2007-01 Dolezych Aktuell

6
Dolezych Bestell - und Beratungsservice: 02 31 / 81 81 81 und 02 31 / 82 85-0 Telefax 02 31 / 82 77 82 • Internet: www.dolezych.de • E-Mail: [email protected] Der neue Arbeitsschutz-Katalog von Dolezych ist da: Von Kopf bis Fuß auf „Nummer Sicher“ Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling ist da! Die zarte Pflanze „Aufschwung“ begei- stert uns alle. Hoffen wir auf Augenmaß bei den anstehen- den Tarifverhandlungen, damit das Wachstum nicht im Keim erstickt wird. Was gibt es Neues bei uns? Wir haben Zuwachs bekom- men. Der Arbeitsschutz- Katalog ist fertig gestellt und wird Ihnen in diesen Tagen zugeschickt. Wir halten ein tolles Sortiment für Sie bereit. Schenken Sie uns bitte des- halb beim Arbeitsschutz Ihr Vertrauen. Außerdem: Der Neubau unserer Logistikhalle steht kurz vor der Fertigstellung (siehe auch S. 3). Erheblich mehr Fläche und schlankere Logistikprozesse werden unsere Lieferbereitschaft weiter verbessern. Ich wünsche Ihnen ein guten Start in den Frühling. Ihr Udo Dolezych G ute Ideen setzen wir gerne in die Tat um. Erst recht, wenn Sie von unseren Kunden stam- men. Hier ist das Ergebnis einer solchen Team-Arbeit: Der neue Arbeitsschutz-Kata- log. Auf vielfachen Wunsch von Ihnen haben wir unser Sorti- ment um wichtiges Zubehör zum Arbeitsschutz erweitert. Bewährtes haben wir natürlich übernommen: Zum Beispiel die Übersichtlichkeit des Do- lezych-Bestseller–Kataloges für Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstech- nik. In unserem Arbeitsschutz-Ka- talog finden Sie auf 144 Seiten, anschaulich bebildert, die wichtigsten Artikel zu den Themen Kopf-, Hand- und Fußschutz, Bekleidung, Haut- schutz, Hautreinigung, Haut- pflege sowie Technische Pro- dukte und Werkstattbedarf. Wir haben Wert gelegt auf preiskompetente Markenpro- dukte in Profiqualität für den täglichen Einsatz, aber auch auf attraktive, günstige Standard- produkte für die gelegentliche Nutzung. Welches ist für Sie der optimale Arbeitsschutz? Welche Produk- te sind geeignet? Diese und alle weiteren Fragen beantworten Ihnen gerne unsere freundli- chen und kompetenten Mit- arbeiter. Bestellen sie am besten noch heute Ihre persönliche Ausgabe des Arbeitsschutz-Kataloges. In dieser Ausgabe: Dolezych-Arbeitsschutz-Katalog S. 1 Ehrenbürgerwürde in China für Udo Dolezych .......................... S. 2 Spezialfaserseile aus Dyneema. S. 2 Neue Logistikhalle........................ S. 3 Rezertifizierung nach DIN EN ISO 14001 ............... S. 4 DoPremium Rundschlingen ........ S. 4 DIN EN ISO 12195-1...................... S. 4 DoVario Universal-Zurrpunkt- schiene ........................................... S. 5 Aktuelle VDI-Richtlinien .............. S. 5 RFID-Transponder ........................ S. 6 Seminar-Termine 2007 ................. S. 6 Frühjahr 2007 akt akt uell uell Tipps,Trends,Themen... Dolezych einfach sicher Der Dolezych-Arbeitsschutz-Katalog: Eine neue Produktgruppe wird vorgestellt.

description

Ihr Udo Dolezych Ihnen gerne unsere freundli- chen und kompetenten Mit- arbeiter. Bestellen sie am besten noch heute Ihre persönliche Ausgabe des Arbeitsschutz-Kataloges. Der Dolezych-Arbeitsschutz-Katalog: Eine neue Produktgruppe wird vorgestellt. Außerdem: Der Neubau unserer Logistikhalle steht kurzvor der Fertigstellung (siehe auch S. 3). Erheblich mehr Fläche und schlankere Logistikprozesse werden unsere Lieferbereitschaft weiter verbessern. Sehr geehrte Damen und Herren, Frühjahr 2007

Transcript of 2007-01 Dolezych Aktuell

Page 1: 2007-01 Dolezych Aktuell

Dolezych Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31 / 82 85-0Telefax 02 31 / 82 77 82 • Internet: www.dolezych.de • E-Mail: [email protected]

Der neue Arbeitsschutz-Katalog von Dolezychist da: Von Kopf bis Fuß auf „Nummer Sicher“

Sehr geehrteDamen und Herren,

der Frühling ist da! Die zartePflanze „Aufschwung“ begei-stert uns alle. Hoffen wir aufAugenmaß bei den anstehen-den Tarifverhandlungen,damit das Wachstum nicht imKeim erstickt wird.

Was gibt es Neues bei uns? Wir haben Zuwachs bekom-men. Der Arbeitsschutz-Katalog ist fertig gestellt undwird Ihnen in diesen Tagenzugeschickt. Wir halten eintolles Sortiment für Sie bereit.Schenken Sie uns bitte des-halb beim Arbeitsschutz IhrVertrauen.

Außerdem: Der Neubauunserer Logistikhalle stehtkurz vor der Fertigstellung(siehe auch S. 3). Erheblichmehr Fläche und schlankereLogistikprozesse werdenunsere Lieferbereitschaftweiter verbessern.

Ich wünsche Ihnen ein gutenStart in den Frühling.

Ihr

Udo Dolezych

Gute Ideen setzen wirgerne in die Tat um.Erst recht, wenn Sie

von unseren Kunden stam-men. Hier ist das Ergebniseiner solchen Team-Arbeit:Der neue Arbeitsschutz-Kata-log.Auf vielfachen Wunsch vonIhnen haben wir unser Sorti-ment um wichtiges Zubehörzum Arbeitsschutz erweitert.Bewährtes haben wir natürlichübernommen: Zum Beispieldie Übersichtlichkeit des Do-lezych-Bestseller–Katalogesfür Seil-, Hebe-, Anschlag-und Ladungssicherungstech-nik.In unserem Arbeitsschutz-Ka-talog finden Sie auf 144 Seiten,anschaulich bebildert, diewichtigsten Artikel zu denThemen Kopf-, Hand- undFußschutz, Bekleidung, Haut-schutz, Hautreinigung, Haut-pflege sowie Technische Pro-dukte und Werkstattbedarf. Wir haben Wert gelegt aufpreiskompetente Markenpro-dukte in Profiqualität für dentäglichen Einsatz, aber auch aufattraktive, günstige Standard-produkte für die gelegentlicheNutzung. Welches ist für Sie der optimaleArbeitsschutz? Welche Produk-te sind geeignet? Diese und alleweiteren Fragen beantworten

Ihnen gerne unsere freundli-chen und kompetenten Mit-arbeiter.Bestellen sie am besten nochheute Ihre persönliche Ausgabedes Arbeitsschutz-Kataloges.

In dieser Ausgabe:• Dolezych-Arbeitsschutz-Katalog S. 1• Ehrenbürgerwürde in China

für Udo Dolezych .......................... S. 2• Spezialfaserseile aus Dyneema. S. 2• Neue Logistikhalle........................ S. 3• Rezertifizierung

nach DIN EN ISO 14001............... S. 4• DoPremium Rundschlingen ........ S. 4• DIN EN ISO 12195-1...................... S. 4• DoVario Universal-Zurrpunkt-

schiene........................................... S. 5• Aktuelle VDI-Richtlinien .............. S. 5• RFID-Transponder ........................ S. 6• Seminar-Termine 2007 ................. S. 6

Frühjahr 2007

aktaktuelluellTipps,Trends,Themen ...

Dolezycheinfach sicher

Der Dolezych-Arbeitsschutz-Katalog:

Eine neue Produktgruppe wird

vorgestellt.

Page 2: 2007-01 Dolezych Aktuell

2

Die chinesische 2 Millio-nen-EinwohnerstadtKunshan, westlich von

Shanghai gelegen, hat UdoDolezych zu ihrem Ehren-bürger ernannt. Im Rahmeneines Empfangs im Herbst2006 wurde Dolezych vomOberbürgermeister der StadtKunshan und hohen Partei-funktionären begrüßt und mitder Ehrenbürgerschaft ausge-zeichnet. Als Präsident der IHK zuDortmund hat Dolezych denKontakt der Stadt Dortmundund der ansässigen IHK-Unter-nehmen zur Region und zur

Stadt Kunshan inten-siviert. Zahlreiche ge-genseitige Delega-tionsreisen und Inves-titionen sind hierausentstanden. Mit dieserAuszeichnung wurdesein bilaterales Enga-gement gewürdigt.

Sie kennen uns. Für Siesind wir immer auf derSuche nach innovativen

Produkten, die das Arbeiteneinfacher und sicherermachen. Die neuen

Spezial-Faser-seile „Dyna One“ und

„Dyna Coat“ sind solche Pro-duktinnovationen. Hergestelltaus der Chemiefaser Dyneema

SK75 sind sie eine mögli-che Alternative für den

industriellenEinsatz von

Spezialdrahtseilen.Bei nur circa einem Achtel desGewichtes eines Spezial-Draht-seiles und gleichen Durch-messern realisieren Dyna-Fa-serseile ebenso gute Bruchfes-

tigkeiten und Deh-nungswerte wie Seile aus Stahl. Sie eignen sich damit ideal fürden Einsatz im Betrieb, zumBeispiel als Kabelzugseil oderZugwindenseil. Dadurch, dassdiese Spezialfaserseile auch oh-ne Fettung sehr gute Laufeigen-schaften haben, sind sie wiegeschaffen für den Einsatz in

empfindlichen Maschinen.Aber auch in der Freizeit, zumBeispiel im Segelsport, über-zeugen diese beiden Seiltypen.Das „Dyna Coat“ weist hierdurch seinen Zwischen- undAußenmantel aus Polyestereine noch höhere Abriebfestig-keit gegenüber dem „DynaOne“ aus.Gerne beraten unsere Seil-experten Sie über weitereEinsatzmöglichkeiten dieserDrahtseilalternativen. SprechenSie uns an, wir freuen uns aufIhre Fragen.

Parteichef Zhang über-

reicht Udo Dolezych die

Ehrenbürgerurkunde

von Kunshan.

Spezialfaserseile – ideal für den

industriellen Einsatz.

Dyna-Spezialfaserseile – hart

wie Stahl, flexibel und leicht.

Ehrenbürgerwürde in China für Udo Dolezych

Die neuen Spezial-Faserseile von Dolezych – hart wie Stahl, aber flexibel und leicht zugleich!

Page 3: 2007-01 Dolezych Aktuell

3

Neues Logistikgelände in Dortmund wird im April fertig gestellt

Tag für Tag versendenwir viele Tonnen Warevom Standort Dortmund

zu unseren Kunden. Der Ver-sand erfolgt per Paketdienst,per Spedition oder per Con-tainer. Neben der pünktlichenFertigung ist die terminge-rechte Logistik zu einem we-sentlicher Erfolgsfaktor im glo-balen Wettbewerb geworden.Versandleiter Andreas Birkeund sein Team sorgen füreinen reibungslosen Versand. Durch das Wachstum der letz-

ten Jahre sind wir mit denbestehenden Räumlichkeitenan unsere Kapazitätsgrenzengekommen. Ein Erweiterungs-bau war lange nicht realisier-bar, da die einzige für eineBebauung in Frage kommendeFläche als Parkplatz genutztwurde. Erst durch die Mög-lichkeit, ein Gelände des Dort-munder Hafens als Parkplatzzu bekommen, wurde der Weg für die neue Logistikhallefrei. Im Neubau stehen nach Fertigstellung wesentlich

mehr Lager- und Logistikfläche und neue Versandbüros zurVerfügung.Im Zuge der Bauplanung wur-de der gesamte innerbetriebli-che Materialfluss unter dieLupe genommen. Gemeinsammit dem Fraunhofer Institutfür Materialfluss und Logistikin Dortmund haben wir die Materialströme von derWarenannahme über das auf-tragsbezogene Bereitstellen inder Produktion bis hin zumKommissionieren, Verpacken

und Versenden für alle Flächenund Produkte genau analysiert.Über einen Zeitraum von sechsMonaten hat sich so ein deutli-ches Bild des großen Potenzialsgezeichnet, das in der Optimie-rung der Logistik liegt. Wir ha-ben es angepackt und der Er-folg wird bald sichtbar werden.Im Herbst werden die wichtig-sten Umstrukturierungen ab-geschlossen sein: Eine noch größere Lieferbereit-schaft und -treue sind dann dieneuen Messlatten.

Läuft auf Hochtouren: die

Fertigstellung der neuen

Büroräume und Lager- und

Logistikflächen, die ab April

die Kapazitäten des Dolezych

Versandteams wesentlich

erweitern werden.

Page 4: 2007-01 Dolezych Aktuell

Verlässliche und sichereProdukte sind keinZufall, sondern das

Ergebnis von transparentenProzessen in allen Bereichenunseres Unternehmens. Dazugehören neben konsequenterVormaterialprüfung, kontrol-lierter Fertigung und standardi-sierten Abläufen inQualitätssicherung, Warenaus-gangskontrolle und Reklama-tionsbehandlung auch einfunktionierendes Umwelt-managementsystem nach IS014001.

Hier sind Arbeitssicherheit, dernachhaltige Einsatz derRessourcen und ein umfangrei-ches Inspektions- undWartungsprogramm für alleMaschinen und Anlagen inunserem Hause zentraleSäulen.

4

Jetzt bis 15 Tonnen Tragfähigkeit lieferbar – DoPremium Rundschlingen

Wenn Rundschlingenhöchster Qualitätgefordert sind,

führt an den DoPremium-Rundschlingen kein Weg vor-bei. Die besondereGewebekonstruktion desRundschl ingenschlauchesmacht die DoPremium hin-sichtlich Abriebbeständigkeit,Reißfestigkeit und Standzeitzur qualitativ hochwertigstenRundschlinge in unseremSortiment. Die Ziffern derTragfähigkeitsangabe sind hier

festverwebt. Dadurch gleitendiese an kantigem Hebegutleicht vorbei, verhaken sichnicht und können deshalbnicht verschleißen. Die kom-pakte Bauart, die optimierteAuflagenbreite für die Last unddie durch den dicken Rund-s c h l i n g e n s c h l a u c hreduzierte Faltenbil-dung sindweitere Qua-l i tä tsmerk-male derDoPremium.

Die Tragfähigkeiten 10, 12 und 15 Tonnen sind nun auch inDoPremium-Qualität lieferbar.Lassen Sie sich vond e n

sehr guten Qualitäten über-zeugen.

Umweltmanagementsystem:Rezertifizierung nach DIN EN ISO14001 erfolgreich

DIN EN 12195-1 in der Überarbeitung

Am 22. und 23. Januarhat in Köln das 2.Treffen der internatio-

nal besetzten CEN-Ausschuß-gruppe zur Überarbeitung derEuropäischen Norm 12195-1

stattgefunden (wirberichteten in derDolezych aktuell vomHerbst 2006).Neben den deutschenGastgebern habenauch Vertreter aus

Norwegen,Schweden,

Belgien, Slowakei, Großbritan-nien, Tschechien, Dänemark,Frankreich und den Niederlan-den teilgenommen. Gemein-sam wurde nach Kompromis-sen zu den bei der Berechnungder Zurrkräfte strittigen Punk-ten wie z.B. Berücksichtigungdes Wankfaktors bei kippge-fährdeter Ladung oderErhöhung der Verzögerungs-werte (G-Werte) in Fahrtrich-tung von 0,8 auf 1,0 gesucht.Auch der Haft- oder/und derGleitreibbeiwert beim Diago-nal- und Niederzurren standenim Mittelpunkt der Diskussion.

Wichtig ist das UM-System,weil es das Qualitätsmanage-mentsystem IS0 9001: 2000sinnvoll ergänzt, alle Unter-nehmensprozesse quasi ganz-heitlich auf den Prüfstand stelltund dafür sorgt, daß dasUmwelt- und Qualitätsbewußt-sein ein fester Bestandteil derUnternehmenskultur sind undbleiben.

Auf Einladung der schwedi-schen Delegation findet dienächste Sitzung im Juni inStockholm statt. Inwieweit dorteine Einigung erzielt werdenkann, ist offen.Als Obmann des deutschenAusschusses für diese europäi-sche Normung ist Dolezychdann wieder dabei.

Page 5: 2007-01 Dolezych Aktuell

5

Ladungssicherung aktueller Stand: VDI-Richtlinien

Guter Rat ist manchmalteuer! Das gilt auch fürden richtigen Umgang

mit Ladungssicherungsmittelnoder für die Sicherung von spe-ziellen Ladegütern. In zahlrei-

che Veröffentlichungen zurLadungssicherung finden sichviel zu oft falsche oder unzurei-chende Tipps und Hinweise.Als Nachschlagewerke für prak-tische und korrekte Ladungs-

sicherungshinwei-se haben sichneben denGrundlagenwer-ken der DIN EN12195 die Ver-

ö f f e n t l i -chungen des VDI

bewährt. Der VDI ist He-rausgeber der Richtlinienreihe2700 zum Thema Ladungs-sicherung. Im Jahr 2006 wur-den gleich 7 neue bzw. überar-beitete VDI-Richtlinien veröf-fentlicht. Einige Richtliniensind mittlerweile anerkannterStand der Technik. In derTabelle finden Sie einen Über-blick über die verfügbarenThemen. Die Richtlinien kön-nen über den Beuth-Verlagangefordert werden.

Name Titel Ausgabe-datum

VDI 2700 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen 2004-11

VDI 2700 Blatt 1 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Ausbildung und Ausbildungsinhalte 2005-03

VDI 2700 Blatt 2 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Zurrkräfte 2002-11

VDI 2700 Blatt 3.1 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Gebrauchsanleitung für Zurrmittel 2006-10

VDI 2700 Blatt 3.2 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung 2006-09

VDI 2700 Blatt 4 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Lastverteilungsplan 2000-05

VDI 2700 Blatt 5 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Qualitätsmangagement-Systeme 2001-04

VDI 2700 Blatt 6 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Zusammenladung von Stückgütern 2006-10

VDI 2700 Blatt 7 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Ladungssicherung im kombinierten Ladungsverkehr (KLV) 2000-07

VDI 2700 Blatt 8 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Sicherung von PKW und leichten Nutzfahrzeugen auf Autotransporten 2000-03

VDI 2700 Blatt 9 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Ladungsicherung von hart gewickelten Papierrollen 2006-04

VDI 2700 Blatt 11 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Ladungssicherung von Betonstahl 2006-10

VDI 2700 Blatt 12 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Ladungsicherung von Getränkeprodukten 2006-05

VDI 2700 Blatt 15 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Rutschhemmende Materialien 2006-10

VDI 2700a Ausbildungsnachweis Ladungssicherung 2002-01

Bei der Ladungssicherung treten bei Zurrpunkten immerwieder zwei Probleme auf: Zum einen sind oftmals zuwenige Zurrpunkte vorhanden, um unterschiedliche

Ladegüter sichern zu können. Zum anderen kann die Ladungnicht vorschriftsgemäß gesichert werden, weil die Zurrpunktenicht richtig angeordnet sind (Abstände, Positionierung). Soll z. B. ein schmales, niedriges Gut auf der Mitte der Ladeflächetransportiert werden, sind die Zurrpunkte am Rand derLadefläche zu weit von der Ladung entfernt. Dadurch ist der

Zurrwinkel beim Niederzurrenzu klein und die benötigtenVorspannkräfte lassen sich garnicht oder nur unzureichendaufbringen.Für die Probleme gibt es absofort eine einfache und siche-re Lösung: die neue, patentierteUniversal-Zurrpunktschiene

von Dolezych. Diese Schienen werden einfach auf denFahrzeugboden gelegt und dann ohne Werkzeug in den vorhande-nen Zurrpunkten des Fahrzeugs verankert. Auf diesen Schienenwerden die zu transportierenden Ladegüter abgestellt. Die zahl-

reichen Aussparungen der Schiene dienen jetzt als Zurrpunkte.Dann können die Zurrmittel optimal angebracht werden.Durch den so optimierten Zurrwinkel kann die aufzubringendeVorspannkraft reduziert werden und die Anzahl der Überspan-nungen verringert werden. Selbst Teilladungen und Stückgüterverschiedenster Größen lassen sich einfach und schnell sichern,denn für jedes Ladegut sind die passenden Zurrpunkte vorhan-den. Weil auch Antirutschmatten direkt auf der Schiene festge-klebt sind, ergibt sich eine weiteres Plus an Sicherheit. Die neuepatentierte DoVario-Universal-Zurrpunktschiene ist sicher – istflexibel und spart Zeit und Zurrmittel!

Löst Probleme beim Sichern von unterschiedlichen Ladegütern:

Die DoVario-Universal-Zurrpunktschiene.

DoVario im Einsatz.

Was nicht passt, wird passend gemacht:Die DoVario–Universal–Zurrpunktschiene

E

E

Page 6: 2007-01 Dolezych Aktuell

6

Transponder in der Seil-, Hebe- und Ladungssicherungstechnik

Impressum • Herausgeber: Dolezych GmbH & Co. KG • Hartmannstraße 8 • 44 147 Dortmund • Telefon: 0 231 - 81 81 81 • Internet: www.dolezych.deVerantwortlich für den Inhalt: Alexander Krosta

Dolezych-Seminare im Überblick 2007Telefonische Anmeldung unter 02 31 / 82 85 32

1-Tagesseminar „Ladungssicherung”

o Mittwoch, 05.09.2007 Dortmundo Mittwoch, 26.09.2007 Ostfildern

2-Tagesseminar „Ladungssicherung”

o 23. und 24.05.2007 Dortmund / DASAo 17. und 18.10.2007 Dortmund / DASA

2-Tagesseminar „Anschlagmittel”

o 15. u. 16. Nov. 2007 Dortmund / DASAo 14. u. 15. Nov. 2007 Dortmund / DASA

1-Tagesseminar „Laufende Seile”

o Dienstag, 22.05.2007 Dortmundo Dienstag, 13.11.2007 Dortmund / DASA

1-Tagesseminar „Anschlagmittel”

o Donnerstag, 06.09.2007 Dortmundo Donnerstag, 27.09.2007 Ostfildern

1-Tagesseminar „Gefahrgut“

o Mittwoch, 07.11.2007 Dortmund / DASA

Der Einsatz von RFID –Transpondertechnolo-gie kann Arbeiten in

vielen Bereichen vereinfachen.Als Hilfsmittel zur kontaktlo-sen Identifizierung von Gegen-ständen werden RFID-Systeme z.B. inBibliotheken oder bei mo-dernen Zeiterfassungsge-räten eingesetzt. Hier wer-den zumeist Transponderverwendet, die ohne eige-ne Stromversorgung aus-kommen.

Was ist das Besonderean diesen RFID-Trans-pondern?Die Unabhängigkeit voneiner Stromversorgungermöglicht extrem kleineBauformen zu vertretba-ren Kosten. Dadurch kön-nen Transponder in großenStückzahlen produziert und anden verschiedensten Gegen-ständen befestigen werden.Darüber hinaus haben RFID-Transponder eine eindeutigeSeriennummer, die sie unver-

wechselbar und einmaligmachen. Mit RFID markierteGegenstände lassen sich ein-deutig identifizieren und unter-scheiden.

Was bringt der Einsatz derRFID-Technologie in derSeil-, Hebe- und Ladungs-sicherungstechnik?Mit RFID-Technik ausgestatteteHebebänder z.B. lassen sichüber Handscanner schnell in-

ventarisieren. Darüber könnenSie später identifiziert werden,vorgeschriebene Sicherheits-prüfungen vorgenommen undin geeigneten Datenbankendokumentiert werden.

Wozu brauche ich das?Eine Prüfung von Arbeits-mitteln (z.B. Hebebändern), die„Schäden verursachenden Ein-flüssen unterliegen“ ist nachBGR 500 gesetzlich vorge-schrieben. Diese Prüfung ist

aufzuzeichnen und bereitzu-halten, so dass der sicherheits-technische Zustand jederzeitnachweisbar ist.

Wann ist der Transponder-einsatz sinnvoll?Der große Vorteil derRFID-Technologie ist dieAutomatisierung. Durchdas elektronische Auslesender Daten geht dieDatenerfassung sehrschnell und hat dabei eineniedrige Fehlerquote.Betriebe mit einem regel-mäßigen, hohen Prüf-bedarf können durch denEinsatz dieser modernenTechnologie Überwa-chungsprozesse sehr starkrationalisieren. SichereInformationen überPrüftermine und Prüfer-

gebnisse von verwendetenHebemitteln erhöhen die Ar-beitssicherheit und setzen dieVorgaben der Betriebssicher-heitsverordnung konsequentum.