Walter Braun Ma 2009

47
Architekt Walter Braun A R C H I T E K T Walter Braun Dipl. Ing. (FH) Technischer Vorstand der GAG-LU. (1989 - 2005) Dozent u.a. an der TU-Kaiserslautern (1995 - 2007) „Technik-Planung-Energie“ im GdW Gesamtverband der Wohnungs- und Immo- bilienwirtschaft Berlin, Brüssel (1990 – 2007) Referent der IEA (Internationale-Energie-Agentur Paris) MetropolSolar Rhein-Neckar e.V.

Transcript of Walter Braun Ma 2009

Page 1: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

A R C H I T E K T Walter Braun Dipl. Ing. (FH)

Technischer Vorstand der GAG-LU. (1989 - 2005)

Dozent u.a. an der TU-Kaiserslautern (1995 - 2007)

„Technik-Planung-Energie“ im GdW Gesamtverband der Wohnungs- und Immo- bilienwirtschaft Berlin, Brüssel (1990 – 2007)

Referent der IEA (Internationale-Energie-Agentur Paris)

MetropolSolar Rhein-Neckar e.V.

Page 2: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Gier nach Energie Sete di energia

Weltenergieverbrauch von 1950 bis 2000 plus 1.000 %.

20 % der Menschen verbrauchen 80 % der Energie.

Ölpreis 1960: 1,50 $ / Barrel 1970: 3.- $ = plus 100 % 1980: 20.- $ = plus 1.333 %

1990: 21.- $ = plus 1.400 % 2000: 28.- $ = plus 1.867 % 2008: 91.- $ = plus 6.067 %

Jeweiliges Jahresmittel Quelle: IEA

Page 3: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Energiepreise explodieren I prezzi dell‘ energia esplodono Netto-Einkommen stagnieren

Jeweiliges Jahresmittel Quelle: IEA

Page 4: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Deutschland in der „Energiefalle“ La Germania nella trappola energetica

Gas, Gas : 86 %

Öl, Petrolio : 97 %

Uran, Uranio : 100 %

Kohle, Carbone: 64 %

40 % der Gesamtenergie benötigen wir für die Temperierung (heizen / kühlen) der Gebäude Il 40 % dell´energia é necessaria per usi termici

Deutschland ist Weltmeister der Energie-Importe und der Energie-Abhängigkeit

Page 5: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Energetische Gebäudequalität - Deutschland regional

1. Mecklenburg – Vorpommern 102 kWh/(m²a) 2. Brandenburg 118 3. Sachsen 119 4. Thüringen 120 5. Sachsen – Anhalt 130 6. Bayern 134 7. Saarland 135 8. Rheinland - Pfalz 137 Deutschland insgesamt 138 kW/(m²a) 9. Berlin 139 10. Nordrhein-Westfalen 142 11. Schleswig - Holsten 143 12. Baden - Württemberg 145 13. Hessen 145 14. Bremen 150 15. Hamburg 151 16. Niedersachsen 151

Quelle: ista - Studie 1 / 2009

Page 6: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Entwicklung erneuerbaren Energie in Deutschland

250.000 Arbeitsplätze (2008)

Page 7: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Nachher: 2000 Zuzug Popa: 2000 affluenza

Vorher: 1999 Wegzug Prima: 1999 esodo

23 Li.Öl/(m²a) 4,5 Li.petrollo/(m²a) real 3,5 Li.petr./(m²a)

Einsparung 250.000 Li. Öl / Jahr

Page 8: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Die Vision L´ideale

„Energieneutrales Wohnen im Mietwohnungsbestand für breite Bevölkerungsschichten erschwinglich“ (Aug. 2003, Rohölpreis 28 $ / Barrel)

Page 9: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Das Quartier

18 Häuser mit

108 Wohnungen (Bj. 1960)

BHKW mit Kraftwärmekopplung

Fotovoltaik-Anlagen

12 WE Umbau (EnEV)

12 WE Umbau (passiv)

Page 10: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Die Grundrisse Planimetrie

Durch geringe Eingriffe entstehen kompakte 2-Zimmer Wohnungen und gut geschnittene 3 -Zimmer Wohnungen mit 52,3 m² bzw. 73,9 m² WFl.

Page 11: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Die Planung

• Thermische Hülle • Detailpunkte • Balkone • Lüftungsanlage • Kellerfenster • Anschluss BHKW Maico

Paul

Vallox

Therm. Hülle

Kellerbelüftung

Page 12: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Maßnahmen

WDVS, d = 30 cm

versenkte Dübel

Page 13: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Passiv-Haus- Projektierungs-Paket (PHPP)

Kennwerte mit Bezug auf Energiebezugsfläche

Energiebezugsfläche: 736,2 m2

Verwendet:

Jahresverfahren

PH-Zertifikat:

Erfüllt?

Energiekennwert Heizwärme: 16,9 kWh/

(m²a) 15 kWh/(m²a) a

Drucktest-Ergebnis: 0,45 h-

1 0,6 h-1 a!

Primärenergie-Kennwert (WW, Heizung, Hilfs- u.

Haushalts-Strom): 96 kWh/

(m²a) 120 kWh/(m²a) a

Page 14: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Maßnahmen

Die Balkone, die größten Wärmebrücken, wurden entfernt.

Page 15: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Maßnahmen

Perimeterdämmung d = 30 cm

Qualitätssicherung

Page 16: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Maßnahmen

Bauteil Beschreibung U–Werte [W/m²K]

EnEV PH Bestand EnEV PH

Außenwand HLZ 30cm

WDVS Polystyrol, WLG 035 1,294 0,238 0,107

12 cm 30 cm

Decke ü.2.OG St-Bt

Polystyrol WLG 035 0,516 0,274 0,114

12 cm 30 cm

Kellerdecke Ziegeldecke

Polystyrol 035 P U P l a t t e 025

0,640 0,310 0,222

6 cm 12 cm

Fenster Kunststofffenster (i.M.) ca. 2,800 1,450 0,830

2-fach Verglasung

3-fach Verglasung

Page 17: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Blower-Door-Messung

n50 = 0,45 h-1 < 0,6 h-1

(PHPP)

EnEV 2007 2009 n50 < 1,5 h-1

Page 18: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Maßnahmen

Dezentrales Lüftungsgerät WRG > 80 %

Page 19: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Lüftung unter abgehängter Decke im Flur

Page 20: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Ein Bad wie jedes andere

Vallox – Wärmetauscher WRG > 80 %

Page 21: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Energieverbrauch ohne WRG, mit WRG, mit WRG < 8 ° C

MetropolSolar Rhein-Neckar e.V.

Page 22: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Wohnen in die Zeit nach dem Öl

von 250 auf 14,3 kWh/(m²a) - 94 %

~ 20.000 Li. Öl pa.

~ 54 T CO² / Jahr

Energie–Überschuss

CO²-Diff. ca. 62 T /Jahr

ca. 3.000 Li.Öl /Jahr

4 RAUGEO sonden PE-Xa a 100 m Tiefe ~ 20 KW

Energieverbrauch

Page 23: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

„lu-teco“ das „Null-Liter-Bürohaus“

Das größtes Passivhaus der Welt (2005)

2004, Rohölpreis 40 $ / Barrel

Page 24: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

„lu-teco“ braucht keine(n)

Klimaanlage

Gasanschluss

Öltank

fossilen Energien

Heizung

Projekt-Idee: Architekt Walter Braun Planung: Architekt Lutz Laier

Page 25: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

WDVS - hohe Luftdichtheit

RAUGEO sonden PE-Xa (VPEc)

Beton-Kern-Temperierung VPEc)

Wärmetauscher WRG > 80 %

Wärmepumpe-Pufferspeicher

Fotovoltaikanlage

Thermische Selbstregelung

Ökonomische Optimierung, geringere Baukosten

Was „lu-teco“ braucht:

Einsparung: 200.000 Liter Heizöl p.a.

Page 26: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Realisierbar in 3 Bauabschnitten, verringert das Vermietungsrisiko

Page 27: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Page 28: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Dämmung gegen das Erdreich

Page 29: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Luftdichtheit ?

Blower – Door - Messung

n50 = 0,18 h-1 (EnEV 2002 n50 < 1,5 h-1)

Page 30: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

•  Energiekennwerte

•  Technische Daten

•  Energiebezugsfläche: 9.875 m²

•  Jahresheizwärmeverbrauch: <15 kWh/(m² a); PHPP

•  Heizlast: ca. 12 W/m²

•  Heizleistung der Wärmepumpen: 120 kW

•  Mittlere Kühllast: ca. 14 W/m²

•  Kühllast: 120 kW

•  Wasservolumenstrom- Erdwärmenutzung: ca. 110 m³/h

Page 31: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Funktionsschema

Page 32: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Energie aus der Erde ist konservierte Sonne

39 Soden PE-Xa, je 95 m Tiefe

40 W/m

= 3,8 KW/S

= 148 KW

Page 33: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

RAUGEO sonde PE-Xa

Keine Experimente !

MetropolSolar Rhein-Neckar e.V.

Page 34: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Wärmepumpe mit Pufferspeicher

Pompa ciepla z pamiecia zbiornitkowa

Page 35: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Wärmetauscher

Page 36: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Verteiler

Page 37: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Beton-Kern-Temperierung von REHAU

Page 38: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Beton-Kern-Temperierung von REHAU

Stropy chlodzaco-grzewcze

Page 39: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Luftwechsel 8 x 36.000 m³ / Tag

49 Wärmetauscher WRG > 80 %

Page 40: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

„Ökonomische Planungsvorgaben“ (1996)

Techn. Universität Kaiserslautern (W. Braun)

„Passivhaus –Standard“

ohne Mehrkosten

Page 41: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

„Ökonomische Planungsvorgaben“

Umbau.-Raum / NF = 1 / 3,86 (DIN 277) Außenwand / NF = 0,97 / 1 Statische Systeme Auftragsvergabe gem. VOB

, Technische Universität Kaiserslautern (1996)

Page 42: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Innovation bringt Unternehmen an die Spitze

Umweltpreis 2005 Rheinland-Pfalz

EOR – Preis 2005 Rheinland-Pfalz

Ökologia - Preis 2005 Deutschland

Umweltpreis 2006 Baden-Württemberg

Land der Ideen 2007 Deutschland

Internationale Passivhaustagung 2005 / 06 / 07

Page 43: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Die verordnete Nachhaltigkeit

Zulässiger Heizwärmeverbrauch (Qh) Neubau Bestand [kWh/(m²a)] [kWh/(m²a)]

EnEV 2002 70 100

EnEV 2007 70 100 (Energiepass)

EnEV 2009 (- 30 %) 50 70

EnEV 2012 (- 30 %) 35 50

EU 2015 Passivhaus – Standard (noch nicht definiert)

Übergangsregelungen ermöglichen Wahlmöglichkeiten für den Bauherrn

Page 44: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Ab 01.01.2009 (EEWärmeG) Erneuerbare Energien Wärme Gesetz „Wärmegesetz“ Bundestag 06.06.2008

Nutzungspflicht Wahlmöglichkeit staatliche Förderung

Mindestanteil an erneuerbaren Energien:

Sonnenkollektoren > 15 % Gebäude mit ein oder zwei Wohnungen pro m² NFl. (EnEV) > 0,04 m² KFl mit drei oder mehr Wohnungen pro m² NFl. (EnEV) > 0,03 m² KFl

Biogas > 30 %

Bioöl Holz-Pellets, Holz-Hackschnitzel Wärmepumpe Erdwärme Umweltwärme (WRG) > 50 %

MetropolSolar Rhein-Neckar e.V.

Page 45: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

Ab 01.01.2009 (EEWärmeG) Erneuerbare – Energie – Wärme - Gesetz „Wärmegesetz“ Bundestag 06.06.2008

Ersatzmaßnahmen sind möglich: (Wahlmöglichkeit – Kompensationsprinzip)

Nutzung von Abwäme (WRG)

Kraft-Wärme-Kopplung

Nah- und Fernwärmenetz > 50 % (aus überwiegend erneuerbaren Energien oder KWK)

Verbesserte Gebäudedämmung > 15 % (gem. EnEV)

Härteklausel

MetropolSolar Rhein-Neckar e.V.

Page 46: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

„3-Liter-Einfamilienhaus“ ohne Öl u. Gas Qh < 30 kWh/(m²a) = EnEV 2012 (– 20 %)

U-wa = 0,15 W/(m²K) 30 cm Ziegel + 10 cm WLG 035 Alternativ: 6 cm WLG 022 U-fe = 1,0 0 W/(m²K) ohne Krypton U-da = 0,12 W/(m²K) 30 cm Zellulose (eingeblasen)

2 x 2 RAUGEO sonden PE-Xa, je 95 m, 24 KW

Luftdichtheit n50 < 0,50 h-1 < EnEV = 1,5 h-1 Lüftungsanlage 300 m³/h, mit WRG > 76 %, Pufferspeicher 700 Li. WW 400 Li., Wärmepumpe - WG 1/4

Technologie der Zukunft: Mit Fotovoltaik-Anlage zum „Null-Energie-Haus“ (Hzg. WW. HH-Strom)

Page 47: Walter Braun Ma 2009

Architekt Walter Braun

A R C H I T E K T Walter Braun Dipl. Ing. (FH)

Techn. Vorstand d. GAG-LU.

Dozent u.a. an der TU-Kaiserslautern

Referent der IEA (Internationale-Energie-Agentur Paris)

Telef.: 06326 8188 E-mail: [email protected]

Herzlichen Dank für Ihre Interesse