale of Estonia as well as Danish plans for expeditions to Greenland and India.

Overall the volume is a very valuable work. The authors formulate their own, original interpretations and evaluations, making direct use of the available sources. They are also knowledgeable about the current state of research. Due to the wide scope of the topic there is no survey of current research, but all the important scholarly literature in the Scandinavian languages, English, German, Polish and Russian can be found in the footnotes.

Roman Czaja (Toruń)

Page 283: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.014

Alain Demurger, La Persécution des Templiers. Journal (1307–1314), Édi-tions Payot & Rivages, Paris 2015, 400 pp., ISBN: 978-2-228-91407-9.

The trial of the Templars has been discussed so many times by various historians that it might appear impossible find a new angle on the subject. However, Alain Demurger, an accomplished specialist in the military-religious orders, attempts to do precisely that in a book which moves away from the traditional themes of the political issues connected to the trial and the much discussed question whether the Templars were guilty of the charges brought against them. Rather, the aim of his work is to provide an account of the reality in which the French Templars found themselves after the arrests of 1307, interrogated numerous times by royal officials, inquisitors and papal delegates and then judged by provincial synods or, in the case of the highest dignitaries of the order, by Papal representatives. Providing such a perspective is a valuable addition to current research which tends to focus on the political background and the actions of the leading personalities, rather than the realities faced by the common brethren. Demurger bases his study on protocols from the interrogations carried out over the course of a few years in France, other Western countries and Cyprus. Of course, analysis of these sources requires the historian to assess the reliability of the evidence given by the Templars and thus to take a stand on the existing debate about the value of the testimonies given during the trial. The author agrees with the view held by many modern scholars, namely that the evidence given by the Templars is completely unreliable.

In the introduction Demurger also takes a  stand on the actual reasons and motivations behind the trial. Here too he leans towards the widely accepted interpretation of recent years, namely that the reason behind the trial of the Tem-plars was King Philip IV’s ambitions to expand royal power at the expense of the Church, and his wish to finalise the conflict between him and the recently de-ceased Pope Boniface VIII (1294–1303).

Working on the basis of these assumptions, Demurger considers the dif-ferent phases of the Templar trial to analyses the most important events which shaped it. He focuses first on the activities of the French court and Pope Clem-ent V (1305–1314), which proceeded the arrests of the Templars, interpreting the source material as a clear example of a show of strength between the crown and the papacy, which was connected with events during the pontificate of Boniface VIII. The following chapters concern the actual arrests of the Templars and the first interrogations of the members of the order in various regions of France. Demurger

Page 284: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

284 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

focuses on the numbers and the origins of the arrested Templars, the places and conditions of their imprisonment and finally the process of interrogation, inquis-itorial methods and the use of torture, all of them issues which often receive only brief discussion in scholarly work concerning the trial.

The next section of the work focuses on the conflict between the papacy and the French crown resulting from the retraction of confessions by some Templars and from Clement’s decision to suspend the proceedings against the order. The detailed analysis of the events surrounding the meeting between the French king and the Pope in Poitiers in 1308 is especially interesting, providing insights on the Templars who confessed to the cardinals and to Clement himself, and on the content of, and reasons for, the bull Faciens misericordiam which was crucial in the trial. Demurger also considers the events that took place in Chinon, which are one of the most unclear aspects of the trial.

The next chapters provide a discussion of the activities of the diocesan com-missions which led the interrogations of individual brothers, as well as the papal commission, which met in Paris in 1309–1311 and dealt with the inquiry into the order as a whole. This is the longest section of the book and it significantly expands on previous research concerning this part of the trial. The practical aspect of the functioning of the commissions is also discussed, for example the time, place and interrogation techniques, as are details of the proceedings of the commission. Demurger provides an in-depth explanation of the events surrounding the defence of the order organised by the brothers and their changing approach, devoting a separate chapter to the prisons in which the Templars were held. The last chapter describes the final stages of the trial, the council of Vienne and the death of the Grand Master, emphasising the final attempt to defend the order by the Templars themselves and the debates connected to it.

Demurger draws a number of interesting conclusions from his study. He ar-gues that the members of the order played an active part in the trial and thus were not merely passive victims of the power struggle between the Papacy and French crown. He also notes the complexity and ambiguity of the pope’s stance towards the Templars, stressing how Clement was not convinced of their innocence and did not attempt to defend them at each stage of the proceedings. This is a shift from the traditional interpretation according to which the struggle between papal and royal power was the main motivation behind the trial.

Finally, the appendices included in the book are an important element comple-menting the discussion, for example: a complete list of the Templars interrogated by the Paris commission, a  list of dioceses from where the Templars originally came, and a list of Templars interrogated by the synods of Sens and Rheims. These were all compiled on the basis of Jules Michelet’s transcripts of the protocols from

Page 285: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

285BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

the trial. Demurger’s work is an important step towards a final clarification of the issues surrounding the Templar trial. His new approach shows that even despite the attention the trial of the Templars has already received, more work and deeper analysis is needed.

Magdalena Satora (Warszawa)

Page 286: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.015

Tous les diables d’enfer. Rélations du siège de Rhodes par les Ottomans en 1480, hrsg. Jean-Bernard de Vaivre, Laurent Vissière (Travaux d’Humanisme et de Renaissance, vol. 529), Genf: Droz 2014, 878 pp., ISBN: 978-2-600-01768-8.

Die erfolgreiche Abwehr der Belagerung von Rhodos durch die Osmanen 1480 ge-hört zu den zentralen Ereignissen der Geschichte der Johanniter und des östlichen Mittelmeerraums im späteren Mittelalter. Die Bedrohung für den Orden war seit dem Überfall einer ägyptischen Flotte auf Zypern 1426 stetig gewachsen, auch, weil die Meister die Zahlung von Tributen an die Osmanen verweigert hatten. In den 1460er Jahren hatte Mehmed II. die Reste des Byzantinischen Reiches erobert, 1470 folgte das venezianische Euböa (Negroponte). Die Abwehr der Belagerung von Rhodos im Jahr 1480 war einer der wenigen christlichen Erfolge im östlichen Mittelmeer. Anders als bei den Erfolgen gegen zwei Flotten der Mamluken in den Jahren 1440 und 1444, als es auch schon zu einer ersten Belagerung der Stadt Rho-dos kam, nutzte der Orden die Ereignisse von 1480 für eine Kampagne im Westen. Schon im September 1480, fast unmittelbar nach dem Ende der Kämpfe, infor-mierte Meister Pierre d‘Aubusson den Kaiser, Friedrich III., detailliert über den Erfolg des Ordens. Weite Verbreitung fand vor allem der Bericht des Vizekanzler Guillaume Caoursin, der vielfach und in verschiedenen Sprachen gedruckt wurde, doch fanden die Ereignisse auch in weiteren Zeugnissen ihren Niederschlag. Die vorbildlich gearbeitete Edition, Übersetzung und Kommentierung der Quellen zur Belagerung von 1480 von Jean-Bernard de Vaivre und Laurent Vissière stellt nun erstmals das grundlegende Material zusammen.1 Sie beginnt zunächst mit einer umfangreichen Einführung in die Geschichte des Ordens und in den Ab-lauf der Belagerung (S. 17–119). Danach folgen verschiedene Sektionen mit den Texten, denen jeweils eine eigene Einführung in den Inhalt und die Überlieferung vorangestellt ist. Die Quellen lateinischer, italienischer und weiteren Sprachen sind übersetzt, die französischen Texte nicht. Sektion I enthält drei während der Belagerung entstandene Briefe (aus Ende Mai bis Ende Juni 1480), eine lateini-sche Anweisung Aubussons an die Prioren, Präzeptoren und weiteren Brüder des

1 Hospitaller Piety and Crusader Propaganda. Guillaume Caoursin’s Description of the Ottoman Siege of Rhodes 1480, hrsg. v. T. M. Vann, D. J. Kagay, Farnham 2015, ediert nunmehr ebenso die zentralen Texte, hier mit englischer Übersetzung (und mit der Zuschreibung des Textes von „Mary du Puis“ an den Ordensbruder Ademar Dupuis), allerdings nicht in der Vollständigkeit wie de Vaire-Vissiére.

Page 287: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

287BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

Ordens sowie die Schreiben zweier Italiener, Gabriele Pisitillo und Bernardo Do-nato, über die wenig bekannt ist; Letzterer war Befehlshaber eines venezianischen Schiffes und berichtete nach Krete (S. 123–147). In Sektion II folgt die vielleicht bedeutendste Neu-Entdeckung des Bandes, ein bisher weitgehend unbekann-tes, im Ms. Dupuy 255 der Bibliothèque Nationale in Paris unikal überliefertes, ausführliches, aber anonymes Journal der Belagerung in französischer Sprache (S. 149–254), in Sektion III eine lateinische Schrift von Giacomo della Corte, die trotz eines venezianischen Druckes wohl um 1480/1481 wenig Verbreitung fand (S. 255–297). Sektion IV bilden das Schreiben Aubussons, der Bericht Caoursins sowie damit verbundene weitere Texte, so die Anweisungen Caoursins für die Au-busson gewidmete, prachtvoll illuminierte Handschrift des Berichts (Bibliothèque Nationale, Paris, Ms. Lat. 6067), die Vorrede zur französischen Übersetzung sowie der Text eines Tafelbildes zur Belagerung, das parallel zur illuminierten Hand-schrift entstand und heute in Épernay erhalten ist S. 299–491). In Sektion V wird der auch sonst bekannte, einem nicht dem Orden angehörigen Mary du Puis zu-geschriebene Bericht im Druck vorgelegt (S. 483–525), in den Sektionen VI und VII schließen sich weitere kleinere Schriften an, in VI der Bericht eines burgun-dischen Herren vom September 1480, ein kurzer Bericht sowie die noch kürzeren Miracula (S. 527–555), in VI ein anonymer italienischer Bericht in Reimform in zwei Fassungen (S. 557–643). Die Sektionen VIII bis X bieten weitere zeitgenös-sische oder etwas spätere Texte. VIII enthält westliche Zeugnisse, insbesondere Schreiben Ludwigs XI. von Frankreich, aber auch Renés II. von Lothringen (S. 645–682), IX zwei Schriften aus dem osmanischen Umfeld (S. 683–705), wäh-rend X verschiedene Pilgerberichte der Jahre 1479 bis 1497 zusammenstellt (ohne Edition der Originaltexte in lateinischer, italienischer, deutscher, niederländischer und hebräischer Sprache nur mit französischen Übersetzungen) (S. 707–819). Dazu kommen eine Liste der Meister auf Rhodos, vier Karten und Pläne von Stadt und Insel Rhodos; zwischen S. 320 und 321 sind 58 Farbabbildungen ein-gebunden, die insbesondere die Illustrationen aus Bibliothèque Nationale, Paris, Ms. Lat. 6067 wiedergeben. Der Band ist zudem durch einen allgemeinen Index erschlossen. Diese beeindruckende, massive, intensiv kommentierte und insge-samt sehr gelungene Ausgabe der Quellen zur Belagerung von Rhodos von 1480 wird lange ein Standardwerk bleiben und der Forschung gute Dienste leisten.

Jürgen Sarnowsky (Hamburg)

Page 288: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.016

Generalprobe Burzenland. Neue Forschungen zur Geschichte des Deutschen Ordens in Siebenbürgen und im Banat, hrsg. v. Konrad Gündisch (Sieben-bürgisches Archiv. Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, D.F., Bd. 42), Böhlau Verlag, Köln–Weimar–Wien 2013, 278 S., ISBN: 978-3-412-21094-6.

In September 2011 a two-day conference was held in Braşov, Romania (known as Brassó in Hungarian and Kronstadt in German), organised by the Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, marking the occasion of the 800th anniversary of the coming of the Teutonic Order to the area known as the Burzen-land in Transylvania.

The conference was dedicated to the theme of the presence of the Teutonic Order in the region of the Eastern Carpathians from the 13th to the 15th centu-ries. As the area in question now belongs to different modern countries a number of medievalists and archaeologists from Hungary, Romania and Germany were invited to participate. The conference resulted in the publication of a collection of 15 articles (including 12 which are based on the papers presented at the con-ference), divided into five sections. The volume also includes an index of persons (pp. 264–268) and geographical locations (pp. 268–278) giving both German and modern placenames.

The first section (‘The European Context’) includes three articles presenting the activities of the Teutonic Order on the frontier of 13th-century Transylva-nia within the regional, Central Eastern European context. The opening article by Thomas Wünsch (Passau), ‘Der Deutsche Orden als Wille und Vorstellung. Selbst- und Fremdkonstruktionen einer geistlich-weltlichen Korporation zwis-chen Ideologie und Politik’ (pp. 11–27), only partially corresponds to the general theme of the volume as the author is mostly concerned with the social, mental and communication phenomena of the perception, understanding and presenta-tion of the Teutonic Order within the discourse between the Teutonic Order and its antagonists in the 14th and 15th centuries. Wünsch makes the claim that in the Middle Ages, when concepts of legitimisation were dominated by metaphys-ical considerations, little can be said about the legitimisation of individual states. He argues that the Teutonic Order is the exception to this phenomenon (p. 11). For this reason his aim is to focus on the external perceptions of the Order (Ger. Außenansicht) and to confront these with the internal, self-perception within the

Page 289: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

289BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

Order (Ger. Innenansicht). He makes the following preliminary assumptions: (a) the image of the Teutonic Order depended on the interests of the perceiver; (b) from the fourteenth century onwards the original distinction between ‘friends’ and ‘enemies’ of the Order ceased to function due to constantly changing coa-litions and alliances; (c) ‘public opinion’ at that time was one of the dominant factors that shaped the Order’s policy. On the basis of these, Wünsch formulates the following claims: (a) the self-representation (Ger. Selbstdarstellung) of the Teu-tonic Order depended to a large extent on public expectations; the definition of what the Order was supposed to be changed over time, and the Order had to act and react to these changing realities; (b) the notion of the threat to Poland and Lithuania posed by the Teutonic Order was construed for specific, political aims; (c) the images of the Order which were shaped by outsiders in the 14th and 15th centuries had secular undertones, which helped increase the Order’s potential for long-term existence. Indeed, these images influenced the perception of the Teu-tonic Order in the 19th and 20th centuries (p. 13).

Throughout a  large part of his discussion concerning the confrontation be-tween the Teutonic Order and the elite of the Polish kingdom in the first half of the 15th century, Wünsch distinguishes between Polish polemical writings and Polish political actions. The polemics written by intellectuals from Cracow em-phasised the religious nature of the Teutonic Order, while the policies of the Polish monarchs from the time of Władysław Łokietek onward emphasised the political character of the Order (p. 15). The author notes that the territories controlled by the Teutonic Order developed features characteristic of a  dominion only in the 13th century, after the creation of its power-base in Prussia. He also stresses the significant tension between the Order’s monastic vocation and its landhold-ing and political activities, pointing out that this tension became a problem for the Order in the 1400s, when other states and political agents (especially the rul-ing elites of the Polish kingdom) began to perceive the Order only through its political role (p. 16–17). According to the author, the Teutonic Order answered the anachronistic polemics of the Polish side with equally anachronistic claims of legitimacy based on the ‘founding myth’ of the Order as a religious community pursuing its vocation of fighting pagans (pp. 17–18). Wünsch also points out (not quite consistently with his earlier claims) that the discourse between the Teutonic Order and the Polish ruling elites shifted from the religious to the ethical sphere in the first quarter of the 15th century. This discourse was no longer about what who practiced what religion, but rather about how religion was practiced and about how one should act (p. 19). It would be better to see this as an additional dimen-sion of the original discourse, rather than a change of kind.

Page 290: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

290 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

With respect to the self-referential aspect of the Order’s image, the author argues that in the 15th century the Teutonic Order faced a  dilemma: either to remain a monastic institution but risk being transferred out of Prussia into a differ-ent area, or to pursue a new vocation and a new form of legitimisation as a secular state (p. 20). Wünsch places the imperial policy of Sigismund of Luxembourg, which aimed to transfer the Order to the border of the Hungarian kingdom in order to fight the Turks, squarely in this context (pp. 21–23). Sigismund’s treat-ment of the Order in terms of secular politics was apparent in his actions towards Lithuania, which he wished to elevate to the rank of kingdom. This was a serious threat to the legitimisation of the Teutonic Order’s rule in Prussia, and more so than the union between the Lithuania and the kingdom of Poland (pp. 23–24). Wünsch argues that although the plans to establish a kingdom of Lithuania did not come into effect, the Teutonic Order now risked the loss of respectability and credibility among policy makers elsewhere. It is not clear why the author attempts to extrapolate this phenomenon to the 19th and 20th centuries by pointing out its nationalistic context (pp. 25–26). He provides little argument for this inter-pretation and gives no examples of such views in the 17th and 18th centuries. Nevertheless, the thesis is interesting and is deserving of further research.

The article closes with some philosophical considerations concerning the on-tological status of past realities, including the Teutonic Order. Following Arthur Schopenhauer, the author claims that the status of such past realities is only the product of imagination and ‘the will and presentation’ (p. 26). This section seems scarcely relevant to the main argument, which focuses on the image and self-per-ception of the Teutonic Order. Philosophical considerations concerning the purely representative reality of the past seem unnecessary here and create a sense of artificial mannerism.

The next article, ‘Terra Borza et ultra montes nivium. (Ein gescheiterter Kirch-enstaat und sein Nachlaß)’ (pp. 30–38), by Şerbana Papacostei (Bucharest) is more directly relevant to the main topic of the volume. The author gives an overview of the fourteen-year presence of the Teutonic Order in the Burzenland and its fun-damental role in the defeat of the Cuman state in the Danube region. Two of the author’s claims, based on his previous research, are especially interesting. First, the donation of the Burzenland in the south-eastern part of the Carpathian mountains to the Teutonic Order’s knights was the result of the active support of Andrew II, king of Hungary, in his crusading efforts against the Bulgarian Assenids who were in an alliance with the Cumans. They were a  threat to the Latin Empire of Con-stantinople and thus curbing their political and military power was an important element in the crusading effort (pp. 31–32). The second issue discussed by Pa-pacostei was the complete destruction of Cuman power by 1222, which allowed

Page 291: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

291BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

the Teutonic Order and the Hungarian monarch room for extensive expansion. After the Teutonic Order’s knights were transferred away from the Transylva- nian-Cuman border in 1225, Andrew II and his successors used this opportunity for significant territorial gain up until the Mongol invasion of 1241–1242. The creation of a diocesan structure and the incorporation of Western Cumania into the political sphere of the Hungarian monarchy through the adoption of the title of Rex Cumaniae created a new space for the political aspirations of the king of Hungary and his successors. In the mid-14th century, Louis I the Great was the first Hungarian monarch to return to power in this region after over a century of Mongol hegemony (pp. 35–37).

The article ‘Ungarn und Osteuropa zur Zeit des Königs Andreas II. (1205––1235)’ (pp. 40–55) by Márta Front (Pécs) also concerns the presence of the Teutonic Order in the Burzenland. Front indicates the significance of Andrew II’s long-term attempts to gain power in the principality of Galicia-Volhynia to his rule, showing how his policies were not only an expression of the aspirations of the Arpad dynasty, but also of the aspirations of the Hungarian nobility (pp. 44, 54). The activities in this region took place during the 30-year reign of Andrew II and were completed in a couple of phases during which the Hungarian King entered into alliances with rulers of the Piast and Rurik dynasties because of changing dy-nastic policy (pp. 48–54).

In the next article, ‘Zur Siedlungstopographie des Burzenlandes in der Deuts-chordenszeit’ (pp. 58–76) Paul Niedermaier (Sibiu) presents the results of analyses of the settlements in the Burzenland, complemented by studies of the changes in the natural environment of the region from the Middle Ages to the Early Mod-ern period. He emphasises the importance of irrigation works aimed at draining wetland regions which were numerous in the region until the 18th century. On the basis of geo-environmental data, and combined with historical information, the author attempts to outline the boundaries of the region in the first quarter of the 13th century, paying special attention to the central role of rivers as boundary markers (pp. 60–68). He also indicates the close links between the castles of Ma-rienburg (Rom. Feldioara), Brassovia (Ger. Kronstadt, Rom. Brașov) and Rosenau (Rom. Râșnov) which, according to him, were constructed by the Teutonic Order, with pre-existing nearby settlements (p. 72). He then examines the particular factors on which the construction of Cruceburg i Ručar-Burg depended. Nieder-maier claims that these structures played a defensive role, guarding the passageway through the Southern Carpathian mountains in the 13th century (p. 76).

In ‘Die Burgen des Deutschen Ordens im Burzenland. Zu hohe Erwartungen an eine Forschungsfrage?’ (pp. 79–94), Adrian A. Rusu (Cluj-Napoca) considers the problem of the Teutonic Order’s construction of castles in Burzenland and

Page 292: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

292 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

the south-eastern Carpathian regions. He emphasises the meagre written source material about the (possibly) five fortified strongholds constructed by the Order, three of which were probably located in the Burzenland region while two were perhaps already located ‘on the other side of the mountains’, meaning either east or south of the Carpathians (pp. 79–80). There is significant controversy concern-ing the identification and localisation of most of these strongholds. Archaeology has been only partly successful in helping verify some of the current hypotheses, since methods of dating structures rarely have the capacity to achieve accuracy to within 20 years, which is how long the Teutonic Order stayed in the Burzenland region. In this context the dating was based on the recovered distinctive weapons and coins (p. 86).

The potential for identification is also not increased by analyses of the military functions of the stronghold (pp. 86–87). The author is correct to treat the pres-ence of traces of castle chapels as a strong indication that the stronghold was used by members of the Teutonic Order (p. 88). However, it should be remembered that by the late Middle Ages religious structures were common also in the castles of lay nobility. Connecting a specific chapel with the Teutonic Order’s construc-tion still requires dating of the whole structure. The author is also mistaken to treat the term haus as meaning ‘convent’ (p. 88), since haus in the 13th century usually referred to any building of the order which permanently housed members of the order, but which was not necessarily a convent. Rusu rightly points out that considering the late appearance of castles of the ‘Kastellburg/Konventburgen’ type in the Baltic region, it is unlikely that there was any typical morphology of the Order’s defensive structures in the Burzenland (p. 91). He also stresses that there is little evidence that the strongholds abandoned by the Teutonic Order in 1225 were then used by the Arpad dynasty (pp. 93–94). Rusu agrees with the hy-pothesis about the location of Cruceburg in modern Teliu (Ger. Thell) (p. 82), but points out that recent Romanian publications about Marienburg Castle (Cas-trum Sanctae Mariae) do not add to the existing body of knowledge concerning this stronghold in any significant way. He argues that the existence of an earlier wooden stronghold (perhaps dating from the prehistoric period) near the Order’s castle is very likely (pp. 84–85), arguing that there is considerable support in the sources for the hypothesis that a stronghold of the Order was located in Brașov (later Brassoviaburg, Ger. Kronstadt). However, he does not consider the question of where the other strongholds were located in any detail.

The last article of the second section, entitled ‘Kronstadt – eine Gründung des Deutschen Ordens?’ (pp. 99–105) is by Harald Roth (Potsdam), who makes a convincing argument that Brașov was not founded by the Teutonic Order, but

Page 293: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

293BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

rather, that its construction in the 1200s is linked to the activities of the Premon-stratensians in this region.

The third section, ‘Forschungsergebnisse der Archäologie’ begins with an ar-ticle by Adrian Joniţă (Bucharest) entitled ‘Die Besiedlung des Burzenlandes im 12.–13. Jahrhundert im Lichte der Archäologie’ (pp. 107–120), which presents the current state of archaeological research concerning settlement and colonisa-tion of the Burzenland region in the 12th and 13th centuries. The archaeological sources clearly indicate that one should not link the origin of settlement in this re-gion with the activities of the Teutonic Order in the 13th century because the first colonists from German-speaking regions began to settle in the mid-12th century. Intensive colonisation continued in the first quarter of the 13th century but this was slowed down (though not stopped entirely), by the Mongol invasions of 1241.

The next two articles present the results of studies of the church in Tartlau (Rom. Prejmer) which is one of the most magnificent examples of Gothic ar-chitecture in Transylvania. Radu Heitel argued in 1964 (‘Zur Datierung der evangelischen Kirche in Tartlau’, pp. 125–129) that the construction of the first church in Tartlau should be dated to the first quarter of the 13th century. The major construction works probably took place after 1241 and were probably car-ried out by the Cistercians. In her article ‘Neue Erkenntnisse zu den Anfängen der Tartlauer Kirche’ (pp. 132–152), D. Marcu Istrate develops this argument and presents the results of a  detailed analysis of material acquired during fieldwork and architectural analysis conducted in the 1960s and 1970s. This confirms the construction of the church (which followed the plan of a Greek cross) shortly after 1240, while coin finds provide a strong basis for dating the first settlement activi-ties in Tartlau to the beginning of the 13th century.

The last of the archaeological articles, entitled ‘Ein unveröffentlichtes mit-telalterliches Schwert aus den Sammlungen des Kronstädter Museums für Geschichte’ (pp. 154–158) by Florian Moţei (Brașov), is a detailed analysis of one of the three swords kept in the History Museum in Brașov which was found in Codlea (Ger. Zeiden) (inventory number 958 IM). Following recent typological description by Zeno-Karl Pintera, the author dates the sword to the end of the 12th and beginning of the 13th centuries. He is correct to assume that the weapon should be linked to the Teutonic Order, given the symbol of the cross inscribed into a crest engraved at the top of the blade, as well as the spatial context and chro-nology of the find.

The fourth section, ‘Nachspiel im Banat von Severin’, contains three studies concerning the presence of the Teutonic Order in the Banat of Severin in the sec-ond quarter of the 15th century. Virgil Ciocîltan (Bucharest) considers the issue of the transfer of the Prussian branch of the Teutonic Order to the Danube basin in his

Page 294: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

294 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

article ‘Sigismund von Luxemburg und die Frage der Verpflanzung des Deutschen Ordens an die untere Donau in den Jahren 1412–1420’ (pp. 160–174), arguing that Sigismund of Luxembourg agreed to the liquidation of the Teutonic Order’s Prussian possessions during his peace talks with the Polish king Władysław II in Lublau in the spring of 1412, in return for obtaining sovereign power over the Moldavian voivode, who was at the time a vassal of the king of Poland. The Prussian branch of the order was to be transferred to the lower Danube where it was to become an im-portant element of the military effort against the Ottoman Turks (pp. 164–166). This element of the agreement between the two rulers was purely verbal, and is mentioned by only one source, Jan Długosz. The reality of the event has been de-nied by many historians, but Ciocîltan argues not only that it took place but also that it was an important element of Sigismund’s plans until the start of the Hussite rebellion in 1420 which reduced the significance of the Turkish issue (p. 174).

Viorel Achim (Bucharest) considers the actual transfer of some members of the Teutonic Order to the the Banat of Severin which took place ten years later, in his article entitled ‘Der Stellenwert des Deutschen Ordens in der Geschichte des Banats von Severin’ (pp. 177–186). He argues that in 1429, when the Prussian expedition settled on the banks of the Danube, the district was not administered by any representative of royal power. Between 1427 and 1429 Sigismund of Lux-embourg reorganised the regions east of the lower Cisa River, so that the regions located to the south-east of the Carpathian Mountains with the main stronghold in Severin (Rom. Drobeta-Turnu Severin) became one of the three districts of the Hungarian-Wallachian border. Nikolaus von Redewitz, the superior of the broth-ers sent from Prussia, was nominated first as captain, then as Ban of Severin (1430) by Sigismund during these reforms. In this way, the Teutonic Order became a part of the newly created administrative structure on the south-eastern borders of the Hungarian kingdom (pp. 182–186), continuing in this role till 1435. Achim’s argu-ments regarding the extent of the Teutonic Order brother’s authority and his claim that the Order did not have dominion power over the region raise certain doubts. No doubt the brother’s autonomy was more limited than it had been in Prussia, but the real extent of Nikolaus von Redewitz’s power as Ban depended solely on his relations with Sigismund and inspections by the king’s envoys. Nikolaus’s at-tempt to subject the ruler (knez) of Almás (Ger. Almasch, Rom. Almaș) to his rule, a fact which Achim mentions (p. 186), suggests that the Teutonic Order tried to exercise the authority of a ruler in the region.

Petre Beşliu Munteanu and Claudiu Munteanu (Sibiu) also consider this issue in their article ‘Numismatische und Schriftquellen über die Rolle von Hermann-stadt in der Osmanenabwehr Sigismunds von Luxemburg’ (pp. 189–194). They demonstrate the significance of the mint which was transferred from Buda (Ger.

Page 295: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

295BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

Ofen) to Hermannstadt (Rom. Sibiu) in order to finance the reorganisation of the Danube frontier region at the end of the 1420s. Placing the office of higher Kam-mergraf (responsible for administration of the mint) into the hands of Nikolaus von Redewitz was another important element of the reforms of Sigismund. The golden florins minted in Hermannstadt under the management of Nikolaus von Redewitz were to ensure the necessary finances for a  renewed military effort against the Turks which the Teutonic Order’s brothers were to lead.

The last section of the volume comprises of two articles concerning the his-tory of the Teutonic Order in Hungary. The first, ‘Der Deutsche Orden in der Geschichtsschreibung’ (pp. 196–208), by Harald Zimmermann (Tübingen), out-lines the main studies on this topic since the end of the 18th century and describes the leading researchers in this field. The article is somewhat chaotic, dealing with both the Teutonic Order and the Transylvanian Saxons. It points out the limited presence of Transylvanian issues in the historiography of the Order, even in recent works (pp. 202–203). It also emphasises the significance of studies concerning the authenticity of the privileges given to the Order by Andrew II, king of Hungary, which has been repeatedly challenged until recently (pp. 206–208). Zimmermann criticises ‘mainstream’ historiography of the Teutonic Order for the lack of inten-sive interest in this element of the Order’s past, but he himself often makes use of dated interpretations which originated in the time when historical writing was dominated by nationalisms (pp. 207, 208) and thus appears to have incomplete knowledge of recent research concerning the Teutonic Order in the 13th century.

‘Der Deutsche Orden in der Bildenden Kunst Siebenbürgens 1900–1944’ (pp. 210–257) by Timo Hagen (Heidelberg) is a thorough study of the depictions of the Teutonic Order in the visual art of Transylvania in the 20th century, con-sidering architecture, painting, sculpture and illumination to show that the Order was progressively included in the historical narratives of the Transylvanian Sax-ons, especially after the First World War. The Transylvanian Saxons increasingly interpreted their history and culture as part of the history of Germany, and the Teutonic Order was a side element of these narratives.

All in all, the volume contains a very interesting collection of studies concern-ing the presence of the Teutonic Order in the Hungarian region in the late Middle Ages. The historiographical material is well linked with the archaeological studies. The analysis is additionally supplemented by considerations of issues related to the perception of the past in relation to the Order in Hungary. However the title of the volume, Generalprobe Burzenland (this phrase is used, not for the first time, by Konrad Gündisch, for example on p. 7), is not well chosen. It suggests that the Burzenland was a sort of experimental region where the Teutonic Order first tried out methods of state creation, which were then applied successfully in Prussia in

Page 296: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

296 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

the 1230s. This implication is made by both the editor of the volume as well as by Adrian Rusu in his considerations of the Order’s supposed plans to create in Burzenland its own set of strongholds that would be independent from the de-fensive system managed by the Hungarian monarchy. Rusu assumes the existence of such a system in Prussia and suggests that the Teutonic Order ‘rehearsed’ the creation of such defence systems in the Burzenland (p. 87). Such interpretations are based purely on ex post reasoning. By accepting the Hungarian king’s donations and taking up military activity in the south-eastern Carpathians, the leaders of the Teutonic Order could not have treated this as a test, experiment or rehearsal. This unlikely interpretation treats the presence of the Teutonic Order in the Burzen-land region as one stage within a linear ‘development’ of a corporation, in which Prussia formed the next stage of the Order’s development. Yet at the same time the Teutonic Order also possessed castles in Armenia and possibly in the Peloponnese, as well as landholdings in Palestine. The Burzenland region should not be seen as a ‘stage’ or ‘phase’ in the history of the Order, but rather as just another region, like the others, where it tried to fulfill its vocation, which for contemporaries meant fighting pagans and other enemies of Christendom and the Roman Church.

Krzysztof Kwiatkowski (Toruń)

Page 297: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.017

Die Hochmeister des Deutschen Ordens 1190–2012, zweite, erweiterte und korriegierte Auflage, hrsg. v. Udo Arnold (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, Bd. 40, Veröffentlichungen der Interna-tionalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens, Bd. 6), VDG Verlag, Weimar 2014, 377 + xiv S., 108 Abbildungen, ISBN: 978-3-89739-810-8.

This publication is the second edition of a  biographical catalogue of the grand masters of the Teutonic Order from its beginnings as a hospitaller order (1190––1198) until modern times. The project is the initiative of Udo Arnold, the chairman of the Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens, who, together with 20 other historians, began compiling the catalogue more than 17 years ago, in connection with the 800th anniversary of the establishment of the order (1190–1990). It was a very useful academic initiative which provided an overview of the history of the Order through a study of the lives and activities of its leading members. Its huge popularity among an academic and non-academic public prompted Arnold to publish a  second edition on the occasion of 70th birthday of the 65th grand master of the Order, Bruno Platter, to whom the volume is dedicated. The volume begins with a tabula gratulatoria, listing the members and associates of the Teutonic Order, as well as 249 notable individuals of various professions.

The original work included biographical articles on 64 superiors of the Order, together with a short description of the office of grand master and a brief discus-sion of the five superiors of the original hospitaller community (pp. 1–3 and 4–8). The new edition has been expanded to include Platter who has been the grand master of the Order since 2000 (pp. 348–353)

Of the 20 authors of the original publication, seven have died, which is the main reason why the content of the second edition has undergone little change. There are only a few slight changes in four of the entries (apart from that on Plat-ter). Udo Arnold has revised his comments on the origins of Gerhard von Malberg, the sixth master of the Teutonic Order, claiming that he was not the son of Agnes von Malberg, but rather a ministerialis of her father, Rudolf (p. 22). Arnold also notes, following Simon Helms, that Grand Master Luther von Braunschweig was probably the author of the Makkabäerbuch (p. 66). Note 64, concerning Grand Master Arnold Wieland (1988–2000), has been expanded to include important information regarding his final years in office, emphasising his activity in the res-

Page 298: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

298 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

toration of the Teutonic Order’s properties in the Czech Republic and Slovakia, as well as the development of the institution of associates in the 1990s, following the democratic turn in Central Europe (pp. 346–348).

All of the biographical articles are similarly structured, discussing in turn the subject’s life before entering the Teutonic Order, their career before becoming grand master, and their activity in that office. For obvious reasons, this template could not be applied to every notable person mentioned as a full biography with-out any gaps in the chronology could only be provided for persons living after the 16th century. Despite such limitations, however, the volume presents the lives and histories of a varied and diverse group of dignitaries who served the Teutonic Order throughout the 800 years of its existence, giving a prosopographical per-spective on its history.

In some cases the authors include discussion of how the subjects were viewed and interpreted after their deaths, for example Hermann von Salza (pp. 14–16), Siegfried von Feuchtwangen (p. 51), Ulrich von Jungingen (p. 116), Walter von Cronberg (p. 169) and Heinrich von Bobenhausen (pp. 193–195). However, no such analysis is provided for Winrich von Kniprode, Heinrich von Plauen, Al-brecht von Brandenburg-Ansbach, and Anton Viktor von Österreich. The last biographical entry concerns the current leader of the Order, Bruno Platter, and forms one of the more significant expansions of the second edition, especially with its information on the charitable character of the Order in the 21st century.

The other significant change relates to Ulrich von Jungingen, who was killed during the battle of Grunwald/Tannenberg/Žalgiris in 1410. Sven Ekdahl’s entry has undergone a major expansion reflecting the great increase in publications con-cerning the battle following its 600th anniversary in 2010; this new material does not concern the biography of the master, but mainly relates to the second phase of the conflict between the Teutonic Order and the king of Poland and duke of Lithu- ania in 1409–1410. Ekdahl does not enlarge on Jungingen’s role as military leader, but does suggest that this topic would be worth pursuing in the future. It is notice-able that all of the publications mentioned regarding the 1409–1411 conflict are prepared by Ekdahl himself. While Sven Ekdahl is clearly a specialist in this area, it would be well worth mentioning important works of other academics such as Roman Czaja, Rimvydas Petrauskas, Artūras Dubonis, Klaus Militzer, Sławomir Jóźwiak, Adam Szweda, Sobiesław Szybkowski, Marek Radoch, Józef Śliwiński, and Krzysztof Kwiatkowski1 whose publications shed new light on the political ac-

1 R. Czaja, Gesellschaft und Landesherr im Ordensland Preußen zu Beginn des 15. Jahrhundert, Zapiski Historyczne 75 (2010), 4, pp. 19–30; R. Petrauskas, Der Frieden im Zeitalter des Krieges. Formen friedlicher Kommunikation zwischen dem Deutschen Orden und dem Groß-

Page 299: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

299BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

tivities of Ulrich von Jungingen, his personal interactions with the monarchs and nobility at the time before his election as grand master, and finally on his role as military leader during the early stages of the war of 1409–1411.

Ekdahl’s interpretation of Ulrich von Jungingen’s election as grand marshal in 1404 only as a acknowledgment and recognition of his administrative and organi-sational skills displayed as commander of Balga and voigt of Natangia (1396–1404) is doubtful. After all, the grand marshal’s duties had an intrinsic military charac-ter which must have been especially significant in the autumn of 1404 when one of the important goals of the Order was subjecting the Samogitians to Teutonic Order’s rule. Considering the events of 4–5 years before, the upper leaders of the Order must have seen this as potentially involving wide scale military action.

Ekdahl’s description of the battle of Grunwald/Tannenberg/Žalgiris pre-senting many of his own hypotheses as established facts. Most of his opinions, however, remain theories which, while probable, remain unproven, just like the alternative hypotheses of other scholars. Like most medieval military conflicts, the Battle of Grunwald/Tannenberg/Žalgiris is, and will remain, a fragmentary col-

fürstentum Litauen zu Beginn des 15. Jahrhunderts, Annaberger Annalen über Litauen und deutsch-litauische Beziehungen 12 (2004), pp. 28–42; A. Dubonis, Lietuvių ir vokiečių tai-kaus bendravimo bruožai XIV a. karo sūkuryje, Lituanistica 56 (2010), 1–4 (79–82), pp. 2–18; K. Militzer, Das Problem der zwei Schwerter in der Schlacht bei Tannenberg, in: Rechtsver-ständnis und Konfliktbewältigung. Gerichtliche und außergerichtliche Strategien im Mittelalter, hrsg. v. S. Esders, Köln 2007, pp. 379–389; S. Jóźwiak, Negocjacje pokojowe w trakcie trwania pierwszej fazy wojny polsko-krzyżackiej (16 VIII – 8 X 1409 roku), Roczniki Historyczne 79 (2013), pp. 57–71; S. Jóźwiak, A. Szweda, Przed „wielką wojną”. Polsko-krzyżacka rozgryw- ka dyplomatyczna w czerwcu-sierpniu 1409 roku, Roczniki Historyczne 73 (2007), pp. 139– –164; S. Jóźwiak, K. Kwiatkowski, A. Szweda, S. Szybkowski, Wojna Polski i Litwy z zakonem krzyżackim w  latach 1409–1411, Malbork 2010; S. Szybkowski, Krzyżacy i  ich dobrzyńscy poplecznicy w  latach 1405–1413. Z  badań nad polsko-pruskimi związkami transgranicznymi na początku XV wieku, Komunikaty Mazursko-Warmińskie, 2010, 3 (269), pp. 281–298; M. Radoch, Wspieranie ubogich przez wielkich mistrzów krzyżackich w  latach 1399–1409 (w świetle księgi podskarbiego malborskiego), Komunikaty Mazursko-Warmińskie, 2004, 1 (243), pp. 69–86; idem, Tabliczki wotywne wielkich mistrzów Zakonu Krzyżackiego Konrada i Ulryka von Jungingen dla kościołów w Prusach (w świetle księgi podskarbiego malborskiego z lat 1399– –1409), in: Mieszczanie, wasale, zakonnicy, ed. Błażej Śliwiński (Studia z  Dziejów Średnio-wiecza 10), Malbork 2004, pp. 163–171; idem, Wydatki wielkich mistrzów krzyżackich na placówki szpitalne w Prusach w latach 1399–1409 (w świetle księgi podskarbiego malborskiego), Komunikaty Mazursko-Warmińskie, 2007, 1 (255), pp. 3–18; J. Śliwiński, Kilka uwag do kon-taktów opactwa pelplińskiego z Zakonem Krzyżackim za rządów Konrada i Ulryka von Jungingen (1393–1410), in: Kopijnicy, szyprowie, tenutariusze, ed. Błażej Śliwiński (Gdańskie Studia z Dziejów Średniowiecza 8), Gdańsk 2002, pp. 241–251; K. Kwiatkowski, Okoliczności wypo- wiedzenia wojny królowi polskiemu Władysławowi II przez wielkiego mistrza zakonu niemieck-iego Ulricha von Jungingen w sierpniu 1409 roku, Zapiski Historyczne 74 (2009), 3, pp. 7–33.

Page 300: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

300 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

lection of events and happenings, which, in the words of Hans-Henning Kortüm2 will always remain non liquet, that is vague and unclear.

Apart from the modifications and revisions discussed above, Die Hochmeister also includes some minor bibliographical revisions in the form of references to new publications. Those articles which have now revised bibliographies are: (9) Poppo von Osternohe (p. 31) by Klaus Militzer; (11) Hartman von Heldrungen (p. 38) by Udo Arnold; (14) Gottfried von Hohenlohe (p. 49) by Klaus Militzer; (21) Heinrich Dusemer (p. 84) by Klaus Conrad; (33) Heinrich Reffle von Richt-enberg (p. 150) by Lothar Dralle; (46) Leopold Wilhelm von Österreich (p. 227) by Bernhard Demel; (47) Karl Joseph von Österreich (p. 231) also by Demel; (53) Maximilian Franz von Österreich (p. 273) by Klaus Oldenhage, as well as the note concerning the superiors of the hospital in Acre (p. 8) by Udo Arnold. The ex-panded bibliographies, however, are not connected to any changes in the content of the biographical articles. The edition also includes a list of the most important of the referenced publications (pp. 355–357), an index of personal names and pla-cenames (pp. 358–375) a list of illustrations (p. 376) and a list of authors (p. 377).

The new edition will undoubtedly be welcomed by the public, and should be positively received by the community of scholars and popular readers alike.

Krzysztof Kwiatkowski (Toruń)

2 H.-H. Kortüm, Die Tannenbergschlacht im Kontext der spätmittelalterlichen Kriegs- bzw. Schlachtgeschichte, in: Tannenberg – Grunwald – Žalgiris 1410. Krieg und Frieden im späten Mittelalter, hrsg. v. W. Paravicini, R. Petrauskas, G. Vercamer (Deutsches Historisches Institut Warschau. Quellen und Studien 26), Wiesbaden 2012, pp. 89–101, here pp. 98–101.

Page 301: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.018

Bezławki – ocalić od zniszczenia. Wyniki prac interdyscyplinarnych prowa- dzonych w latach 2008–2011, red. Arkadiusz Koperkiewicz (Gdańskie Studia Archeologiczne. Seria Monografie, Nr 3), Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego, Gdańsk 2013, 323 pp. + CD-ROM, ISBN: 978-83-7865-176-5.

In recent years, academic studies concerning the fortifications built by the Teu-tonic Order have intensified. This trend is observable in the context of the Latin Levant and the Baltic region as well as Transylvania. The majority of studies, how-ever, still focus on the late medieval strongholds in Prussia as it is this region which is ascribed the greatest political, military and historical importance in modern historiography. Notable examples of such works include publications by Christ-ofer Herrmann, Sławomir Jóźwiak and Janusz Trupinda, Tomasz Torbus, Maria Spławska-Korczak as well as volumes edited by Marcin Wiewóra. With the excep-tion of the works by Herrmann, however, these studies focus primarily on larger fortifications which had important political, administrative and residential roles – that is the conventual castles and the residences of Prussia’s bishops. In this context the study presented here is very different, focusing on a less important stronghold which belongs to the category of so-called ‘forest houses’ (Ger. Wildhäuser): the castle in Bezławki (Ger. Bälsack).

The volume presents the results of archaeological investigations carried out in Bezławki in 2008–2012 by teams led by Arkadiusz Koperkiewicz (see pp. 8–9 and 10–11) in three areas covering the castle itself, the rural cemetery and the nearby early medieval stronghold. It is divided into three sections; the first (and largest), consists of articles discussing the three areas studied (pp. 14–257) while the sec-ond provides data and summaries of specialist analyses (pp. 260–320). The third part is a CD that includes a visualisation by Adam and Helena Michel of the prin-cipal stages of the castle’s construction and the transformation of its surrounding terrain from the later medieval period to modern times. The CD also includes an animation prepared by Andrzej Dumalski and Karolina Hebudzka on the basis of measurements obtained by 3D laser scans as well as an extensive, digital collection of photographs edited by Arkadiusz Koperkiewicz and Wacław Kulczykowski that document the progress of the research. Although the publication is written in Polish, each article includes a summary in English.

The first part consists of 11 articles by 17 authors. The opening chapter is the study by Seweryn Szczepański entitled ‘Bezławki and its surroundings in the set-tlement context of tribal Bartia and the Kętrzyn procurator’s district in the Middle

Page 302: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

302 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

Ages’. It gives a detailed discussion of issues related to the settlement pattern of the Old Prussian region of Bartia, where Bezławki is located, and the function-ing of two of Bartia’s sub-regions (referred to as ‘Lesser’ and ‘Greater’), including discussion of the recently confirmed peripheral location of cult sites situated far from the population centres of the Western Balts. The second part of his study focuses on settlement of the area around Bezławki in the second half of the 14th century, which included the foundation of the village of that name. The village was organised according to the Kulm Law and its rents and functioning are dis-cussed by the author on the basis of both published and archival sources. In the final section of the article, Szczepański discusses the period 1402–1404, when the castle in Bezławki was given by the Teutonic Order to serve as a residence for its important ally, the Lithuanian prince Bolesław Švitrigaila, who hoped to become grand duke of Lithuania with the Order’s support. The later history of Bezławki from the 16th century onwards is described in more general terms. Thus, the cir-cumstances of the conversion of the castle into a church remain unclear, and it is not certain whether the new church served the Protestant community from the start or whether the transformation occurred when the village was still Catholic. Such analysis would form an important contribution to the historical study of the settlement area and would serve as an important chronological reference for ar-chaeologists. Szczepański’s study also does not take into account two important historical sources: the privilege dating from 20 February 14521 and the letter of the voigt of Rastenburg (Pol. Kętrzyn) of 3 July 1515.2 Considerable information about the village and its inhabitants in 1452 can also be found in the records of the Teutonic Order’s administrator in Seehesten (Pol. Szestno) (Ordensfoliant 186) though these too are not included in the analysis. Minor errors include referring to the peace in Raciążek of 22 May 1404 as a truce and giving an inaccurate date for this event (p. 28), ascribing an incorrect administrative function to Johann von Posilge (p. 27) and using the outdated edition of his chronicle from 1823 even though there is a better edition in the third volume of the Scriptores rerum Prussicarum from 1866. Despite these weaknesses, however, Szczepański’s article provides a valuable historical introduction to the discussion regarding the settle-ment pattern in Bezławki, particularly in the late 14th and the first half of the 15the centuries.

In a short analysis, ‘Geology and geomorphology of the Bezławki castle hill and its surroundings’, Ewa Smolska and Piotr Szwarczewski discuss in general terms the geography and geomorphology of the terrain surrounding the castle

1 GStA PK, XX. HA, OF 97, fol. 233r–233v. 2 GStA PK, XX. HA, OBA 20527.

Page 303: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

303BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

hill, distinguishing three distinct phases in the transformation of the natural en-vironment in its proximity in the post-glacial period. The natural environment of the area around the castle in the later medieval period still remains to be defined, which has significant implications for later discussions of the defensive properties of the site which are given in other articles in the volume.

The results of the five seasons of archaeological investigations in the castle hill area are discussed by Arkadiusz Koperkiewicz in ‘Bezławki castle in the light of archaeological excavations’ (pp. 44–76). This study questions the established, 19th-century reconstruction of the castle by Conrad Steinbrecht; most impor-tantly, it shows that the main gate providing access to the fortified courtyard was located close to the Teutonic Order’s house, that is in the northern section of the north-western wall of the castle, not opposite the house (in the south-eastern wall) as was previously assumed. Furthermore, below the 19th-century porch attached to the eastern wall of the church (previously the castle), archaeologists have discov-ered foundations of an earlier structure dating at least from the 15th century. The Teutonic Order’s house protruded slightly beyond the line of the wall of the castle in a manner similar to the castle in Taplacken (Rus. Taplaki). The main building lacked any form of a tower (the current church tower dates from the 18th century). The investigations in the courtyard indicate that the castle wall was built immedi-ately on the terrain’s surface, without the laying of deep foundations. Excavation trenches in the area of the early modern cemetery located in the former courtyard of the castle indicated that the castle hill was not occupied prior to the second half of the 14th century, although the author argues that archaeological studies of the former castle courtyard should continue.

Movable artefacts are discussed in the article entitled ‘The analysis of the ar-tefacts found during excavations conducted in the Bezławki castle’ (pp. 77–108), co-authored by four scholars from the Institute of Archaeology in the University of Gdańsk: Arkadiusz Koperkiewicz, Dominika Leśniewska, Wacław Kulczykowski and Krzysztof Wroński. The collection shows a degree of diversity that is typical of later medieval sites. In the courtyard area (currently used as a cemetery) archae-ologists found elements of attire and various objects of everyday use, for example decorative textiles (bobbin lace), brooches, buttons, anchor plates, nails and iron book fittings, dating from the late medieval and early modern periods up to the 19th century. There were only few artefacts related to military activities, namely seven crossbow bolt heads, which should not be surprising given how long the for-mer courtyard was used as a cemetery. The recovered ceramics were numerous and diverse in terms of their morphology and the temperature of firing (oxidising and reductive). The identified elements include fragments of pottery, cups, covers and pitchers as well as building materials such as roof, floor and stove tiles.

Page 304: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

304 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

The castle’s architecture is discussed in two articles. In ‘Architecture of the Bezławki castle’ (pp. 109–118), Wojciech Wółkowski focuses on the architectural form of the building in the 14th century. On the basis of dendrochronological dating, the year 1377 has been suggested as the terminus a quo for the construction of the walls of the main Teutonic Order’s house. The second stage of construction involved building a wall enclosing the courtyard of the castle. This wall had five towers that were left open on their interior’s side, and a fortified gateway attached to the north-eastern side of the Teutonic Order’s house. The final element, most probably constructed before the end of the 14th century, was a brick staircase at-tached to the south-eastern side of the Teutonic Order’s house. The author argues that the interior of the house was divided into three spaces in a manner similar to other non-conventual castles of the Teutonic Order in Prussia (for example in Soldau (Pol. Działdowo), Hohenstein (Pol. Olsztynek) and Taplacken). Architec-tural study of the standing walls of the Teutonic Order’s house clearly indicates that the building was divided into five floors and an attic. Wółkowski describes the castle in Bezławki as an example of a  fortified stronghold built in the fron-tier regions of Prussia (other examples include Lyck (Pol. Ełk), Lamgarben (Pol. Garbno), Gerdauen (Rus. Schelesnodoroschny), Leunenburg (Pol. Sątoczno), Ta-placken, Wargen (Rus. Kotelnikovo) and Waldau (Rus. Nizov’e)). He also argues that on this type of frontier, the Teutonic Order’s fortifications followed a similar model that included a medium-sized, main house and relatively large courtyard surrounded by a wall, or a palisade, which sometimes had a gate tower. The study also suggests that the large size of the courtyard in Bezławki (42.3 x 51.8 m.) in-dicates that this area may have been used as camp site for Teutonic Order’s forces, which is not a new theory. Accordingly, the fortified courtyard could have been used as a  protected space where crusader forces could gather before embarking on an expedition against Lithuania. In this context, the author considers whether there were any timber structures in the courtyard and compares Bezławki with the results of the archaeological studies in the courtyard of the Teutonic Order’s castle in Sątoczno. It is worth noting, therefore, that the presence of timber struc-tures in the courtyard would decrease the area that could be used as a  fortified military camp. The presence of timber structures in the courtyard in Bezławki is indicated by the fact that the garrison had to have at least few horses which could not have been kept unprotected, outside of the fortified area. The only possible alternative would be that stables were located in the outer bailey, but, so far, there has been no attempt to verify whether the castle in Bezławki had an outer bai-ley. This would not have been very unusual, however, as Wółkowski notices that some Teutonic Order’s castles located in the peripheral regions of Prussia (such as Wargen, Germau (Rus. Russkoe) and Rudau (Rus. Melnikovo)) had both fortified

Page 305: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

305BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

courtyards and outer baileys. Finally, the author emphasises the need to undertake archaeological investigations inside the current church, which is certainly a valua-ble suggestion for future research.

This study is complemented by the article by Wojciech Brillowski entitled ‘Functional analysis of the Bezławki castle’s defensive architecture’ (pp. 119–136). The analysis sensibly questions the methodological approach prevalent in many studies of medieval fortifications which focuses on finding similarities between various castles and seeks to classify them into groups of sites allegedly constructed according to the same model. The author emphasises the presence of distinct ar-chitectural features and solutions that are found only in the castle in Bezławki, conclusions which are in accord with the previous study. Brillowski uses measure-ments of the church (the former castle), obtained with the help of laser scanning. He notes that the upper parts and battlements of the curtain wall enclosing the courtyard may have been made of brick whilst the larger, lower section, 1.5 m. wide, was made of cobblestones. The study points to the possibility that the cur-tain wall may have been constructed many years after the main Teutonic Order’s house, perhaps in the early 15th century. At the same time, however, the author emphasises that the wall formed an integral part of the architectural plan of the castle, also suggesting that the towers of the castle (whose internal side was left open), were defensive elements that provided platforms for using heavy missile weapons. Brillowski also postulates that the room of the castle’s administrator was located on the highest floor, located immediately below the attic. The two lower levels were used for storage. The ground floor may have served as utility area al-though its height exceeded that of any other floor in the building. In the middle of the ground level’s height there was a wooden gallery that provided access to 13 arrow loops pierced through all four sides of the building. Other floors also had arrow loops so that overall every potential direction from which the house could be attacked was protected by approximately 25 arrow loops. The author argues that the castle in Bezławki guarded the route between Rastenburg and Rößel (Pol. Reszel) and that the road connecting these towns passed directly within the firing range of the castle. This theory, however, is difficult to verify as it remains unclear where exactly the late medieval road was located. Brillowski sensibly notes, how-ever, that the castle’s second function was to protect the local villagers. Overall, the courtyard of the castle comprised over 1000 square metres and could provide temporary shelter for a several hundred people. Another interesting observation is that the castle also served as a viewing platform which provided a convenient view of the nearby area to a radius of some 10 km. From the uppermost windows of the Teutonic Order’s house one could see the town of Rastenburg (9.5 km away) with the imposing, fortified church of St. George. The author is also right to point

Page 306: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

306 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

out that the construction of the castle in Bezławki had an important symbolic meaning because it manifested the authority of the Teutonic Order in the region. Finally, the study provides a valuable insight into the process of colonisation in the area in its observation that the building of the castle was not one of the driving forces of colonisation. The local village, with its own parish church, two taverns and a mill, did not develop in order to support the new Teutonic Order’s fortifica-tion. On the contrary, the new castle was built on the outskirts of a populated rural area that was being organised under the Kulm Law.

The following two articles provide analysis and discussion of the archaeologi-cal works carried out in 2010–2011 in the area of a medieval burial ground within the broad area of the village of Bezławki (marked as site XV). In the first study, entitled ‘Medieval burial ground in Bezławki (site XV). Excavations conducted in 2010–2011’ (pp. 137–159), Arkadiusz Koperkiewicz describes the course and results of the fieldwork. He notes that the oldest, late medieval burials in the cem-etery were not been disturbed in the later periods because the burial ground was abandoned in the 16th century when the main building of the Teutonic Order’s castle was converted into a church and the castle’s courtyard was adapted to serve as a new cemetery. Overall, during two seasons of fieldwork 80 burials were exca-vated, some of which alcontained remains of more than one individual. Most of the burials did not yield grave goods though in over a dozen cases archaeologists have recovered metal crosses, small knives, buckles and brooches (including numerous examples with the head of the pin shaped in the form of a poppy). These findings seem to suggest that in the 14th century, the inhabitants of the village held syn-cretistic beliefs, although Koperkiewicz notes that burials with grave goods were among the oldest in the group. He also offers a very likely interpretation that the cemetery was used by both incoming settlers and by local Balts. It is worth noting that the oldest burials identified in the cemetery date from the mid-14th century, which indicates that the sources mentioning the organisation of a village in Bez-ławki under the Kulm Law in the early 1370s should not be treated as evidence that a new village was founded, but rather, would seem to refer to a re-organisation of an earlier settlement whose inhabitants formed a part of the newly organised community. Some of the burials also included pieces of pottery deliberately de-posited in the ground as well as numerous coins, particularly, old coins which were no longer circulating at the time of the burial. All of the burials, including those with grave goods, were arranged according to Christian tradition which is indi-cated, among other things, by their alignment. Unfortunately the location of the medieval church in Bezławki has not been identified although geophysical sur-veys conducted in the area to the north of the excavated burials have detected

Page 307: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

307BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

anomalies which may indicate that a building might have been located there. The existence of this structure, however, needs to be verified archaeologically.

The second article on the cemetery is ‘Anthropological analysis of human skeletal remains from the cemetery in Bezławki, district of Reszel, site XV’ (2010––2011 seasons)’, (160–182), co-authored by Beata Iwanek, Sylwia Łukasik and Janusz Piontek. Overall, the sample was dominated by children and young people up to 15 years old (24 individuals out of 40 in total). The average height of males was 171 cm, of females 159.5 cm. In the analysis of the remains of adults, the study identified biological indicators, such as traces of fatigue, which must have been caused by hard work and physical exertion. The authors emphasise the poor dental health of the analysed individuals, which can be considered as a reflection of the poor standard of their living conditions.

A study ofl 89 coins from the castle area and 43 from the cemetery is provided in an article by Borys Paszkiewicz, ‘La monnoye des Prussenayres – coins from Bezławki’ (pp. 183–219). The oldest coins in the group, Prussian pfennigs, date from the second decade of the 14th century although the author emphasises that they were probably deposited as grave goods many years after they entered circula-tion. Indeed, such coins could have remained in use until the last years of the 14th century. According to Paszkiewicz, this interpretation is supported by the absence of coins that could be dated to the second quarter of the 14th century. The chron-ological sequence is thus incomplete as the next group of coins recovered during excavations date from the 1360s and 1370s. Furthermore, these later coins show little signs of use and thus can be regarded as providing terminus a quo for the bur-ials in the cemetery. The most numerous coins, however, were those dating from the turn of the 14th and 15th centuries, with far fewer examples from the first half of the 15th century. Coins found in the castle courtyard are more difficult to date with precision as they were recovered from layers of disturbed soil and were not related to burials. The late medieval examples date mainly from the second half of the 15th century, though some may have been deposited as early as the 1440s. Most of the collection, however, consists of post-medieval coins, predominantly from Prussia as well as Poland and Lithuania. Their dates range from the 16th to 18th centuries, but there are also some early modern ones from the 19th century. All of the post-medieval coins were either offerings deliberately deposited with the buried remains or were simply lost. In the final part of the article, Paszkiewicz emphasises that the earliest use of coinage in medieval Bezławki is attested by the two pfennigs that were discovered in 2000 in the area of the local hill fort, referred to as site I. One might surmise that the Teutonic Order’s coins were in use there in the 1360s. The article concludes with a catalogue of all coins found.

Page 308: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

308 BOOK REVIEWS AND BOOK NOTICES

The article entitled ‘Laser scanning as a tool for 3D recording of historic ob-jects in Bezławki’ (pp. 220–234), by Karollina Hejbudzka, Andrzej Dumalski and Paweł Łata, discusses the methodology and results of the 3D laser scanning of the main house of the castle in Bezławki that was conducted in 2011. The scanning provided not only precise (to a few millimetres), measurements of the structure but also documented the building through 3D reconstructions of interior and ex-terior.

The final analysis in the first section focuses on the hillfort (marked as site I) which was the third area in Bezławki to be excavated. The study by Tomasz Nowa- kiewicz, ‘The Hillfort at Bezławki (Prussia) as an element of medieval settlement in Teutonic Order State’ (pp. 235–249) provides an updated and verified version of earlier research based on preliminary excavations carried out in the summer of 2000. Though limited in scale, the investigation indicated, somewhat surprisingly, that the site was not inhabited in the early medieval period and was only occu-pied in the Teutonic Order’s period. Most of the artefacts recovered from the site date from the 13th–14th centuries. The list of finds includes two bracteates from 1360s, a crossbow bolt head, a glass bead and a rosette brooch imported from Lith-uania. One cannot agree with Nowakiewicz, however, that the latter two finds form sufficient evidence to conclude that the hillfort was used by the Lithuanian court of Prince Bolesław Švitrigaila during his stay in Bezławki in 1402–1404. The argument that the Lithuanian prince had to use the hillfort because the Teutonic Order’s castle was too small to cater for Švitrigaila’s needs is doubtful at best. In this context, one has to also consider the fact that the hillfort was separated from the castle by the densely organised area of the village. Thus, in this reviewer’s opin-ion, Nowakiewicz’s argument that there was a functional link between the castle and the hillfort is not supported by sufficient evidence. Another theory supported by Nowakiewicz is that the hillfort was initially occupied by an individual named Bayse, who was supposedly a Balt, one of the ‘free’ Prussians known as witings, sta-tioned in the hillfort by the Teutonic Order as part of the wider process through which it tried to secure its volatile frontier with Lithuania. This type of service, however, is not attested in more detailed studies concerning the position and roles ascribed to witings by the Teutonic Order. In any case, it is more likely that Bayse may have been an ex-witing who received a donation of land as a reward for his long and loyal service in one of the main conventual castles of the Order located far from the frontiers of Prussia. Still, it remains unclear what the circumstances that allowed for a construction of such a large hillfort (its size reached one hec-tare and may have been additionally augmented by an outer area of 3 hectares) were. It is unlikely that an average ‘free’ Prussian would be able to carry out such a challenging project. Finally, Nowakiewicz argues that the building of the earthen

Page 309: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

309THE ARCHAEOLOGY OF THE PRUSSIAN CRUSADE…

and timber defenses of the hill fort started around 1360. According to him, this is indicated by two bracteates from that period discovered in the layer of soil which, as we are told, was formed when part of the earthen defences on the northern side of the site were levelled. Overall, therefore, one has to point out that at the current, initial, stage of research the interpretations offered in the analysis remain specu-lative at best. The collection of articles ends with a brief summary by Arkadiusz Koperkiewicz (pp. 250–257).

The second part of the volume includes seven annexes describing specialist analysis and conservation activities conducted during the research. Koperkie-wicz focuses on the conservation of metal objects recovered between 2008 and 2011 (pp. 260–270), while the following five texts deal with specialist analyses including: radiocarbon dating (p. 271), dendrochronological dating (pp. 272–274), geophysical analysis and thermal imaging of the church and former castl (pp. 274–278), geophysical survey of the former castle courtyard and the area of the cemetery (pp. 279–282) and geodetic surveys of sites II and XV (pp. 283– –285). The last annex discusses the methodology used for the visual reconstruc-tion and 3D animation showing the different phases of the construction of the castle and its post-medieval transformation into a church (pp. 286–290). The vol-ume ends with a Polish translation of the text by Otton Zander which focuses on late medieval Bezławki (pp. 291–294). The original, hand written manuscript of this text, written in 1955, was purchased by Koperkiewicz on an internet auction. The translation is accompanied by a facsimile copy of the purchased manuscript (pp. 296–320).

Overall, the book reviewed here should be seen as a  valuable publication. It presents a  comprehensive and professionally prepared collection of studies summarising the results of five seasons of archaeological works using up-to-date methodology and techniques of collecting and recording data. Some of its minor weaknesses include repetition of arguments included in articles discussing similar themes as well as occasional inconsistencies in presented interpretations. For ex-ample, some articles state that there are no sources confirming that the castle was converted to a church in 1513 (pp. 30, 110, 133, 251–262) while elsewhere 1513 is presented as a secure date of the conversion (p. 191). Also, in one part of the text it is argued that the curtain wall surrounding the courtyard of the castle was an integral part of the original plan of the castle constructed in the late 1370s (p. 123) while elsewhere it is suggested that the wall mayt have been added when the castle was selected as a  residence for Bolesław Švitrigaila (p. 252). There is also some inconsistency as to which floor of the Teutonic Order’s house served as the most prominent part of the castle; suggestions made include the first floor (p. 112) or the highest floor located immediately below the attic (p. 128). Finally, the ground

Page 310: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

310 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

level of the castle is sometimes described as consisting of two floors (pp. 111–112) while elsewhere it is treated as a single floor divided into two by an internal gallery (p. 127–128). Such inconsistencies, however, should not be surprising in a volume bringing together studies by numerous authors and at least one of them, related to the location of the principal floor of the castle, is addressed by Koperkiewicz (p. 252). One notable omission is the absence of a general plan of medieval Bez-ławki showing all of the areas examined. Ideally, such a plan could have been based on a topographical map of the area or geodetic surveys. It is hoped that archaeo-logical studies in Bezławki will continue for five more seasons or longer in future. A  number of questions regarding this interesting location remain unclear and some of the theories proposed seem unsatisfactory. However, Koperkiewicz’s team has demonstrated that archaeological studies of Bezławki can contribute signifi-cantly to modern understanding of the processes of colonisation and settlement of the frontier regions between Late Medieval Prussia and Lithuania. The site awaits further investigations.

Krzysztof Kwiatkowski (Toruń)

Page 311: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

ORDINES MILITARES XX2 0 1 5Yearbook for the Study of the Mil itar y Orders

COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA

ISSN (print) 0867-2008 / ISSN (online) 2391-7512

© Copyright by Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, 2015

www.apcz.pl

Czasopismo jest wydawane na zasadach licencji niewyłącznej Creative Commons i dystrybuowane w wersji elektronicznej Open Access przez Akadmicką Platformę Czasopism

DOI: http://dx.doi.org/10.12775/OM.2015.019

Das „Virtuelle Archiv des Deutschen Ordens”. Beiträge einer internation-alen Tagung im Staatsarchiv Ludwigsburg am 11. und 12. April 2013, hrsg. v. Maria Magdalena Rückert, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2014, 134 S., 19 Abbildungen, ISBN: 978-3-17-024674-4.

The digitisation of archives and publication on the internet has recently become an activity commonly undertaken by record-keeping institutions. This trend is due to the rapidly advancing technology which constantly offers new possibili-ties and methods of digital archiving. These methods serve, on the one hand, to maintain and preserve historical heritage, and on the other hand, to optimise the efforts of researchers. The importance of such digital archivingn is exemplified by the collapse of the Cologne city archive, one of the largest German communal archives, in 2009. Historians of the Teutonic Order especially have benefited from digital archiving: for several years it has been possible to make use of numerous digital recourses such as the virtual Deutschordens-Zentralarchiv in Wien (hold-ing 12,000 documents) which are of great value to scholars.

The volume under review comprises eleven articles, relating to a conference organised by the Staatsarchiv Ludwigsburg in 2012, which marked the publica-tion of the digital archive of the Teutonic Order via the platform ICARUS. As the chairman of the Landesarchiv Baden-Württemberg, Robert Kretzschmar, emphasised, such initiatives help to avoid the fragmentation of archival material concerning the Teutonic Order.

In her introduction, ‘Das „Virtuelle Archiv des Deutschen Ordens“’ (pp. 6–13), Maria Magdalena Rückert introduces the main themes of the conference and de-scribes the processes by which archival material concerning the Teutonic Order was dispersed during the Napoleonic era, as well as the efforts undertaken to stop this, with the aim of making the material concerning the Teutonic Order available on-line. This article also serves as a survey of German undertakings in the realm of digitisation and online access of the Order’s documents (especially from the Hessisches Staatsarchiv Marburg and the Landesarchiv Baden-Württemberg) as well as to archival inventories.

The article ‘Die virtuelle Urkundensammlung zum Deutschen Orden im Rahmen von Monasterium.net’ (pp. 15–18) by Karl Heinz is a detailed discussion of a digital platform, www.monasteriu.net, in existence since 2002, which special-ises in providing access to medieval and early modern documents online.

Page 312: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

312 SŁAWOMIR JÓŹWIAK, JANUSZ TRUPINDA

Theoretical and technological aspects of the digitisation of the archives concerning the Teutonic Order are considered by Georg Vogeler in his article ‘Potentiale und Desiderate einer Digitalen Diplomatik des Deutschen Ordens’ (pp. 19–33). He begins with the question what the diplomatic of the Teutonic Order is and how it should be perceived. On the basis of previous research he identifies three basic directions in this area of research: diplomatic study of the documents created by the Order, the history of the chancery and administration of the Order, and finally source editions. In his discussion of the specific nature of the Teutonic Order’s diplomatic, he considers the ever changing circumstances faced by the Teutonic Order, its rule in Prussia and its monastic houses scattered over all of Europe. Vogeler regards the work of Martin Armgart (1991), concern-ing locations of the Teutonic Order’s documents, as pioneering and significant. This work was based on the database created by Armgart himself using the tech-nology available at the time. Vogeler recommends the creation of a virtual archive of the Teutonic Order on the basis of the existing body of material available on the www.monasterium.net platform.

Further articles are devoted to archival material concerning the Teutonic Order kept in other European archives. In his article ‘Das Mergentheimer Deuts-chordensarchiv nach seiner Übernahme durch das Königreich Württemberg (1809–1868)’ (pp. 36–56), Jörg Seiler discusses in detail the fate of the archive at Mergentheim which was divided among a number of different German archives after the dissolution of the order in the countries of the Confederation of the Rhine during the Napoleonic era. Seiler makes use of documentation compiled by the archivist Paul Anton Breitenbach, but the most useful part of the article is the appendices: the first sets out the geographical dispersion since 1809, while the second gives information concerning the archival material which was originally part of the Hauptarchiv des Deutschen Ordens in Mergentheim, currently held in modern German archives.

Udo Arnold, in his article entitled ‘Das Zentralarchiv des Deutschen Ordens in Wien. Entstehung, Urkundenbestände, Forschungsgrundlage’ (pp. 57–65) dis-cusses the history of the Teutonic Order’s archives since its origins in the Holy Land, throughout its lordship in Prussia, until its transfer to Vienna, along with Order’s headquarters. Arnold also describes the process of the formation of the Deutschordens-Zentralarchiv in Wien on the basis of the archival material from Mergentheim which concerned the Austrian bailiwick. Arnold argues that access to digital versions of the documents on the monasterium.net platform should only be given after publication of calendared documents in printed form.

The dispersion of the archival documents of the Teutonic Order, which is emphasised by most of the authors in the volume, is well illustrated well in the

Page 313: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

313THE ARCHAEOLOGY OF THE PRUSSIAN CRUSADE…

article by Andrzej Radzimiński and Janusz Tandecki, ‘Die Urkunden und Briefe des Deutschen Ordens in den polnischen Archiven (Warszawa, Kraków, Gdańsk, Elbląg, Toruń, Olsztyn)’ (pp. 82–92) which discusses collections of the Teutonic Order’s documents found in Polish archives. For example, 164 documents, mostly concerning the relations between the Order and the Kingdom of Poland, were found in the Archiwum Akt Dawnych in Warsaw. Some of them (74 documents) were removed to Königsberg during the Nazi occupation of Poland and are cur-rently held in Berlin. The most famous of the collections held in Poland is the collection of 385 Teutonic Order’s documents found in the Archiwum Państwowe w Toruniu, which was catalogued by the authors of the article in the 1990s.

Kristjan Toomaspoeg’s article ‘Die Urkunden des Deutschen Ordens in Italien’ (pp. 113–128) is a discussion of the collections of the Teutonic Orders documents in Italian archives. These are quite numerous due to the presence of the Order’s bailiwicks in Italy and the activities of the Order’s representative in Rome. Too-maspoeg discusses the functioning of medieval archives in the Order’s house in Barletta (bailiwick of Apulia), the dispersal of the archives of the procurator-gen-eral, and the documents located in the Archivio di Stato di Venezia (which boasts one of the oldest collection of the Teutonic Order’s documents) as well as the ar-chives in Palermo and Padua. Palermo’s collection dates from the establishment of the bailiwick of Sicily, while Padua’s dates from the establishment of the baili-wick of Lombardy. Teutonic Order’s documents from the bailiwick of Apulia were destroyed in 1943 by Wehrmacht soldiers. What is significant for the proposed ‘virtual archive of the Teutonic Order’ is information concerning the processes of digitisation in the previously mentioned archives. Toomaspoeg argues that while the digitisation of documents on vellum in Palermo is advanced, in Padua is a lack of even a catalogue of the Teutonic Order’s documents made on vellum.

Another noteworthy article in the volume is Jürgen Sarnowsky’s ‘Das Histor-ische Staatsarchiv Königsberg und die Erschließung seiner Bestände’ (pp. 93–101) which deals with the archival material from the former Staatsarchiv Königs-berg which currently forms the 20th Department (Ger. Hauptabteilung) of the Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Dahlem. Without including the vellum documents created by the Teutonic Order’s scribes (Ordens-folianten) or the Order’s correspondence (Ordensbriefarchiv) the project to create a unified digital archive of the Teutonic Order cannot be properly realised. For this reason it is regrettable that none of the scholars attached to the Berlin archive took part in the conference.

Radosław Biskup (Toruń)

Page 314: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From
Page 315: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From

THE PROCEDURE OF REVIEWING PUBLICATIONS

The procedure of reviewing articles published in the journal “Ordines Militares Ordines Militares Colloquia Torunensia Historica. Yearbook for the Study of the Military Orders” is as follows: Two independent reviewers from outside Nicolaus Copernicus University and Hamburg University  are appointed to define the academic value of each text sent to the editorial office. Each reviewer of a given text is an employee of scientific institutions  in the country other than the country of origin of the author of the article. Neither of the reviewers knows the identity of the other reviewer. The names of the reviewers of given texts remain secret and they are kept by the editorial team. However, in each volume there appears a  list of reviewers cooperating with the editorial staff. Reviews are in a  written form. To publish an article it is necessary to obtain the agreement of both reviewers who express and justify  their opinions concerning the academic nature and the scientific value of a reviewed text.

Page 316: 20 OMCTH 2015 - prussia.onlineprussia.online/Data/Book/or/ordines-militares-20...THE GRAND DESIGNS OF GILBERT OF ASSAILLY… 9 of El ‘Arish on the edge of the Sinai desert.4 From