Download - Webinar Tag 2 - RWTH Aachen University€¦ · Christoph Schiffers, Sales Technology, CemeCon AG, Würselen 13:40 - 14:35 Von der Bauteilfertigung zur Beschichtung Dr.-Ing. Thomas

Transcript
Page 1: Webinar Tag 2 - RWTH Aachen University€¦ · Christoph Schiffers, Sales Technology, CemeCon AG, Würselen 13:40 - 14:35 Von der Bauteilfertigung zur Beschichtung Dr.-Ing. Thomas

BegrüßungDr.-Ing. Tobias Brögelmann, Oberingenieur IOT

Webinar Tag 1

09:00 - 09:30

PVD-/CVD-Dünnschichttechnologie17.06. & 18.06.2020

Mittwoch, 17. Juni 2020 | 09:00 - 17:00 Uhr

Einsatzgebiete und Potenziale dünner SchichtenM.Sc. Dennis Hoffmann, IOT

09:30 - 10:00

M.Sc. Marco Carlet, IOTEinblicke in die PVD- und CVD-Technologie10:15 - 11:15

Innovationen aus der DünnschichttechnologieM.Sc. Matthias Thiex, IOT

11:15 - 12:00

Methoden moderner OberflächenanalytikDr.-Ing. Nathan C. Kruppe, IOT

13:00 - 13:45

Praxisnahe Prüfung dünner Schichten unter

tribologischer und korrosiver BeanspruchungM.Sc Martin Welters, IOT

13:45 - 14:45

Dr.-Ing. Stefan Esser, Geschäftsführer 4PVD, Aachen

Halterungskonzepte für die PVD-

Beschichtungstechnik

15:00 - 15:45

Industrielle Chargierungskonzepte

Grundlagen Beschichtung und Analyse

PVD-/CVD-Dünnschichttechnologie17.06. & 18.06.2020

Donnerstag, 18. Juni 2020 | 9:00 - 16:30 Uhr

Industrielle Anwendungen

Institutspräsentation und Vorstellung aktuell laufender ForschungsvorhabenM.Sc. Martin Welters, IOT

Bildschirmpause10:00 - 10:15

Bildschirmpause12:00 - 13:00

Bildschirmpause14:45 - 15:00

15:45 - 17:00

Webinar Tag 2

PVD-/CVD-Dünnschichttechnologie

17. Juni 2020 & 18. Juni 2020

PVD-/CVD-Dünnschichttechnologie

Webinar

17. Juni 2020 & 18. Juni 2020

Anlagenpark und Forschungsschwerpunkte des IOT

PVD-Schichten für WerkzeuganwendungenDr. rer. nat. Werner Kölker, Bereichsleiter Technology,

CemeCon AG, Würselen

09:00 - 9:55

Großserieneinsatz von DLC-Schichten für

Komponenten der Diesel-Hochdruckeinspritz-

technikDr. Michael Fraune, Powertrain Solutions,

Engineering Surfaces, Robert Bosch GmbH,

Stuttgart

11:00 - 11:55

Dr.-Ing. Christoph Schiffers, Sales Technology,

CemeCon AG, Würselen

Von der Bauteilfertigung zur Beschichtung13:40 - 14:35

Dr.-Ing. Thomas Schütte, Geschäftsführer PLASUS

GmbH, Mering

Prozesskontrolle und Qualitätssicherung in

industriellen Beschichtungsanlagen mittels

spektroskopischem Plasmamonitoring

14:35 - 15:30

Bildschirmpause10:40 - 11:00

Diskussionsrunde15:30 - 16:00

Nanostrukturierte funktionale Schichten – von

der Prozessdiagnostik in gepulsten Plasmen zu

Schicht- und LeistungseigenschaftenDr.-Ing. Tobias Brögelmann, Oberingenieur IOT

09:55 - 10:40

Wirkungsgradsteigerung entlang der Stribeck-

Kurve durch PVD-SchichtenDipl.-Ing. Christian Kalscheuer, IOT

11:55 - 12:40

Bildschirmpause12:40 - 13:40

Abschlussgespräch und Verabschiedung

Abschluss

16:00 - 16:30

Page 2: Webinar Tag 2 - RWTH Aachen University€¦ · Christoph Schiffers, Sales Technology, CemeCon AG, Würselen 13:40 - 14:35 Von der Bauteilfertigung zur Beschichtung Dr.-Ing. Thomas

Das Webinar bietet eine systematische

Übersicht über das Potenzial der modernen

PVD- und CVD-Dünnschichttechnologie.

Hintergründe und Prinzipien verschiedener

Verfahren sowie deren Einsatzgebiete, z.B. aus

den Bereichen der Tribologie und des

Korrosionsschutzes, werden beleuchtet. Ferner

werden Werkstofflösungen und

Schichtarchitekturen vorgestellt sowie die

Potenziale und Trends der Technologien

diskutiert.

Die Fachvorträge werden durch Beiträge aus

der Industrie ergänzt, die Beispiele aus den

Bereichen der Werkzeugbeschichtung und

Automobilindustrie vorstellen. Weiterhin lernen

Sie verschiedene Beschichtungstechnologien

und Prüfverfahren kennen sowie die Ergebnisse

der Analysemethoden zu interpretieren und zu

bewerten.

Ingenieure und technische Fachkräfte, die sich

der modernen PVD- und CVD-Dünnschicht-

technologie sowohl aus wissenschaftlicher als

auch aus anwendungstechnischer Sicht nähern

wollen.

§ Ausreichend Raum für individuelle Fragen

und Problemdiskussionen mit Experten aus

der Wissenschaft und Industrie

§ Kenntnis von Technologien, Voraussetzungen,

Potenzialen und aktuellen Forschungs-

schwerpunkten§ Leistungssteigerung von Bauteilen infolge

angepasster Werkstoffwahl und geeigneter

Chargierung

Inhalte und Zielgruppen

Inhalte

Praxisnähe

Zielgruppe

Lernziele und Vorteile

17.06. & 18.06.2020PVD-/CVD-Dünnschichttechnologie

Organisatorisches

IOT

Leitung

Kursgebühr

Ort

17.06. & 18.06.2020PVD-/CVD-Dünnschichttechnologie

Fragen/ Anmeldung

Leiterin des Instituts für Oberflächentechnik der

RWTH Aachen University

Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin

Das Institut für Oberflächentechnik (IOT)

leistet seit seiner Gründung im Jahr 1980 aktive

Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf den

Gebieten der PVD- und CVD-Technologie, des

Thermischen Spritzens, des Hart-,

Hochtemperatur- und Auftraglötens sowie der

Modellierung und Simulation dieser Prozesse.

Synergien aus der Füge- und der

Beschichtungstechnik werden genutzt, um

immer wieder wichtige Impulse sowohl für die

Lehre als auch für die Industrie zu generieren.

Die Kursgebühr beträgt lusive MwSt. 999,- € exk

Kursunterlagen sind inbegriffen und werden

postalisch inklusive Teilnahmebescheinigung im

Anschluss an das Webinar versandt.

über Microsoft Teams®. Die Zugangsdaten

erhalten Sie zwei Tage vor dem Webinar.

Veranstaltung als Webinar

Telefon: +49 (0)241 80 999 64

www.iot.rwth-aachen.de

Martin Welters | PVD-Technologie (Bauteile)

E-Mail: [email protected]

17. Juni 2020 & 18. Juni 2020

PVD-/CVD-Dünnschichttechnologie

PVD-/CVD-Dünnschichttechnologie

Webinar

17. Juni 2020 & 18. Juni 2020